04.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

Mitteilungsblatt - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

39. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2007 Nr. 30<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Jubilare<br />

Fundsachen<br />

Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung<br />

ELR Programm<br />

Schülermentoren gesucht<br />

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25.06.2007<br />

Vorankündigung Infoveranstaltung Flurbereinigung <strong>Uttenweiler</strong><br />

Kindergarten St. Uta berichtet<br />

Sommerfest im Kiga Dieterskirch<br />

Kindergarten Bussenzwerge – Kinderflohmarkt<br />

Bücherei aktuell<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 27.07.2007 Frau Maria Blersch<br />

Rupertshofer Straße 9, Sauggart<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 31.07.2007 Frau Fanny Bammert<br />

Am Berg 20, Sauggart<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 31.07.2007 Herrn Alois Müller<br />

Birkenweg 4, Dietershausen<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 01.08.2007 Herrn Gerhard Zander<br />

Lerchenweg 5, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 01.08.2007 Frau Anna Würfel<br />

Sauggarter Straße 34, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 02.08.2007 Frau Zita Künstle<br />

Sauggarter Straße 21, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 02.08.2007 Herrn Anton Leidig<br />

Kreutzerstraße 5, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

Fundsachen<br />

Gefunden wurde ein Haustürschlüssel.<br />

Fundsachen können im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong>, Zimmer 11,<br />

abgeholt werden.<br />

Redaktionsmitteilung<br />

In den Wochen 33, 34 und 35 erscheint kein <strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Wir bitten die Manuskripte für die letzte Ausgabe am<br />

09.08.2007 (KW 32) vor den Betriebsferien bis spätestens<br />

Dienstag, 07.08.2007 um 11:00 Uhr auf dem Rathaus abzugeben.<br />

Später eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden. Die erste Ausgabe danach erscheint<br />

wieder am Donnerstag, 06.09.2007 (KW 36).<br />

Wir bitten um Beachtung! Die Druckerei<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Montag, dem 30. Juli 2007 findet um 20:00 Uhr die öffentliche<br />

Sitzung des Gesamtgemeinderats <strong>Uttenweiler</strong> im Bürgersaal<br />

des Rathauses <strong>Uttenweiler</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung:<br />

1. Bericht des Bürgermeisters<br />

2. Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten auf<br />

31.12.2006<br />

3. Erhöhung der Kindergartengebühren<br />

4. Vergabe des Auftrags zur Erarbeitung der Unterlagen für die<br />

Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigung für den<br />

Betrieb der Regenüberlaufbecken<br />

5. Umbau Halle in Dieterskirch<br />

hier: Setzen von Erdsonden zur Energiegewinnung<br />

6. Baugesuche:<br />

a. Anbau eines Wintergartens auf Flst. 3392, Dorfstraße 32,<br />

Gemarkung Offingen<br />

b. Auffüllung von Flst 84, Gemarkung Ahlen<br />

7. Anfragen an Gremiumsmitglieder und Verwaltung<br />

8. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)<br />

Ausschreibung des Jahresprogramms 2008<br />

Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hat das ELR-<br />

Jahresprogramm 2008 ausgeschrieben.<br />

Mit der neuen ELR-Richtlinie, die zum 01.01.2008 in Kraft tritt,<br />

beginnt ab dem Jahresprogramm 2008 ein neuer Förderabschnitt.<br />

Entsprechend dieser Novellierung wird daher der Schwerpunkt<br />

der Förderung auf die innerörtliche Entwicklung gelegt. Damit<br />

sollen sowohl die Ortskerne gestärkt, als auch der Landschaftsverbrauch<br />

gebremst und der nachhaltigen ökologischen Entwicklung<br />

Vorschub geleistet werden.<br />

Wesentliche Änderungen sind zum Beispiel:<br />

» Schwerpunkt Wohnen: Umnutzungen genießen Fördervorrang,<br />

der Förderhöchstbetrag beträgt neu 40.000 Euro<br />

» Schwerpunkt Arbeiten: Nur Unternehmen mit weniger als 100<br />

Beschäftigten werden aufgenommen, der Fördersatz ist auf<br />

200.000 Euro begrenzt<br />

Näheres können Sie der Richtlinie entnehmen. Diese ist abrufbar<br />

im Internet unter: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/<br />

show/1225408/rpt-elr-rl.pdf).<br />

Sollten Sie dennoch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne auf<br />

dem Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> melden (Tel. 9206-21).<br />

Anträge zur Aufnahme in der Jahresprogramm 2008 können Sie<br />

bis spätestens 31.08.2007 beim Bürgermeisteramt <strong>Uttenweiler</strong><br />

stellen.


Interessiert??<br />

Schülermentoren gesucht!<br />

Für die Hausaufgabenbetreuung unserer Grundschüler im kommenden<br />

Schuljahr 2007/08 suchen wir ehrenamtliche Betreuer.<br />

Voraussetzung ist der Besuch einer 9. Klasse der Haupt- , Realschule<br />

oder des Gymnasiums. Die Betreuung in Kleingruppen<br />

würde sich auf maximal zwei Nachmittage mit je 90 Minuten (14:10<br />

Uhr bis 15:45) beschränken. Für Jugendliche mit dem Berufswunsch<br />

Erzieher/Erzieherin oder Pädagoge/Pädagogin ist dies<br />

mit Sicherheit eine ideale Möglichkeit erste Erfahrungen in diesem<br />

Berufsbild zu machen. Am Ende des Jahres erhält jeder<br />

Betreuer ein Zertifikat über die erfolgreiche Durchführung und sein<br />

besonderes soziales Engagement.<br />

Interessierte Schüler melden sich bitte in der Zeit vom 10.bis 21<br />

September (wenn die eigenen Stundenpläne bekannt sind) unter<br />

der Telefonnummer 07374 921820.<br />

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. Juni 2007<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

Vergabe des Auftrags für die Erneuerung von vier Fenstern<br />

im Kindergarten/Vereinsheim <strong>Uttenweiler</strong><br />

Im Kindergarten/Vereinsheim <strong>Uttenweiler</strong> sind vier Fenster im Erkerbereich<br />

zu erneuern. Das günstigste Angebot hat die Firma<br />

Moll zum Preis von 4.483,92 Euro abgegeben. Für Sprossen im<br />

Rundbogenfenster würden weitere 260 Euro anfallen.<br />

Die Verwaltung schlug dem Gemeinderat vor, der günstigsten Firma<br />

Moll den Auftrag incl. Sprossen zu erteilen.<br />

Beschluss:<br />

Dem günstigsten Bieter, der Firma Moll, wird der Auftrag zum Preis<br />

von 4.483,92 Euro erteilt.<br />

Vergabe des Auftrags zur Reinigung der Abwasserkanäle<br />

Die durchgeführte Submission für die Reinigung der Abwasserkanäle<br />

hat folgendes Ergebnis erbracht:<br />

Günstigster Bieter: Fa. Steiner, Riedlingen, mit 28.446,95 Euro.<br />

Die weiteren Bieter lagen bei 36.000, 38.000 und 40.000 Euro.<br />

Vorgeschlagen wurde, den Auftrag an die Firma Steiner, Riedlingen<br />

zu vergeben.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Auftrag zur Reinigung<br />

der Abwasserkanäle der Firma Steiner, Riedlingen, zum Preis<br />

von 28.446,95 Euro zu vergeben.<br />

Vergabe des Auftrags für Straßenbeleuchtungskörper für das<br />

Baugebiet Aflang IV –Erweiterung<br />

Die Ausschreibung sah die Firma Winkler mit 7.997,78 Euro als<br />

günstigsten Bieter vorn. Die übrigen beiden Bieter haben 8.565,10<br />

Euro und 10.014,15 Euro im Angebot aufgeführt.<br />

Vorgeschlagen wurde, der Firma Winkler als günstigsten Bieter<br />

den Auftrag zu erteilen.<br />

Der Gemeinderat beschloss einstimmig der Firma Winkler den<br />

Auftrag für die Straßenbeleuchtungskörper für das Baugebiet<br />

Aflang IV – Erweiterung zum Preis von 7.997,78 Euro zu vergeben.<br />

Ersatzbeschaffung für den Radlader des Bauhofs<br />

Der vorhandene Kramer Radlader ist 15 Jahre alt und hat ca.<br />

8.000 Betriebsstunden. In den letzten beiden Jahren waren 5.000<br />

– 6.000 Euro Reparaturkosten notwendig. Der Vorsitzende verwies<br />

auf eine Vorführung von zwei Kramer-Geräten im Herbst<br />

2006. Im Haushaltsplan sind 110.000 Euro brutto bei einem veranschlagten<br />

Verkaufserlös von ca. 15.000 Euro für den bisherigen<br />

Kramer eingestellt.<br />

Die Kosten für das ins Auge gefasste Gerät betragen ca. 95.000<br />

Euro.<br />

2<br />

Auf Fragen von GR Widmann erklärte der Vorsitzende, die nächstgrößere<br />

Maschine sei wesentlich teurer.<br />

GR Zentner verwies auf die Möglichkeit des Kaufs eines gebrauchten<br />

Geräts im Internet.<br />

Der Vorsitzende meinte, der Gemeinderat möge die Anschaffung<br />

grundsätzlich beschließen. Die Verwaltung wird dann kurzfristig<br />

die Möglichkeit des Kaufs im Internet überprüfen und den Gemeinderäten<br />

die Entscheidung mitteilen.<br />

Der Gemeinderat war, bei einer Stimmenthaltung (GR Fritschle),<br />

mit diesem Vorhaben einstimmig einverstanden.<br />

Den vorliegenden Baugesuchen wurde zugestimmt.<br />

Landratsamt Biberach<br />

- Flurneuordnungsamt -<br />

Flurbereinigung <strong>Uttenweiler</strong> (B 312)<br />

Landkreis Biberach<br />

Vorankündigung einer Informationsversammlung<br />

Das Flurneuordnungsamt und der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft<br />

