04.11.2012 Aufrufe

Offinger Marien- Advent am Sonntag, 6. Dezember ... - Uttenweiler

Offinger Marien- Advent am Sonntag, 6. Dezember ... - Uttenweiler

Offinger Marien- Advent am Sonntag, 6. Dezember ... - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt<br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

41. Jahrgang Donnerstag, 03. <strong>Dezember</strong> 2009 Nr. 49<br />

<strong>Offinger</strong><br />

<strong>Marien</strong>-<br />

<strong>Advent</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>,<br />

<strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 um 15.00 Uhr<br />

in der Bussenkirche<br />

<strong>Advent</strong><br />

ist der Glaube, dass Gott unendlich viele Wege geht,<br />

um zum Menschen zu kommen !<br />

Diese Gewissheit soll uns begleiten bei unserem diesjährigen <strong>Marien</strong>advent in der Bussenkirche.<br />

Johannes, der Vorläufer Jesu, der Rufer in der Wüste,<br />

ruft uns zu und will uns allen sagen:<br />

„Bereitet dem Herrn den Weg“ ! Mt. 3,3<br />

In eurem Alltag – in eure Arbeit –<br />

in euer Denken und Fühlen – in euer Herz.<br />

Macht ihm den Weg frei.<br />

Räumt weg, was blockiert,<br />

ihn zu empfangen.<br />

Wir laden Sie dazu mit Ihren F<strong>am</strong>ilien ganz herzlich zum <strong>Offinger</strong><br />

<strong>Marien</strong>advent mit den Vereinen ein!<br />

Frauengemeinschaft – Freiwillige Feuerwehr – Jagdhornbläsergruppe Bussen –<br />

Jungjugendgruppe – Kirchenchor – Kirchengemeinde – KLJB – Kriegerk<strong>am</strong>eradschaft –<br />

Musikverein – Männerchor – Seniorengemeinschaft – Schola und Turnverein<br />

Im Anschluss an die kirchliche Feier gehen wir gemeins<strong>am</strong> mit den leuchtenden Laternen zum<br />

Dorfplatz und vers<strong>am</strong>meln uns zu einem kleinen Umtrunk,<br />

dort erfolgt die Auflösung der Quizfragen aufgelöst und die Verteilung der Preise!


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Offinger</strong> <strong>Marien</strong>advent<br />

Jubilare<br />

Standes<strong>am</strong>tliche Nachrichten<br />

Hausmüllabfuhrtermin<br />

Fundsache<br />

Zahlung von Steuern und Abgaben für 2009<br />

Ablesen der Wasseruhren<br />

Landwirte ohne separate Stallzähler bitte beachten<br />

Turnhalle an verschiedenen Tagen gesperrt<br />

Berichte für Jahresrückblick 2009<br />

Vortrag: Wann ist mein Kind schulreif?<br />

Spielplätze bitte sauber halten<br />

Terminvormerkung für die nächste Gemeinderatssitzung<br />

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Ahlen<br />

Wohnung im Rathaus Ahlen zu vermieten<br />

Kriegergedächtnisfeier in Sauggart<br />

Der Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong> berichtet<br />

Nikolausmarkt in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Bücherei aktuell<br />

ÖB des Flurbereinigungs<strong>am</strong>tes<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 07.12.2009 Frau Paulina Schurer<br />

Wilhelmstraße 16, Dietershausen<br />

zum 78. Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 10.12.2009 Herrn Gabriel Gross<br />

Oetwiler Straße 9, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 7<strong>6.</strong> Geburtstag<br />

2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Änderung Redaktionsschluss !!!!!<br />

Das letzte Gemeindemitteilungsblatt in diesem<br />

Jahr erscheint <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 17. <strong>Dezember</strong> 2009 (KW 51).<br />

Abgabetermin ist hierfür Montag, 14.12.2009 bis 11:00<br />

Uhr beim Rathaus. Später eingehende Manuskripte können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Das 1. Gemeindemitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 14. Januar 2010 (KW 02).<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

Standes<strong>am</strong>tliche Nachrichten November<br />

Geburten<br />

Graner Jonathan, geb. <strong>am</strong> 19.11.2009 in Biberach an<br />

der Riß, Sohn des Klaus Graner und der Simone Graner<br />

geb. Pappert, wohnhaft in <strong>Uttenweiler</strong>, Ahlen, Panor<strong>am</strong>aweg<br />

8/1<br />

Sterbefälle<br />

Johannes Willsch, <strong>Uttenweiler</strong>, gestorben <strong>am</strong> 03.11.2009 in<br />

Biberach an der Riß<br />

Karl Norbert Stöhr, <strong>Uttenweiler</strong>, Sauggart, gestorben <strong>am</strong><br />

20.11.2009 in <strong>Uttenweiler</strong>, Sauggart<br />

Eheschließungen<br />

Stefan Klaus Kern, <strong>Uttenweiler</strong>, Dieterskirch und<br />

Christine Konrad, <strong>Uttenweiler</strong>, Dieterskirch, geheiratet<br />

<strong>am</strong> 14.11.2009 in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Fundsache<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 914644<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 580<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarr<strong>am</strong>t Attenweiler 07357 - 856<br />

Der nächste<br />

Hausmüllabfuhrtermin:<br />

Mittwoch,<br />

09. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Gefunden wurde eine Kinderarmbanduhr.<br />

Fundsachen können im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

Zimmer 11, abgeholt werden.<br />

Zahlung der Steuern und Abgaben für das Jahr 2009<br />

Die Gemeindekasse bittet alle Steuerzahler und Abgabepflichtigen,<br />

soweit noch nicht geschehen, um Zahlung der restlichen<br />

Steuern und Abgaben für das zu Ende gehende Rechnungsjahr<br />

2009.<br />

Gleichzeitig dürfen wir uns an dieser Stelle für die überwiegend<br />

pünktlichen Zahlungen bedanken. Dadurch stehen der Gemeinde<br />

die zur Aufgabenerfüllung notwendigen Einnahmen rechtzeitig<br />

zur Verfügung.<br />

BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Krankentransport 19 222<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach<br />

- MR - Haushaltshilfe<br />

07351 - 1522-0<br />

07351 - 18826-20<br />

Ambulanter Pflegedienst Riedlingen 07371 - 923943<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong><br />

07374 - 438<br />

07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch 15:30 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr


ACHTUNG – ACHTUNG - ACHTUNG!!!<br />

Ablesen der Wasseruhren – Wir bitten um Ihre Mithilfe!!<br />

In Kürze erstellen wir Ihre Jahresrechnung für Wasser und Abwasser 2009. Es wird wie in den Vorjahren niemand zu Ihnen ins<br />

Haus kommen um die Wasseruhr abzulesen. Ihr großer Pluspunkt dabei: Das Warten auf den Ableser entfällt!<br />

Die Wasserbezieher der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> erhalten wie gewohnt einen Ablesebrief zugesandt. In dem Briefbogen bitten<br />

wir Sie, wie schon bekannt, die Wasseruhr(en) abzulesen und den Zählerstand Ihrer Wasseruhr(en) in der dafür vorgesehenen<br />

unteren Postkarte einzutragen. Diese Karte senden Sie dann bitte unterschrieben an das Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Uttenweiler</strong><br />

innerhalb 14 Tagen wieder zurück.<br />

Sie können die Angaben auch per Telefax (07374/9206-33) oder per E-Mail (tatjana.ruff@gemeinde-uttenweiler.de) durchgeben.<br />

Bitte beachten Sie hier jedoch unbedingt, die Zählernummer sowie das Ablesedatum mit anzugeben!<br />

Ist ein Hauszähler (oder STALLZÄHLER) auf dem Ablesebrief nicht aufgeführt, lesen Sie Ihn bitte trotzdem ab und machen Sie<br />

bitte einen kleinen Vermerk auf die Karte. Es könnte sich hierbei z.B. um einen Unterzähler handeln.<br />

LIEBE HAUSEIGENTÜMER:<br />

Falls Sie keinen Ablesebrief erhalten haben bzw. in der kommenden Woche keinen erhalten, melden Sie sich bitte<br />

umgehend im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong>, Steuer<strong>am</strong>t, Frau Ruff (Tel. 07374/9206-21)!!<br />

Sofern die Karte nicht zurückgesandt wird, werden die Verbrauchsdaten geschätzt. Eine Änderung der Schätzdaten im<br />

Nachhinein ist nicht möglich! Eine Verbrauchskontrolle findet in größeren Zeitabständen statt. Unrichtige Angaben führen<br />

dann zu entsprechenden Nachzahlungen!<br />

Für Ihre Mithilfe danken wir herzlich!<br />

Beispiel Ablesung:<br />

Mustermann Max<br />

Musterstraße 7<br />

12345 Musterstadt<br />

00013 0010 010<br />

ACHTUNG,<br />

ALLE LANDWIRTE OHNE<br />

SEPARATEN STALLZÄHLER!!!<br />

D<strong>am</strong>it eine Absetzung beim Abwasser gemacht werden<br />

kann, benötigt die Gemeinde Ihre Viehzahlen. Den dafür<br />

gültigen Viehzahlbogen erhielten Sie bereits im Oktober.<br />

Im Moment sind noch nicht alle Viehzahlbögen wieder<br />

zurückgegeben worden!!<br />

Sofern eine Absetzung beim Abwasser bei Ihrem Wasserzähler<br />

berücksichtigt werden soll, die Viehzahlbögen<br />

bitte bis zum 18.12.2009 bei der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Uttenweiler</strong> einreichen! Liegen die Angaben bis dahin<br />

nicht vor, können leider keine Absetzungen beim Abwasser<br />

berechnet werden.<br />

Bitte denken Sie daher daran, Ihren Viehzahlbogen<br />

rechtzeitig im Rathaus abzugeben!!<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>, Steuer<strong>am</strong>t (Tel. 9206-21)<br />

Turnhalle <strong>Uttenweiler</strong> <strong>am</strong> 12.12., 15.12., 18.12. und 19.12.2009<br />

für den Vereinsbetrieb gesperrt<br />

Die Turnhalle <strong>Uttenweiler</strong> ist wie folgt für den Vereinsbetrieb<br />

gesperrt.<br />

S<strong>am</strong>stag, 12.12.2009 von 09.00 - 1<strong>6.</strong>30 Uhr<br />

(Probewochenende MK <strong>Uttenweiler</strong>)<br />

Dienstag, 15.12.2009 von 18.00 - 22.00 Uhr (Probe Jugendund<br />

St<strong>am</strong>mkapelle <strong>Uttenweiler</strong>)<br />

Freitag, 18.12.2009 von 18.00 - 22.00 Uhr<br />

(Auf- bzw. Anbau Bühne, Generalprobe)<br />

S<strong>am</strong>stag, 19.12.2009 ganztägig gesperrt.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Berichte für den Jahresrückblick 2009<br />

Bitte an die Kirchen, die Vereinsvorstände und Organisationen<br />

unserer Gemeinde um Übersendung von Informationen<br />

Die Gemeinde wird <strong>am</strong> Ende des Jahres wieder einen Jahresrückblick<br />

erstellen.<br />

Alle oben Genannten, die Interesse an der Veröffentlichung ihrer<br />

Aktivitäten haben, werden hiermit gebeten, uns diese Berichte<br />

zu schicken.<br />

Bitte schicken Sie Ihre Texte (ca. 1 Seite) entweder<br />

per E-Mail an heidrun.beck@gemeinde-uttenweiler.de oder<br />

bringen sie auf USB-Stick vorbei, so dass wir die Daten, einschließlich<br />

der Bilder, gut übernehmen können.<br />

Bitte die Bilder in gesonderten .jpg Dateien speichern.<br />

Wenn Sie uns die Unterlagen bis zum 15. <strong>Dezember</strong> 2009 vorlegen,<br />

wären wir Ihnen sehr dankbar.<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

3


Wann ist mein Kind schulreif?<br />

Die neue Stichtagregelung zur Schulreife verunsichert viele Eltern<br />

und bringt eine neue Herausforderung für viele ErzieherInnen<br />

und LehrerInnen. An diesem Abend referieren drei Fachfrauen<br />

aus ihrer jeweiligen Sicht<br />

zu den Schwerpunkten soziale und intellektuelle Kompetenz,<br />

sowie weiteren Basisfähigkeiten, die den Kindern den Schulanfang<br />

erleichtern.<br />

Termin: Dienstag, 02.02.2010, 20.00 Uhr<br />

Ort: Bürgersaal im Rathaus in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Referentinnen:<br />

Dr. Monika Spannenkrebs, Kreisgesundheits<strong>am</strong>t Biberach, Irene<br />

Fink, Fachfrau für Einschulungsfragen und Anja Reinalter, Dipl.<br />

Päd., Laupheim<br />

Kosten: 5,- Euro<br />

Anmeldung: nicht erforderlich!<br />

Veranstalter vor Ort: Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Spielplätze bitte sauber halten<br />

Die Gemeinde hat für die Kinder Spielplätze angelegt. Leider<br />

werden die Spielplätze manchmal von Jugendlichen und Erwachsenen<br />

genutzt. Nicht nur, dass die Spielgeräte für Kinder<br />

ausgerichtet sind und bei gleicher Nutzung durch Erwachsene<br />

eher kaputt gehen, sondern sind auch leider oft viele Scherben<br />

von Getränkeflaschen auf den Spielplätzen zu finden.<br />

Durch die Scherben werden die spielenden Kinder einer Gefahr<br />

ausgesetzt.<br />

Bitte achten Sie darauf: Spielplätze sind zum Spielen für die Kinder<br />

da! Helfen Sie alle mit, dass die Kinder die Kinderspielplätze<br />

ohne Gefahr durch Scherben, etc. nutzten können.<br />

gez. Dahler<br />

Bürgermeister<br />

Sauggart hielt Kriegergedächtnisfeier ab<br />

In Sauggart fand <strong>am</strong> 21. November 2009 die Kriegergedächtnisfeier,<br />

zelebriert von Herrn Pfarrer Manfred Rehm, statt.<br />

Die Feier wurde vom Kirchenchor und der Feuerwehr, die Ehrenwache<br />

von den Reservisten und der Abordnung einer Musikantengruppe,<br />

umrahmt.<br />

Beim drei Schuss-Salut ertönte das Musikstück „Ich hatte einen<br />

K<strong>am</strong>eraden“. Auch bei dieser Kriegergedächtnisfeier wurde der<br />

Wunsch ausgesprochen, dass unser Friede erhalten bleibe.<br />

DER GEMEINDEKINDERGARTEN UTTENWEILER INFORMIERT:<br />

„So rot, so rund und so gesund, vom Apfel und anderen Früchten!“<br />

… so lautete der Titel des ersten Projektes der Kinder des Gemeindekindergartens.<br />

