23.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

39. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2007 Nr. 47<br />

Tag des offenen Kindergartens<br />

Am Sonntag, den 25. November 2007, da kann jeder sehn,<br />

bei uns im Kindergarten ist es wunderschön.<br />

Ob Groß ob Klein, wir laden alle ab 14.00 Uhr herzlich in den<br />

Kindergarten Spatzennest nach Dieterskirch ein.<br />

Dort wird für jeden etwas geboten:<br />

Kinderschminken<br />

Ponyreiten<br />

Bastelecke<br />

Märchenstunde<br />

Spür mal<br />

Wir haben einen Marktstand mit großer Auswahl an adventlichen Basteleien<br />

und weihnachtlichen Gestecken.<br />

Für Ihr leibliches Wohl haben wir bestens gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

Spatzenkinder mit Ihren Erzieherinnen


Inhaltsverzeichnis<br />

Tag des offenen Kindergartens in Dieterskirch<br />

Jubilare<br />

Nächste Hausmüllentsorgung<br />

Bitte um Berichte für den Jahresrückblick<br />

Voranzeige Adventsmarkt<br />

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Sauggart<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2006<br />

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 22. Oktober 2007<br />

Gemeindlicher Kindergarten <strong>Uttenweiler</strong><br />

Kindergarten St. Uta <strong>Uttenweiler</strong><br />

Kindergarten Bussenzwerge Offingen<br />

Kriegergedenken in Dieterskirch<br />

Bücherei aktuell<br />

Öffentliche Bekanntmachung Flurneuordnungsamt<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 25.11.2007 Frau Regina Traub<br />

Hauptstraße 49, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 25.11.2007 Herrn Franz Rehm<br />

Uigendorfer Straße 5, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 25.11.2007 Frau Irmgard Sauter<br />

Wilhelmstraße 8, Dietershausen<br />

zum 72. Geburtstag<br />

am 27.11.2007 Herrn Johann Schuhbauer<br />

Bärengasse 6, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 27.11.2007 Herrn Alois Fritschle<br />

St.-Uta-Straße 8, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 28.11.2007 Frau Pauline Volz<br />

Ortsstraße 22, Offingen<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 28.11.2007 Frau Elisabeth Romer<br />

Ehinger Straße 6, Sauggart<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 29.11.2007 Frau Nelli Krimmel<br />

Panoramaweg 2, Ahlen<br />

zum 71. Geburtstag<br />

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Der nächste<br />

Hausmüllabfuhrtermin:<br />

Mittwoch, 28. November 2007<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

Berichte für den Jahresrückblick 2007<br />

Bitte an die Herren Geistlichen und alle Vereinsvorstände unserer<br />

Gemeinde um Übersendung von Informationen<br />

Die Gemeinde wird am Ende des Jahres wieder einen Jahresrückblick<br />

erstellen.<br />

Alle, die Interesse an der Veröffentlichung ihrer Aktivitäten haben,<br />

werden hiermit gebeten uns diese Berichte bis zum 3. Dezember<br />

2007 zu schicken.<br />

Bitte schicken Sie Ihre Texte entweder per E-Mail an<br />

heidrun.beck@gemeinde-uttenweiler.de oder bringen sie auf Diskette/USB-Stick<br />

vorbei, so dass wir die Daten, einschließlich der<br />

Bilder, gut übernehmen können.<br />

Bitte die Bilder in gesonderten .jpg Dateien speichern!<br />

Dahler, Bürgermeister<br />

Voranzeige:<br />

Advents- und Nikolausmarkt am 30. November 2007<br />

Der diesjährige Advents- und Nikolausmarkt findet am 30. November<br />

2007 ab 15.00 Uhr statt. Zahlreiche örtliche Anbieter und<br />

gewerblichen Markthändler werden dieses Jahr wieder bei uns<br />

sein. Eine Abordnung der Musikkapelle, ein Quartett der Jugendmusikkapelle<br />

sowie die Flötengruppe werden mit ihren Weisen<br />

den Markt musikalisch umrahmen.<br />

Des weiteren wird die SF Bussen mit zwei Vorträgen zum Marktgeschehen<br />

beitragen.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und laden schon heute<br />

recht herzlich ein.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Ortsverwaltung Sauggart<br />

Einladung<br />

Am Montag, den 26. November 2007 findet um 19.00 Uhr im Rathaus<br />

in Sauggart die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Stand der Radwegplanung <strong>Uttenweiler</strong> - Sauggart<br />

2. WC- Anlagen im Rathaus<br />

3. Sonstiges<br />

4. Anfragen<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

gez. Locher<br />

Ortsvorsteher<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 752<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 765<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarramt Attenweiler 07357 - 856<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Riedlingen 07371 - 3100<br />

- Biberach 07351 - 7777<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach 07351 - 1522-0<br />

- MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42<br />

Nachbarschaftshilfe 07374 - 438<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong> 07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im<br />

Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr


Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Landkreis Biberach<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2006<br />

Auf Grund von § 95 Absatz 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 03. Oktober 1983 und der hierzu<br />

ergangenen Änderungen hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 19.11.2007 die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

festgestellt mit<br />

A. Verwaltungshaushalt:<br />

1. Soll der Einnahmen und Ausgaben<br />

a. nach dem Haushaltsplan 5.504.300,00 Euro<br />

b. nach der Jahresrechnung 6.343.614,44 Euro<br />

Mehreinnahmen bzw. Mehrausgaben 839.314,44 Euro<br />

2. Zuführung an den Vermögenshaushalt<br />

a. nach dem Haushaltsplan 400.000,00 Euro<br />

b. nach der Jahresrechnung 982.978,10 Euro<br />

Mehrzuführung 582.978,10 Euro<br />

B. Vermögenshaushalt:<br />

1. Soll der Einnahmen und Ausgaben<br />

a. nach dem Haushaltsplan 1.727.300,00 Euro<br />

b. nach der Jahresrechnung 904.700,40 Euro<br />

Weniger Einnahmen bzw. Ausgaben 822.599,60 Euro<br />

2. Entnahme aus der Allgem. Rücklage<br />

a. nach dem Haushaltsplan 0,00 Euro<br />

b. nach der Jahresrechnung 0,00 Euro<br />

3. Zuführung zur Allgem. Rücklage<br />

a. nach dem Haushaltsplan 0,00 Euro<br />

b. nach der Jahresrechnung 597.251,68 Euro<br />

Übertragene Haushaltsmittel<br />

a. Haushaltseinnahmereste 17.100,00 Euro<br />

b. Haushaltsausgabereste 182.642,23 Euro<br />

C. Vermögensrechnung:<br />

1. Allgemeine Rücklage<br />

Stand am 01.01.2006 148.630,95 Euro<br />

Stand am 31.12.2006 745.882,63Euro<br />

Erhöhung somit um 597.251,68 Euro<br />

2. Kredite:<br />

Stand der Kredite am 01.01.2006 1.365.877,21 Euro<br />

Kreditaufnahmen 2006 0,00 Euro<br />

Kredittilgungen 2006 119.136,14 Euro<br />

Stand der Kredite am 31.12.2006 1.246.741,07 Euro<br />

Schuldverringerung somit 119.136,14 Euro<br />

D. Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2006<br />

Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt:<br />

haushalt: haushalt:<br />

Euro Euro Euro<br />

1. Soll-Einnahmen 6.343.614,44 941.600,40 7.285.214,84<br />

2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 17.100,00 17.100,00<br />

3. Zwischensumme 6.343.614,44 958.700,40 7.302.314,84<br />

4. Ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr 0,00 54.000,00 54.000,00<br />

5. Bereinigte Soll-Einnahmen 6.343.614,44 904.700,40 7.248.314,84<br />

6. Soll-Ausgaben 6.343.614,44 1.210.140,65 7.553.755,09<br />

7. Neue Haushaltsausgabereste 0,00 182.642,23 182.642,23<br />

8. Zwischensumme 6.343.614,44 1.392.782,88 7.736.397,32<br />

9. Ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr 0,00 488.082,48 488.082,48<br />

10. Bereinigte Soll-Ausgaben 6.343.614,44 904.700,40 7.248.314,84<br />

___________ ___________ ____________<br />

11. Differenz ( Ziffer 10 ./. 5 Fehlbetrag ) 0,00 0,00 0,00<br />

D. Den außerplanmäßigen Ausgaben wird gemäß § 95 Absatz 3 der Gemeindeordnung zugestimmt.<br />

E. Die in der Gemeinderatssitzung vom 30.07.2007 gebildeten Haushaltsreste werden bestätigt.<br />

F. Auslegung der Haushaltsrechnung:<br />

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt gemäß § 95 der Gemeindeordnung an sieben Arbeitstagen, und zwar von<br />

Montag, 26.11.2007 bis einschließlich Dienstag, den 04.12.2007, während der üblichen Dienststunden im Rathaus in <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

Hauptstraße 14, 88524 <strong>Uttenweiler</strong>, Zimmer 14 ( Herr Fischer ) zur Einsichtnahme öffentlich aus..<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, den 19.11.2007<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

3


Aus der Sitzung des Gemeinderats <strong>Uttenweiler</strong> vom 22. Oktober<br />

2007<br />

Beratung über Kindergartenangelegenheiten zusammen mit<br />

dem Kirchengemeinderat<br />

Der Vorsitzende begrüßte die Mitglieder des Kirchengemeinderats,<br />

an der Spitze Herrn Bussenpfarrer Albert Menrad und Herrn<br />

Pfarrer Dr. Johnson Kalathinkal, sowie den zweiten Vorsitzenden,<br />

Herrn Karl-Heinz Maigler.<br />

Erstmals seit Beginn des neuen Kindergartens besteht die Möglichkeit,<br />

auch unter dreijährige Kinder in den kirchlichen und in<br />

den gemeindlichen Kindergarten zu schicken. Die Elternbeiträge<br />

wurden bisher zwischen den Trägern der Kindergärten, Kirchengemeinde<br />

und Bürgergemeinde, einvernehmlich festgelegt. Dies<br />

soll auch in der Frage der Elternbeiträge für unter 3-jährige so<br />

geschehen.<br />

BM Dahler ging auf die Demografie einerseits und den Rechtsanspruch<br />

eines Kindes ab dem 3. Lebensjahr auf einen Kindergartenplatz,<br />

andererseits, ein. Durch die Bereitstellung von Plätzen<br />

für unter 3-Jährige haben die Erzieherinnen mehr Verantwortung<br />

und Arbeit. Die Kirchengemeinde hat durch Beschluss vorgeschlagen,<br />

den Elternbeitrag auf das 1 1/2-Fache des normalen<br />

„Erstkinderbeitrags“ zu setzen. Dies wurde in der Aussprache von<br />

GR Kadus befürwortet, da Kinder unter drei Jahren „mehr Arbeit<br />

machen“.<br />

GR Ulmschneider plädierte für den einfachen Elternbeitrag.<br />

GR Menz erkundigte sich, ob die Benutzung des Schulbusses<br />

von Ahlen nach <strong>Uttenweiler</strong> für 2-Jährige in Begleitung eines Verantwortlichen<br />

möglich ist. Die Prüfung wird zugesagt.<br />

Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat mehrheitlich,<br />

bei Stimmenthaltung von GR Ulmschneider:<br />

Der Beitrag für unter 3-jährige Kinder wird auf das 1 ½-Fache des<br />

Satzes für das erste Kind festgelegt.<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