der Flurbereinigung <strong>Uttenweiler</strong> (B 312) haben sich<br />

seit Beginn dieses Jahres verstärkt mit dem Wegenetzentwurf<br />

beschäftigt.<br />

Für alle betroffenen und interessierten Bürgern wird im September<br />

eine Informationsversammlung durchgeführt. Dabei wird der<br />

derzeitige Planungsstand mit den geplanten Linienführungen und<br />

dem jeweiligen Ausbaustandard vorgestellt.<br />

gez. Helfert gez. Fiesel<br />

Projektleiter Projektingenieur<br />

Mächtig viel los im Kiga St. Uta<br />

Unser diesjähriges Jahresthema nannten unsere Erzieherinnen<br />

„Unser Dorf“. Während diesem Kigajahr lernten wir Igel- Froschund<br />

Mäusekinder dann viel über unsere Gemeinde kennen, wo<br />

was zu kaufen ist, wer was reparieren kann und natürlich auch,<br />

wer von unseren Freunden wo wohnt. Vor kurzem bekamen wir<br />

eine Führung durch die Schreinerei Moll. Gerold Moll zeigte uns<br />

die ganze Werkstatt und auch welcher seiner Angestellter was<br />

„schreinert“. um Abschluss bekamen wir noch viele Holzreste und<br />

Nägel, die wir in der Zwischenzeit an unserer eigenen neuen<br />

Werkbank schon fast „verbauten und verschreinerten“.<br />

Auch in dem Geschäft von Otto Maurer durften wir in jede Ecke<br />

schauen und die vielen großen und kleinen Kabel bestaunen. Wir<br />

wissen nun, dass die Kabel für den Schiffbau benötigt werden.<br />

Mit den Kabelresten versuchen wir immer wieder Zöpfe zu flechten<br />

oder sie an unsere selbst gebastelten Autos zu befestigen.<br />

Ein weiteres Highlight war, dass uns zwei Männer und eine Frau<br />

vom Roten Kreuz einen ganzen Vormittag besuchten und uns<br />

zeigten, wie Kopfverbände angelegt werden müssen oder Verletzungen<br />

richtig verarztet werden. Nachdem wir einen Krankenwagen<br />

ganz genau unter die Lupe nehmen durften, war für uns<br />

Kigakinder sogar noch eine Fahrt damit drin. Voll cool! Danke<br />

sagen wir mal gleich Markus Warnack und seinen Helfern Peggy<br />

Schmid und Chris.<br />

Unsere Patenzahnärztin Frau Gottschall besuchten wir in ihrer<br />

Praxis und sogleich durfte sie unsere Zähne anschauen, ob wir<br />

sie richtig putzen und ob noch alle gesund sind. Angst hatten wir<br />

natürlich überhaupt keine! Und wir wissen jetzt auch, dass ein<br />

Zahnarztbesuch auch lustig sein kann.<br />

Nachdem wir mit unseren Jumbos (kommende Schulanfänger)<br />

bereits in der Bärenhöhle waren, folgte noch eine Jumboabschlusswanderung<br />

zur Ahlener Höhe. Dort grillten wir und hatten<br />

trotz des nicht so guten Wetters unseren Spaß.<br />

Bei unserer Übernachtung letzte Woche ging es dann echt rund.<br />

Stellt euch vor; irgendwelche Räuber klauten unsere Schatzkiste,<br />

die uns Jumbos gehört. Nach langem Suchen und Passantenfragen<br />

brachte uns eine Spur zum See im Haldenwald. Tatsächlich!<br />

Da schliefen und schnarchten fünf Räuber um ein Lagerfeuer.<br />

Die Mutigen unter uns getrauten sich die Kiste aus den Armen


eines schlafenden Räubers zu nehmen… Später mussten wir noch sieben Mutproben bestehen, die aber mit Leichtigkeit von uns<br />

gemeistert wurden. Nach Mitternacht und als unser Lagerfeuer ausging, wurde noch in der hauseigenen Disco getanzt und zu später<br />

Stunde legten sich dann alle schlafen. Morgens frühstückten wir dann mit unseren Mamis ganz gemütlich und dann ging es nach<br />

Hause, wo der eine oder andere gleich nochmals für ein paar Stunden ins Bett ging um sich auszuschlafen.<br />

Mit einem Bus fuhren alle Kinder noch nach Biberach zur Sinnwelt, wo wir eine Stunde lang eine schöne Führung erleben durften.<br />

Danach hatten wir genügend zeit, um unseren Sinnen freien Lauf zu lassen. Anschließend machten wir ein Picknick und verbrachten<br />

die restliche zeit bis der Bus wieder kam mit Spielen.<br />

Mit einem Abschlussgottesdienst unter dem Thema „Arche Noah“ beendeten wir heute unser Kigajahr. Wir wünschen allen Schulanfängern<br />

einen unvergesslichen Start und alles Gute für die schulische Zukunft.<br />

Der Schreinerei Moll, Otto Maurer und allen anderen Geschäften sagen wir ein dickes Dankeschön fürs Kommen. Ihnen allen und der<br />

ganzen Gemeinde wünschen wir erholsame schöne sonnige Sommerferien.<br />

Ihre Igel- Frosch- und Mäusekinder mit Erzieherinnen<br />

Schreinerei Moll Patenzahnärztin Frau Gottschall<br />

Firma Otto Maurer Übernachtung<br />

Sommerfest im Kindergarten Dieterskirch<br />

Zum Abschluss des Kindergartenjahres trafen sich am Sonntag,<br />

den 15. Juli 2007 die Spatzenkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen<br />

auf dem Grillplatz der Ahlener Höhe zu einem kleinen Fest.<br />

Mit der Aufführung des Singspiels „Ich bin die Raupe Ursula“ unterhielten<br />

Marienkäfer-, Frösche- und Vogelkinder die Gäste.<br />

Hierbei wurde spielerisch die Reise einer kleinen hungrigen Raupe<br />

dargestellt, die sich am Ende des Spiels in einen wunderschönen<br />

Schmetterling verwandelt.<br />

Im Anschluss konnte sich jeder am Salatbuffet und beim gemeinsamen<br />

Grillen stärken.<br />

Bei Kaffee und Kuchen sowie einer kleinen Englischvorführung<br />

unserer Maxi-Kinder, unter der Leitung von Frau Grammatikos<br />

ließen wir den sehr heißen Tag gemütlich ausklingen.<br />

Für die Festvorbereitungen und das sehr schöne Geschenk für<br />

unseren Kindergarten möchten wir uns noch einmal recht herzlich<br />

bei allen Eltern und Kinder bedanken.<br />

Das Kindergartenteam vom Spatzennest<br />

3


Bücherei aktuell- Bücherei aktuell -Bücherei aktuell<br />

Hallo Kinder !<br />

Feiert auch mit uns in der Gemeindebücherei<br />

100 Jahre Astrid Lindgren. Sie wäre am 14. November<br />

diesen Jahres 100 Jahre alt geworden.<br />

Sicher kennt ihr sie alle durch ihre Bücher wie Pippi<br />

Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und und…….<br />

Ja, Astrid Lindgren hat wunderschöne Kinderbücher<br />

besonders für euch Kinder geschrieben. Was<br />

sie alles geschrieben hat und welche Bücher wir in<br />

der Bücherei haben sind auf einem Büchertisch<br />

für euch zusammengestellt.<br />

Lasst euch einfach überraschen, was wir alles vorbereitet haben.<br />

Die Bücher, Videos, DVD etc. werden bis zum 9.August<br />

2007 in der Bücherei ausgestellt, danach können sie wieder entliehen<br />

werden.<br />

Euer Büchereiteam<br />

Hans- Christian Andersen- Wanderausstellung in der Gemeindebücherei<br />

zusammengestellt von der Fachstelle für das<br />

öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium<br />

Tübingen.<br />

Bis zum 9. August 2007 werden in der Gemeindebücherei<br />

42 der schönsten Märchen- und Bildbände des dänischen<br />

Märchenerzählers Hans-Christian Andersen (1805 - 1875) aus-<br />

4<br />

Gemeinde-<br />

Bibliothek<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

gestellt.<br />

Mit dabei sind die aktuellen Neuerscheinungen mit Illustrationen<br />

von Nikoklaus Heidelbach und Silke Leffler, von Günter Grass<br />

,Linda Wolfgruber<br />

und Jörg Müller.<br />

Kommen sie einfach bei uns vorbei und tauchen sie ein<br />

in die Märchenwelt<br />

von Hans-Christian Andersen.<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende<br />

und an Feiertagen können Sie in der Presse und am<br />

Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren.<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben


DRK bittet dringend um Blutspenden<br />

Das Deutsche Rote Kreuz wendet sich an alle gesunden Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger zwischen 18 und 68 Jahren mit der dringenden<br />

Bitte, sich als freiwillige Blutspender zu der<br />

am Donnerstag, den 02.08.2007 von 14:30 - 19:30 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle der Michel-Buck-Schule,<br />

Dürmentinger Str. 61, 88519 Ertingen (mit Kinderspielecke)<br />

stattfindenden Blutspendeaktion zu melden.<br />

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68<br />

Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein.<br />

Genügend Mineralwasser oder Fruchtsäfte, ca. 2 Liter Flüssigkeitszufuhr<br />

und leichtes Essen hilft die Spende gut zu vertragen. Bitte<br />

bringen Sie Ihren Personalausweis mit.<br />

Unsere Telefon-Hotline steht Ihnen bei allen Fragen zum Blutspenden,<br />

unter der Nr. 0800/11 949 11 von Montag bis Freitag<br />

von 8.00 bis 17.00 Uhr kostenfrei zur Verfügung.<br />

Stecker ziehen lohnt sich<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Selbst wenn man verreist ist, läuft der Stromzähler zu Hause<br />

munter weiter. Schuld daran sind unter anderem die Stand-By-<br />

Schaltungen an Geräten wie Fernseher, DVD-Player, aber auch<br />

beim Computer mit seinen entsprechenden Geräten. Würde nur<br />

die Hälfte der 39 Millionen privaten deutschen Haushalte während<br />

eines zweiwöchigen Urlaubs den Stecker ziehen, könnten<br />

sie zusammen 130 Millionen Euro einsparen.<br />

Aber auch Kühlschränke und Gefriergeräte, die im durchschnittlichen<br />

Haushalt ohnehin zu den größten Stromverbrauchern zählen,<br />

benötigen während der Abwesenheit Strom. Vor der Reise<br />

bietet sich daher an, den Kühlschrank auszuräumen, zu säubern<br />

und während des Urlaubs bei offener Tür abgeschaltet zu lassen.<br />

Kleinere Elektroboiler, Tisch- und Stehlampen mit Niedervolt-Halogenlampen<br />

und separatem Netzgerät, Ladegeräte von elektrischen<br />

Zahnbürsten bis hin zum schnurlosen Telefon haben eins<br />

gemeinsam: es lohnt sich, sie für die Urlaubszeit ganz vom Stromnetz<br />

zu nehmen. Und zwar indem man den Stecker zieht.<br />

Informationen: www.stromeffizienz.de, www.energieagenturbiberach.de,<br />

Tel.: 07351/37 23 74.<br />

Veranstaltungswoche Demenz im Landkreis Biberach<br />

Aufbauend auf den letztjährigen Fachtagen im Landratsamt Biberach<br />

hat eine Arbeitsgruppe des Netzwerks Ehrenamt eine Fülle<br />

von unterschiedlichen Informationsangeboten und Veranstaltungen<br />

in der Zeit vom 21.9.2007 („Weltalzheimertag“) bis 28.9.2007<br />

organisiert.<br />

Hintergrund ist, dass heute jeder Vierte über 85 Jahre und jeder<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 752<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 765<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarramt Attenweiler 07357 - 856<br />

