04.11.2012 Aufrufe

Konzert - Uttenweiler

Konzert - Uttenweiler

Konzert - Uttenweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt<br />

der<br />

Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister<br />

für den Anzeigenteil: Maier-Druck, 88525 Dürmentingen, Telefon 07371-96067, Telefax 07371-96068<br />

40. Jahrgang Donnerstag, 07. August 2008 Nr. 32-35<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Jubilare<br />

Markttag in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Hunde im Friedhof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Terminvormerkung: Besprechung der Vereinsvorstände<br />

Abschlagszahlung für Wasserabnehmer wird fällig<br />

Grundsteuer- und Gewerbesteuerraten fällig<br />

ELR: Ausschreibung Jahresprogramm 2009<br />

Ortsverwaltung Offingen geschlossen<br />

Post-Partneragentur geschlossen<br />

Anmeldepflicht von Hunden<br />

Bekanntmachung Meldegesetz<br />

Bevölkerungsfortschreibung zum 31.03.2008<br />

Aus der Sitzung des Gemeinderats<br />

Unsere Kindergärten berichten<br />

<strong>Uttenweiler</strong> Siebzigerfest<br />

Öffentliche Bekanntmachung Notariat Riedlingen<br />

Wochenenddienst<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Vereinsnachrichten<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Anzeigen<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren:<br />

Am 08.08.2008 Frau Theresia Herrmann<br />

Biberacher Straße 12, Ahlen<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 12.08.2008 Herrn Gerold Scheffold<br />

Finkenweg 4, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 14.08.2008 Herrn Karl Rief<br />

Amselstraße 12, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 14.08.2008 Frau Elisabetha Knab<br />

Dorfstraße 16, Dentingen<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 14.08.2008 Frau Rosa Wetzel<br />

Hauptstraße 15, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 16.08.2008 Frau Lydwina Knab<br />

Ortsstraße 24, Offingen<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Am Dienstag, 02.09.2008 ist Markttag in <strong>Uttenweiler</strong><br />

Zum nächsten Krämermarkt am<br />

Dienstag, 02. September 2008 in <strong>Uttenweiler</strong> ergeht<br />

herzliche Einladung.<br />

am 17.08.2008 Herrn Hermann Marquart<br />

Sauggarter Straße 16, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 18.08.2008 Frau Hildegard Münz<br />

Gartenstraße 4, Oberwachingen<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 18.08.2008 Frau Theresia Reiter<br />

Dieterskircher Straße 9, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 18.08.2008 Herrn Adolf Würfel<br />

Sauggarter Straße 34, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 21.08.2008 Frau Gerlinde Maier<br />

Ortsstraße 8, Offingen<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 21.08.2008 Frau Rosa Fritschle<br />

Riedlinger Straße 20, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 22.08.2008 Frau Maria Nusser<br />

Im Brühl 6, Dentingen<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 22.08.2008 Frau Frida Denzel<br />

Zum Bussen 33, Offingen<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 23.08.2008 Herrn Fritz Keppler<br />

Dettenberg 2, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 24.08.2008 Herrn Ferdinand Augustin<br />

Zum Bussen 17, Offingen<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 25.08.2008 Frau Irmengard Burger<br />

Im Hohen Stein 1, Offingen<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 25.08.2008 Herrn Paul Bösch<br />

Sauggarter Straße 15, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 26.08.2008 Herrn Konrad Fiesel<br />

Abt-Edmund-Straße 2, Dietershausen<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 30.08.2008 Herrn Max Geiselhart<br />

Dorfstraße 30, Dentingen<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 30.08.2008 Frau Barbara Rief<br />

Amselstraße 12, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 04.09.2008 Frau Katharina Freitag<br />

Jakob-von-Stein-Straße 4, <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 77. Geburtstag<br />

Zahlreiche Händler und Gewerbetreibende haben sich mit folgenden Artikeln angemeldet: Herrenhemden, Arbeitsbekleidung,<br />

Schürzen, Baby- und Kindermoden, Geschenkartikel, Süßwaren, Hüte und Mützen, Gewürze,<br />

Kinderstrickpullover, Damen- und Herrenpullover, Unterwäsche, Schmuck, Socken, Blusen, Westenpullis,<br />

Strickwaren, Textilwaren, Spielwaren, Kurz- und Haushaltswaren,<br />

Der Halbtagesmarkt findet wie üblich von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in <strong>Uttenweiler</strong> statt.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Uttenweiler</strong>


Hunde im Friedhof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Die Hundehalter werden gebeten ihre Hunde so zu halten, dass<br />

diese nicht in den Friedhof gelangen können. In den letzten<br />

Wochen wurde im Rathaus oft über Schäden an Grabbepflanzung<br />

geklagt.<br />

Ebenso möchten wir alle Friedhofsbesucher bitten, regelmäßig<br />

beim Betreten und Verlassen des Friedhofes die Türen zu schließen,<br />

damit der Zugang für Tiere erschwert wird.<br />

Terminvormerkung:<br />

Einladung zur Besprechung der Vereinsvorstände am Montag,<br />

08. September 2008, Thema Veranstaltungskalender 2009<br />

Alle Vereinsvorstände unserer Gemeinde werden auf diesem<br />

Wege zu einer gemeinsamen Besprechung eingeladen. Bei der<br />

Besprechung, die am Montag, 08. September 2008 um 19:00<br />

Uhr im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> stattfindet, sollen die Termine des<br />

Veranstaltungskalenders 2009 festgelegt und diskutiert werden.<br />

Die Damen und Herren Vereinsvorstände werden gebeten, die<br />

Termine für das Jahr 2009 bei der Veranstaltung schriftlich oder/<br />

und vorab per E-Mail (helmut-mueller@gemeinde-uttenweiler.de)<br />

oder Fax (9206-33) einzureichen. Wichtig wäre, dass alle Vereine<br />

persönlich vertreten sind, insbesondere wenn über die Frage<br />

von Doppelterminen zu beraten ist.<br />

Weiterhin bitten wir Sie, uns Ihre E-Mail-Adresse zukommen,<br />

damit wir Sie künftig auch per E-Mail erreichen können.<br />

Betrachten Sie bitte diese Einladung als persönliche Einladung<br />

und kommen Sie oder Ihr Stellvertreter.<br />

gez. Dahler, Bürgermeister<br />

2<br />

Bitte denken Sie an die<br />

Überweisung zum 30.08.2008 !!<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint erst wieder am<br />

04.09.2008, daher jetzt schon die Erinnerung an alle Wasserabnehmer:<br />

Die 3. Abschlagszahlung im Jahr 2008 für Wasser und<br />

Abwasser wird am 30.08.2008 fällig. Bitte entnehmen Sie<br />

den zu zahlenden Betrag aus der Endabrechnung für das<br />

Jahr 2007, die Sie Anfang Februar 2008 erhalten haben.<br />

Bitte aufpassen!<br />

Für den Abschlag gibt es KEINE gesonderte Rechnung<br />

mehr! Um Mahnungen und Säumniszuschläge zu vermeiden,<br />

überweisen Sie bitte schnellstmöglich die Abschlagszahlung!<br />

Falls Sie der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> für Wasser und Abwasser<br />

eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird<br />

der Betrag von Ihrem Konto rechtzeitig abgebucht.<br />

Formulare zur Abbuchungsermächtigung erhalten Sie bei<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Uttenweiler</strong>, Rathaus, Zimmer 3<br />

oder Tel. 9206-21 bzw. -15.<br />

Haben Sie an die Überweisung<br />

vom 15.08.2008 gedacht?<br />

Grundsteuer Gewerbesteuer<br />

3. Vierteljahresrate 2008 3. Vierteljahresrate 2008<br />

fällig zum 15.08.2008 fällig zum 15.08.2008<br />

Wir bitten Sie, die Vierteljahresrate zum Fälligkeitstermin<br />

zu überweisen, damit keine Mahngebühren und Säumniszuschläge<br />

nach den gesetzlichen Bestimmungen entstehen.<br />

Wir bitten bei der Bezahlung um Angabe des<br />

Buchungszeichens.<br />

Falls Sie der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> für die Grund- bzw.<br />