a. Totengedenken Hubert Bammert<br />

Herr Hubert Bammert, langjähriger Lehrer an der Abt-Ulrich-Blank-<br />

Schule ist verstorben. Die Anwesenden erhoben sich und gedachten<br />

Herrn Bammert.<br />

b. Dank der Senioren für die Durchführung des Seniorenausflugs<br />

der Gemeinde<br />

Am 28. Oktober fand der traditionelle Seniorenausflug der Gemeinde<br />

statt. Hierzu sind die Seniorinnen und Senioren ab dem<br />

75. Lebensjahr eingeladen. Ca 70 Teilnehmer besuchten die Stadt<br />

Münsingen.<br />

Seitens der Senioren, Herrn Anton Bogenrieder und Herrn Otto<br />

Moll wurde der Dank an die Gemeinde ausgesprochen, der vom<br />

Bürgermeister dem Gemeinderat übermittelt wurde.<br />

c. Einweihung der Halle in Dieterskirch<br />

Der Vorsitzende bedankte sich bei allen, die an der Einweihung<br />

der Halle in Dieterskirch teilgenommen haben.<br />

Aufhebung des künstlichen Reutibachs in der Bäldere<br />

Vor Jahrhunderten wurde zur Speisung der Schlossmühle der so<br />

genannte „künstliche Reutibach“ angelegt. Seit Aufgabe des<br />

Triebwerkrechts an der Schlossmühle und des Verkaufs von der<br />

Schlossmühlegenossenschaft an eine Privatperson, hatte der<br />

künstliche Reutibach keine Funktion mehr. Er wurde deshalb auch<br />

unteren Reutibach, zugeführt.<br />

Die Verwaltung hat in den letzten Monaten, auch auf Bitten einiger<br />

Anlieger hin, geprüft, ob der künstliche Reutibach im Bereich<br />

oberhalb der Bäldere aufgegeben werden kann. Seitens des<br />

Flurbereinigungsamts wurde dieser Wunsch nicht maßgeblich<br />

gefördert. Das Landratsamt hat der Aufgabe des künstlichen<br />

Reutibachs zugestimmt weil damit der „ursprüngliche Zustand“<br />

wieder hergestellt wird.<br />

Herr Rieger erläuterte die technischen Einzelheiten, hinsichtlich<br />

der Aufgabe des Reutibachs. Herr Kramer regte an, den<br />

Hochwasserschutz, der unter dem nächsten Tagesordnungspunkt<br />

geplant ist, auch für andere Gebiete auszudehnen. Gemeinderat<br />

Zentner befürwortete die Aufgabe des Reutibachs.<br />

Die Kosten liegen nach Ausschreibungsergebnissen der Bundes-<br />

4<br />

straßenverwaltung zwischen 30.000 und 60.000 Euro. Die Verwaltung<br />

schlug vor, die Maßnahme durch den Bauhof durchführen<br />

zu lassen. Sie rechnet mit Kosten von ca. 30.000 Euro. Bei<br />

einer Gegenstimme (Gemeinderat Otto Maurer) und Enthaltung<br />

(Gemeinderat Christoph Fritschle) wurde mehrheitlich beschlossen:<br />

Der künstliche Reutibach wird aufgegeben.<br />

Bau eines Rückhaltedammes In der Bäldere<br />

Die Flurbereinigung plant einen Verbindungsweg von der Betzenweiler<br />

Straße zur B312 über das Grundstück In der Bäldere.<br />

Die Flurbereinigung ist zur Zeit bei der Erstellung des Wege- und<br />

Gewässerplans bzw. in der Abstimmung mit den Behörden. Deshalb<br />

kann der Weg erst in der Zukunft gebaut werden.<br />

Die Gemeinde hat überlegt, das Erdmaterial, das im Zuge des<br />

Straßenbaus der Ortsumfahrung B312 anfällt, für den Damm zu<br />

verwenden.<br />

Dem Gemeinderat wurde vorgeschlagen, den Damm bereits jetzt<br />

schütten zu lassen. Mit den Grundstückseigentümern wurde Verbindung<br />

aufgenommen, mit dem Ziel der Zustimmung zum Bau<br />

des Damms auf ihrem Grundstück. Grundsätzliche Bedenken<br />

bestehen nicht.<br />

Die Gemeinde könnte beim Bau des Damms auf die Unterstützung<br />

der Straßenbauverwaltung setzen. Diese hätte den Vorteil,<br />

dass sie Erdmaterial nicht anderswo ablagern müsste.<br />

Im Zusammenhang mit dem Straßenbau wird auch der unten liegende<br />

Reutibach verbreitert und naturnah gestaltet. Dadurch kann<br />

er mehr Wasser aufnehmen.<br />

Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat einstimmig:<br />

Der Damm in der Bäldere, auf dem die Flurbereinigung den Feldweg<br />

von der Betzenweiler Straße zur B312 baut, soll alsbald durch<br />

die Gemeinde in Angriff genommen werden.<br />

Anschaffung einer Hebebühne zum Anbau an der neuen Radlader<br />

des Bauhofs<br />

Die Hebebühne könnte zu Ausschneidearbeiten in Bäumen, Reparatur<br />

der Straßenbeleuchtung, Instandhaltungen an Gebäuden,<br />

Reinigungsarbeiten von Dachrinnen, zum Aufhängen von Bändern<br />

und Transparenten, Weihnachtsdekoration und vielem mehr<br />

genutzt werden. Diese Unterhaltungsarbeiten werden künftig noch<br />

zunehmen. Angedacht ist eine Bühne mit einer Arbeitshöhe von<br />

bis zu 8 m. Die Kosten belaufen sich auf ca. 17.000,00 Euro,<br />

einschließlich sicherheitstechnischer Umrüstung des Trägergerätes.<br />

Auch die tageweise Miete einer selbst fahrenden Hebebühne könnte<br />

einschließlich des lästigen Abholens und Zurückbringens reduziert<br />

werden, wenn auch nicht gänzlich darauf verzichtet werden<br />

kann.<br />

Zum Vergleich: Ein herkömmlicher Arbeitskorb würde ca. 3.200,00<br />

Euro kosten, aber aufgrund der geringeren Arbeitshöhe von max.<br />

5,00 m könnte nur ein kleiner Teil der o. a. Arbeiten durchgeführt<br />

werden.<br />

In der Aussprache kam zum Ausdruck, dass andere Alternativen<br />

der Arbeitsweise der Gemeinde nicht soweit entgegen kommen,<br />

wie die angedachte Hebebühne. Nach kurzer Aussprache erging<br />

folgender mehrheitlicher Beschluss:<br />

Dem Kauf einer Hebebühne an dem Radlader zum Preis von<br />

17.000 Euro wird zugestimmt.<br />

Stimmenthaltung: Gemeinderat Ulmschneider<br />

EDV- (Server-) Anlage im Rathaus<br />

hier: Ablauf der Garantien für beide Server<br />

Der Kommunikations- bzw. der File- und Printserver im Rathaus<br />

<strong>Uttenweiler</strong> werden vier Jahre alt. Sie wurden damals mit einer<br />

Vier-Jahres-vor-Ort-Garantie mit einer 24 Std.-Reaktionszeit ausgestattet.<br />

In diesen vier Jahren waren keine nennenswerten Ausfälle zu<br />

verzeichnen. Beide Server laufen problemlos.<br />

Ein Ausfall einer der beiden Server kann dazu führen, dass die


komplette EDV im Rathaus für mehrere Tage ausfallen kann, sofern<br />

keine neue Vor-Ort-Garantie mit einer 24 Std.-Reaktionszeit<br />

vorhanden ist.<br />

Die Verlängerung der Hardware-Garantie für beide Server um ein<br />

Jahr kostet 1.650 Euro. Eine längere Garantie wird vom Hersteller<br />

nicht mehr ausgesprochen.<br />

Als Alternative ist eine Neuanschaffung beider Server denkbar.<br />

Die Kosten für die Hardware betragen schätzungsweise 6.-7.000<br />

Euro. Die Garantie der neuen Server auf die Hardware umfasst<br />

dann fünf Jahre. In diesem Falle wäre eine beschränkte Ausschreibung<br />

notwendig.<br />

Beschluss:<br />

Einer Garantieverlängerung zum Preis von 1.650 Euro wurde<br />

zugestimmt.<br />

Den Baugesuchen wurde zugestimmt.<br />

OMA - OPA - Mittag im Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong><br />

Zum Abschluss des Projektes „Meine Familie und ich“, war es der Wunsch der Kinder, dass sie ihre Omas und Opas in den Kindergarten<br />

einladen. Am Mittwoch, 07.11.2007 war es dann endlich soweit. Die Kinder konnten ab 14:00 Uhr gemeinsam mit ihren Großeltern<br />

in den Kindergarten kommen. Nach einer kleinen Begrüßung konnten die Kinder ihren Großeltern ihr Können bei dem Lied „Meine<br />

Oma - mein Opa“ mit Instrumentalbegleitung zeigen. Natürlich wurden die Kinder mit einem großen Applaus belohnt. Unseren ersten<br />

OMA - OPA - Mittag ließen wir dann gemütlich bei Kaffee und Kuchen ausklingen.<br />

Wir wollen uns nochmals recht herzlich bei den fleißigen Mamis für Kaffee und Kuchen bedanken.<br />

Das Team und die Kinder des Gemeindekindergartens <strong>Uttenweiler</strong><br />

Kindergarten St. Uta<br />

Kinderkino im Kiga St. Uta<br />

Letzte Woche organisierte unser Elternbeirat für uns Kinder einen<br />

Kinonachmittag. Im Vorfeld konnten wir zwischen den Filmen<br />

„Michel aus Lönneberga“, „Janosch, o wie schön ist Panama“ oder<br />

„Pippi außer Rand und Band“ abstimmen. „Pippi Langstrumpf“<br />

machte natürlich das Rennen, denn die meisten von uns möchten<br />

mal so cool und stark werden, wie Pippi es ist. Jedes Igel-,<br />

Frosch- und Mäusekind bekam eine „echte“ Kino-Eintrittskarte,<br />

auf die wir besonders aufpassen mussten!<br />

Morgens machten unsere Erzieherinnen eine riesengroße Wanne<br />

Popcorn. Mittags pünktlich um 14 Uhr mussten alle ihre Eintrittskarte<br />

am Eingang des „Kinos“ (kath. Gemeindesaal) abgeben<br />

und dann bekam jeder einen ganzen Becher Popcorn. An<br />

der großen Wand war auch schon Pippi zu sehen, die nur noch<br />

wartete, bis alle Kinder ihren Platz gefunden hatten. 90 Minuten<br />

lang durften wir unser erstes Kigakino voll und ganz genießen.<br />

Hiermit sagen wir dem ganzen Elternbeirat ein dickes Dankeschön<br />

für die ganze Organisation! Es war wirklich ein ganz schöner<br />

Kinomittag….und wir freuen uns im nächsten Jahr auf eine Wiederholung!<br />

Eure Igel-, Frosch- und Mäusekinder mit Erzieherinnen<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

5


Kindergarten St. Uta<br />

Kleine Übernachtung mit den Jumbos<br />

Am vergangenen Donnerstag durften die kommenden Schulanfänger zum ersten Mal im Kiga übernachten.<br />

Diese kleine Übernachtung dient unter anderem auch den Erzieherinnen, ihre „Großen“ richtig kennen zu lernen.<br />

Ab 18 Uhr machten die Kinder mit ihren Eltern das Nachtlager zurecht. Nachdem der „Gute-Nacht-Kuss“ dann von den Mamis und<br />

Papis bereits ein paar Stunden früher als sonst abgeholt wurde, gab es für alle Jumbos Würstle und Pommes. Nach dem leckeren<br />

Essen machten sich alle mit ihren Laternen zu einer Nachtwanderung startklar. Über eine Stunde waren wir unterwegs und sangen<br />

Laternen- und sonstige Lieder. Im „Bären“ gab es noch einen kurzen Stopp, wo wir zu unseren Lieblingsliedern „Das rote Pferd“ und<br />

„Komm hol das Lasso“ unsere Tänze vorführten. Gegen 22 Uhr kuschelten wir uns dann in unsere Schlafsäcke und die meisten<br />

schliefen gleich ein.<br />

Nach einer aufregenden Nacht gab es gegen 7.30 Uhr ein leckeres<br />

Frühstück und danach spielten wir mit den Mittleren und Kleinen<br />

Kindern wieder ganz normal in unseren Gruppen.<br />

Schon heute freuen wir uns riesig auf die große und auch letzte<br />

Übernachtung im Sommer!<br />

St. Martinsfeier der „Bussenzwerge“ in Offingen<br />

Am 09. November 2007 fand in Offingen die alljährliche St. Martinsfeier der „Bussenzwerge“ statt.<br />

In der Ortskapelle zeigten die Kinder ihren Familien und Freunden tanzend und singend, was der Heilige St. Martin für<br />

sie bedeutet. Im Anschluss zogen die Bussenzwerge mit ihren Laternen durch Offingen. An der Raiffeisenbank erlebten<br />

alle gemeinsam sehr eindrucksvoll die Geschichte der Mantelteilung. Von hier ging es singend weiter zum Kindergarten<br />

und als die ersten Schneeflocken fielen, stärkten sich alle bei Punsch, Glühwein, Würstchen und selbstgebackenen<br />

Martinsgänsen.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei all denen bedanken, die zum Gelingen unseres Martinsfestes beigetragen haben.<br />

Ohne ihre Unterstützung wäre dieses schöne und fröhliche Fest nicht möglich gewesen.<br />

Elternbeirat und Kindergarteam des Kindergartens „Bussenzwerge“<br />

Kriegergedenken in Dieterskirch<br />

Die Musikkapelle Dieterskirch unter Leitung von Manfred Schönle,<br />

begleitete die Fahnen des Musikvereins, der Kriegerkameradschaft<br />

und des Schützenvereins mit den Vereinsmitgliedern am<br />

frühen Morgen zur Kirche. Dort fand um 8:30 Uhr der Gedenkgottesdienst,<br />

den Pfarrer Albert Menrad zelebrierte, statt. Er ging<br />

in der Predigt auf die Schrecken der Kriege ein.<br />

Im Anschluss an den vom Kirchenchor unter Leitung von Kurt<br />

Rapp musikalisch gestalteten Gedenkgottesdienst, fand die Ehrung<br />

der Kriegstoten, vermissten und verstorbenen Kriegsteilnehmer<br />

vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof in Dieterskirch statt. Die<br />

