09.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

39. Jahrgang Donnerstag, 01. November 2007 Nr. 44<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Jubilare<br />

Turnhalle am 2.11.2007 gesperrt<br />

Überweisung Grundsteuer und Gewerbesteuer<br />

Pachtgrundstücke der Gemeinde<br />

Winterschäden an Wasserleitungen und –zählern<br />

Neuerungen bei Ausweisdokumenten<br />

Die Schule berichtet<br />

Bericht des Kindergartens <strong>Uttenweiler</strong><br />

Bericht des Kindergartens Offingen<br />

Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnungsamt<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 03.11.2007<br />

am 04.11.2007<br />

Herrn Hermann Knab<br />

Ortsstraße 24, Offingen<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Herr Alexander Koschuhar<br />

Wielandstraße 2, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

Turnhalle am Freitag, 02.11.2007 ab 20.30 Uhr gesperrt<br />

Die Turnhalle <strong>Uttenweiler</strong> ist wegen einer Veranstaltung am Samstag,<br />

03. November 2007 bereits am Freitag. 02. November 2007<br />

ab 20.30 Uhr für den Übungsbetrieb gesperrt.<br />

Um Beachtung und Kenntnisnahme wird gebeten.<br />

Haben Sie an die Überweisung vom<br />

15.11.2007 gedacht?<br />

Grundsteuer<br />

Gewerbesteuer<br />

4. Vierteljahresrate 2007 4. Vierteljahresrate 2007<br />

fällig zum 15.11.2007 fällig zum 15.11.2007<br />

Wir bitten Sie, die Vierteljahresrate zum Fälligkeitstermin<br />

zu überweisen, damit keine Mahngebühren und Säumniszuschläge<br />

nach den gesetzlichen Bestimmungen entstehen.<br />

Wir bitten bei der Bezahlung um Angabe des Buchungszeichens.<br />

Falls Sie der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> für die Grund- bzw. Gewerbesteuer<br />

eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben,<br />

wird der Betrag von Ihrem Konto rechtzeitig abgebucht.<br />

Formulare zur Abbuchungsermächtigung erhalten Sie bei<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Auskunft erteilt Ihnen bei<br />

Grundsteuer Fr. Münst Tel. 07374/9206-21<br />

Gewerbesteuer Fr. Osswald Tel. 07374/9206-15<br />

Pachtgrundstücke der Gemeinde<br />

Die gemeindeeigenen Grundstücke werden auf ein Jahr – bis<br />

31.10.2008 - weiter verpachtet, sofern die bisherigen Pächter<br />

das Pachtverhältnis nicht kündigen.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Winterschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern<br />

Frost kann empfindliche Schäden an Wasserzählern verursachen.<br />

Viele Frostschäden an den Wasserzählern können durch rechtzeitige<br />

Vorkehrungen vermieden werden. Es kommt auch in unserer<br />

Gemeinde immer wieder vor, dass Wasserzähler durch<br />

Frosteinwirkung zerstört werden. Kosten, die durch Schäden<br />

an den Wasserzählern entstehen, müssen von den Anschlussnehmern<br />

getragen werden!<br />

Wir empfehlen daher:<br />

» Mit Eintritt der Kälte in Kellern und in der Nähe von Wasserzählern<br />

Türen und Fenster geschlossen halten. Beschädigte<br />

Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren rechtzeitig<br />

instand setzen.<br />

» Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in nicht frostfreien<br />

Räumen mit Wasser abweisenden Isolierstoffen wie z. B. Kork,<br />

Glaswolle, Sägespäne, Holzwolle, Torfmull oder Säcke umhüllen.<br />

» Wasserzählerschächte im Freien dicht abdecken. (Die leichte<br />

Bedienung der Absperrhähne und Wasserzähler darf dadurch<br />

nicht behindert werden.)<br />

» Bei starkem Frost in Räumen, die nicht frostsicher sind, Hauptabsperrhähne<br />

während der Nacht (oder bei geringer Wasserentnahme<br />

auch tagsüber) schließen und Wasserleitungen entleeren<br />

(Bezeichnungsschilder an den Absperrhähnen erleichtern<br />

die Auffindbarkeit). Alle Zapfstellen kurz öffnen und nach<br />

dem Entleeren der Steigleitungen sofort wieder schließen.<br />

Möglichst auch im Kellergeschoss die Leitungen bis zum<br />

Hauptabsperrhahn entleeren.<br />

» Bei Wiederinbetriebnahme der Hausinnenleitungen, Wasser<br />

langsam zufließen lassen und höchstgelegene Zapfstellen öffnen,<br />

damit die Luft entweichen kann; Leerlaufhähne schließen.<br />

» Eingefrorene Innenleitungen nicht mit Lötlampen oder offenem<br />

Feuer auftauen; Fachmann heranziehen, damit das Auftauen<br />

an der richtigen Stelle begonnen wird.<br />

» Bei Frostschäden an Wasserzählern benachrichtigen Sie bitte<br />

das Bürgermeisteramt <strong>Uttenweiler</strong> (Herr Rieger, Tel. 915948<br />

oder Frau Münst, Tel. 9206-21).<br />

» Überprüfen Sie bitte regelmäßig den Wasserverbrauch am<br />

Wasserzähler. Bei erhöhtem, für Sie unerklärlich hohem Wasserverbrauch,<br />

die Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>, Frau Münst<br />

(Tel. 9206-21) informieren!<br />

BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER


Neuerungen beim Reisepass, Kinderreisepass und Personalausweis<br />

– gültig ab 1. November 2007<br />

Reisepässe<br />

Ab 1. November 2007 werden bei der Beantragung eines neuen<br />

Reisepasses (e-Pass der zweiten Generation) zusätzlich Fingerabdrücke<br />

erfasst. Die Abnahme der Fingerabdrücke (linker und<br />

rechter Zeigefingerabdruck werden eingescannt) ist nur in <strong>Uttenweiler</strong><br />

(nicht in unseren Teilorten) möglich. Bei Beantragung bitte<br />

– wie bisher auch - ein biometrietaugliches Passfoto vorlegen.<br />

Gültigkeitsdauer : 10 Jahre für Personen ab 24 Jahren<br />

6 Jahre für Personen unter 24 Jahren<br />

Kosten: 59,00 Euro für Personen ab 24 Jahren<br />

37,50 Euro für Personen unter 24 Jahren.<br />

Im Regelfall wird der ePass für Personen ab 12 Jahren ausgestellt.<br />

Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren<br />

ein e-Pass beantragt werden.<br />

Bei Kindern unter 6 Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke<br />

erfasst.<br />

Die alten, bis zum 1.11.2007 beantragten Reisepässe sind auch<br />

weiterhin bis zu der im Pass vermerkten Gültigkeitsdauer verwendbar,<br />

ein vorzeitiger Umtausch von Dokumenten ist also nicht erforderlich.<br />

Kinderreisepässe<br />

Neu bei Kinderreisepässen ist ab 1. November 2007: Begrenzung<br />

des Höchstalters auf 12 Jahre. Die alten, bis 1.11.2007 ausgestellten<br />

Kinderreisepässe behalten ihre im Pass vermerkte Gültigkeit,<br />

werden aber nur noch bis zum 12. Lebensjahr verlängert.<br />

Auch die „alten“ Kinderausweise werden seit 1.01.2006 nicht mehr<br />

ausgestellt und nicht mehr verlängert, bleiben aber bis zu dem im<br />

Ausweis vermerkten Datum gültig.<br />

Gültigkeit Kinderreisepässe:<br />

Ab 1. November 2007: 6 Jahre, längstens bis zur Vollendung des<br />

12. Lebensjahres.<br />

Kosten: Erstausstellung: 13,00 Euro, Verlängerung oder Änderung:<br />

6,00 Euro.<br />

Anmerkung: Kinder können ab 1. November 2007 nicht mehr in<br />

den Reisepass der Eltern eingetragen werden.<br />

Personalausweise<br />

Personalausweise werden im Regelfall für Personen ab dem 16.<br />

Lebensjahr ausgestellt. Da der Kinderreisepass ab jetzt nur begrenzt<br />

bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt wird,<br />

kann auf Wunsch der Eltern, für Kinder und Jugendliche unter 16<br />

Jahren ein Personalausweis beantragt werden. Dies ist eine günstigere<br />

Alternative zum „regulären“ e-Pass und steht zur Verfügung<br />

für Reisen in Länder, in welchen der Personalausweis genügt.<br />

Für den Personalausweis muss kein biometrietaugliches Foto<br />

vorgelegt werden.<br />

Gültigkeitsdauer: 10 Jahre für Personen ab 24 Jahren<br />

6 Jahre für Personen unter 24 Jahren<br />

Der erste Personalausweis ist gebührenfrei, jede weitere Ausstellung<br />

kostet 8,00 Euro.<br />

Für kurzfristig gebrauchte Dokumente besteht weiterhin die Möglichkeit<br />

der Ausstellung von vorläufigen Personalausweisen oder<br />

vorläufigen Reisepässen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.e-Pass.de oder auf<br />

dem Rathaus <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/9206-11.<br />

Hausaufgabenlust statt Hausaufgabenfrust<br />

Über dreißig Mütter und Väter informierten sich vergangenen Donnerstag, wie sie die Bewältigung der Hausaufgabe ihrer Kinder<br />

unterstützen können.<br />

Frau Högerle, Lerntrainerin aus Laupheim informierte in 90 Minuten über Arbeitsplatzgestaltung, ideale Zeiten zum Lernen und<br />

Möglichkeiten, die Konzentration zu fördern.<br />

Mit Bewegungsübungen, die schon Ansätze eines kollektiven Tanzes erahnen ließen, Schreibaufgaben, die einem die eigenen Grenzen<br />

aufzeigten und Konzentrationsstützen lockerte sie ihre Ausführungen auf.<br />

Hausaufgaben sollten mit zunehmendem Alter auch zunehmend selbständig erledigt werden. Damit dies gelingt, sind die Berücksichtigung<br />

der Eigenheiten des Kindes, konsequentes Verhalten der Eltern und der Kontakt mit der Schule notwendig.<br />

Die Eltern diskutieren angeregt über Ihre Erfahrungen in puncto<br />

Hausaufgaben<br />

Die Referentin<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

2


Herbstsingen zum Beginn der Ferien<br />

Es ist inzwischen schon Tradition an unserer Schule:<br />

Die Schulgemeinschaft versammelt sich zur letzten Stunde vor den Ferien in der Aula unserer Schule. Vor der herbstlich Kulisse, die<br />

Herr Vogel gemeinsam mit der SMV gestaltete, zeigten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 1- 9 was sie in Kunst, Musik und<br />