Im Oktober ging es los. Die Kinder hatten wieder mal viele, verschiedene<br />

Ideen zu ihrem Projekt. Es wurden Geschichten erzählt,<br />

Lieder gesungen, Fingerspiele gelernt, Kuchen gebacken,<br />

Apfelmus gekocht, Apfelwaffeln gemacht, Kimspiele durchgeführt,<br />

Obstsalat hergestellt und vieles mehr.<br />

Ein Höhepunkt des Projektes war natürlich der Besuch in der<br />

Mosterei der F<strong>am</strong>. Kappeler in Daugendorf. Dort konnten wir<br />

hautnah erleben, wie aus ganzen Äpfeln ein sehr leckerer Apfelsaft<br />

entsteht, den wir natürlich auch mit Genuss probierten.<br />

Zum Abschluss unseres Projektes k<strong>am</strong> dann noch der Kasper<br />

zu uns in den Kindergarten. Er erzählte uns noch mal vieles<br />

über die verschiedenen Früchte, und so verbrachten wir einen<br />

schönen Nachmittag gemeins<strong>am</strong> mit dem Kasper und seinen<br />

Freunden.<br />

4<br />

Terminvormerkung für die nächste öffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Montag, 14. <strong>Dezember</strong> 2009, findet die nächste öffentliche<br />

Sitzung des Ges<strong>am</strong>tgemeinderats statt. Tagungslokal und Beginn,<br />

sowie die Tagesordnung der Sitzung werden noch rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir bitten, den Termin vorzumerken.<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Ahlen<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Ahlen findet<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, dem 09. <strong>Dezember</strong> 2009, um 19:00Uhr im<br />

Gemeindesaal in Ahlen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßungsschilder an den Ortseingängen<br />

2. Informationsschild für die Ahlener Eiche<br />

3. Bekanntgaben und Verschiedenes<br />

4. Jahresrückblick 2009<br />

Sie sind herzlich eingeladen an der Sitzung teilzunehmen.<br />

gez. Wolfgang Dahler gez. Cornelia Krug<br />

Bürgermeister Ortsvorsteherin<br />

Die Gemeinde vermietet im Rathaus Ahlen<br />

eine frisch renovierte 5-Zimmer-Wohnung mit<br />

2 Bädern, Bühne, Keller, Doppelgarage, ca. 130qm<br />

Miete auf Verhandlungsbasis. Info´s unter 07357/680


DER GEMEINDEKINDERGARTEN UTTENWEILER INFORMIERT:<br />

„So rot, so rund und so gesund, vom Apfel und anderen Früchten!“ (Fortsetzung)<br />

Vorweihnachtliche Stimmung<br />

beim <strong>Uttenweiler</strong> Nikolausmarkt<br />

Rund ums Rathaus und im Feuerwehrhaus haben 32 Marktbeschicker,<br />

darunter viele örtliche Vereine, die Kindergärten und<br />

die Schule, Marktstände aufgebaut. Auffällig war dieses Jahr die<br />

Vielzahl der angebotenen Gaumenfreuden für die Marktbesucher.<br />

BM Dahler eröffnete den Markt und hieß alle Marktbesucher und<br />

Marktbeschicker herzlich willkommen.<br />

Die musikalischen Klänge der jugendlichen Musikanten und<br />

der St<strong>am</strong>mkapelle erfreuten die Anwesenden. Auch die<br />

Jagdhornbläser zeigten ihr Können.<br />

Höhepunkt war der Besuch des Nikolaus mit Knecht Ruprecht.<br />

Die Kinder warteten schon ungeduldig. Sie wurden alle vom<br />

Nikolaus beschenkt.<br />

In vorweihnachtlicher Atmosphäre fühlten sich die zahlreichen<br />

Besucher sichtlich wohl.<br />

Bücherei aktuell- Bücherei aktuell- Bücherei aktuell<br />

Liebe Leser!<br />

Gemeinde-<br />

Bibliothek<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Schon wieder neigt sich das Jahr dem Ende entgegen<br />

und der <strong>Advent</strong> und Weihnachten stehen vor der Tür.<br />

Wir haben deshalb für Sie wieder Weihnachts- und Bastelbücher<br />

bereit. Schauen Sie einfach bei uns vorbei!<br />

Bitte decken Sie sich auch für die Feiertage mit Büchern, DVDs,<br />

und Spielen ein und beachten Sie bitte:<br />

Die Gemeindebücherei bleibt von<br />

Donnerstag, 24.12.2009<br />

bis<br />

Mittwoch, 0<strong>6.</strong>01.2010 geschlossen.<br />

Ab Donnerstag, 07. Januar 2010 sind wir gerne wieder für Sie<br />

da.<br />

Ihr Büchereite<strong>am</strong><br />

——————————————————————<br />

Neue Bücher und DVD s in der Bücherei:<br />

Das goldene Licht des Himmels (Willett)<br />

Herzsprung (Kürthy)<br />

Todfreunde (Türck )schwäbischer Krimi<br />

Die Donnerstage des Oberstaatsanwalts (Rosenhofer)<br />

Der kleinste Kosmos der Welt (Erbacher) unbekannter Alltag<br />

im Vatikan<br />

u.a.<br />

5


Kinderbücher:<br />

Spuk im Stadion (Brezina)<br />

Abenteuer mit den verwegenen 4 (Blyton )<br />

u.a.<br />

DVD:<br />

Mio mein Mio (Nach Astrid Lindgren)<br />

Zus<strong>am</strong>men ist man weniger allein (Nach dem Buch von Anna<br />

Gawalda)<br />

Twilight- Biss zum Morgengrauen<br />

Landrats<strong>am</strong>t Biberach<br />

Untere Flurbereinigungsbehörde<br />

G<strong>am</strong>mertinger Str. 18<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371 187502 Fax 07371 187499<br />

www.landentwicklung.bwl.de<br />

6<br />

Öffentliche Bekanntmachung vom 30. November 2009,<br />

Az. 8468.72<br />

Sehr geehrte D<strong>am</strong>en und Herren,<br />

das Landes<strong>am</strong>t für Geoinformation und Landentwicklung führt<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-<br />

Württemberg e.V.<br />

vom 17. Februar 2010 bis 19. Februar 2010<br />

in der Schwäbischen Bauernschule in 88339 Bad Waldsee ein<br />

Seminar zur Flurneuordnung und Landentwicklung durch.<br />

Wesentliche Inhalte sind:<br />

- der Ablauf von Flurneuordnungsverfahren und die Verfahrensarten<br />

- die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren<br />

- die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilnehmer und der<br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

- die Möglichkeiten zur Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen<br />

und<br />

- die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege<br />

Hierzu laden wir im Auftrag des Landes<strong>am</strong>ts für Geoinformation<br />

und Landentwicklung, Grundstückseigentümer und Funktionsträger,<br />

insbesondere Landwirte, Vorstandsmitglieder, Gemeinderäte<br />

und Mitarbeiter der Kommune in Gemeinden, in welchen<br />

in den kommenden zwei Jahren ein Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

eingeleitet werden soll, ein.<br />

Die Teilnehmer erhalten unentgeltlich Verpflegung und Unterkunft<br />

sowie Fahrkostenerstattung.<br />

Interessenten werden gebeten, sich bei der unteren Flurbereinigungsbehörde<br />

für das Seminar anzumelden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Kaiser<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die ges<strong>am</strong>te Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

S<strong>am</strong>stag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

S<strong>am</strong>stag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. F<strong>am</strong>ilienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. F<strong>am</strong>ilienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

Apotheken Notdienst: 0800-2282280<br />

(kostenlos aus dem dt. Festnetz)<br />

Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und F<strong>am</strong>ilienpflege<br />

Durch den F<strong>am</strong>ilienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und F<strong>am</strong>ilienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert:<br />

Mysteriöse Anrufer verunsichern Bürger<br />

In der jüngsten Vergangenheit gab es verschiedene Hinweise<br />

aus der Bevölkerung, dass ein männlicher Anrufer Bürgerinnen<br />

und Bürger meist spät abends anruft und auf Abfallentsorgungsprobleme<br />

hinweist. Dabei erweckt er den Anschein, von Amts<br />

wegen tätig zu sein. Der oder die Anrufer geben an, die Mülltonne<br />

überprüft und dabei eine unsachgemäße Befüllung festgestellt<br />

zu haben. Wegen nicht ausreichender Mülltrennung müsse<br />

man sich in einem persönlichen Gespräch über die Angelegenheit<br />

unterhalten.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb warnt vor solchen Anrufen und<br />

schließt einen kriminellen Hintergrund nicht aus. Gleichzeitig<br />

weist er darauf hin, dass die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

oder Personen der beauftragten Abfuhrunternehmen<br />

solche Anrufe nicht tätigen. Wenn Kontakte mit Bürgerinnen und<br />

Bürgern notwendig sind, melden sich Mitarbeiter während der<br />

Dienstzeit ordnungsgemäß an. Bei einem Besuch können sie<br />

einen Dienstausweis vorzeigen.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat die Polizei eingeschaltet und<br />

um Aufnahme von Ermittlungen gebeten.<br />

Förderverein Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach<br />

c/o Rollinstr. 9<br />

88400 Biberach (Riß)<br />

Unterstützung für das Museumsdorf:<br />

Förderverein Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach gegründet<br />

Das Kürnbacher Tanzhaus hat in seiner langen Geschichte<br />

schon viel erlebt. Hochzeiten, Feste, gesellige Runden waren<br />

darunter. Am Donnerstag, 25. November, war es der Geburtsort<br />

des neuen Kürnbacher Fördervereins. Zwanzig Freundinnen<br />

und Freunde des Museumsdorfs hatten sich vers<strong>am</strong>melt, um


ei einigen Gläsern guten Kürnbacher Mostes die Satzung zu<br />

verabschieden und einen Vorstand zu wählen.<br />

Als 1. Vorsitzender fand Wolfr<strong>am</strong> Blüml, der ehemalige Erste<br />

Landesbe<strong>am</strong>te des Landkreises Biberach, die Unterstützung<br />

aller Anwesenden. Zum Kassierer wurde Alfred Beducker, zum<br />

Protokollführer Otto Minsch gewählt. Die Wahl der Beisitzer fiel<br />

auf Kristel Buttschardt, Christina Zinser, Oberbügermeister a.D.<br />

Gerd Gerber sowie auf Dr. Roland Specker. Dr. Bernd Holtwick<br />

ist als Museumsleiter stellvertretender Vorsitzender des neuen<br />

Vereins.<br />

Die Vers<strong>am</strong>mlung einigte sich auf einen Mitgliedsbeitrag von 20<br />

Euro pro Jahr. Im Gegenzug sagte Dr. Holtwick zu, dass die<br />

Mitglieder eine Jahreskarte für das Oberschwäbische Museumsdorf<br />

Kürnbach bekommen werden. Der Verein wird im nächsten<br />

Jahr einen regelmäßigen St<strong>am</strong>mtisch in der Kürnbacher Vesperstube<br />

abhalten. Interessenten und neue Vereinsmitglieder sind<br />

herzlich willkommen. Aufnahmeanträge gibt es im Kreisarchiv<br />

Biberach, Tel. 07351 527672.<br />

Michel-Buck-Schule Ertingen<br />

DRK bildet neue Schulsanitäter aus<br />

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bildet an der Michel-Buck-<br />

Schule acht weitere Schulsanitäter aus. Seit 2007 engagiert sich<br />

das DRK mit dem Jugendbegleiter-Projekt an der Ertinger Schule.<br />

Bei einem Besuch der Feuerwehr Ertingen informierten sich<br />

die Schüler über deren Aufgaben.<br />

Schulsanitäter sind Lebensretter. Während ihrer Ausbildung erlernen<br />

sie, wie man mit einfachen Handgriffen anderen helfen<br />

kann. Trösten, Hilfe holen und Verbände anlegen ist ebenso<br />

wichtig wie der Blick über den Tellerrand. So besuchen sie andere<br />

Hilfsdienste und Einrichtungen wie das Technische Hilfswerk<br />

oder die Rettungsleitstelle in Biberach. Beim Besuch der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Ertingen, schilderte der stellvertretende<br />

Kommandant Rafael Neuburger wann diese zum Einsatz kommt.<br />

Besonders spannend für die Schüler: sie durften sich an den<br />

technischen Geräten versuchen und merkten schnell, dass das<br />

„Hobby Feuerwehrmann“ alles andere als entspannend ist.<br />

„Wir fördern mit dem Schulsanitätsdienst die Sozialkompetenz<br />

der Schüler.“ sagt Peggy Schmid vom DRK. „Durch die Besuche<br />

bei anderen Hilfsdiensten zeigen wir ihnen Schnittstellen auf<br />

und mahnen, dass man nur mit Te<strong>am</strong>arbeit anderen kompetent<br />

helfen kann.“<br />

SRH FernHochschule Riedlingen informiert <strong>am</strong><br />

8. <strong>Dezember</strong> über ihre Studiengänge<br />

Die SRH FernHochschule Riedlingen lädt alle Studieninteressenten<br />

zu einer Infoveranstaltung <strong>am</strong> Dienstag, 8. <strong>Dezember</strong><br />