Musikkapelle eröffnete die Gedenkfeier.<br />

Nach dem Gesang des Kirchenchors sprach Bürgermeister Wolfgang<br />

Dahler Worte des Gedenkens und legte, zusammen mit<br />

Ortschaftsrat Sonnenmoser, einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder.<br />

Zum Lied: „Ich hatte einen Kameraden“ senkten sich die Fahnen<br />

der angetretenen Vereine. Mit einem Gebet schloss Pfarrer<br />

Menrad die Gedenkfeier ab.<br />

Im Anschluss begleitete die Musikkapelle die angetretenen Vereinsmitglieder<br />

zum Gasthaus Adler, wo die Jahreshauptversammlung<br />

stattfand.<br />

6


Bücherei aktuell- Bücherei aktuell -Bücherei aktuell<br />

An alle Harry Potter Fans<br />

Natürlich sind auch wir in der Bücherei aktuell<br />

Alle Harry Potter Bände sind in der Bücherei zum Ausleihen und<br />

auch 7. und neueste Band „Harry Potter und die Heiligtümer des<br />

Todes“<br />

Auch haben wir zwei Videos zum Ausleihen<br />

„Harry Potter und der Stein der Weisen“<br />

„Harry Potter und die Kammer des Schreckens“<br />

Neue Bücher sind eingetroffen<br />

Meine Rache ist süss (Elisabeth George)<br />

Nur wenn du mir vertraust (Crombie)<br />

Die Wärme eines Sommers (Willett)<br />

Feuermönche (Rollins )<br />

Sahras Schlüssel(Tatiana de Rosnay)<br />

Meteor (Dan Brown)<br />

Wie durch ein dunkles Glas(Donna Leon )<br />

In meinem Himmel (Sebold Alice)<br />

Tannöd (Sachenkel Andrea)<br />

Ich bitte nicht um mein Lenen(Nemat Maria)<br />

Was in zwei Koffer passt (Peters) u.a.<br />

Kinderbücher<br />

Im Land der Samurai (Osborne)<br />

Auf den Spuren der Eisbären (Osborn)<br />

Auf der Fährte der Indianer(Osborne)<br />

Insel der Wickinger (Osborne)<br />

Wie es früher war ( Mai Manfred)<br />

Best girl friends (Funke C.)<br />

Zum Hundertsten Geburtstag von Astrid Lindgren am 14. November:<br />

Nils-Karlsson Däumling<br />

Tomte Tummetott<br />

Jule und die Seeräuber<br />

Als Michel Lina einen Zahn ziehen möchte (V)<br />

Folgende DVD und Videos:<br />

Benjamin Blümchen als Ritter (V)<br />

Der englische Patient –Erw.(V)<br />

Das Leben ist schön –EW.(V)<br />

Immer Ärger um Dojo(DVD)u.a.<br />

Herr der Diebe (C.Funke(DVD)<br />

An alle Kinder, die unser Literaturquiz zum Fredericktag noch<br />

nicht abgegeben haben, kommt vorbei. Es gibt eine Auslosung<br />

und kleine Preise.<br />

Abgabeschluss ist Donnerstag, der 29.November 2007.<br />

Euer Büchereiteam<br />

Gemeinde-<br />

Bibliothek<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Landratsamt Biberach - Flurneuordnungsamt -<br />

Gammertinger Str. 18, 88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371-187502; Telefax 07371-187499<br />

www.landentwicklung.bwl.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung vom 14.11.2007, Az.: 8468.72<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Flurneuordnung<br />

führt in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landwirt-<br />

schaftlichen Hauptverband e.V.<br />

vom 13. bis 15. Februar 2007<br />

in der Schwäbischen Bauernschule in 88339 Bad Waldsee ein<br />

Seminar zur Flurneuordnung und Landentwicklung durch.<br />

Wesentliche Inhalte sind<br />

- der Ablauf von Flurneuordnungsverfahren und die Verfahrensarten<br />

- die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren<br />

- die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilnehmer und der Teilnehmergemeinschaft<br />

- die Möglichkeiten zur Realisierung von Infrastrukturmaß-nahmen<br />

und<br />

- die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege.<br />

Hierzu laden wir im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart -<br />

Landesamt für Flurneuordnung, Grundstückseigentümer und<br />

Funktionsträger, insbesondere Landwirte, Vorstandsmitglieder,<br />

Gemeinderäte und Mitarbeiter der Kommune in Gemeinden, in<br />

welchen in den kommenden zwei Jahren ein Verfahren nach dem<br />

Flurbereinigungsgesetz eingeleitet werden soll, ein.<br />

Die Teilnehmer erhalten unentgeltlich Verpflegung und Unterkunft<br />

(so weit erwünscht) sowie Fahrkostenerstattung.<br />

Interessenten werden gebeten, sich beim Landratsamt Biberach<br />

- Flurneuordnungsamt - in Riedlingen für das Seminar anzumelden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Kaiser<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

7


Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende<br />

und an Feiertagen können Sie in der Presse und am<br />

Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren.<br />

8<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Wer spielt mit?<br />

November, Nebel, nasskaltes Wetter - Spielzeit. Am Donnerstag,<br />

29. November treffen wir uns von 15.00 bis ca. 17.00 Uhr<br />

im Büchereisaal in <strong>Uttenweiler</strong> zum Spielmittag und laden alle<br />

Erwachsenen, die Freude an Gesellschaftsspielen in einer fröhlichen<br />

Runde haben, ganz herzlich zum Mitspielen ein.<br />

Das Spielteam.<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

Gruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

Die Caritas Biberach lädt aus Anlass des Internationalen Tags<br />

des Ehrenamts zu einem „zauberhaften Abend“ ein am Mittwoch,<br />

5. 12. 2007, 18.00 Uhr, Haus der kirchlichen Dienste, Biberach.<br />

Neben einigen kurzen inhaltlichen Impulsen zum freiwilligen<br />

Engagement wird es eine zauberhafte Überraschung geben.<br />

Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Alle Helferinnen sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Anmeldung bis 30. 11. 2007 bei Doris Dornfried, Tel. 438.<br />

Tipps der<br />

Polizeidirektion Biberach<br />

zum Thema<br />

Wohnungseinbruch<br />

Schwachstelle<br />

Keller<br />

Unsere Erfahrungen zeigen, dass Einbrecher bevorzugt durch<br />

nicht gesicherte Gitterroste/Lichtschächte in Gebäude eindringen.<br />

WIE KÖNNEN SIE SICH SCHÜTZEN ?<br />

Wir empfehlen:<br />

1. Gitterroste lassen sich mit wenig Aufwand gegen Abheben<br />

sichern.<br />

Flacheisen<br />

oder<br />

Bügelschloss<br />

2. Auch nicht gesicherte Kellerfenster bieten oft problemloses<br />

Einsteigen. Hier empfiehlt sich die Sicherung des „Mäusefensters“<br />

mit Bügelschloss.<br />

Bügelschloss<br />

Montage: Achten Sie darauf, dass Sie die sicherungstechnischen<br />

Einrichtungen fachgerecht anbringen bzw. montieren lassen.<br />

Lassen Sie sich von uns individuell<br />

und kostenlos beraten<br />

Polizeidirektion Biberach<br />

Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

Erlenweg 2<br />

88400 Biberach<br />

Herr Felger Tel. 07351/447-123<br />

Uwe.felger@pdbc.bwl.de<br />

Weiterbildung im bfz<br />

Noch sind Plätze frei<br />

Bei den im November beginnenden Kursen der Beruflichen<br />

Fortbildungszentren (bfz) Biberach sind noch Plätze frei. Die Themen<br />

der Abendseminare sind Bewerbungstraining und EDV für<br />

Fortgeschrittene.<br />

In der Bewerbungsphase ist zielgerichtetes Vorgehen gefragt. In<br />

verschiedenen Modulen können Teilnehmer ihre Sicherheit bei<br />

der Stellensuche steigern. Wie finde ich einen Job? Erfolgsversprechende<br />

Bewerbungsstrategien werden am 26. November<br />

vorgestellt. Individuelle Bewerbungsunterlagen erstellen die Teilnehmer<br />

am 3. Dezember Souveränes Auftreten im Vorstellungsgespräch<br />

trainieren die Teilnehmer am 10. Dezember.<br />

Sicherer Umgang mit MS Office im Büroalltag für Fortgeschrittene<br />

bietet das bfz Biberach in sieben Abenden ab 4. Dezember.<br />

Nähere Informationen erhalten Interessierte in den Beruflichen<br />

Fortbildungszentren (bfz), Freiburger Straße 69 in Biberach, Telefon:<br />

07351 1802-21, E-Mail: neubert-wirtz.dagmar@bc.bfz.de,<br />

Internet: www.bbwbfz-seminare.de unter Standort Bodensee-Oberschwaben<br />

oder www.bob.bfz.de.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Steht die Düngung bald auf dem Kopf?<br />

Jahrelang wurde in der Praxis und Beratung die geteilte und bedarfsgerechte<br />

Stickstoffdüngung in mehreren Gaben gepredigt.<br />

Soll dies nun alles anders sein? Ziel der CULTAN- bzw. Depotdüngung<br />

ist es, den gesamten Stickstoffbedarf bedarfsgerecht in<br />

nur einer Gabe auszubringen.<br />

Das Landwirtschaftsamt Biberach und der Maschinenring Biberach-Ehingen<br />

laden zu diesem Thema zu einer Vortragsveranstaltung<br />

am 27. November 2007 um 20 Uhr in den Knopfstadel in<br />

Warthausen ein, um über die allgemeinen Grundlagen und Erfahrungen<br />

mit dieser Art der Düngung zu informieren. Als Referenten<br />

werden Wolf-Anno Bischoff von der Firma TerrAquat in<br />

Stuttgart und Elisabeth Ehrhart vom RP Tübingen anwesend sein.<br />

Das Landwirtschaftsamt lädt zu der Veranstaltung recht herzlich<br />

ein.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Informationsveranstaltung „Milchvieh aktuell“<br />

Das Landwirtschaftsamt lädt alle Milchviehhalter zu seinen<br />

Informationsveranstaltungen mit folgenden Themen ein:<br />

Pfiffige Baulösungen aus dem Kälber- und Jungviehbereich –<br />

kostengünstige und gleichzeitig tiergerechte Umsetzungen<br />

sind durchaus vereinbar.<br />

Die Trockensteller – mit mehr Komfort und verbessertem Management<br />

zu höheren Leistungen bei stabiler Tiergesundheit.<br />

Das Grundfutter 2007 – Untersuchungsergebnisse und richtige<br />

Reaktion darauf.<br />

Strategien der Rationsplanung unter veränderten Bedingungen<br />

– höhere Erlöse (Milch) und gestiegene Kosten (Kraftfutter).<br />

Milchbörse 2007 – Ergebnisse und daraus ableitbare Tendenzen.<br />

Milchquotenübertragung 2008 – kaufen oder weiterpachten?<br />

Cross Compliance in 2007 – Erste Ergebnisse – Wo müssen<br />

wir zukünftig den Hebel ansetzen, auf was ist verstärkt zu achten?<br />

Die Veranstaltungen finden wie folgt statt:


· Mittwoch, 28. November 2007, 13:30 Uhr, „Bräuhaus“<br />

Hailtingen<br />

· Montag, 10. Dezember 2007, 13:30 Uhr, „Hirsch“ Edelbeuren<br />

· Dienstag, 11. Dezember 2007, 13:30 Uhr, „Schützen“<br />

Laupheim<br />

· Donnerstag, 13. Dezember 2007, 13:30 Uhr, „Löwen“ Ellwangen<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Biberacher Milchviehtag befasst sich mit Zukunftsstrategien<br />

Am Dienstag, 27. November 2007, findet um 13:00 Uhr im Gasthaus<br />

Adler in Hürbel der Biberacher Milchviehtag statt. „Arbeitsfalle<br />

Melken – Strategien für die Zukunft“ lautet dabei das Thema.<br />

Das Wachstum in den Milchviehhaltenden Betrieben geht weiter<br />

und die einzelbetrieblichen Kuhzahlen steigen. Der Faktor Arbeitszeit<br />

wird immer knapper, deshalb gewinnt die Arbeitseffizienz in<br />

der Milchviehhaltung immer mehr an Bedeutung. Das Melksystem<br />

wird dabei zur Schlüsseltechnologie im Betrieb. Bei Neubauten,<br />

bei Ersatzinvestitionen oder bei langen Melkzeiten in gewachsenen<br />

Betrieben stellt sich für viele die Frage nach der passenden<br />

Melktechnik. Die Betriebsleiter müssen sich zwischen konventionellen<br />

und automatischen Melksystemen (Roboter) entscheiden.<br />

Die Referenten beim diesjährigen Milchviehtag zeigen Lösungen<br />

auf, wie in den stetig wachsenden Beständen die tägliche Melkarbeit<br />

optimiert und „Zeitfresser“ ausgeschaltet werden können –<br />

und dies bei gleichzeitig verbesserten Bedingungen für Mensch<br />

und Tier.<br />

Mathias Harsch von der Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf wird<br />

den Energieverbrauch und die Einsparmöglichkeiten rund ums<br />

Melken ins Visier nehmen. Andreas Beck wird zeigen, welche<br />

Melksysteme sich für die jeweiligen Herdengrößen eignen (Melkstand<br />

oder Roboter). Zwei Praktiker, Klaus Halder aus Isny und<br />

Florian Weiß aus Möglingen werden abschließend ihr Melkverfahren<br />

mit dem „Roboter“ bzw. „Swingover-Melkstand“ vorstellen.<br />

Das Landwirtschaftsamt lädt herzlich zu der Veranstaltung ein.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Meisterinnen der Land- und Hauswirtschaft informieren sich<br />