Deutsch in den letzten Wochen erarbeitet haben. Das Thema Herbst war der rote Faden, der sich durch das Programm zog. Angefangen<br />

von kurzen Reimen über die Ballade des Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland bis hin zum Bauernhofrap und einem Orff-<br />

Musikstück war allerhand zu hören und zu sehen.<br />

Ein Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern,<br />

sowie den Kollegen, die so ein Stück Schulkultur mitgestalten.<br />

Ganz cool - der Bauernhofrap<br />

Die Trommeln haben die Schülerinnen und Schüler selbst hergestellt<br />

Auch die Großen musizieren mit<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 752<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 765<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarramt Attenweiler 07357 - 856<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Riedlingen 07371 - 3100<br />

- Biberach 07351 - 7777<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach 07351 - 1522-0<br />

- MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42<br />

Nachbarschaftshilfe 07374 - 438<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong> 07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im<br />

Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch<br />

16:30 - 19:00 Uhr<br />

Freitag<br />

17:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag<br />

16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag<br />

10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr<br />

3


Der Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong> informiert:<br />

Projekt: „Meine Familie und ich“<br />

Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres haben die Erzieherinnen und Kinder des Gemeindekindergartens <strong>Uttenweiler</strong> gemeinsam<br />

ein neues Projektthema ausgewählt. Dieses lautet „Meine Familie und ich“.<br />

In der ersten Kinderversammlung wählten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Thema für das erste Projekt aus. In der<br />

zweiten Kinderversammlung konnten die Kinder ihre eigenen Vorschläge einbringen, was sie zu dem ausgewählten Thema alles<br />

machen möchten.<br />

Die Kinder hatten viele verschiedene Vorschläge zu diesem Thema, wie z. B. Bilder von der eigenen Familie mitbringen, Lieder<br />

singen, Bilder malen, Handabdrücke der Familie, usw. Ein ganz großer Wunsch der Kinder war, dass sie ihre Familie in den Kindergarten<br />

zum Spielen einladen wollen. Gesagt, getan: von Montag, 22.10. bis Donnerstag, 25.10.2007 fanden dann die Familienbesuchsmittage<br />

im Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong> statt. Die Kinder hatten an diesen Nachmittagen beim gemeinsamen Spielen, Malen,<br />

Singen usw. sehr viel Spaß mit ihren Familien.<br />

Die Familien beim Handabdruck machen.<br />

Kindergarten Bussenzwerge Offingen<br />

Zu unserer diesjährigen St. Martinsfeier am Freitag,<br />

dem 09.11.2007 möchten wir die ganze Gemeinde<br />

recht herzlich einladen.<br />

Um 17:30 Uhr findet in der Ortskapelle eine kleine Martinsfeier<br />

statt. Anschließend ziehen wir mit unseren bunten Laternen zur<br />

Raiffeisenbank, an der wir gemeinsam die Mantelteilung erleben.<br />

Danach möchten wir die ganze Gemeinde recht herzlich zu einem<br />

gemütlichen Abschluss bei Glühwein, Punsch und Saitenwürsten<br />

auf den Kindergartenhof einladen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

Kindergartenkinder<br />

und das Kindergartenteam.<br />

Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

Messstelle: <strong>Uttenweiler</strong>, B 312, OEG Biberach<br />

Datum: Donnerstag, 20.09.2007, 06:58 - 09:50 Uhr<br />

gemessene Kfz: 385<br />

Zahl der Überschreitungen: 9 (2,3 %)<br />

Messstelle: <strong>Uttenweiler</strong>, B 312, OEG Riedlingen<br />

Datum: Donnerstag, 13.09.2007, 18:57 - 21:03 Uhr<br />

gemessene Kfz: 245<br />

Zahl der Überschreitungen: 6 (2,4 %)<br />

Messstelle: <strong>Uttenweiler</strong>, Sailerstrasse<br />

Datum: Donnerstag, 13.09.2007, 10:14 - 13:05 Uhr<br />

gemessene Kfz: 141<br />

Zahl der Überschreitungen: 18 (12,8 %)<br />

Messstelle: <strong>Uttenweiler</strong>, Michel-Buck-Straße<br />

Datum: Montag, 24.09.2007, 15:15 - 17:45 Uhr<br />

gemessene Kfz: 48<br />

Zahl der Überschreitungen: 2 (4,2 %)<br />

Messstelle: <strong>Uttenweiler</strong>-Dieterskirch, K 7598<br />

Datum: Donnerstag, 20.09.2007, 15:02 - 17:45 Uhr<br />

gemessene Kfz: 63<br />

Zahl der Überschreitungen: 6 (9,5 %)<br />

L A N D R A T S A M T B I B E R A C H<br />

- Flurneuordnungsamt -<br />

Gammertinger Straße 18 • 88499 Riedlingen •<br />

Telefax 07371 187-499 • Tel. Vermittlung 07371 187-502<br />

Zusammenlegung <strong>Uttenweiler</strong>-Minderreuti<br />

Landkreis Biberach<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

vom 25.10.2007<br />

Bodenbewertung in der Zusammenlegung<br />

<strong>Uttenweiler</strong>-Minderreuti<br />

Sehr geehrte Teilnehmer,<br />

ab 06.11.2007 soll in der Zusammenlegung <strong>Uttenweiler</strong>-Minderreuti<br />

die Bodenbewertung durchgeführt werden. Der Bodenwert<br />

wird von landwirtschaftlichen Sachverständigen unter der Leitung<br />

des Flurneuordnungsamtes Riedlingen ermittelt.<br />

Zu Beginn der Wertermittlung wird unter Berücksichtigung der<br />

Ergebnisse der Reichsbodenschätzung ein Wertrahmen aufgestellt.<br />

Hierzu müssen, verteilt über das gesamte Verfahren ca. 7<br />

Grablöcher aufgedeckt werden. Diese Grablöcher werden bis zum<br />

Abschluss der Einzelbewertung offen gehalten.<br />

Die Grundstücksbewirtschafter werden um Verständnis für die vorübergehende<br />

Bewirtschaftungserschwernis gebeten.<br />

Mit der Einzelbewertung wird voraussichtlich am 6. November 2007<br />

begonnen. Dabei werden von jedem Grundstück Bodenproben<br />

entnommen und bewertet.<br />

Alle Teilnehmer sind eingeladen der Wertermittlung beizuwohnen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Flurneuordnungsamt<br />

Riedlingen<br />

gez. Helfert<br />

leit. Ingenieur<br />

Teilnehmergemeinschaft der<br />

Zusammenlegung<br />

<strong>Uttenweiler</strong>-Minderreuti<br />

gez. Brackenhofer<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

4


Grüngutentsorgung 2007 beendet!<br />

Die Grüngutentsorgung für das Jahr 2007 ist beendet. Es<br />

darf auf dem Gairingplatz kein Grüngut mehr abgelagert<br />

werden. Wachsame Augen werden den Platz beobachten.<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen<br />

Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende<br />

und an Feiertagen können Sie in der Presse und am<br />

Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren.<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

Gruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am 8. November 2007 treffen wir uns um 14.30 Uhr im katholischen<br />

Gemeindehaus in <strong>Uttenweiler</strong> zu unserem Besinnungsnachmittag.<br />

Wir wollen uns mit dem Referenten, Herrn Hermes,<br />

Gedanken machen über das Thema „Tu deinem Leib etwas Gutes,<br />

dass die Seele Freude hat, darin zu wohnen“ (Theresa v.<br />

Avila). Alle Helferinnen sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Bitte anmelden bis 6. 11. 2007 bei Doris Dornfried, Tel. 438.<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag<br />

10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags<br />

10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen<br />

Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Am 1. November wird der elektronische Reisepass der zweiten<br />

Generation eingeführt. Ab diesem Antragsdatum hergestellte Pässe<br />

enthalten zusätzlich zwei Fingerabdrücke im Chip. Damit erhöht<br />

sich die Sicherheit für den Passinhaber; Missbrauch kann<br />

noch effektiver verhindert werden.<br />

Das Bundesinnenministerium bietet unter www.ePass.de ein zweisprachiges<br />

Internetangebot (deutsch und englisch) zum Thema<br />

an. Es umfasst umfangreiche Informationen zu allen Neuerungen,<br />

die mit der Einführung der Fingerabdrücke im Pass einhergehen,<br />

sowie weitere Rechtsänderungen, die parallel am<br />

01.11.2007 in Kraft treten, beispielsweise zu Pass- und Ausweisdokumenten<br />

für Kinder.<br />

Daneben kann Material bestellt oder unmittelbar heruntergeladen<br />

werden, z.B. die Broschüre „Alles Wissenswerte zum elektronischen<br />

Reisepass“, ein Informationsfilm zum ePass, die neue Foto-<br />

Mustertafel, Passbild-Schablonen sowie Plakate zum Thema.<br />

In der Rubrik „Presse“ stehen neben Pressemitteilungen, Reden<br />

und Interviews auch Fotos zum Download zur Verfügung.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg,<br />

Regionalzentrum Ulm lädt ein zur Informationsveranstaltung<br />

Konto geklärt?! Jeder Monat zählt! Zählen neben Beitragszeiten<br />

auch Zeiten der Ausbildung, der Krankheit, der Pflege, der<br />

Arbeitslosigkeit und der Kindererziehung...?<br />

Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 06.11.2007,<br />

16:30 Uhr in der Außenstelle Ulm, Karlstr. 31, 89073 Ulm statt.<br />

5


Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden erbeten unter<br />

Tel. 0731 967350, Fax 0731 96737190,<br />

E-Mail: aussenstelle.ulm@drv-bw.de.<br />

Polizeidirektion Biberach<br />

Wohnungseinbruch<br />

Schwachstelle<br />

Fenster<br />

Unsere Erfahrungen zeigen, daß es Einbrecher oft über ein ebenerdig<br />

gelegenes Fenster an der Gebäuderückseite versuchen, ins<br />

Gebäude zu gelangen. Sie bevorzugen dabei unbeleuchtete Objekte.<br />

Unsere Tipps:<br />

» Schließen Sie die Fenster, wenn Sie ihre Wohnung/Ihr Haus<br />

verlassen.<br />

» Lassen Sie in den frühen Abendstunden Licht brennen. Einbrecher<br />

bevorzugen die Zeit zwischen 17.00 und 22.00 h.<br />

» Bereits mit wenig technischem Aufwand können Sie Ihre Fenster<br />

sichern.<br />

1. Zusatzverriegelungen bieten einen kostengünstigen und wirksamen<br />

Schutz gegen den schnellen Einbruch und sind problemlos<br />

zu montieren. Sie können in den meisten Fällen nachgerüstet<br />

werden und sind im Fachhandel erhältlich.<br />

Man darf nicht nur den OP besichtigen, sondern sieht auch anhand<br />

von Filmen, wie dort täglich gearbeitet wird und darf sogar das<br />

eine oder andere Gerät mal selbst in die Hand nehmen. Die Pflegekräfte<br />

zeigen viele wertvolle Anwendungen, die man auch zu Hause<br />

nutzen kann. Beim Gesundheits-Check kann jeder etwas über<br />

die eigene Gesundheit erfahren und sein Wissen testen. Auch für<br />

Kinder gibt es einiges zu entdecken. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