Dritte über 90 Jahre mit einer dementiellen Erkrankung rechnen<br />

muss, die nach heutigem Stand der Medizin nicht heilbar ist.<br />

Die Begleitung, Betreuung, Versorgung und Pflege von dementiell<br />

erkrankten Menschen stellt Angehörige, freiwillig Engagierte und<br />

Fachkräfte, die Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen.<br />

Mit den kreisweiten Veranstaltungen will man über die<br />

Krankheit, Hilfen und Angebote informieren und einen Beitrag leisten,<br />

die Versorgung zu verbessern.<br />

Landrat Dr. Heiko Schmid hat die Schirmherrschaft übernommen<br />

und wird die Woche am Freitag, den 21.9.2007 im Landratsamt<br />

Biberach, 16.00 Uhr eröffnen. Ein Prospekt ist ab Anfang September<br />

erhältlich.<br />

Kontakt:<br />

Josef Martin, Tel.: 07371/8394, josef.martin.riedlingen@t-online.de<br />

/ Thomas Münsch, Tel.: 07351/5005-132 / muensch@caritasbiberach.de,<br />

Arnfried Stoffner, Landratsamt Biberach, Tel.: 07351/<br />

52-6365 / arnfried.stoffner@biberach.de .<br />

Polizeidirektion richtet Internet-Bürgerforum ein<br />

LANDKREIS - Die Polizeidirektion bietet der Bevölkerung ab sofort<br />

eine weitere Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Bürgerinnen und<br />

Bürger mit Internetanschluss können ab sofort bequem von Zuhause<br />

aus mit der Polizei in Verbindung treten. Auf der Homepage<br />

„www.polizei-biberach.de“ gibt es ab sofort die Rubrik „Sagen sie<br />

uns Ihre Meinung“. Anregungen, individuelle Anliegen, Auskunftsersuchen,<br />

Meinungen und Standpunkte zu Sicherheits- und sonstigen<br />

polizeilichen Fragen, aber auch Kritik und Beschwerden<br />

können so auf den Weg gebracht werden. Die Biberacher Polizeidirektion<br />

macht damit einen weiteren Schritt in Sachen Qualitätsmanagement<br />

und Bürgerorientierung. Bereits vor Monaten hatte<br />

die Bevölkerung bei einer Fragebogenaktion Gelegenheit, Auftreten<br />

und Kompetenz der Polizei zu bewerten.<br />

Das Landwirtschaftsamt informiert<br />

Gläserne Produktion:<br />

Hoffest bei Familie Moosmayer, Burgireden<br />

Am Sonntag, 29. Juli 2007, ab 11:00 Uhr sind alle Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher ganz herzlich zum Hoffest der Familie<br />

Heiner Moosmayer in Burgrieden–Rot eingeladen. Das Landwirtschaftsamt<br />

Biberach organisiert die landesweite Aktion Gläserne<br />

Produktion um so das Vertrauen der Verbraucher in die<br />

heimische Landwirtschaft zu stärken und den Kauf heimischer<br />

Produkte zu fördern.<br />

Familie Moosmayer öffnet die Türen ihres Hühnerstalls und zeigt<br />

den Besuchern, wie die Eier sortiert und gestempelt werden und<br />

wie man aus Eiern Nudeln macht. Ansonsten wird viel Informatives<br />

rund um die Landwirtschaft geboten und die Besucher erleben<br />

die Heuernte früher und heute. Auch Kinder sind gern gesehene<br />

Gäste; Es gibt ein besonderes Kinderprogramm mit Flohmarkt,<br />

Streichelzoo und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl<br />

ist mit Mittagessen und Kaffe und Kuchen bestens gesorgt.<br />

Familie Moosmayer heißt alle Verbraucherinnen und Verbraucher<br />

herzlich willkommen und freut sich über zahlreiche Besucher.<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Riedlingen 07371 - 3100<br />

- Biberach 07351 - 7777<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach 07351 - 1522-0<br />

- MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42<br />

Nachbarschaftshilfe 07374 - 438<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong> 07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im<br />

Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch 16:30 - 19:00 Uhr<br />

Freitag 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr<br />

5


Bäuerinnenlehrfahrt des Landwirtschaftsamtes BC<br />

Das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Biberach lädt alle<br />

Bäuerinnen des Landkreises am Donnerstag, 2. August, zur<br />

Bäuerinnenlehrfahrt ein. In diesem Jahr führt sie nach Tannheim,<br />

Berkheim und nach Rot a. d. Rot.<br />

Rund ums Getreide geht’s um 9:30 Uhr bei der Besichtigung der<br />

Dinkelmühle Graf und der Oberen Mühle Dolderer in Tannheim.<br />

Um 10:45 Uhr öffnet Anton Geißler, Tannheim die Türen seines<br />

neuen Kälberstalls.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Ochsen in<br />

Berkheim folgt um 13:30 Uhr eine Besichtigung des neuen Milchviehstalles<br />

von Karin und Rolf Schrade in Bürken bei Rot a. d.<br />

Rot.<br />

Der Hauswirtschaftliche Fachdienst „Service Direkt“ stellt sich am<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Jugendhaus in Rot a. d.<br />

Rot vor. Hier berichten Gertrud Gerner und Albert Basler über<br />

Neues aus dem Landwirtschaftsamt und dem Sachgebiet Hauswirtschaft<br />

und Ernährung.<br />

Anmeldung ist erforderlich bis zum 31. Juli 2007 unter der<br />

Tel.-Nr. 07351/1805-0 (auch bei halbtägiger Teilnahme)<br />

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach<br />

Hornissen – die Falken unter den Insekten<br />

Am Freitag, 3. August, findet um 14 Uhr im Tanzhaus des<br />

Museumsdorfs Kürnbach eine Infoveranstaltung der Beratungsstelle<br />

für Garten- und Obstbau zum Thema „Hornissen: friedliche<br />

Brummer und Falken unter den Insekten“ statt. Gartenbauingenieur<br />

Alexander Ego, der auch ehrenamtlicher Hornissenbeauftragter<br />

ist, wird in seinem Vortrag auf Nutzen und Wesen<br />

dieser großen Insekten eingehen, die laut Bundesnaturschutzgesetz<br />

als besonders geschützte Tiere einzustufen sind. Dabei<br />

wird er auch mit dem landläufig bekannten Vorurteil Schluss machen,<br />

dass drei Hornissenstiche einen Menschen und sieben Stiche<br />

ein Pferd töten können.<br />

bfz Biberach<br />

Englisch im Büro<br />

Souverän Englisch sprechen und verstehen im Berufsalltag: dies<br />

vermitteln die berufsbegleitenden Seminare in den Beruflichen<br />

Fortbildungszentren (bfz) gemeinnützige GmbH in Biberach.<br />

Wirtschaftsenglisch lernen die Teilnehmer in diesen Semester<br />

noch in zwei Kursen: Am 28. Juli geht bei „Telephoning“ um das<br />

Vokabular und das Verhalten bei englischen Telefongesprächen.<br />

„English for the Office“ behandelt am 3. und 4. August die spezifischen<br />

englischen Redewendungen im Büroalltag, bei Geschäftsbriefen<br />

und im Umgang mit ausländischen Besuchern.<br />

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Beruflichen<br />

Fortbildungszentrum, Freiburger Straße 69 in Biberach, Telefon:<br />

07351 1802-21, E-Mail: info@bc.bfz.de, Internet: www.bbwbfzseminare.de<br />

unter Standort Bodensee-Oberschwaben.<br />

Archäologie live im Federseemuseum<br />

So, 29. Juli<br />

Mord am Federsee? Die Kinderschädel aus der Wasserburg<br />

Buchau und andere vorgeschichtliche Todesfälle. Spurensuche<br />

mit modernen forensischen Methoden und dem Anthropologen<br />

Martin Menninger.<br />

13.30-16.30 Uhr: Kinderwerkstatt: Steinzeitdetektive – Spurensuche<br />

im Museum (Eine Schnitzeljagd).<br />

Und wie jeden Sonntag- und Feiertag gibt es ab 13.30<br />

Einbaum fahren auf dem Museumsteich<br />

Brot backen am offenen Feuer<br />

Speerschleuder werfen wie Jäger der Eiszeit<br />

Kinderwerkstatt<br />

Vorschau für die Sommerferien<br />

Fr, 3.-So, 12. August beleben Steinzeitfamilien das archäologische<br />

Freigelände.<br />

Ausgestattet mit Nachbauten von Alltagsgegenständen der Steinzeit<br />

wagen sie den Sprung zurück in die Steinzeit, vom Computer<br />

in eine schriftlose Welt, von der Mikrowelle ans Lagerfeuer und<br />

probieren die vorgeschichtlichen Handwerkstechniken und das<br />

Leben unter steinzeitlichen Bedingungen selbst aus.<br />

6<br />

Fr, 3.-So, 5. August<br />

Steinzeitwerkstatt. Der Archäologe und Archäotechniker Michael<br />

Kaiser öffnet die steinzeitliche „Werkzeugkiste“.<br />

13.30-16.30 Uhr: Kinderwerkstatt: Feuersteinmesser mit Rindengriff.<br />

So,05. August: 14.00 ArchäoKids<br />

Sa, 4. –So, 5. August<br />

Den Bogen spannen durch Raum und Zeit können Jugendliche<br />

ab 16 Jahren und Erwachsene beim 2-tägigen Bogenbaukurs,<br />

der mit nur 4 Personen eine ganz individuelle Betreuung erlaubt<br />

und wer mag, kann im Steinzeitdorf übernachten.<br />

So, 5.-So, 12. August (So-So, Sommerferien):<br />

Steinzeit total! Aktiv eintauchen in die Steinzeit. Mithelfen bei<br />

der Arbeit im Haus und im Feld, beim Bau eines Backofens und<br />

einer Hütte. Eine Mitmachaktion für die ganze Familie.<br />

Infos:<br />

Federseemuseum Bad Buchau<br />

August- Gröber Platz, 88422 Bad Buchau<br />

Tel 07582/8350<br />

info@federseemuseum.de<br />

www.federseemuseum.de<br />

Donaulauf 2007 vom 4. bis 14. August 2007<br />

Ausstellungseröffnung am 2. August 2007 um 20.00 Uhr<br />

Anlässlich des in diesem Jahr stattfindenden Donaulaufs findet in<br />

den Räumen der Kreissparkasse Riedlingen zur besseren Völkerverständigung<br />

und zum Kennenlernen der anderen Donaustaaten<br />

eine Ausstellung statt zu den von uns angeschriebenen<br />

Städten in den Ländern, die von der Donau berührt werden.<br />

Diese sind Pöchlarn in Österreich, Donji Milanovac in Serbien,<br />

Dunaföldvar in Ungarn, Ilok in Kroatien, Dunajska Streda<br />

in der Slowakei, Turnu Magurele und Orsova in Rumänien<br />

und Silistra und Ruse in Bulgarien.<br />

Diese Städte haben uns dankenswerterweise Informationsmaterial<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Dazu laden wir die Bevölkerung herzlich ein.<br />

Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. August 2007 während<br />

der üblichen Öffnungszeiten der Kreissparkasse zu sehen sein.<br />

Dank sei an dieser Stelle an die Kreissparkasse für die Bereitstellung<br />

der Räume und an diejenigen, die uns mit Übersetzungen<br />

und Ausstellungsgegenständen geholfen haben.<br />

Der Donaulauf ist ein Gemeinschaftsprojekt der ARGE Deutsche<br />

Donau, Internationale Donau und des Donaubüros Ulm.<br />

Nähere Einzelheiten können Sie im Internet unter<br />

http://www.donaulauf2007.de entnehmen.<br />

Näheres noch zum Donaulauf:<br />

Er beginnt mit zwei gleichzeitigen Vereinigungsläufen am 4. August<br />

2007 voraussichtlich um 16.30 Uhr an der Quelle der Brigach<br />

in St. Georgen und voraussichtlich um 16.00 Uhr an der Quelle<br />

der Breg (mündungsfernste Quelle) in Furtwangen. Der Start an<br />

der Quelle in Donaueschingen ist am Samstag, den 4. August<br />

2007 um 21.00 Uhr. Die Ankunft in Tulcea (Rumänien) ist am<br />

Dienstag, den 14. August 2007 gegen 8.00 Uhr.<br />

Die Läufer freuen sich auf viele Begleitläufer oder/und Radfahrer.<br />

Die Staffel geht am Sonntag, den 5. August 2007, durch<br />

unsere Stadt. Um 6.50 Uhr wird Binzwangen, um 7.15 Uhr Altheim,<br />

um 7.30 Uhr Riedlingen, um 7.50 Uhr Daugendorf, um<br />

8.05 Bechingen, um 8.10 Uhr Zell und um 8.20 Uhr<br />

Zwiefaltendorf passiert.<br />

Bei diesem Lauf sollen Spenden gesammelt werden. Die dadurch<br />

begünstigten Einrichtungen sind zu je einem Drittel des Betrages,<br />

den die Läufer nach Abzug der zwingenden Unkosten zusammen<br />

bekommen, das Kinderheim Centrul de Plasament<br />

„Christian“ in Tulcea (Rumänien), Flutopfer in Rumänien und das<br />

Krankenhaus in Vidin (Bulgarien).<br />

Annafest und Klosterfest in Heiligkreuztal<br />

Büchermarkt – Aktionsbühne – Offene Klostertüren - Oldtimertreffen<br />

Heiligkreuztal. Das Klosterfest am Sonntag, den 29. Juli hat vieles<br />

zu bieten: Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik,<br />

Klosterköstlichkeiten, bunten Marktständen, Vorführungen, Besichtigungen<br />

und besonderen Angeboten für Kinder wartet auf die<br />

Besucher. Mit einer Statio am Annabrunnen in der Ortsmitte um


9.30 Uhr und der daran anschließenden Eucharistiefeier (10 Uhr)<br />

im Münster beginnt das Klosterfest und das Patrozinium zu Ehren<br />

der Hl. Anna.<br />

Den schwungvollen musikalischen Auftakt zum Frühschoppen<br />

unter gelb-roten Dächern im Herrenhausgarten übernimmt die<br />

Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld, am Nachmittag unterhalten<br />

traditionell die Schwäbischen Altbachmusikanten aus<br />

Pflummern.<br />

Auf der Aktionsbühne am Klostereingang sorgt die Leistungsturngruppe<br />

mit eindrucksvoller Akrobatik und die FunDancers des<br />

FVAltheim, die Ballettschule Nargiz Bollmann aus Mengen, eine<br />

Bauchrednerin aus Tirol, sowie Schwertkämpfe der mittelalterlichen<br />

Hornsteyn Swart Kampe für ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Auftritte des Langenenslinger Schulchores und Demonstrationen<br />

des Karate-Sportes im SVL runden das Unterhaltungsprogramm<br />

ab.<br />

Ein Hauptanziehungspunkt ist wieder der umfangreiche Büchermarkt.<br />

Der kleine, aber feine Kunsthandwerkermarkt bietet vielseitige<br />

Produkte. Wieder mit dabei sind in diesem Jahr zahlreiche<br />

Oldtimerfreunde aus nah und fern, die mit ihren Schmuckstücken<br />

Auge und Ohr erfreuen.<br />

Die Bewirtung mit klösterlichen Besonderheiten liegt in den bewährten<br />

Händen der Feuerwehr, des Fischereivereins und der<br />

Landjugend Heiligkreuztal, der Abteilung Karate im SV Langenenslingen,<br />

dem Kirchenchor Langenenslingen und weiteren<br />

Anbietern.<br />

Die Stiftung Kloster Heiligkreuztal will mit diesem Fest die weitere<br />

Entwicklung der historischen Klosteranlage unterstützen und dankt<br />

allen beteiligten Vereinen, Firmen und Privatpersonen, den Marktleuten,<br />

die Tänzern, Sängern, Musikern und Schauspielern für ihr<br />

großes Engagement.<br />

Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen<br />

(BRH) Baden-Württemberg, Verband Riedlingen - Bad Buchau<br />

informiert:<br />

Kooperation zwischen BRH und Realschullehrerverband<br />

Der Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen<br />

(BRH) und der Realschullehrerverband Baden-Württemberg (RLV)<br />

haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Danach<br />

erwerben alle Versorgungsempfänger aus dem Bereich des RLV<br />

die mittelbare Mitgliedschaft beim BRH-Baden-Württemberg.<br />

Der Vorteil besteht für diesen Personenkreis darin, dass Anspruch<br />

auf kostenlose Beratung in allen beamten-, beihilfe- und versorgungs-<br />

und rentenrechtlichen Fragen gewährt wird. Verbunden<br />

ist damit aber auch der kostenlose Bezug der Zeitschrift „Aktiv<br />

im Ruhestand“ sowie die Teilnahmemöglichkeit an gesellschaftlichen<br />

Veranstaltungen der örtlichen BRH-Verbände. Erfreulicherweise<br />

haben bereits etliche Versorgungsempfänger aus dem Bereich<br />

des RLV ihr Interesse an einer solchen Mitgliedschaft bekundet.<br />

Kontaktadresse: BRH - Verband Riedlingen-Bad Buchau, Bruno<br />

Schoppenhauer, Schwarzachstraße 4, 88499 Riedlingen, Telefon:<br />

07371/8717<br />

Vereinsnachrichten<br />

Gesangverein Frohsinn <strong>Uttenweiler</strong><br />

Diesen Donnerstag grillen wir zum Abschluss der Singstunden<br />

vor der Sommerpause. Wir treffen uns im Hof<br />

des Vereinsheimes um 19.30 Uhr, bei schönem Wetter<br />

draußen, sonst im Vereinsraum.<br />

Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern eine erholsame<br />

Sommerpause.<br />

Kinderchor:<br />

Wir machen Ferien bis zum 14. September 2007 !!<br />

Jugendchor:<br />

Wir treffen uns am Freitag, 27. Juli 2007 um 18.45 Uhr im Proberaum<br />

zur letzten Singstunde vor der Sommerpause.<br />

Chor Da Capo<br />

Am Donnerstag ist gemeinsamer Grillabend bei der Alten Schule.<br />

Am Freitag ist die letzte Singstunde vor der Sommerpause! Die<br />

nächste Singstunde ist dann voraussichtlich der letzte Freitag im<br />

August.<br />

Narrenzunft <strong>Uttenweiler</strong><br />

Cheerleader „Golden Stars“ – im Trainingscamp<br />

vom 13.7.-15.7.07<br />

„Wer weiterkommen will muß lernen“ – getreu diesem Motto fuhr<br />

die neu gegründete Cheerleader-Gruppe „Golden Stars“ der NZ<br />

<strong>Uttenweiler</strong> in ein Trainingscamp nach München, wo die besten<br />

Deutschen und US - Coaches auf uns warteten.<br />

Als wir am Freitag ankamen hieß es „Schnell rein in die Jogginghose“<br />

und wir schwitzten gleich mal beim 3-stündigen Abendtraining.<br />

Am Samstag konnten wir uns bei einem leckeren Frühstück stärken<br />

bevor es wieder mit dem „Warm Up“ los ging und ein anstrengender<br />

Tag auf uns wartete. Dance-, Stunts-, und Tumblingunterricht<br />

verteilten sich über den Tag und die unglaubliche Hitze<br />

machte allen schwer zu schaffen. Trotzdem hielten alle tapfer durch<br />

und nach dem Abendessen und Duschen kehrte wider Erwarten<br />

nur allmählich Ruhe in den Schlafsäcken ein -:)<br />

Der Sonntag bot nochmal die Möglichkeit das Gelernte zu wiederholen<br />

und das Wissen zu festigen und so kamen wir erschöpft<br />

aber voller neuer Ideen und Impressionen und glücklich am Abend<br />

wieder daheim an.<br />

Die Cheerleader und ihre Coaches möchten sich an dieser Stelle<br />

ganz ganz herzlich bei den Sponsoren ihrer allerersten T-Shirts,<br />

Selecta 2000 und Fensterbau Stocker, bedanken !!!<br />

Ein ebenso großes „Danke Schön“ gilt unseren Begleitpersonen<br />

Sonja und Kerstin die uns in München super unterstützt haben !!!<br />

Förderverein des Sports beim SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

Schwimmbadfest 2007<br />

Auch dieses Jahr findet bei hoffentlich schönem Wetter wieder<br />

das schon traditionelle <strong>Uttenweiler</strong> Schwimmbadfest statt.<br />

Beim Frühschoppen und einem Mittagessen mit Schnitzel und<br />

Roter Wurst können Sie sich auf die sportlichen Höhepunkte am<br />

Nachmittag einstimmen.<br />

Wir beginnen um 13.00 Uhr mit dem Volleyballturnier, begrenzt<br />

auf 10 Mannschaften und einer Startgebühr von 5.-- Euro.<br />

Anmeldeschluss ist um 12.45 Uhr.<br />

Um 14.00 Uhr startet der Wettbewerb Swim and run in Altersklassen<br />

von bis 10 Jahre, bis 14 Jahre, bis 18 Jahre und über 18<br />

Jahre. Hier ist um 13.45 Uhr Anmeldeschluss.<br />

Mit dem Fischerstechen ab 15.30 Uhr kommen wir zum Höhepunkt<br />

– ein Spass für Teilnehmer und Zuschauer.<br />

Anmeldeschluss ist 15.00 Uhr.<br />

Turnierbestimmungen für alle Wettkämpfe können bei der Turnierleitung<br />

erfragt werden.<br />

Damit die Kräfte nicht nachlassen gibt es ab 14.00 Uhr Kaffee<br />

und Kuchen, danach gibt es noch den Dämmerschoppen, gemütliches<br />

Beisammensitzen und „hostuben“.<br />

DJ Roman wird uns den Tag über musikalisch versorgen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Förderverein im SV-<strong>Uttenweiler</strong><br />