über professionelle Raumgestaltung<br />

Die Biberacher Land- und Hauswirtschaftsmeisterinnen laden zu<br />

einer Fortbildung für professionelle Raumgestaltung ein an der<br />

auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Farben, Formen und die<br />

Lichtverhältnisse in den Wohnräumen haben einen großen Einfluss<br />

auf das persönliche Wohlbefinden und auf die Leistungsfähigkeit<br />

des Menschen. Oft fehlt es nur an Kleinigkeiten im eigenen<br />

Wohnumfeld. Die Teilnehmerinnen bekommen Tipps und<br />

Tricks von erfolgreichen Raumgestaltern.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag, 26. November 2007 um 13:30<br />

Uhr bei der Firma Raumgestaltung Dangel in Herrlishöfen statt.<br />

Der NABU tagt in Ringschnait<br />

Der NABU Ochsenhausen-Ringschnait ist Gastgeber der Landesvertreterversammlung<br />

2007 des NABU Landesverbandes Baden-<br />

Württemberg.<br />

Die Generalversammlung findet am 24. November von 10 bis 19<br />

Uhr in der Dürnachhalle Ringschnait statt. Der 1.Vorsitzende<br />

Gerhard Föhr der hiesigen örtlichen NABU-Gruppe wird die Versammlung<br />

eröffnen. Zur Versammlung werden über 200 Vorstände<br />

und Delegierte erwartet. Als Prominenz und Gastredner wird<br />

sogar der NABU-Bundespräsident Olaf Tschimpke erwartet, welcher<br />

extra aus Berlin anreist. Der Hauptgrund ist die Neuwahl des<br />

ersten Landesvorsitzenden. Der schon weitbekannte bisherige<br />

zehn Jahre amtierende Vorsitzende Dr. Stefan Rösler stellt sich<br />

nicht mehr zur Wahl.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Gerne dürfen interessierte Zuhörer an der Versammlung teilnehmen.<br />

IHK berät Existenzgründer<br />

Am Montag, 26. November 2007 findet im Rathaus Riedlingen<br />

von 9 bis 18 Uhr ein Beratungstag der IHK Ulm für Unternehmensgründer<br />

statt.<br />

Die Industrie- und Handelskammer Ulm bietet in Kooperation mit<br />

der Stadt Riedlingen, dem HGR und der Agentur für Arbeit künftigen<br />

Existenzgründern die Möglichkeit an, sich vor Ort beraten zu<br />

lassen.<br />

Existenzgründungsberater Artur Nägele vom StarterCenter der IHK<br />

steht im Rathaus Riedlingen für Einzelgespräche zu allen<br />

gründungsrelevanten Themen zur Verfügung. Individuell erläutert<br />

wird, was bei der Vorbereitung und in der Startphase alles zu beachten<br />

ist. Von der Gewerbeanmeldung und der Rechtsform bis<br />

hin zu Steuern und Versicherungen.<br />

Für den erfolgreichen Aufbau einer Selbständigkeit ist eine sorgfältige<br />

Planung entscheidend. Deshalb beantworten die Experten<br />

des StarterCenters den Gründungsinteressenten auch Fragen zu<br />

allen unternehmerisch wichtigen Bereichen, wie beispielsweise<br />

Ausarbeitung eines Geschäftsplanes, Ermittlung des Kapitalbedarfs,<br />

Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, Werbung und<br />

Kundengewinnung.<br />

Die Beratungstermine werden individuell vereinbart<br />

(Tel. 0731/173-250). Weitere Informationen zum Thema Existenzgründung<br />

können unter www.ulm.ihk24.de abgerufen werden.<br />

Bazar am Sonntag, 25.11.2007 in der Fachklinik Hohenrodt<br />

Die Fachklinik Hohenrodt in Oggelsbeuren veranstaltet am Sonntag,<br />

25.11.07 von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Bazar. Zum Verkauf<br />

werden Gegenstände angeboten, die von den Patienten in der<br />

hauseigenen Werkstatt hergestellt wurden (u.a. Kindermöbel,<br />

Kinderspielsachen, Weihnachtsdekoration).<br />

Der Verkauf findet im Speisesaal statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Altkleidersammlung<br />

Am Samstag vor einer Woche hat der Musikverein Altkleider gesammelt.<br />

Herzlichen Dank an alle, die uns mit Ihrer Kleiderspende<br />

unterstützt haben!<br />

Die nächste Altkleidersammlung des MVU wird im Frühjahr 2008<br />

stattfinden.<br />

Öffentlicher Vorspielnachmittag<br />

Unsere jüngsten Musikantinnen und Musikanten werden am<br />

25.11.20070 ab 13.30 Uhr ihr musikalisches Können unter Beweis<br />

stellen.<br />

Wir laden Sie hierzu alle recht herlich in den Bürgersaal ins Rathaus<br />

ein!<br />

Die Jungmusikanten freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Stand des Fördervereins beim Nikolausmarkt<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Förderverein des<br />

MVU auch beim diesjährigen Nikolausmarkt wieder mit Stand mit<br />

vielen Leckereien für Sie da sein. Freuen Sie sich auf Hot Dogs,<br />

heißen Glühwein oder Punsch und vieles mehr!<br />

Neben diesen Gaumenfreuden werden verschiedene Gruppen aus<br />

dem MV <strong>Uttenweiler</strong> die Gäste des Weihnachtsmarktes musikalisch<br />

auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen.<br />

P. S. Der Förderverein wird am Stand auch die DVD (bzw. Video)<br />

des Kreismusikfestes für Sie bereit halten! Wenn Sie also noch<br />

ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen, greifen Sie zu!<br />

Gesangverein Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong><br />

Singstunde<br />

Diesen Donnerstag, den 22.11.07 beginnen die Männer um 19.30<br />

Uhr mit der Probe und die Frauen kommen um 20.30 Uhr hinzu.<br />

Am Sonntag, den 25.11.07 treffen wir uns zum Ständchensingen.<br />

9


Gesangverein Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong><br />

Weihe der renovierten Fahne<br />

Während des Gedenkgottesdienstes für die verstorbenen Mitglieder<br />

des Gesangvereins und des Chores Da Capo am Samstag,<br />

den 10. November 2007 wurde die neu renovierte Fahne durch<br />

Pfarrer Johnson geweiht.<br />

Chor Da Capo<br />

Diese Woche ist ganz normal Singstunde:<br />

Freitag, 20.00 Uhr, Alte Schule!<br />

Kleintierzuchtverein Z 512 <strong>Uttenweiler</strong><br />

u. Umgebung eV.<br />

Allen Besuchern unserer Ausstellung im Bauhof und die Bewirtung<br />

im Züchterheim möchten wir nochmals herzlich bedanken.<br />

Wir dürfen unsere Zufriedenheit feststellen.<br />

Der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> - den Verantwortlichen Herrn Bürgermeister<br />

Dahler und Bauhofchef Herrn Rieger - gilt für die Überlassung<br />

der Räumlichkeiten, für Ihren Besuch und für Ihre Unterstützung<br />

unser besonderer Dank.<br />

Auch bei den Geschäften, Banken und Geschäftspartnern<br />

möchten wir uns für die Tombolaspenden und den Ausstellungsbesuch<br />

bedanken.<br />

Auch unseren passiven Mitgliedern u. dem „Börsen Stammtisch“<br />

danken wir für Ihren Besuch. Dem Musikverein danken wir für<br />

Ihren Besuch und für das Überbringen eines Erinnerungsgeschenkes<br />

vom Kreismusikfest.<br />

Vielen Dank an Alle von Richard Gebhard,1.Vors. und von den<br />

Mitgliedern.<br />

Hinweis :<br />

Unsere nächste Kleintierbörse findet am Sonntag, 9. Dez. statt.<br />

Zur Information:<br />

Auch 2008 finden unsere Kleintierbörsen am 2. Sonntag im Monat<br />

statt. Mögliche Einschränkungen durch die Kreisveterinärbehörde<br />

werden mit den Einladungen, hier im Gemeindeblatt rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Schützengilde 1969 <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Am vergangenen Samstag war der zweite Kreisoberligawettkampftag<br />

in Donaurieden. Nach einer deutlichen Niederlage gegen den<br />

Gastgeber konnte gegen die Mannschaft aus Oberdischingen<br />

gewonnen werden.<br />

3. Wettkampf<br />

SGi <strong>Uttenweiler</strong> I – SV Donaurieden 0 : 5<br />

Für die SGU schossen:<br />

Werner Tromsdorf 362 : 366 Ringe<br />

Armin Hepp 366 : 369 Ringe<br />

Ellen Gärtner 344 : 369 Ringe<br />

Norbert Forstner 337 : 342 Ringe<br />

Thomas Zander 326 : 333 Ringe<br />

4. Wettkampf<br />

SGi <strong>Uttenweiler</strong> – SGi Oberdischingen II 3 : 2<br />

10<br />

Für die SGU schossen:<br />

Werner Tromsdorf 360 : 355 Ringe<br />

Armin Hepp 359 : 365 Ringe<br />

Ellen Gärtner 340 : 345 Ringe<br />

Andreas Blersch 365 : 256 Ringe<br />

Norbert Forstner 334 : 328 Ringe<br />

Bemerkenswert hierbei, Andreas Blersch konnte bei seinem ersten<br />

Wettkampf dieser Art überhaupt gleich mit 365 Ringen überzeugen!!!<br />

Weiter so!!!<br />

Damenpokalschiessen 2007<br />

Beim diesjährigen Damenpokalschiessen in Ehingen zeigten sich<br />

die Schützendamen aus <strong>Uttenweiler</strong> äußerst erfolgreich.<br />

Bei der Siegerehrung wurden folgende Platzierungen bekannt<br />

gegeben.<br />

Ehrenscheibe:<br />

1. Helga Schaffhauser 14,3 Teiler<br />

7. Sybille Tromsdorf 76,3 Teiler<br />

8. Beate Roth 80,9 Teiler<br />

15. Rosi Menz 134,9 Teiler<br />

außerdem: Anette Leser 173,9 T, Brigitte Rief 271,5 T, Sabine<br />

Tromsdorf 323,9 T<br />

Pokal:<br />

5. Anette Leser 289,1 Teiler<br />

Allen Teilnehmerinnen nochmals herzlichen Glückwunsch<br />

Eure Kreisdamenreferentin<br />

Ute Funk<br />

Von links: Kreisdamenreferentin Ute Funk, Helga Schaffhauser<br />

mit Ehrenscheibe<br />

Vereinsmeisterschaft:<br />

Vom 16. – 30.11.07 findet die Vereinsmeisterschaft 2008 statt.<br />

Geschossen wird in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und<br />

Jugend.<br />

Bitte die geschossenen Scheiben in die dafür vorhandene Box<br />

bis 30.11. hinterlegen (Namen nicht vergessen).<br />

Die Scheiben werden am 30.11. ausgewertet, anschließend findet<br />

die Siegerehrung statt. Bitte nehmt zahlreich daran teil!!!<br />

Termine:<br />

16.11. – 30.11. Vereinsmeisterschaften<br />

23.11. Wettkampf Lupi 1 in Allmendingen<br />

23.11. Wettkampf Luge 1 gegen Donaurieden<br />

30.11. Nikolausschiessen im Schützenhaus<br />

08.12. Kreisoberliga Luge in Munderkingen<br />

08.12. Weihnachtsfeier im Schützenhaus<br />

14.12. Geburtstagsscheibe Hubert Endrikat<br />

28.12. Freundschaftsschiessen gegen Bären<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben


Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Vorankündigung Altpapiersammlung<br />

An alle Haushalte der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> und den Teilorten<br />