100 Jahre Kreisklinik Biberach<br />

Am Tag der offenen Tür wird auch das bewegte Leben der Kreisklinik<br />

Biberach dargestellt. Man erfährt etwas über die ersten<br />

Schritte vom Spital zum Krankenhaus, den ersten Operationssaal,<br />

die Leistungen der Ordensschwestern, die Kriegsjahre und<br />

das ständige Wachstum. Neue medizinische Entwicklungen wurden<br />

aufgenommen und in Biberach etabliert, Abteilungen neu<br />

gegründet und auch wieder zusammenführt. Die Organisationsformen<br />

wurden je nach Bedarf geändert und manches, wie zum<br />

Beispiel die gemeinschaftliche Führung von Abteilungen durch<br />

mehrere Chefärzte, das so genannte Biberacher Modell, hat im<br />

Gesundheitswesen Geschichte geschrieben. Auch neue Einrichtungen<br />

sind aus der Kreisklinik Biberach hervorgegangen, wie<br />

das Kreispflegeheim und die Kreisklinik für Geriatrische Rehabilitation.<br />

Begleitet wurden diese Entwicklungen von vielen Bauphasen,<br />

die immer wieder das eine langfristige Ziel umsetzten,<br />

das sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Kreisklinik<br />

zieht: Den Patienten im Landkreis eine optimale medizinische<br />

Versorgung zu ermöglichen und den vielen Mitarbeitern, gute<br />

Arbeitsbedingungen in ihrem Dienst für die Patienten zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Den Weg der ortsnahen Versorgung in Zusammenarbeit mit den<br />

niedergelassenen Ärzten, will der neue Geschäftsführer Dipl.-Kfm.<br />

Hartmut Masanek auch in Zukunft konsequent fortsetzen: „Die<br />

Entwicklungen im Gesundheitswesen fordern in Zeiten ständig<br />

geringer werdender Finanzmittel eine möglichst enge Vernetzung<br />

aller Leistungsanbieter. Damit werden wir auch in Zukunft weiterhin<br />

ortsnah auf hohem medizinischem Niveau für die Bürger des Landkreises<br />

Biberach da sein.“<br />

2. Gitter bieten einen wirksamen Schutz gegen Einbruch bei<br />

Fenstern, die häufig in Kippstellung sind.<br />

3. Montage: Achten Sie darauf, dass Sie die sicherungstechnischen<br />

Einrichtungen fachgerecht anbringen bzw. montieren<br />

lassen.<br />

Lassen Sie sich von uns individuell<br />

und kostenlos beraten<br />

Polizeidirektion Biberach<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

Erlenweg 2<br />

88400 Biberach<br />

Herr Felger ( 07351/447-123<br />

uwe.felger@pdbc.bwl.de<br />

100 Jahre Kreisklinik Biberach<br />

Wie gut kennen Sie die Kreisklinik Biberach?<br />

Am Samstag, 10. November, von 11 bis 16 Uhr feiert die Kreisklinik<br />

Biberach Ihren 100sten Geburtstag mit einem Tag der<br />

offenen Tür.<br />

Das Team der Kreisklinik Biberach lädt alle Bürger dazu ein, viele<br />

Angebote für Ihre Gesundheit neu zu entdecken - über 50 Punkte<br />

stehen auf dem Programm. An diesem Jubiläumstag informieren<br />

Ärzte und Pflegekräfte bei Vorführungen, an Ständen, im persönlichen<br />

Gespräch und bei Referaten über Interessantes in Vorsorge,<br />

Diagnostik, Behandlung und Nachsorge. Die Bürger können<br />

die Chefärzte an der Kreisklinik Biberach persönlich kennen lernen,<br />

sich medizinische Geräte erklären und vorführen lassen und<br />

all das fragen, was Sie schon immer einmal wissen wollten.<br />

Das Kreisforstamt informiert:<br />

Eichen-Saatgut ist dieses Jahr rar: Schulklassen sammeln<br />

Eicheln<br />

Unter der Anleitung von Revierförster Armin Schlegel haben<br />

zwei Schulklassen im Gemeindewald von Ertingen bei der<br />

Wundertanne innerhalb von drei Stunden rund 70 Kilogramm<br />

Eicheln gesammelt! Aus diesem Saatgut können rund 7.000<br />

Eichen gezogen werden, die in den nächsten Jahren im Landkreis<br />

Biberach wieder gepflanzt werden. Die Förster hoffen,<br />

dass daraus wiederum so prächtige Alteichen erwachsen<br />

werden wie die heute dort stehenden über 200 Jahre alten<br />

Exemplare.<br />

Im gesamten Landkreis erwartet das Kreisforstamt Biberach rund<br />

800 bis 1.000 Kilogramm Eicheln in diesem Jahr. Es dauert drei<br />

Jahre bis die daraus angezogenen Pflanzen für eine neue Waldbegründung<br />

verwendet werden können. Der Bedarf an jungen<br />

Eichenpflanzen ist tendenziell zunehmend. Dies hat zwei Gründe:<br />

Zum einen wurzelt die Eiche tiefer als die Fichte und ist damit<br />

stabiler gegen Sturmereignisse. Und zum anderen wird erwartet,<br />

dass die Eiche mit der kommenden Klimaerwärmung besser zu<br />

Recht kommen wird als alle anderen Baumarten.<br />

Im langjährigen Durchschnitt stellt sich bei der Eiche nur alle fünf<br />

bis sieben Jahre eine „Vollmast“ ein - dies ist der Fachbegriff,<br />

wenn praktisch alle Alteichen Früchte tragen. In diesem Frühjahr<br />

hat die Eiche sehr früh geblüht – vermutlich auf Grund der milden<br />

Frühjahrs-Witterung. Trotzdem haben sich bis in den Herbst hinein<br />

in den Baumkronen nur wenige Eicheln ausgebildet –<br />

möglicherweise sind die Blüten dem Frost zum Opfer gefallen.<br />

Jedenfalls ist für 2007 nur eine „Sprengmast“ zu verzeichnen –<br />

es gibt also nur ganz vereinzelte Samenbäume.<br />

Somit laufen Angebot und Nachfrage bei jungen Eichen-Pflanzen<br />

derzeit eher auseinander und das Kreisforstamt erwartet entsprechend<br />

anziehende Preise beim Eichen-Saatgut.<br />

5. „Tag der Endometriose“ am 8.11.07<br />

Es ist nicht normal Schmerzen zu haben- Endometriose die unbekannte<br />

Frauenkrankheit:<br />

Starke Schmerzen vor und während der Menstruation, chronische<br />

Unterleibsschmerzen, Schmerzen bei der Blasen – und Darmentleerung,<br />

bei Darmbewegungen, Ungewollte Kinderlosigkeit.<br />

Dies können mögliche Symptome der zweithäufigsten, chroni-<br />

6


schen Frauenkrankheit Endometriose, sein.<br />

Betroffen sind ca. 15 % aller Frauen, ca. 2 Millionen in Deutschland,<br />

jedes Jahr kommen ca. 50 000 Neuerkrankungen dazu.<br />

Der „Tag der Endometriose“ am 8.11. in Baden-Württemberg bietet<br />

Betroffenen, Interessierten, Angehörigen die Möglichkeit zur<br />

Information, Beratung rund um die Erkrankung.<br />

Die Endometriose ist eine sehr komplexe, bislang nicht heilbare<br />

Erkrankung. Für die Betroffenen kann eine Rehabilitationsmaßnahme<br />

sehr hilfreich und wichtig sein. Diese kann helfen die<br />

Leistungsfähigkeit wieder zu verbessern und die Frauen im Umgang<br />

mit Ihrer Erkrankung unterstützen.<br />

Bei dieser Erkrankung ist es wichtig ein spezielles Reha-Konzept<br />

für die Betroffenen anzubieten. Dies wird in der Klinik Maximilianbad<br />

in Bad Waldsee, angeboten.<br />

Am „Tag der Endometriose“ am 8.11. können Sie sich rund um<br />

die Möglichkeiten der Reha bei Endometriose, bei den behandelnden<br />

Ärzten, informieren.<br />

Diese finden wie folgt statt:<br />

• Raum Biberach: Dienstag, den 06.11.2007, 14:00 Uhr im<br />

Stadtteilhaus Gaisental, Banatstraße 34 in Biberach<br />

• Raum Riedlingen: Dienstag, den 13.11.2007, 14:00 Uhr in der<br />

Turn- und Festhalle Altheim bei Riedlingen<br />

• Raum Illertal: Dienstag, den 20.11.2007, 14:00 Uhr in der Turnund<br />

Festhalle Berkheim, St. Willeboldstraße 30<br />

• Raum Laupheim: Mittwoch, den 28.11.2007, 14:00 Uhr im<br />

Gasthof „Zum Schützen“, Langestraße 63, Laupheim<br />

Eine Anmeldung zu den Kursen ist nicht erforderlich. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass die Kurse wegen des begrenzten Stoffumfangs<br />

nicht für Mitarbeiter von Viehhandelsfirmen geeignet sind.<br />

Für Fragen steht das Kreisveterinäramt Biberach unter der Nummer<br />

07351/52-6180 gerne zur Verfügung.<br />

Telefonische Beratung : 8.11. 07<br />

14. 30 Uhr – 17 Uhr<br />

Tel: Herr Dr. Strauch: 07524 / 941 285<br />

Alle Informationen finden Sie unter:<br />

Landesnetzwerk Endometriose BW<br />

www.basieg.de/lnw/endo@basieg.de<br />

Rosi Batzler<br />

Heike Wengert<br />

07253 / 245 29 0152 / 0 88 0 14 27<br />

1. Ravensburger BIZ-Nacht<br />

Aktiv, wenn andere schlafen<br />

Am 7. November 2007 wird es eine Nachtschicht im Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ) der Ravensburger Agentur für Arbeit<br />