7


6. Party-Night am Samstag, 28.07.2007<br />

Nur noch zweimal schlafen, dann steigt wieder eines der absoluten<br />

„Partyhighlights“ in <strong>Uttenweiler</strong>: die Party-Night im Freibad.<br />

Eingeladen sind alle, die gerne Spaß haben. DJ Steff und DJ Jimba<br />

werden selbst die steifsten Hüften zum Schwingen bringen. Auch<br />

für das leibliche Wohl wird durch die Bewirtung des Fördervereins<br />

des SVU wieder bestens gesorgt sein.<br />

Also einfach kommen und abfeiern!<br />

6.<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Party<br />

Night<br />

an den Decks<br />

DJ Steff und DJ Jimba<br />

Freibad <strong>Uttenweiler</strong><br />

28. Juli 2007<br />

Eine Veranstaltung des SVU Fördervereins<br />

Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Federseeturnier 2007-07-23<br />

Am vergangen Wochenende haben die Fußballer des SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

beim diesjährigen Federseeturnier in Oggelshausen teilgenommen.<br />

Am Ende konnte sich der SV <strong>Uttenweiler</strong> im Turnier<br />

ohne Niederlage durchsetzen und gewann am Ende verdient den<br />

Federseewanderpokal. Dies war der insgesamt 6. Sieg (5-mal in<br />

Folge von 1987-1991 und 2007) bei diesem Turnier, das nun schon<br />

zum 24. Mal stattfand. Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Bad Buchau 1 : 0<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Stafflangen 2 : 0<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Oggelshausen 2 : 0<br />

Endspiel SV <strong>Uttenweiler</strong> – SV Dürmentingen 5 : 2<br />

Es spielten: Mario Andreas, Dominik Steiner, Nikolai Fegler,<br />

Waldemar Fegler, Alexander Fegler, Steffen Maurer, Florian Wagner,<br />

Markus Ulmschneider, Simon Traub, Markus Ulmschneider,<br />

Norbert Kästle, Christian Kurray, Jasko Ramic, Markus Lamp,<br />

Matthias Moll, Fabian Maurer, Andreas Hugger, Martin Koschuhar,<br />

Christoph Fritschle<br />

Torschützen: Fabian Maurer 3 Tore, Martin Koschuhar 2 Tore,<br />

Norbert Kästle, Jasko Ramic, Markus Ulmschneider, Andreas<br />

Hugger je 1 Tor und 1 Eigentor.<br />

Zwischenzeitlich hat auch die Vorbereitung für die neue Saison<br />

begonnen. In einem ersten Testspiel am vergangenen Mittwoch<br />

setzte sich der SVU klar gegen den SV Sulmentingen mit 9:0<br />

Toren durch.<br />

Folgende Neuzugänge sind für die neue Saison 2007/2008 zu<br />

verzeichnen:<br />

Nikolai Fegler vom SV Baustetten<br />

Eugen Fegler vom SV Baustetten<br />

Dominik Reiter vom SV Betzenweiler<br />

Aus der A-Jugend verstärken uns folgende Spieler:<br />

Martin Koschuhar, Dominik Steiner, Steffen Maurer und Florian<br />

Wagner.<br />

Folgende Testspiele sind bis zum Start in die neue Saison geplant:<br />

SVU – SG Baienfurt (Spielort und Beginn noch unklar) am 04.08.07<br />

SV Unterstadion – SV <strong>Uttenweiler</strong>, 05.08.2007,<br />

Spielbeginn 16:00 Uhr<br />

SV Muttensweiler – SV <strong>Uttenweiler</strong>, 10.08.2007,<br />

Spielbeginn 19:00 Uhr<br />

SV Daugendorf – SV <strong>Uttenweiler</strong>, 12.08.2007,<br />

Spielbeginn 18:00 Uhr<br />

SV Hochberg – SV <strong>Uttenweiler</strong>, 18.08.2007,<br />

Spielbeginn 16:15 Uhr (1. und Reserve)<br />

Pokalspiel am 11.08.2007 SV Bad Buchau III – SVU, Uhrzeit noch<br />

unbekannt.<br />

Am Sonntag, den 26.08.2007 findet dann das erste Punktspiel für<br />

den SV <strong>Uttenweiler</strong> statt. Der SVU ist hier dann zu Gast beim FC<br />

