09.11.2013 Aufrufe

Amtsblatt

Amtsblatt

Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Berglen<br />

der Gemeinde<br />

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,<br />

Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.<br />

Nummer 26 Donnerstag, 1. Juli 2010 Jahrgang 41<br />

Samstag & Sonntag<br />

3. + 4. Juli 2010<br />

29. Hößlinswarter<br />

Straßenhocketse<br />

für JEDERMANN in der Bärenstraße<br />

Surfen Sie doch mal rein<br />

in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de<br />

Samstag, 3. Juli<br />

18.00 Uhr Beginn<br />

Unterhaltungsmusik<br />

mit Dream Sound<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

11.30 Uhr Frühschoppen mit Mittagessen<br />

12.30 Uhr Unterhaltung mit dem Jugend-<br />

Akkordeonorchester-Birkmannsweiler<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

An beiden Tagen ist für’s leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt<br />

Der KTSV wünscht viel Spaß und gesellige Unterhaltung


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Veranstaltungen in den Berglen<br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner sind<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen:<br />

Freitag, 02. Juli 2010<br />

„Fleckatreff“ der Dorfgemeinschaft Bergleshöh e. V. um 20.00 Uhr im Rathaus<br />

Öschelbronn.<br />

Samstag, 03. Juli 2010<br />

29. Hößlinswarter Straßenhocketse der KTSV Hößlinswart e. V. ab 18.00<br />

Uhr in der Bärenstraße.<br />

Sonntag, 04. Juli 2010<br />

Gottesdienst „anders“ zum Thema „Und an was glaubst DU?“ der evang.<br />

Kirchengemeinde Hößlinswart-Steinach um 10.30 Uhr bei der Kirche in<br />

Hößlinswart.<br />

29. Hößlinswarter Straßenhocketse der KTSV Hößlinswart e. V. ab 10.30<br />

Uhr mit dem Festgottesdienst „anders“ beim Straßenfest in der Bärenstraße.<br />

Sommerfest der Dorfgemeinschaft Bergleshöh e. V. ab 11.30 Uhr am Rathaus<br />

Öschelbronn.<br />

Mittwoch, 07. Juli 2010<br />

Vortrag „Bienen und Honig“ im Anschluss an der Mitgliederversammlung<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in Hößlinswart, veranstaltet vom Krankenpflegeverein<br />

Hößlinswart e. V.<br />

Neues aus dem Gemeinderat<br />

Bericht über die öffentliche<br />

Sitzung des Gemeinderates am<br />

Dienstag, 22. Juni 2010<br />

1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 11.05.2010 gefassten<br />

Beschlüsse<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil:<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde Berglen<br />

Der Bürgermeister oder<br />

sein Stellvertreter im Amt<br />

Bürgermeisteramt Berglen,<br />

Beethovenstraße 14 – 20, 73663 Berglen,<br />

Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -37,<br />

amtsblatt@berglen.de, www.berglen.de<br />

WÜRTH VERLAGS KG,<br />

Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg,<br />

Verantwortlich für<br />

Herstellung, Anzeigen,<br />

Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99,<br />

berglen@wuerthverlag.de,<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags<br />

Auflage: 1.400<br />

Bezugspreis:<br />

23,00 e jährlich<br />

Der Vorsitzende informiert, dass die letzte nichtöffentliche Gemeinderatssitzung<br />

am 11. Mai 2010 in Rekordzeit abgewickelt war. Lediglich eine Anfrage<br />

aus der Mitte des Gemeinderates war zu verzeichnen und betraf die<br />

Gebühren für die Betreuungsangebote der Kindergrippe im Kinderhaus<br />

Steinach.<br />

Unter „Grundstücksangelegenheiten“ wurde die Verwaltung beauftragt,<br />

bis zur Schließung der Schule in Hößlinswart zum 31.08.2012 ein Gesamtkonzept<br />

hinsichtlich der künftigen Nutzung vorzulegen.<br />

Beim Punkt „Personalangelegenheiten“ wurde über die befristete Einstellung<br />

von Herrn Murat Hareket für den Bauhof berichtet sowie bekannt gegeben,<br />

dass der Bauhofmitarbeiter, Alfred Daiss, nach Vollendung seines<br />

63. Lebensjahres zum 01.12.2010 in den Ruhestand gehen wird.<br />

2 Fragen der Einwohner<br />

Dieser Tagesordnungspunkt entfällt, da keine Zuhörer anwesend sind.<br />

3 Vorstellung der Kurzzeitbedarfsanalyse des Kreisjugendamtes<br />

hinsichtlich Schulsozialarbeit und offener Jugendarbeit<br />

Bürgermeister Schille begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Nicole<br />

Ende vom Kreisjugendamt Fachbereich Jugendarbeit – Jugendarbeitsleasing<br />

und führt einleitend aus, dass am 14.04.2010 ein Vorgespräch mit dem<br />

Kreisjugendamt stattgefunden hat, bei dem auch die Gemeinderäte Jooß,<br />

Tottmann und Friz teilgenommen haben. Das Ergebnis der Kurzzeitbedarfsanalyse<br />

wurde der Verwaltung nun am 16.06.2010 vorgestellt. Auch bei<br />

dieser Besprechung waren zwei Gemeinderäte (Jooß und Tottmann) zugegen.<br />

Nachfolgend stellt Frau Ende die Kurzzeitbedarfsanalyse des Kreisjugendamtes<br />

hinsichtlich Schulsozialarbeit und offener Jugendarbeit anhand einer<br />

Powerpoint-Präsentation vor. Die Umfrage wurde anhand eines Fragebogens<br />

bei den Schülern der Klassen 4 – 9 der Nachbarschaftsschule und<br />

im Rahmen einer Mitfahraktion mit dem Schulbus durchgeführt.<br />

Nach einer ausführlichen Vorstellung der Analyse ist abschließend festzustellen,<br />

dass die Zufriedenheit hinsichtlich der Freizeitangebote für Kinder<br />

und Jugendliche mit zunehmendem Alter sinkt, besonders bei Hauptschülern.<br />

Der Bedarf an öffentlichen Treffpunkten, Jugendräumen als auch<br />

Events ist sehr hoch. Weiterhin ist ein besonderer Bedarf an einem Jugendraum<br />

in Oppelsbohm (42%) und Steinach (35%) zu verzeichnen. Gewünschte<br />

Angebotstage sind Freitag, Samstag und Mittwoch.<br />

Die Umfrage ergab auch, dass eine hohe Zufriedenheit mit den Bedingungen<br />

der Nachbarschaftsschule herrscht. Der Hilfebedarf wird in den Bereichen<br />

Bewerbung/Ausbildung, Konflikte mit Lehrern und Konflikte zwischen<br />

Schülern genannt. Alle anderen Bereiche sind nicht Angeboten der Jugendhilfe<br />

zuordenbar.<br />

Frau Ende vom Kreisjugendamt empfiehlt die Schaffung einer Stelle kommunaler<br />

Jugendreferent/in, auch im Hinblick auf die vielen verschiedenen<br />

Teilorte. Es soll nun eine Konzeption für ein kommunales Jugendreferat erarbeitet<br />

und erste Strukturen für die Arbeit initiiert werden. Unterstützend<br />

wird das Kreisjugendamt bei der Auswahl geeigneter Stellenbewerber und<br />

bei der anschließenden Einarbeitung des/r kommunalen Jugendreferenten/in<br />

tätig sein. Ein Abschlussbericht wird ebenfalls erstellt. Man muss<br />

natürlich sehen, dass offene Jugendarbeit kein Allheilmittel ist, das alle<br />

Jugendlichen zu 100% erreichen kann. Als erster Schritt soll nun die Kontaktaufnahme<br />

mit den Jugendlichen vertieft werden und eine genauere Bedarferhebung<br />

betreffend eines offenen Jugendraumes als auch selbstverwalteter<br />

Strukturen (Streetwork, Cliquenarbeit, gemeinsames Herrichten<br />

eines Bauwagens) durchgeführt werden. Die Jugendlichen sollen eigenverantwortlich<br />

mit pädagogischer Anleitung ihre Freizeit gestalten. Dies ist<br />

grundlegende Aufgabe der Jugendarbeit. Weiter sind als Teilschritte die<br />

Vernetzung bestehender Angebote der Jugendarbeit (Vereinsflyer) und die<br />

Initiierung schulnaher Angebote (Bedarfserhebung bei den Lehrern, Schaffung<br />

eines offenen Treffs in der Schule) zu sehen.<br />

Von Seiten der Verwaltung soll ein Flyer erstellt werden, der Auskunft über<br />

die Vereinsangebote innerhalb der Gemeinde Berglen gibt.<br />

Der Gemeinderat fasst nachfolgend den einstimmigen Beschluss:<br />

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Kurzzeitbedarfsanalyse<br />

des Kreisjugendamtes und sieht grundsätzlichen Handlungsbedarf<br />

hinsichtlich der Arbeitsfelder Angebote der offenen Jugendarbeit,<br />

Unterstützung und Organisation selbstverwalteter Jugendarbeit<br />

sowie Jugendarbeit in der Schule.<br />

2


Der Gemeinderat vertritt die Auffassung, dass vorab eine Konzeption<br />

für ein kommunales Jugendreferat und die Initiierung erster<br />

Strukturen für die Arbeit des Jugendreferats erarbeitet werden<br />

muss. Für dieses Ziel soll mit dem Kreisjugendamt zunächst ein auf<br />

maximal 1 Jahr befristeter Vertrag über Jugendarbeits-Leasing abgeschlossen<br />

werden, wobei zunächst von einem zeitlichen Aufwand<br />

von ca. 10 – 15 Wochenstunden auszugehen ist. Nach ca. 6 –<br />

9 Monaten soll ein Zwischenbericht vorgelegt werden um abschätzen<br />

zu können, welche personellen Strukturen geschaffen werden<br />

müssen.<br />

4 Verbesserungsmaßnahmen am Bolzplatz Steinach<br />

Seit Inbetriebnahme des neuen Bolzplatzes im Mai 2008 steht diese Anlage<br />

in der Kritik, da die Ausführung mit einem Holzhackschnitzelbelag nicht den<br />

Wünschen der Nutzer entspricht und in der Vergangenheit auch zu Verletzungen<br />

geführt hat.<br />

Die Verwaltung möchte das Thema „Bolzplatz Steinach“ endgültig zum Abschluss<br />

bringen.<br />

Dem Gemeinderat liegt bereits die fachtechnische Stellungnahme zu<br />

Baumängeln und Sanierungsvorschlag bezüglich des Ersatzbaus des Kleinspielfeldes<br />

beim Feuerwehrhaus Süd in Steinach des Landschaftsarchitekten<br />

Wolfgang Blank, Stuttgart, vom 06. Mai 2010 vor.<br />

Das ergänzte Gutachten sieht zwei Vorschläge vor, wobei die Technische<br />

Verwaltung der Gemeinde Berglen eher zur zweiten Variante, Ausführung in<br />

Rollrasen, tendiert. Für Bürgermeister Schille ist wichtig, dass der Bolzplatz<br />

in den Sommerferien bespielbar ist.<br />

Landschaftsarchitekt Wolfgang Blank weist darauf hin, dass der im Mai<br />

2008 aufgebrachte Hackschnitzelbelag eigentlich die falsche Auswahl für<br />

einen Ballspielbelag gewesen ist. Dieser Belag eignet sich vielmehr als<br />

falldämpfender Belag.<br />

Nachfolgend werden die verschiedenen Entscheidungskriterien, wie Bespielbarkeit,<br />

Belastbarkeit, Unterhaltungsaufwand, Herstellungskosten,<br />

möglicher Realisierungszeitraum und eventuell notwendige Genehmigung<br />

für einen einfachen Rasenbolzplatz und ein Kunstrasen-Kleinspielfeld<br />

gegenübergestellt.<br />

In der anschließenden kurzen Aussprache sind sich die Gemeinderäte einig,<br />

dass der Status Quo des ursprünglichen Bolzplatzes wieder hergestellt<br />

werden soll. Die Anlage eines einfachen Rasen-Bolzplatzes stellt eine<br />

preisgünstige Möglichkeit dar, die zudem eine genehmigungsfreie Sanierung<br />

des Bolzplatzes mit sich bringen würde. Aus Gründen der schnelleren<br />

Bespielbarkeit (nach ca. 4 Wochen) soll ein Rollrasen aufgebracht werden.<br />

Dies wäre eine Sofortmaßnahme, die bei den Kindern und Jugendlichen<br />

gut ankommt.<br />

Die Kosten der Maßnahme liegen bei ca. 15.000 e. Die Mehrkosten des<br />

Rollrasens gegenüber Einsaat von Grassamen liegen bei ca. 2.000 e.<br />

Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Beschluss:<br />

Der Bolzplatz Steinach soll in ein einfaches Rasenspielfeld mit<br />

Rollrasen umgebaut werden. Mit der Ausschreibung und Bauleitung<br />

der Maßnahme wird das Landschaftsarchitekturbüro Blank,<br />

Stuttgart, beauftragt.<br />

5 Künftige Erhebung von gesplitteten Abwassergebühren<br />

Nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) darf bei der Berechnung<br />

der Abwassergebühren nicht mehr der einheitliche Frischwassermaßstab<br />

zugrunde gelegt werden. Dabei galt als angefallene Abwassermenge<br />

der für ein Grundstück ermittelte Wasserverbrauch.<br />

Sämtliche Kommunen im Lande müssen nun eine Schmutzwasser- und eine<br />

Niederschlagswassergebühr mit unterschiedlichen Gebührenmaßstäben<br />

erheben. Ein Festhalten am Frischwassermaßstab als alleinige Bemessungsgrundlage<br />

für die Abwassergebühr ist somit auch bei kleineren Kommunen<br />

künftig nicht mehr möglich.<br />

Kämmerer Brutscher informiert, dass die versiegelten Grundstücksflächen für<br />

die Menge des in die Kanalisation eingeleiteten Niederschlagswasser maßgebend<br />

sind. Die Verwaltung kann diese erforderliche Ersterfassung jedoch<br />

sicherlich nicht mit eigenem Personal durchführen. Der Kostenrahmen für die<br />

Erfassung durch eine Fremdfirma liegt bei ca. 20.000 e und 50.000 e.<br />

Die Gemeinderäte nehmen die neue Rechtslage und die sich daraus<br />

ergebende Verpflichtung zur Änderung der Abwassergebührensatzung<br />

zur Kenntnis.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, die Umstellung der Abwassergebührenbemessung<br />

auf den gesplitteten Maßstab vorzubereiten und<br />

durchzuführen. Entsprechende Haushaltsmittel sind für das Jahr<br />

2011 bereitzustellen.<br />

6 Genehmigung des Ganztagsbetriebs an der Grundschule der<br />

Nachbarschaftsschule In den Berglen ab dem Schuljahr 2010 /<br />

2011<br />

Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, für die Grundschule und<br />

die Hauptschule der Nachbarschaftsschule In den Berglen in Oppelsbohm<br />

je einen Antrag auf Genehmigung als Ganztagesschule in offener Form zu<br />

stellen. Diesem Anliegen sind die Schulleitung und die Verwaltung im November<br />