in der Schützenstraße 69 geben. Wer sich für Berufe interessiert,<br />

die auch nachts ausgeübt werden, findet in der<br />

Zeit zwischen 18 Uhr und 23 Uhr dort Informationen aus erster<br />

Hand. Mit einem attraktiven Rahmenprogramm soll diese<br />

Art der Berufsorientierung Lust auf Ausbildung machen.<br />

Hinter der BIZ-Nacht steckt die Idee, Berufe einmal anders zu<br />

präsentieren. Denn bei vielen Tätigkeiten wird nicht nur tagsüber<br />

gearbeitet. Das trifft beispielsweise auf den Tanzlehrer zu. Auch<br />

Journalisten haben einen langen Arbeitstag. Nicht zu vergessen<br />

die Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege.<br />

Wer schon immer einmal durch ein Nachtsichtgerät schauen, oder<br />

einen Alkoholtest machen wollte, sollte sich diese Gelegenheit<br />

nicht entgehen lassen. So werden an diesem Abend Berufsbilder<br />

bei der Polizei, Bundespolizei, Sicherheitsdienst und bei der Bundeswehr<br />

vorgestellt. Auch Berufe wie Konditor, Bäcker Drucker<br />

oder Hebamme sowie Berufe in der Gastronomie kommen nicht<br />

zu kurz.<br />

Bei diesem „Event“, wird flambiert, gewickelt und gebacken. Karin<br />

Rothaupt von Radio 7 moderiert und stellt gleichzeitig den Beruf<br />

des Redakteurs und Moderators vor.<br />

Zu allen jugendrelevanten Themen bietet das Jugendinformationzentrum<br />

„aha“ weitere Tipps und Infos.<br />

Das Kreisveterinäramt informiert<br />

Auch Landwirte müssen nun einen Befähigungsnachweis für<br />

Tiertransporte vorweisen<br />

Wer bisher lebende Tiere gewerblich transportierte, brauchte einen<br />

so genannten Sachkundenachweis. Landwirte waren bislang<br />

von dieser Regelung ausgenommen.<br />

Ab dem 1. Januar 2008 sieht die neue EU-Verordnung über den<br />

Schutz von Tieren beim Transport nicht nur eine Zulassung, sondern<br />

auch einen Befähigungsnachweis vor, wenn Tiere im Rahmen<br />

einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Entfernungen von mehr<br />

als 65 Kilometern transportiert werden. Daher wird dieser Befähigungsnachweis<br />

nun auch für viele Landwirte Pflicht.<br />

Das Kreisveterinäramt bietet daher zweistündige Kurse für Landwirte<br />

an, bei denen der Befähigungsnachweis erworben werden<br />

kann.<br />

Projektgruppe „Unser Kreis Biberach braucht Frauen“<br />

Gisela Eberle, Tannenweg 3, 88450 Berkheim, Tel. 08395/93015;<br />

E-Mail: aEberle@vr-web.de<br />

Marlene Goeth, Oberer Bühl 6, 88400 Biberach, Tel. 07351/9374;<br />

E-Mail: Marlene.Goeth@gmx.de<br />

Waltraud Riek, Viehmarktstr. 28, 88400 Biberach, Tel. 07351/<br />

73266, E-Mail: WaltraudRiek@gmx.de<br />

Biberach, 21.10.2007<br />

Liebe Frauen im Landkreis Biberach,<br />

erinnern Sie sich noch an das Projekt „Unser Kreis Biberach<br />

braucht Frauen“?<br />

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung<br />

wollen wir weitere Frauen im Landkreis Biberach dafür gewinnen,<br />

sich in der Kommunalpolitik zu engagieren – denn hier sind Frauen<br />

immer noch Mangelware. Die nächsten Kommunalwahlen finden<br />

im Jahre 2009 statt. Die Parteien beginnen bereits mit der<br />

Suche nach geeigneten Kandidaten/Kandidatinnen.<br />

Kommunalpolitik ist Teil unseres Alltags, ob es um den Verkehr<br />

vor unserer Haustür, die Öffnungszeiten der Kindergärten oder<br />

um die Müllabfuhr geht. Wie oft haben wir uns schon über Entscheidungen<br />

geärgert, bei denen berechtigte Anliegen kein Gehör<br />

fanden!<br />

In einem Tagesseminar mit dem Titel „Überzeugend und schlagfertig<br />

argumentieren“ wollen wir Ihnen wertvolle Tipps geben,<br />

wie Sie Ihre Meinung überzeugend vertreten und selbstbewusst<br />

argumentieren können.<br />

Das Seminar findet statt am Samstag, 24. November 2007, von<br />

10-17 Uhr, im Landratsamt Biberach (Konferenzraum im Neubau<br />

am Wielandpark, EG)<br />

Referentinnen sind die Politikwissenschaftlerin Dagmar Neubert-<br />

Wirtz und die Kommunikationstrainerin Silke Beck. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, die Teilnehmerzahl allerdings auf 20 begrenzt.<br />

Das Projekt wird unterstützt von Landrat Dr. Heiko Schmid und<br />

einer Reihe von Bürgermeistern im Landkreis.<br />

Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. November bei einer der<br />

Frauen aus dem Organisationsteam an. Wir freuen uns auf einen<br />

interessanten Tag mit Ihnen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<br />

(für das Organisationsteam)<br />

7


Maschinenring Biberach-Ehingen e. V.<br />

Fahrt zur Agritechnica<br />

Der Maschinenring Biberach-Ehingen e. V. bietet am Mittwoch,<br />

dem 14. November 2007 eine eintätige Busfahrt zur Agritechnica<br />

nach Hannover an. Die Busfahrt kostet für Maschinenring-Mitglieder<br />

45 Euro und für Nichtmitglieder 49 Euro incl. Frühstückspaket.<br />

Vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 12,44 Euro zzgl. Porto<br />

sind an der Geschäftsstelle erhältlich und nicht im Preis enthalten.<br />

Zustiegsmöglichkeiten sind in Riedlingen, Biberach, Ochsenhausen,<br />

Laupheim und Ehingen geplant.<br />

Anmeldung bis spätestens Montag, 05. November ´07 an der<br />

MR-Geschäftsstelle oder unter www.mr-info.de.<br />

Weiter Informationen und Anmeldung an der Geschäftsstelle unter<br />

Tel: 07351 18826-20 oder auf unserer Homepage möglich.<br />

Blutreitergruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Einladung zum Gedenkgottesdienst auf dem Bussen<br />

Wie jedes Jahr gedenken wir im November in einem Gottesdienst<br />

auf dem zentral gelegenen Bussen unserer<br />

verstorbenen Vereinskameraden und Angehörigen.<br />

Bussenpfarrer Albert Menrad wird uns am Samstag, 10. November,<br />

10:00 Uhr eine Messe zelebrieren.<br />

Anschließend begeben wir uns wie die Jahre zuvor zum Informationsaustausch<br />

ins Gasthaus „Schönblick“ bei Metzelsuppe und<br />

Gemeinschaftspflege.<br />

Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder samt Angehörige<br />

recht herzlich ein.<br />

Mit frohem Reitergruss<br />

Fritz Traub, Vorstand<br />

Edwin Funk, Gruppenführer<br />

Narrenzunft „Pflugraicher“ <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Wild WeXXL-Party<br />

in der Festhalle <strong>Uttenweiler</strong><br />

Die Narrenzunft Pflugraicher lädt am Samstag, 03.11.2007, ab<br />

20.00 Uhr, wieder alle Musikbegeisterte zu einer erlebnis- und<br />

stimmungsreichen Musiknacht mit DJ TROPICANA und dem Jägermeister<br />

Promotions-Team in die Festhalle <strong>Uttenweiler</strong> ein.<br />

Schützengilde 1969 <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Die 2. Luftpistolenmannschaft hatte ihren 2. Wettkampf<br />

zu absolvieren. Gast war der SSV Ehingen. Es setzte eine deutliche<br />

Niederlage<br />

SGi <strong>Uttenweiler</strong> II – SSV Ehingen<br />

Für die SGU schossen:<br />

Volker Forstner 287 Ringe<br />

Norbert Gaupp 295 Ringe (w)<br />

Hans-Peter Ihle 347 Ringe (w)<br />

Robin Ihle<br />

334 Ringe (w)<br />

Dieter Krüger<br />

301 Ringe (w)<br />

1277 : 1392 Ringe<br />

Gerümpelschiessen 2007<br />

Am vergangenen Samstagabend fand das 13. Gerümpelschiessen<br />

im Schützenhaus in <strong>Uttenweiler</strong> statt. Auch dieses Mal hat sich<br />

der Abendtermin mehr als bewährt. Die teilnehmenden 10 Mannschaften<br />

boten zum Teil sehr gute Schiessleistungen. Kurz vor<br />

Mitternacht konnte OSM Zander dann die mit Spannung erwarteten<br />

Ergebnisse präsentieren:<br />

Mannschaften:<br />

1. Bude <strong>Uttenweiler</strong><br />

2. Volltreffer<br />

3. WRS-Team<br />

4. Baumhausclique<br />

5. Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

6. Abteilung Fußball<br />

7. Wenklbude<br />

8. Burgstallbude<br />

9. Durstreiche 7<br />

10. Landjugend <strong>Uttenweiler</strong><br />

Bester Einzelschütze:<br />

1. Alwin Weggenmann<br />

Beste Einzelschützin:<br />

1. Sabine Tromsdorf<br />

Bester Schuss des Tages:<br />

1. Sylvana Lamp<br />

Der Eintritt beträgt 2,- Euro.<br />

Jugendliche beim Einlass bitte Ausweise bereithalten.<br />

Kein Einlass unter 16 Jahren.<br />

Gesangverein Frohsinn e.V.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Fahrzeughaltern und<br />

Helfern recht herzlich für die Unterstützung bei der diesjährigen<br />

Grüngutaktion.<br />

Danken möchten wir auch der Gemeindeverwaltung für die Bereitstellung<br />

des Gairingplatzes, sowie dem Bauhof für die gewährte<br />

Unterstützung.<br />

Ganz herzlichen Dank allen Bürgern unserer Gemeinde für die<br />

Bereitschaft das Grüngut in Gehölzschnitt und kompostierbares<br />

Material zu trennen.<br />

Am kommenden Freitag 02.11.07 gemeinsame Singstunde mit<br />

dem Chor „da Capo“ um 20.00 Uhr im Vereinsheim.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Chor Da Capo<br />