Ostrach.<br />

Abt. Tennis<br />

HEAD-PENN-CUP wird verlegt<br />

Wegen mangelnder Teilnehmerzahl fällt der HEAD-PENN-CUP<br />

am kommenden Samstag aus.<br />

Neuer Termin: Samstag, 08. September 2007. Bitte merkt euch<br />

diesen Termin vor. Eine erneute Anmeldung zu diesen Turnierspielen<br />

ist notwendig. Bitte bei Walter Ganser anmelden bzw. in<br />

die aushängende Liste eintragen.<br />

Vereinsmeisterschaft Mixed<br />

Am darauffolgenden Sonntag, 09. September 2007 wird die<br />

Vereinsmeisterschaft im Mixed ausgetragen. Bitte tragt euch in<br />

die im Schaukasten am Tennisheim aushängende Liste ein.<br />

Knaben unterlagen in Mengen<br />

Jens Stocker, Felix Steiner, Manuel Maurer und Alexander Traub<br />

unterlagen dem Tabellenzweiten TA SC Mengen in ihrem letzten<br />

Verbandsspiel mit 0:8. Nach dem drei Mannschaften absteigen<br />

müssen, spielen die Knaben in der nächsten Runde wieder in der<br />

Kreisstaffel 1.<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

Aerobic für Jedermann<br />

Am Montag, den 30.07.07 gehen wir nach Unlingen aufs Anna-<br />

Fest und machen dort Abschluss. Danach ist Sommerpause bis<br />

voraussichtlich Montag 10. September.<br />

Wir treffen uns dann wieder in Sauggart im Reutibachsaal, da die<br />

Renovation unserer Halle bis dahin noch nicht abgeschlossen<br />

sein wird.<br />

Wir wünschen euch schöne, erholsame Ferien<br />

Liabs Griaßle<br />

Andy und Dietlinde<br />

Krabbelgruppe<br />

„Zehn keine Krabbelfinger krabbeln rauf und runter, zehn kleine<br />

Krabbelfinger finden das ganz munter...“<br />

Auch unsere Krabbelgruppe macht bald Sommerferien. Letzter<br />

Treff ist am Dienstag, den 31. 07.07.<br />

Wir starten wieder am 04. September. Über Neuzugänge würden<br />

wir uns herzlich freuen, da im Herbst einige aus unserer Gruppe<br />

in den Kindergarten wechseln.<br />

Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

Grundschulturnen<br />

Wir machen Ferien!!! Liebe Kinder und Eltern des Grundschulturnens,<br />

wir machen Pause bis Mittwoch, den 12. September. Auch<br />

wir treffen uns dann wieder zur gewohnten Zeit um 17:15 Uhr in<br />

Sauggart im Reutibachsaal, da wir durch die Umbaumaßnahmen<br />

unsere Turnhalle erst ab Oktober wieder benützen können.<br />

Wir wünschen euch super tolle Ferien!<br />

Bis bald - Dietlinde und Juliana<br />

9


Step-Teenies<br />

Auch wir machen Ferien und treffen uns erst am 10. September<br />

um 17:45 Uhr wieder in Sauggart im Reutibachsaal.<br />

Wir wünschen euch ebenfalls super tolle Ferien!<br />

Anja und Andrea<br />

Federsee - Pokal<br />

Federsee- Pokal in Oggelshausen vom 20. – 22.07.2007<br />

Eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Federsee – Pokal<br />

haben die Sportfreunde Bussen zu verbuchen.<br />

Die Mannschaft um den neuen Trainer Horst Moll schloss mit einem<br />

guten dritten Platz das Turnier ab und sorgte somit für einen<br />

erfolgreichen Auftakt.<br />

Am Samstag Morgen stand das erste Gruppenspiel gegen den<br />

SV Seekirch an, welches durch ein frühes Tor durch Daniel Augustin<br />

mit 1:0 gewonnen wurde. In diesem Spiel waren bereits gute<br />

Spielzüge auf Seiten der SFB zu sehen und das Spiel wurde somit<br />

verdient gewonnen. Am Nachmittag des gleichen Tages standen<br />

die nächsten 60 Minuten Spielzeit gegen die Mannschaft aus<br />

Kanzach an. Dieses Spiel war zunächst ausgeglichen und beide<br />

Mannschaften kämpfen um den Führungstreffer, welcher dann<br />

schließlich Daniel Moll per Fernschuss aus gut 25 Metern gelang.<br />

Gleich im Anschluss erzielte Andreas Schlaucher das 2:0 und die<br />

Mannschaft konnte somit beruhigt in die zweite Hälfte des Spiels<br />

gehen. Nach dem Wechsel erzielte Raymond Kalus freistehend<br />

vor dem leeren Tor das 3:0 nachdem er zuvor gut freigespielt wurde.<br />

Der Anschlusstreffer zum 3:1 sorgte für wenig Veränderung<br />

im Spiel und die Sportfreunde gewannen mehr und mehr die Überhand<br />

und sorgten durch 2 weitere Treffer durch Andreas<br />

Schlaucher für klare Verhältnisse. Der 5:1 Endstand ging somit<br />

auch in dieser Höhe in Ordnung und das Weiterkommen in der<br />

Gruppe war somit schon gesichert.<br />

Am Sonntag, dem letzten Turniertag, stand das letzte Gruppenspiel<br />

gegen den SV Dürmentingen an. Hierbei ging es zugleich<br />

um den ersten Platz in der Gruppe und somit um den Einzug ins<br />

Finale. Das Spiel startete sehr temporeich und schon früh wurde<br />

der Klassenunterschied zwischen den Mannschaften deutlich.<br />

Nach schnellen Kontern und guten Kombinationen konnte der<br />

Gegner aus Dümentingen drei mal den Ball im Gehäuse der SFB<br />

unterbringen und führte somit mit 3:0 zur Halbzeit. Die zweite Hälfte<br />

begann deutlich ruhiger und das Spiel plätscherte vor sich hin,<br />

lediglich ein schneller Konter Mitte der zweiten Hälfte sorgte für<br />

das 4:0 für den SVD. Somit waren die Verhältnisse in der Gruppe<br />

geklärt und die Sportfreunde Bussen spielten in einem Shootout<br />

– Wettbewerb um den dritten Platz gegen den SV Bad Buchau.<br />

Dieser Shootout wurde nach kurzer Pause ausgetragen, wobei<br />

für die Sportfreunde Andreas Schlaucher, Benedikt Schrodi,<br />

Dietmar Blanz, Alexander Jedrysiak und Fabian Elser antraten.<br />

Nach guten Reflexen von Herbert Lehn im Tor der SFB konnte<br />

man den dritten Platz nach einem 3:1 Erfolg bejubeln.<br />

Folgende Spieler wurden eingesetzt:<br />

Herbert Lehn, Leo Moll, Benedikt Schrodi, Dietmar Blanz, Stefan<br />

Auchter, Raymond Kalus, Daniel Augustin, Benjamin Beck,<br />

Andreas Schlaucher, Daniel Moll, Stefan Blanz, Raphael Schönle,<br />

Fabian Elser, Horst Moll, Phillip Lohner, Alexander Jedrysiak,<br />

Johannes Roth.<br />

Luma-Kino-Nacht vom 17. auf 18. August<br />

Da die Kreissparkasse am 8. September in den Europapark nach<br />

Rust geht, findet unsere 2. Luma-Kino-Nacht für unsere Jugendlichen<br />

ab Jahrgang 1993 (und älter) nicht vom 7. auf den 8. September<br />

statt. Neuer Termin: vom 17. auf 18. August.<br />

Das LKK<br />

Für unsere Ferien-Freizeit-Teilnehmer:<br />

Wir starten am Freitag, den 27. Juli um 13:00 Uhr am Sportplatz<br />

in Dietershausen. Sollte schlechtes Wetter sein, was wir nicht<br />

hoffen, treffen wir uns um die gleiche Zeit am Heuhotel in Offingen.<br />

Bitte beim Packen an die Packliste (weißes T-Shirt!!!) denken aber<br />

auch gute Laune und super Wetter nicht vergessen. Spaß werden<br />

wir sicherlich immer haben, da wir eine AGFFZ für euch vorbereitet<br />

haben.... ;-)<br />

Am Sonntag treffen wir uns dann mit den Familienangehörigen<br />

zum Abschlussfest um 11:00 Uhr auf dem Sportplatz in Dietershausen<br />

(nicht auf dem Bussen!!!).<br />

Eure Teamer Auge, Benni, Juliana, Janina und Marina und das<br />

Kochteam Dietlinde, Petra und Andrea freuen sich schon auf<br />

euch!!!<br />

10<br />

Ausflug in den<br />

Skylinepark:<br />

Terminänderung!!!<br />

Wegen dem Start der<br />

Fußball-Runde verlegen<br />

wir unseren Ausflug in<br />

den Skylinepark auf<br />

Sonntag,<br />

den 12. August 2007.<br />

Wer? alle Vereinsmitglieder, Familienangehörige, Freunde<br />

des Vereins<br />

Wohin? in den Skylinepark nach Bad Wörishofen<br />

(mehr Infos: www.skylinepark.de)<br />

Wie? mit dem Zug ab Munderkingen mit dem schönen<br />

Wochenendeticket über Ulm nach Memmingen,<br />

hier umsteigen nach Rammingen. Nach einem 10minütigen<br />

Fußmarsch erreichen wir den Freizeitpark.<br />

Treffpunkt: um 7:55 Uhr am Bahnhof in Munderkingen<br />

Anmeldung: ab sofort bei Dietlinde Dom-Miehle,<br />

E-Mail: freizeitsport@sf-bussen.de<br />

Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Ahlen<br />

Ausflug der FFW Ahlen<br />

Am Samstag den 14. Juli 2007 fuhren wir frühmorgens mit dem<br />

Omnibus los. Die Fahrt ging über Ulm und schon nach kurzer Zeit<br />

erreichten wir Hürben, einen Stadtteil von Giengen an der Brenz.<br />

Dort machten wir zunächst einmal Rast und danach besichtigten<br />

wir die Charlottenhöhle.<br />

Diese Tropfsteinhöhle wurde im Jahre 1893 entdeckt, und ist mit<br />

über 500 m Länge eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands.<br />

Die Temperatur in der Höhle liegt sommers wie winters bei<br />

ca. 8 bis 9 Grad. Anschließend besuchten wir noch das „Höhlenhaus“<br />

am Fuße der Charlottenhöhle. Hier erhält man Informationen<br />

zur Erdgeschichte und speziell zur Schwäbischen Alb.<br />

Nachmittags hielten wir uns in der Giengener Innenstadt auf bis<br />

wir dann gegen 16:00 Uhr das Erlebnismuseum von Steiff besuchten.<br />

Auf 2400 qm Fläche wird der Besucher durch herrliche<br />

Kulissen geführt. In diesen Traumwelten können Teddybär und<br />

Co auch sprechen und sich bewegen. In der Schaufertigung ist<br />

zu sehen wie in Handarbeit original Steiff Tiere entstehen. Nach<br />

Ende der Besichtigung fuhren wir wieder in Richtung Heimat.<br />

In Warthausen kehrten wir im Restaurant Schlossblick ein und<br />

ließen den schönen sonnigen Tag gemütlich ausklingen.<br />

Musikverein Dieterskirch<br />

Einladung zur<br />

Verabschiedung unseres Dirigenten & Brunnenserenade<br />

Am kommenden Freitag, den 27. Juli 2007 findet eine Musikprobe<br />

besonderer Art statt.<br />

Im Rahmen einer Brunnenserenade werden wir unseren Dirigenten<br />

Frank Auchter für sein 4-jähriges Mitwirken mit und für den<br />

MV Dieterskirch verabschieden.<br />

Beginn ist um 19.45 Uhr am Dorfplatz vor der Kirche.<br />

Hierzu laden wir alle unsere Freunde, Fans sowie ehemalige<br />

Musikanten und Bürger aus der Umgebung recht herzlich ein.<br />

Für das leibliche Wohl (Essen & Trinken) ist selbstverständlich<br />

gesorgt. Jetzt darf nur das Wetter noch mitspielen.<br />

(Bei Regen – was wir nicht hoffen - findet die Brunnenserenade<br />

vor/in unserem Inventarschuppen bei Franziska Höss statt)<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der MV Dieterskirch


KLJB Dieterskirch<br />

Liebe Leute groß und klein!<br />

Die Lesekiste und die KLJB Dieterskirch laden<br />

Sie recht herzlich ein zu:<br />

Bewegte Kinder e.V. <strong>Uttenweiler</strong><br />

��������������������<br />

������ �������������������������������������<br />

����� ����������������������<br />

�������������������������<br />

������ � �����������������������������������<br />

��������������������������<br />

� �����������������������������<br />

������������������������������<br />

� �������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������� � �����������������������������������������<br />

��������<br />

� �����������������������������������������<br />

� ������������������������������������������<br />

������������������������<br />

� ������������������������������������������<br />

��������������<br />

� �������������������������������������������<br />

�����������<br />

� �������������������������������������<br />

� �������������������������������������<br />

�������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

40 Jahre Eintracht Seekirch e.V.<br />

Dank an alle Besucher unseres Jubiläums<br />

am Wochenende 13. – 15.07.2007<br />

Bei allen Besuchern unserer Jubiläumsveranstaltung möchte ich<br />

mich im Namen des gesamten Vereins sehr herzlich bedanken.<br />

Dank sagen möchte ich allen teilnehmenden Vereinen und Gruppen<br />

des MEGA-Kicker Turniers am Freitag-Abend. Ebenso bedanke<br />

ich mich bei allen Mannschaften die am Samstag das<br />

Jugendturnier so interessant werden ließen.<br />

Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Vereinsabends am<br />

Samstagabend.<br />

Vielen Dank an Herrn Diakon Hirschle und die Musikkapelle Tiefenbach<br />

für die würdige Gestaltung des Gottesdienstes und der Einweihungszeremonie<br />

für unser neues Umkleide- und Duschgebäude.<br />

Herzlichen Dank an alle Besucher unsere TOP Fußballspiele<br />

FC Bayern München – Team Eintracht Seekirch und TSG Balingen<br />

- Federsee-Auswahl.<br />

Unsere Anerkennung gilt den TOP-Mannschaften aus München<br />

und Balingen mit den jeweiligen Verantwortlichen. Trotz brütender<br />

Hitze haben beide Teams eine exzellente Vorstellung abgegeben.<br />

Unser Dank gilt auch unseren zahlreichen Sponsoren die diese<br />

Spiele erst möglich gemacht haben.<br />

Im Besonderen möchte ich die Kreissparkasse Biberach nennen,<br />

die unserer Frauen-Mannschaft einen Scheck in Höhe von 2500.-<br />

Euro überreichte.<br />

Insgesamt sind wir als Verantwortliche mit dem Verlauf sehr zufrieden<br />

und hoffen, dass unser Veranstaltungen allen Besuchern<br />

in positiver Erinnerung bleiben.<br />

Auf ein baldiges Wiedersehen in Seekirch.<br />

Walter Haller, 1. Vorsitzender<br />

Kleintierzuchtverein Z 549 Federsee e.V.<br />

Einladung zur 41. Kreisjugendjungtierschau<br />

am 28./29. Juli 2007 in der Zuchtanlage in Alleshausen<br />

Zur diesjährigen Kreisjugendjungtierschau in der Zuchtanlage in<br />

Alleshausen am 28./29. Juli 2007 laden wir alle Einwohner und<br />

Freunde unseres Vereins recht herzlich ein.<br />

Gezeigt werden circa 200 Tiere von Rassekaninchen, in verschiedenen<br />

Rassen und Farben.<br />

Die Schau ist geöffnet:<br />

Samstag, 28. Juli 2007 von 14:00 - 19:00 Uhr<br />

Sonntag, 29. Juli 2007 von 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Die Siegerehrung findet am Sonntag um 15:00 Uhr statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein Z 549 Federsee.<br />

Dorfhockete des Musikvereins „Lyra“ Unterstadion<br />

Zu unserer diesjährigen Dorfhockete am Sonntag, den 29. Juli<br />

2007 beim Dorfgemeinschaftshaus in Unterstadion laden wir Sie<br />

recht herzlich ein.<br />

Programm:<br />

10:30 Uhr Zum Frühschoppen unterhält Sie der Musikverein<br />

„Lyra“ Unterstadion unter der Leitung von Herbert<br />

Hipper.<br />

Für einen reichhaltigen Mittagstisch ist gesorgt.<br />

nachmittags: Kaffee und Kuchen<br />

Winkel-Ferienprogramm:<br />

„Das Spiel mit dem Bierkasten“ (Klettern auf Bierkästen,<br />

Bierkastenturm usw.)<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Getränk.<br />