Gewerbesteuer eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben,<br />

wird der Betrag von Ihrem Konto rechtzeitig abgebucht.<br />

Formulare zur Abbuchungsermächtigung erhalten Sie bei<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Auskunft erteilt Ihnen bei<br />

Grundsteuer Fr. Münst Tel. 07374/9206-21<br />

Gewerbesteuer Fr. Osswald Tel. 07374/9206-15<br />

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)<br />

Ausschreibung des Jahresprogramms 2009<br />

Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hat das<br />

ELR-Jahresprogramm 2009 ausgeschrieben.<br />

Das Jahresprogramm 2009 konzentriert sich bei der Förderung<br />

auf die innerörtliche Entwicklung. Der Ortskern soll gestärkt und<br />

der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden.<br />

Zu einem Fördervorrang führen der rationelle Energieeinsatz u.<br />

die Verwendung erneuerbarer Energien u. nachwachsender<br />

Rohstoffe. Ebenso erhält die Anwendung umweltfreundlicher<br />

Bauweisen bei privaten Projekten, bei Modernisierungen v. Altbauten<br />

ein verbesserter Wärmeschutz Vorrang bei der Förderung.<br />

Die Förderung wird auf folgende Schwerpunkte konzentriert:<br />

Wohnen:<br />

Schaffung v. Wohnraum durch Umnutzung vorh. Gebäude,<br />

ortsbildgerechte Neubauten in Baulücken,<br />

Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse<br />

Grundversorgung:<br />

Sicherung der Grundversorgung m. Waren u. priv. Dienstleistungen<br />

Arbeiten:<br />

Sicherung bzw. Schaffung v. Arbeitsplätzen,<br />

Entflechtung unverträglicher Gemengelagen,<br />

Reaktivierung v. Gewerbe- u. Militärbrachen<br />

Höhe der Förderungen:<br />

» Schwerpunkt Wohnen:<br />

30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben,<br />

bei Umnutzung höchstens 40.000 Euro,<br />

im Übrigen höchstens 20.000 Euro<br />

» Schwerpunkt Grundversorgung:<br />

20 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten<br />

» Schwerpunkt Arbeiten:<br />

15% der zuwendungsfähigen Ausgaben für strukturell<br />

besonders bedeutsame Vorhaben,<br />

10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben im Übrigen<br />

Näheres können Sie der Richtlinie entnehmen. Diese ist abrufbar<br />

im Internet unter: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/<br />

PB/show/1225408/rpt-elr-rl.pdf). Sollten Sie dennoch Fragen<br />

haben, dürfen Sie sich gerne auf dem Rathaus <strong>Uttenweiler</strong><br />

melden (Tel. 9206-21).<br />

Anträge zur Aufnahme in der Jahresprogramm 2009 können Sie<br />

bis spätestens 15.09.2008 beim Bürgermeisteramt <strong>Uttenweiler</strong><br />

stellen.


Ortsverwaltung Offingen<br />

Die Ortsverwaltung Offingen bleibt in KW 33 – zwischen 11. und<br />

15. August 2008 – sowie am 18. August 2008, geschlossen.<br />

Bei Bedarf steht Ihnen die Gemeindeverwaltung <strong>Uttenweiler</strong> zur<br />

Verfügung.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Ortsverwaltung Offingen<br />

Post-Partneragentur <strong>Uttenweiler</strong><br />

vom 11. – 14. 08.2008 geschlossen<br />

Die Post-Partneragentur <strong>Uttenweiler</strong> bleibt vom 11. August 2008<br />

bis einschließlich 14. August 2008 geschlossen.<br />

Ab 15. August 2008 ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

geöffnet.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Post-Partneragentur <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Anmeldepflicht von Hunden<br />

Wer im Gemeindegebiet <strong>Uttenweiler</strong> einen über<br />

3 Monate alten Hund hält, hat dies der Gemeindeverwaltung<br />

anzuzeigen.<br />

Werden mehrere Hunde in einem Haushalt gehalten, ist jeder<br />

einzelne Hund bei der Verwaltung anzumelden.<br />

Die Hundesteuer beträgt für den 1. Hund jährlich 60,00 Euro, für<br />

jeden weiteren Hund jährlich 120,00 Euro.<br />

Wird nachträglich festgestellt, dass ein Hund gehalten, aber<br />

nicht angemeldet wurde, muss für den zurückliegenden Zeitraum<br />

ab dem Zeitpunkt der Hundehaltung die Steuer nachbezahlt<br />

werden. Die Gemeindeverwaltung ist laut Satzung berechtigt,<br />

die unterlassene Anzeigepflicht mit einer Geldbuße zu ahnden!<br />

Wir fordern daher alle Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, die einen oder mehrere Hunde halten, auf, diesen<br />

ordnungsgemäß bei der<br />

Gemeindeverwaltung, Rathaus, Hauptstr. 14 in <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

oder per e-mail (katharina.muenst@gemeinde-uttenweiler.de)<br />

anzumelden.<br />

Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes<br />

Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von<br />

Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum Europäischen<br />

Parlament und der Kommunalwahlen am 07. Juni 2009<br />

Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-<br />

Württemberg in der Fassung vom 23.02.1996 (GBl. S. 269) zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 11.12.2007 (GBl. S. 581) darf die<br />

Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen<br />

im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen zu parlamentarischen<br />

und kommunalen Vertretungskörperschaften in den<br />

sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister<br />

über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von<br />

Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung<br />

das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist; von<br />

wahlberechtigten ausländischen Unionsbürgern darf die Meldebehörde<br />

außerdem Angaben über deren Staatsangehörigkeiten<br />

zu den in § 34 Abs. 1 Satz 1 MG genannten Zwecken nutzen.<br />

Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer<br />

Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch<br />

kann schriftlich oder mündlich beim Bürgermeisteramt <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

Zimmer 2, Hauptstraße 14, 88524 <strong>Uttenweiler</strong>, bis zum<br />

29.09.2008 eingelegt werden.<br />

Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf<br />

Gültigkeit, d. h. bereits früher im Zusammenhang mit den genannten<br />

Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin<br />

Gültigkeit.<br />

Bevölkerungsfortschreibung zum 31.03.2008<br />

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat die amtliche<br />

Fortschreibung der Bevölkerungszahl der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

zum 31. März 2008 auf 3.610 Personen (Vorjahr 3.625)<br />

festgestellt.<br />

Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats <strong>Uttenweiler</strong><br />

vom 14. Juli 2008<br />

Bericht des Bürgermeisters<br />

a. Kindergartenfest in Dieterskirch<br />

Die Halle in Dieterskirch war am 13. Juli 2008 „als Königsschloss“<br />

umgebaut und Stätte der Vorführung des Kindergartens.<br />

Der Vorsitzende dankte den Verantwortlichen des Kindergartens<br />

für ihre Mühe.<br />

b. Verabschiedung Pfarrer Dr. Johnson Kalathinkal<br />

Pfarrer Dr. Johnson Kalathinkal wurde am 12. Juli 2008 von der<br />

Katholischen Kirchengemeinde Sauggart verabschiedet. Namens<br />

der Ortschaft Sauggart dankten OV Locher und Bürgermeister<br />

Dahler Pfarrer Johnson für seinen Einsatz in Sauggart.<br />

c. Fertigstellungstermin der Ortsumfahrung <strong>Uttenweiler</strong><br />

Der Fertigstellungstermin für die Ortsumfahrung <strong>Uttenweiler</strong> wird<br />