2009 um 18 Uhr ins Verwaltungsgebäude der Hochschule (Wegscheiderhaus)<br />

in Riedlingen, Lange Straße 19, ein.<br />

Informiert wird über die Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaft,<br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Wirtschaftspsychologie<br />

und Lebensmittelmanagement und –technologie sowie<br />

über die Master-Studiengänge Business Administration und<br />

Health Care Management.<br />

Das Fernstudium nach dem Riedlinger Modell eignet sich für<br />

Berufstätige und Auszubildende aber auch als Alternative zu einem<br />

Präsensstudium. Ein großer Vorteil ist dabei die räumliche<br />

und zeitliche Flexibilität, die ein Studium nicht nur neben Beruf<br />

oder Ausbildung sondern z.B. auch im Ausland oder in der<br />

F<strong>am</strong>ilienphase möglich macht.<br />

Auskunft: Tel.: 07371 – 9315 – 0 oder www.fh-riedlingen.de<br />

Riester-Zulage beantragen<br />

(DRV-BW) Riester-Sparer aufgepasst: Bis zum 31. <strong>Dezember</strong><br />

2009 können die Zulagen für das Jahr 2007 beantragt werden.<br />

Wer diese Frist versäumt, verschenkt bares Geld: Der Anspruch<br />

auf die staatliche Förderung verfällt nämlich nach zwei Jahren.<br />

Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

hin.<br />

Den Zulagenantrag bekommen die Sparer vom Anbieter des<br />

Riestervertrags zugeschickt. Persönliche Angaben müssen<br />

wenn nötig ergänzt werden, dann schickt man den Antrag wieder<br />

an den Anbieter zurück. Dieser leitet den Antrag dann an die<br />

Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) weiter.<br />

Grundsätzlich muss die Zulage jedes Jahr beantragt werden.<br />

Es geht aber auch einfacher: Dazu müssen Sparer beim Anbieter<br />

einen Dauerzulagen-Antrag stellen. Die Förderung wird<br />

dann dem Riester-Vertrag automatisch gutgeschrieben und man<br />

muss nur noch mitteilen, wenn sich etwas ändert.<br />

Auch wer bisher nicht „riestert“, kann sich noch alle Vorteile an<br />

Zulagen und Steuerersparnissen sichern. Vorausgesetzt er<br />

schließt bis Jahresende einen Vertrag ab und zahlt den Mindesteigenbeitrag<br />

ein: Vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens<br />

abzüglich der Zulagen. Vom Staat gibt es jährlich 154 Euro (für<br />

2007: 114 Euro) als Grundzulage, pro Kind zusätzlich 185 Euro<br />

(für 2007: 138 Euro). Für Kinder, die ab 2008 geboren sind,<br />

werden 300 Euro gezahlt. Riester-Sparer, die bei Vertragsabschluss<br />

unter 25 sind, erhalten einen einmaligen Sonderbonus<br />

von 200 Euro.<br />

Mehr Informationen zur Riester-Rente enthalten die Broschüren<br />

der Deutschen Rentenversicherung „Altersvorsorge – heute die<br />

Zukunft planen“ und „Privatvorsorge von A bis Z“. Diese können<br />

telefonisch unter der Nummer 0721 825 23888 oder per E-Mail<br />

(presse@drv-bw.de) angefordert und im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de heruntergeladen werden.<br />

Weitere Auskünfte zum Thema gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg im Regionalzentrum Ulm,<br />

Wichernstr. 10, 89073 Ulm.<br />

Voranmeldungen unter Tel.: 0731/920410 verkürzen die Wartezeit.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie auch über das kostenlose<br />

Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet<br />

unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Diabetiker feiern <strong>Advent</strong> mit vorweihnachtlicher Stimmung!<br />

Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Altheim<br />

trifft sich <strong>am</strong> Dienstag, den 8. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

um 15:30 Uhr im Gasthaus Rotes Haus in 88515 Andelfingen<br />

zur diesjährigen <strong>Advent</strong>sfeier mit vorweihnachtlicher Stimmung.<br />

Allen Diabetikern und Ihre Angehörigen wünscht die<br />

Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim:<br />

Ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010<br />

Rolf Neumann<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe Altheim<br />

O B E R F I N A N Z D I R E K T I O N<br />

K A R L S R U H E<br />

Postfach 10 02 65, 76232 Karlsruhe<br />

E-Mail: poststelle@ofdka.bwl.de<br />

FAX: 0761 204 1160<br />

Einstellung von Nachwuchskräften für den gehobenen und<br />

den mittleren nichttechnischen Dienst in der Steuerverwaltung<br />

Voraussetzungen gehobener Dienst<br />

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt bei den Finanzämtern<br />

zum 1. Oktober 2010 landesweit Nachwuchskräfte für die Laufbahn<br />

des gehobenen Dienstes ein. Zum Eintritt in den dreijährigen<br />

Vorbereitungsdienst als Finanzanwärterin/Finanzanwärter<br />

können Bewerberinnen/Bewerber zugelassen werden,<br />

die die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die<br />

fachgebundene Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten<br />

Bildungsstand besitzen (Ges<strong>am</strong>tdurchschnitt mindestens<br />

2,50, Kernkompetenzfächer Mathematik und Deutsch<br />

mindestens 3,25 bzw. 7 Punkte) und <strong>am</strong> Einstellungstag das<br />

32. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 40. Lebensjahr) noch<br />

nicht vollendet haben.<br />

Voraussetzungen mittlerer Dienst<br />

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe stellt bei den Finanzämtern<br />

zum 15. September 2010 landesweit auch Nachwuchskräfte für<br />

die Laufbahn des mittleren Dienstes ein. Für den zweijährigen<br />

Vorbereitungsdienst als Steueranwärterin/Steueranwärter können<br />

Bewerberinnen/Bewerber zugelassen werden, die eine<br />

Realschule mit gutem Erfolg (Ges<strong>am</strong>tdurchschnitt mindestens<br />

2,50, Kernkompetenzfächer Mathematik und Deutsch mindestens<br />

3,25) besucht haben oder einen als gleichwertig anerkannten<br />

Bildungsstand besitzen und <strong>am</strong> Einstellungstag das<br />

32. Lebensjahr (Schwerbehinderte das 40. Lebensjahr) noch<br />

7


nicht vollendet haben.<br />

Bewerbung<br />

Unter der Adresse www.was-gibts-zu-glotzen.de<br />

finden alle Interessenten die aktuellsten Informationen zu Studium<br />

und Beruf.<br />

Bewerbungen können erstmals online direkt über die o.g. Adresse<br />

ohne Vorlage von Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und<br />

Zeugnisse) erfolgen.<br />

Nur wer das Online-Bewerbungsverfahren nicht nutzen kann<br />

sendet die Bewerbung bitte unter Beifügung aller Unterlagen<br />

(Lebenslauf und Zeugnisse) an die:<br />

8<br />

Oberfinanzdirektion Karlsruhe<br />

Referat für Aus- und Fortbildung<br />

Moltkestr. 50<br />

76133 Karlsruhe<br />

Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt zentral durch die Oberfinanzdirektion<br />

Karlsruhe. Es wird daher gebeten, von Mehrfachbewerbungen<br />

abzusehen.<br />

Bewerbungsschluss<br />

Das Bewerberverfahren endet mit der Vergabe aller Ausbildungsplätze.<br />

Das Online-Verfahren wird daher wegen der zeitnahen<br />

Erfassungsmöglichkeit empfohlen.<br />

Einstellungszusagen<br />

Einstellungszusagen können im Einzelfall sofort erteilt werden.<br />

Informationen<br />

Informationen bietet das Internet unter<br />

www.was-gibts-zu-glotzen.de<br />

www.finanz<strong>am</strong>t.de<br />

www.oberfinanzdirektion-karlsruhe.de<br />

www.fm.baden-wuerttemberg.de<br />

Für telefonische Auskünfte steht Frau Krug -Tel. 0761 204 1166jederzeit<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Änderung Redaktionsschluss !!!!!<br />

Das letzte Gemeindemitteilungsblatt in diesem<br />

Jahr erscheint <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 17. <strong>Dezember</strong> 2009 (KW 51).<br />

Abgabetermin ist hierfür Montag, 14.12.2009 bis 11:00<br />

Uhr beim Rathaus. Später eingehende Manuskripte können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Das 1. Gemeindemitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 14. Januar 2010 (KW 02).<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Montag, dem 07.12.2009 findet um 20:00 Uhr eine<br />

Feuerwehrprobe <strong>am</strong> Gerätehaus statt.<br />

Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Kommandant<br />

Reservistenk<strong>am</strong>eradschaft <strong>Uttenweiler</strong><br />

Am Freitag den 11.12.09 marschiert die RK <strong>Uttenweiler</strong><br />

auf den Bussen. Anschließend Einkehr im „Bussenstüble“ .<br />

Abmarsch um 19.00 Uhr <strong>am</strong> Feuerwehrhaus.<br />

Anzug Uniform – Zivil.<br />

Der RK Abend <strong>am</strong> 1<strong>6.</strong>12.09 entfällt.<br />

Gesangverein Frohsinn e.V. <strong>Uttenweiler</strong><br />

Singstunde<br />

Im Wechsel kommen die Männer diesen Donnerstag<br />

um 19.30 Uhr und die Frauen dann um 20.15 Uhr<br />

in die Singstunde.<br />

Jahresabschlussessen<br />

Dieses findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 05.12.09 im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Kinderchor<br />

Diese Woche Freitag, 04.12.2009 treffen wir uns um 17.30 Uhr<br />

zu Probe in der Alten Schule. Wir üben zuerst unsere Lieder für<br />

das Krippenspiel, anschließend gibt es noch eine kleine Überraschung<br />

für euch. Die Probe endet deshalb dieses Mal gegen<br />

18.30 Uhr!<br />

Jugendchor<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Freitag, 04.12.2009 von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

zu einer Singstunde im Proberaum!<br />

Landjugend <strong>Uttenweiler</strong><br />

Nikolausbesuch 2009<br />

Auch dieses Jahr kommt der Nikolaus der Landjugend<br />

<strong>Uttenweiler</strong> <strong>am</strong> 05.12.2009 ab 1<strong>6.</strong>00 Uhr zu<br />

ihren Kindern nach Hause. Reservierungen werden<br />

bei Marcel Jerski Tel.: 07374/1406 entgegengenommen.<br />

Narrenzunft „Pflugraicher“ <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Pflichtgruppenvers<strong>am</strong>mlung der Pflugraicher<br />

Am vergangenen S<strong>am</strong>stag fand im Dorfgemeinschaftshaus in<br />

<strong>Uttenweiler</strong> wieder die Pflichtgruppenvers<strong>am</strong>mlung der Narrenzunft<br />

Pflugraicher statt, zu der Vorstand Eberhard Riß auch<br />

Fridolin Aierstock, Schatzmeister des Alemannischen Narrenrings<br />

(ANR), Rosi Peter, Schriftführerin im Brauchtumsausschuss<br />

des ANR und Elisabeth Peter, Kassier in der ANR-Jugend<br />

begrüßen konnte. Zunftmeister Dietmar Moll nutzte den<br />

Rahmen, um vier Mitglieder für langjährige aktive Mitgliedschaft<br />

in der Zunft zu ehren. Bernd Lietz und Raphael Keckeisen erhielten<br />

für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft den Silberorden mit<br />

Urkunde. Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Elisabeth Bischof<br />

und Elisabeth Peter je eine Urkunde und eine Flasche Wein.<br />

Im Anschluss bedankte sich Vorstand Riß bei allen Anwesenden<br />

für die im Laufe des Jahres geleisteten Arbeitseinsätze.<br />

Das Punktesystem für die jährlichen Arbeitseinsätze funktioniert<br />

zwischenzeitlich problemlos. Es gibt aber immer noch<br />

Optimierungsmöglichkeiten. Hier ist die Vorstandschaft auf Anregungen<br />

und Verbesserungsvorschläge seitens der Mitglieder<br />

angewiesen. Auch im vergangenen Jahr hat es wieder viele Mitglieder<br />

gegeben, die freiwillig zusätzliche Arbeitsstunden geleistet<br />

haben. Um eine Sprunggenehmigung für 2010 zu erhalten<br />

hätten alle aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr zus<strong>am</strong>men<br />

1.970 Arbeitspunkte erbringen müssen. Tatsächlich erbracht<br />

wurden von den Mitgliedern jedoch 3.100 Arbeitspunkte.<br />

Zum Dank und als Anerkennung hierfür überreichte Vorstand<br />

Riß den zehn Arbeitspunktebesten Simon Rakel, Ricci und<br />

Dietmar Paul, Stefanie Zitterell, Eva und Thomas Reinhart, Ute<br />

Zitterell, Andreas Raudszus, Elisabeth Peter, Manuel Zwick,<br />

Andrea und Ralf Burgmaier und Doris Bailer je einen Essensgutschein.<br />

Weitere Gutscheine erhielten die drei punktebesten<br />

Jugendlichen Marina Stritzelberger, Tobias Keckeisen und Jasmin<br />

Stehle. Je eine Flasche Wein bzw. einen Essensgutschein<br />

erhielten Simon Rakel, Christian Stritzelberger, Sebastian Peter<br />

und Julian Stritzelberger als Probenbeste beim Fanfarenzug.<br />

Simone Holdenried, Dietmar Moll, Simon Rakel, Christoph<br />

Rehm, Markus Bank, Manfred Keckeisen, Sebastian Peter, Eva<br />

Reinhart, Berthold Rundel, Christian Stritzelberger und Sarah<br />

Werkmann hatten 2009 die meisten Brauchtumspunkte (Teilnahme<br />

an Ausfahrten und Vers<strong>am</strong>mlungen) anges<strong>am</strong>melt und<br />

wurden dafür ebenfalls mit je einer Flasche Wein belohnt.<br />

Im Anschluss an die Vorstellung einiger neuer Probe-Mitglieder<br />

mussten noch 5 aktive Mitglieder nach bestandenem Probejahr<br />

das traditionelle Ritual der Maskentaufe<br />

über sich ergehen lassen, wobei in diesem Jahr bei den gestellten<br />

Aufgaben insbesondere Gleichgewicht, Standsicherheit,<br />

Zeitgefühl und Geschmacksinn getestet wurden.<br />

Danach gab Zunftmeister Moll die Termine für die kommende<br />

Fasnetssaison bekannt. In der Saison 2010 stehen 20 Ausfahr-


ten zu Umzügen und Abendveranstaltungen befreundeter Zünfte auf dem Terminkalender. Am S<strong>am</strong>stag, 30.01.2010, finden das<br />

Narrenbaumstellen im Schlosshof und der traditionelle Zunftball der Pflugraicher in der Festhalle statt. Rathaussturm, Schülerbefreiung<br />

und Pflugsetzten folgen <strong>am</strong> 11.02.2010 und mit dem großen Narrensprung und dem Fällen des Narrenbaums <strong>am</strong><br />

Fasnetsdienstag endet dann auch für die <strong>Uttenweiler</strong> Narren wieder die Fasnet 2010.<br />

Mit Hinweisen auf die geltende Häsordnung, auf den Alkoholkonsum und den Jugendschutz und der Bitte, sich zwecks Busbestellung<br />

rechtzeitig zu den Ausfahren an- bzw. abzumelden, beendete Zunftmeister Moll seinen Bericht zur anstehenden Saison.<br />

Im Anschluss gab Vorstand Riß noch die weiteren Termine des Jahres 2010 bekannt und beendete die Vers<strong>am</strong>mlung mit einem<br />

Dank an die Handballabteilung des Sportvereins, welche auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung der anwesenden Mitglieder<br />

übernommen hatte.<br />

Für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrten Mitglieder Raphael<br />

Keckeisen, Elisabeth Bischof, Elisabeth Peter und Bernd Lietz<br />

(von links nach rechts) mit Zunftmeister Dietmar Moll<br />

Leihhäs- und Laufbändelausgabe<br />

Die Leihhäs- und Laufbändelausgabe für die Fasnetssaison 2010 findet <strong>am</strong> kommenden S<strong>am</strong>stag, 05.12.2009, in der Zeit von<br />