2009 nachgekommen.<br />

Dem Wunsch, auch den Ganztagsbetrieb bei der Hauptschule zu fördern,<br />

wurde durch das Regierungspräsidium nicht entsprochen.<br />

Der Antrag auf Einrichtung eines Ganztagsbetriebs in offener Angebotsform<br />

für die Grundschule wurde jedoch am 31. Mai 2010 vom Regierungspräsidium<br />

Stuttgart bewilligt.<br />

Der Gemeinderat nimmt zustimmend Kenntnis von der Genehmigung<br />

des Ganztagsbetriebs in offener Angebotsform an der Grundschule<br />

der Nachbarschaftsschule In den Berglen in Oppelsbohm.<br />

Mit der Umsetzung der Genehmigung wird die Verwaltung im Benehmen<br />

mit der Schulleitung der Nachbarschaftsschule in eigener<br />

Zuständigkeit ermächtigt.<br />

7 Fortschreibung des Mietspiegels für die Gemeinde Berglen<br />

Die Stadt Winnenden hat mit Schreiben vom 03. Mai 2010 den Entwurf des<br />

Mietspiegels der Stadt Winnenden mit Stand 01. Mai 2010 übersandt.<br />

Der Mietspiegel wurde zuletzt am 22.01.2008 mit Stand 01.01.2008 geändert.<br />

Wie schon in der Vergangenheit wurde als Ausgangsbasis der Mietspiegel<br />

der Stadt Waiblingen (Stand 01.11.2009) zugrunde gelegt. Wie bisher wurden<br />

für die Stadt Winnenden und die Gemeinden Berglen, Leutenbach und<br />

Schwaikheim gegenüber dem Waiblinger Mietspiegel Abschläge in Höhe<br />

von 0,05 e/m 2 gemacht.<br />

Für die Gemeinde Berglen erfolgt darüber hinaus zusätzlich ein pauschaler<br />

Abschlag in Höhe von 10%.<br />

Der Gemeinderat nimmt den Mietspiegel der Stadt Winnenden und<br />

der Gemeinden Berglen, Leutenbach und Schwaikheim für nicht<br />

öffentlich geförderte Wohnungen mit Stand 01. Mai 2010 zustimmend<br />

zur Kenntnis.<br />

8. Bekanntgaben und kleinere Verwaltungsangelegenheiten<br />

8 a. Änderung der Einbahnstraßenregelung in der Silberpappelstraße<br />

im Ortsteil Steinach<br />

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 13. April 2010 wurde das Gremium<br />

anlässlich der Information über die Sanierung der Silberpappelstraße<br />

darüber informiert, dass die bestehende Einbahnstraßenregelung zwischen<br />

der L 1140 (Marienstraße) und der Silberpappelstraße in der Form geändert<br />

werden soll, dass die Einbahnstraßenregelung nach der Sanierung in umgekehrter<br />

Richtung erfolgt.<br />

Aus der Mitte des Gemeinderates wurde teilweise in Frage gestellt, ob es<br />

sicherheitstechnisch sinnvoll sei, in die Erlenstraße auszufahren, da die<br />

Straße Richtung Erlenhof eine Kuppe hat und dort auch oftmals Fahrzeuge<br />

geparkt sind. Dem Gemeinderat wurde zu verstehen gegeben, dass eine<br />

Änderung der jetzigen Regelung von der Verkehrsbehörde des Landratsamtes<br />

ohnehin angeordnet werden müsste und man in diesem Zusammenhang<br />

die Zweifel klären wird.<br />

Die Angelegenheit wurde mittlerweile abgeklärt. Der Fachbereich Straßenverkehr<br />

des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis hat folgende Stellungnahme<br />

abgegeben:<br />

„Derzeit kann die Verbindungsstraße zwischen der L 1140 (Marienstraße)<br />

und der Silberpappelstraße nur in Fahrtrichtung Silberpappelstraße im Be-<br />

3


eich des Kinderhauses befahren werden. In der Gegenrichtung ist das Verkehrszeichen<br />

267 StVO (Verbot der Einfahrt) angebracht.<br />

Zu der beantragten Änderung der Einbahnstraßenregelung (Zufahrt von der<br />

Silberpappelstraße über die Verbindungsstraße zur Marienstraße – L 1140)<br />

nehmen wir wie folgt Stellung:<br />

Bei der Einfahrt von der Verbindungsstraße in die L 1140 (Marienstraße) ist<br />

die Sicht in Fahrtrichtung Erlenhof durch eine Kuppe eingeschränkt. Fahrzeuge<br />

in Fahrtrichtung Hößlinswart können vom ausfahrenden Fahrzeugführer<br />

erst spät wahrgenommen werden. Zudem befinden sich unmittelbar<br />

hinter dem Gehweg ein Zaun und eine Hecke welche sich Sicht behindernd<br />

auswirken können, sofern der Fahrzeugführer nicht bis zur Sichtlinie vorfährt.<br />

Die Forderung nach einem Verkehrsspiegel wäre dann nicht auszuschließen.<br />

Auch die Möglichkeit zum Befahren der Verbindungsstraße in beide Fahrtrichtungen<br />

sehen wir kritisch, da es beim Begegnungsverkehr im Bereich<br />

der Einmündung in die Landesstraße zu gefährlichen Situationen kommen<br />

kann (stehendes, teilweise abgebogenes Fahrzeug nach der Kuppe auf der<br />

Landesstraße, welches aufgrund eines nicht korrekt aufgestellten und in<br />

die Landesstraße einfahrenden Fahrzeuges nicht abbiegen kann).<br />

Aus den bereits genannten Gründen sehen wir es für keine gute Lösung<br />

an, die derzeit bestehende Regelung zu ändern.“<br />

Auf Anfrage aus dem Gemeinderat sagt der Vorsitzende zu, nach Ausbau<br />

der Silberpappelstraße nach einer Lösung zu suchen.<br />

Der Gemeinderat nimmt die Stellungnahme des Fachbereichs<br />

Straßenverkehr des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis vom 02. Juni<br />

2010 zur Kenntnis und stimmt der Auffassung der Verwaltung zu,<br />

aufgrund dieser Umstände die jetzige Einbahnstraßenregelung<br />

vorläufig zu belassen.<br />

8.b Einrichtung des Ganztagsbetriebs an der Nachbarschaftsschule<br />

Berglen<br />

Als Caterer für die Schulverpflegung wurde die Firma Damm aus Schorndorf-Haubersbronn<br />

beauftragt. Die zubereiteten Speisen werden warm angeliefert<br />

und vor Ort in der Schulküche portioniert und ausgegeben.<br />

Das Warmverpflegungssystem kann in den vorhandenen Räumlichkeiten<br />

umgesetzt werden. Bauliche Maßnahmen bzw. Erweiterungen sind nicht<br />

notwendig.<br />

Die Kinder nehmen das Essen im Klassenzimmer neben der Schulküche ein.<br />

Klapptische und Stühle sind vorhanden.<br />

Einmalige Kosten entstehen für die Küchenausstattung (ca. 2.000 e für<br />

Geschirr, Besteck und Warmhaltegeräte und ca. 2.500 e für einen Schrank)<br />

sowie für einen Wasserspender, mit dem kostenlos Wasser angeboten<br />

werden soll (Angebot liegt noch nicht vor).<br />

Darüber hinaus muss eine einmalige Systemgebühr in Höhe von 833,00 e<br />

(inkl. Mwst) für das Bestell- und Abrechnungssystem Mensa-Pro bezahlt werden.<br />

Dabei handelt es sich um das Online-System, mit dem über das Internet<br />

alle Aktivitäten für die Essensbestellung durchgeführt werden können.<br />

Darüber hinaus fallen für die Gemeinde laufende Kosten an. Pro Essensbestellung<br />

muss eine Nutzungsgebühr für das Anmeldeverfahren Mensa-<br />

Pro in Höhe von 0,06 e (inkl. Mwst.) entrichtet werden.<br />

Da die Gemeinde an den Caterer einen Betrag von 3,21 e/Essen (inkl.<br />

Mwst) bezahlen muss und der Preis für die Schüler nur 3,00 e beträgt, wird<br />

jedes Essen darüber hinaus mit 0,21 e subventioniert.<br />

Personalkosten entstehen insbesondere für die Essensausgabe und bei<br />

Bedarf für die Beaufsichtigung während des Mittagessens. Die Mitarbeiter<br />

werden stundenweise bzw. auf ehrenamtlicher Basis beschäftigt<br />

Bürgermeister Schille weist auf einen Elterninfoabend in der Nachbarschaftsschule<br />

hin, der am 30.06.2010 stattfinden wird.<br />

Der Gemeinderat nimmt davon zustimmend Kenntnis.<br />

8.c Zuschuss für Anschaffung des HLF 20/16 laut Veröffentlichung<br />

des Regierungspräsidiums Stuttgart<br />

Der Vorsitzende informiert das Gremium darüber, dass im Haushalt 2010 für<br />

die Anschaffung (HHST 2.1300.935300.7-001) des Fahrzeugs 350.000 e<br />

ausgewiesen sind. Als Zuschuss wurden, wie jetzt bewilligt, 99.000 e<br />

(HHST 2.1300. 361000.8-001) veranschlagt. Die Auszahlung des Zuschusses<br />

erfolgt laut Bescheid vom 10.06.2010, der am 16.06.2010 bei der Gemeinde<br />

eingegangen ist, je zur Hälfte in den Jahren 2011 und 2014. Die<br />

Verwaltung wird nun zusammen mit dem Feuerwehrausschuss / Feuerwehrbeirat,<br />

dem die Gemeinderatsmitglieder Geck, Reich, Walter und Helget<br />

angehören, die Ausschreibung des Fahrzeugs zeitnah durchführen<br />

Der Gemeinderat nimmt die Bewilligung des Zuschusses in Höhe<br />

von 99.000 E zur Anschaffung des Fahrzeugs HLF 20/16 erfreut zur<br />

Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die Ausschreibung des<br />

Fahrzeugs im Benehmen mit dem Feuerwehrausschuss / Feuerwehrbeirat<br />

(Gemeinderäte: Sascha Geck, David Reich, Thomas<br />

Walter und Helmut Helget) zeitnah durchzuführen.<br />

8.d Aufhebung der Grundschule Steinach-Hößlinswart<br />

Der Vorsitzende gibt ein Schreiben des Staatlichen Schulamts Backnang<br />

bekannt, welches auf einen Erlass des Regierungspräsidiums Stuttgart Bezug<br />

nimmt, wonach der Aufhebung der Grundschule Steinach-Hößlinswart<br />

gemäß dem Antrag der Gemeinde Berglen zugestimmt wird.<br />

Der Gemeinderat nimmt das Schreiben des Regierungspräsidiums<br />

Stuttgart vom 01.06.2010 zur Aufhebung der Grundschule Steinach-<br />

Hößlinswart zur Kenntnis.<br />

8.e Bauvorhaben Daimlerstraße 11, Gewerbegebiet Erlenhof II.<br />

Bauabschnitt<br />

Herr Rabenstein informiert das Gremium über das Bauvorhaben, zu welchem<br />

der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 02.03.2010 das<br />

Einvernehmen mit Befreiungen bei der Dachbegrünung (stattdessen Photovoltaikanlage)<br />

und der Überschreitung des Baufensters erteilt hat,<br />

Zur heutigen Sitzung liegen nun Informationen über die Gestaltung der<br />

Außenfassade vor. Die Materialwahl ist nicht ganz einheitlich.<br />

Für den Vorsitzenden und die Verwaltung ist aus Gründen der Transparenz<br />

wichtig, dass der Gemeinderat über den geänderten Sachverhalt bezüglich<br />

der uneinheitlichen Fassade informiert ist.<br />

Im Laufe einer kurzen Aussprache ist das Gremium der Auffassung, diese<br />

Abweichung, die wohl kaum auffallen wird, mit zu tragen.<br />

Der Gemeinderat nimmt die Gestaltung der Außenfassade zustimmend<br />

zur Kenntnis.<br />

9 Beschlussfassung über die Annahme von Spenden<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt nichts vor.<br />

10 Anfragen aus dem Gemeinderat<br />

Aus der Mitte des Gemeinderats wird eine Anfrage gestellt, die vom Vorsitzenden<br />

und der Verwaltung beantwortet wird. Die Anfrage betrifft die<br />

Sanierung des Sockels beim Bürgerhaus Rettersburg.<br />

Das Bauamt informiert<br />

Breitbandausbau in Bretzenacker,<br />

Ödernhardt, Oppelsbohm und<br />

Rettersburg verzögert sich –<br />

Inbetriebnahme nun spätestens<br />

am 8. November 2010 geplant<br />

Die Deutsche Telekom AG hat die Gemeindeverwaltung am 25. Juni 2010<br />

darüber unterrichtet, dass sich der geplante Breitbandausbau und die Inbetriebnahme<br />

der DSL-Infrastruktur in Bretzenacker, Ödernhardt, Oppelsbohm<br />

und Rettersburg um mehrere Wochen verzögern. Die neuen Bandbreiten<br />

mit bis zu 16.000 kbit/s upstream sollen in diesen Ortsteilen nun spätestens<br />

am 8. November 2010 zur Verfügung stehen. Ab diesem Termin können<br />

Neuanschlüsse, Änderungen von bestehenden Verträgen oder Anbieterwechsel<br />

im Internet, über die Kundenhotline oder in den Telekom-Shops<br />

beauftragt werden.<br />

Für Rückfragen zum Breitbandausbau in der Gemeinde stehen die Mitarbeiter<br />

des Bauamtes unter den Telefonnummern (07195) 9757-21 und -29<br />

gerne zur Verfügung.<br />

4


Entsorgungstermine für die Gemeinde Berglen<br />

JULI 2010<br />

Alle Restmüll-Container<br />

(770 /1100 Liter) Mi. 14. Mi. 28.<br />

Restmüll-Container<br />

(770 /1100 Liter)<br />

mit wöchentl. Leerung Mi. 7. Mi. 14. Mi. 21. Mi. 28.<br />

Alle Restmülltonnen Mi. 21.<br />

Restmülltonnen mit<br />

2-wöchentl. Leerung Mi. 7. Mi. 21.<br />

Biotonnen Mi. 7. Mi. 14. Mi. 21. Mi. 28.<br />

Gelbe Tonne Do. 15.<br />

Altpapiertonne Do. 5.<br />

Umweltmobil<br />

Berglen-Erlenhof, Containerstandort<br />

Tannenstr., 8.00–8.45 Uhr Do. 15.<br />

Am 10. und 11. Juli 2010 findet wieder ein gemeinsames<br />

Dorffest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag (von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr) der<br />

Vereine, Organisationen und Firmen aus Berglen<br />

in Oppelsbohm statt. Über 30 Teilnehmer<br />

sorgen für ein buntes und vielseitiges Programm.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit abwechslungsreichen<br />