Ende Oktober/Anfang November 2008 sein. Zwischenzeitig ist<br />

ein Teilstück bereits mit dem schwarzen Unterbau versehen.<br />

d. Feuerbrandgefahr bei Obstbäumen<br />

Die Welle des Feuerbrands hat auch unsere Gemeinde erreicht.<br />

Der Vorsitzende rief alle Baumbesitzer auf, die vom Feuerbrand<br />

befallenen Bäume so zu schneiden, dass keine Infektionsgefahr<br />

möglich ist.<br />

e. Verlegung einer Sickerleitung in der Bäldere<br />

Die notwendige Sickerleitung zum Reutibach konnte dank Zustimmung<br />

der Familie Maas verlegt werden.<br />

f. Schnelles Internet<br />

Mit der Firma regioNet wurde ein „Ergänzungsstandort“ zur Aufstellung<br />

eines Mastes gesucht. Dieser wäre zwischen Offingen<br />

und Aderzhofen wohl möglich. Mit den Grundstückseigentümern<br />

muss gesprochen werden. Die Verwaltung soll untersuchen,<br />

welche Ortschaften von diesem Standort aus erreicht werden<br />

können.<br />

Ergänzungssatzung Dieterskirch Parzelle Nr. 24, 22 und Teil<br />

von 181<br />

Die vor zwei Jahren durch den Grundsatzbeschluss des Gemeinderats<br />

auf den Weg gebrachte Ergänzungssatzung wurde<br />

noch nicht beschlossen.<br />

Der Grund liegt darin, dass der Bauherr, Herr Christoph Rapp,<br />

hinsichtlich der Erschließung andere Überlegungen als ursprünglich<br />

hat. Er bat nun, die Erschließung im rückwärtigen<br />

Teil über die Feldwege 782/1 und 781/4, bzw. den neu zu schaffenden,<br />

parallel zum bisherigen Feldweg liegenden Erschließungsweg,<br />

nutzen zu können.<br />

Zur rückwärtigen Erschließung sind Grunderwerbsverhandlungen<br />

des Herrn Rapp und Herrn Briehl notwendig.<br />

Bis zum Abschluss dieser Verhandlungen wurde der Tagesordnungspunkt<br />

vertagt.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2007<br />

Das Rechnungsjahr 2007 ist zufrieden stellend verlaufen. Die<br />

vorgesehenen Darlehensaufnahmen mussten nicht aufgenommen<br />

werden; die Zuführungsrate hat sich erhöht und die Verschuldung<br />

liegt mit 287,55 Euro je Einwohner unter dem Landesdurchschnitt.<br />

Trotzdem ist auch im Jahr 2007 die Gemeinde auf<br />

die verschiedensten Finanzzuweisungen angewiesen gewesen.<br />

Gemeindeamtsrat Fischer erläuterte die wichtigsten Zahlen des<br />

Haushalts, der bereits im Mitteilungsblatt veröffentlicht wurde,<br />

im Einzelnen. Einzelne Fragen aus dem Gremium wurden von<br />

Herrn Fischer beantwortet.<br />

Nach kurzer Aussprache beschloss der Gemeinderat einstimmig:<br />

Dem Rechnungsabschluss des Jahres 2007 wird zugestimmt.<br />

3


Der Vorsitzende bedankte sich bei Gemeindeamtsrat Fischer<br />

für die Arbeit um den Jahresabschluss 2007.<br />

Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2001 – 2004<br />

hier: Abschluss des Prüfverfahrens<br />

Das Landratsamt Biberach hat den Abschluss des Prüfungsverfahrens<br />

bestätigt.<br />

Der Gemeinderat nahm Kenntnis. Die zur nächsten Prüfung<br />

vorgemerkten Themen, Punkt 4 des Schreibens genannt, wurden<br />

dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben.<br />

Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss des Prüfungsverfahrens<br />

einstimmig zu.<br />

Altpapierabgabe an den Landkreis durch<br />

- Unterstützung der Vereinssammlungen<br />

- Abgabe des Altpapiers auf dem Wertstoffhof oder<br />

- Nutzung der landkreiseigenen „Blauen Tonne“<br />

Der Landkreis Biberach hat die Blaue Tonne eingeführt und steht<br />

in Konkurrenz mit einem privaten Betreiber. Im Hinblick auf die<br />

Gebührensicherheit warb der Vorsitzende für die Abgabe des<br />

Altpapiers entweder:<br />

Vereinssammlungen<br />

auf dem Wertstoffhof oder<br />

mit der landkreiseigenen Blauen Tonne.<br />

Die Anwesenden nahmen hiervon Kenntnis.<br />

Tag der Orchidee – am 01. Oktober 2008 in unserer Gemeinde<br />

hier: Würdigung der pflegenden Angehörigen für den Verwaltungsraum<br />

Riedlingen<br />

Die pflegenden Angehörigen werden seit Jahren von den Mitgliedsgemeinden<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Riedlingen an<br />

einem Tag im Jahr empfangen. Dieses Jahr ist turnusgemäß<br />

<strong>Uttenweiler</strong> Gastgeber. Das Programm sieht vor:<br />

Beginn in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Sauggart mit<br />

einer kleinen Andacht<br />

Gegen 15:30 Uhr Empfang im Reutibachsaal bei Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Den pflegenden Angehörigen sollen an diesem Nachmittag einige<br />

frohe Stunden ermöglicht werden.<br />

Herr Willi Hummel hat seine Teilnahme und Unterhaltung der<br />

Anwesenden zugesagt.<br />

Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong><br />

Und wieder ist ein Kindergartenjahr vorbei…<br />

4<br />

Der Vorsitzende warb um Kuchenspenden. Mit 15 bis 18 Kuchen<br />

wäre die Verpflegung der pflegenden Angehörigen gesichert.<br />

Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis.<br />

Den Baugesuchen auf der Tagesordnung wurde zugestimmt.<br />

Zustimmung zur Verlegung einer Wärmeleitung in gemeindliche<br />

Grundstücke auf Markung Dieterskirch vom Anwesen<br />

Miller Dietershausen nach Dieterskirch, Anwesen Fiesel<br />

Ein Biogasbetreiber, ist bereit auf Wunsch der Dieterskircher<br />

Bürger, eine Wärmeleitung zu verlegen. Der Vorsitzende schlug<br />

dem Gremium vor, für die Gemeinde die Zustimmung zur Verlegung<br />

in gemeindeeigenen Flächen zu signalisieren.<br />

Leaderprojekt: „Im Dorfkern leben“ –– Festlegung des Termins<br />

für eine erste Arbeitsveranstaltung<br />

Alle Ortschaften der Gemeinde mit Ausnahme von <strong>Uttenweiler</strong>,<br />

sind im Leaderprojekt „Im Dorfkern leben“. Der Vorsitzende<br />

schlug vor, im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung<br />

die Bürger aus Ahlen, Dieterskirch, Dietershausen,<br />

Oberwachingen, Sauggart und Offingen über das Projekt zu<br />

informieren. Als Termin wurde Montag, 28. Juli 2008, 19:00 Uhr<br />

in der Dieterskircher Mühlbachhalle, festgelegt.<br />

Anfragen an Gremiumsmitglieder und Verwaltung<br />

a. GR Schrodi erkundigte sich, wie die Informationen der letzten<br />

Zeit zur Schließung von Hauptschulen eingeschätzt werden<br />

müssen.<br />

Der Vorsitzende erklärte, er wurde durch diese Informationen<br />

völlig überrascht und hofft, dass sie „nur ein böser Traum“ sind.<br />

In dieser Woche noch wird sich wohl die Landtagsfraktion mit<br />

diesem Thema beschäftigen.<br />

b. Fotovoltaikanlage auf der Mühlbachhalle Dieterskirch<br />

Die Arbeiten für die Fotovoltaikanlage auf der Halle Dieterskirch<br />

sind vergeben. Die Fotovoltaikanlage wurde geringfügig erweitert.<br />

Der Ortschaftsrat und der Gemeinderat nahmen Kenntnis.<br />

c. Die Protokolle der öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen<br />

vom 9.6.2008 und 26.05.2008 wurden verlesen und genehmigt.<br />

Zum Abschluss des diesjährigen Kindergartenjahres gab es noch einen kleinen Höhepunkt im Gemeindekindergarten <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Am Donnerstag, 31.07.2008 trafen sich die Eltern, Kinder und Erzieherinnen zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den<br />

Wackelwald in Bad Buchau. Bei sommerlichen Temperaturen genossen wir einen tollen Nachmittag im Wackelwald. Beim Hüpfen,<br />

Klettern, Matschen und Verfolgen der vielen Frösche hatten wir sehr viel Spaß. Der schöne Nachmittag fand seinen Abschluss beim<br />

gemeinsamen Eisessen in der Stadt, und dann ging es auch schon wieder in Richtung Heimat.