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der alten Schule statt.<br />

Gleichzeitig können sich die Mitglieder in die ausliegenden Listen für die Arbeitseinsätze 2010 eintragen. Termin für Nachzügler ist<br />

der folgende Montag von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr.<br />

Die Leihhäsrückgabe ist <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 13.03.2010 von 19 Uhr bis 19.30 Uhr.<br />

Einen Laufbändel bekommt nur, wer seinen Jahresbeitrag für die Saison 2010 bezahlt hat!<br />

Schützengilde 1969 <strong>Uttenweiler</strong> e.V.<br />

Ergebnisse:<br />

Unsere Jungschützen kommen in der laufenden Pokalrunde<br />

immer besser in Schuss. Im dritten Wettk<strong>am</strong>pf konnte zu Hause<br />

gegen Allmendingen knapp gewonnen werden.<br />

SGi <strong>Uttenweiler</strong> – SV Allmendingen 1020:1012 Ringe<br />

Für die SGU schossen:<br />

Marvin Leser 340 Ringe (w)<br />

Michael Rehm 358 Ringe (w)<br />

Steffi Wild 306 Ringe<br />

Ralf Zitterell 322 Ringe (w)<br />

Christbaumevent auf dem Hofgut Dettenberg:<br />

Schon heute möchte die Schützengilde die Bevölkerung zum<br />

1. Christbaumevent auf dem Hofgut Dettenberg einladen. Es<br />

können Christbäume direkt aus der Schonung oder schon geschlagen<br />

gekauft werden. Natürlich ist auch für Speis und Trank<br />

Bestens gesorgt. (siehe nebenstehendes Plakat)<br />

Die Schützengilde sowie die F<strong>am</strong>ilie Keppler würden sich über<br />

Ihr Kommen freuen.<br />

Termine:<br />

08.12. Ausschusssitzung<br />

12.12. Weihnachtsfeier<br />

19.12 Christbaumverkauf auf dem Dettenberg<br />

Zunftmeister Dietmar Moll bei der Maskentaufe neuer Mitglieder<br />

9


Reiterfreunde <strong>Uttenweiler</strong><br />

<strong>Advent</strong>sreiten<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, den <strong>6.</strong>12.2009 veranstalten die<br />

Reiterfreunde <strong>Uttenweiler</strong> Ihr alljährliches <strong>Advent</strong>sreiten.<br />

Das Progr<strong>am</strong>m beginnt um 14.00 Uhr in der weihnachtlich geschmückten<br />

Reithalle. Zum Abschluss des Jahres werden Gruppen<br />

verschiedener Ausbildungsstufen Ihr erlerntes Können unter<br />

Beweis stellen. Mit einem bunt gemischten Progr<strong>am</strong>m in<br />

den Bereichen Longe, Dressur und Springen möchten wir sie<br />

unterhalten. Der Nikolaus wird uns auch einen kleinen Besuch<br />

abstatten und für unsere kleinen Gäste eine Überraschung<br />

bereithalten. Die Reiterfreunde <strong>Uttenweiler</strong> möchten Sie ganz<br />

herzlich einladen und bei Kaffee, Kuchen und Glühwein auf die<br />

vorweihnachtliche Zeit einstellen.<br />

Es stehen beheizte Räume zur Verfügung<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Reiterfreunde <strong>Uttenweiler</strong><br />

gez.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Altpapiers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 12.12.09<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 12.12.09, s<strong>am</strong>meln die Fußballer des SVU<br />

wieder Altpapier in <strong>Uttenweiler</strong>, Sauggart und Minderreuti.<br />

Legen Sie Papier und Kartonagen bitte getrennt ab 10 Uhr bereit.<br />

Wir beginnen dieses Mal früher mit der S<strong>am</strong>mlung, weil die<br />

erste Mannschaft um 14:30 Uhr in der Bezirksliga gegen den FC<br />

Ostrach spielt.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

(After)-Clause-Party <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

Am kommenden S<strong>am</strong>stag, den 05.12.09, ist es wieder soweit:<br />

der Förderverein des SVU lädt alle, die Lust auf Party haben, in<br />

die Festhalle ein um mal wieder so richtig abzufeiern. Natürlich<br />

erhalten auch dieses Jahr alle Nikoläuse freien Eintritt.<br />

Für die richtige Stimmung sorgen wie immer DJ Steff und DJ<br />

Jimba.<br />

Kreisliga BII<br />

13. Spieltag, 29.11.09<br />

FC Marchtal – SVU I 0:4 (0:1)<br />

Unsere zweite Mannschaft konnte in Obermarchtal auf ganzer<br />

Linie überzeugen und siegte <strong>am</strong> Ende auch in dieser Höhe<br />

verdient mit 4:0.<br />

Den Anfang machte Viktor Ruff, der nach einer Flanke von Markus<br />

Ulmschneider aus kurzer Distanz in der 25. Minute das 1:0 erzielte.<br />

Nach gut einer Stunde erhöhte Steffen Maurer auf 2:0, wobei er<br />

den Torwart der Gastgeber auf dem falschen Fuß erwischte und<br />

tunnelte. In der 63. Minute vollstreckte Thomas Traub nach starker<br />

Vorarbeit von Andreas Hugger zum 3:0.<br />

Den Schlusspunkt einer einseitigen Partie setzte Steffen Maurer<br />

mit seinem zweiten Treffer.<br />

So gewann der SVU nach einer spielerisch überzeugenden<br />

Leistung mit 4:0.<br />

10<br />

Es spielten:<br />

Manuel Zwick – Christian Kurray, Tobias Moll, Stefan<br />

Ulmschneider – Dominik Reiter, Markus Ulmschneider, Simon<br />

Moll (4<strong>6.</strong> Alexander Elser), Thomas Traub, Steffen Maurer – Viktor<br />

Ruff (4<strong>6.</strong> Fabian Rathmann), Andreas Hugger (85. gelb-rot).<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden S<strong>am</strong>stag, den 05.12.09, ist unsere zweite Mannschaft<br />

zu Gast beim SV Oggelshausen. Anstoß ist um 14:30<br />

Uhr.<br />

Bezirksliga Donau<br />

15. Spieltag, 28.11.09<br />

FC Schmiechtal – SVU I 3:3 (2:0)<br />

Zum wiederholten Mal hat der SVU einen 0:2-Rückstand aufgeholt.<br />

In Schmiechen gab es dafür nach einer schwachen ersten<br />

Halbzeit überhaupt keine Anzeichen, doch unsere Elf k<strong>am</strong> wie<br />

ausgewechselt aus der Kabine und drehte die Partie.<br />

Der SVU fand auf dem tiefen Geläuf zunächst nicht ins Spiel. Die<br />

Gastgeber waren in der Anfangsphase in allen Belangen überlegen<br />

und gingen nach 15 Minuten verdient mit 1:0 in Führung.<br />

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer<br />

ein zerfahrenes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten.<br />

Mathias Moll hatte nach einer halben Stunde noch die beste<br />

Möglichkeit für den SVU. Sein Schuss aus 10 Metern nach Vorlage<br />

von Jasko R<strong>am</strong>ic ging aber knapp <strong>am</strong> Tor vorbei. Ansonsten<br />

beherrschten vor allem ungenaue Abspiele und Fehlpässe das<br />

Offensivspiel unserer Elf.<br />

Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber mit ihrer<br />

zweiten nennenswerten Torchance auf 2:0 (45.). Ein FCS-Stürmer<br />

ließ hierbei drei SVU-Verteidiger stehen und servierte den<br />

Ball seinem Sturmpartner, der aus abseitsverdächtiger Position<br />

nur noch abstauben musste.<br />

Sofort nach Anpfiff zur zweiten Hälfte gelang dem SVU der Anschlusstreffer.<br />

Jasko R<strong>am</strong>ic köpfte das Leder nach einer Ecke<br />

von Lothar Werkmann in die Maschen (4<strong>6.</strong>). Nur zwei Minuten<br />

später der Ausgleich: Daniel Städter vollendete eine schöne<br />

Kombination mit einem platzierten Flachschuss aus 15 Metern<br />

zum 2:2. Der SVU spielte weiter wie im Rausch, während die<br />

Gastgeber völlig von der Rolle waren. In der 54. Minute erzielte<br />

Viktor Ruff den Führungstreffer. Somit wurde in nur 9 Minuten die<br />

Partie auf den Kopf gestellt.<br />

Unsere Elf hatte weitere Möglichkeiten, das Ergebnis gegen<br />

den völlig verunsicherten FCS zu erhöhen, doch diese blieben<br />

ungenutzt.<br />

Nach gut einer Stunde fand Schmiechtal zurück ins Spiel und<br />

gestaltete dieses wieder offener. In der 69. Minute bewahrte<br />

Torwart Daniel Maurer mit einer unglaublichen Rettungstat seine<br />

Mannschaft vor dem Ausgleich. Doch bei der nächsten Aktion<br />

hatte er Pech: ein Schuss von der Strafraumgrenze setzte kurz<br />

vor ihm auf dem holprigen Untergrund auf, so dass er den Ball<br />

nicht festhalten konnte. Ein Schmiechtaler Stürmer schaltete <strong>am</strong><br />

schnellsten und staubte zum 3:3 ab (70.).<br />

In der Schlussphase kochten die Emotionen über und stellten<br />

den zum Teil überforderten Schiedsrichter vor schwierige Aufgaben.<br />

Mathias Moll wurde in der 75. Minute an der Mittellinie brutal<br />

abgegrätscht. Angesichts der Schmerzen unseres Spielführers,<br />

der auf Wadenhöhe mit offener Sohle getroffen wurde, zeigte<br />

der Unparteiische dem Übeltäter die rote Karte. Zehn Minuten<br />

später forderten die Heimfans nach einem ganz normalen Zweik<strong>am</strong>pf<br />

die zweite gelbe Karte für unseren Verteidiger Alexander<br />

Hugger. Der Schiedsrichter ließ sich zu dieser Konzessionsentscheidung<br />

hinreißen und stellte ihn mit Gelb-Rot vom Platz.<br />

Fußball wurde währenddessen zwar auch noch gespielt, es<br />

passierte aber nichts Entscheidendes mehr. Somit blieb es <strong>am</strong><br />

Ende bei einem insges<strong>am</strong>t gerechten Unentschieden.<br />

Es spielten:<br />

Daniel Maurer – Daniel Traub, Alexander Hugger (85. gelb-rot),<br />

Waldemar Fegler – Viktor Ruff, Mathias Moll, Markus Traub,<br />

Sebastian Traub – Lothar Werkmann (8<strong>6.</strong> Steffen Maurer), Daniel<br />

Städter (70. Markus Ulmschneider) – Jasko R<strong>am</strong>ic (8<strong>6.</strong> Thomas<br />

Traub).<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden S<strong>am</strong>stag, den 05.12.09, startet die Rückrunde.<br />

Der SVU tritt in Ebenweiler an. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Ergebnisse:<br />

A-Jugend<br />

SVU - FC Ostrach/Weithart 6 : 2


B-Jugend<br />

SV Unlingen/Daugendorf - SFB/SVU 3 : 6<br />

D-Jugend<br />

SF Hundersingen - SVU I 6 : 6<br />

C-Jugend<br />

WFV-Hallenbezirksmeisterschaft in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden erreicht die C-Jugend<br />

des SVU als Gruppendritter die 1. Zwischenrunde. Punktgleich<br />

mit der SGM Federsee I und der SF Hundersingen entschied<br />

das Torverhältnis für die Platzierung von Platz 1 bis 3.<br />

Die Ergebnisse:<br />

SVU - FV Bad Schussenried 0 : 1<br />

SF Hundersingen - SVU 2 : 3<br />

SGM Ebersbach - SVU 1 : 1<br />

SVU - SGM Federsee I 3 : 1<br />

Die nächsten Spiele:<br />

S<strong>am</strong>stag, 05. Dez. 2009<br />

D-Jugend<br />

SV Hohentengen- SVU II 12.45 Uhr<br />

A-Jugend<br />

SGM Hohentengen/Ölkofen - SVU 15.00 Uhr<br />

Abteilung Handball<br />

Minitraining:<br />

Aufgrund der engen Hallenkapazität in den Wintermonaten in<br />

<strong>Uttenweiler</strong> trainieren unsere Kleinsten ab kommenden Dienstag<br />

in der Federseehalle in Alleshausen.<br />

Das Training findet somit immer Dienstags von 18.00 Uhr bis<br />

19.30 Uhr in Alleshausen statt.<br />

Abfahrt zum Training nach Alleshausen ist immer um 17.45 Uhr<br />

an der Turnhalle in <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Die Trainer können leider nur bis zu 8 Personen mitnehmen, für<br />

den Rest müssen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wir<br />

bitten um ihr Verständnis und bedanken uns bei den Eltern<br />

bereits im Voraus hierfür.<br />

Trotz der Umstände sind natürlich weiterhin neue Jungs und<br />

Mädels beim Training immer willkommen.<br />

Bedanken wollen wir uns auch bei der Gemeinde Alleshausen,<br />

hier insbesondere bei Herrn Bürgermeister Fischer und bei Frau<br />

Assfalg (Hausmeisterin) für das unbürokratische Entgegenkommen.<br />

Schließlich trainieren im Moment drei Handballjugendmannschaften<br />

in Alleshausen.<br />

Ergebnisse:<br />

männliche B-Jugend<br />

HSV Reinstetten – SVU 18:20 (8:11)<br />

Nach einer ziemlich langen Niederlagenserie konnten die Jungs<br />

der männlichen B-Jugend endlich mal wieder einen Erfolg für<br />

sich verbuchen. Auch wenn das Ergebnis knapp war, so hatten<br />

die Gäste das Spiel doch die meiste Zeit im Griff und gewannen<br />

verdient.<br />

Zu Beginn war die Partie sehr ausgeglichen. Die Jungs des<br />

SVU standen zwar in der Abwehr nicht so toll, machten dies aber<br />

im Angriff immer wieder wett. Obwohl die Gastgeber immer<br />

knapp dran blieben hatte es den Anschein, dass der SVU das<br />

Spiel jederzeit kontrollieren würde. Somit ging man auch mit<br />

einer verdienten 11:8 Führung in die Kabinen.<br />

Nach der Pause änderte sich das Spiel etwas, leider waren<br />

daran nicht die Leistungen der beiden Mannschaften schuld.<br />

Mit einer Vielzahl von Strafzeiten auf beiden Seiten griff nun der<br />

Schiedsrichter eigentlich unnötig in das weitere Spielgeschehen<br />

mit ein. Während der ganzen zweiten Hälfte war nicht mehr die<br />

komplette Zahl an Spielern auf dem Parkett. Es ist manchmal<br />

schon fragwürdig wen man in einem eigentlich fairen Handballspiel<br />

auf beiden Seiten insges<strong>am</strong>t 20 Zeitstrafen verteilt. Dies<br />

verunsicherte die Spieler beider Mannschaften so sehr das kein<br />

Spielfluss mehr zustande k<strong>am</strong>. Stattdessen gab es immer hektischere<br />