Angeboten an zahlreichen Ständen<br />

bestens gesorgt. Wir laden herzlich ein!<br />

Sollten Sie Rückfragen haben, steht Ihnen das<br />

Ordnungsamt, Frau Gudrun Boschatzke<br />

(07195 / 975734) zur Verfügung.<br />

Müllentsorgung<br />

Entsorgungstermine für Juli 2010<br />

für die Teilorte Kieselhof und<br />

Drexelhof<br />

Montag, 05. Juli 2010<br />

Mittwoch, 07. Juli 2010<br />

Montag, 12. Juli 2010<br />

Donnerstag, 15. Juli 2010<br />

Montag, 19. Juli 2010<br />

Montag, 26. Juli 2010<br />

Biotonne<br />

Gelbe Tonne<br />

Restmüll 2 + 4 + Biotonne<br />

Altpapier<br />

Biotonne<br />

Restmüll 2 + Biotonne<br />

AWG Service-Telefon:<br />

Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von<br />

der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter Tel. 07151/501-9535 und 501-<br />

9538 beantwortet. Anfragen per Fax unter 07151/501-9550 möglich.<br />

E-Mail: info@awg-rems-murr.de.<br />

Internet: http://www.awg-rems-murr.de<br />

Neues aus den Kindergärten<br />

Kindergarten Wirbelwind, Vorderweißbuch<br />

Der Kindergarten Wirbelwind<br />

wandert nach Necklinsberg<br />

Schon langen waren wir von Familie Kühnle eingeladen worden, sie einmal<br />

zu Hause zu besuchen. Endlich war ein passender Termin gefunden.<br />

Alle Kinder kamen sehr zeitig in den Kindergarten, so dass wir uns schon<br />

früh auf den Weg machen konnten. Zum Glück meinte es das Wetter<br />

auch mal gut mit uns, es regnete nicht. Jedes Kind nahm seinen Freund<br />

an die Hand, und los ging`s. Durch Vorderweißbuch, bis zum Wald kamen<br />

wir zügig voran. Am Wald entlang gab es dann manches zum Schauen:<br />

Pfützen, Schnecken, alte Eicheln, Regenwürmer u.s.w. Vor dem Anstieg<br />

nach Necklinsberg mussten sich die Kinder erst mal stärken. Mit neuer<br />

Energie wanderten wir den steilen Weg hinauf. Bald waren wir in<br />

Kühnle`s Garten angekommen. Mit lautem Hurra stürmten die gerade<br />

noch sooo müden Kinder auf die Rutsche, die Schaukel, das Kletterhaus<br />

und was es sonst noch alles gab. Keiner hatte mehr Hunger, keiner mehr<br />

Durst. Erst nach einiger Zeit fanden die Kinder Zeit das von Frau Kühnle<br />

liebevoll gerichtete Essen und Trinken zu genießen. Nach dieser Stärkung<br />

durften wir durch Nachbars Garten bis in den Garten der Familie Bühner.<br />

Dort gab es noch kleine „ Biberle“ (Küken) und Hasen zu bestaunen. Ein<br />

Blick auf die Uhr zeigte uns, dass es Zeit zum Verabschieden wurde. Denn<br />

zurück fuhren wir mit dem Bus, was für die Kinder auch jedesmal ein<br />

Abenteuer ist.<br />

Vielen Dank an Frau Kühnle für Ihre tolle Bewirtung, und an Frau Bühner für<br />

die Besichtigung der Tiere.<br />

5


Kindergarten Pusteblume, Rettersburg<br />

Exkursion des Kindergarten<br />

Pusteblume in die Wilhelma<br />

Es war eine spannende Unternehmung.<br />

Endlich sollten die Kinder die<br />

Tiere sehen, von denen sie in der<br />

letzten Zeit so viel gehört hatten. Im<br />

Kindergarten haben sie ein Zooplakat<br />

gestaltet, Sachbücher studiert<br />

und viele, viele Fragen zu den ihnen<br />

unbekannten Tieren gestellt. Fasziniert<br />

betrachteten die jüngeren wie<br />

auch die schon etwas größeren Kinder,<br />

die Lebensräume der fremdartigen<br />

Tiere in Sachbüchern. Aber nun<br />

sollten sie diese tatsächlich ganz<br />

nahe zu sehen bekommen. Am 24.<br />

Juni 2010 fuhren wir vom Bahnhof Winnenden aus mit der S-Bahn bis nach<br />

Cannstatt. Nach einem kurzen Fußmarsch kamen wir sicher in der Wilhelma<br />

an. Nachdem sich die Kinder an den Pinguinen und den Kängurus<br />

satt gesehen hatten musste eine kleine Vesperpause auf dem wunderschön<br />

gestalteten Spielplatz eingelegt werden. Frisch gestärkt ging es dann weiter<br />

angefangen von Affen bis hin zu den Raubkatzen. Etwas länger mussten<br />

wir bei den Flusspferden verweilen, um ihnen beim Baden zuzusehen. Eine<br />

ganz besondere Überraschung erwartete uns am Elefantengehege. Passend<br />

zur Fußball-WM hatten die Elefanten schwarz-rot-goldene „Fußnägel“<br />

und Schwänze. Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus. Auf dem<br />

Gelände des Schaubauernhofs gönnten wir uns allen noch ein kleines Eis<br />

zur Erfrischung. Danach ging es auch schon wieder zurück zum Ausgang.<br />

Müde von den vielen, vielen Eindrücken kamen die Kinder wieder in Winnenden<br />

an.<br />

Der Kindergarten Pusteblume erlebte bei wunderschönstem Sonnenschein<br />

einen beeindruckenden und lehrreichen Tag!<br />

Feuerwehr<br />

Altpapier- und<br />

Kartonagensammlung<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

Obwohl in vielen Privathaushalten der<br />

Gemeinde Berglen blaue Altpapiertonnen<br />

aufgestellt sind, führt die Jugendfeuerwehr<br />

auch weiterhin drei Mal im Jahr Altpapierund<br />

Kartonagensammlungen durch.<br />

Die zweite Sammlung in diesem Jahr findet am<br />

3. Juli 2010, statt.<br />

Die Jugendfeuerwehr finanziert sich durch diese Sammlung und<br />

bittet die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde um rege Unterstützung.<br />

Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier und stellen Sie es am<br />

Straßenrand zur Abholung bereit. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

bedanken sich für Ihre Mithilfe.<br />

Schulnachrichten<br />

Lessing-Gymnasium Winnenden<br />

Nach einer erfolgreichen Prüfung, die von Herrn OStD H. Riedel, Gymnasium<br />

Remseck, geleitet wurde, haben folgende Schülerinnen und Schüler<br />

am Lessing-Gymnasium Winnenden das Abitur bestanden.<br />

Am Donnerstag, den 24.06.2010 wurden den Schülerinnen und Schülern<br />

die Zeugnisse sowie Preise und Urkunden vom Schulleiter Herrn OStD H. D.<br />

Baumgärtner überreicht.<br />

Vorname Familiennname Wohnort<br />

Jana Bühler Berglen<br />

Daniel Halbgebauer Berglen<br />

Thilo Handschuh Berglen<br />

Julian Ludwig Berglen<br />

Lisa Reim Berglen<br />

Simon Ruch Berglen<br />

Anna Sendler Berglen<br />

Jasmin Wahl Berglen<br />

Preise am LGW Abitur 2010<br />

Fach Preis Preise 2010 Lehrer<br />

Deutsch LGW Jasmin Wahl Lg<br />

Physik Phys. Gesellschaft Simon Ruch Ba<br />

Englisch LGW Jana Bühler Stm<br />

Mathematik LGW Simon Ruch Bg<br />

Sozialpreis Verein d. Freunde Schulsprecher:<br />

Simon Ruch<br />

Schulübung<br />

Abt. Süd, Freitag, 02. Juli 2010, um 19.30 Uhr Übung Gruppe 2 + 3<br />

Voranzeige<br />

Abt. Süd, Samstag, 10. Juli 2010, um 17.30 Uhr Übung Gruppe 1 + 4<br />

Abt. Nord, Samstag, 10. Juli 2010, um 18.00 Uhr Sommerfest / Kameradschaftsabend<br />

Schulübung<br />

Montag, 05. Juli 2010, um 18.30 Uhr Übung<br />

Altersjubilare<br />

Es feiern am:<br />

2. Juli in Oppelsbohm<br />

Frau Ursula Emma Martha Bielefeldt, Linckestraße 29, ihren 81. Geburtstag<br />

2. Juli in Bretzenacker<br />

Frau Marianne Elfriede Häusser, Falkenstraße 26, ihren 78. Geburtstag<br />

2. Juli in Öschelbronn<br />

Herr Karl Heinrich Wilhelm, Oleanderstraße 17, seinen 75. Geburtstag<br />

3. Juli in Streich<br />

Frau Hilde Liesel Bäder, Allgäuweg 6, ihren 75. Geburtstag<br />

3. Juli in Rettersburg<br />

Herr Heinz Karl Lachenmaier, Buchenbachstraße 7, seinen 73. Geburtstag<br />

6


3. Juli in Oppelsbohm<br />

Herr Hermann Adolf Pfund, Orffstraße 7, seinen 71. Geburtstag<br />

4. Juli in Oppelsbohm<br />

Herr Willi Gassert, Kreutzerstraße 11, seinen 83. Geburtstag<br />

4. Juli in Hößlinswart<br />

Herr Karl Josef Kriwan, Elchstraße 42, seinen 77. Geburtstag<br />

5. Juli in Reichenbach<br />

Herr Gerhard Friedrich Frey, Herderweg 1, seinen 76. Geburtstag<br />

6. Juli in Kottweil<br />

Frau Waltraud Aupperle, Herbststraße 33, ihren 81. Geburtstag<br />

7. Juli in Oppelsbohm<br />

Frau Maria Martha Rößler, Linckestraße 14, ihren 87. Geburtstag<br />

7. Juli in Steinach<br />

Frau Maria Lehmann, Buchenstraße 5, ihren 70. Geburtstag<br />

8. Juli in Oppelsbohm<br />

Frau Barbara Ebert, Leharstraße 9, ihren 80. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles<br />

Gute!<br />

Notdienste (ohne Gewähr)<br />

HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am<br />

Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 01805/003656<br />

Notfalldienst der Kinderärzte:<br />

Zentrale Rufnummern für den Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte<br />

außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende und an Feiertagen:<br />

Winnenden, Berglen, Leutenbach, Schwaikheim von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

01805/0112081<br />

Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr:<br />

3. Juli Dr. Ammann/Dr. Schulz-Ammann, Backnang, Uhlandstraße<br />

39, Telefon (07191) 71211 und ab 20.00 Uhr 88646.<br />

4. Juli Gemeinschaftspraxis Dr. Schneider/Dr. Lauterbach,<br />

Waiblingen, Schmidener Straße 52, Tel. 07151/18218<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter<br />

unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/7877744.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:<br />

Telefonnummer: 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS<br />

Tierärzte – Kleintiere (samstags ab 12.00 Uhr mittags)<br />

Bezirk I: Dienst vom 3. bis 4. Juli 2010:<br />

Dr. Erath, Leutenbach, Telefon 07195/8407.<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend<br />

angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw. 07000-8437668.<br />

Notdienste der Apotheken für Berglen<br />

(jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr):<br />

Freitag, 2.7. Stadt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 10, Telefon 07151/600611<br />

Samstag, 3.7. Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach,<br />

Hauptstraße 45, Telefon 07151/51363 und<br />

Rems-Apotheke, Geradstetten, Remshalden,<br />

Rathausstr. 30, Telefon 07151/72412<br />

Sonntag, 4.7. Apotheke Marktgasse, Waiblingen,<br />

Marktgasse 5, Telefon 07151/562731<br />

Apotheke am Torturm, Winnenden,<br />

Marktstraße 39, Telefon 07195/2307<br />

Montag, 5.7. Trauben-Apotheke am Seeplatz, Korb im Remstal,<br />

Seestr. 14, Telefon (07151) 31565<br />

Dienstag, 6.7. Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach,<br />

Bahnhofstraße 25, Telefon 07151/72484<br />

Friedensapotheke Schwaikheim,<br />

Bahnhofstraße 10, Telefon 07195/51072<br />

Mittwoch, 7.7. Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein,<br />

Ellweg 2, Telefon 07151/33253<br />

Brunnenapotheke, Leutenbach,<br />

Hauptstraße 1, Telefon 07195/61331<br />

Donnerstag, 8.7. h&h-Apotheke Waiblingen-Neustadt,<br />

Birkhahnstraße 2, Telefon 07151/6045900<br />

Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 6, Telefon 07151/600800<br />

Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen,<br />

Backnang, Schorndorf Telefon 19222<br />

Nachbarschaftshilfe Berglen:<br />

Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf).<br />

KSP Kranken- und Seniorenpflege<br />

KSP Mobil<br />

Beethovenstr. 23, 73663 Berglen, Telefon (07195) 7970<br />

73614 Schorndorf: Telefon (07181) 929984<br />

KSP Domizil: Telefon (07181) 257717<br />

Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm<br />

(Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung):<br />

Telefon 07195/940094.<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 07181/43701 oder 72259.<br />

Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.V.: Fachpflege,<br />

Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste<br />

für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung,<br />

Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/<br />

88311, montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 07195/ 61311.<br />

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.<br />

Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de<br />

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/95919-50. Einsatzleitung für<br />

den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im<br />

Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de<br />

Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/34333-0<br />

stationaeres@hospiz-rems-murr.de<br />

7


Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, 73663 Berglen-Oppelsbohm,<br />

Telefon (07195) 72828<br />

Pfarrer Wolfgang Peter<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner):<br />

Dienstag: 14–17 Uhr, Mittwoch: 8–11.30 Uhr, Freitag: 8–11.30 Uhr<br />

Freitag, 2. Juli 2010<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6 – 8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12 – 15 Jahre)<br />

Samstag, 3. Juli 2010<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 4. Juli 2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Benedikt und<br />

Christopher Bundschu (Prädikant Pfander)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus<br />

Montag, 5. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Kirchenchor / Stimmbildung mit Beate Ling<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Dienstag, 6. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 7. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Kinderkirch-Team<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Donnerstag, 8. Juli 2010<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.45 Uhr Jungbläser-Ausbildung<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Freitag, 9. Juli 2010<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6-8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12-15 Jahre)<br />

Samstag, 10. Juli 2010<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 11. Juli 2010<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Bergleshock<br />

in der Ortsmitte Oppelsbohm, mitgestaltet vom<br />

Posaunenchor und der Kinderkirche (Pfr. Peter, Frau David)<br />

Bergles-Hock am 10. und 11. Juli 2010<br />

Die evangelische Kirchengemeinde Oppelsbohm beteiligt sich am Bergles-<br />

Hock mit verschiedenen Aktivitäten. Wir laden herzlich dazu ein:<br />

Am Samstag: ab 22.00 Uhr Open-Air-Kino auf dem Kirchplatz.<br />

Am Sonntag: 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ortsmitte,<br />

mitgestaltet vom Posaunenchor und der Kinderkirche.<br />

13.00-17.00 Uhr Spielstraße für Kinder auf dem Kirchplatz (z. B. Wasserbalancieren,<br />