Wir wollen uns nochmals bei allen Eltern für ihre Unterstützung<br />

bedanken und wünschen schöne und erholsame Sommerferien!<br />

Unseren Großen und ihren Familien wünschen wir einen guten<br />

Start in der Schule und alles, alles Gute für die Zukunft!<br />

Die Erzieherinnen und Kinder des<br />

Gemeindekindergartens <strong>Uttenweiler</strong><br />

Wichtige Rufnummern<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt<br />

Feuerwehr<br />

Polizei<br />

112<br />

110<br />

jeweils ohne telefonische Vorwahl<br />

Feuerwehren<br />

- Utt. Kdt. Mack - 1049<br />

- Ahl. Kdt. Kiem 07357 - 920547<br />

- Dtk. Kdt. Pfender - 745<br />

- Off. Kdt. Blumenthal - 2359<br />

- Saugt. Kdt. Auchter - 709<br />

Rathaus 07374 - 9206-0<br />

-Telefax - 9206-33<br />

-Wohnung Bürgermeister - 921901<br />

Bauhof 07374 - 915948<br />

-Telefax - 915958<br />

Ortsverwaltungen<br />

- Dieterskirch - 752<br />

OV Briehl privat - 636<br />

- Ahlen 07357 - 886<br />

Kindergarten St. Uta informiert<br />

- Offingen - 545<br />

- Sauggart - 548<br />

Schule<br />

- Abt-Ulrich-Blank-Schule - 921820<br />

Kindergärten<br />

- Gemeindekindergarten<br />

<strong>Uttenweiler</strong>, Hauptstraße - 2160<br />

- Dieterskirch - 914644<br />

- Offingen - 794<br />

- Kath. Kindergarten<br />

St. Uta, Kirchweg - 515<br />

Freibad - 306<br />

Kläranlage <strong>Uttenweiler</strong> - 1747<br />

Bussenhalle Offingen - 2860<br />

Kath. Pfarrämter<br />

- <strong>Uttenweiler</strong> - 580<br />

- Sauggart - 580<br />

- Offingen - 765<br />

- Dieterskirch - 765<br />

- Oggelsbeuren (Ahlen) 07357 - 2375<br />

Ev. Pfarramt Attenweiler 07357 - 856<br />

Spende durch VR-Gewinnsparen erhalten<br />

Vor kurzem erhielt der Kindergarten St. Uta<br />

eine Spende über 500 Euro von der Volksbank Riedlingen. Die<br />

Erzieherinnen gestalteten zusammen mit den Kindern ein Plakat<br />

und Bewerbungsschreiben über ihre Wünsche (z. B. neue<br />

Fahrzeuge, Verkehrsschilder, Ampel, Sanduhren, Waage und<br />

vieles zum Thema Körper und Krankenhaus). Mit dieser großzügigen<br />

Spende werden die Erzieherinnen den Kindern diese<br />

Wünsche nun erfüllen.<br />

Hiermit sagen wir nochmals VIELEN DANK an die Volksbank<br />

Riedlingen!!!<br />

Ihr Kindergartenteam mit den Igel-, Frosch- und Mäusekindern<br />

Polizeirevier Riedlingen 07371 - 938-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

- Riedlingen 07371 - 3100<br />

- Biberach 07351 - 7777<br />

Sozialstationen<br />

- Riedlingen 07371 - 932020<br />

- Biberach 07351 - 1522-0<br />

- MR - Haushaltshilfe 07351 - 3476-42<br />

Ambulanter Pflegedienst Riedlingen 07371 - 923943<br />

Nachbarschaftshilfe 07374 - 438<br />

Hospizgruppe <strong>Uttenweiler</strong> 07374 - 358<br />

Öffnungszeiten im Recyclinghof <strong>Uttenweiler</strong><br />

Mittwoch 16:30 - 19:00 Uhr<br />

Freitag 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten d. Bücherei 07374 - 9206-40<br />

Montag 16:00 - 18:30 Uhr<br />

Dienstag 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Homepage der Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong><br />

www.gemeinde-uttenweiler.de<br />

e-mail: info@gemeinde-uttenweiler.de<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Uttenweiler</strong> Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr, Montag: 16:00 - 18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00 - 16:15 Uhr<br />

Nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes:<br />

Donnerstag, 04.09.2008 (KW 36).<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

5


„Felixplakette“ für den Kindergarten Bussenzwerge in Offingen<br />

Im Rahmen des Kinder- und Seniorennachmittages beim Musikfest des Musikvereins Offingen am 21. Juli 2008<br />

erhielt der Kindergarten Bussenzwerge die „Felixplakette“ für besondere musikalische Arbeit. Die Bussenzwerge<br />

und ihre Erzieherinnen hatten sich in langer und intensiver Arbeit auf eine Anhörung durch den Deutschen Chorverband<br />

vorbereitet und diese Anhörung im April 2008 mit Erfolg bestanden.<br />

Als Zeichen des musikalischen Könnens führten die Kinder bei ihrem „Felix-Fest“ das Singspiel „Der Vogelausflug“ auf, in dem<br />

Moritz Widmer als Felix und Marlene Pfeifer als Feline ebenso begeisterten, wie all die anderen, bunt gekleideten „Bussenvögelchen“.<br />

In einer kurzen und sehr fröhlichen Ansprache überreichte Herr Zieger vom Deutschen Chorverband die Felix-Plakette samt<br />

Urkunde und jedem Kind eine kleine Felix-Plüschfigur, das die Kinder stets an dieses besondere Ereignis erinnern wird. Der Volksund<br />

Raiffeisenbank Riedlingen an dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die großzügige Spende!<br />