Aktionen auf beiden Seiten. Am Ende behielten aber die<br />

SVU-Jungs zum Glück den kühleren Kopf und konnten so einen<br />

knappen aber durchaus verdienten Auswärtserfolg einfahren.<br />

Für den SVU spielten:<br />

B. Sporleder, M. Fetscher (2), M. Egle, M. Eiers, T. Moll (1), M.<br />

Leser (2), F. Buck (10), P. Maas (5)<br />

D<strong>am</strong>en<br />

TSV Bernstadt - SG Uttenw./Riedl. 23:13<br />

weibliche B-Jugend<br />

SVU – HSV Reinstetten 17:14 (10:9)<br />

Die Mädchen der B—Jugend hatten <strong>am</strong> vergangenen <strong>Sonntag</strong><br />

den Tabellennachbarn aus Reinstetten zu Gast. In einem ausgeglichenen<br />

Spiel beider Mannschaften hatte der SVU <strong>am</strong><br />

Schluss die Nase gegen sehr fair agierende Gäste vorn.<br />

Erneut mussten die Gastgeber ersatzgeschwächt antreten. Die<br />

dadurch nötig gewordenen Umstellungen griffen jedoch in der<br />

Anfangsphase mitunter sehr gut und man konnte schnell mit<br />

2:0 in Führung gehen. Aber die Gäste hielten sehr gut mit und<br />

glichen postwendend aus. Auch eine erneute 3-Tore-Führung<br />

konnten die SVU-Mädels nicht lange halten und gingen so mit<br />

einem knappen 10:9 Vorsprung in die Pause.<br />

In Hälfte 2 wurde dann Spielmacherin Tanja Sorg von den Gästen<br />

in Einzeldeckung genommen. Durch diverse Umstellung<br />

waren die Mädchen kurz verunsichert was der Gast aus<br />

Reinstetten zu einer 13:11 Führung nutzen konnte. Der Schock<br />

währte aber nur kurz,. Aus einer stabilen Abwehr mit einer<br />

wiederum sehr starken Ester Sporleder im Tor konnte man den<br />

Rückstand schnell in eine 15:13 Führung drehen. Diesen Vorsprung<br />

gaben die Mädchen dann nicht mehr aus der Hand und<br />

fuhren so einen glücklichen aber verdienten 17:14 Sieg ein.<br />

So langs<strong>am</strong> zeigt die Truppe um Karl-Heinz Kley immer mehr<br />

was in ihr steckt. Es bleibt zu hoffen, dass der stetige Aufwärtstrend<br />

anhält.<br />

Für den SVU spielten:<br />

E. Sporleder, S. Heinrich (1), T. Kley, S. Leser (3), S. Sobol (2), T.<br />

Sorg (6), K. Witkowski, V. Galster, S. Wiest, J. Wiest (5)<br />

Herren<br />

SVU – SV Schemmerhofen 25:22 (13:13)<br />

In einem sehr emotionsgeladenen teilweise recht ruppigen Spiel<br />

konnte die Herrenmannschaft <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>abend gegen<br />

Schemmerhofen knapp aber verdient die Oberhand behalten.<br />

In der Anfangsviertelstunde hatten die Gäste mehr vom Spiel.<br />

Durch besser durchdachte Spielzüge zogen sie souverän auf<br />

7:4 davon. Die Gastgeber fanden vor allem im Angriff kaum ins<br />

Spiel und verrannten sich immer wieder in 1:1-Situationen. Mit<br />

längerer Spieldauer fanden aber auch die SVU-Spieler so langs<strong>am</strong><br />

die sich bietenden Löcher in der Gästeabwehr. Während<br />

man auch hinten so langs<strong>am</strong> ins Spiel fand und immer energischer<br />

zupackte. Mit einem 13:13 Unentschieden ging es in die<br />

Pause.<br />

Nach der Pause nahm die Härte auf beiden Seiten zu. Leider<br />

war der Unparteiische in diesem Spiel nicht immer Herr der<br />

Lage und griff nicht immer so durch wie es bei einem Lokalderby<br />

nötig wäre. Dadurch wurden teilweise überharte Fouls<br />

die Regel. An einen geordneten Spielverlauf war auf beiden Seiten<br />

nicht mehr zu denken, also wurde das Spiel über den K<strong>am</strong>pf<br />

entschieden. Hier waren es vor allem die jungen <strong>Uttenweiler</strong><br />

Spieler die einen kühlen Kopf behielten. Patrick Maas k<strong>am</strong> jetzt<br />

im Tor immer besser in Schwung und parierte ein ums andere<br />

Mal die Gästewürfe. Die Flügelzange um Tobias Haas und Daniel<br />

Fülle wusste sich vor allem im Angriff immer wieder gekonnt in<br />

Szene zu setzen und Thomas Witkowski war der Turm in der<br />

Abwehr und ließ keinen Gegner an sich vorbeiziehen. Schließlich<br />

war es 3 Minuten vor Schluss Christian Buck vorbehalten den<br />

entscheidenden Treffer zu einer sicheren 3-Tore-Führung heraus<br />

zu werfen.<br />

Am Ende war der Sieg vor allem eine Frage des Willens, der<br />

zum Glück bei den Gastgebern etwas besser ausgeprägt war.<br />

Mit diesem Erfolg konnte sich die Mannschaft um Trainer Feyertag<br />

im oberen Tabellendrittel festsetzen.<br />

Für den SVU spielten:<br />

B. Maurer, P. Maas, W. Weber, T. Haas, C. Buck, D. Fülle, R.<br />

Steinert, R. Peter, A. Ruess, K. Kley, T. Witkowski, R. Tschsuschke<br />

Spiele <strong>am</strong> kommenden Wochenende:<br />

Am kommenden Wochenende sind wiederum einige Mannschaften<br />

im Einsatz.<br />

männliche B-Jugend<br />

So. 0<strong>6.</strong>12.09 13.00 Uhr<br />

TSV Laichingen - SVU<br />

Die männliche B-Jugend muss <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> auf der schwäbischen<br />

Alb gegen den Tabellennachbarn aus Laichigen ran. Ein<br />

weiterer Erfolg beim würde den Platz im Tabellenmittelfeld festigen.<br />

11


Männliche C-Jugend<br />

So. 0<strong>6.</strong>12..09 14.10 Uhr<br />

TSG Leutkirch - SVU<br />

Die männliche C-Jugend versucht in Leutkirch weiter die ersten<br />

Punkte einzufahren. Vielleicht gelingt es ja im Allgäu<br />

D<strong>am</strong>en<br />

So. 0<strong>6.</strong>12.09 17.00 Uhr<br />

SV Schemmerhofen – SG Uttenw./Riedl.<br />

Ein Duell um den vierten Tabellenplatz liefert sich <strong>am</strong> kommenden<br />

<strong>Sonntag</strong> der SV Schemmerhofen und die Spielgemeinschaft<br />

aus <strong>Uttenweiler</strong> und Riedlingen. Nur der Sieger des Spiels kann<br />

den Anschluss an das Spitzentrio halten.<br />

Abteilung Ski & Board<br />

Neues Maskottchen „Utti“ der Abteilung Ski & Board des SV<br />

<strong>Uttenweiler</strong> stellt sich vor<br />

Auf dem Nikolausmarkt in <strong>Uttenweiler</strong> <strong>am</strong> 27. November 2009<br />

feierte das neue Maskottchen „Utti“ der Abteilung Ski & Board<br />

des SV <strong>Uttenweiler</strong> seine Premiere. „Utti“ k<strong>am</strong> bei den kleinen<br />

aber auch den großen Besuchern sehr gut an und schon nach<br />

kurzer Zeit bildete sich eine kleine Menschenans<strong>am</strong>mlung um<br />

das Maskottchen. Vor allem die Kinder freuten sich natürlich<br />

auch über das ein oder andere süße Mitbringseln von „Utti“ zur<br />

Vorweihnachtszeit.<br />

Das neue Maskottchen wird zukünftig nicht nur auf dem <strong>Uttenweiler</strong><br />

Nikolausmarkt zu bestaunen sein, sondern wird – bestimmt<br />

auch zur Freude aller Kinder - fester Bestandteil aller<br />

Skikursaktivitäten der Abteilung Ski & Board des SV <strong>Uttenweiler</strong>s.<br />

Los geht es mit der Skifreizeit in Seefeld, Tirol vom 03. – 0<strong>6.</strong><br />

Januar 2010. Für Jugendliche und F<strong>am</strong>ilien gleichfalls geeig-<br />

12<br />

net, bietet die Ski & Snowboardschule Kurse in allen Alters- und<br />

Schwierigkeitsstufen an.<br />

Weiter geht es dann mit den Tagesskikursen an 09./10./1<strong>6.</strong> und<br />

17. Januar 2010 in Ofterschwang (Allgäu). Abfahrt ist hier um<br />

7.00 Uhr in <strong>Uttenweiler</strong>. Weitere Abfahrtsorte sind auf Anfrage<br />

möglich. Anmeldeschluss zu den Skikursen ist der 20. <strong>Dezember</strong><br />

2009.<br />

Die top ausgebildeten und motivierten Lehrkräfte der Abteilung<br />

Ski & Board verstehen es Kindern und Erwachsenen die Faszination<br />

<strong>am</strong> Wintersport zu vermitteln und den Spaß dabei nicht zu<br />

vergessen. Egal ob „Groß oder Klein“, „Jung oder Alt“, „Anfänger<br />

oder Fortgeschrittene“, „Skifahrer oder Boarder“ - wir versuchen,<br />

allen das bestmögliche Lernumfeld<br />

zu bieten.<br />

Details zu den Skikursaktivitäten und den weiteren Ausfahrten<br />

der Abteilung Ski & Board finden Sie unter<br />

www.skiwelt-uttenweiler.de<br />

<strong>Dezember</strong>ausfahrt Golm <strong>am</strong> 12. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Auf geht‘s, noch vor dem großen Trubel auf die Pisten. Schnee<br />

gibt es an der Golm eigentlich immer genug und dies auch<br />

schon vor Weihnachten. Sollte es nicht genug schneien, dann<br />

sorgen Schneekanonen für die notwendige Grundlage. Somit<br />

ist die Golm sicher eines der interessantesten Ziele um diese<br />

Jahreszeit. Dafür sorgen auch die abwechslungsreichen Pisten<br />

und gemütlichen Hütten im Skigebiet.<br />

Mit der Golmerbahn ab Vandans erreichen Sie innerhalb kürzester<br />

Zeit das Skigebiet. Die Abfahrten reichen von Tiefschneehängen<br />

bis zur Weltcupstrecke, teils im Waldgebiet, teils über<br />

der Waldgrenze, wodurch optimale Bedingungen bei allen<br />

Witterungsverhältnissen gewährleistet sind. Die Diaboloabfahrt<br />

ist mit 312 m Höhenunterschied und bis zu 70 % Gefälle die<br />

teilweise steilste Piste Vorarlbergs, wahrlich teuflisch also. Uns<br />

stehen 27 bestens gepflegte Pistenkilometer zur Verfügung. 37<br />

Schneekanonen und 16 Schneilanzen sorgen für schneesicheres<br />

Abfahren bis ins Tal.<br />

Abfahrt ist <strong>am</strong> 12. <strong>Dezember</strong> 2009 um 6:30 Uhr an der Turnhalle<br />

<strong>Uttenweiler</strong>. Anmelden können Sie sich bei Peter Traub unter<br />

Telefon 07374/573. Kinder und Jugendliche zahlen 33 Euro und<br />

Erwachsene 45 Euro. Die Busfahrt und die Tageskarte sind im<br />

Preis enthalten.<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

Besuch des Spiels<br />

VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag 1<strong>6.</strong>01.2010<br />

Im Januar möchten wir wieder gemeins<strong>am</strong> ins Stadion nach<br />

Stuttgart fahren. Dazu haben wir das Spiel gegen den VfL Wolfsburg<br />

ausgesucht, das <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den 1<strong>6.</strong> Januar 2010 stattfindet.<br />

Weitere Infos gibt es auf der Homepage.<br />

Verbindliche Anmeldung bis zum 13. <strong>Dezember</strong> bei Juliana<br />

Miehle (Tel.: 07374 1627).<br />

Thermalbad - Besuch in Albstadt<br />

Am 30. <strong>Dezember</strong> möchten wir zus<strong>am</strong>men einen Tag im Badkap<br />

in Albstadt verbringen. Das Bad bietet unter anderem eine<br />

Black-Hole Rutsche, einen Wildwasserfluss, ein Wellenbad, ein<br />

D<strong>am</strong>pfbad und eine Quellgrotte. Es ist also für jeden etwas<br />

dabei! Wir werden je nach Teilnehmerzahl mit dem Zug oder mit<br />

Autos fahren. Weitere Infos gibt es auf der Homepage.<br />

Verbindliche Anmeldung bis zum 27. <strong>Dezember</strong> bei Juliana<br />

Miehle (Tel.: 07374 1627).<br />

Jugendfußball<br />

D-Jugend:<br />

TSV Zwiefalten – SF Bussen 3:2<br />

B-Jugend: Spielgemeinschaft mit <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

SGM SV Unlingen/SV Daugendorf<br />

– SGM SF Bussen/SV <strong>Uttenweiler</strong> 3:6<br />

A-Jugend: Gastspieler bei <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

SV <strong>Uttenweiler</strong> – SGM FC Ostrach/FV Weithart 6:2


Die nächsten Spiele:<br />

A-Jugend: SGM SV Hohentengen/SV Ölkofen – SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 05.12.2009 um 15:00 Uhr<br />