Erbsensaugen, Kirschkernspucken, Teebeutel-Weitwurf,<br />

Nagelbalken, Lassowerfen).<br />

Am Samstag und Sonntag bietet der Jugendkreis Cocktails aus der Turmbar<br />

an, sowie Waffeln, Crepes und Schokofrüchte vor der Kirche.<br />

Open-Air-Kino beim Bergleshock am Samstag, 10. Juli 2010<br />

auf dem Kirchplatz (bei Regen im evang. Gemeindehaus)<br />

Beginn 22 Uhr:<br />

„Willkommen bei den Schtis“<br />

Ein französischer Beamter wird in die Provinz versetzt zu merkwürdigen<br />

Leuten mit einer eigenartigen Sprache. Seine Vorurteile sind anfangs groß<br />

gegenüber diesen Menschen. Mit der Zeit freundet er sich aber mit ihnen<br />

an. Es entstehen sehr gute Freundschaften.<br />

Beginn ca. 0.15 Uhr<br />

„Das beste kommt zum Schluss“<br />

Zwei Menschen liegen in einem Krankenhauszimmer und erfahren, dass ihr<br />

Leben bald zu Ende sein wird. Der eine ist Edward Cole, der schwerreiche,<br />

aber einsame Besitzer des Krankenhauses, den Jack Nicholson spielt. Der<br />

andere Todeskandidat heißt Carter Chambers, gespielt von Morgan Freeman.<br />

Diese beiden sehr unterschiedlichen Männer freunden sich miteinander an<br />

und beschließen, vor ihrem absehbaren Tod eine Liste von wichtigen Lebenswünschen<br />

sich miteinander zu erfüllen. Der Film erzählt die Geschichte<br />

dieser Reise, die für beide ein letzter Weg zu sich selbst wird.<br />

Hier finden Sie uns im Internet: www. Oppelsbohm-evangelisch.de<br />

Bibelwort der Woche:<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch:<br />

Gottes Gabe ist es. (Eph. 2,8)<br />

Vertretung im Pfarramt<br />

Pfarrer Peter ist vom 28.06. bis zum 02.07.2010 auf dem Pfarrkonvent. In<br />

dieser Zeit wird er in dringenden Fällen vertreten von Pfarrer Kettling, Hößlinswart,<br />

Tel. 07181/6696888.<br />

Projekt des Kirchenchores für den Erntedankgottesdienst<br />

Am Montag, 5. Juli beginnt der Kirchenchor um 20 Uhr im Gemeindehaus<br />

mit einem Chorprojekt für den Erntdankgottesdienst. Wir proben an 7 Montagen<br />

(4 vor den Ferien, 3 nach den Ferien) 2 Variationen des Liedes „Amazing<br />

Grace“. Am Montag, 5. Juli, kommt Beate Ling in den Chor und arbeitet<br />

mit uns im Bereich Stimmbildung, Stimmfindung und Ausdruck. Interessierte<br />

Sängerinnen und Sänger, die bei diesem zeitlich begrenzten Projekt<br />

gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Beilagenhinweis<br />

Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut,<br />

liegen Prospekte der Firma Kristall Bauelemente GmbH, Herlikofen und<br />

vom Weinhaus Binder, Schorndorf bei. Wir bitten die Leser um freundliche<br />

Beachtung.<br />

8


Freitag, 2. Juli 2010<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

Sonntag, 4. Juli 2010<br />

10.30 Uhr Gottesdienst anders auf dem Straßenfest<br />

mit dem Pop-Chor grenzenlos<br />

Opfer: Projekt Tansania, Einsatz Laurin Krüger<br />

während des Gottesdienstes gibt es keine Kleinkinderbetreuung<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in der Kirche in Hößlinswart<br />

Montag, 5. Juli 2010<br />

16.45 Uhr Kinderstunde<br />

18.10 Uhr Bibelleseclub<br />

Donnerstag, 8. Juli 2010<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Freitag, 2. Juli 2010<br />

16.00 Uhr Kinderstunde<br />

17.15 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr PUSH<br />

20.00 Uhr Treff 23<br />

Samstag, 3. Juli 2010<br />

20.00 Uhr MLK<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Gottesdienst anders<br />

Beim Straßenfest in Hößlinswart<br />

„Und an was glaubst DU?“<br />

Sonntag, 4. Juli 2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufe von Justus Löwe, Erlenhof<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in der Kirche in Hößlinswart<br />

14.00 Uhr Bibelstunde der Api´s in Kottweil<br />

Montag, 5. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 6. Juli 2010<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.30 Uhr Mädchenjungschar<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

9 – 12 Uhr<br />

15 – 18 Uhr<br />

Tel.: 07181 - 6696888, Fax.: 07181 - 6696889<br />

am Sonntag 4. Juli 2010 um 10.30<br />

Uhr bei der Kirche in Hößlinswart<br />

mit Markus Kettling und dem Pop<br />

Chor Grenzenlos, sowie den Gottesdienst<br />

anders Teams.<br />

Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de<br />

Donnerstag, 01. Juli<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche<br />

Samstag, 03. Juli<br />

19.00 Uhr Konzert: „Mitsommernacht“<br />

Sonntag, 04. Juli<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Kölz aus Hohenacker<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Dienstag, 06. Juli<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 07. Juli<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

„Mittsommernacht“<br />

Herzliche Einladung zum Konzert „Mitsommernacht“ am 3. Juli um 19 Uhr<br />

in der Buocher Kirche. Das Waiblinger Vocalensemble spielt schwedische<br />

Volksliedervertonungen von W. Stenhammar, W. Peterson-Berger, H. Alfvén,<br />

D. Wikander unter der Leitung von Michael C˘ulo, Flöte: Amanda Chominsky.<br />

Eintritt frei.<br />

Winnenden, St. Karl Borromäus<br />

Samstag 03.07.<br />

13.00 Uhr Taufen: Schuster und Ruppel<br />

14.30 Uhr Taufe: Heilig<br />

Pfarrer Eckart Stanke<br />

Sonntag 04.07.<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kirchenchor,<br />

anschließend Sommerfest rund um die Kirche<br />

Montag 05.07.<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindesaal<br />

Dienstag 06.07.<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Mittwoch 07.07.<br />

19.45 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal<br />

Donnerstag 08.07.<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal<br />

Freitag 09.07.<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindesaal<br />

16.30 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Freitag an der Klagemauer<br />

Sonntag 11.07.<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

18.00 Uhr Jugendkirche, St. Jakobus Leutenbach<br />

Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Samstag 03.07.<br />

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Dienstag 06.07.<br />

14.00 Uhr Rommé-Runde<br />

Freitag 09.07.<br />

17.30 Uhr Malteser-Jugend-Gruppe<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

Samstag 10.07.<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oppelsbohm, St. Maria<br />

Samstag 03.07.<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

9


Samstag 11.07.<br />

10.00 Uhr Ök. Gottesdienst im Freien zum „Bergleshock“<br />

Sommerfest der Kirchengemeinde am Sonntag, 4. Juli<br />

Am Sonntag, 04.07.10 lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus<br />

zum alljährlichen Sommerfest rund um die katholische Kirche ein.<br />

Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Im Anschluss gibt es<br />

rund um den Kirchturm eine Auswahl von internationalen Speisen – vom<br />

Schnitzel über Calamares bis zu Souflaki.<br />

Ab 14.00 Uhr ist auf der Bühne einiges zu sehen, Luftballonwettbewerb,<br />

Losverkauf mit attraktiven Preisen und vieles mehr locken.<br />

Vor allem aber geht es um das Miteinander und gemeinsam einen schönen<br />

Nachmittag zu verbringen. Viele helfende Hände freuen sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Wenn Sie selbst mithelfen oder einen Kuchen spenden möchten, melden<br />

Sie sich bitte auf dem Pfarrbüro, Tel. 919110. Danke im Voraus!<br />

Bischof Sarat Nayak von der Diözese Berhampur/Indien ebenso Pater Alfred<br />

Spießberger und Hermano Roberto aus den Kinderdörfern in Bolivien<br />

kommen am 4. Juli 2010 zum Sommerfest und feiern um 10.30 Uhr in St.<br />

Karl Borromäus mit uns zusammen den Gottesdienst. Anschließend werden<br />

sie beim Sommerfest anwesend sein und freuen sich auf viele Begegnungen<br />

und Gespräche, wie auch die beiden Freundeskreise unserer Partnerschaftsprojekte.<br />

Kirchengemeinderat<br />

Die Damen und Herren des KGR treffen sich am Montag, 05.07.2010, um<br />

19.30 Uhr zur Sitzung im Saal unter der Kirche. Tagesordnungspunkte: Idee<br />

der GAP-Märkte; Gottesdienstzeiten in der SE; Inhaltliche Planung des<br />

KGR-Wochendes; Rückblick Sommerfest; Umgang mit Jubiläen; Bericht von<br />

den Ausschüssen; Festlegung der Termine des KGR für 2011; Verschiedenes.<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

KAB Winnenden-Leutenbach<br />

Die KAB lädt Mitglieder und Freunde ein zur Besichtigung der Löwenbrauerei<br />

und Altstadt-Führung in Schwäbisch Hall am Freitag, 9.<br />

Juli 2010. Die Kosten für Bahnfahrt, Brauereiführung mit Zwickelprobe,<br />

Getränke und Maultaschenessen sowie Stadtführung betragen 20,– Euro<br />

pro Person. Treffpunkt in Winnenden am Bahnhof 11.40 Uhr.<br />

Anmeldung und weitere Auskünfte bei: Ilse Harle, Tel. 07195 / 2655 oder<br />

Margret Wieland, Tel. 07181 / 46700.<br />

Infos aus dem Jukks-Jugendbüro<br />

Kinderfreizeit für 3. Klässler „Mit Wickie und den starken Männern“<br />

Einmal mit Wickie auf große Fahrt gehen und zusammen mit Freunden<br />

und Freundinnen zu unbekannten Welten aufbrechen — und das direkt<br />

vor der Haustüre! Wenn du gerne mit anderen Kindern etwas total Spannendes<br />

erleben willst und wenn du bislang noch nie auf einer Freizeit<br />

warst, dann melde dich zur JUKKS-Kinderfreizeit an! Nähere Infos unter<br />

www.jukks.de<br />

Von Montag, 6. Sept. bis Freitag, 10. Sept. 2010 sind wir im Haus Lohlenbachtal<br />

bei Leonberg und erleben dort spannende Abenteuer. Es gibt<br />

noch ein paar freie Plätze!<br />

Nähere Infos unter www.jukks.de oder bei Simone Hanisch 07195-<br />

979220.<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN WINNENDEN und LEUTENBACH<br />

Für unsere drei Kindergärten der Seelsorgeeinheit St. Jakobus in Leutenbach,<br />

St. Martin in Winnenden und Maximilian-Kolbe in Winnenden-Schelmenholz<br />

suchen wir eine/n<br />

Erzieher/In<br />

als Krankheitsvertretung<br />

auf 400,- Euro-Basis<br />

Bitte richten Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

schriftlich an<br />

Katholische Kirchenpflege<br />

Marienstraße 2, 71364 Winnenden<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Kutteroff unter 07195/9191119<br />

oder kirchenpflege@katholische-kirche-winnenden.de, gerne zur Verfügung.<br />

Wort für die Woche:<br />

„Durch Gottes unverdiente Güte seid ihr vom Tod errettet worden. Ihr habt<br />

sie erfahren, weil ihr an Jesus Christus glaubt. Dies alles ist ein Geschenk<br />

Gottes und nicht euer eigens Werk.“ Epheserbrief Kapitel 2 Vers 8<br />

Bezirksveranstaltungen<br />

Samstag, 3.07.2010<br />

8.00 Uhr Treffpunkt zum Posaunenchorausflug nach Neresheim.<br />

Montag, 5.07.2010<br />

20.00 Uhr Gemeinsame Gemeindevorstandssitzung der Vorstände der<br />

Gemeinden Winnenden und Birkmannsweiler<br />

Winnenden – Jubiläumskirche<br />

Sonntag, 4.07.2010<br />

9.40 Uhr Gebetskreis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Marco Stamm)<br />

Parallel zum Gottesdienst treffen sich die Sonntagsschulgruppen<br />

Jubelfreunde und Bibelentdecker. Außerdem gibt es<br />

wie jeden Sonntag eine Kleinkinderbetreuung.<br />

Dienstag, 6.07.2010<br />

17.30 Uhr Jubelkids für Kinder von 7 bis 14 Jahren<br />

Donnerstag, 8.07.2010<br />

20.00 Uhr Bläserprobe<br />

Freitag, 9.07.2010<br />

14.30 Uhr Entgegennahme von Artikeln, die auf dem Flohmarkt verkauft<br />

werden können<br />

Samstag, 10.07.2010<br />

8 – 16 Uhr Flohmarkt mit Kinderflohmarkt und Kaffeestube in der Jubiläumskirche<br />

Birkmannsweiler – Gottlob-Müller-Haus<br />

Sonntag 4.07.2010<br />

10.00 Uhr STOPstellengottesdienst zum Thema „Jesus, der Ordnungswidrige“.<br />

Pastor Lutz Althöfer gestaltet diesen besonderen Gottesdienst<br />

zusammen mit dem STOPstellenteam. Wir laden Sie<br />

herzlich zum Gottesdienst und anschließendem Mittagessen<br />

ein. Eine Kleinkinderbetreuung wird während des Gottesdienstes<br />

angeboten<br />

Mittwoch, 7.07.2010<br />

16 – 18 Uhr Jungschar „Starkstromer“, für Jungs zwischen 6 und 12 Jahren<br />

16 – 18 Uhr Jungschar „Winghorses No.1“, für Mädchen zwischen 6 und<br />

9 Jahren<br />

18 – 20 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ für Mädchen ab 10<br />

18 – 20 Uhr Jungenschaft „Metho-Bats“, für Jungs zwischen 12 und 16<br />

Jahren<br />

Während der Fußball-WM werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung im<br />

Gottlob-Müller-Haus übertragen. Parallel zur Übertragung werden jeweils<br />

typische kulinarische Speisen der jeweiligen Gegnerländer gereicht.<br />

Rettersburg – Glaubenskapelle<br />

Sonntag 4.07.2010<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Lutz Althöfer)<br />

Bürg – Kapelle<br />

Sonntag, 4.07.2010<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Marco Stamm)<br />

Hauskreise:<br />

Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen,<br />

die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bret-<br />

10


zenacker, Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich<br />

zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei<br />

den Pastoren.<br />

Ansprechpartner: Pastor Lutz Althöfer (Winnenden und Bürg), Tel 07195 /<br />

2215 und Pastor Marco Stamm (Birkmannsweiler und Rettersburg), Tel.<br />

07195 / 71132<br />

Vereinsnachrichten<br />

Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 02. Juli 2010 ab<br />

20.00 Uhr im Vereinsheim in Erlenhof statt.<br />

Sonntag, 4. Juli 2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Mittwoch, 7. Juli 2010<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!<br />