Auch Frau Ortsvorsteherin Traub würdigte die musikalische Arbeit<br />

im Kindergarten Offingen und überbrachte die Grüße und<br />

Glückwünsche der Gemeinde.<br />

Frau Denzler grüßte und lobte die Bussenzwerge als Vertreterin<br />

des Gesangvereins Frohsinn. Sie überbrachte den Kindern und<br />

ihren Erzieherinnen einen Gutschein für ein Felix-Liederbuch<br />

und eine Felix-Hörcassette.<br />

Für den gastgebenden Musikverein Offingen gratulierte der Vorstand<br />

Reinhold Rehm und spendierte den durstigen Bussenzwergen<br />

ein kühles Getränk.<br />

Hierfür und für all die anderen Geschenke ganz lieben Dank!<br />

Nicht unerwähnt bleiben sollte an dieser Stelle die geduldige<br />

und liebevolle Arbeit der Erzieherinnen Christine Reiter und<br />

Christina Hermanutz, die den Kindern Freude an der Musik und<br />

am Gesang vermitteln. Für diesen besonderen Einsatz nochmals<br />

von Herzen Danke.<br />

Das Felix-Fest war für den Kindergarten Bussenzwerge ein großes<br />

Ereignis im zurückliegenden Kindergartenjahr und der Erfolg<br />

macht Kinder und Erzieherinnen gleichermaßen stolz.<br />

Siebzigerfest des Jahrgangs 1938 am 12.07.2008<br />

Schon früh, pünktlich bis 8.00 Uhr trafen alle Jahrgänger-soweit<br />

möglich-mit ihren Ehegatten am Rathausparkplatz ein.Dort<br />

begrüsste man sich gegenseitig mit heiteren und herzlichen<br />

Worten und bestieg dann zügig den Bus der Firma Walk zur<br />

6<br />

Die feierliche Überreichung der Plakette war ein gebührender<br />

Rahmen und alle Gäste und vor allem die Mitwirkenden werden<br />

sich noch lange und vor allem gerne an diesen wunderschönen<br />

Nachmittag erinnern.<br />

Der Elternbeirat<br />

Abfahrt an den Zielort „Beuron“.<br />

Der Wettergott meinte es zunächst nicht besonders gut mit<br />

uns,aber im Laufe des Tages zeigte er zusehende Besserung.So<br />

konnte dies die fröhliche Stimmung im Bus auch nicht eintrüben<br />

und die freundlichen Begrüssungsworte von Paul Bösch als<br />

Sprecher des Organisationsteams hellten die Stimmung weiter<br />

auf.<br />

Bei der Fahrt durch’s schöne Donautal gab es immer wieder<br />

sachkundige Hinweise über Geschichte und Geologie dieses<br />

Tales von unserem Jahrgänger Hermann Ochs.<br />

Am Parkplatz der Burg Wildenstein war unser erster Halt,und<br />

dort wurde auch das Sektfrühstück mit Butterbrezeln serviert.Nach<br />

kurzer Besichtigung der Burg gings weiter zum gemeinsamen<br />

Gottesdienst in die Klosterkirche nach Beuron,den wir mit dem<br />

Bussenlied beenden durften.<br />

Nun war es Zeit zum Mittagessen.In der Gaststätte „Hofgut<br />

Käppeler“ in Thiergarten wurden wir bestens bedient und konnten<br />

uns gestärkt auf die Weiterfahrt begeben.Nach kurzer Kaffeepause<br />

im Kaffee „Gugelhupf“ in Dürnau trafen wir alle gut gestärkt<br />

und bestens gelaunt am Abend wieder in <strong>Uttenweiler</strong> ein.<br />

Dort angekommen gingen wir alle gemeinsam zum Friedhof<br />

und gedachten in besinnlicher Runde im Gebet und einem Blumenschmuck<br />

unsern verstorbenen Jahrgängern.<br />

Der abendliche Treff fand im festlich geschmückten Pfarrsaal<br />

statt und wurden dort von Helga Ulmschneider auf’s feinste


edient. Dort wurde dann auch die ganze Festrunde vom stellvertretenden<br />

Bürgermeister Herrn Ferdinand Kramer auf’s herzlichste<br />

im Namen der Gemeinde begrüsst und uns mit sehr<br />

angenehmen Worten und Ausführungen an das Leben so um<br />

die 70 herangeführt hat. Auch einen kleinen Einblick über die<br />

Gemeidepolitik gab es zu erfahren. (Herzlichen Dank dafür).<br />

Langsam aber sicher ging der Tag und auch der Abend zu Ende.<br />

Alle waren und sind wir der Meinung:<br />

Es war ein schöner, festlicher und besinnlicher Tag.<br />

Mit der Hoffnung auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen<br />

verabschiedete man sich gegenseitig.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Das Landratsamt Biberach - untere Flurbereinigungsbehörde -<br />

hat mit Ersuchen vom 15.04.2008 beantragt, die Gemeinde<br />

<strong>Uttenweiler</strong> als Eigentümerin des nachfolgenden und bisher<br />

noch nicht gebuchten Grundstücks der Gemarkung <strong>Uttenweiler</strong><br />

in das Grundbuch einzutragen:<br />

Flurstück 2106/2 Brunnenhäusle,<br />

Verkehrsfläche - : 1.718 m²<br />

(früher FW 38)<br />

Die Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong> hat dem Einbuchungsverfahren zugestimmt.<br />

Die Gemeinde ist nach den getroffenen Feststellungen des<br />

Grundbuchamts seit unvordenklichen Zeiten Besitzerin des<br />

Grundstücks und wird er auch in den Primärkatastern bzw. anderen<br />

Nachweisungen des Vermessungsamts als Besitzerin<br />

des Grundstücks geführt.<br />

Gemäß § 122 GBO wird hiermit bekannt gemacht, dass die<br />

Anlegung des Grundbuchs und die Eintragung der Gemeinde<br />

als Eigentümerin bevorsteht.<br />

Einwendungen hiergegen können nur berücksichtigt werden,<br />

wenn sie innerhalb eines Monats beim Grundbuchamt vorgetragen<br />

werden“<br />

Wochenenddienst<br />

Wochenenddienst der praktischen Ärzte<br />

Für die gesamte Gemeinde <strong>Uttenweiler</strong>:<br />

Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:<br />

0180/1929253<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag 10:00 - 11:30 Uhr und<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung:<br />

0180/1929236<br />

Notfallsprechstundenzeiten:<br />

Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00 - 12:00 Uhr<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen)<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

Waldseerstraße 12 b<br />

88400 Biberach an der Riß<br />

Tel. 07351/ 1522-0<br />

Kath. Sozialstation Riedlingen<br />

An allen Feiertagen Katholische Sozialstation<br />

und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst<br />

Haus- u. Familienpflege/NBH<br />

Mobiler sozialer Dienst<br />

St.-Gerhard Straße 16<br />

88499 Riedlingen<br />

Tel. 07371/932020<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach:<br />

Tel. 01805/911-610<br />

Bezirk Saulgau, Riedlingen und<br />

Umgebung<br />

Tel. 01805/911-650<br />

Wenn die Mutti krank ist… Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach<br />

Tel. 07351/152221<br />

Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel. 07352/923033<br />

MR Soziale Dienste GmbH<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen<br />