Diese Woche ist gemeinsame Singstunde mit dem Gesangverein.<br />

Am Freitag (02.11.07), um 20.00 Uhr in der alten Schule.<br />

Nächste Woche nochmals gemeinsam am Donnerstag. Uhrzeit<br />

und Raum werden am Freitag in der Singstunde bekanntgegeben.<br />

Bis Freitag noch eine schöne Woche wünscht Euch die Schriftführerin<br />

!!!!!!!!!!!!!<br />

OSM Zander mit den erfolgreichen Schützen<br />

Ein Dankeschön den teilnehmenden Mannschaften für den guten<br />

Sport. Aber vor allem wollen wir uns bei unseren Sponsoren bedanken<br />

für die Sachpreise und Gutscheine die und dankenswerter<br />

Weise zur Verfügung gestellt wurden.<br />

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr alle Mannschaften (vielleicht<br />

auch die eine oder andere neue Mannschaft) wieder sehen!!!<br />

Termine:<br />

13.11. Ausschusssitzung<br />

08.12. Weihnachtsfeier im Schützenhaus<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben<br />

8


Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Frauenfußball<br />

SC Blönried – SV <strong>Uttenweiler</strong> 1 : 1<br />

Spielbericht wird im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> nachgereicht.<br />

Am kommenden Sonntag fahren die SVU-Frauen zum Tabellen-<br />

Zweiten TSV Attenweiler. Anpfiff zu diesem Spitzenspiel ist um<br />

10:30 Uhr.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Ergebnisse:<br />

A-Jugend<br />

FV Neufra - SVU I 1 : 5<br />

B-Jugend<br />

TSV Riedlingen - SVU/SFB 5 : 7<br />

C-Jugend<br />

SFB/SVU - SV Betzenweiler/Dürm. 4 : 2<br />

D-Jugend<br />

SF Bussen - SVU 0 : 4<br />

Mädchen B<br />

VfL Sindelfingen II - SVU 1 : 4<br />

Mädchen C<br />

SG Griesingen - SVU 3 : 2<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Samstag, 03. Nov. 2007:<br />

A-Jugend<br />

SVU I - FV Bad Saulgau 04 13.30 Uhr<br />

Mädchen B<br />

SVU - SV Musbach 15.30 Uhr<br />

Mädchen C<br />

SVU - Bad Saulgauer FC 12.15 Uhr<br />

Sonntag, 04. Nov. 2007:<br />

B-Jugend<br />

SVU/SFB - FV Neufra I 10.30 Uhr<br />

Dienstag, 06. Nov. 2007:<br />

C-Jugend<br />

VfL Munderkingen I - SFB/SVU 18.30 Uhr<br />

Abteilung Ski & Board<br />

Skiopening im Stubaital<br />

Vom 9. – 11. November 2007 geht es auch in diesem Jahr wieder<br />

zum Skiopening ins Stubaital. Das Stubaier Ganzjahresskigebiet<br />

reicht bis auf über 3200 m und gilt als eines der besten im ganzen<br />

Alpenraum. Mitte November findet man in diesen Höhen schon<br />

tiefwinterliche Verhältnisse vor und die abwechslungsreichen Pisten<br />

sind bestens präpariert, was bei passender Witterung tolle<br />

Skitage verspricht.<br />

Abfahrt: 9. November 2007 um 16:00 Uhr an der Turnhalle<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Preis: 132 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre)<br />

157 Euro (Erwachsene)<br />

Leistung: Fahrt, 1xÜF/1x HP, 2 Tagesskipass, Testski, Busvesper<br />

bei Rückfahrt<br />

Anmeldung: Lothar Beller (Tel.: 07376 / 963155)<br />

lothar.beller@gmx.de<br />

Abteilung Handball<br />

Spielbericht<br />

B-Jugend Bezirksstaffel<br />

HSV Reinstetten/Ochsenhausen – SV <strong>Uttenweiler</strong> 29 : 24<br />

An ihrem dritten Saisonspiel zog es die B-Jugend des SV<br />

<strong>Uttenweiler</strong> in die BSZ-Halle nach Biberach. Dort erwartete sie<br />

der ebenfalls noch sieglose Gegener aus Reinstetten.<br />

Ein Sieg konnte vor Beginn der Begegnung jedoch nicht erwartet<br />

werden, da die spielerische Unerfahrenheit der jungen Mannschaft<br />

nicht ohne weiteres durch Einsatz überragt werden konnte.<br />

Zu Beginn des Spiels sah es allerdings überraschend anders aus.<br />

Durch einen starken Auftritt im Angriff und fahrlässiger Chancenvergebung<br />

auf Seiten der Hausherren kam es dazu, dass der SVU<br />

plötzlich mit 7:3 führte. Im Folgenden wurde der HSV stärker,<br />

sodass sich ein relativ ausgeglichenes Spiel entwickelte, welches<br />

vor allem vom jeweiligen Angriff geprägt wurde. Mit einem knappen<br />

Vorsprung wurden dann beim 11:12 für unsere B-Jugend die<br />

Seiten gewechselt.<br />

Das ausgeglichene Spiel setzte sich in der zweiten Halbzeit fort.<br />

Bis zum 24:23 war es stets Spitz auf Knopf. Doch nach 5 vergebenen<br />

Chancen zum Ausgleich, fehlte dem SVU letzten Endes<br />

die Kraft sich noch einmal heran zu kämpfen, sodass das Spiel<br />

schließlich noch unnötig deutlich mit 29:24 verloren wurde.<br />

Zu Bemerken ist jedoch, dass sich die Mannschaft sehr gut verkauft<br />

hat. Man kann die Tendenz nach oben deutlich erkennen<br />

und so bleibt es zu hoffen, dass vielleicht auch bald die ersten<br />

Punkte eingefahren werden können.<br />

Es spielten:<br />

Patrick Maas, Jörg Arbter(7), Steffen Stehle, Benedikt Wilhelmsen,<br />

Matthias Eiers(1), Frank Pfender(3), Gustav Schlaucher(12),<br />

Fabian Buck, Phillipp Maas, Tobias Moll(1).<br />

Heimspieltag Handball<br />

Am morgigen Donnerstag, den 01.11.2007 findet ein weiterer<br />

Heimspieltag der Handballer in der Turn- und Festhalle <strong>Uttenweiler</strong><br />

statt.<br />

Die einzelnen Spiele:<br />

Herren 17:00 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSV Mettenberg<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

Schwäbisches Kabarett in Uigendorf<br />

- Terminvorschau<br />

„Die Zimmerlinden“, eine schwäbische Kabarett-Gruppe bestehend<br />

aus 4 Damen tritt am 24. November im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Uigendorf auf. Weitere Informationen erhalten sie in den<br />

nächsten Amtsblättern.<br />

Sportfreunde Bussen feiern gelungenes Weinfest in der<br />

neu renovierten Turnhalle<br />

Am vergangenen Sonntag, den 28.10.2007 fand in der neu renovierten<br />

Turnhalle in Dieterskirch das traditionelle Weinfest der SF<br />

Bussen statt.<br />

Mit der Musikkapelle Offingen ging es mit Schwung in den Frühschoppen.<br />

Über 850 tolle Preise lockten die Besucher bei der<br />

Tombola. Hauptpreis war dieses Jahr eine Ballonfahrt, die vom<br />

Küchenzentrum Marchtal gestiftet wurde. Gewinnerin war Katrin<br />

Blanz, die nun bei gutem Wetter in die Wolken abheben darf. Für<br />

die kleinen Gäste gab es auch wieder eine Spiel- und Bastel-<br />

Ecke, in der von morgens bis spät in den Abend gespielt, gebastelt<br />

und gemalt wurde und zahlreiche Papier-Flieger gefaltet wurden.<br />

Am Nachmittag ging es weiter mit den Kinderturngruppen, die<br />

allesamt ein super Programm darboten. Das Kindergartenturnen<br />

startete mit der Begrüßung „Hallo,Hallo“ und dem Hampelmann.<br />

Danach zeigten die Großen Kleinen was sie alles mit dem Ball<br />

gelernt hatten. Weiter ging es mit dem Grundschulturnen, das ein<br />

Tänzchen einstudiert hatte und zeigte, was sie auf der Turnmatte<br />

so alles können. Viele Eltern und Großeltern waren da und schauten<br />

zu, was die Kinder in ihren Turnstunden gelernt hatten. Am<br />

Spätnachmittag zeigte die Jugendkapelle Offingen – Möhringen<br />

– Dieterskirch unter Leitung von Viktor Schill ihr Können. Danach<br />

bereicherten noch unsere Step-Teenies und die Gruppe Aerobic<br />

Dance & Fitness das Programm. Die Step-Teenies führten ein<br />

mittelalterliches Tänzchen und eine Zirkusakrobatik vor. Abschluss<br />

machten die Mädels von Aerobic Dance & Fitness mit ihrem Tanz<br />

auf Michael Jackson „They Don´t Care About Us“.<br />

Auch an Speisen und Getränken war einiges geboten. Angefangen<br />

beim leckeren Mittagessen, über Zwiebelkuchen, Käse, Kaffee<br />

und Kuchen, am Abend noch Wurstsalat und natürlich den<br />

verschiedenen Weinen kam jeder auf seine Kosten.<br />

9


Abteilung Freizeitsport<br />

Thai-Bo und Pilates<br />

Am Freitag, den 02.11. finden die Thai-Bo- und Pilates-Kurse nicht<br />

statt (Herbstferien).<br />

Jugendfußball<br />

E-Jugend:<br />

1:6-Niederlage gegen den SV Herbertingen II<br />

Am Samstag, den 27.10.2001 spielte unsere E-Jugend daheim<br />

gegen den SV Herbertingen II und verlor mit 1:6.<br />

D-Jugend<br />

0:4-Niederlage gegen den SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Sonntag, den 28.10.2007 hatte unsere D-Jugend ein Heimspiel<br />

gegen den SV <strong>Uttenweiler</strong>. Sie verloren mit 0:4.<br />

C-Jugend: SG SF Bussen/SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

4:2-Sieg gegen die SG Betzenweiler/Dürmentingen I<br />

Am Samstag, den 27.10.2007 gewann unsere C-Jugend daheim<br />

gegen die Spielgemeinschaft SV Betzenweiler/SV Dürmentingen<br />

I mit 4:2. Unsere Torschützen waren Christoph Weber, Florian<br />

Traub, Julian Traub und Florian Dornfried.<br />

B-Jugend: SG SV <strong>Uttenweiler</strong>/SF Bussen<br />

5:7-Sieg gegen den TSV Riedlingen<br />

Am Sonntag, den 28.10.2007 spielte die B-Jugend auswärts gegen<br />

den TSV Riedlingen und gewann mit 5:7.<br />

A-Jugend: Gastspieler SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

A1: 1:5-Sieg gegen den FV Neufra<br />

Am Samstag, den 27.10.2007 gewann die A1 auswärts mit 1:5<br />

gegen den FV Neufra.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

D-Jugend:<br />

SV Daugendorf – SF am Samstag, den 10.11.2007 um 13:45 Uhr<br />

C-Jugend:<br />

VfL Munderkingen I – SF Bussen/SV <strong>Uttenweiler</strong> am Dienstag,<br />

den 06.11.2007 um 18:30 Uhr<br />

B-Jugend:<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong>/SF Bussen – FV Neufra I am Sonntag, den<br />