Fr. 02.07.2010<br />

19.00 Uhr Teenie-Kreis<br />

So. 04.07.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm<br />

Mo. 05.07.2010<br />

20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen<br />

Mi. 07.07.2010<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Ursula Feuerbacher<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Yvonne Graf<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de!<br />

40 Jahre LandFrauen-Power<br />

Die Landfrauen der Berglen feierten am Samstag, 26.06.2010 mit ca. 350<br />

Gästen in der Nachbarschaftsschule Oppelsbohm ihren 40. Geburtstag.<br />

Nach der Begrüßung durch die Vorstandschaft durften wir liebe Grußworte<br />

von Herrn Bürgermeister Wolfgang Schille, Kreisvorsitzenden Frau Ursula<br />

Vollmer und dem Vertreter der Vereine Herrn Armin Scheiffele entgegen<br />

nehmen.<br />

Zur musikalischen Unterhaltung sorgte der Musikverein Weißbuch mit der<br />

Gruppe „Bubaranka“.<br />

Das Abendprogramm gestalteten wir mit Akteuren aus verschiedenen<br />

Gruppen unseres Bildungsprogramms.<br />

Zu Beginn erfreute uns der Landfrauenchor mit schönen Liedern zum Geburtstag.<br />

Danach war die Bühne frei für unsere kleinen Köchinnen mit einem<br />

Kartoffellied auf die Melodie „Auf der schwäbschen Eisebahne...“.<br />

Das Publikum klatschte gleich beim Refrain.<br />

Aus unseren Sportgruppen bildete sich eine Frauen-Power-Gruppe, die uns<br />

mit verschiedenen rhythmischen Darbietungen begeisterten. Die Choreographien<br />

entstanden unter der Leitung von Frau Sabine Bernlöhr.<br />

Es folgte eine Hut-Modenschau der ganz besonderen Art unter Leitung von<br />

Frau Ute Aigner.<br />

Die Gastgruppe aus Großheppach zog mit dem „Tanz der Vampire“ das Publikum<br />

in ihren Bann und durfte sogar eine Zugabe genießen. Diese tolle<br />

Darbietung entstand aus der Hand von Frau Ruth Petershans.<br />

Die Montags-Englisch-Gruppe erfreute uns mit einem indianischen Gedicht<br />

„Omaha Prayer for Babies“.<br />

Danach folgte eine Geburtstagsüberraschung einer ganz besonderen Art<br />

mit der Gruppe „Buntgmischt“ unter der Leitung von Frau Sabine Bernlöhr.<br />

Nun wurde ein kulinarisches Dessert von Damen mit weißen Schürzchen<br />

und Spitzenhäubchen an Gäste serviert. Musikalisch untermalt mit dem<br />

Lied „aber bitte mit Sahne“ gesungen von Herrn Ingo Scherhaufer und am<br />

Klavier begleitet von Frau Marlisa Palm.<br />

Unsere Steppgruppe unter der Leitung von Frau Gitte Weller zeigte uns eine<br />

temperamentvolle Performance auf den Brettern. Danach wurde es etwas<br />

ruhiger mit einem Langsamen Walzer aus dem Linientanz. Die Gruppe<br />

„Buntgmischt“ versetzte uns nach Afrika mit heißen Rhythmen, getrommelt<br />

auf Ihren Petzibällen .<br />

Zum Schluss spielte uns die Theatergruppe einen Sketsch:“Das Leben geht<br />

weiter“ .<br />

Zum Abschluss konnten sich alle am leckeren Buffet stärken und auf den<br />

40ten Geburtstag anstoßen.<br />

Fazit: Es war ein gelungener und schöner Abend.<br />

11


Naturtheater Heidenheim<br />

Abfahrtszeiten: 18.15 Uhr Birkenweißbuch Bushaltestelle<br />

18.20 Uhr Oppelsbohm Ortsmitte<br />

18.25 Uhr Oppelsbohm Sternschule<br />

18.30 Uhr Erlenhof Busbahnhof<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter<br />

www.landfrauen-berglen.de<br />

Sportabzeichen für Kinder ab Jahrgang 2002 und älter<br />

In Kooperation bieten die LandFrauen Berglen und der SV Steinach die Vorbereitung<br />

und die Abnahme des Sportabzeichens für Kinder an.<br />

Das Training und die Abnahme erfolgt jeden Mittwoch von 17.30 bis<br />

18.30 Uhr auf dem Sportplatz der Nachbarschaftsschule.<br />

Die Teilnahme ist jederzeit möglich.<br />

Bei Regen entfällt das Training (Rutsch- und Verletzungsgefahr).<br />

Es müssen Leistungen in den Bereichen Schwimmen, Sprung, Lauf, Wurf<br />

und Ausdauer erbracht werden.<br />

Nähere Informationen unter www.deutsches-sportabzeichen.de<br />

Kontaktadresse: Willy Bernlöhr, O7195/73177<br />

Termine vom 05.07. bis 09.07.2010<br />

05.07.10<br />

08:15 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Fit und in Form in die neue Woche<br />

08:30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart Walking am Morgen<br />

09:30 Uhr Rathaus Öschelbronn MuKi „Rathausmäuse“<br />

Öschelbronn<br />

09:30 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe I<br />

10:45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Gruppe II<br />

16:30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe I<br />

18:15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe II<br />

19:00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po bei fetziger<br />

Vorderweißbuch<br />

Musik<br />

19:00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe I<br />

20:00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po für Anfänger<br />

Vorderweißbuch<br />

20:00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe II<br />

06.07.10<br />

19:00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe I<br />

20:15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe II<br />

07.07.10<br />

09:30 Uhr Turnhalle Schule Funktionelle Gymnastik<br />

Vorderweißbuch<br />

17:30 Uhr Sportplatz Oppelsbohm Sportabzeichen für Kinder<br />

18:45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe I<br />

20:00 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik, Gruppe II<br />

20:15 Uhr NBS Turnhalle Body Toning, Fit for Fun<br />

08.07.10<br />

09:30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englischkurs für Neueinsteiger<br />

10:00 Uhr Evang. Gemeindehaus MuKi „Bergleskrümel“<br />

Oppelsbohm<br />

Oppelsbohm<br />

16:00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Linientanz – Das Tanzerlebnis<br />

ohne Partner in der Gruppe<br />

19:30 Uhr Feuerwehrhaus Nord Chorsingen<br />

09.07.10<br />

09:00 Uhr Rathaus Öschelbronn Yoga-Kurs<br />

09:00 Uhr Backhaus Rettersburg Brotbacken im Backhaus<br />

www.berglen.de<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. 07195/ 1397739<br />

www.waldkindergarten-berglen.de<br />

Leckeres Erfrischungsgetränk selber herstellen<br />

In dieser Woche wurden Holunderblüten gesammelt und daraus ein leckerer<br />

Sirup hergestellt. Jedes Kind durfte ein Glas davon mit nach Hause nehmen<br />

und mit Sprudel aufgegossen ist es ein wunderbar erfrischendes Getränk.<br />

Eine Überraschung in dieser Woche war ein großer<br />

Hirschkäfer, den Revierförster Harald Grass gefunden und<br />

in den Kindergarten zum Betrachten mitgebracht hatte.<br />

Ein beeindruckendes Tier, so was hatten die meisten Kinder<br />

im Wald noch nicht gesehen.<br />

Hirschkäfer<br />

Das neue Thema: „Wasser“<br />

In dieser Woche wurde das neue Thema „Wasser“ gestartet. Die Kinder<br />

lernten viel über den Wasserkreislauf und führten Wasserexperimente<br />

durch. Sie erlebten an interessanten Versuchen was die Oberflächenspannung<br />

des Wassers bewirkt und dass die Wasserränder in einer vollen<br />

Schüssel rund gebogen und nicht gerade sind.<br />

Wussten Sie schon?<br />

... dass es sich bei dem Geweih des Hirschkäfers um stark vergrößerte<br />

Mundwerkzeuge handelt, die nicht mehr für die Nahrungsaufnahme, sondern<br />

zum Kämpfen verwendet werden?<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart e.V.<br />

Am Mittwoch, 7. Juli 2010, findet um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

(altes Rathaus) in Hößlinswart die Mitgliederversammlung<br />

des Krankenpflegevereins Hößlinswart e. V. statt. Die Tagesordnung umfasst:<br />

Bericht des Vorstands, Kassenbericht und Verschiedenes, außerdem<br />

finden Wahlen statt. Schwester Maria von der Diakoniestation Winnenden<br />

berichtet über ihre kooperierende Tätigkeit in Hößlinswart.<br />

Frau Sieglinde Söltner vom Imkerverein in Grunbach wird im Anschluss<br />

einen interessanten Vortrag über „Bienen und Honig“ halten.<br />

Zu der Veranstaltung sind auch alle Interessenten freundlichst eingeladen.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Montag:<br />

D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Dienstag:<br />

F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Donnerstag:<br />

F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Rückblick:<br />

F-Jugend:<br />

Am Samstag, den 26. Juni 2010 fand der 5. Spieltag in Hößlinswart statt.<br />

12


KTSV Hößlinswart – TSV Oberbrüden 1:2<br />

TV Stetten 2 – KTSV Hößlinswart 0:5<br />

KTSV Hößlinswart – TV Oeffingen 2:1<br />

TV Stetten 1 – KTSV Hößlinswart 1:1<br />

Torschützen: 4x Timo Schanbacher, 3x Luca Sorg, 1x Lorenz Fleiner, 1x Marcel<br />

Klenk<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, den 26. Juni 2010 fand der 9. Spieltag in Hößlinswart statt.<br />

KTSV Hößlinswart – SV Winnenden 2:3<br />

Torschützen: 1x Tim Schröder, 1x Luca Giadone<br />

A-Jugend:<br />

SGV Kirchberg / Murr – KTSV Hößlinswart 4:4<br />

Ein lustiges Spiel zum Saisonabschluss<br />

Nachdem nun feststand dass der SC Urbach aufgestiegen ist, war das<br />

letzte Spiel nur noch ein Schaulaufen. Die erste Chance für die SGV nach einer<br />

Minute. Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, auf das der SGV.<br />

Aber die besten Chancen wurden leider vergeben. Besser machte es die<br />

SGV in der 13. Minute. Einen Konter verwertete die Heimmannschaft zum<br />

1:0. Das 2:0 entstand nach einem Freistoß, unser Torwart konnte einen<br />

Schuss nicht festhalten. Der Nachschuss war unhaltbar. Somit war nach<br />

24. Minuten klar es kann nur besser werden. Wie sagt man so schön, die erste<br />

Halbzeit verschlafen.<br />

Nach dem Wechsel kam unser Team besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer<br />

viel in der 47. Minute. Super Zuspiel von Timo Deuschinger auf Sven Rittberger,<br />

die Flanke verwertete Peter Faber zum 2:1 sicher. Der KTSV hatte<br />

nun das Spiel voll im Griff. Steffen Raith erzielte mit einem knallharten Freistoß<br />

das 2:2 in der 60. Minute. Dann der Schock für den KTSV, aus eindeutiger<br />

Abseitsposition erzielte die SVG das 3:2 in der 70. Minute. Peter Faber<br />

war es vorbehalten den Ausgleich postwendend zu erzielen. Einen Schuss<br />

von der Eckfahne senkte sich ins Tor, Marke Tor des Monats. Keine 5. Minuten<br />

später der erste schöne Spielzug der SGV, direkt in den Strafraum<br />

über 3 Stationen, der 4:3 Führungstreffer. Und im Gegenzug, direkt nach<br />

dem Anspiel erzielte Steffen Raith nach Flanke von Peter Faber den Endstand<br />

von 4:4. Fast hätte es noch zum 5:4 für den KTSV gereicht, aber der<br />

beste Spieler auf dem Platz, Steffen Raith vergab leider in der Nachspielzeit<br />

aus freier Position. So blieb es letztlich beim 4:4, die Zuschauer kamen<br />

in den Genuss von vielen Toren.<br />

Die Saison ist vorbei, wir sind zweiter geworden. Ein schöner Erfolg wenn<br />

man die vielen Verletzungsprobleme sieht. Auch anerkennen muss man,<br />

dass der SC Urbach verdient aufgestiegen ist.<br />

In der nächsten Saison wird uns leider Alex Diegel nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen, da er jahrgangsbedingt aktiv wird. Viel Erfolg Äx.<br />

Mir bleibt nur noch vielen Dank zu sagen an eine erfolgreiche A-Jugend, es<br />

hat Spaß gemacht mit Euch!<br />

Danke auch an unsere treuen Fans, die uns immer wenn es darauf ankam<br />

super unterstützten.<br />

Wir sehen uns auf dem Straßenfest in Hößlinswart am nächsten Wochenende.<br />

Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler!<br />

Wer Interesse hat bei uns Fußball zuspielen kommt einfach an unseren Trainingszeiten<br />

vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein<br />

oder mehrere Probetraining mit.<br />

Zur Info:<br />

Die Jahrgänge der Mannschaften für die Saison 2009/2010:<br />

A-Jugend: 1991+1992<br />

D-Jugend: 1997+1998<br />

F-Jugend: 2001+2002<br />

Abteilung Tennis<br />

Die Tennis-Verbandsrunde ist voll im laufen!<br />

Den Start hatten unsere Herren 40 in der Bezirksliga. Am 19.06.2010 musste<br />

man sich messen mit den Gästen aus Stgt-Möhringen.<br />

KTSV Hösslinswart – TA SV Möhringen 1 4:5 9:12 100:109<br />

Nach den Einzelmatches lagen unsere Herren 2:4 zurück, so mussten im<br />

Doppel 3 Punkte geholt werden. Im Doppel konnten leider nur noch 2<br />

Punkte eingefahren werden, sodaß das erste Rundenspiel mit 4:5 verloren<br />

ging.<br />

Es spielten: Raith Jürgen, Fante Andreas, Raith Udo, Bonasch Klaus, Levermann<br />

Rainer, Kommer Nicolas, Bühler Eberhardt, Fleck Oliver<br />

Spieltag: 26.06.2010:<br />

KTSV Hösslinswart Junioren 1 – SPG Weinstadt-Beutelsbach 5:3<br />

Neustart der Junioren in Hösslinswart war erfolgreich.<br />

3 Einzel wurden suverän gewonnen, so musste im Doppel noch ein Punkt<br />

gemacht werden. Nach den Einzel führten die Jungs aus Hösslinswart 3:1.<br />

Ein Doppel wurde noch gewonnen, sodaß unsere Junioren mit 5:3 gewonnen<br />

haben.<br />

Es spielten: Levermann Julian, Raith Dominik, Levermann Fabian, Schädler<br />

Michael, Zimmermann Timo, Raith Steffen.<br />

Weiter so!!<br />

TC Tachenberg – KTSV Hösslinswart 1 7:2<br />

Leider mussten unsere Herren 40 auch ihr zweites Rundenspiel verloren geben.<br />