Informationen unter Tel: 0800 400 200 5<br />

Notdienstplan der Apotheken<br />

Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das<br />

Woc-henende und an Feiertagen können Sie in der Presse und<br />

am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren.<br />

Mitteilungen der Woche<br />

Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach<br />

Gemüsegenuss aus Omas Garten – Familiensonntag im<br />

Museumsdorf Kürnbach<br />

Am Sonntag, 10. August, wird im Museumsdorf Kürnbach geerntet:<br />

Alles, was die üppigen Bauerngärten hergeben, wird auf<br />

der historischen Kochmaschine im Haus Laternser zubereitet.<br />

Ob Gemüseküchle oder Gemüseeintopf – für die richtige Würze<br />

und einen herrlichen Duft sorgen die Ochsenhausener Waschfrauen.<br />

Die Besucherinnen und Besucher können sich selbst<br />

davon überzeugen, dass diese nicht nur waschen, sondern auch<br />

hervorragend kochen können – Probieren erlaubt! Auch im Backhaus<br />

wird knackiges Gemüse verarbeitet. Dort bereitet<br />

Museumsbäcker Reiner Schowald leckeres Gemüsebrot und<br />

Gemüsetaschen für die Besucher zu.<br />

Für Kinder gibt es an diesem Sonntag ein spannendes Bauergartenquiz.<br />

Außerdem dreht die Mini-Dampfbahn ihre Runden<br />

durch das Museumsdorf – ein Spaß für die ganze Familie.<br />

Für diejenigen, die den Tag im Museumsdorf mit einem reichhaltigen<br />

Frühstück beginnen wollen, bietet die Vesperstube von<br />

9 bis 11 Uhr ein leckeres Buffet. Um Reservierung wird bis Samstag<br />

12 Uhr gebeten unter der Telefonnummer 07583 946777<br />

oder 07351 52-6790 (Kinder bezahlen 50 Cent pro Lebensjahr,<br />

Erwachsene 8 Euro incl. Kaffee bzw. Tee und Saft).<br />

Sommer spezial im Federseemuseum<br />

Der Steinzeit auf der Spur<br />

Vom 3.-16. August startet ein außergewöhnliches Ausgrabungsprojekt<br />

für Kinder<br />

Erstmals haben nun Kinder die Möglichkeit, bei einer Ausgrabung<br />

selbst mitzumachen. „Der Steinzeit auf der Spur – forschen,<br />

entdecken, begreifen“ heißt hier die Devise, bei der es mit Schaufel<br />

und Spaten, Mikroskop und Computer, Bestimmungsbuch<br />

und Zeichenstift an eine speziell präparierte Ausgrabung im Freigelände<br />

des Museums geht.<br />

Wie Profi-Archäologen entschlüsseln die jungen „Forscher“<br />

dabei eine steinzeitliche Siedlung um 3000 v. Chr. (tägl. um 11,<br />

13 und 15 Uhr).<br />

Und dieses Sommer Spezial Angebot im Federseemuseum<br />

7


gibt es zum Spezialpreis: Familien bezahlen vom 3.-16. August<br />

nur 8,00 Euro Eintritt (anstatt regulär 11,00 Euro)<br />

Anmeldungen für einen Grabungsplatz und weitere Infos beim:<br />

Federseemuseum Bad Buchau<br />

August Gröber Platz, 88422 Bad Buchau<br />

Tel. 07582/8350<br />

info@federseemuseum.de, www.federseemuseum.de<br />

Noch wenige freie Plätze bei den Ferienfreizeiten des Jugendwerks<br />

der AWO Württemberg e.V.<br />

Die Sommerferien haben begonnen und wer noch keine Urlaubspläne<br />

hat muss sich beeilen. Denn bei den meisten Freizeiten<br />

des Jugendwerks der AWO gibt es nur noch wenige freie<br />

Plätze. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten<br />

Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet<br />

haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer<br />

altersgerechten Betreuung sorgen sie für einen tollen und<br />

erlebnisreichen Urlaub.<br />

Für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren findet vom 18. bis<br />

29.08.2008 ein Zeltlager am Bodensee statt. Der Zeltplatz liegt<br />

direkt am See und ist ideal für eine Kinderfreizeit geeignet. Für<br />

Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren gibt es noch freie Plätze<br />

bei einem Camp vom 13. bis 24.08.2008 in Tschechien. Die<br />

schöne Ferienanlage hat einen Pool und bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten.<br />

Sonne und Strandfeeling pur gibt’s für 16 bis 20jährige<br />

vom 16.08. bis 30.08.2008 auf Korfu, das garantiert die<br />

Unterbringung in einem Haus in unmittelbarer Strandnähe. Außerdem<br />

lohn es sich die „Insel der Götter“ bei Ausflügen und<br />

Bootstouren zu erkunden.<br />

Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter<br />

www.jugendwerk24.de oder telefonisch unter (0711) 52 28 41,<br />

wo es für den Sommer 2008 auch noch bei anderen Freizeiten<br />

wenige freie Plätze gibt.<br />

22. Zwiefalter Schwimmbadfest<br />

Samstag, 16. August 2008<br />

Beginn: 19:00 Uhr<br />

8<br />

SWR 3 DanceNight<br />

Coverrock mit der Band „Sieben“<br />

Bustransfer zum Fest<br />

Weitere Infos zum Vorverkauf, zum Bustransfer oder zum Fest<br />

selber findet ihr unter www.schwimmbadfest.de<br />

Bustouren:<br />

Tour 1: <strong>Uttenweiler</strong> – Dieterskirch – Uigendorf – Dietelhofen –<br />

Offingen – Hailtingen – Göffingen - Riedl.-Eichenau – Unlingen<br />

– Daugendorf – Baach - Schwimmbadfest<br />

Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Hof-Hockete Gaststätte Bären<br />

Am 10.08.08 wird eine kleine Besetzung des MV <strong>Uttenweiler</strong> bei<br />

der Hof-Hockete mit Traktorentreffen zum Frühschoppen aufspielen.<br />

Geburtstag Paul Bösch und Arsenius Butscher<br />

Unser Ehrendirigent Paul Bösch und Ehrenvorstand Arsenius<br />

Butscher können im August ihren 70. und 80. Geburtstag feiern.<br />

Aus diesem Grund werden wir den beiden am 25. August 2008<br />

ein Ständchen spielen. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr an der Kirche!<br />

Musikprobe Freizeitmusikanten<br />

Für die Bergmesse treffen sich die Freizeitmusikanten am<br />

28.08.08 nochmals zu einer gemeinsamen Musikprobe!<br />

Sommerpause MVU<br />

Nächste Probe wird wieder am 05. September 2008 um 20:00<br />

Uhr sein.<br />

Vorankündigung: Auftritte am 07. September 2008<br />

Am 07. September 2008 wird eine Hälfte des MV <strong>Uttenweiler</strong><br />

morgens zum Frühschoppen in Heudorf aufspielen. Die andere<br />

Hälfte wird traditionell bei der Reiterhockete um 16:00 Uhr zu<br />

hören sein!<br />

Chor Da Capo<br />

Gutgelaunt und mit Zeckenschutzmittel und Trinkflasche bewaffnet<br />

eroberten am 30. Juli 20 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren<br />

den Wald bei der Kläranlage, um dort Astgabeln und Stecken zu<br />

finden, die sie mittels Kronkorken und Schnur in wunderbar klingende<br />

Rasseln und Klangstäbe verwandelten. Nach einer Stärkung<br />

auf dem „Waldsofa“ erlebte das junge Waldorchester mit<br />

seinen drei Dirigentinnen eine Premiere bei der rhythmischen<br />

Begleitung eines Liedes und einer Klanggeschichte.<br />

Wir hoffen, der Nachmittag hat allen Spaß gemacht.<br />

Ferienprogramm der Narrenzunft <strong>Uttenweiler</strong><br />

30 Kinder konnten mit ihren Laubsägen Vogelscheuchen aussägen<br />

und anschließend bemalen.<br />

Zur Stärkung gab es dann noch gegrillte Würstchen mit Wecken<br />

und etwas zu trinken.<br />

Auf dem Bild sind die Kinder mit ihren Kunstwerken abgebildet<br />

sowie einige der Helfer der Narrenzunft.


Landjugendfest 2008<br />

Am Freitag, den 22.08.2008 ab ca. 20.00 Uhr findet die Landjugendparty unter dem Motto „Dreamlandparty“ im Zelt sowie<br />

teilweise Open Air im Gewerbegebiet Aispel statt. Für die Stimmung sorgt an diesem Abend DJ Matze.<br />

Der Eintritt am Abend beträgt dieses Jahr nur 1,50 Euro. Eintritt ab 16 Jahren. Es gilt das Jugendschutzgesetz.<br />

Die Landjugend <strong>Uttenweiler</strong> veranstaltet am Sonntag, den 24.08.2008 wieder das traditionelle Spiel ohne Grenzen. Hierzu lädt die<br />

Landjugend die gesamte Gemeinde herzlich ein. Austragungsort ist ebenfalls das Gewerbegebiet Aispel.<br />

Es warten auf Sie viele lustige und spannende Spiele, wobei der Beginn der Spiele um 13.00 Uhr ist. Auch dieses Jahr können Sie<br />

am Luftgewehrstand Ihr Können unter Beweis stellen und kleinere Preise ergattern. Die Siegerehrung der Spielteilnehmer findet<br />

um ca. 17.00 Uhr statt. Am ganzen Wochenende ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Zur Teilnahme am Spiel ohne Grenzen werden Gruppen aus jeweils fünf Personen benötigt. Die Startgebühr beträgt 25,- Euro.<br />