04.11.2007 um 10:30 Uhr<br />

A1:<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> I – FV Bad Saulgau 04 am Samstag, den 03.11.2007<br />

um 13:30 Uhr<br />

A2:<br />

TSV Neufra – SV <strong>Uttenweiler</strong> II am Samstag, den 10.11.2007 um<br />

15:00 Uhr<br />

Fußball<br />

SF Bussen – TSV Allmendingen II 2:3 (2:1)<br />

Eine herbe Niederlage mussten die Sportfreunde Bussen am 12.<br />

Spieltag gegen den TSV Allmendingen II hinnehmen. Trotz einem<br />

Bilderbuchstart mit dem Führungstreffer von Thomas Stahl in der<br />

3. Minute, nach einem schönen Solo und dem Führungsausbau<br />

durch Daniel Augustin in der 5. Minute, konnte die Partie nicht<br />

gewonnen werden. Die Sportfreunde starteten zwar schwungvoll<br />

und nutzen die ersten Minuten, welche die Gäste total verschliefen,<br />

jedoch verpassten sie dann den Anschluss an den guten Start<br />

und gaben das Spiel aus der Hand. In der Folgezeit waren fast<br />

nur die Gäste am Drücker und setzten die Hintermannschaft der<br />

Gastgeber mächtig unter Druck. Schließlich in der 28. Minute fiel<br />

der verdiente Anschlusstreffer und die Heimmannschaft geriet<br />

zusehends ins Hintertreffen. Nach dem Wechsel sah man wenig<br />

Veränderung im Spiel, die Gäste drängten auf den Ausgleich und<br />

starteten einen Angriff nach dem anderen. Schließlich war es ein<br />

Freistoß in der 65. Minute, der den Ausgleich für die Gäste aus<br />

Allmendingen besorgte. Nach dem Gleichstand bleiben die Gäste<br />

Spielbestimmend und hatten somit auch vorerst die besseren<br />

Möglichkeiten zur Führung. Nach einigen guten Konterchancen<br />

für die Sportfreunde kam die Hintermannschaft dann in der 74.<br />

Minute in eine unglückliche Situation und der Ball landete abgefälscht<br />

durch den Libero unhaltbar im Netz der Gastgeber. Zwar<br />

gab es reichliche Bemühungen in der Schlussphase, wenigstens<br />

einen Punkt zuhause zu behalten, jedoch schaukelten die Gäste<br />

die Partie mit allen Mitteln nach Hause und sicherten sich so die<br />

3 Punkte. Nach diesem Rückschlag war die Enttäuschung<br />

sicherlich in einige Gesichter der SF Bussen geschrieben, jedoch<br />

gilt es nun in den anstehenden schweren Partien wieder Punkte<br />

zu sammeln.<br />

Es spielten:<br />

Josef Weidelener; Leo Moll, Raphael Schönle (45.Min.: Ralf<br />

Jedrysiak), Armin Pfender; Benedikt Schrodi, Benjamin Beck,<br />

Stefan Auchter, Dietmar Blanz ; Daniel Moll, Thomas Strahl(<br />

78.Min.: Andreas Schlaucher), Daniel Augustin.<br />

Vorschau:<br />

Das nächste Rundenspiel bestreiten die Sportfreunde am Sonntag<br />

den 04.11.2007 in Kirchbierlingen gegen den SSV Ehingen<br />

Süd. Der Gastgeber steht direkt hinter dem SF Bussen und dürfte<br />

somit ein harter Brocken werden. Lediglich das bessere Torverhältnis<br />

trennt die beiden Mannschaften bisher in der Tabelle.<br />

Um den Anschluss an die Tabellenspitze zu waren, müssen die<br />

SF Bussen natürlich punkten und hoffen dabei auf zahlreichen<br />

Fanbeistand. Spielbeginn ist nun schon um 14:30 Uhr.<br />

Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

SV EINTRACHT SEEKIRCH e.V.<br />

Sonntag 28.10.2007<br />

TSV Ludwigsburg : SVS<br />

Mit zwei Treffern und einem herausgeholten Elfmeter war Nachwuchstalent<br />

Meike van Elten die spielentscheidende Spielerin auf<br />

Seiten der Frauenmannschaft des SV Eintracht Seekirch bei deren<br />

4:1-Sieg beim TSV Ludwigsburg. Im ersten Spielabschnitt hatte<br />

das Team vom Federsee noch einige Probleme ins Spiel zu finden<br />

und kam nach 23.min sogar in Rückstand. Kurz vor der Pause<br />

konnte Barbara Riegger nach Zuspiel von Andrea Reiser jedoch<br />

den Ausgleich erzielen.<br />

In der zweiten Hälfte war Seekirch deutlich verbessert. Nach der<br />

Einwechslung (63.min) von Meike van Elten erzielte diese per<br />

Freistoß mit ihrem ersten Ballkontakt das 2:1.<br />

In der 71.min konnte wieder Meike von Elten nur durch ein Foul<br />

gestoppt werden. Nicole Scherer verwandelte den fälligen Strafstoß<br />

souverän. Fünf Minuten vor Schluss schlug wieder das Nachwuchstalent<br />

zu. Nach einem langen Abschlag war sie nicht mehr<br />

zu halten und beweis bei ihrem Treffer viel Coulness.<br />

So errang das SVS-Team letztendlich aufgrund einer guten zweiten<br />

Hälfte einen verdienten 4:1-Erfolg.<br />

Donnerstag 01.11.2007, Sonntag 04.11.2007<br />

VFL Munderkingen : SVS , FV Vorwärts Faurndau : SVS<br />

Zwei schwere Auswärtsspiele in Folge stehen den Frauen des<br />

SV Eintracht Seekirch kommende Woche bevor. Am Donnerstag<br />

um 11.00 Uhr müssen sie in der dritten Runde beim Lokal-Rivalen<br />

Munderkingen antreten und am Sonntag wartet der Tabellendritte<br />

FV Vorwärts Faurndau auf das Team vom Federsee.<br />

Seekirch will diese beiden Spiele gewinnen, um weiterhin mit einer<br />

weißen Weste dazustehen. Doch das wird kein einfaches<br />

Unterfangen. Beide Gegner sind nicht zu unterschätzen und müssen<br />

konzentriert bekämpft werden.<br />

Seekirch muss auf Beate Grimm und Laura Marquart verzichten,<br />

ansonsten ist der Kader komplett.<br />

Die Mannschaft des SVS wäre froh, wenn sie auch diese Spiele<br />

unbeschadet überstehen könnten. Mit dem errungenen Selbstvertrauen<br />

und der bisher gezeigten Konstanz müsste das möglich<br />

sein.<br />

Helferfestle Turnhalle Dieterskirch<br />

Das bereits angekündigte Helferfestle für all jene, die unentgeltlich<br />

an der Renovierung der Turn- u. Festhalle Dieterskirch und<br />

deren Aussenanlagen mitgearbeitet haben, findet am Samstag,<br />

den 10.11.2007 ab 19:00 Uhr in der Turn- u. Festhalle Dieterskirch<br />

statt.<br />

Musikverein Dieterskirch<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag, den 3.11.2007 führen wir unsere nächste<br />

Altkleidersammlung durch.<br />

Gesammelt werden:<br />

• Alle Arten von Kleidungsstücken<br />

10


• Bett- und Haushaltswäsche<br />

• Woll- und Strickwaren<br />

• Stoffreste und Lumpen<br />

• Schuhe<br />

Wir bitten Sie, die Kleider ab 9:00 Uhr in Plastiksäcken gut sichtbar<br />

an der Straße bereitzustellen. Der Erlös kommt der Jugendausbildung<br />

zugute.<br />

Vielen Dank schon im Voraus.<br />

- Musikverein Dieterskirch-<br />

Musikverein Offingen<br />

Bei strahlendem Herbstwetter hatte sich der Musikverein Offingen<br />

vor kurzem zum zweitägigen Ausflug in die Pfalz aufgemacht.<br />

Erstes Ziel der rund 75 Ausflugsteilnehmer war Mannheim, „die<br />

heimliche Hauptstadt der Pfalz“ mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

wie dem Schloß, dem Wasserturm und dem<br />

Luisenpark. Sonne pur lud am Mittag zu einer Schifffahrt auf dem<br />

Rhein ein. Der Abend war der Geselligkeit gewidmet, nach einer<br />

Besichtigung der „Eichbaum Brauerei“ wurde mit echt pfälzischen<br />

Spezialitäten für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Musik. Der Musikverein<br />

beteiligte sich an Deutschlands größtem Winzerumzug in Neustadt<br />

an der Weinstraße. Tausende und abertausende Besucher<br />

hatten sich am Straßenrand eingefunden, um bei herrlichsten<br />

Wetter die bunte Umzugsfolge zu betrachten. Und für die Offinger<br />

Musikanten waren die Massen an Zuschauern Überraschung und<br />

Ansporn zugleich, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.<br />

Männerchöre laden zum Herbstkonzert<br />

TIEFENBACH (sf) Freunde gepflegten Männerchorgesangs<br />

erwartet ein vielfaltsreiches Konzert am Sonntag, den 4. November<br />

um 20 Uhr im Gemeindesaal Tiefenbach.<br />

Das Programm wird gestaltet vom Männerchor Tiefenbach, Leitung<br />

Alfons Reich, zusammen mit dem SVB Lumpenchor Bad<br />

Buchau unter Joe Magino. Die breitgefächerte Liedfolge erstreckt<br />

sich über das Volkslied, Friedrich Silcher; Klassik, W.A. Mozart;<br />

Oper, Operette, Musicals und humoriges beim Badespaß in Bad<br />

Buchau. Solisten aus den eigenen Reihen der Chöre werden das<br />

Konzert mit anspruchsvollen Beiträgen bereichern. Am Klavier<br />

begleiten Maria Kniele und Liliana Roth.<br />

LandFrauen laden zu Musical<br />

und Adlermoden ein!<br />

Am 28. November 2007 um 13:00 Uhr Treffpunkt Stadthalle<br />

Riedlingen, geht die Fahrt nach Stuttgart zum Musical „Wicked“ -<br />

Die Hexen von Oz- und zur Modenschau nach Adlermoden in<br />

Neckartenzlingen.<br />

Im Angebot ist Musical, Modenschau, Kaffee und Kuchen beinhalten:<br />

Preis 55.— Euro zuzüglich Busfahrt.<br />

Verbindliche Anmeldung bei Elfriede Elser unter Tel.: 0737491200.<br />

Veranstalter: LandFrauenverband mit dem Bildungs- und Sozialwerkes<br />

der LandFrauen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der LandFrauenverband Biberach – Sigmaringen lädt alle Land-<br />

