06.11.2013 Aufrufe

4 - truckpower!

4 - truckpower!

4 - truckpower!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremssystem TEBS E2<br />

3<br />

Komponenten<br />

Komponente / Teilenummer<br />

Externer Sollwertdrucksensor<br />

441 044 101 0<br />

441 044 102 0<br />

Anschlusskabel<br />

449 812 ... 0<br />

3.9.2 Automatisch Lastabhängige Bremskraftregelung (ALB)<br />

1-kreisige Achslastermittlung<br />

Applikation<br />

Für alle Federungstypen.<br />

2-kreisige Achslastermittlung (rechts/links)<br />

Zweck<br />

Trailer EBS E beinhaltet eine lastabhängige Bremsdruckregelung, mit der der<br />

Bremsdruck an den Beladungszustand angepasst wird. Über die Parametrierung<br />

werden Kennlinien entsprechend der Bremsberechnung gespeichert. Sattel- und<br />

Deichselanhänger werden unterschiedlich gesteuert.<br />

Der aktuelle Beladungszustand wird durch Sensierung des Luftfederbalgdrucks,<br />

des hydraulischen Drucks, durch Auswertung des Einfederungsweges bei mechanischer<br />

Federung oder Berechnung aus den Drehzahldifferenzen der Radgeschwindigkeiten<br />

bei zwei drehzahlsensierten Achsen ermittelt.<br />

Applikation<br />

Anhängefahrzeuge mit seitenweise getrennter hydraulischer Federung oder Luftfederung.<br />

Zweck<br />

Diese Funktion ermöglicht eine Rechts/Links-Mittelwertbildung der Achslasten.<br />

Dadurch verbessert sich das Bremsverhalten des Anhängers (genauere Ermittlung<br />

des realen Beladungszustands). Auf der Hauptachse c-d wird ein zusätzlicher<br />

Achslastsensor verbaut, der in der TEBS E Diagnostic Software als Externer Achslastsensor<br />

c-d eingestellt werden muss siehe Kapitel 7.1 „Parametrierung mittels<br />

TEBS E Diagnostic Software“, Seite 129 => Fenster TEBS - Funktionsauswahl =><br />

Button Sonderfunktionen anzeigen.<br />

Ermittlung der Achslasten<br />

Die Achslast der Hauptachse c-d kann mit folgenden Optionen bestimmt werden:<br />

• Messung des Balgdrucks mit einem im Modulator integrierten Drucksensor bei<br />

luftgefederten Fahrzeugen<br />

• Messung des Drucks der Luftfeder mit externem Drucksensor bei<br />

luft/hydraulisch gefederten Fahrzeugen<br />

• Messung des Einfederungsweges mit einem Wegsensor bei mechanisch gefederten<br />

Fahrzeugen<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!