Anmeldungen bitte an Marcel Jerski, Tulpenweg 3, 88524 <strong>Uttenweiler</strong>, Telefon: 01602892886<br />

Anmeldeformular:<br />

Name der Mannschaft:<br />

Verantwortlicher<br />

Name, Vorname:<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Zur Unterstützung unseres Vereins sind Spenden natürlich immer gerne gesehen. An dieser Stelle möchten wir uns jetzt schon mal<br />

bei allen bedanken, die unseren Verein bisher mit Geld- bzw. Sachspenden unterstützt haben.<br />

Kleintierzuchtverein Z 512 <strong>Uttenweiler</strong><br />

u. Umgebung e.V.<br />

Einladung zur Kleintier- Börse am Sonntag, 10. August 2008<br />

beim Züchterheim von 9:30 – 12 Uhr.<br />

Gehegenutzung und Eintritt frei. Nur Gesunde Tiere auf die K-<br />

Börse bringen.<br />

Börsen-Ordnung „ Neu“ – Eingang links im Eingang Börsen-<br />

Raum beachten.<br />

Es können Kaninchen –Hühner-Tauben – Meerschweinchen<br />

– verkauft – gekauft – bzw. getauscht werden.<br />

– Hühner -Tauben nur mit „New Castle“ Impfbescheinigung.<br />

Eine Verlosung für Börsen - Besucher wird um ca. 10:30 Uhr im<br />

Züchterheim durchgeführt. Lose kostenlos im Zh. erhältlich.<br />

Schöne Preise zu gewinnen – und die Lose sind kostenlos erhältlich.<br />

Kleintiergebrauchsteile, Hanf-Einstreu werden ebenfalls angeboten.<br />

Alle, die unsere Kleintierbörse und den Frühschoppen besuchen<br />

wollen, sind herzlich eingeladen!<br />

Auf regen Börsen-Besuch freut sich<br />

Richard Gebhard, 1.Vorstand<br />

Sportverein <strong>Uttenweiler</strong> 1947 e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Vorbereitung<br />

Die Vorbereitung für die kommende Saison läuft auf vollen Touren.<br />

Trotz der Urlaubszeit sind im Schnitt fast 25 Spieler im Training.<br />

Die Testspiele in der vergangenen Woche liefen durchwachsen:<br />

SF Pflummern – SVU II 5:5<br />

Ein unnötiges Unentschieden, da der SVU kurz nach der Halbzeit<br />

bereits mit 4:0 führte.<br />

SVU II – TSG Zwiefalten 0:1<br />

Aramäer Heilbronn – SVU I 4:4<br />

Ein Achtungserfolg gegen einen ambitionierten Bezirksligaverein,<br />

der in Bolstern sein Trainingslager abhielt.<br />

Federseepokal in Stafflangen<br />

Als Titelverteidiger tritt der SVU beim diesjährigen Federseepokal<br />

in Stafflangen am kommenden Wochenende an.<br />

Hier eine Übersicht über die anstehenden Spiele:<br />

Freitag, 08.08.08, 18 Uhr: SVU – SV Oggelshausen<br />

Samstag, 09.08.08, 14 Uhr: SVU – SV Stafflangen<br />

Sonntag, 10.08.08, 11:40 Uhr: TSV Willsbach – SVU<br />

Das Finale der jeweils Gruppenersten findet am Sonntag um<br />

17:15 Uhr statt.<br />

Bezirkspokal<br />

Mit zwei Mannschaften tritt der SVU dieses Jahr im Bezirkspokal<br />

an. Dank eines Freiloses hat unsere Zweite die erste Runde<br />

bereits überstanden. Hier eine Übersicht:<br />

1. Runde, Donnerstag, 07.08.08, 19 Uhr (Heute!!!):<br />

FV Bad Saulgau II – SVU I<br />

2. Runde:<br />

Bad Saulgauer FC – SVU II; So, 17.08.08, 18:30 Uhr<br />

Sieger Riedlingen/Unlingen – Sieger FV Saulgau II/SVU I; Do,<br />

21.08.08, 18:30 Uhr<br />

Saisonstart<br />

Auch der Startschuss in der Verbandsrunde lässt nicht mehr<br />

lange auf sich warten. Für unsere erste Mannschaft beginnt die<br />

erste Saison in der Bezirksliga mit folgenden Partien:<br />

1. Spieltag, So, 17.08.08, 15 Uhr: SVU I - SV Bad Buchau I<br />

2. Spieltag, So, 24.08.08, 15 Uhr: SV Ebenweiler – SVU I<br />

3. Spieltag, So, 31.08.08, 15 Uhr: SVU I – SF Kirchen I<br />

4. Spieltag, Do, 04.09.08, 18:15 Uhr: FC Laiz I – SVU I<br />

5. Spieltag, So, 07.09.08 , 15 Uhr: SVU I – SV Daugendorf I<br />

Die neu sortierte Kreisliga B – Runde beginnt für unsere zweite<br />

Mannschaft mit folgenden Spielen:<br />

1. Spieltag, So, 24.08.08, 15 Uhr: SVU II – SV Betzenweiler<br />

2. Spieltag, So, 31.08.08, 13:15 Uhr: SVU II – SF Kirchen II<br />

3. Spieltag, So, 07.09.08, 13:15 Uhr: SVU II – SV Daugendorf II<br />

Altpapiersammlung am 06.09.08<br />

Wie bereits angekündigt sammeln die Fußballer des SVU am<br />

Samstag, den 06.09.08 wieder Altpapier in <strong>Uttenweiler</strong>, Sauggart<br />

und Minderreuti. Legen Sie Ihr gesammeltes Papier bitte<br />

ab 13 Uhr bereit. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung.<br />

Abteilung Handball<br />

Vorankündigung:<br />

Benefizspiel SV <strong>Uttenweiler</strong> – TSG Ehingen am 25.08.08<br />

um 20.00 Uhr<br />

Bereits heute möchte Sie die Handballabteilung zu einem Handballspiel<br />

der Sonderklasse in die Turn- und Festhalle in <strong>Uttenweiler</strong><br />

einladen.<br />

Als Testspielgegner konnte man die erste Männermannschaft<br />

9


der TSG Ehingen gewinnen.<br />

Die junge Ehinger Mannschaft konnte in der Vorsaison den Aufstieg<br />

aus der Landesliga in die Württembergliga (zweithöchste<br />

Liga in Württemberg) perfekt machen und ist nun, gemeinsam<br />

mit den Mannschaften aus Wangen und Bad Saulgau, die dritte<br />

Kraft im oberschwäbischen Raum. Sie ist gespickt mit einigen<br />

ehemaligen Regionalligaspielern, auch ihr Trainer ist in der<br />

Regionalliga kein unbekanntes Blatt.<br />

Ein etwas anderer Testspielgegner für die neu formierte Mannschaft<br />

des SVU unter Coach Feyertag, die hier zeigen kann was<br />

sie in der seit Juni laufenden Vorbereitung für Fortschritte erzielt<br />

hat. Trotzdem können unsere Spieler gegen eine Mannschaft<br />

die 5 Klassen höher spielt befreit auftreten.<br />

Der Erlös dieses Spiel kommt der Abt-Ulrich-Blank-Schule in<br />

<strong>Uttenweiler</strong> zu Gute!!!<br />

Wir würden uns freuen wenn viele Zuschauer aus der Gemeinde<br />

den Weg in die Utttenweiler Turnhalle finden würden um die<br />

beiden Mannschaften zu unterstützen. Einen solch interessanten<br />

sowie starken Testspielgegner bekommt man hier nicht alle<br />

Tage zu sehen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Handballabteilung des SV<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Abteilung Ski & Board im SV <strong>Uttenweiler</strong>.<br />