Mindereuti und Sauggart.<br />

Seit vielen Jahren übernehmen die Fußballer Verantwortung und<br />

engagieren sich durch ihre Arbeit sowohl im sportlichen als auch<br />

sozialen Bereich. Um den immer weiter steigenden Erwartungen<br />

und Ansprüchen für Trainingsmöglichkeiten und Betreuung der<br />

Spieler und den Eltern der Jugendspieler gerecht zu werden, bedarf<br />

es großer finanzieller Aufwendungen. Diese werden in der<br />

Hauptsache durch Beiträge der Mitglieder und durch verschiedene<br />

Veranstaltungen beigebracht. Ein Teil des Betrages kommt<br />

durch unsere vierteljährliche Sammlung von Altpapier zustande.<br />

Durch die Sammlungen können die Fußballer z.B. die jährlichen<br />

Kosten für Schiedsrichter abdecken. Leider mussten wir bei den<br />

Sammlungen in den letzten Jahren einen Rückgang feststellen.<br />

Dies liegt wohl hauptsächlich an der Tatsache, dass die meisten<br />

Mitbürger(innen) ihr Altpapier über den Recyclinghof entsorgen.<br />

Und genau hier möchten wir Sie bitten, die Abteilung zu unterstützen:<br />

Mit nur wenig Aufwand können Sie Ihre Zeitungen, Kataloge Telefonbücher,<br />

etc zu Hause sammeln und werden von uns vierteljährlich<br />

abgeholt.<br />

Bitte unterstützen Sie die Fußballer durch das Bereitstellen<br />

des Altpapiers. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung.<br />

Termin 2007: 01. Dezember<br />

Termine 2008: 01. März<br />

24. Mai<br />

06. September<br />

13. Dezember<br />

13. Spieltag, 18.11.2007<br />

SVU – TSV Riedlingen 2 : 2 (1 : 1)<br />

Es läuft nicht mehr so richtig rund beim SVU. Nach dem Unentschieden<br />

in Bolstern kamen die <strong>Uttenweiler</strong> Fußballer auch gegen<br />

Riedlingen nicht über eine Punkteteilung hinaus und verpassten<br />

somit die Chance sich vorläufig auf 11 Punkte vom Rest der<br />

Liga abzusetzen.<br />

Das Heimspiel gegen Riedlingen begann ausgeglichen. Die Gäste<br />

spielten aus einer kompakten Abwehr heraus gut mit dem SVU<br />

mit und erwiesen sich früh als schwieriger Gegner. Unsere Elf<br />

war zwar bemüht und hatte auch die größeren Spielanteile, doch<br />

die spielerische Leichtigkeit der vergangenen Wochen fehlte gänzlich.<br />

Immer wieder wurde zu umständlich nach vorne gespielt oder<br />

in Einzelaktionen der Ball verloren, anstatt den einfachen Pass<br />

auf den besser postierten Nebenmann zu spielen.<br />

So war das Führungstor der Riedlinger in der 28. Minute nicht<br />

ganz unverdient. Eine missglückte Abseitsfalle der SVU-Abwehr<br />

ging dem Treffer voraus.<br />

Kurz nach Wiederanpfiff entschied der Schiedsrichter auf Freistoß<br />

für den SVU. Daniel Traub legte sich den Ball gut 30 Meter<br />

vor dem gegnerischen Gehäuse zurecht, lief an und zimmerte<br />

das Leder ins Lattenkreuz zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es<br />

in die Halbzeit.<br />

Danach das gleiche Bild: gut gestaffelte Riedlinger gegen bemühte,<br />

aber glücklose <strong>Uttenweiler</strong>, bei denen einfach kein rechter<br />

Spielfluss aufkam.<br />

Ein individueller Fehler im Spielaufbau leitete in der 65. Minute<br />

schließlich die erneute Gästeführung ein. Der Riedlinger Angreifer<br />

verwandelte allein auf den SVU-Torhüter zulaufend souverän.<br />

Nun platzte der Knoten beim SVU, so dass in der Schlussphase<br />

gefährliche Angriffe auf den Gästekeeper zurollten. Beim verdienten<br />

Ausgleich durch Jasko Ramic in der 75. Minute war er chancenlos,<br />

doch im weiteren Verlauf parierte er einige gute Schüsse grandios<br />

und hielt damit den Punkt für seine Mannschaft fest.<br />

Trotz dem der SVU in den letzten beiden Spielen nicht überzeugen<br />

konnte, darf man mit der gesamten Vorrunde sehr zufrieden<br />

sein. Nach 12 Spielen ist man immer noch ungeschlagen und<br />

führt die Tabelle mit 30 Zählern an.<br />

Es spielten:<br />

Dominik Steiner – Steffen Maurer, Alexander Fegler, Waldemar<br />

Fegler – Daniel Traub, Mathias Moll, Markus Ulmschneider, Niko<br />

Fegler, Jasko Ramic – Fabian Maurer (70. Eugen Fegler), Lothar<br />

Werkmann (84. Alexander Hugger).<br />

Die Reserve setzte ihren Abwärtstrend fort und verlor ein Spiel,<br />

das aufgrund von 4 Platzverweisen mit nur 9 Mann auf beiden<br />

Seiten zu Ende ging, mit 0:2 (0:2).<br />

Es spielten:<br />

Mario Andreas – Christian Kurray, Simon Moll, Alexander Schmid<br />

– Simon Traub, Markus Traub, Armin Hauler, Dominik Reiter,<br />

Christoph Fritschle – Andreas Hugger, Norbert Kästle – Norbert<br />

Forstner, Andreas Zitterell, Alexander Elser, Tobias Moll.<br />

Das erste Rückrundenspiel findet noch in diesem Jahr statt. Am<br />

02. Dez 07 empfängt der SVU den FC Ostrach. Anpfiff der Aktivenpartie<br />

ist um 14:30 Uhr, bei den Reserven um 12:45 Uhr.<br />

Ein ganz besonderes Duell findet diesen Samstag statt.<br />

Um 14 Uhr tritt unsere 1. Mannschaft gegen die Reserve an. Hier<br />

haben Sie die Chance sich ein Bild von der momentanen Leistungsdichte<br />

unseres Kaders zu machen.<br />

Jugendfußball<br />

Ergebnisse:<br />

A-Jugend<br />

SVU I - TSG Ehingen 2 : 1<br />

SVU II - SV Oggelsbeuren/Attenw. 8 : 6<br />

B-Jugend<br />

Spfr. Kirchen/Marcht./Laut. - SVU/SFB 4 : 2<br />

C-Jugend<br />

SFB/SVU - SF Kirchen/Lauterach 7 : 1<br />

D-Jugend<br />

TSG Rottenacker - SVU 1 : 2<br />

Mädchen B<br />

SVU - Spfr. Dußlingen 2 : 1<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Samstag, 24. Nov. 2007:<br />

A-Jugend - Bezirkspokalspiel -<br />

SG Hettingen/Inneringen- SVU I 14.00 Uhr<br />

Mädchen B<br />

SVU - BFC Pfullingen 15.30 Uhr<br />

WFV – Hallenturniere der F-Jugend in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Samstag, 24.11.2007<br />

Am kommenden Samstag findet in <strong>Uttenweiler</strong> die Vorrunde der<br />

F-Jugend auf Bezirksebene statt. Unserer F-Jugend Mannschaften<br />

trainiert von Reinhold Keckeisen und Florian Dornfried spielen<br />

in der Vorrunde. Gespielt wird in fünf Gruppen a´5 Mannschaften,<br />

die Erst- und Zweitplazierten qualifizieren sich für die Zwischenrunde<br />

Die Gruppenspiele der F-Jugend :<br />

09:00 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – SSV Emerkingen<br />

09:44 Uhr SV Dürmentingen – SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

10:50 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSG Rottenacker<br />

11:56 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – SSV Ehingen-Süd<br />

Es werden 25 F-Jugend Mannschaften am Samstag in <strong>Uttenweiler</strong><br />

teilnehmen.<br />

Turnierbeginn: 09:00 Uhr ; Turnierende: 18:00 Uhr<br />

Vorab herzlichen Dank an die Trainer und die Eltern für Ihre Unterstützung<br />

und Kuchenspenden !!!<br />

Na dann, viel Glück !!!<br />

Voranzeige<br />

Bezirks- Hallenmeisterschaft der D- F- und Bambini Mannschaften<br />

in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Samstag, 01.12.2007<br />

Die Vorrunde der Bezirksmeisterschaft der D-Jugend findet am<br />

Nachmittag in der Turnhalle in <strong>Uttenweiler</strong> statt. 15 Mannschaften<br />

spielen von 13:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr um den Einzug in die<br />

nächste Runde der Bezirksmeisterschaft. Die Jungs werden von<br />

Wolfgang Dahler, Ottmar Weggenmann und Dietmar Krug trainiert.<br />

Sie werden versuchen Ihre Erfolgsserie mit den Jungs in<br />

die Endrunde zu kommen.<br />

11


Der Spielplan :<br />

13:35 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Bad Buchau<br />

13:57 Uhr SV Unterstadion - SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

14:30 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Unlingen<br />

15:36 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Dürmentingen II<br />

E-Jugend I qualifiziert für 2. Zwischenrunde WFV-Hallenrunde<br />

Die E-Jugend qualifizierte sich mit 5 Siegen für die 2. Zwischenrunde der WFV-Hallenrunde<br />

Die Ergebnisse : SVU – FV Altshausen II<br />

SV Oggelshausen -SVU<br />

FV Bad Schussenried II - SVU<br />

SV Braunenweiler - SVU<br />

Nächste Runde am 01.12.2007 in Herbertingen<br />

12<br />

Turniertag : ab 09:00 Uhr 5 F-Jugend Mannschaften<br />

ab 09:00 Uhr 5 Bambini Mannschaften<br />

ab 13:30 Uhr 15 D-Jugend-Mannschaften<br />

Dann wünscht die Jugendleitung, viel Erfolg !!!<br />

Glückwunsch an die Mannschaft und das Betreuerteam (Georg, Georg, Armin, Sebastian und Stefan )<br />

E-Jugend II in der 1. Runde ausgeschieden<br />

Starke Gegner – Bad Buchau I + Altshausen I + FV Bad Schussenried<br />

Die E-Jugend II konnte trotzdem gut mithalten, mit jedem Spiel eine Steigerung ersichtlich.<br />

Die Ergebnisse : SVU – FV Altshausen I<br />

SV Bolstern -SVU<br />

SV Bad Buchau I - SVU<br />

FV Bad Schussenried - SVU<br />

Die Trainer und Betreuer konnte die Mannschaft trotzdem loben – gut mitgespielt !!!<br />

C-Jugend Meisterschaft – Leistungsstaffel ( Bezirk Donau )<br />

Spielgemeinschaft SF Bussen / SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

Die C-Jugendmannschaft SF Bussen / SV <strong>Uttenweiler</strong> wurde<br />

Meister der Leistungsstaffel II<br />

und somit Aufstieg in die Bezirksstaffel Donau<br />

Die Meistermannschaft wird trainiert von Moll Franz, Kasap Bilal,<br />

( SVU ) und Baur Joachim und Schlaucher Karl ( SFB )<br />

Frauenfußball<br />

Herzlichen Glückwunsch !!!<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – FV Bad Waldsee 4 : 1<br />

Nachdem vorletztes Wochenende das Spiel gegen den Bad<br />

Saulgauer FC aufgrund schlechter Platzverhältnisse abgesagt<br />

worden war, hatten die SVU-Frauen am vergangenen Sonntag<br />

den FV Bad Waldsee zu Gast.<br />

Diese Partie entschieden die SVU-Frauen mit einem verdienten<br />

Sieg für sich. Trotzdem spielten die Gegnerinnen einen guten und<br />

fairen Fußball. So hatten die Gäste auch gleich kurz nach Anpfiff<br />

der ersten Halbzeit die erste Torchance, die jedoch von der SVU-<br />

Torhüterin Beate Moll souverän gehalten wurde.<br />

In der 13. Minute ging der SVU mit 1:0 in Führung durch Yvonne<br />

Herzhauser, die den Ball nach einer schönen Flanke von Jana<br />

Leukhardt im Tor versenkte. Knapp 10 Minuten später, in der 22.<br />

Spielminute, konnte der SVU auf 2:0 erhöhen. Dieses Tor erzielte<br />

Marie-Claire Ihle durch die wiederum gute Vorbereitung von Jana<br />

Leukhardt.<br />

Die SVU-Frauen bestimmten klar das Spiel, wobei der FV Bad<br />

Waldsee dennoch gut mitspielte. Die Gegnerinnen hatten jedoch<br />

in der ersten Halbzeit keine zwingende Torchance, da die SVU-<br />

Frauen energisch und ballsicher spielten und die Abwehr um<br />

Selina Müller gut stand.<br />

Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit, in der 51. Minute, erzielte<br />

der SVU das 3:0. Nach einem abgewehrten Torschuss von Yvonne<br />

Herzhauser nahm Kerstin Hader den Ball direkt mit dem „linken<br />

Fuß“ und versenkte ihn gnadenlos im gegnerischen Tor.<br />

Immer wieder wurden durch schöne Spielkombinationen im Mittelfeld<br />

sowie im Sturm weitere Torchancen erspielt, die jedoch nicht<br />

verwertet wurden. Leider hatte man aber auch in diesem Spiel<br />

eine zehnminütige Flaute, in der die Gegnerinnen in der 67. Minute<br />

auf 3:1 verkürzten. Weitere Torschüsse wurden jedoch von<br />

der SVU-Torhüterin souverän gehalten.<br />

Mit dem 3:1 gaben sich die SVU-Frauen aber nicht zufrieden und<br />

erhöhten in der 88. Spielminute noch auf 4:1. Dieser Treffer wurde<br />

durch Olga Fegler mit einem Hackenpass eingeleitet, den Jana<br />

Leukhardt in den Lauf von Yvonne Herzhauser spielte, die<br />

wiederum den Ball im Tor platzierte.<br />

Für den SVU spielten:<br />

Beate Moll, Selina Müller, Christine Traub, Olga Fegler, Steffi<br />

Werkmann, Sarah Werkmann (46. Min. Steffi Ried), Kerstin Ha-


der (59. Min. Birgit Traub), Jana Leukhardt, Ann-Sophie Leukhardt<br />

(81. Min. Simone Krug), Marie-Claire Ihle (69. Min. Melanie<br />

Aierstock), Yvonne Herzhauser.<br />

Am kommenden Freitag, den 23.11.2007 fahren die SVU-Frauen<br />

zum Auswärtsspiel nach Bellamont. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.<br />