Wieder lagen Sie nach den Einzel 2:4 zurück. Dieses Mal konnte nur<br />

ein Doppel noch gewonnen werden.<br />

Endstand 2:7<br />

Es spielten: Raith Jürgen, Fante Andreas, Raith Udo, Bonasch Klaus, Ostadal<br />

Ottmar, Levermann Rainer, Kommer Nicolas, Fleck Oliver .<br />

Ausblick: Am 03.07.2010 um 14:00 Uhr empfangen wir die Gäste aus<br />

Schwaikheim, hier muss ein Sieg eingefahren werden, die Herren 40 wünschen<br />

sich für diesen Spieltag rege Unterstützung. Kommt bitte zahlreich<br />

zur Unterstützung!!<br />

Abteilungsleitung KTSV Hösslinswart.<br />

Abteilungsleiter Oliver Fleck<br />

Unsere Flecken-Hocketse findet dieses Jahr am 17.07. und 18.07.<br />

statt, dazu möchten wir herzlich einladen.<br />

In diesem Jahr wollen wir das<br />

150jährige Jubiläum der Schützengilde<br />

Winnenden feiern. Deswegen<br />

möchten wir alle Ehemaligen<br />

Mitglieder des Winnenden Vereines<br />

bitten, uns Informationen (Zeitungsartikel,<br />

Uhrkunden u.s.w.) sowie<br />

Bilder aus den Anfangsjahren<br />

zukommen zu lassen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns aus diesem Anlass Ihre Bilder und Informationen<br />

freundlicherweise kurze Zeit überlassen oder schenken würden.<br />

Sie können alle Informationen im Schützenhaus Berglen Ödernhardt immer<br />

donnerstags zu den Trainingszeiten „siehe unten“ bei Herrn Hans-Dieter<br />

Pfeiffer oder Herrn Wilfried Jobs abgeben.<br />

Wir sagen jetzt schon herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.<br />

Wir möchten alle Frauen und Männer ab 56 Jahren recht herzlich<br />

zu unserem Seniorenschießen einladen, Vereinsgewehre sind vorhanden,<br />

wer es ausprobieren möchte ist immer donnerstags zu den<br />

Trainingszeiten (siehe unten) willkommen.<br />

Unsere Trainingszeiten sind<br />

Bogensport:<br />

Dienstag:<br />

18.30 – 19.30 Uhr Schüler bis 15 Jahre<br />

19.30 – 21.00 Uhr Alle Schützen ab 16 Jahre<br />

13


Donnerstag:<br />

18.30 – 19.30 Uhr Schüler bis 15 Jahre<br />

19.30 – 21.00 Uhr Alle Schützen ab 16 Jahre<br />

Lang- und Kurzwaffensport:<br />

Dienstag:<br />

Gewehr und Luftpistolen:<br />

Donnerstag:<br />

Gewehr und Luftpistolen:<br />

Pistolen:<br />

Jugend von 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Erwachsene 19:30 – 22:00 Uhr<br />

Erwachsene 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Erwachsene 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Unsere Internet Adresse www.sgi-oedernhardt.de.<br />

Besuch des „Frohsinn Stetten“<br />

Am Freitag, dem 2. Juli 2010 fällt unsere Singstunde aus. Wir besuchen<br />

statt dessen das Freiluftkonzert des „Frohsinn“ im Mühlwinkel, Mühlstraße,<br />

Kernen-Stetten. Für die Hinfahrt bilden wir Fahrgemeinschaften.<br />

Abfahrt 18:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Zum Festaufbau treffen wir uns bei schlechtem Wetter am Samstag den<br />

03.07.10 um 10.00 Uhr und bei schönem Wetter um 14.00 Uhr am Rathaus.<br />

Am Freitag den 02. Juli findet um 20.00 Uhr unser monatlicher „Fleckatreff“<br />

statt.<br />

Dazu laden wir herzlich ein.<br />

Eure Dorfgemeinschaft<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 Berglen<br />

Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) 588547<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10–12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 Berglen, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 Berglen, Telefon (07195) 9771412<br />

SSV allgemein<br />

3. Bergleshock am 10. und 11. Juli<br />

Gleich zweimal können Sie den SSV Steinach – Reichenbach beim 3. Bergleshock<br />

besuchen. Einmal bewirtet der SSV Breitensport und Tennis traditionell<br />

in und vor der Scheuer von Martin Aspacher und bietet dort Most aus<br />

Berglen, Winzerschorle (eine erfrischende Spezialität aus Weiswein und<br />

Sekt) und frisch gebackenen Flammkuchen um nur einiges zu nennen. Als<br />

Neuheit gibt es einen süßen Flammkuchen mit überbackenen Apfelscheiben.<br />

Auftritt Hip Hop und Tae Kwon Do<br />

Am Sonntag um 14h hat SSV Hip Hop einen Auftritt auf der Bühne. Um<br />

14.45h folgt Tae Kwon Do. Im Anschluss haben die Eltern Gelegenheit zu<br />

Kaffee und Kuchen auf dem SSV Stand.<br />

Zum zweiten Male treffen Sie die SSV Fußballabteilung in der Lisztstraße.<br />

Hier gibt es nur am Samstagabend Barbetrieb. Hier können Sie am<br />

Samstag, um 20.30 h des WM Spiel um Platz 3 gemeinsam ansehen!<br />

Also nichts wie hin zum 3. Bergleshock!<br />

Gesundheits- und Breitensport – gesund und fit in den Sommer!<br />

Ü 70 – 1-2 Stunden wandern am Donnerstag, den 1. Juli!<br />

Für alle Senioren welche gerne einmal im Monat mit anderen ein bis zwei<br />

Stunden gemütlich gehen wollen, ist das Angebot Ü70 genau richtig. Je<br />

nach Witterung ist die Strecke kürzer und im schattigen Wald oder länger<br />

und im sonnigen Weinberg. Dieses mal hat wohl der Schatten Vorrang!<br />

Treffpunkt ist am Donnerstag, den 1. Juli um 10.30h am SSV Vereinszentrum<br />

Erlenhof. Ansprechpartnerin ist Margot Segelbacher, Tel.:<br />

07195/72802.<br />

Einladung zum 3. Bergleshock am 10. und 11. Juli 2010<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Sängerlust Steinach, unseren Stand<br />

finden Sie an der Bushaltestelle.<br />

Wir servieren in diesem Jahr wieder unsere bekannte Schnitzel und Kalbsbratwürste<br />

mit hausgemachtem Kartoffelsalat.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch<br />

Wohfühlradtour in den Schwäbischen Wald<br />

Bei herrlichem Sommerwetter erklommen<br />

wir die erste Höhe bis Vorderweißbuch.<br />

Nach der Fahrt hinunter<br />

ins Wieslauftal wartete in<br />

Michelau schon der nächste An-<br />

stieg hinauf zum Edelmannshof. Die<br />

Freude beim Schwitzen dank Sonne<br />

und ordentlichen Steigungen!<br />

Die Überraschung war perfekt: 15<br />

Teilnehmer/innen an einer Tour, die<br />

bereits in der Ankündigung auf viele<br />

Steigungen schließen ließ!<br />

14


Mittagseinkehr dort war hochwillkommen, denn bis Breitenfürst galt es<br />

anschließend noch einige Höhenmeter zu überwinden. Die Belohnung erfolgte<br />

unmittelbar darauf. Wir hatten einen herrlichen Blick auf die Albberge<br />

und konnten die rasante Fahrt hinunter ins Walkersbacher Tal so richtig<br />

genießen. Die kühlende Waldluft tat gut! Vorbei am Plüderhäuser<br />

Baggersee fuhren wir der Rems entlang nach Schorndorf, wo wir zum Abschluss<br />

noch im „Alpengarten“ rasteten. Von dort ging es direkt durch den<br />

Wald zurück nach Berglen.<br />

Der Tacho zeigte am Schluss 56 km. Wir danken Peter Bruker für die Planung<br />

und Führung dieser interessanten Tour, die es in sich hatte!<br />

Die nächste Tour führt am Donnerstag, den 15. Juli um 9.30h unter<br />

Leitung von Dieter Moser an Rems und Neckar.<br />

Jetzt geht’s los! Nutzen Sie die Wochen bis zu den Sommerferien!<br />

Ab sofort für Neueinsteiger nur noch 50% Jahresbeitrag 2010. 3x Schnuppern<br />

kostenlos!<br />

Alle Angebote für Erwachsene als Übersicht<br />

Montag<br />

Neu: 9.15 Wohlfühlgymnastik-Gymnastik für Damen und Herren, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

15.30 G60 – Gymnastik ab 60, Steinacher Halle<br />

18.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

18.30 Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Lauftreff, Start Birkmannsweiler, Ecke Silcher- /Mozartstraße<br />

Dienstag<br />

9.30 Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum<br />

Erlenhof<br />

19.30 Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Mittwoch<br />

8.00 Lauftreff, Start Erlenhof, Vereinszentrum<br />

19.15 Männertreff – Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher<br />

Halle<br />

20.00 Bodyfit Fitnessgymnastik für Damen, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Donnerstag<br />

Neu: Am 1. Juli – regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat:<br />

10.30 Gemütliches Wandern – 1-2 Stunden Wandertour, Start SSV<br />

Vereinszentrum<br />

Neu am 1. Juli: 18.30 Start zum 20km Radfahren für das Sportabzeichen<br />

Sonst 19.00 Sportabzeichentraining auf dem Sportplatz in Oppelsbohm<br />

20.00 Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof<br />

20.00 Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen,<br />

Bürgerhaus Rettersburg 14-tägig am 8. Juli und 22. Juli<br />

Freitag<br />

16.30 Freizeit-Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

19.30 Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Samstag<br />

17.00 Lauftreff – Nordic – Walking oder Jogging in Kleingruppen,<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Fitte Kinder bei Sport und Spiel<br />

Testen Sie die Angebote noch vor den Sommerferien!!<br />

Montag<br />

16.30 Vorschulturnen für 5- und 6-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

Dienstag<br />

17.45 Tae Kwon Do für 6-9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10-14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Mittwoch<br />

15.00 MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen ab 1 1 / 2 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

16.00 MuKiTu 2 (Mutter und Kindturnen ab 1 1 / 2 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

17.00 MuKiTu 3 (Mutter und Kindturnen ab 3 1 / 2 Jahren),<br />

Steinacher Halle<br />

17.00 Kindertreff 1 (6 -8 -jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

18.00 Kindertreff 2 (9 -11-jährige Jungen und Mädchen), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

19.00 Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren), Schulturnhalle<br />

Oppelsbohm<br />

Neu: 17.30 Sportabzeichentraining ab Jahrgang 2002 und älter auf dem<br />

Sportplatz in Oppelsbohm<br />

Donnerstag<br />

15.45 Hip Hop für 13 -16-jährige<br />

16.45 Hip Hop für 9 -13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Freitag<br />

18.00 Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle<br />

17.45 Tae Kwon Do für 6-9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10-14-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Nutzen Sie unser kostenloses Schnupperangebot<br />

Mehr Infos im Internet unter: www.ssv-steinach.de<br />

Haben Sie Fragen? Vorstand für Gesundheits- und Breitensport, Diethard<br />

Fohr, Tel.: 07195/64322<br />

Wandergruppe<br />

Sonntag, 04. Juli 2010<br />

Tageswanderung „Stuttgarter Vororte“<br />

Führung: Frank Speidel und Beate Glaser<br />

Treffpunkt: 09.00 Uhr am Vereinszentrum bzw. am Bahnhof Winnenden<br />

Abfahrt S-Bahn: 09.20 Uhr<br />

Kleines Rucksackvesper mitnehmen, Getränke nicht vergessen, Einkehr<br />

zum Abschluss.<br />

Wichtig ist gutes Schuhwerk, Stöcke werden empfohlen, je nach Wetterlage<br />

Sonnenschutz nicht vergessen.<br />

Mountainbike<br />

Die nächste Tour findet am 03.07. statt. Treffpunkt um 9 Uhr am SSV-Vereinszentrum.<br />

Helm ist Pflicht.<br />

Abteilung Fußball<br />

Fußball/ Ü30<br />

Rückblick:<br />

SSV Steinach-Reichenbach – SV Rot 7:1 (4:0)<br />

Einen verdienten Sieg feierten wir im sechsten Punktspiel der Saison.<br />

In den ersten zwanzig Minuten machten wir bereits alles klar und führten<br />

mit 4:0. Bernd Baumgärtner erzielte in der fünften Minute den 1:0<br />

Führungstreffer. Mario Schmieder erhöhte drei Minuten später auf 2:0.<br />

Hartmut Strohn besorgte nach einer Viertelstunde das 3:0. Das 4:0 steuerte<br />

wiederum Mario Schmieder bei.<br />

Danach schalteten wir bei den hohen Temperaturen mehrere Gänge zurück<br />

und der Gegner kam besser ins Spiel. Mehr als ein Lattenschuss sprang für<br />

die Gäste bis zur Halbzeit aber nicht heraus.<br />

15


In der zweiten Halbzeit machten die Gäste mächtig Druck und drängten uns<br />

in die Defensive. Unser Spielaufbau wollte nicht mehr gelingen. Die Gäste<br />

verkürzten in der 50. Minute verdient auf 1:4. Danach ließ der Druck wieder<br />

etwas nach und wir hatten die Partie wieder besser im Griff. Bernd Baumgärtner<br />

stellte nach einer Stunde Spielzeit den alten Abstand wieder her. In<br />

der 68. Minute konnte Hartmut Strohn einen Foulelfmeter im Nachschuss<br />

zum 6:1 verwandeln. Den Schlusspunkt setzte Bernd Baumgärtner in der 73.<br />

Minmute zum 7:1.<br />

Für den SSV spielten: Marco Fuhrmann, Markus Hägele, Marc Fohr, Rainer<br />

Kurz, Andreas Schnelle, Jörg Öchsle, Bernd Baumgärtner, Rüdiger Häußermann,<br />

Stefan Rehberger, Mario Schmieder, Hartmut Strohn, Holger Friz,<br />

Matthias Winter<br />

Vorschau:<br />

SSV Steinach-Reichenbach – Iraklis Waiblingen<br />

Das nächste Punktspiel findet am Samstag, den 03.07.2010, statt.<br />

Anpfiff 13.15 Uhr.<br />

Jugendfußball<br />

Heimspieltag der U7<br />

An unserem Heimspieltag in Steinach waren unsere jüngsten Fußballer<br />

gute Gastgeber. Zwar verloren wir alle Spiele, jedoch zeigten alle eine gute<br />

Leistung auf die man in den kommenden Trainingseinheiten aufbauen kann.<br />

Marco Wirthle erzielte im Spiel gegen die SF Höfen-Baach den einzigen<br />

Treffer an diesem Tag für den SSV. Aber auch Micha Wilhelm zeigte als Torspieler<br />

im Spiel gegen die Spvgg Rommelshausen 1 mit klasse Paraden und<br />

guten Reflexen eine starke Leistung und verhinderte damit eine höhere<br />

Niederlage.<br />

Für den SSV spielten: Jonas Uter, Micha Wilhelm, Finn Lindner, Felix Dibak,<br />