Fußball<br />

SF Bussen – SSV Emerkingen 2:0 (1:0)<br />

Die Sportfreunde erkämpfen sich im letzten Spiel der Vorrunde<br />

einen 2:0 Sieg gegen den SSV Emerkingen und sind somit<br />

Herbstmeister. In einem turbulenten Spiel, in dem zwei gleichwertige<br />

Mannschaften spielten, ergaben sich auf beiden Seiten<br />

spannende Torraumszenen. Die Gastgeber behielten <strong>am</strong> Ende<br />

die Oberhand und profitierten gleichzeitig vom Sieg der Zwiefalter<br />

gegen den Rivalen aus Betzenweiler.<br />

In der ersten Hälfte starteten die Sportfreunde gut, hatten mehr<br />

Spielanteile und erspielten sich auch die ein oder andere Gelegenheit.<br />

Erst nach 15 Minuten fanden dann auch die Gäste besser<br />

in die Partie und tauchten öfters gefährlich im Strafraum der<br />

Gastgeber auf. Dass der Spielstand bis zu diesem Zeitpunkt<br />

immer noch 0:0 lautete, hatten beide Te<strong>am</strong>s ihren gut parierenden<br />

Torhütern zu verdanken. Nach 23 Minuten gingen die Sportfreunde<br />

dann nach einem Freistoß in Führung. Jakob Schlaucher<br />

setzte beherzt nach, nachdem der Ball durch den Freistoß knapp<br />

vor das Tor kullerte. Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes<br />

Spiel, beide Seiten gingen beherzt zur Sache und lieferten<br />

sich harte Zweikämpfe. Nach dem Seitenwechsel drückten dann<br />

die Gäste mehr und mehr auf den Ausgleich und hatten nun<br />

eindeutig mehr vom Spiel. Die Bussenelf sah sich über weite<br />

Strecken in die eigene Hälfte gedrängt und bek<strong>am</strong> nur wenig<br />

Entlastung nach vorne. Nach mehreren Glanzparaden des<br />

Bussenschlussmanns konnten die Hausherren ihren knappen<br />

Vorsprung schließlich verteidigen und k<strong>am</strong>en in der Schlussphase<br />

noch einmal in die Gänge. Joachim Schlaucher konnte<br />

so kurz vor Spielende noch alles klar machen, als er den Ball<br />

gekonnt ins lange Eck schlenze und das 2:0 herstellte.<br />

Es spielten:<br />

Stefan Reiner; Ralf Jedrysiak, Stefan Auchter, Benedikt Schrodi;<br />

Benj<strong>am</strong>in Beck, Jakob Schlaucher, Joachim Schlaucher, Markus<br />

Müller; Daniel Moll, Andreas Schlaucher, Daniel Augustin (23.Min.:<br />

Jens Posiadlo).<br />

Die Reserve – Elf verlor ihr Spiel gegen den SSV Emerkingen<br />

mit 4:1. Torschütze für die SF Bussen war Christian Uhlmann.<br />

Vorschau:<br />

Die Rückrunde der Saison 2009/2010 startet bereits <strong>am</strong><br />

0<strong>6.</strong>12.2009. Die Sportfreunde werden an diesem Tag nach<br />

Lauterach zum direkten Tabellennachbarn reisen. Das Spitzenspiel<br />

wird zeigen, ob die Sportfreunde zu Recht an der Tabellenspitze<br />

stehen und dort dann auch überwintern dürfen. Der Gegner<br />

aus Lauterach spielte eine überzeugende Hinrunde und<br />

wird sicher wieder eine schwere Aufgabe für die Bussenelf,<br />

welche auf ein ähnliches Ergebnis hofft wie im ersten Aufeinandertreffen<br />

als man mit 2:1 gewinnen konnte. Spielbeginn in<br />

Lauterach ist um 14:30 Uhr, die Reserve bestreitet ihr Spiel gegen<br />

Lauterach im Vorfeld bereits ab 12:45 Uhr. Über zahlreiche<br />

mitreisende Fans und Zuschauer würden sich die Bussenmannschaften<br />

wieder sehr freuen.<br />

Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

Vereinsnachrichten Ahlen<br />

Seniorenkreis Ahlen<br />

Einladungen und Termine gibt es in der <strong>Advent</strong>szeit ja genug!<br />

Wir treffen uns wieder <strong>am</strong> 09.12.2009 im Gasthaus „Sonne“.<br />

Der Seniorenseelsorger Pfarrer Moosmayer wird uns als Gastredner<br />

herzlich willkommen sein und uns wertvolle Gedanken<br />

für die Winterzeit mitgeben.<br />

Herzliche Einladung!<br />

gez. A. Bogenrieder<br />

Lustig, Lustig tra-la-la-la-la<br />

bald ist Nikolausabend da….<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 05. <strong>Dezember</strong> kommt der<br />

Nikolaus wieder nach Ahlen.<br />

Wenn er auch in Ihrem Haus vorbei kommen<br />

soll, dann melden Sie sich einfach bis<br />

2. <strong>Dezember</strong> bei:<br />

Ann-Kathrin Braig (Tel. 07357/1087) oder<br />

Martin Hofmeister (Tel. 07357/1400)<br />

Ihre KLJB Ahlen<br />

Vereinsnachrichten Dieterskirch<br />

Freiwillige Feuerwehr Dieterskirch<br />

Am Donnerstag, dem 10.12.2009 findet eine Feuerwehrprobe<br />

statt. Ich bitte vollzählig und pünktlich zu<br />

erscheinen.<br />

gez. Kdt.<br />

Musikverein Dieterskirch<br />

Voranzeige: Altkleiders<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 12.12.2009<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 12.12.2009, führt der Musikverein die nächste<br />

Altkleiders<strong>am</strong>mlung durch. Wir bitten Sie, die Altkleider ab 9<br />

Uhr gut sichtbar <strong>am</strong> Straßenrand aufzustellen.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für alle Kleiderspenden; der Erlös<br />

wird wie immer der Jugendarbeit zugute kommen.<br />

KLJB Dieterskirch<br />

Nikolausbesuch durch die KLJB Dieterskirch<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 5. <strong>Dezember</strong> 2009 kommt wieder der Nikolaus<br />

zu den Kindern. Die KLJB Dieterskirch bietet den F<strong>am</strong>ilien<br />

an, dass der Nikolaus sie besucht. Interessierte Eltern bitten<br />

wir, sich bei Marina Walz (Tel.1552) zu melden. Bitte halten sie<br />

einen Text bereit, d<strong>am</strong>it der Nikolaus auch weiß was er sagen<br />

muss.<br />

KLJB Dieterskirch<br />

Einladung zum Seniorennachmittag <strong>am</strong> 0<strong>6.</strong>12.2009<br />

Auch dieses Jahr möchte die KLJB Dieterskirch Sie wieder zu<br />

einem weihnachtlichen Seniorennachmittag <strong>am</strong> 2. <strong>Advent</strong>ssonntag,<br />

den 0<strong>6.</strong>12.2009 in den Landjugendraum recht herzlich einladen.<br />

Wir beginnen um 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen.<br />

Falls sie keine Fahrgelegenheit haben, holen wir sie auch gerne<br />

ab. Bitte melden sie sich dafür bei:<br />

Marina Walz, Tel: 1552<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die KLJB Dieterskirch<br />

Aufbau Seniorennachmittag<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den 05. <strong>Dezember</strong> 2009 um<br />

14 Uhr im Landjugendraum Dieterskirch.<br />

Ronde<br />

Schützenverein Dieterskirch e.V.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Die Wettkämpfe für die Vereinsmeisterschaft 2010<br />

werden an folgenden Tagen geschossen:<br />

Luftpistole und Luftgewehr<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, den 02.12.2009<br />

und <strong>am</strong> Mittwoch, den 09.12.2009<br />

KK 50m und Sportpistole sowie Vorderlader<br />

<strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, den 0<strong>6.</strong>12.2009<br />

im Schützenhaus in Hundersingen<br />

Jahresabschlussfeier<br />

Unsere diesjährige Jahresabschlußfeier findet <strong>am</strong><br />

13


S<strong>am</strong>stag, den 12.12.2009 um 20 00 Uhr im Gasthaus Adler<br />

in Dieterskirch statt.<br />

Hierzu möchten wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich einladen.<br />

(Jeder sollte ein Geschenk im Wert von ca. 3.- Euro mitbringen.)<br />

Wir wünschen allen ein paar gemütliche Stunden und freuen<br />

uns auf Euer Kommen. (Anmeldung bitte bis 07.12.2009 bei<br />

Paul Stöhr, Tel 07374 / 333)<br />

Ergebnisse der Pokalrunde Luftpistole:<br />

Dieterskirch - Hundersingen 1387 - 1336 Ringe<br />

Volz Gerhard 357 Ringe<br />

Scheffold Bernd 350 Ringe<br />

Stöhr Florian 348 Ringe<br />

Schelkle Dieter 332 Ringe<br />

Dornfried Albert 319 Ringe<br />

Stöhr Paul 304 Ringe<br />

Dieterskirch - <strong>Uttenweiler</strong> 1427 - 1393 Ringe<br />

Volz Gerhard 369 Ringe<br />

Scheffold Bernd 355 Ringe<br />

Stöhr Florian 352 Ringe<br />

Schelkle Dieter 351 Ringe<br />

Dornfried Albert 329 Ringe<br />

Stöhr Paul 291 Ringe<br />

14<br />

Vereinsnachrichten Offingen<br />

Kriegerk<strong>am</strong>eradschaft Offingen<br />

Wie bereits in der Hauptvers<strong>am</strong>mlung angekündigt,<br />

findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag den 1<strong>6.</strong>01.2010 das Neujahrsschießen des<br />

I. Batallions des Luftwaffenausbildungsregiments aus Mengen<br />

statt.<br />

Wo: Schützenhaus in Altheim Waldhausen<br />

Was: 9 00 – 13 00 Schießwettk<strong>am</strong>pf mit militärischen Waffen<br />

13 00 Eintopfessen<br />

14 00 Siegerehrung<br />

Um die Teilnahme besser planen zu können, melden sich interessierte<br />

K<strong>am</strong>eraden bitte bei Gerhard Volz,<br />

Telefon 07374/91274.<br />

Theatergruppe Offingen spielt<br />

„Pension Hollywood“ von Erich Koch<br />

- eine Komödie in 3 Akten<br />

In der kleinen Pension von Hubert und Sofie Laubenpieper findet<br />

sich ein illustres Völkchen ein: Eine Vertreterin für D<strong>am</strong>enunterwäsche,<br />

ein vergeistigter Ornithologe, ein Pärchen, das<br />

gerade eine Bank überfallen hat und vorgibt, in der Pension<br />

einen Kriminalfilm drehen zu wollen, ihnen auf der Spur der<br />

Polizist Kurt Schnüffel und Max, der glaubt, im früheren Leben<br />

ein Indianer gewesen zu sein. Es geht drunter und drüber und<br />

Sofie’s schrullige Schwestern machen das Chaos noch perfekt.<br />

Ob die Gangster überführt werden, Max zu sich selbst findet und<br />

zwei kauzige Menschen die Liebe entdecken, kann man in 4<br />

Aufführungen in der Bussenhalle Offingen erfahren.<br />

Aufführungstermine:<br />

S<strong>am</strong>stag, 2. Januar 2010<br />

<strong>Sonntag</strong>, 3. Januar 2010<br />

S<strong>am</strong>stag, 9. Januar 2010<br />

<strong>Sonntag</strong>, 10 Januar 2010<br />

jeweils um 20 Uhr<br />

Kartenvorbestellung ist ab 15. <strong>Dezember</strong> 2009 unter<br />

Tel. 07374/91282 möglich.<br />

Hier gibt’s auch Geschenkgutscheine – ein tolles Weihnachtsgeschenk!<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben<br />

Das ideale Weihnachtsgeschenk:<br />

Förderverein MV Offingen e.V. präsentiert:<br />

D’ Gallerie mit: „ I DENK NO: HÄ?“<br />

„I denk no: Hä?“ haben die Galleristen ihr Progr<strong>am</strong>m getauft.<br />

Um die Wunderwelt der Kommunikation geht es da, auf Schwäbisch:<br />

Schwätza, Bruttla, Labra, J<strong>am</strong>mra oder grad mit Fleiß nix<br />

saga. Oder um’s Denken, wenn auch als Ergebnis nur ein „Hä“<br />

herauskommt.<br />

Selbstdarsteller, Verdruckte, Mediengläubige, Frauenversteher,<br />

Tief- und Hochkultürliche kommen da zu Wort, man sieht sich<br />

versetzt in unterschiedliche Schauplätze und Situationen. Etliches<br />

scheint einem nur allzu vertraut zu sein, man hat es nur in<br />

dieser Art und Dichte noch nicht erlebt. Und manchmal wird<br />

man gewissermaßen Teil des Spiels...<br />

Mit ihrem neuen Progr<strong>am</strong>m zeigen sie eine Verdichtung oberschwäbischen<br />

Lebens, aber es „menschalat“ irgendwo anders<br />

wohl ganz ähnlich. Mag sein, dass mancher, der diese Art von<br />

Kabarett zum ersten Mal sieht, sagt: „I denk no: Hä?“<br />

D’Gallerie“ kommt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 20. März 2010 um 20 Uhr in<br />

die Bussenhalle Offingen.<br />

Karten gibt es ab sofort bei den Geschäftsstellen der Volksbank-Raiffeisenbank<br />

Riedlingen in Offingen, <strong>Uttenweiler</strong> und<br />

Unlingen.<br />

Vereinsnachrichten Sauggart<br />

<strong>Advent</strong>sfeier der Landfrauen<br />

Am Dienstag, den 08.12.09 findet um 14.00 Uhr<br />

im Gasthaus Adler in Dieterskirch die<br />

traditionelle <strong>Advent</strong>sfeier der Landfrauen statt.<br />

Pfarrer Manfred Rehm aus <strong>Uttenweiler</strong> spricht<br />

zum Thema:<br />

Maria unterwegs im <strong>Advent</strong><br />

Meine Eindrücke von der Pilgerreise nach Medjugorie<br />

Zuvor finden noch die Wahlen der Ortsvertreterinnen und<br />

ihren Stellvertreterinnen statt.<br />

Zu diesem Nachmittag sind alle Frauen der Gemeinden recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

gez. E.Elser/A.Huckle


Sonstige Vereinsnachrichten<br />

Musikverein Oggelsbeuren e.V.<br />

Einladung zum Nikolausvorspiel<br />

Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Nikolausvorspiel <strong>am</strong><br />

05.12.2009 um 17 Uhr <strong>am</strong> Musikerheim Oggelsbeuren ein.<br />

Die musikalische Umrahmung übernehmen das Vororchester<br />

und die Jugendkapelle, dazwischen wird uns der Nikolaus einen<br />

kleinen Besuch abstatten.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein, Punsch, Leberkäswecken,<br />

Waffeln und gebrannten Mandeln bestens gesorgt. Außerdem<br />

gibt es noch einen kleinen Nikolausmarkt beim Musikerheim.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich die Jungmusiker/-innen<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Das perfekte Weihnachtsgeschenk!<br />