Heimspieltag Handball 25.11.2007<br />

Am kommenden Sonntag, den 25.11.2007 findet ein<br />

großer Heimspieltag der Handballer in der Turn- und Festhalle<br />

<strong>Uttenweiler</strong> statt.<br />

Die einzelnen Spiele:<br />

Männl. C-Jugend 12:30 Uhr<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSV Weingarten<br />

Männl. B-Jugend 13:45 Uhr<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Bad Buchau<br />

Damen 15:15 Uhr<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSV Ravensburg<br />

Herren 17:00 Uhr<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSV Bad Saulgau<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Abt. Handball Herren<br />

<strong>Uttenweiler</strong> – Riedlingen 24 : 22<br />

Das Spiel der Spiele war für <strong>Uttenweiler</strong> nun endlich gekommen.<br />

Denn Riedlingen mag laut Tabelle vielleicht die schlechteste Mannschaft<br />

der bisherigen Saison sein, aber den SVU-lern hatte ein so<br />

Emotionsgeladenes Spiel, wie es die letzten Jahre zu erkennen<br />

gab schon immer Schwierigkeiten gemacht. Außerdem hatte man<br />

heute die Hoffnung nach zwei langen Jahren endlich mal wieder<br />

ein Heimsieg einzufahren.<br />

Die Anfangsphase begann sehr ruhig und ausgeglichen. So wie<br />

die Riedlinger ihre Tore durch sehr klug gespielte Freiwürfe erzielten,<br />

so machten die <strong>Uttenweiler</strong> ihre Tore durch 7-Meter. So<br />

zog es sich dann fast durch die komplette erste Halbzeit hindurch.<br />

Nur ganz selten war ein schnelles Kombinationsspiel auf beiden<br />

Seiten zu sehen. Der einzig kleine Lichtblick der ersten Halbzeit<br />

war für <strong>Uttenweiler</strong>, die einigermaßen gute Abwehrleistung.<br />

Halbzeitpausenstand 12 : 10.<br />

Anfang der zweiten Halbzeit versuchte dann der SVU mit einem<br />

schnelleren Spiel einen sicheren Torevorsprung herauszuarbeiten.<br />

So konnte man auch innerhalb von 10 Minuten mit einigen<br />

schönen Tempogegenstößen einen Fünf-Tore-Vorsprung erzielen.<br />

Doch dieser Vorsprung war nicht von langer Dauer. Viel zu<br />

schnell Entwickelte sich das Spiel wieder zu einem ausgeglichenen<br />

Schlagabtausch. Sobald <strong>Uttenweiler</strong> mit einigen Toren davonziehen<br />

konnte, holten die Riedlinger sofort wieder auf. Zum<br />

Schluss konnte man dann aber doch den so wichtigen 24 : 22<br />

Sieg über die Zeit retten.<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

Umwelttag am 24.11.2007<br />

Am Samstag, den 24.11.07 findet am Sportplatz in Dietershausen<br />

von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Säuberungsaktion statt.<br />

Alle Mitglieder sind dazu aufgefordert sich daran zu beteiligen.<br />

Es wird Unkraut gejätet, Abfall eingesammelt,...<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme, denn je mehr fleißige Hände wir<br />

haben, umso schneller sind wir fertig!<br />

Jugendfußball<br />

Christina gewinnt Trikot-Satz für ihre Mannschaft bei Fashion-<br />

Discounter Takko<br />

Im März hatte der Fashion-Discounter Takko eine groß angelegte<br />

Gewinnaktion ausgeschrieben, bei der insgesamt 16000 Trikotsätze<br />

für D-Jugendliche verlost wurden. Christina Miehle beteiligte<br />

sich spontan mit ihrer Mutter an dieser Aktion. Als dann tatsächlich<br />

die Gewinnmitteilung ins Haus flatterte war die Freude natürlich<br />

riesengroß. Letzte Woche konnte Christina nun einen Satz<br />

blaugraue Trikots für sich und ihre Mannschaftskameraden in der<br />

Filiale in Riedlingen abholen. Christina ist das einzige Mädchen<br />

in dieser Mannschaft. Jetzt fehlt nur noch die Werbegenehmigung<br />

und dann kann es losgehen! Beim letzten Heimspiel vor der<br />

Winterpause stellte sich die Mannschaft in ihrer neuen Garnitur<br />

vor.<br />

Mannschaftsfoto mit den neuen Trikots<br />

D-Jugend<br />

0:1-Niederlage gegen den TSG Zwiefalten<br />

Christina<br />

mit der<br />

Gewinnmitteilung<br />

Am Samstag, den 17.11.2007 hatte unsere D-Jugend ihr letztes<br />

Spiel vor der Winterpause gegen den TSG Zwiefalten. Sie verloren<br />

mit 0:1, doch das Ergebnis entspricht nicht dem Spielverlauf.<br />

C-Jugend: SG SF Bussen/SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

Herbstmeister nach 7:1-Sieg gegen die SG Kirchen/Lauterach<br />

Am Donnerstag, den 15.11.2007 hatte die C-Jugend ihr vorerst<br />

letztes Spiel gegen die Spielgemeinschaft SF Kirchen/SC Lauterach,<br />

welches sie mit 7:1 gewann. Somit sind unsere Jungs Herbstmeister<br />

und haben sich damit für dich Bezirksstaffel qualifiziert!<br />

B-Jugend: SG SV <strong>Uttenweiler</strong>/SF Bussen<br />

4:2-Niederlage gegen die SG Kirchen/Marchtal/Lauterach<br />

Am Sonntag, den 18.11.2007 hatte die B-Jugend ihr Nachholspiel<br />

gegen die Spielgemeinschaft SF Kirchen/FC Marchtal/SC<br />

Lauterach, welches sie mit 4:2 verlor.<br />

A-Jugend: Gastspieler SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

A1: 2:1-Sieg gegen den TSG Ehingen<br />

Am Samstag, den 17.11.2007 gewann die A1 mit 2:1 gegen den<br />

TSG Ehingen.<br />

13


A2: 8:6-Sieg gegen die SG Oggelsbeuren/Attenweiler<br />

Am Samstag, den 17.11.2007 spielte die A2 gegen die Spielgemeinschaft<br />

SV Oggelsbeuren/TSV Attenweiler und gewann mit<br />

8:6.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

A1: VfL Munderkingen – SV <strong>Uttenweiler</strong> am Samstag, den<br />

01.12.2007 um 12:45 Uhr<br />

Fußball<br />

VfL Munderkingen II - SF Bussen 2:1 (2:0)<br />

Auch im letzten Spiel der Vorrunde schaffen es die Sportfreunde<br />

Bussen nicht, Punkte einzufahren und setzen somit ihre Talfahrt<br />

fort. Die 2:1 Auswärtspleite beim VfL Munderkingen II ist der<br />

Schlusspunkt auf eine stark begonnene aber zuletzt sehr erfolgslose<br />

Vorrunde für die SF Bussen. Das Spiel in Munderkingen begann<br />

recht zerfahren, viele Fehlpässe und ein großes Wirrwarr<br />

im Mittelfeld machte es beiden Mannschaften schwer ihre Linie<br />

zu finden. Der Befreiungsschlag aus dieser schwachen Anfangsphase<br />

gelang dem VfL in der 28. Minute durch einen verwandelten<br />

Freistoß von der Strafraumgrenze. Die Mauer der Sportfreunde<br />

sah bei dieser Aktion schlecht aus und somit gab es für den<br />

Schlussmann der Gäste nichts mehr zu halten. Kurze Zeit später<br />

konnten die Gastgeber dann durch einen strammen Schuss aus<br />

zweiter Reihe die Führung ausbauen. Bis zum Seitenwechsel war<br />

dann nicht mehr viel zu sehen, die Gastgeber schalteten einen<br />

Gang zurück und die Sportfreunde kamen mit ihren wenigen Angriffen<br />

nicht gefährlich vors Tor. Die erste Aktion nach dem Wiederanpfiff<br />

war dann jedoch von Erfolg gekrönt für die SF Bussen.<br />

Daniel Moll bekommt das Leder in aussichtsreicher Position am<br />

Strafraum und verwandelte durch einen platzieren Schuss unhaltbar<br />

zum Anschlusstreffer. In der Folgezeit blieben die Gäste am<br />

Drücker, waren aktiver in die zweite Hälfte gestartet und brachten<br />

den VfL mehr und mehr in Verlegenheit. Die beste Chance vergab<br />

Ralf Jedrysiak nach schönem Alleingang freistehend vor dem<br />

Tor. Gegen Ende der Partie wurde das Spiel wieder ausgeglichener,<br />

nennenswerte Torgelegenheiten blieben jedoch aus und somit<br />

blieben auch die 3 Punkte in Munderkingen.<br />

Es spielten:<br />

Josef Weidelener; Ralf Jedrysiak, Matthias Schrodi (75. Min.:<br />

Fabian Elser), Benedikt Schrodi; Stefan Auchter, Benjamin<br />

Beck(82. Min.: Thomas Strahl), Raymond Kalus, Dietmar Blanz;<br />

Daniel Moll, Johannes Roth (69. Min.: Bastian Jehle), Daniel<br />

Augustin.<br />

Vorschau:<br />

Bedingt durch den Totensonntag am 25.11.2007, an dem keine<br />

Rundenspiele stattfinden, startet der SF Bussen am Sonntag den<br />

2.12.2007 in die Rückrunde der Saison. Gegner werden die Sportfreunde<br />

Kirchen II sein. Die SF Bussen werden alles daran setzen,<br />

um wieder ein ähnliches Ergebnis wie im ersten Aufeinandertreffen<br />

in dieser Saison zu erzielen. Damals gewannen die<br />

Sportfreunde Bussen knapp mit 1:0. Das Spiel in Kirchen beginnt<br />

um 14:30 Uhr. Ein herzlicher Dank gilt schon im Voraus den Fans,<br />

die trotz der schlechter werdenden Wetterbedingungen noch zahlreich<br />

am Spielfeldrand stehen.<br />

Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

SF Bussen<br />

„Die Zimmerlinden“ in Uigendorf<br />

Die Zimmerlinden – das sind vier Frauen, die wissen, was Frauen<br />

bewegt – und worüber Frauen und Männer lachen können: Nämlich<br />

über all das, was sich zwischen den beiden Geschlechtern im<br />

ganz normalen Leben abspielt. Es sind also nicht die ganz großen<br />

Fragen der Politik, die von den Hobby-Kabarettistinnen auf<br />

der Bühne diskutiert werden, sondern die vielen kleinen Begebenheiten<br />

und Missverständnisse, von denen es im Alltag so viele<br />

gibt. Und da Männer vom Mars und Frauen von der Venus stammen<br />

und deshalb in verschiedenen Sprachen sprechen, gibt es<br />

unendlich viel Stoff für ein Frauenkabarett, das auch Männern zur<br />

Weiterbildung wärmstens empfohlen sei.<br />

Das Frauenkabarett „die Zimmerlinden“ kommt aus Mengen und<br />

füllt nicht nur dort schon seit Jahren die Säle. Am 24. November<br />

spielen die vier im Dorfgemeinschaftshaus in Uigendorf ein buntes<br />

Programm. Der Abend steht unter dem Motto „Was Frauen<br />

bewegt“.<br />

Kartenvorverkauf in den Filialen der Volksbank-Raiffeisenbank<br />

Riedlingen in <strong>Uttenweiler</strong>, Unlingen und Dieterskirch.<br />

14<br />

KLJB Ahlen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

der KLJB Ahlen<br />

Am Freitag, den 23. November 2007 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der KLJB Ahlen statt.<br />