Frauen zur Jahreshauptversammlung am 9.11.2007 ab 9:30<br />

Uhr in die Donauhalle nach Neufra bei Riedlingen ein.<br />

Die Tagesveranstaltung bietet ein Interessantes Programm mit<br />

vielen wichtigen Themen die sich mit der Zukunft des ländlichen<br />

Raumes beschäftigen. Als Hauptreferentin hat sich Frau Staatssekretärin<br />

Fiedlinde Gurr – Hirsch angesagt.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:<br />

Um Anmeldung bis spätestens 5.11.2007 wird gebeten in der<br />

Geschäftsstelle Tel.: 07571 7309 22, E. Elser Tel.: 07374 91200<br />

oder bei A. Stützle, Tel.: 07581 3286<br />

Verband Katholisches Landvolk e.V.<br />

Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“<br />

Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges<br />

Seminar zum Thema „Hofübergabe – Hofauflösung“. Es findet<br />

am Freitag, 11. und Samstag, 12. Januar 2008 jeweils von 9:30<br />

Uhr – 17:00 Uhr im Gasthaus „Oberamer-Hof“ in Bad Saulgau-<br />

Bondorf statt.<br />

Metzelsuppe in Sauggart<br />

Wie jedes Jahr laden die Sauggarter Vereine am kommenden<br />

Sonntag, 04.11.2007 zur Metzelsuppe in den Gemeindesaal<br />

ein.<br />

Ab 10:30 Uhr können Sie wie immer aus einer reichhaltigen<br />

Speisekarte wählen.<br />

Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen<br />

und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen<br />

und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf<br />

was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet<br />

werden muss.<br />

Seminargebühr:<br />

25,- Euro für Nicht-Mitglieder<br />

20,-Euro für Landvolkmitglieder<br />

Anmeldung bis 7. Januar 2008 bitte bei:<br />

Herrn Karl Stützte, Saulgau-Bondorf, Tel.: 07581-3286<br />

Nachmittags steht außerdem noch Kaffee und Kuchen für<br />

Sie bereit.<br />

Selbstverständlich steht Ihnen auch zum Abendessen ab<br />

16:30 Uhr die gesamte Speisekarte zur Verfügung.<br />

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von uns verwöhnen!<br />

Für zuhause kann wohlschmeckende Hausmacherwurst<br />

gekauft werden.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenchor und die Florianskameradschaft<br />

Sauggart.<br />

11


Kirchliche Nachrichten<br />

Katholischer Dekanatsverband Biberach<br />

Unser Körper, der uns bewegt<br />

Körpersprache für Frauen<br />

BIBERACH – Das katholische Bildungswerk Kreis Biberach e.V./<br />

Dekanat Bad Saulgau bietet in Kooperation mit dem katholischen<br />

Dekanatsverband am 27.10.07 von 14.00 bis 18.00 Uhr einen<br />

Workshop für Frauen zur Körpersprache an.<br />

Die Veranstaltung findet statt im Haus der kirchlichen Dienste in<br />

Biberach, Kolpingsaal, Kolpingstr. 43. Die Kursgebühr beträgt 25<br />

Euro.<br />

Der größte Teil der Kommunikation verläuft nonverbal. Unser<br />

Körper sendet durch Haltung, Mimik, Gestik oder Stimme Signale.<br />

Wenn wir diese Signale beachten und unsere Körpersprache<br />

gezielt einsetzen, kann Kommunikation einfacher und erfolgreicher<br />

gelingen.<br />

Theaterpädagogin Sandra Hehrlein lädt an diesem Nachmittag<br />

ein, mit theaterpädagogischen Übungen und Spielen die eigene<br />

Körpersprache zu sensibilisieren, an der eigenen Präsenz, Außenwirkung<br />

und einem sicheren Auftreten zu feilen.<br />

Anmeldungen bis 18.10.07 beim katholischen Bildungswerk,<br />

Telefon: 07371/93590, Fax: 07371/935920,<br />

E-Mail: KathBiWe.Biberach@t-online.de<br />

12


St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

Samstag, den 3. November 2007 – Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin<br />

v. Porres, Rupert Mayer<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (1. Jahrtag f. † Reinhold Stritzelberger<br />

und f. † Richard Stocker)<br />

Sonntag, den 4. November 2007 – 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

„Kollekte zur Priesterausbildung in Osteuropa“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Pius Menz<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 6. November 2007– Hl. Leonhard<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.-u. Seniorenmesse (n. Meinung)<br />

Mittwoch, den 7. November 2007– Hl. Willibrord, Karin<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

- keine Abendmesse -<br />

Donnerstag, den 8. November 2007 – Willehad, Gottfried v. Amiens<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

- keine Abendmesse -<br />

Freitag, den 9. November 2007 – Weihe der Lateranbasilika in<br />

Rom - Fest<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

18.00 Uhr Abendmesse (Jahrt.messe f. † Heinrich Augustin)<br />

Samstag, den 10. November 2007 – Hl. Leo der Große<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Vereinsfahne<br />

des GV Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong> (f. alle † Mitglieder<br />

des GV Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong> u. des Chores „Da<br />

Capo“ ; Jahrt.messe f. Kreszentia u. Karl Gösele<br />

u. f. Stephanie Högner)<br />

Sonntag, den 11. November 2007 – 32. Sonntag im Jahreskreis<br />

„Martinuskollekte“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Sauggart:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarramt Offingen: 07374/765<br />

Pfarramt <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580<br />

Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161 bzw.<br />

Handy: 0174-4163999<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Kath. Jugendgruppe<br />

Jugendpfarrer Skobowski plant mit uns<br />

den Jugendgottesdienst<br />

Unser nächster Gruppenabend findet bereits am Dienstag, dem<br />

06.11.2007, statt.<br />

Jugendpfarrer Ulrich Skobowsky aus Biberach wird mit uns den<br />

Gottesdienst für den 24.11.2007 planen, den wir zusammen mit<br />

dem Jugendchor gestalten werden. Sicher könnt Ihr Euch noch<br />

an unseren gemeinsamen Gottesdienst zum Thema „Talente“<br />

anlässlich der Firmvorbereitung, im Oktober letzten Jahres erinnern.<br />

– Wieder ist Eure Mithilfe und Euer Elan gegfragt, wenn es<br />

heißt: „All you need is love...“ oder „Ein Königreich der Liebe“.<br />

Bitte merkt Auch den Gottesdiensttermin heute schon vor:<br />

Samstag, 24.11.2007, 19.00 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Jugendraum des Kath. Gemeindehauses.<br />

Herzlich eingeladen sind auch die letztjährigen Firmlinge.<br />

Allerseelenkollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und<br />

Osteuropa: Weil gute Priester gebraucht werden:<br />

Am Fest Allerseelen bitten die deutschen Bischöfe um Ihr großherziges<br />

Opfer zugunsten der Priesterausbildung in Mittel- und<br />

Osteuropa. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger<br />

aus ihren eigenen Ortskirchen.<br />

Ohne Lernen keine Zukunft“<br />

Tagungen für Eltern mit Schulkindern,<br />

am Samstag, 10. November 2007, 14.30 Uhr in Ertingen,<br />

Michel-Buck-Schule<br />

Kostenbeitrag: 4,00 Euro<br />

Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater<br />

Nichts kann der Mensch so gut, wie das Lernen. Rund 20 Milliarden<br />

Nerenzellen im Gehirn helfen ihm, sich die unglaublichsten<br />

Dinge zu merken. Genauso gilt: Auf nichts ist der Mensch so<br />

angewiesen,wie das Lernen. Wer nicht lernt, hat seine Zukunft<br />

schon verloren: in der Schule, in der Arbeitswelt, im persönlichen<br />

Leben.<br />

Vor dem Hintergrund neuerer Ergebnisse wird es in den Elterntagungen<br />

vor allem um drei Bereiche des Lernens gehen:<br />

- Lernen zu Hause<br />

- Lernen und Medien<br />

- Lernen und Beziehungen<br />

Um die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Hirnforschung nun<br />

auch für die Praxis nutzbar zu machen, kommen bei der Veranstaltung<br />

sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische<br />

Alltagstipps zur Sprache.<br />

Alle interessierten Eltern und Pädagogen laden wir zu dieser Veranstaltung<br />

herzlich ein.<br />

Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen<br />

und Dieterskirch<br />

Samstag, 3. November, Hl. Hubert und Hl. Pirmin<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Alfons Ludy, für Verstorbene<br />

und Vermisste der Fam. Knab, Dentingen und<br />

für Verstorbene der Fam. Löchle und Gösele)<br />

15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch<br />

(für † Hubert Müller, † Franz, Sofie und Magdalena<br />

Stöhr und † Hildegard Braun)<br />

Bitte beachten! In den Wintermonaten ist die Beichtgelegenheit<br />

in der Bussenkirche an den Samstagen von 15.00-<br />

16.00 Uhr.<br />

Sonntag, 4. November, 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und<br />

Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 5. November, Emmerich<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 6. November, Hl. Leonhard<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(in einem großen Anliegen)<br />

Mittwoch, 7. November, Hl. Willibrord<br />

Von 17.00-19.00 Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Schülermesse in Dieterskirch (für † Erwin Schälkle<br />

und verstorbene Angehörige und für † Vinzenz<br />

Höss)<br />

Donnerstag, 8. November, Gottfried v. Amiens<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Schülermesse in der Ortskapelle in Offingen (für<br />

† Hermann Fischer, † Rosa und Emil Schmid,<br />

† Marianne Ummenhofer und † Sven Tröger)<br />

13


Freitag, 9. November, Weihe der Lateranbasilika<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Krankenkommunion:<br />

Ab 9.00 in Dentingen<br />

Ab 17.30 in Dietershausen, Dieterskirch und Oberwachingen<br />

Tag der Ewigen Anbetung in der Ortskapelle in Offingen<br />

13.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten<br />

13.00-14.00 Uhr Senioren<br />

14.00-15.00 Uhr Offingen<br />

15.00-16.00 Uhr Aderzhofen und Dentingen<br />

16.00-16.30 Uhr Jung-Jugend-Gruppe, Schüler und<br />

Erstkommunionkinder<br />

16.30 Uhr Abschluss und Segen<br />

17.30 Uhr Martinsspiel in der Ortskapelle in Offingen,<br />

anschließend Martinsumzug<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Oberwachingen (für Lebende<br />

und Verstorbene der Fam. Schilling und<br />

Auberer)<br />

Samstag, 10. November, Hl. Leo der Große<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst mit der Blutreitergruppe<br />