Ab 14:00 Uhr Auftritt unserer Blockflötengruppen unter der Leitung<br />

von Nicole Wall und Klaus Fiderer sowie Auf<br />

11


Fortsetzung Dorfhockete des Musikvereins „Lyra“ Unterstadion<br />

12<br />

tritt unserer Jugendgruppe mit ihrem Dirigenten<br />

Hubert Aßfalg.<br />

Anschließend singt der Kirchenchor Unterstadion<br />

unter der Leitung von Peter Rettich.<br />

Unterhaltung durch unsere Jugendkapelle unter der<br />

Leitung von Klaus Fiderer.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

19:00 Uhr Zum Festausklang spielt der Musikverein Oggelsbeuren<br />

unter der Leitung von Michael Reiter.<br />

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr.<br />

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im<br />

Gemeindesaal des Dorfgemeinschaftshauses statt.<br />

Musikverein „Lyra“ Unterstadion<br />

Eine Bibliothek mit deutschen Büchern<br />

in Hajós - Ungarn<br />

Bei unserem Besuch vom 4. bis 10 Juli in Hajós konnten wir Bürgermeister<br />

Franz Schön in Hajós über 1000 Bücher für die kleine<br />

deutsche Bibliothek übergeben. Am Samstag, den 7. Juli wurde<br />

diese Bibliothek feierlich an das Dorf Hajós übergeben.<br />

Bürgermeister Franz Schön aus Hajós und Bürgermeister Wolfgang<br />

Dahler sind dieser Übergabestunde vorgestanden. Die Musikkapelle<br />

von Hajós hat den festlichen Rahmen mit flotten Weisen<br />

umrahmt. Die Freude unserer Freunde in Hajós war groß und<br />

die Bücher, die zur Ansicht für das Publikum auflagen, riefen ein<br />

großes Interesse hervor.<br />

Von den Initiatoren war diese Bibliothek als eine Stütze für die<br />

deutschsprachige Minderheit in Ungarn gedacht, damit sie durch<br />

diese Literatur Deutschland besser kennen lernen kann und über<br />

die Heimat ihrer Vorfahren mehr erfährt. An den ungarischen Schulen<br />

ist Deutsch die erste Fremdsprache. Daher sind alle Hilfe zum<br />

Erlernen der deutschen Sprache sehr gefragt. Bei unserem Besuch<br />

haben wir uns verpflichtet, dieses Bibliothek weiter zu unterstützen.<br />

So werden wir auch weiterhin Bücher für Hajós sammeln.<br />

Sie können jederzeit im Pfarrhaus abgegeben werden. Besonders<br />

gefragt sind Bücher über Deutschland, deutsche Dichtung, vor<br />

allem die Klassik, deutsche Volkslieder, sowie Grammatiken für<br />

die deutsche Sprache.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die uns Bücher gestiftet<br />

haben und damit ermöglicht haben, dass diese Bibliothek entstehen<br />

durfte. Jeder Teilnehmer unserer Reisegruppe hat ein Buch<br />

gestiftet und sich so in der Bibliothek verewigt.<br />

An dieser Stelle möchte ich ganz besonders der Firma Kumpf<br />

aus Wendelsheim bei Rottenburg danken, die uns die Bücher mit<br />

dem Lastwagen nach Hajós transportiert hat. Ein herzlicher Dank<br />

gilt Josef Kneer und Bruno Fiesel, die mir geholfen haben, diese<br />

Bücher nach Wendelsheim zu transportieren. Ein ganz besonderer<br />

Dank der Firma Schurr, die uns in großzügiger Weise das<br />

Fahrzeug für den Transport nach Wendelsheim bereitgestellt hat.<br />

Wer zum weiteren Aufbau dieser Bibliothek beitragen möchte und<br />

ihr Bücher vermachen möchte, kann diese jederzeit im Pfarrhaus<br />

abgeben. Pfarrer Albert Menrad


St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

Samstag, den 28. Juli 2007 – Beatus u. Bantus, Benno v. Osnabrück<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Sauggart:<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse (Jahrt.messen für Johanna +<br />

Karl Branz und für Karl, Johanna u. Josefine<br />

Locher)<br />

Sonntag, den 29. Juli 2007 – 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 31. Juli 2007 – Hl. Ignatius v. Loyola<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (n. Meinung)<br />

Mittwoch, den 1. August – Hl. Alfons Maria v. Liguori<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

- Krankenkommunion -<br />

19.00 Uhr Abendmesse (f. Verst. der Fam. Romer und n.<br />

Meinung)<br />

Donnerstag, den 2. August 2007 – Hl. Eusebius v. Vercelli<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (3. Jahrtag f. Theresia Wechczinski)<br />

Freitag, den 3. August 2007 – Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Abendmesse (f. Franz Knapp)<br />

Samstag, den 4. August 2007 – Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr.<br />

v. Ars<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Josef und Peter Schilling)<br />

Sonntag, den 5. August 2007 – 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

„Silberner Sonntag“<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarramt Offingen: 07374/765<br />

Pfarramt <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580<br />

Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161 bzw.<br />

Handy: 0174-4163999<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr geöffnet.<br />

Urlaubszeit<br />

In der Zeit vom 06.08. bis 24.08. ist das Pfarrbüro nicht besetzt.<br />

Herr Pfarrer Johnson ist in der Zeit vom 01. 09. bis 03.10. im<br />

Heimaturlaub.<br />

Eventuelle Termine für Tauf- oder Ehegespräche oder Sonstigem<br />

in dieser Zeit sollten deshalb noch im August abgeklärt werden.<br />

����������������<br />

������������<br />

������������� ����<br />

Andachten in der Ferienzeit<br />

Während der Sommerferien, d.h. in der Zeit vom 29. Juli bis einschließlich<br />

9. September findet am Sonntagabend keine Andacht<br />

statt.<br />

Erstkommunion 2008<br />

Die Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr zur Erstkommunion<br />

kommen, können ihre Kinder ab sofort im Pfarrbüro zu den o.g.<br />

Öffnungszeiten oder nach telefonischer Absprache Freitags von<br />

9.30 – 11.30 Uhr anmelden.<br />

Zur Anmeldung sollte ein Taufschein oder das Stammbuch mitgebracht<br />

werden.<br />

Jahresausflug des Kirchenchores <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Samstag, 14.7.07 war es wieder soweit. Pünktlich um 7.30<br />

Uhr trafen sich die Sängerinnen und Sänger vor der Kirche zum<br />

diesjährigen Ausflug. Bei wunderschönen Sommerwetter starteten<br />

wir gutgelaunt mit unserem fast schon „kirchenchoreigenen“<br />

Busfahrer Franz Pfänder in Richtung Bodensee.<br />

Bereits nach knapp 1 Stunde Fahrzeit hatten wir unser 1. Ziel<br />

erreicht. Wir legten am „Höchsten“ beim Ilmensee eine Frühstückspause<br />

ein. Frisch gestärkt mit Kaffee, Brezeln und frischem Zopfbrot<br />

konnte wer Lust hatte, noch zum Aussichtspavilion hochlaufen<br />

und von dort die leider etwas getrübte Aussicht in die gesamte<br />

Alpenkette und das Umland genießen.<br />

Danach fuhren wir weiter Richtung Überlingen.<br />

Unser nächstes Ziel war Lippertsreute. In Lippertsreute wartete<br />

bereits das Apfelzügle auf uns.<br />

In Apfelkisten, umgebaut zu einem Zügle fuhren wir durch die<br />

Obstplantagen, Wiesen und Felder rund um Lippertsreute. Immer<br />

wieder gab es einen Halt. Auf einem Hof hatten wir einen Einblick<br />

in die Lagerung von Äpfeln, die Vermarktung der Äpfel und auch<br />

den gesamten Betrieb, der seit einigen Jahren ein weiteres Standbein,<br />

eine Biogasanlage besitzt.<br />

Der nächste Halt war in einer Streuobstwiese, nachdem unser<br />

Zügle in Schlangenlinie durch die Hochstammanlage durchgefahren<br />

war. Dort erfuhren wir von der Besitzerin etwas über die<br />

Pflege aber auch die Schwierigkeit von Hochstämmen. Unser<br />

nächster Halt war dann im moorigen Wiesengebiet. Hier erklärte<br />

unser Züglesfahrer uns die Entstehung dieses Moorgebietes. Die<br />

Fahrt mit dem Zügle ging weiter, zum Teil in Schräglage und auch<br />

auf sehr holperigem Untergrund. Dafür wurden wir beim letzten<br />

Halt des Zügles entschädigt. Die Besitzerin einer Kirschenplantage<br />

hatte eine Kostprobe von Kirschen und Pflaumen dabei, die jeder<br />

im Zügle versuchen und natürlich danach auch kaufen konnte.<br />

Zum Abschluss der Rundfahrt mit dem Apfelzügle gab es auf dem<br />

Hof Neuhaus dann in der eigenen Besenwirtschaft ein reichhaltiges<br />

Vesper, vorab mit einer „Nuddlasuppa“ aus eigener Produktion.<br />

Auch reichlich Most und Apfelsaft stand bereits auf den Tischen.<br />

Frisch gestärkt und gut gelaunt gings dann weiter in Richtung<br />

Maria im Stein. Nach einem kurzen Spaziergang kamen wir mitten<br />

im Wald an die Stelle mit dem Gnadenbild und einem Kreuz in<br />

einer höher gelegenen Felsennische.<br />

Unser nächstes Ziel war das Benediktinnerinnenkloster Wald mit<br />

seiner wunderschönen Barockkirche. Dort erklärte uns Schwester<br />

Wiltrud die Kirche mit der noch als einzige vollständig erhaltene<br />

Aichgasserorgel. Mit dem Lied „Geh unter der Gnade“ beschlossen<br />

wir die Führung in der Kirche und gingen weiter über den aus<br />

dem Mittelalter stammenden romanischen und gotischen Teil des<br />

Kreuzganges in den Kapitelsaal.<br />

Im Kloster befindet sich auch eine Mädchenschule mit Internat.<br />

Auf der Weiterfahrt zum Abschluss beschlossen wir kurz vor<br />

Ostrach spontan, einer ehemaligen Sängerin des Kirchenchores,<br />

Frau Rita Scholter, der Schwester von Klara Kästle, zu ihrem heutigen<br />

Geburtstag ein Ständchen zu bringen. Das war eine totale<br />

Überraschung und die Freude bei ihr war riesengroß.<br />

Dann gings weiter in Richtung Heimat. Im Gasthaus „Löwen“ konnte<br />

man bei ein paar Stunden den wunderschönen Ausflugstag<br />

beschließen. Der stellvertretende Vorsitzende, Herr Manfred<br />

Rieger, bedankte sich am Schluss noch bei unserer Vorständin,<br />

Frau Blersch, für die Organisation des Ausfluges und für ihr Engagement.<br />

Ein besonderer Dank galt natürlich am Schluss auch<br />

13


noch unserem Busfahrer, der auch spontane und nicht eingeplante Entscheidungen immer zuverlässig ausführt.<br />

Unsere Fotos zeigen das Apfelzügle sowie die gesamte Gruppe vor dem Kloster Wald<br />

Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und<br />

Dieterskirch<br />

Samstag, 28. Juli, Beatus u. Bantus<br />

7.30 Wallfahrtsgottesdienst der Pfarrei Betzenweiler<br />

in der Bussenkirche<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, Lebende und Verstorbene der<br />

Fam. Mayer, Verstorbene der Fam. Höcker,<br />

Löchle und Gösele und Verstorbene der Fam.<br />

Bublin, Renner, Dangel und Steiner)<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Jochen Blender/Sonja geb. Hafner, Dieterskirch<br />

19.00 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.30 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch<br />

(2. Opfer für † Josef Maier)<br />

Sonntag, 29. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Musikverein<br />