Beginn: 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Ahlen<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Vorlesung der Tagesordnung<br />

- Jahresbericht des Schriftführers<br />

- Kassenbericht<br />

- Kassenprüfbericht<br />

- Entlastung des Kassierers<br />

- Entlastung der alten Runde<br />

- Verabschiedung<br />

- Wahlen<br />

- Aufnahme der neuen Mitglieder<br />

- Sonstiges<br />

Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen.<br />

Für die KLJB Ahlen<br />

Johanna Renz, Schriftführerin.<br />

Lustig, Lustig tra-la-la-la-la<br />

bald ist Nikolausabend da........<br />

Der Nikolaus kommt dieses Jahr am 05.12 wieder nach Ahlen.<br />

Wenn er auch in Ihr Haus kommen soll, dann melden Sie sich<br />

bitte bis spätestens Freitag den 30.11 bei:<br />

Manuela Moll: 07357 / 1324<br />

Ann-Kathrin Braig: 07357 / 1087<br />

Ihre KLJB Ahlen<br />

Kirchenchor Ahlen<br />

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Ahlen<br />

Seekirch - Am Sonntag, den 02. Dezember 2007 um 17:00 Uhr<br />

ist der Kirchenchor aus unserer Nachbargemeinde Ahlen und ein<br />

Bläserensemble der Musikkapelle Tiefenbach zu Gast in Seekirch<br />

und möchte mit einem adventlichen Konzert in der Pfarrkirche<br />

„Maria Himmelfahrt“ unter dem Motto: „Wir warten auf das Licht“<br />

in eine stille Adventszeit einstimmen.<br />

Im ersten Teil wird die Gottesmutter Maria ganz im Mittelpunkt<br />

stehen. Auch für sie war es eine Zeit der Erwartung und des<br />

Wartens. Dabei kommen Werke aus dem 18. Jahrhundert bis in<br />

unsere Zeit zur Aufführung. Im zweiten pastoralen Teil wird der<br />

Chor neben Werken von Robert Stolz auch das Kyrie, Credo,<br />

Sanktus und Benediktus aus der „berühmten Pastoralmesse“ in<br />

G von Karl Kempter mit Querflöte und Klavier aufführen.<br />

Der Kirchenchor Ahlen, ein kleiner Chor mit ca. 18 Sängerinnen<br />

und Sängern wurde nachweislich im Jahre 1811 gegründet und<br />

kann im Jahr 2011 in ununterbrochener Folge das 200-jährige<br />

Jubiläum feiern.<br />

Auf dieses adventliche Konzert in der Heimatgemeinde seines<br />

langjährigen Dirigenten Karl Aßfalg freut sich der Kirchenchor<br />

Ahlen und möchte diese Freude an seine Zuhörer weitergeben.<br />

Beehren Sie uns bitte mit Ihrem Besuch!<br />

Ihr Kirchenchor Ahlen<br />

KLJB Dieterskirch<br />

Nikolausbesuch durch die KLJB Dieterskirch<br />

Am Mittwoch, den 5. Dezember 2007 kommt wieder<br />

der Nikolaus zu den Kindern. Die KLJB Dieterskirch<br />

bietet den Familien wieder an, dass der Nikolaus<br />

sie besucht.<br />

Interessierte Eltern bitten wir, sich bei<br />

Carina Schramm, Tel. 07374/1463, zu melden.<br />

KLJB Dieterskirch


KLJB Dieterskirch<br />

Funken<br />

Nach einigen Jahren hat sich die Landjugend<br />

Dieterskirch wieder bereit erklärt am 10. Februar<br />

2008 einen Funken zu organisieren.<br />

Damit wir einen großen Funken bekommen, würden wir uns freuen<br />

wenn Ihr uns mit Reisig unterstützt.<br />

Bitte meldet euch dann bei Christoph Fischer unter der Nummer:<br />

0162/1783961.<br />

Schon im Voraus bedankt sich die KLJB Dieterskirch<br />

Einladung<br />

zur diesjährigen Generalversammlung der KLJB Dieterskirch.<br />

Diese findet am Samstag 24. November 2007 um 20°° Uhr im<br />

Theatergruppe Dieterskirch<br />

Die 7 Schwaben zu Besuch in der Schweiz<br />

Nach schon wieder 3 Jahren Pause schafften wir es vorletztes<br />

Wochenende mal wieder einen Besuch bei unsere<br />

Theaterkollegen in Oetwil zu machen. Am Freitagabend um 16.30<br />

Uhr ging die Reise mit einem vollen Auto los.<br />

Da unser Navigationsgerät leider überfordert war, bzw. kein Kartenmaterial<br />

zur Verfügung gestellt bekam, kamen wir recht spät in<br />

Oetwil an. Also hatten wir nur noch Zeit für einen kurzen Begrüßungstrank<br />

und schon fing die Vorstellung an.<br />

Die Schweizer spielten das Stück „Uffstand im Altersheim“. Das<br />

Stück war recht lustig, doch leider gingen uns sprachtechnisch<br />

ein paar Witze unter. Nichtsdestotrotz war es ein netter, unterhaltsamer<br />

Abend, bei dem wir die Gastfreundschaft der Oetwiler<br />

recht lange genießen konnten. Am Samstagmorgen war dann noch<br />

ein leckeres Frühstück angesagt, bevor wir auch schon wieder<br />

das Auto packen mußten und in das verschneite Oberschwaben<br />

zurückfuhren.<br />

Landjugendraum in Dieterskirch statt.<br />

Dazu möchten wir Dich recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Gruppenleiters<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Entlastung der Ronde<br />

7. Wahlen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Anschließend laden wir dich zum gemütlichen Beisammensein<br />

ein.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

KLJB Dieterskirch<br />

15


KLJB Offingen<br />

Liebe Eltern,<br />

es ist wieder soweit. Schon bald steht der Nikolaus<br />

vor der Tür. Auch in diesem Jahr stellt die<br />

KLJB Offingen Paare zur Verfügung, die durch<br />

Offingen, Dentingen und Aderzhofen ziehen werden.<br />

Wenn Sie am 05. Dezember 2007 vom Nikolaus besucht werden<br />

wollen, melden Sie sich bitte spätestens am Freitag, den 30.11.07<br />

bei Nicole Nusser (91136) an.<br />

Um eine genaue Terminplanung machen zu können, bitten wir<br />

um eine möglichst baldige Anmeldung.<br />

Viele Grüße<br />

Ihre KLJB Offingen<br />

16<br />

St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

Samstag, den 24. November 2007 – Hl. Andreas Dung-Lac u.<br />

Gefährten, Flora<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Jugendpfarrer Ulrich<br />

Skobowsky (mitgestaltet von der kath. Jugendgruppe<br />

u. dem Jugendchor des Gesangvereins<br />

Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong>)<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse - Kriegerjahrtag (mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor)<br />

Sonntag, den 25. November 2007 – Christkönigssonntag<br />

„Jugendkollekte“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.30 Uhr Amt, parallel Kindergottesdienst im kath. Gemeindehaus<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Sauggart:<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 27. November 2007– Bilhild Modestus<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.-u. Seniorenmesse<br />

Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. informiert:<br />

Einladung zu einer Informationsveranstaltung<br />

für die Region „Rund um den Bussen“<br />

gemeinsam mit dem Kreislandwirtschaftsamt Biberach dürfen wir<br />

Sie, sowie alle Bäuerinnen und Bauern zu einer<br />

Informationsveranstaltung – Region Rund um den Bussen<br />

am Freitag, den 30. November 2007, um 20.00 Uhr,<br />

in das „Bräuhaus“ nach Hailtingen<br />

herzlich einladen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Es informieren in kurzen Referaten das Landwirtschaftsamt, das<br />

Veterinäramt, der Maschinenring, der Agrarhandel sowie der<br />

Bauernverband. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten<br />

für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung.<br />

Mittwoch, den 28. November 2007– Berta v. Bingen, Gunther v.<br />

Melk<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (Jahrt.messe f.† Fanny Kühnbach<br />

u. verst. Angeh., und f. † der Fam. Neubrand )<br />

Donnerstag, den 29. November 2007 – Jutta v. Heiligenthal,<br />

Friedrich v. Regensbrug<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

18.00 Uhr Abendmesse (f. † Anton + Fanny Moll)<br />

Freitag, den 30. November 2007 – Hl. Andreas, Apostel - Fest<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

(gest. Jahrt. für Dr. Wendelin Wurm + Angeh.)<br />

Samstag, den 1. Dezember 2007 – Blanka (Bianca), Eligius,<br />

Natalie<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Familiengottesdienst mit Adventskranzweihe<br />

(mitgest. vom Kinderchor des Gesangvereins<br />

Frohsinn) (2. Opfer f. † Robert Reinhart)


Sonntag, den 2. Dezember 2007 – 1. Adventssonntag<br />

„Silberner Sonntag“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

13.30 Uhr Taufe des Kindes Felix Hilt<br />

18.00 Uhr Andacht<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarramt Offingen: 07374/765<br />

Pfarramt <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580<br />

Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161 bzw.<br />

Handy: 0174-4163999<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Telefonisch ist das Büro auch erreichbar Freitags von 9.30 – 11.30<br />

Uhr.<br />

Jugendgottesdienst zum Thema<br />

„Ein Königreich der Liebe“<br />

oder<br />

„ALL YOU NEED IS LOVE“<br />

WANN? Samstag, 24.11.2007, 19.00 Uhr<br />

WO? Pfarrkirche <strong>Uttenweiler</strong><br />

WIE? … mit Jugendpfarrer<br />

U. Skobowsky aus Biberach<br />

und dem Jugendchor aus<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

die Kath. Jugendgruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

Einladung zur Kinderkirche<br />

Am Sonntag, den 25. November findet unser nächster Kindergottesdienst<br />

statt.<br />

Dazu möchten wir alle Kinder bis zur zweiten Grundschulklasse<br />

ganz herzlich einladen.<br />

Beginn ist um 9.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Ute und Ulrike<br />

Krippenfeier für Kinder an Heilig Abend<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

wir möchten auch in diesem Jahr an hl. Abend eine kleine Krippenfeier<br />

für die Kleinsten in unserer Gemeinde anbieten. Die Krippenfeier<br />

beginnt an Heilig Abend um 14.00 Uhr und geht ca. 1/2 Stunde.<br />

Wir führen mit den Kindern ein kleines Krippenspiel auf.<br />

Wer mitmachen möchte, (ab Kindergartenalter bis 2. Grundschulklasse)<br />

darf sich gerne bei uns melden oder einfach zu unserem<br />

1.Treffen am Dienstag, den 11. Dezember um 16.00 Uhr<br />

in den Pfarrgemeindesaal kommen.<br />

Wir brauchen Engel, Hirten usw.! Kostüme können bei uns ausgeliehen<br />

werden.<br />

Die meisten Kinder haben keine Sprechrolle.<br />

Romer Ute, Tel. 91 41 47<br />

Gairing Ulrike, Tel. 921 912<br />

Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und<br />

Dieterskirch<br />

Samstag, 24. November, Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Alfons Ludy, Lebende und Verstorbene<br />

der Fam. Mayer, † Kreszentia und<br />

Anton Roth, † Anton, Anna und Florida Menrad<br />

und René Winghart und zur schmerzhaften Muttergottes)<br />

15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen (für † Rita Schönle und für † Georg Pfeifer)<br />

Sonntag, 25. November, Christkönigssonntag, Katharina v.<br />

Alexandrien Jugendkollekte<br />

8.30 Amt zum Christkönigsfest in Dieterskirch (für die<br />

Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Amt zum Christkönigsfest in der Bussenkirche,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 26. November, Hl. Konrad und Hl. Gebhard<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 27. November, Bilhild<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(für † Virgil Traub und für † Maria und Sebastian<br />

Fiesel)<br />

Mittwoch, 28. November, Berta v. Bingen<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Schülermesse in Dieterskirch<br />

(für † Erwin Schälkle und verstorbene Angehörige<br />

und für † Anton Schelkle)<br />

Donnerstag, 29. November, Jutta v. Heiligenthal<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Schülermesse in der Ortskapelle in Offingen (für<br />

Lebende und Verstorbene der Fam. Auchter)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 30. November, Hl. Andreas (Apostel)<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dentingen (für Verstorbene<br />

der Fam. Figel und Erdmann und für † Pia Lipp)<br />

Samstag, 1. Dezember, Eligius<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Ernst Wittkowski, † Renate<br />

Viselski und Robert Petermann)<br />

15.00-16.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse zum 1. Advent in<br />

Dieterskirch, mitgestaltet von der Musikkapelle<br />

(für † Hubert Müller, † Anna und Alfons Schaible,<br />

Lebende und Verstorbene der Fam. Heinzelmann<br />

und † Josef und Josefine Frankenhauser)<br />

Sonntag, 2. Dezember, 1. Adventssonntag<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und<br />

Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Pfarrei Offingen – Missionsbeiträge 2007<br />