S<strong>am</strong>stag 8. Mai 2010<br />

Berkheim bebt! Die MEGA-Party<br />

DJ Ötzi | Jürgen Drews | Herz-Ass<br />

19 Euro Erwachsene | 12 Euro Kinder<br />

Montag 10. Mai 2010<br />

Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten<br />

25 Euro Kategorie 1 | 20 Euro Kategorie 2<br />

Kartenbestellung telefonisch unter Tel. 08395 / 699 076<br />

oder im Internet unter www.berkheim-bebt.de<br />

15


DABEI SEIN: 13./14.3.2010<br />

Kirchengemeinderat wählen<br />

KGR-Wahl 2010 -<br />

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!<br />

Die KGR-Wahl <strong>am</strong> 14. März 2010 steht unter dem Motto „DABEI<br />

SEIN“. Auch Sie können dabei sein, das Leben Ihrer Kirchengemeinde<br />

aktiv gestalten, Verantwortung für und in unserer Kirche<br />

übernehmen. Seien Sie mutig und bringen Sie sich mit Ihren<br />

unterschiedlichen Gaben ein: für unsere Gemeinschaft, für die<br />

Kirchengemeinde, für die Kirche und die Sache Jesu<br />

So bitten wir Sie herzlich: Prüfen Sie, ob Sie sich nicht für diesen<br />

S<strong>am</strong>stag, den 5. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hl. Anno<br />

<strong>6.</strong>00 <strong>Uttenweiler</strong>: Rorate-Gottesdienst<br />

(mitgest. vom Chor „Da Capo“)<br />

Im Anschluss gemeins<strong>am</strong>es<br />

Frühstück im kath. Gemeindehaus<br />

14.00 Dieterskirch: Taufe des Kindes Tabea Blender<br />

17.30 <strong>Uttenweiler</strong>: Beichtgelegenheit<br />

<strong>Sonntag</strong>, den <strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 – 2. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Hl. Nikolaus<br />

8.30 <strong>Uttenweiler</strong>: Heilige Messe<br />

8.30 Dieterskirch: Heilige Messe<br />

10.00 Sauggart: Heilige Messe – Patroziniumsfest<br />

(mitgest. vom Kirchenchor)<br />

13.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Rosenkranz<br />

13.00 Sauggart: Rosenkranz<br />

13.30 <strong>Uttenweiler</strong>: Taufe der Kinder Leni Knoll,<br />

Lara Sofie Peter und Niklas Holl<br />

13.30 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

Montag, den 7. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hl. Ambrosius<br />

8.15 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

19.30 ökumenisches Hausgebet<br />

19.45 <strong>Uttenweiler</strong>: Jugendgebetskreis<br />

Heute beten wir das ökumenische<br />

Hausgebet<br />

Dienstag, den 8. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau u. Gottes-<br />

Mutter Maria (Mariä Erwählung)<br />

8.15 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

9.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Heilige Messe (f. Franz + Anna Knapp;<br />

n. Meinung)<br />

12.00 Dietershausen: Gnadenstunde<br />

Andacht zur unbefleckten Empfängnis<br />

Mittwoch, den 9. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hl. Johannes Jakob (Juan<br />

Diego) Cuauhtlatoatzin<br />

1<strong>6.</strong>00 <strong>Uttenweiler</strong>: Ministrantensport<br />

17.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

19.00 Dieterskirch: Abendmesse<br />

Donnerstag, den 10. <strong>Dezember</strong> 2009 – Petrus Fourie<br />

8.15 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

18.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Heilige Messe (n. Meinung)<br />

Anschl. Eucharistische Anbetung bis<br />

19.15 Uhr<br />

20.00 Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, den 11. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hl. D<strong>am</strong>asus I.<br />

8.15 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

17.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Rosenkranz<br />

19.00 Sauggart: Abendmesse (f. Elisabeth Seifried;<br />

n. Meinung)<br />

S<strong>am</strong>stag, den 12. <strong>Dezember</strong> 2009 – Hl. Johanna Franziska v.<br />

Chantal<br />

17.30 <strong>Uttenweiler</strong>: Beichtgelegenheit<br />

19.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Vorabendmesse (2. Opfer f. Johannes<br />

Willsch; Jahrt.f. Pfr. Alois Kaiser +<br />

Dekan Joh. Holl; f. Stephanie Högner)<br />

16<br />

St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

St. Ursula, Dieterskirch<br />

Dienst im KGR zur Verfügung stellen könnten! Wir rufen Sie auf,<br />

sich im KGR mit Ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten<br />

und einem Teil Ihrer Zeit zum Wohl der Kirchengemeinde<br />

einzubringen. Möglichkeiten zur Fortbildung und Qualifizierung<br />

für die Aufgaben im KGR werden vom Dekanat angeboten.<br />

Und vielleicht können Sie darüber hinaus im KGR Talente<br />

bei sich entdecken, die Ihnen bisher noch gar nicht bewusst<br />

waren...<br />

Die ganze Gemeinde bitten wir, die Wahl auch im Gebet zu begleiten.<br />

Gott möge geeignete Menschen aus unserer Gemeinde<br />

berufen und ermutigen.<br />

Informationen zur KGR-Wahl finden Sie auch im Internet unter<br />

www.dabeisein.drs.de.<br />

<strong>Sonntag</strong>, den 13. <strong>Dezember</strong> 2009 – 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

„Gaudete“<br />

8.30 Sauggart: Heilige Messe<br />

8.30 Dieterskirch: Heilige Messe<br />

10.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Heilige Messe<br />

13.00 <strong>Uttenweiler</strong>: Rosenkranz<br />

13.00 Sauggart: Rosenkranz<br />

13.30 Dieterskirch: Rosenkranz<br />

14.30 Offingen: Bußfeier unserer Seelsorgeeinheit in<br />

der Bussenkirche<br />

19.00 Unlingen: Bußfeier unserer Seelsorgeeinheit<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580 (Pfarr<strong>am</strong>t Unlingen: 07371/8013)<br />

e-mail: KathPfarr<strong>am</strong>t.<strong>Uttenweiler</strong>@drs.de<br />

Mesnerin Frau Benk-L<strong>am</strong>parter: 07374/914161<br />

bzw. Handy: 0174-4163999<br />

Einladung zur Gemeindefeier in Sauggart<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> feiern wir in Sauggart unser Kirchenpatrozinium<br />

St. Nikolaus. Das Amt <strong>am</strong> Morgen wird vom Kirchenchor<br />

mitgestaltet.<br />

Nachmittags nach der Andacht lädt der Kirchengemeinderat zu<br />

Kaffee und Kuchen in den Reutibachsaal ein.<br />

Abends besteht noch die Möglichkeit zu Vespern.<br />

Da der Nikolaustag dieses Jahr auf einen <strong>Sonntag</strong> fällt, singt<br />

der Kirchenchor zur Kaffeezeit einige Weihnachtslieder.<br />

Für unsere kleinen Gäste haben wir den Nikolaus eingeladen,<br />

der um 15:00 Uhr alle anwesende Kinder mit einem kleinen<br />

Geschenk überrascht.<br />

Der Erlös kommt anstehenden Inventarausgaben der Kirche<br />

zugute.<br />

Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf viele Gäste.<br />

Der Kirchengemeinderat<br />

Bußfeiern unserer Seelsorgeeinheit Bussen<br />

In der Seelsorgeeinheit Bussen werden 3 Termine zur Feier der<br />

hl. Buße angeboten.<br />

Und zwar <strong>am</strong>:<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>Dezember</strong> 14.30 Uhr in der Bussenkirche<br />

19.00 Uhr in Unlingen<br />

<strong>Sonntag</strong>, 20. <strong>Dezember</strong> 19.00 Uhr in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Zu diesen Bußfeiern laden wir alle Kirchengemeinden unserer<br />

Seelsorgeeinheit recht herzlich ein.<br />

Rorate-Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder zwei Rorate-Gottesdienste:<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>Dezember</strong> und <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag 19. <strong>Dezember</strong><br />

jeweils um <strong>6.</strong>00 Uhr morgens.<br />

Es sind Alle recht herzlich eingeladen, diese schönen Gottesdienste<br />

mitzufeiern.<br />

Im Anschluss an die Rorate-Gottesdienste wird im kath. Gemeindehaus<br />

wieder ein Frühstück angeboten.<br />

Auch hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Ökumenisches Hausgebet<br />

Am Montag, 7. <strong>Dezember</strong> wird in der ganzen Diözese zum ökumenischen<br />

Hausgebet eingeladen. Die Hefte für dieses Hausgebet<br />

liegen in der Pfarrkirche aus.


Kommunionhelfertreffen<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 09.12.2009 findet um 20 Uhr<br />

unser nächstes Kommunionhelfertreffen statt.<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Offingen mit Bussen<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. <strong>Dezember</strong>, Hl. Anno<br />

10.00 Uhr Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein)<br />

15.00-1<strong>6.</strong>00 Uhr Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Uhr <strong>Sonntag</strong>vorabendmesse in der Ortskapelle<br />

(nach Meinung)<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong>, 2. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

10.00 Uhr Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Dieterskirch<br />

(für Pfarrgemeinde und Wallfahrer)<br />

15.00 Uhr Gemeindeadventsfeier in der Bussenkirche<br />

Dienstag, 8. <strong>Dezember</strong>, Mariä Erwählung<br />

<strong>6.</strong>00 Uhr Rorategottesdienst in der Bussenkirche<br />

(für † Pfarrer Josef Mandel, verstorbene Eltern<br />

und Geschwister und für † Agathe und Rudolf<br />

Aignes und Gerda Pfeifle)<br />

Donnerstag, 10. <strong>Dezember</strong>, Petrus Fourie<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Ortskapelle<br />

19.00 Uhr Schülermesse in der Ortskapelle (für † Paula<br />

und Philipp Schurr und verstorbene Angehörige<br />

S<strong>am</strong>stag, 12. <strong>Dezember</strong>, Hl. Johanna Franziska v. Chantal<br />

10.00 Uhr Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Vinzenz, Theresia, Maria und<br />

Cäcilia Höss, Josef Maier, Rosina Berenz und<br />

Pfarrer Michael Merkl)<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>Dezember</strong>, 3. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

10.00 Uhr Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

14.30 Uhr Bußfeier und Eröffnung der Krippenausstellung<br />

in der Bussenkirche<br />

Hausgebet in der <strong>Advent</strong>szeit<br />

„Gott ankommen lassen“<br />

Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden<br />

<strong>am</strong> Montag, den 7. <strong>Dezember</strong> 2009 um 19.30 Uhr zum Ökumenischen<br />

Hausgebet im <strong>Advent</strong> ein.<br />

Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der<br />

Vorbereitungszeit auf Weihnachten geworden. Wir feiern gemeins<strong>am</strong>:<br />

als F<strong>am</strong>ilie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft,<br />

vielleicht sogar als einander noch Fremde.<br />

Gebetsvorlagen liegen in der Ortskapelle und in der Bussenkirche<br />

aus.<br />

Gottesdienste in:<br />

Dietelhofen<br />

S<strong>am</strong>stag, 5. Dez. 19.00 Uhr <strong>Sonntag</strong>vorabendmesse<br />

Göffingen<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> Dez. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Möhringen<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> Dez. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Uigendorf<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> Dez.. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Unlingen<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> Dez. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Missionsbeiträge 2009<br />

Bitte geben Sie die Missions- Caritas- und Diasporabeiträge in<br />

einem Kuvert mit Ihrem N<strong>am</strong>en im Pfarrhaus in Offingen ab.<br />

Danke.<br />

Sternsinger<br />

Wer macht bei der Sternsingeraktion<br />

<strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, 3. Januar 2010 mit?<br />

Anmeldung bitte im Pfarrbüro – Tel. 765<br />

Vielen Dank!<br />

Frauengemeinschaft<br />

Unsere <strong>Advent</strong>sfeier ist <strong>am</strong> Freitag, 4. <strong>Dezember</strong> 2009 um 20<br />

Uhr im Gasthaus „Adler“.<br />

Wir laden Euch ganz herzlich dazu ein.<br />

Euer Te<strong>am</strong><br />

Seniorengemeinschaft – Voranzeige<br />

<strong>Advent</strong>sfeier – Mittwoch, 1<strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> um 14.00 Uhr im Bussenstüble.<br />

Wochenspruch:<br />

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung<br />

naht. (Lukas 21,28)<br />

Donnerstag, 3. <strong>Dezember</strong><br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im<br />

Evangelischen Gemeindehaus in Attenweiler<br />

Freitag, 4. <strong>Dezember</strong><br />

15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Attenweiler<br />

Bitte heute etwas mehr Zeit einplanen.<br />

Wir backen, bitte bringt eine Schürze mit.<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> – 2. <strong>Advent</strong> -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler<br />

(Pfarrer O. Römisch)<br />

anschließend ist der <strong>Advent</strong>sverkauf in der<br />

Sakristei geöffnet.<br />

10.00 Uhr Kinderkirche in <strong>Uttenweiler</strong> im Gemeindehäusle<br />

Probe Krippenspiel<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong><br />

(Pfarrer O. Römisch)<br />

<strong>Advent</strong>sverkauf in der Sakristei<br />

Auch in diesem Jahr bekommen Sie wieder Bücher, Geschenkartikel,<br />

Kalender, Losungsbüchlein und anderes beim <strong>Advent</strong>sverkauf<br />

der Gemeinde. 10% des Erlöses kommt der Gemeinde<br />

zugute, dennoch sind die Bücher nicht teurer als im Buchhandel.<br />

Sparen Sie sich also weite Wege und unterstützen<br />

Sie zugleich die Gemeinde, indem Sie Ihre Geschenke hier<br />

kaufen.<br />

Montag, 7. <strong>Dezember</strong><br />

14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Gemeindehaus<br />

St. Blasius in Attenweiler<br />

(Nikolausfeier)<br />

19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg<br />

laden zum Ökumenischen<br />

Hausgebet im <strong>Advent</strong> ein. Für viele ist das<br />

Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in der<br />

Vorbereitungszeit auf Weihnachten geworden.<br />

Wir feiern gemeins<strong>am</strong>: als F<strong>am</strong>ilie, unter<br />

Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft,<br />

vielleicht sogar als einander noch Fremde.<br />

Die Faltblätter hierzu liegen in der Kirche zur<br />

Mitnahme aus.<br />

Dienstag, 8. <strong>Dezember</strong><br />

9.30 Uhr Pfarr<strong>am</strong>t in Attenweiler geöffnet, bis 10.30 Uhr<br />

19.30 Uhr Frauenkreis in <strong>Uttenweiler</strong> im Gemeindehäusle.<br />

<strong>Advent</strong>sfeier – Bitte wie besprochen, Wichtelgeschenk<br />

sowie etwas Gebäck und Tee mitbringen.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler<br />