Luis Förstner, Berkay Pinar, Marco Wirthle, Simon Heinrich, Dominic Forstner.<br />

Trainerteam Maffongelli/Dibak<br />

Spvgg Rommelshausen 2 – SSV 2:0<br />

SSV – SF Höfen-Baach 1:5<br />

SSV – TB Beinstein 0:5<br />

SSV – Spvgg Rommelshausen 1 0:3<br />

An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle die einen Kuchen gebacken,<br />

beim Verkauf, Aufbau und Abbau geholfen haben.<br />

U7 Feldrunde in Steinbach<br />

Stark ersatzgeschwächt durch Verletzungen und fehlenden Spielern mussten<br />

unsere jüngsten Kicker zum letzten Spieltag in Backnang/Steinbach<br />

antreten.<br />

Doch wider erwartend zeigten alle fünf Spieler eine hervorragende Leistung.<br />

Die ersten beiden Spiele gegen die TSV Miedelsbach und SV Fellbach 3<br />

gingen nur knapp mit 1:2 Toren verloren. Beide Anschlusstreffer schoss<br />

Timo Maier.<br />

Im dritten Spiel gegen die SV Fellbach 1 musste man eine 4:0 Niederlage<br />

einstecken. Das letzte Spiel gegen den Gastgeber vom SV Backnang-Steinbach<br />

konnte mit 1:0 Toren gewonnen werden. Torschütze zum verdienten<br />

Sieg war Tobin Reeder.<br />

Für den SSV spielten: Nesimi Artut, Moritz Klauß, Timo Maier, Simon Heinrich<br />

und Tobin Reeder. Trainerteam Maffongelli/Dibak<br />

U9-Junioren SSV Steinach<br />

Steinacher U9 erwischt schlechten Tag beim Turnier in Poppenweiler<br />

Im 1. Spiel gegen den GSV Pleidelsheim entwickelte sich eine ausgeglichene<br />

Partie, 30 Sekunden vor Schluss konnten die Pleidelsheimer im Anschluss<br />

an eine Ecke mit einem Sonntagsschuss den 1: 0 Siegtreffer erzielen.<br />

Der SSV zeigte im 2. Match gegen den TV Neckarweihingen eine gute<br />

Leistung. Luis Urbitsch erzielte nach einer schönen Kombination die längst<br />

fällige 1: 0 Führung. Die Steinacher schafften es aber nicht, aus einer Vielzahl<br />

bester Möglichkeiten die Führung zu erhöhen, und eine Minute vor<br />

dem Ende konnten die Neckarweihinger mit ihrem einzigen Angriff den<br />

glücklichen Ausgleich zum 1: 1 Endstand herstellen.<br />

Im Spiel gegen die Spvgg Feuerbach dominierte der Steinacher Nachwuchs<br />

die Partie, musste sich aber mit einem 0: 0, trotz vieler guter Chancen, begnügen.<br />

Im vorletzten Match gegen den TSV Mühlhausen zeigte der SSV<br />

seine schwächste Turnierleistung und verlor nach 2 Kontertoren völlig verdient<br />

mit 0: 2. Im abschließenden Spiel gegen den SV Poppenweiler ging es<br />

um die Ehre der Steinache, wollte man sich doch wenigstens mit einem<br />

Sieg vom Turnier verabschieden. Der SSV zeigte endlich, bei nun drückender<br />

Hitze, sein gewohntes Spiel und gewann nach einer starken Leistung<br />

durch 2 Tore von Philipp Graf und 1 Tor von Pascal Amrein völlig verdient mit<br />

3: 0.<br />

Ergebnisse:<br />

SSV Steinach-Reichenbach – GSV Pleidelsheim 0: 1<br />

SSV Steinach-Reichenbach – TV Neckarweihingen 1: 1<br />

SSV Steinach-Reichenbach – SpVgg Feuerbach 0: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach – TSV Mühlhausen 0: 2<br />

SSV Steinach-Reichenbach – SV Poppenweiler 3: 0<br />

Für den SSV spielten:<br />

Philipp Graf 2 Tore, Vincent Walter, Pascal Amrein 1 Tor, Manuel Holm (Torspieler),<br />

Niklas Wanek, Elias Müller, Luis Urbitsch 1Tor, Jakob Hahn und<br />

Nico Ehrhardt .<br />

Trainer: Axel Wanek<br />

U11 feiert zum Saisonabschluss 3:1-Sieg über Urbach<br />

Zur letzten Begegnung der Feldrunde<br />

empfing der SSV den SC Urbach<br />

2. Bereits in der 3. Spielminute<br />

gelang Julian Klauß nach schöner<br />

Vorarbeit von Felix Seufert mit einem<br />

satten Schuss der 1:0-<br />

Führungstreffer. Der Tabellenletzte<br />

aus Urbach spielte in der Folge jedoch<br />

sehr gut mit und hatte in der 16. Minute sogar die Chance zum Ausgleich<br />

per Handneunmeter – doch Fabian Halbgewachs im Tor parierte<br />

glänzend und rettete seinem Team den knappen Vorsprung. Der direkte Gegenzug:<br />

Eingeleitet von Fabian Halbgewachs, überbrückt der SSV blitzschnell<br />

das Mittelfeld, sauberer Pass auf Julian Klauß, und dieser überwindet<br />

den Urbacher Torspieler zum zweiten Mal an diesem Tag – das 2:0!<br />

Hochkonzentriert kam der SSV zum zweiten Spielabschnitt aufs Feld zurück.<br />

Die 34. Spielminute: Der SSV kontert über Marian Bretzler, der mit einem<br />

Diagonalpass Tobias Schmid ins Spiel bringt. Dessen Schuss kann der Urbacher<br />

Schlussmann zunächst abwehren, doch Marian Bretzler ist per Kopf<br />

zur Stelle und erhöht auf 3:0! In der nun folgenden stärksten Phase des<br />

Spiels vergab der SSV reihenweise gute Gelegenheiten, das Ergebnis noch<br />

höher zu schrauben, musste dann aber kurz vor Spielende nach einem Urbacher<br />

Konter den ersten, glücklicherweise aber auch einzigen Gegentreffer<br />

an diesem Tag hinnehmen.<br />

Für den SSV spielten: Felix Seufert, Fabian Halbgewachs, Marcel Amrein,<br />

Julian Klauß, Hannes Unterseher, Marian Bretzler, Tobias Schmid, Paul<br />

Bernlöhr und Nico Brandhuber.<br />

U 17 Juniorinnen<br />

SGM Oppenweiler/Sulzbach – SSV Steinach 0:4<br />

Ein toller Abschluss der Saison. Auch im letzten Spiel gelang uns ein Sieg,<br />

gegen den direkten Konkurrenten um Platz 3. Es begann in der 12 Minute<br />

mit einem Eigentor der SGM. In der 30 Min. konnten wir dann zum 0:2,<br />

durch einen Treffer von Mara nachlegen. Die zweite Spielhälfte zeigte eine<br />

deutliche Überlegenheit des SSV und Malin erzielte in der 60 Min. das 0:3.<br />

Zum Abschluss ihrer B Jugendkarierre beim SSV, gelang Sabi der Ehrentreffer<br />

zum 0:4. Mit dieser Saison sind wir wirklich zufrieden.<br />

Ein bisschen Wehmut spielte in den letzten Spielen, bei unserem Team<br />

schon mit. In der nächsten Saison wird sich das Team aufteilen. Die älteren<br />

Spielerinnen werden hoffentlich in der neuen Damenmannschaft einen<br />

Spielort finden. Einige können aber bedingt durch Ausbildung und Schule,<br />

nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Wir haben jetzt seit 1993 das<br />

Mädchenteam in unserem Verein. Die Mannschaft ist, über die 7 Jahre, zu<br />

einer guten Gemeinschaft zusammen gewachsen. Der Amoklauf in Winnenden,<br />

beim dem unsere Stammspielerin Selly Marx starb, hat unsere<br />

16


Team verändert und auch zusammengeschweißt. All das wird sich nun verändern.<br />

Wir wollen uns noch mal bei unseren Trainern, Rolf Hammer, Fabian Hilgert,<br />

Dennis Maier und Udo Wonschick, bedanken.<br />

Es spielten: Sarah Albus, Anja Bahler, Corinna Buback, Sasi Böhringer, Leah<br />

Bidlingmaier, Sandra Gehrke, Malin Layer, Mara Markmeyer, Sabi Schuller,<br />

Larissa Wilhelm, Kim Wolf.<br />

Turnier in Haubersbronn<br />

Einen Tag nach unserem Saisonabschluss starteten wir mit allen Spielerinnen<br />

bei einem Turnier in Haubersbronn. Heute sollten mal alle zum Einsatz<br />

kommen und so mischten wir die Mannschaften. Die Teams Steinach und<br />

Birkmannsweiler spielten mit 11 bzw. 12 Spielerinnen und es wurde nach<br />

der Hälfte der Spielzeit, jeweils fast das komplette Team gewechselt. Das<br />

wir in diesem Turnier nur die Plätze 5 und 6 belegten und leider auch kein<br />

Tor erzielten, war an diesem Tag nicht so wichtig.<br />

Es spielten: Sandra Gehrke, Alice Haselsteiner, Verena Fees, Kim Wolf, Corina<br />

Pfleiderer, Sarah Albus, Nadin Kögel, Jule Rybak, Corinna Bubak, Leah<br />

Bidlingmaier, Larissa Wilhelm, Jasmin Knodel, Sasi Böhringer, Lilli Böhringer,<br />

Mara Markmeyer, Melanie Mayer, Jasmine Höpfer, Carina Boeddinghaus,<br />

Malin Layer, Sabrina Schuller, Jenny Pfister.<br />

Ergebnisse der Jugendmannschaften:<br />

JSG Sulzbach/Oppenweiler – U17 Mädchen 0:4<br />

SGM Miedelsbach/Haubersbronn/Buhlbronn – U17 I 1:4<br />

TSV Schlechtbach I – U13 3:1<br />

U11 – SC Urbach II 3:1<br />

Die anstehenden Termine:<br />

17.07.2010 U17 Mädchen JustPack Cup 2010 im Erlenhof<br />

03.07.2010 U13 Turnier bei VfR Altenmünster<br />

04.07.2010 U11 Turnier bei Spvgg Kirchenkirnberg<br />

04.07.2010 U9 Turnier bei VfR Altenmünster<br />

03.07.2010 U8 I Turnier bei Spvgg Kirchenkirnberg<br />

03.07.2010 U8 II Turnier bei Spvgg Kirchenkirnberg<br />

11.07.2010 U7 Turnier bei VfB Reichenbach/Fils<br />

Weitere Informationen, Berichte, Trainingszeiten und Termine der jeweiligen<br />

Juniorenteams des SSV Steinach-Reichenbach finden Sie auch im Internet<br />

auf der Homepage unter www.ssv-steinach.de.<br />

Lust auf Fußball? Ein oder mehrere Probetraining sind beim SSV jederzeit<br />

möglich. Wir freuen uns immer über weitere Spieler! Bitte<br />

einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen. SSV-Jugendfußball<br />

von den U7 Bambinis bis zu den U19 Junioren – Sei dabei! Natürlich<br />

für Jungs und Mädchen!<br />

Abteilung Tennis<br />

Herren 50<br />

Gegen den TA SG Untertürkheim konnte der erste Sieg in dieser Saison eingespielt<br />

werden. Nach einem Stand von 3:1 nach den Einzeln durch Siege<br />

von Eberhard Aupperle, Hans Duß und Horst Hauser reichte ein Doppel zum<br />

Sieg.<br />

Das entscheidende Doppel konnte von Eberhard Aupperle/Horst Hauser im<br />

Match-Tie-Break zum 5:3 Endstand gewonnen werden. Die Paarung Dieter<br />

Clauß/Hans Duß musste sich leider im Match-Tie-Break geschlagen geben.<br />

Nun hoffen wir auf einen erneuten Heimsieg nächste Woche.<br />

Damen 50<br />

Im Spiel gegen den TC Winnenden machten es die Damen 50 wieder spannend.<br />

Nach drei gewonnenen Einzeln durch Brigitte Hauser, Christa Schmidt und<br />

Gaby Hückelhoven mussten mindestens zwei der drei Doppel gewonnen<br />

werden. Nachdem ein Spiel bereits verloren war, gewannen Marion Resch<br />

und Christa Schmidt in zwei Sätzen. Brigitte Hauser und Jutta Rass-Öchsle<br />

verloren den ersten Satz und holten sich erst im bis zuletzt spannenden<br />

Match-Tie-Break den erhofften Sieg zum 4:5-Endstand.<br />

Bowlen in Fellbach<br />

Auch vergangenen Samstag verbrachte die Jugend einen gesamten Nachmittag<br />

miteinander. Um 14.00 ging es in Weißbuch los und zwar nach Fellbach,<br />

dort hatten wir 2 Bahnen reserviert. Nachdem dann alle ihre passenden<br />

Schuhe hatte, wollten wir mit dem Spielen beginnen, doch dann<br />

mussten wir erst noch leichtere Kugel besorgen. Schnell wurde klar, wer es<br />

das erste Mal machte und wer schon etwas öfters die Bowling Kugel in der<br />

Hand hatte. Doch nach 2-3 Runden waren alle eingespielt und es folgte ein<br />

Strike nach dem anderen. Einige wagten die ein oder andere Runde auch<br />

ohne Puffer. Nach 2 abgeschlossenen Spielen mit 4 Gewinnern, die am<br />

Donnerstag einen Preis bekommen werden und schon etwas erschöpften<br />

Kindern ging es dann wieder zurück.<br />

Vielen Dank an Frau Benz und Frau Klemm die einen Fahrdienst übernommen<br />

haben.<br />

Grüße<br />

Besuchen Sie uns<br />

Auf dem Bergles-Hock<br />

Sa. 10.07. – So. 11.07.2010<br />

in der Ortsmitte von Oppelsbohm (b. Fa. Eger u. Wohlgemuth)<br />

Aktion:<br />

Reiten am Samstag u. Sonntag für die Kids am Buchenbach.<br />

Sa.: 17:00 – 19:00 Uhr<br />

So. 11:00 – 13:00 Uhr<br />

Eure Jugendleitung<br />

Trinken Sie ein kühles Bier oder genießen Sie ein Gläschen Sekt mit leckerem<br />

Kräuterbutter-, Schmalz- oder Knoblauchbrot an unserem Bierwagen.<br />

Weißwurstfrühstück<br />

Sonntag ab 11.00 h<br />

Gönnen Sie sich mit Ihrer Familie, Bekannten und Freunden in netter Atmosphäre<br />

ein Weißwurstfrühstück.<br />

Alle Einnahmen kommen den Tieren und der Jugendgruppe zugute.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns riesig freuen !!!<br />