Altheim-Schemmerhofen (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

anschließend Fahrzeugsegnung auf den Bussenparkplätzen<br />

13.30 Taufe des Kindes Sina Alisia Rehm in der Kapelle<br />

in Aderzhofen<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle Offingen<br />

Montag, 30. Juli, Hl. Petrus Chrysologus<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 31. Juli, Hl. Igantius v. Loyola<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche (für<br />

† Taudl und Florian Weiß, Maria Waldmann, Verstorbene<br />

der Fam. Kudela, Fritz Pfleghar, Alfred<br />

Buck, Hubert Neuberger und nach Meinung)<br />

Mittwoch, 1. August, Hl. Alfons Maria v. Liguori<br />

Von 17.00-19.00 Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (für † Rudolf und<br />

Ida Dentler und † Magdalena Schilling)<br />

Donnerstag, 2. August, Hl. Eusebius v. Vercelli<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(in einem besonderen Anliegen)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 3. August, Herz-Jesu-Freitag<br />

Ab 9.00 Uhr ist Krankenkommunion in Dentingen<br />

Ab 17.30 Uhr in Dieterhausen, Dieterskirch und Oberwachingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in Oberwachingen (für † Anton<br />

und Theresia Traub und Genovefa Zitterell)<br />

Samstag, 4. August, Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. V. Ars<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Paul Blersch, Verstorbene der<br />

14<br />

Fam. Höcker, Löchle und Gösele und in einer<br />

besonderen Meinung)<br />

11.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Schwestern<br />

aus Untermarchtal)<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen<br />

Sonntag, 5. August, 18.Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Eucharistiefeier zum Musik- und Heimatfest im<br />

Festzelt in Dieterskirch mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

und der Musikkapelle (für die Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und<br />

Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Fahrzeugsegnung auf dem Bussen<br />

Im Zusammenhang mit dem Fest des Heiligen Christophorus,<br />

Patron der Reisenden wird am Sonntag, 29. Juli 2007 nach dem<br />

10-Uhr Gottesdienst auf dem Bussen eine Fahrzeugsegnung auf<br />

den Parkplätzen, die am Fuße des Bussens sind, stattfinden. Jeder,<br />

der sich selbst und sein Fahrzeug dem Segen und Schutz<br />

Gottes anvertrauen möchte, ist ganz herzlich eingeladen.<br />

Die Fahrzeugbesitzer mögen bei ihrem Fahrzeug bleiben, bis die<br />

Segnung erfolgt ist.<br />

Anmeldung zur Erstkommunion 2008<br />

Die Eltern mögen bitte ihre Kinder, die im kommenden Jahr an<br />

der Erstkommunion teilnehmen möchten, im Pfarrbüro in Offingen,<br />

Tel. 765, in Dieterskirch, bei Frau Margot Koch, Tel. 2832 anmelden.<br />

Seniorengemeinschaft Offingen<br />

Einladung zur Donau-Bussen-Oberschwaben-Seniorenfestival<br />

in Dieterskirch am Montag, 6. August 2007<br />

Zu diesem Nachmittag mit Musik, Gesang und Unterhaltung haben<br />

wir uns in Dieterskirch angemeldet.<br />

Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Gasthaus „Adler und fahren<br />

gemeinsam nach Dieterskirch. Programmbeginn ist um 13.30 Uhr.<br />

Des einen Freud,<br />

des anderen Leid!!!<br />

*****<br />

Nehmen Sie Rücksicht<br />

auf Ihre Nachbarn!!!


Evangelische Kirchengemeinde<br />

Attenweiler/<strong>Uttenweiler</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte<br />

und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8.9)<br />

Sonntag, 29. Juli<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile)<br />

mit Feier der Heiligen Taufe von Valeria Engelhardt<br />

und Laurin Peiffer, beide aus Attenweiler.<br />

Der Gottesdienst wird vom Posaunenchor mitgestaltet.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in der St.-Wendelin-Kirche in Moosbeuren<br />

(Pfarrer Steffen Maile)<br />

Dienstag, 31. Juli<br />

19.30 Uhr Pfarramt in Attenweiler bis 20.30 Uhr<br />

Sonntag, 5. August<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong> (Pfarrer Steffen Maile)<br />

mitgestaltet von der Kinderkirche <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Im Gottesdienst feiern wir die Heilige Taufe von<br />

Marius Hummel aus <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Der Gottesdienst findet bei guter Witterung beim<br />

Gemeindehäusle, bei schlechter Witterung in der<br />

kath. Kirche in <strong>Uttenweiler</strong> statt.<br />

Im Anschluß an den Gottesdienst findet ein<br />

Gemeindefest am Gemeindehäusle statt.<br />

Lassen sie also die Küche kalt und versorgen<br />

Sie Sich bei uns.<br />

Gegen einen Unkostenbeitrag werden Sie ab<br />

12.00 Uhr mit Essen und Getränken versorgt.<br />

Wiedereinweihung des Evangelischen Gemeindehauses<br />

Attenweiler<br />

Am Sonntag, den 8. Juli war es soweit. Das Evangelische Gemeindehaus<br />

konnte nach langer Planungs- und Bauzeit wieder<br />

eingeweiht werden.<br />

Über 200 Menschen wollten sich das nicht entgehen lassen.<br />

Bei leckeren Maultaschen und Kaffee und Kuchen ließen sich die<br />

neuen Räume samt Innenhof auch richtig genießen.<br />

Pfarrer Maile begrüßte die Gäste und bedankte sich bei Jakob<br />

Paal für seine Tätigkeiten als Planer und Bauleiter des Gemeindehausan-<br />

und -umbaus.<br />

Herr Paal überreichte der Kirchengemeinde symbolisch einen<br />

gebackenen Schlüssel und übergab damit die Räume der Benutzung<br />

durch die Kirchengemeinde.<br />

Dekan Hellger Koepff beglückwünschte die Gemeinde zu ihrem<br />

„neuen alten Gemeindehaus“.<br />

Herr Bürgermeister Karl-Heinz Mohr wählte eine Perspektive von<br />

weit oben und überreichte der Gemeinde eine 50 Jahre alte Luftaufnahme<br />

von Kirche, Pfarrhaus und Gemeindehaus.<br />

Auch Pfarrer Max Stark sprach im Namen der Katholischen Kirchengemeinde<br />

seine Glückwünsche aus und überreichte ein<br />

Palmengewächs.<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

Pfarrer Maile bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung,<br />

die die Evangelische Gemeinde durch ihre katholischen Glaubensbrüder<br />

erfahren hat. Mehr als ein Jahr lang durften die Gruppen<br />

und Kreise der Evangelischen Gemeinde die Räume im St.<br />

Blasius-Haus nutzen.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603<br />

Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Freitag, 27. Juli 2007<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier († bes. Gedenken)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Josefine Ehringer, † Johann<br />

u. Hermann Ehringer, GJT; † Vitus u. Anna Maurer;<br />

† August u. Josefine Angele u. Angeh.)<br />

Samstag, 28. Juli 2007 - Mariensamstag<br />

Ahlen:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

(mit Aufnahme der neuen Ministranten)<br />

Sonntag, 29. Juli 2007 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Gen 18,20-32<br />

L 2: Kol 2,12-24<br />

Ev : Lk 11,1-13<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

11:30 Uhr Taufe von Zanele Rohm<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Dienstag, 31. Juli 2007 - Hl. Ignatius von Loyola, Ordensgründer<br />

(31.7.1556)<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Max u. Paula Weiler)<br />

Oggelsbeuren: kein Pfarrbüro<br />

Mittwoch, 01. August 2007 - Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer<br />

(1.8.1787)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Hugo u. Rosa Hofmeister u.<br />

Angeh.; † Josef u. Pauline Scheffold u. Angeh.;<br />

† Reinhold Buck und Manuela Buck)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

20:15 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates<br />

15


Donnerstag, 02. August 2007 - Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli<br />

(1.8.371)<br />

- Gebetstag für geistliche Berufe<br />

16<br />

Ahlen: kein Pfarrbüro<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Attenweiler: kein Pfarrbüro<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Josef u. Ursula Bleicher u. Angeh.<br />

GJT; † Walburga Gaupp; † Johann Ströbele)<br />

Rupertshofen: kein Pfarrbüro<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Freitag, 03. August 2007<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier († Jugendliche)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(† Josefine Roth; † Erwin Ströbele)<br />

Samstag, 04. August 2007 - Hl. Johannes Vianney, Pfarrer von<br />

Ars (4.8.1859)<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier († Pfarrer der Gemeinde)<br />

Rupertshofen:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefer der Gemeinde<br />

Sonntag, 05. August 2007 - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Koh 1,2;2021-23<br />

L 2: Kol 3,1-5.9-11<br />

Ev : Lk 12,13-21<br />

Ahlen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

(Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus<br />

St. Johannes Baptist)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Portiunkula Ablass<br />

Der Portiunkula-Ablass kann am 2. August oder am 1. Sonntag<br />

im August in allen Pfarrkirchen, in Filialkirchen, die einen eigenen<br />

Sprengel haben, sowie in den Kirchen der franziskanischen Ordengemeinschaften<br />

als vollkommener Ablass, freilich nur einmal,<br />

gewonnen werden. Außer den üblichen Voraussetzungen (Empfang<br />

der Sakramente der Buße und der Eucharistie, Gebet nach<br />

Meinung des Heiligen Vaters) sind erforderlich: Besuch einer Kirche,<br />

Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis.<br />

Zum Evangelium Lukas 11,1-13<br />

Jesus hat gebetet, und er hat seine Jünger beten gelehrt. Er hat<br />

ihnen das Vaterunser als Grundform und Grundweisung für alles<br />

Beten gegeben. Bei Mätthäus hat das Vaterunser sieben Bitten,<br />

bei Lukas nur fünf; vielleicht ist das die ursprünglichere Form.<br />

Jede Gemeinde und auch jeder Christ betet das Vaterunser, auch<br />

wenn sie den gleichen Wortlaut sprechen, auf ihre je eigene Weise.<br />

Und wer das Vaterunser mit aufrichtigem Herzen beten kann, hat<br />

angefangen, ein Jünger Jesu zu sein. - Lukas schließt an das<br />

Vaterunser weitere Jesusworte an: das Gleichnis vom bittenden<br />

Freund, die Ermutigung zum Bittgebet und zuletzt die Zusicherung,<br />

dass Gott uns nicht nur die kleinen Dinge geben will, sondern<br />

vor allem die große Gabe des Heiligen Geistes.<br />

aus: Schott - Messbuch, Lesejahr C<br />

Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 29. Juli 2007<br />

9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Riedlingen<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Dürmentingen<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen<br />

Dienstag, 31. Juli 2007<br />

16.00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7<br />

Donnerstag, 02. August 2007<br />

14.30 Uhr Kinderferienprogramm<br />

„Steine sprechen lassen“<br />

Evang. Pfarrgarten, Grabenstr. 14<br />

Anmeldung über das Bürgermeisteramt<br />

Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach ihren<br />

eigenen Vereinbarungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!