Bitte geben Sie die Missions- Caritas- und Diasporabeiträge in<br />

einem Kuvert mit Ihrem Namen im Pfarrhaus in Offingen ab.<br />

Danke!<br />

Advents- und Weihnachtsschmuck auf dem Bussen<br />

Wer hat Koniferenzweige o.ä. übrig?<br />

Wir bitten, dies bei Edith Guth anzumelden oder abzugeben.<br />

Tel. 07374 1279. Danke<br />

Bitte nicht auf den Gehwegen parken<br />

17


Evangelische Kirchengemeinde<br />

Attenweiler/<strong>Uttenweiler</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Laßt eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.<br />

(Lukas 12,35)<br />

Freitag, 23. November<br />

14.00 Uhr Die „Smarties“ gehen ins Kino. Treffpunkt 14.00<br />

Uhr auf dem Kirchplatz.<br />

Für Fahrgemeinschaften werden Eltern gesucht.<br />

Bitte im Pfarramt melden!<br />

Rückkehr gegen 17.30 Uhr.<br />

Samstag, 24. November<br />

8.30 Uhr Öffentliche Sitzung der Kirchenbezirkssynode im<br />

Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach<br />

(bis 13.00 Uhr)<br />

Sonntag, 25. November<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in der Aussegnungshalle auf dem<br />

Friedhof in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile)<br />

In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen<br />

des zu Ende gehenden Kirchenjahres.<br />

Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor musikalisch<br />

mitgestaltet.<br />

Parallel Kinderbetreuung im Gemeindehaus<br />

(1-4jährige Kinder)<br />

10:00 Uhr Kinderkirche in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Herzliche Einladung an alle Kinder zum Mitmachen<br />

beim Krippenspiel<br />

17.00 Uhr Minigottesdienst für Krabbel- und Kleinkinder mit<br />

ihren Eltern im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Attenweiler.<br />

Thema: „Ein Baum erlebt den Herbst“<br />

Dienstag, 27. November<br />

9.15 Uhr Mini-Club der Familienbildungsstätte im<br />

Ev. Gemeindehaus in Attenweiler<br />

19.30 Uhr Pfarramt in Attenweiler bis 20.30 Uhr geöffnet.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler<br />

Mittwoch, 28. November<br />

8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen<br />

Kirche in Attenweiler<br />

14.45 Uhr Konfirmandenunterricht in Attenweiler<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler<br />

Freitag, 30. November<br />

15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Evangelischen<br />

Gemeindehaus in Attenweiler<br />

Samstag, 1. Dezember<br />

9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

(siehe nachfolgender Artikel)<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Frau Bilger)<br />

anschließend Büchertisch/Adventsverkauf<br />

in der Sakristei.<br />

Parallel Kinderbetreuung im Gemeindehaus<br />

(1-4jährige Kinder)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong> (Frau Bilger)<br />

20.00 Uhr „Feierstunde zum Advent“ des Posaunenchores<br />

Attenweiler in der Evangelischen Kirche in Attenweiler<br />

Posaunenchor Attenweiler<br />

Am Sonntag, 02. Dezember 2007 (1. Advent) möchte Sie der<br />

Posaunenchor Attenweiler zu einer „Feierstunde zum Advent“ um<br />

20.00 Uhr in die evangelische Kirche Attenweiler einladen!<br />

Adventliche Weisen in verschiedenen Sätzen werden ebenso<br />

Bestandteil der Feierstunde sein, wie auch neuere Lieder und<br />

Textlesungen.<br />

Ihr Posaunenchor Attenweiler<br />

18<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

durch die Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler<br />

am Samstag, 1. Dezember 2007<br />

Abgabestellen: Attenweiler:<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Aßmannshardter Straße<br />

88448 Attenweiler<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Frau Kerstin Jerski<br />

Tulpenweg 3<br />

88524 <strong>Uttenweiler</strong><br />

Was kann in die Kleidersammlung?<br />

Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen,<br />

Plüschtiere, Pelze und Federbetten<br />

jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln).<br />

Nicht in die Kleidersammlung gehören:<br />

Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte<br />

Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe,<br />

Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte.<br />

Für Ihre Unterstützung danken Ihnen:<br />

die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Evangelische<br />

Kirchengemeinde Attenweiler.<br />

Kleidersäcke für die Sammlung liegen in der Kirche zur<br />

Mitnahme aus bzw. können beim Pfarramt abgeholt werden.<br />

����������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������<br />

����������<br />

����������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Büchertisch/Adventsverkauf<br />

im Anschluss an die Adventsgottesdienste in Attenweiler<br />

Auch in diesem Jahr bekommen Sie wieder Kalender (nur am 1.<br />

und 2. Advent), Bücher, Geschenkartikel, Losungsbüchlein und<br />

Anderes beim Adventsverkauf der Gemeinde in der Sakristei.<br />

10 % des Erlöses kommt der Gemeinde zugute, dennoch sind<br />

die Bücher nicht teurer als im Buchhandel.<br />

Sparen Sie sich also weite Wege und unterstützen Sie zugleich<br />

die Gemeinde, indem Sie Ihre Geschenke hier kaufen.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603


Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Freitag, 23. November 2007 - Hl. Kolumban, Abt von Luxeuil u.<br />

von Bobbio (23.11.615)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr KLJB Ahlen, Jahreshauptversammlung<br />

Oggelsbeuren:<br />

keine Eucharistiefeier<br />

14:30 Uhr Verwaltungsrat der Stiftung Piuspflege Oggelsbeuren<br />

20:00 Uhr KLJB-Oggelsbeuren, Jahreshauptversammlung<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(† Fidel Baur; † Josef, Hilde und Rudolf Hafner)<br />

Samstag, 24. November 2007 - Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten,<br />

Märtyrer<br />

Attenweiler:<br />

11:00 Uhr 1. Treffen für Krippenspiel im Gemeindehaus St.<br />

Blasius<br />

Rupertshofen:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Kollekte: Jugendkollekte<br />

Sonntag, 25. November 2007 - Christkönigssonntag (Letzter<br />

Sonntag im Jahreskreis C)<br />

Liturgische Texte: L 1: 2 Sam 5,1-3<br />

L 2: Kol 1,12-20<br />

Ev : Lk 23,35-43<br />

Ahlen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(mitgestaltet von der KLJB)<br />

Kollekte: Jugendkollekte<br />

- anschließend Frühschoppen im Pfarrhaus<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(mitgestaltet von den Ministranten)<br />

Kollekte: Jugendkollekte<br />

-anschließend Verkauf von Bastelarbeiten und<br />

Frühschoppen<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(mitgestaltet vom Kirchenchor; Ehrung langjähriger<br />

Chormitglieder)<br />

Kollekte: Jugendkollekte<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Montag, 26. November 2007 - Hl. Konrad (26.11.975) u. Gebhard<br />

(27.8.995)<br />

Oggelsbeuren:<br />

20:15 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

Dienstag, 27. November 2007<br />

Attenweiler:<br />

17:00 Uhr Kommunionunterricht (Std. 3)<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Eltern Schilling u.Ilg; † Fam.<br />

Schänzle; † Otto Pfarr u.Angeh.)<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11:30 Uhr)<br />

16:00 Uhr Kommunionunterricht (Std. 3)<br />

Mittwoch, 28. November 2007<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Hans Zimmermann u. Angeh.;<br />

† Luise u. Georg Schick; † Franz u. Theresia<br />

Ströbele)<br />

Attenweiler:<br />

08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder<br />

Oggelsbeuren:<br />

16:00 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 29. November 2007<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11:30 Uhr)<br />

16:30 Uhr Kommunionunterricht (Std. 3)<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9:30 Uhr)<br />

20:15 Uhr Treffen des Liturgieausschusses<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Bernd Moll)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11:30 Uhr)<br />

16:30 Uhr Kommunionunterricht (Std. 3)<br />

Freitag, 30. November 2007 - Hl. Andreas, Apostel<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier (bes. Gedenken)<br />

20:00 Uhr Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Josefine u. Karl Maurer;<br />

† Erwin Maurer; HJT: Fam. Schmauß Vogelhof;<br />

Fam. Anna Liebhart; Fam. Hafner-Ege; † Fam.<br />

Haug)<br />

Samstag, 01. Dezember 2007 - Mariensamstag<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(Segnung von Adventsgestecken; mitgestaltet<br />

von den St. Martins Chorknaben, Biberach)<br />

Sonntag, 02. Dezember 2007 - 1. Adventssonntag<br />

Liturgische Texte: L 1: Jes 2,1-5<br />

L 2: Röm 13,11-14a<br />

Ev : Mt 24,37-44<br />

Lesejahr A (Matthäusjahr)<br />

Ahlen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(Segnung von Adventsgestecken)<br />

18:00 Uhr Konzert des Kirchenchores Ahlen in Seekirch<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(Segnung von Adventsgestecken)<br />

Oggelsbeuren:<br />

13:30 Uhr Rosenkranz in Aigendorf<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(Segnung von Adventsgestecken)<br />

In die Ewigkeit abberufen wurde:<br />

Herr Georg Stallbaumer, 99 Jahre, Attenweiler.<br />

In der Barmherzigkeit Gottes ruht er im Frieden.<br />

Kollektenergebnisse<br />

Ahlen Attenw. Oggelsb. Rupertsh.<br />

Welttag der<br />

Kommunikationsmittel 40,50 85,22 37,15 37,50<br />

Caritaskollekte 27,60 61,61 72,31 50,00<br />

Missiokollekte 83,00 62,19 222,46 34,84<br />

Priesterausbildung in<br />

Osteuropa 5,40 37,93 --- 27,40<br />

Martinuskollekte 73,00 34,12 55,20 63,70<br />

Aktion Minibrot 127,70 100,00 --- ---<br />

Allen Spendern ein herzliches Vergelt´s Gott!<br />

Zum Christkönigssonntag<br />

1. Gelobt seist du, Herr Jesus Christ,<br />

ein König aller Ehren;<br />

dein Reich ohn alle Grenzen ist,<br />

ohn Ende muss es währen.<br />

Christkönig, Halleluja, Halleluja.<br />

2. Das All ertönt ein mächtger Ruf:<br />

"Christ A und O der Welten!"<br />

Das Wort, das sie zu Anfang schuf,<br />

wird bis ans Ende gelten.<br />

Christkönig, Halleluja, Halleluja.<br />

3. Auch jeder Menschenseele Los<br />

fällt, Herr, von deinen Händen,<br />

und was da birgt der Zeiten Schoß,<br />

du lenkst es aller Enden.<br />

Christkönig, Halleluja, Halleluja.<br />

4. O sei uns nah mit deinem Licht,<br />

mit deiner reichen Gnade,<br />

und wenn du kommst zu dem Gericht,<br />

Christ in dein Reich uns lade.<br />

Christkönig, Halleluja, Halleluja.<br />

GL 560<br />

19


Samstag, 24. November 2007<br />

11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Öffnungszeit des Riedlinger<br />

Tafelladens, Ziegelhüttenstr. 52<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 25. November 2007 – Ewigkeitssonntag<br />

Mit namentlichen Gedenken der in<br />

diesem Jahr Verstorbenen<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei<br />

in Riedlingen,<br />

Paul Gerhardt und seine Lieder<br />

Liedgottesdienst „Ich bin ein Gast auf Erden“<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ertingen<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in Riedlingen,<br />

Johannes-Zwick-Haus<br />

10.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Dürmentingen<br />

10.45 Uhr Minigottesdienst in Ertingen,<br />

Abt-Bischof-Spieß-Haus<br />

Achtung Kinder !<br />

Heute Leuchten viele Sterne…<br />

Alle Kinder ab 4 Jahren dürfen mitmachen als Sterne, Engel, Hirten<br />

oder….beim Krippenspiel, das wir am 4. Adventssonntag um<br />

20<br />

Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen<br />

10.00 Uhr in der Christuskirche aufführen.<br />

Die Proben beginnen am 25.11.2007 während der Kinderkirche<br />

im Johannes-Zwick-Haus.<br />

Dienstag, 27. November 2007<br />

16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,<br />

Seb.-Wierer-Str. 7<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 02. Dezember 2007 – 1. Advent –<br />

10.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Joh.- Zwick-Haus<br />

Bazar<br />

Adventsgestecke, Adventsgebäck, Bastel- und Strickwaren, kleine<br />

Geschenke, Herrlichkeiten zur Weihnachtszeit, bietet der<br />

Frauenkreis feil für einen guten Zweck.<br />

anschließend 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenfeier<br />

Einstimmung in den Advent mit Klängen der Stubenmusik der<br />

Riedlinger Trachtengruppe. Alle Gemeindeglieder ab 70 Jahren<br />

sind mit ihren Ehepartnern und Gästen herzlich willkommen zu<br />

einem frohen und besinnlichen Nachmittag. Der Frauenkreis sorgt<br />

freundlich für exzellente Bewirtung.<br />

Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!