<strong>Uttenweiler</strong> in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, nach Meinung und für eine<br />

schwerkranke Frau)<br />

15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen (um Frieden in der Familie)<br />

Sonntag, 11. November, 32. Sonntag im Jahreskreis,<br />

Martinuskollekte<br />

Zählung der Gottesdienstbesucher<br />

8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Amt zum Martinsfest in der Bussenkirche (für<br />

Pfarrgemeinde und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

17.30 Martinsspiel in der Pfarrkirche in Dieterskirch,<br />

anschließend Martinsumzug<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Ab November ist die Abendmesse am Dienstag wieder in der<br />

Ortskapelle in Offingen.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Attenweiler/<strong>Uttenweiler</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist,<br />

welcher ist Jesus Christus. (1. Kor 3,11)<br />

Sonntag, 4. November – Reformationsfest -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong> (Pfarrer Steffen Maile)<br />

Das Opfer in den Gottesdiensten wird für die<br />

Verbreitung von Bibeln (mit dem Schwerpunkt<br />

Libanon) bestimmt.<br />

Dienstag, 6. November<br />

9.15 Uhr Mini-Club der Familienbildungsstätte im<br />

Ev. Gemeindehaus in Attenweiler<br />

19.30 Uhr Pfarramt in Attenweiler bis 20.30 Uhr geöffnet.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler<br />

Mittwoch, 7. November<br />

8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen<br />

Kirche in Attenweiler<br />

14.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler<br />

Donnerstag, 8. November<br />

14.00 Uhr Besuch aus dem Abt-Siard-Haus (Bad Schussenried),<br />

vom Seniorenkreis Attenweiler wird die<br />

Begegnung vorbereitet.<br />

Freitag, 9. November<br />

15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Ev. Gemeindehaus<br />

in Attenweiler<br />

Sonntag, 11. November<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Aßmannshardt (Pfarrer Steffen<br />

Maile)<br />

ab 10.30 Uhr Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat<br />

Die Wahllokale im Evangelischen Gemeindehaus<br />

Attenweiler und im Evangelischen<br />

Gemeindehäusle in <strong>Uttenweiler</strong> haben jeweils<br />

bis 18.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen sie ihre<br />

Wahlunterlagen mit!<br />

Es ist wichtig, dass viele Gemeindeglieder<br />

sich an der Wahl beteiligen, um die Kandidaten<br />

für Ihr Amt mit möglichst vielen Stimmen<br />

zu stärken.<br />

NEU: Ab 4. November bieten wir während der Gottesdienste<br />

in Attenweiler wir für 1-4-jährige Kinder eine Kinderbetreuung<br />

an! Endlich können Eltern ohne größere Probleme den Gottesdienst<br />

besuchen. Nutzen sie dieses Angebot und sagen<br />

sie es weiter!<br />

Weihnachten im Schuhkarton – Ein Schuhkarton bringt Kindern<br />

Freude<br />

Öffnungszeiten Sammelstelle <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

ab sofort jeweils dienstags bis 13. November 2007 von 16.00 –<br />

18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehäusle in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Infos: Frau G. Dahler 07374/921901 oder Frau S. Dahler 07374/<br />

914486<br />

Annahmestelle in Attenweiler:<br />

jeweils Dienstagabend von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im evangelischen<br />

Pfarrbüro, Aßmannshardter Straße 1 oder nach den Gottesdiensten.<br />

Ferner ist auch am Tag der Kirchenwahl, 11. November 2007, die<br />

Abgabe der Pakete von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in Attenweiler und im Gemeindehäusle in<br />

<strong>Uttenweiler</strong> möglich.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603<br />

14


Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Freitag, 02. November 2007 - Allerseelen<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Attenweiler:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Vitus u. Anna Maurer, GJT)<br />

Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa<br />

Samstag, 03. November 2007 - Seliger Rupert Mayer<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Sonntag, 04. November 2007 - 31. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Weish 11,22-12,2<br />

L 2: 2Thess 1,11-2,2<br />

Ev : Lk 19,1-10<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(mitgestaltet von Familien)<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

11:30 Uhr Taufe von Michael Mintrop<br />

13:30 Uhr Rosenkranz in Aigendorf<br />

Rupertshofen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Dienstag, 06. November 2007 - Hl. Leonhard, Einsiedler v. Limoges<br />

(6. Jhd.)<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Karl-Josef Traub)<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr)<br />

Mittwoch, 07. November 2007 - Hl. Willibrord, Bischof v. Utrecht<br />

(7.11.739)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Paul Mayer und Angeh.)<br />

Attenweiler:<br />

08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder<br />

20:00 Uhr Kommunionvorbereitung (Std. 1 + 2) im Jugendraum<br />

St. Blasius<br />

Oggelsbeuren:<br />

16:00 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Donnerstag, 08. November 2007 - Gebetstag für geistl. Berufe<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11:30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9:30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (Gefallene und Vermisste der<br />

beiden Weltkriege, GJT; † Eugen und Franziska<br />

Vollmer u. Angeh.)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11:30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Freitag, 09. November 2007 - Weihetag der Lateranbasilika in<br />

Rom<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier (bes. Gedenken)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (Gefallene und Vermisste der<br />

beiden Weltkriege; † Josef und Rosina Haug u.<br />

Angeh.)<br />

Samstag, 10. November 2007 - Hl. Leo der Große, Papst (10.11.461)<br />

Attenweiler:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Kollekte: Martinuskollekte<br />

Sonntag, 11. November 2007 - Hl. Martin, Bischof von Tours<br />

Liturgische Texte: L1: Jes 61,1-3a<br />

L 2: 1Kor 12,31-13,13<br />

Ev : Mt 25,31-40<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Kollekte: Martinuskollekte<br />

anschl. Ehrung der Vermissten und Gefallenen<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Kollekte: Martinuskollekte<br />

anschl. Ehrung der Vermissten und Gefallenen<br />

18:00 Uhr Martinsumzug - Treffpunkt in der Kirche -<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Kollekte: Martinuskollekte<br />

13:30 Uhr Taufe von Lorena Ebe<br />

Martinsumzug in Oggelsbeuren<br />

Am Sonntag, 11.11.2007 findet traditionell der Martinsumzug in<br />

Oggelsbeuren statt. Wir beginnen um 18:00 Uhr in der Kirche<br />

und ziehen dann mit Martin auf dem Pferd und seinen Begleitern<br />

durch die Ortschaft. Der Umzug wird an drei Stellen unterbrochen,<br />

um gemeinsam Lieder zu singen. Am Ende des Umzuges wird an<br />

der Raiba von der KLJB das Martinsspiel vorgetragen. Zum Ausklang<br />

werden heiße Getränke (Punsch, Glühwein) gegen einen<br />

Unkostenbeitrag gereicht. (Bitte Trinkgefäße mitbringen!)<br />

Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Oggelsbeuren<br />

- Krippenspiel an Hl. Abend<br />

Alle Kinder ab 6 Jahren, die gerne beim Krippenspiel am Heiligen<br />

Abend mitspielen wollen, sollen sich bitte bei Monika Ruckh (Tel.<br />

1779) , bei Andrea Zinser (Tel. 91200) oder bei Regina Haupt<br />

(Tel. 1874) anmelden. Die Probentermine werden immer mittwochs<br />

um 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes Baptist sein. Wann<br />

wir uns das erste Mal treffen, wird noch bekannt gegeben.<br />

Über Eure Anmeldungen freuen wir uns sehr.<br />

Impulskalender 2007 - „Wir sagen Euch an: Advent“<br />

Der gute Begleiter durch die Adventstage „Wir sagen Euch an:<br />

Advent“ kann in der Sakristei zum Selbstkostenpreis von 2,30<br />

Euro erworben werden. Wir weisen Eltern mit Kindern empfehlend<br />

darauf hin.<br />

Lieblingsgebet des Seligen Rupert Mayer SJ (†1.11.1945)<br />

Herr,<br />

wie Du willst, soll mir geschehn<br />

und wie Du willst, so will ich gehn;<br />

hilf Deinen Willen nur verstehn.<br />

Herr,<br />

wann Du willst, dann ist es Zeit,<br />

und wann Du willst, bin ich bereit,<br />

heut und in alle Ewigkeit.<br />

Herr,<br />

was Du willst, das nehm ich hin,<br />

und was Du willst, ist mir Gewinn;<br />

genug, dass ich Dein Eigen bin.<br />

Herr,<br />

weil Du´s willst, drum ist es gut;<br />

und weil Du´s willst , drum hab ich Mut.<br />

Mein Herz in Deinen Händen ruht.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

16


Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen<br />

Mittwoch, 31. Oktober 2007 – Reformationstag –<br />

„Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt<br />

ist, welcher ist Jesus Christus.“<br />

(1. Kor.3,11)<br />

Die Christuskirche ist für Sie offen.<br />

Samstag, 03. November 2007<br />

11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Öffnungszeit des Riedlinger<br />

Tafelladens, Ziegelhüttenstr. 52<br />

Gottesdienste<br />

mittwochs<br />

Konfirmandenunterricht<br />

donnerstags<br />

16.15 Uhr Jungschar<br />

14.30 Uhr Kinder- und Jugendchor<br />

20.00 Uhr Bläserkreis<br />

freitags<br />

14.00 Uhr Spatzenchor<br />

14.30 Uhr Kinder- und Jugendchor<br />

20.00 Uhr Bläserkreis<br />

Sonntag, 04. November 2007<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen<br />

10.45 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen<br />

18.00 Uhr Jugendgottesdienst im Joh.-Zwick-Haus<br />

mit anschließendem live-Konzert mit der<br />

Band „sole exception“ aus Bad Buchau<br />

18.30 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst für<br />

die zu früh- und fehlgeborenen Kinder,<br />

Kapelle des Kreiskrankenhauses<br />

Dienstag, 06. November 2007<br />

16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7<br />

17.15 Uhr Vorbereitung Kindergottesdienst<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 08. November 2007<br />

20.00 Uhr im Johannes-Zwick-Haus<br />

„Meine geistliche Berufung –<br />

Grenzen und Möglichkeiten“<br />

Vortrag mit Diskussion zur Veranstaltungsreihe „Lebensspuren<br />

– Berufung entdecken“ mit der Referentin Dr. Ida Raming, Kath.<br />

Theologin,Stuttgart<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus:<br />

montags<br />

18.30 Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche<br />

dienstags<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

18.00 Uhr Teen-Kreis<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!