Gerne nehmen wir auch Futterspenden an diesem Tag entgegen.<br />

Es wäre schön, wenn wir uns sehen!<br />

Ihr Tierschutzverein Berglen e.V.<br />

Tel.: 07195 / 75989<br />

Sonstiges<br />

vhs VOLKSHOCHSCHULE<br />

Winnenden Leutenbach Schwaikheim<br />

Volkshochschule, Marktstraße 47, 71364 Winnenden,<br />

Tel. 07195/1070-0 (Durchwahlen im vhs-Programm),<br />

Fax 07195/1070-20<br />

Geschäftsstelle:<br />

Winnenden, Marktstr. 47, Telefon (07195) 10 70 0, Fax (07195) 10 70 20.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Rund um die Uhr informieren und<br />

anmelden: www.vhs-winnenden.de<br />

17


VORSCHAU EINZELVERANSTALTUNGEN<br />

Musik für junge Ohren<br />

Besonders geeignet für Klassenstufe 7 bis 9<br />

Freitag, 16. Juli, 17 bis 17.45 Uhr<br />

Kleines Instrument – ganz groß! WORKSHOP<br />

Winnenden, Volkshochschule, Tageskasse – Eintritt frei für angemeldete<br />

Gruppen.<br />

KURSE – JETZT ANMELDEN<br />

LAST MINUTE: vhs zu Fuß in Stuttgart unterwegs<br />

Samstag, 3. Juli, 8.20 bis ca. 11.30 Uhr (Gehzeit ca. 2 1 / 2 Std.)<br />

Rössleweg 4: Von Weilimdorf zum Feuerbacher Tal<br />

Führung: Herdana Stöhr<br />

Treffpunkt: Winnenden, Bahnhof, Haupteingang, 15 Minuten vor Abfahrt<br />

zur Bildung von Fahrgemeinschaften (* 10754)<br />

vhs unterwegs – KUNSTFAHRT<br />

Samstag, 24. Juli, 7 bis ca. 18.00 Uhr<br />

Gustav Klimt – Beethoven-Fries: Sehnsucht, Glück und Liebe<br />

Tagesfahrt nach Balingen mit der Kunsthistorikerin Ingrid Schulz<br />

Abfahrt: 7 Uhr, Winnenden, Busbahnhof, Steig Sonderfahrten (* 20666)<br />

Heilpflanzen und Homöopathie bei Beschwerden der weiblichen<br />

Brust<br />

Ein „langer Abend“ mit der Heilpraktikerin Doris Braune am Donnerstag, 1.<br />

Juli, von 19.30 bis 21.30 Uhr in Leutenbach, Grund- und Hauptschule (* 30254)<br />

Die Gesetze des Schulerfolgs Modul 1: „Mit der Erziehung die Weichen<br />

stellen“<br />

Ziel dieses Elterntrainings am 3. Juli von 10 bis 17 Uhr im Lessing-Gymnasium<br />

ist es, die Lernfreude der Kinder zu erhalten (* 10556). Das schulbezogene<br />

Elterntraining fördert die schulrelevanten Kenntnisse, Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten der Eltern und zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie die Rolle als Lernbegleiter<br />

Ihrer Kinder besser ausfüllen können. Hauptzielgruppe sind Eltern,<br />

deren Kinder im Herbst in die Schule kommen oder die nach den Sommerferien<br />

auf eine weiterführende Schule wechseln. „Die Gesetze des<br />

Schulerfolgs“ ist das erste umfassend schulbezogene Elterntraining in<br />

Deutschland: wissenschaftsbasiert, ideenreich, praxisnah. Es besteht aus<br />

noch weiteren zwei Modulen: Richtig motivieren – besser lernen, Familie<br />

als Lernwerkstatt gestalten. Im kommenden Herbstsemester werden die<br />

beiden weiteren Module angeboten.<br />

LAST MINUTE: Internet und E-Mail für Einsteiger in Schwaikheim<br />

Klaus Fanz vermittelt an drei Abenden ab Donnerstag, 1. Juli, 19 bis 22 Uhr,<br />

Ludwig-Uhland-Schule Schwaikheim, die Grundkompetenz für die sichere<br />

und sinnvolle Nutzung des Internets und der E-Mail-Funktionen. PC-Grundkenntnisse<br />

sind erforderlich (* 57053).<br />

LAST MINUTE: Powerpoint-Präsentationen in Leutenbach<br />

Ein Kurs mit Peter Lenz an zwei Abenden ab Montag 5. Juli, 19 bis 22 Uhr<br />

im Computerraum der Grund- und Hauptschule Leutenbach, in dem die<br />

wichtigsten Funktionen zum Erstellen einfacher Präsentationen für Beruf,<br />

Ehrenamt oder Ausbildung vermittelt werden. PC-Grundkenntnisse sind erforderlich<br />

(* 55052).<br />

Erscheinungstermin: KW 28<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montag, 12.07., 12.00 Uhr für Berglen<br />

Dienstag, 13.07., 12.00 Uhr für Alfdorf,<br />

Rudersberg, Urbach, Winterbach<br />

Die Rubrik erscheint kontinuierlich<br />

alle sechs Wochen!<br />

Präsentieren Sie sich in dem<br />

Ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen<br />

angemessenem Rahmen.<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (0 71 83) 30 24 35-33<br />

Melanie Schuler (0 71 83) 30 24 35-30<br />

Telefax (0 71 83) 30 24 35-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Die Sonderrubrik<br />

für Ihre erfolgreiche<br />

Werbemaßnahme!<br />

Rund ums Fahrzeug<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden<br />

Bundesagentur für Arbeit Waiblingen<br />

Am 1. Juli im BIZ<br />

Infoveranstaltung zum Lehrerberuf<br />

Studiendirektorin Maria Berger-Senn vom Ministerium für Kultus, Jugend<br />

und Sport gibt am 1. Juli 2010 um 15.00 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit Waiblingen (Mayenner Straße 60) einen Überblick<br />

über die verschiedenen Lehrämter, die geplanten Veränderungen, die Zugangsvoraussetzungen,<br />

das Bewerbungsverfahren, Übernahmequoten und<br />

die beruflichen Perspektiven.<br />

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.<br />

www.berglen.de<br />

T radition vereint mit Kompetenz & Feingefühl.<br />

Wir stehen Ihnen jederzeit mit einer<br />

umfassenden, einfühlsamen Beratung zur<br />

Seite und verwirklichen Ihre Wünsche.<br />

Ihr Bestattermeisterbetrieb vor Ort.<br />

Tel.: 07195 - 34 67<br />

Berglen KW 26/2010


Im Dienste der Senioren<br />

SANITÄTSHAUS<br />

Ihr aktives Gesundheitshaus + Reha-Center<br />

Inhaber Joachim Gorek<br />

– Bandagen<br />

– Kompressionsstrümpfe<br />

– Rollstühle<br />

– Pflegebetten<br />

– alle Hilfs- und Heilmittel<br />

Inkontinenzversorgung<br />

LORCH<br />

Rufen Sie an –<br />

wir beraten Sie kostenlos!<br />

August-Wilhelm-Pfäffle-Str. 7 · 73547 Lorch<br />

Tel. (0 71 72) 18 35 22<br />

Gesundheitshaus Plüderhausen<br />

Schulstraße 28 · 73655 Plüderhausen · Tel. (0 71 81) 99 15 90<br />

Das Pflegeheim mit Herz<br />

Dauerpflege, Kurzzeitpflege<br />

Betreutes Wohnen, Offener Mittagstisch<br />

AWO Pflegeheim Winterbach<br />

Schorndorfer Str. 8<br />

73650 Winterbach<br />

07181/97875–0<br />

07181/97875–34<br />

azwinterbach@awo–wuerttemberg.de<br />

Wir sind hier.<br />

KSP<br />

Mobil<br />

Kranken- und<br />

Seniorenpflege<br />

Domizil<br />

· Professionelle Pflege in allen Bereichen<br />

· Häusliche Krankenpflege<br />

· Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

· Langzeitpflege, Kurzzeitpflege,<br />

Verhinderungspflege<br />

· Abrechnung über gesetzliche Kassen<br />

KSP – Kranken- und Seniorenpflege · Beethovenstraße 23<br />

73663 Berglen · Telefon 07195 7970 · www.ksp-pflege.de<br />

BGN<br />

Fenstertechnik<br />

Sparen Sie Energie<br />

mit neuen<br />

Fenstern und Türen<br />

Auf Vorbestellung<br />

Schäferei<br />

Hans-Dieter Wahl<br />

Heideweg 1, 73642 Welzheim-<br />

Eberhardsweiler<br />

Telefon + Fax 07182/82 10<br />

www.schaeferei-wahl.de<br />

info@schaeferei-wahl.de<br />

FENSTER UND TÜREN<br />

ZUM WOHLFÜHLEN<br />

BGN Fenstertechnik<br />

GmbH & Co.KG<br />

Daimlerstraße 12<br />

71384 Weinstadt-Beutelsbach<br />

Tel. 0 71 51- 360 180<br />

Fax 0 71 51- 360 182<br />

info@bgn-fenstertechnik.de<br />

Haushaltsauflösungen u. Entrümpelungen aller Art!<br />

Wir räumen ALLES vom Keller bis zur Bühne, schnell, zuverlässig und besenrein!<br />

Faire Preise durch Verwertung von Inventar. Auf Ihren Anruf freuen wir uns!<br />

Firma Hochleitner (0 71 81) 7 72 54 http://www.hochleitners-entrümpelungen.de<br />

Freizeitgrundstück<br />

mit großem Häuschen, bei Winterbach,<br />

zu verkaufen. Telefon (07 11) 75 65 92<br />

Seit über 25<br />

Jahren vor Ort!<br />

Hochleitner’s<br />

Antike Sammlung<br />

An- & Verkauf<br />

Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29)<br />

73614 Schorndorf.<br />

tägl. GOLD-Barankauf!<br />

Sprechen Sie mit uns!<br />

Zahngold, Silber, Orden,<br />

Uhren, Schmuck etc.<br />

– Wir zahlen faire Preise! –<br />

Für Silber zur Zeit Spitzenpreis<br />

Kupfer, Messing, Bronze, Zinn 2,10 €/kg<br />

Tel. 0 71 81 / 7 72 54 · www.goldankauf-rems-murr.de<br />

Neueröffnung • Neueröffnung • Neueröffnung<br />

Heißmangel in Berglen-Steinach Tel. 07191.906222<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

Montag bis Freitag von<br />

8.00 – 10.00 Uhr und<br />

17.00 – 18.00 Uhr<br />

Immobilie zu verkaufen?<br />

Optimaler Erlös! Der Kaufpreis wird bei Sparmakler nicht durch hohe Provisionen<br />

belastet. Wir sind im gesamten Rems-Murr-Kreis für Sie da. Jetzt informieren!<br />

Ihr Immobilienmakler SPARMAKLER …ohne Provisionen!<br />

07151/1654942 oder 07181/66910-16<br />

www.sparmakler.de<br />

Verkaufe in Rudersberg-Steinenberg<br />

2 Baumwiesen eben, direkt am Bach, je ca. 7 AR,<br />

Preis VB 3,50 €/m 2 .<br />

Telefon 01 73.6 36 87 92<br />

Berglen KW 26/2010


„Eine für alle“<br />

Singles, Familien,<br />

Senioren - ein Leben<br />

lang versorgt!<br />

Albertviller Str. 35<br />

Schorndorfer Str. 22<br />

71364 Winnenden<br />

info@bgw-winnenden.de<br />

www.bgw-winnenden.de<br />

Wir beraten Sie gerne! 0 71 95 / 13 77-0<br />

<br />

Schmidener Str. 4<br />

Markisen<br />

in vielen Farben<br />

und Ausführungen<br />

Sie suchen einen Gebrauchten?<br />

Hier finden Sie alle Angebote:<br />

www.renault-strobel.de<br />

oder besuchen Sie uns in unserem<br />

Gebrauchtwagen-Center:<br />

Daimlerstr. 12<br />

73663 Berglen-Erlenhof<br />

Tel. 07195/9771552<br />

Das Trecker-Team Weiler/Winterbach e.V<br />

lädt ein zu seinem 7. Sommerfest mit<br />

Schleppertreffen am Dreschschuppen<br />

in Schorndorf-Weiler in der Schützenstraße.<br />

Am Samstag den 3. Juli um 16 Uhr geht’s los. Für das leibliche Wohl ist<br />

natürlich bestens gesorgt.<br />

Abends ab 21 Uhr ist unsere Schlepper – Bar geöffnet, mit Musik vom DJ.<br />

Am Sonntag den 4. Juli gibt es ab 11 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein<br />

Winterbach. Nachmittags kann man beim historischen Schaudreschen<br />

zuschauen und einen leckeren Spanferkelrollbraten mit Kartoffelsalat genießen.<br />

Kaffee und Kuchen gibt´s vom Freibadförderverein Weiler.<br />

Ihr Dachdecker- und Zimmermeisterbetrieb vor Ort<br />

Haus-Rundum-Service<br />

Dachdeckerhandwerk Zimmererhandwerk<br />

Malerhandwerk Flaschnerhandwerk<br />

Energieberatung<br />

Dach- & Fassadenbau<br />

ZIEGLER<br />

Bahnhofsplatz 15 · 73635 Rudersberg-Schlechtbach<br />

Tel. 0 71 83/92 95 16<br />

Auto-Telefon 01 71/ 7 72 31 92<br />

Telefax 0 71 83 / 92 95 17<br />

www.dach-fassadenbau-ziegler-gmbh.de<br />

E-Mail: info@dach-fassadenbau-ziegler-gmbh.de<br />

Beachten Sie hierzu unsere Beilage in dieser Ausgabe!<br />

Sanierung innerhalb<br />

von einem Tag ohne<br />

Staub und Schmutz!<br />

RENOfloor ® .de<br />

Das bessere BelagSystem<br />

für INNEN & AUSSEN<br />

• BALKON • TERRASSE<br />

• TREPPE<br />

• WOHNBEREICH<br />

genial einfach –<br />

einfach genial<br />

Ihr Fachberater vor Ort:<br />

Probleme mit Ratten, Ameisen Mäusen und oder<br />

anderen Plagegeistern?<br />

Professionelle Hilfe, diskret und schnell!<br />

Schädlingsbekämpfung Dipl.-Ing. B. Wenzel<br />

Tel./Fax (0 71 81) 48 73 23<br />

– Alu-Balkongeländer<br />

– Vordächer – Zäune<br />

– Überdachungen<br />

Wir realisieren<br />

vor Ort Ihre Ideen<br />

und Farbwünsche<br />

bei einem Gespräch<br />

und erstellen Ihnen<br />

ein komplettes<br />

Angebot.<br />

Rufen Sie an und erhöhen Sie den Wert Ihres<br />

Eigenheimes. Bestellen Sie jetzt und genießen<br />

Sie die schönen Tage von Anfang an.<br />

Unsere Ausstellung ist täglich von 7 bis 15 Uhr<br />

geöffnet, oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Liasstraße 17 · 73527 Schw. Gmünd-Herlikofen<br />

Tel. (0 71 71) 4 93 18 · Mobil (01 72) 710 89 77<br />

www.kristall-gmbh.de<br />

Mobil 0172/7342696, www.schaedlingsvernichtung.com<br />

Berglen KW 26/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!