17


Mittwoch, 9. <strong>Dezember</strong><br />

8.00 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst in der<br />

katholischen Kirche St. Blasius in Attenweiler<br />

9.15 Uhr Turn- und Spielgruppe Attenweiler<br />

für Kinder ab 1 Jahr bis Kindergarteneintritt<br />

mit Begleitung eines Elternteils<br />

heute Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarr<strong>am</strong>t<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus<br />

in Attenweiler<br />

1<strong>6.</strong>30 Uhr Kinderkirche Attenweiler<br />

Probe für das Krippenspiel im Ev. Gemeindehaus<br />

in Attenweiler/1. OG<br />

20.15 Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler<br />

Freitag, 11. <strong>Dezember</strong><br />

15.00 Uhr Jungschar „Smarties“ im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Attenweiler<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>Dezember</strong> – 3. <strong>Advent</strong> -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler<br />

(Dekan i. R. Peter Seils)<br />

mitgestaltet vom Posaunenchor Attenweiler.<br />

Anschließend ist der <strong>Advent</strong>sverkauf in der<br />

Sakristei geöffnet.<br />

10.00 Uhr Kinderkirche in <strong>Uttenweiler</strong> im Gemeindehäusle<br />

Probe Krippenspiel<br />

Gottesdienst für Menschen, die ein Kind verloren haben<br />

Zum siebten Mal lädt der Arbeitskreis „Trauer – Leben „ Eltern,<br />

Großeltern, Geschwister oder andere Betroffene, die um<br />

ein Kind trauern, <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, den 13. <strong>Dezember</strong> um 18.30 Uhr<br />

in die Bonhoefferkirche, Köhlesrain 10, Biberach-Mittelberg,<br />

zu einem ökumenischen Gottesdienst ein.<br />

D<strong>am</strong>it auch Kinder kommen können, beginnt er bereits um<br />

18.30 Uhr. Im Gedenken an die verstorbenen Kinder wird ein<br />

Licht angezündet. Wer möchte, kann eine eigene Kerze für<br />

sein Kind mitbringen.<br />

Für verhinderte Angehörige und Begleiter ist die Broschüre<br />

„Trauer über den eines Kindes“ eine kleine Hilfe in schwerer<br />

Zeit. Sie kann angefordert werden über<br />

Karl-Heinrich Gils, Diakonische Bezirksstelle,<br />

Tel. 07351/150250<br />

Heinz Weiss, Ochsenhausen, Tel. 07351/1708 oder<br />

Wolfgang Preiss-John, Kath. Dekanat Biberach, tel. 07351/<br />

182130.<br />

18<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

ev.kirche.attenweiler@t-online.de<br />

Pfarrer z. A. Oliver Römisch: Tel. 07351/5298551<br />

pda@evkirche-bc.de<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603<br />

Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Verlässliche Seelsorge<br />

Die Seelsorge kann wie folgt in Anspruch genommen<br />

werden:<br />

Pater Hubert Waller SVD<br />

Tel.:07357/444<br />

Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI<br />

Käppelestr. 16, 88433 Schemmerhofen, Tel. 07356-9379-0<br />

Seelsorgetelefon von Pfarrer Pater Alfred Tönnis OMI<br />

für Notfälle:<br />

Tel.: Handy 0172-3084848<br />

E-Mail: (jedes E-Mail bis 22.00 Uhr wird <strong>am</strong> gleichen Tag<br />

gelesen): pateralfred@t-online.de<br />

Beichtgelegenheit: immer jeden S<strong>am</strong>stag ab 14.00 Uhr<br />

im Käppele in Schemmerhofen oder nach Absprache<br />

Pfarrbüro<br />

Dienstags<br />

8.30 - 11.30 Uhr in Oggelsbeuren, Tel. 07357/2375<br />

Donnerstags<br />

8.30 - 9.30 Uhr in Attenweiler, Tel. 07357/917718<br />

9.45 - 11.30 Uhr in Rupertshofen, Tel. 07357/444<br />

Postweg:<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

Am Kirchberg 9<br />

88448 Attenweiler<br />

E-Mail: kath.kirche_gem.attenweiler@gmx.de<br />

Not- und Bereitschaftsdienst<br />

Bei nicht Erreichen von Pater H. Waller:<br />

vom 30.11.2009 - 13.12.2009<br />

Pater Marek Dziedzic OMI<br />

Tel.: 07356-9379-24<br />

Freitag, 04. <strong>Dezember</strong> 2009 - Seliger Adolph Kolping. Priester<br />

(4.12.1865)<br />

Rupertshofen:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz († Johann Blum)<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (HJT: F<strong>am</strong>. Anna Ehringer; F<strong>am</strong><br />

Walter Ehringer; F<strong>am</strong>. Karl Schmidberger; F<strong>am</strong>.<br />

Max Gaus; F<strong>am</strong>. Erich Seif)<br />

S<strong>am</strong>stag, 05. <strong>Dezember</strong> 2009 - Hl. Anno, Bischof v. Köln<br />

(4.12.1074)<br />

Ahlen:<br />

18:30 Uhr Empfang des Sakr<strong>am</strong>entes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Requiem † Johann Blum<br />

anschließend Beerdigung<br />

<strong>Sonntag</strong>, 0<strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 - 2. <strong>Advent</strong>ssonntag<br />

Liturgische Texte: L 1: Bar 5,1-9<br />

L 2: Phil 1,4-<strong>6.</strong>8-11<br />

Ev : Lk 3,1-6<br />

Ahlen:<br />

18:00 Uhr Andacht<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

14:00 Uhr Altennachmittag im Gemeindehaus<br />

St. Johannes B.<br />

(gestaltet von der KLJB)<br />

17:30 Uhr <strong>Advent</strong>sfenster bei F<strong>am</strong>. Ruckh<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde


Montag, 07. <strong>Dezember</strong> 2009 - Hl. Ambrosius, Bischof v. Mailand,<br />

Kirchenlehrer<br />

Ahlen:<br />

19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus<br />

St. Vitus in Rupertshofen<br />

Attenweiler:<br />

19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus<br />

St. Vitus in Rupertshofen<br />

Oggelsbeuren:<br />

19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus<br />

St. Vitus in Rupertshofen<br />

Rupertshofen:<br />

19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

20:00 Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus<br />

St. Vitus<br />

Dienstag, 08. <strong>Dezember</strong> 2009 - Hochfest der ohne Erbsünde<br />

empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

(Mariä Erwählung)<br />

Ahlen:<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium<br />

(bes. Meinung)<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 09. <strong>Dezember</strong> 2009 - Hl. Juan Diego Mystiker<br />

Attenweiler:<br />

08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder in der Kirche<br />

St. Blasius<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(bes. Meinung; anschl. Anbetung)<br />

Oggelsbeuren:<br />

16:00 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 10. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11.30 Uhr)<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Maria Anna Wild)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr)<br />

Freitag, 11. <strong>Dezember</strong> 2009 - Hl. D<strong>am</strong>asus I., Papst (384)<br />

Oggelsbeuren:<br />

20:00 Uhr Treffen der Lektoren und Kommunionhelfer<br />

im Gemeindehaus (Sitzungssaal)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (HJT: F<strong>am</strong>. Hans Blum; F<strong>am</strong>.<br />

Theresia Haug; F<strong>am</strong>. Anton Roth; F<strong>am</strong>. Roland<br />

u. Fritz Ehringer; F<strong>am</strong>. Regina Traub. † Johann<br />

Blum)<br />

S<strong>am</strong>stag, 12. <strong>Dezember</strong> 2009 - Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

in Guadalupe<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Kommunionunterricht Std. 1+2 in Oggelsbeuren<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Kommunionunterricht Std. 1+2 in Oggelsbeuren<br />

18:30 Uhr Empfang des Sakr<strong>am</strong>entes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Kommunionunterricht Std. 1+2 im Gemeindehaus<br />

St. Johannes Baptist<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

(Jugendgottesdienst)<br />

mitgestaltet von Firmlingen und der<br />

Band „WhiteFire“<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Kommunionunterricht Std. 1+2 in Oggelsbeuren<br />

<strong>Sonntag</strong>, 13. <strong>Dezember</strong> 2009 - 3. <strong>Advent</strong>ssonntag (Gaudete)<br />

Liturgische Texte: L 1: Zef 3,14-17<br />

L 2: Phil 4,4-7<br />

Ev : Lk 3,10-18<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde - Feier des Pa-<br />

troziniums<br />

mit Taufe von Ronja Merk und Elisa Frank<br />

anschl. Feier im Pfarrhaus<br />

14:00 Kaffee und Kuchen<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Oggelsbeuren:<br />

13:30 Uhr Andacht<br />

anschließend Aussendung zur Herbergsuche<br />

18:15 Uhr <strong>Advent</strong>sfenster bei F<strong>am</strong>. Paul Härle<br />

Rupertshofen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

17:00 Uhr <strong>Advent</strong>skonzert Männerchor St. Vitus<br />

In die Ewigkeit abberufen wurde<br />

Herr Johann Blum, Rupertshofen, 86 Jahre.<br />

In der Barmherzigkeit Gottes ruht er im Frieden.<br />

<strong>Advent</strong>sfenster in Oggelsbeuren<br />

2. <strong>Advent</strong> (<strong>Sonntag</strong>, 0<strong>6.</strong>12.2009), 17.30 Uhr bei F<strong>am</strong>ilie Ruckh<br />

3. <strong>Advent</strong> (<strong>Sonntag</strong>, 13.12.2009), 18.15 Uhr bei F<strong>am</strong>. Paul Härle,<br />

mitgestaltet vom Bläserquartett Brassilika; (Zeitverschiebung<br />

wegen <strong>Advent</strong>skonzert in Rupertshofen!)<br />

4. <strong>Advent</strong> (<strong>Sonntag</strong>, 20.12.2009), 17.30 Uhr<br />

bei F<strong>am</strong>. Ernst B<strong>am</strong>mert<br />

Vielen Dank an ALLE, die sich bereit erklärt haben, ein <strong>Advent</strong>sfenster<br />

zu gestalten.<br />

Ökumenisches Hausgebet im <strong>Advent</strong><br />

Am Montag, 07.12.2009 um 19:30 Uhr laden die Glocken der<br />

christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum Hausgebet im<br />

<strong>Advent</strong> ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen<br />

zu einer schönen Tradition in der <strong>Advent</strong>szeit geworden.<br />

Das diesjährige Thema lautet: "Gott ankommen lassen!".<br />

Gebetszettel liegen in genügender Anzahl zur Mitnahme in der<br />

Kirche aus.<br />

<strong>Advent</strong>skonzert in Rupertshofen<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 13.12.2009, 17.00 Uhr, findet in der Kirche St. Vitus<br />

ein <strong>Advent</strong>skonzert statt.<br />

Ausführende ist der Männerchor St. Vitus.<br />

Es ergeht herzliche Einladung!<br />

Zum Nachdenken<br />

Der Herr wird kommen, um die Welt zu erlösen.<br />

Volk Gottes, mach dich bereit.<br />

Höre auf ihn, und dein Herz wird sich freuen.<br />

Jes 30,19.30<br />

Jugendgottesdienst in Oggelsbeuren<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 12.12.2009,<br />

um 18.00 Uhr, findet<br />

in Oggelsbeuren ein Jugendgottesdienst statt.<br />

Die Eucharistiefeier werden die Firmlinge mitgestalten.<br />

Musikalisch umrahmt wird die Eucharistiefeier von der<br />

Band "WhiteFire", die sich aus Jugendlichen, die 2007 in<br />

unserer Seelsorgeeinheit gefirmt wurden, zus<strong>am</strong>mensetzt.<br />

Es ergeht an alle Firmlinge, Jugendlichen und die ganze<br />

Seelsorgeeinheit herzliche Einladung!<br />

Schnell noch eine<br />

Anzeige aufgeben!<br />

Annahmeschluss<br />

Dienstag 12.00 Uhr<br />

19


Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Freitag, 04. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

18.00 Uhr 2. offenes <strong>Advent</strong>sfenster mit dem<br />

Ev.Kindergarten vor dem Kaplaneihaus in<br />

Riedlingen<br />

„Stützles Halbe Stompers“<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 05. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

um 20.00 Uhr<br />

im Johannes-Zwick-Haus<br />

New Orleans Dixieland-Jazz vom Feinsten.<br />

Wir freuen uns auf Sie: Bei guter Musik, in guter Gesellschaft, für<br />

eine gute Sache unserer Projekte der Mission für Frieden und<br />

Gerechtigkeit. Seien Sie dabei!<br />

Eintritt: 7,- Euro, erm. 4,- Euro<br />

<strong>Sonntag</strong>, 0<strong>6.</strong> <strong>Dezember</strong> 2009 – 2. <strong>Advent</strong> -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Riedlingen<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Dürmentingen<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in Ertingen mit Kinderkirche<br />

10.45 Uhr Kinderkirche Riedlingen, Christuskirche<br />

Probe Krippenspiel<br />

20<br />

Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen<br />

<strong>Advent</strong>skaffee im Gerhard-Berner-Haus<br />

in Ertingen<br />

<strong>Sonntag</strong>, 2. <strong>Advent</strong>, 0<strong>6.</strong>12.2009<br />

um 14.30 Uhr<br />

<strong>Advent</strong>s-Kaffee oder<br />

Bananenmilch<br />

aus fair gehandelten Früchten<br />

von den Konfis zubereitet<br />

Montag, 07. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7<br />

Dienstag, 08. <strong>Dezember</strong> 2009<br />

1<strong>6.</strong>00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge,<br />

Sebastian-Wierer-Str. 7<br />

19.00 Uhr Gottesdienst zur Mitarbeiterweihnachtsfeier,<br />

Krankenhauskapelle<br />

Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus:<br />

montags<br />

15.30 Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge<br />

Sebastian-Wierer-Straße 7<br />

18.30 Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche<br />

dienstags<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

mittwochs<br />

Konfirmandenunterricht<br />

freitags<br />

14.00 Uhr Spatzenchor<br />

14.30 Uhr Kinder- und Jugendchor<br />

20.00 Uhr Bläserkreis<br />

Taizé-Andacht<br />

„Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.“<br />

Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist <strong>am</strong><br />

Freitag, den 11. <strong>Dezember</strong> 2009 um 20 Uhr im Kloster Heiligkreuztal.<br />

Angesprochen sind alle, denen es ein Anliegen ist, gemeins<strong>am</strong><br />

in der Stille und mit Gesängen aus Taizé, Gott zu loben.<br />

Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!