Bergmesse am 31. August 2008<br />

Die Abteilung Ski & Board veranstaltet am 31. August 2008 eine<br />

Bergmesse am Weiherkopf in Bolsterlang. Kaum irgendwo<br />

scheint man Gott näher zu sein als in der Natur und insbesondere<br />

auf den Bergen. Die Stille und die herrliche Bergkulisse machen<br />

eine Bergmesse zum besonderen Ereignis. Wir wollen<br />

Gott danken für viele schöne und meist unfallfreie Stunden in<br />

den Bergen.<br />

Die Messe wird Herr Pfarrer Wolfmaier aus Unlingen halten<br />

und durch die Freizeitmusikanten des Musikverein <strong>Uttenweiler</strong><br />

umrahmt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die mit uns den Got-<br />

10<br />

tesdienst feiern. Es gibt die Möglichkeit gemeinsam mit dem<br />

Bus anzureisen.<br />

Buskosten: Erwachsene 14.- Euro; Familien 36.- Euro<br />

zuzüglich Liftkosten (5.50 - 13.50 Euro)<br />

Anmeldung und Infos gibt es bei Josef Schelkle unter<br />

07374/315.<br />

Sportfreunde Bussen 1964 e.V.<br />

TSV Niederhofen – SF Bussen_ 2:1 (2:0)<br />

Im letzten Test vor dem Start in die neue Saison trennten sich<br />

der TSV Niederhofen und die SF Bussen mit einem 2:1. Das<br />

Spiel in Niederhofen wurde klar vom Gast dominiert und die<br />

Hausherren hatten in Hälfte 1 keine Torchance und machten<br />

daraus trotzdem 2 Tore. Der erste Gegentreffer entstand nach<br />

einem ungeschickten Handspiel eines Bussenverteidigers im<br />

eigenen Strafraum. Der darauf folgende Elfmeter wurde vom<br />

Gastgeber zur Führung genutzt. Der zweite Gegentreffer nach<br />

gut 35 Minuten entstand nach einem fatalen Torwartfehler, da<br />

der kleinste Spieler auf dem Platz am Fünfmeterraum zum Kopfball<br />

kam und den Ball ungehindert im Bussentor unterbringen<br />

konnte. Nach dem Wechsel konnten dann auch die SF Bussen<br />

Kapital aus ihrer spielerischen Überlegenheit schlagen und<br />

Daniel Moll köpfte aus kurzer Distanz nach 50 Minuten ein. Leider<br />

gelang es den SF Bussen bis zum Schluss nicht mehr das<br />

Spiel zu drehen, jedoch war der Trainer mit der spielerischen<br />

Leistung seiner Elf sehr zufrieden.<br />

Für die SF Bussen spielten:<br />

Rainer Seidel; Benedikt Schrodi, Armin Pfender, Jens Posiadlo,<br />

Stefan Auchter, Benjamin Beck, Jakob Schlaucher, Alexander<br />

Jedrysiak, Markus Müller, Raphael Schönle, Joachim Schlaucher,<br />

Daniel Moll, Andreas Schlaucher und Christian Lamparter.<br />

Sportfreunde Bussen bieten wieder neue Kurse ab September:<br />

Pilates:<br />

Bei Pilates wird der Körper ganzheitlich betrachtet und trainiert,<br />

wobei die Integration von Bewegung und Atmung im Vordergrund<br />

stehen. Durch ruhige ineinander fließende Übungen trainieren<br />

wir die Muskelkraft-Ausdauer und die Flexibilität. Es werden<br />

Körperbewusstsein und Atmung verbessert und Stoffwechsel<br />

und Fettverbrennung werden angeregt. Diese Sportart ist für<br />

jedes Alter geeignet.<br />

Leitung: Ulrike Engler-Embacher<br />

Beginn: Freitag, 19. September 2008<br />

Zeit: 16:30-17:30 Uhr<br />

Dauer: 10-mal<br />

Ort: Turnhalle Dieterskirch<br />

Gebühr: Mitglieder 25,— Euro<br />

Nichtmitglieder 35,— Euro<br />

Body-Power<br />

Ganzkörper - Workout z. Teil mit Hand- und Kraftgeräten<br />

Training von Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination und<br />

Beweglichkeit<br />

Dieser Kurs beinhaltet Ausdauer-, Herz-Kreislauftraining, Stärkung<br />

der Rücken- und Bauchmuskulatur. Hauptsächlich wird<br />

dies durch Trainingseinheiten aus Thai – Bo, einer Fitness-<br />

Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie<br />

Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet, praktiziert.<br />

Leitung: Ulrike Engler-Embacher<br />

Beginn: Freitag, 19. September 2008<br />

Zeit: Kurs I: 15:30-16:30 Uhr<br />

Kurs II: 17:30-18:30 Uhr<br />

Dauer: 10-mal<br />

Ort: Turnhalle Dieterskirch<br />

Gebühr: Mitglieder 30,— Euro<br />

Nichtmitglieder 40,— Euro<br />

Yoga<br />

Entspannungsübungen, Atemübungen, Körperübungen für<br />

mehr Ausgeglichenheit, Ruhe und Frieden – Yoga als ganzheitlicher<br />

Gesundheitsweg verbindet Körper, Atem und Geist. Es<br />

hilft Stress abzubauen und neue Kräfte zu finden. Yoga bietet<br />

allen die Möglichkeit Ruhe und Gelassenheit zu finden und so-


mit dem wachsenden Druck im Berufs- und Alltagsleben entgegen<br />

zu wirken. Durch Yoga wird gleichzeitig die Beweglichkeit<br />

verbessert, die Muskulatur gestärkt und es werden die Gelenke<br />

stabilisiert.<br />

Leitung: Sybille Duschek<br />

Beginn: Dienstag, 16. September 2008<br />

Zeit: 19:00-20:00 Uhr<br />

Dauer: 10-mal<br />

Ort: Turnhalle Dieterskirch<br />

Gebühr: Mitglieder 30,— Euro<br />

Nichtmitglieder 40,— Euro<br />

MEA Meridian-Energie-Aktivierung zur Selbstanwendung<br />

Grundseminar<br />

Am 13.09.2008 bieten wir mit diesem Grundseminar etwas ganz<br />

besonderes.<br />

Die MEA ist eine sanfte und ganzheitliche Methode, die asiatische<br />

Akupunkturpunkte mit mentaler Einstimmung verbindet.<br />

Gesundheit beginnt mit einer gesunden Seele - und genau hier<br />

setzt diese einzigartige Behandlungsmethode an. Wir Menschen<br />

sind oft von Gefühlen gesteuert. Emotionen sind die Reaktion<br />

auf das, was mit uns passiert.<br />

Ein Leben ohne Angst, ohne Blockaden, ohne Phobien, Süchte<br />

und innere Wunden, ohne Schuldgefühle und Sorgen, das ist<br />

auch ein Leben ohne Krankheit, Kummer, Wut, Eifersucht und<br />

Neid ...<br />

Aus genau diesem Stoff ist Frieden gemacht! Das klingt fast zu<br />

einfach, nicht wahr?<br />

Mit der MEA erlebt man aber solche „Wunder“ jeden Tag.<br />

Sehr gut auch anwendbar bei Schmerzen, rheumatischen und<br />

chronischen Beschwerden, Allergien, Migräne...<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundtechniken der MEA näher<br />

gebracht und Sie können selbst an Ihren Themen arbeiten.<br />

Probieren Sie es aus! Weitere Infos auch unter www.Guenter-<br />

Riedmann.de<br />

Dauer: 1 Tag / 9.30 - 17.30 Uhr am 13.09.2008<br />

Gebühr: Mitglieder 118,— Euro<br />

Nichtmitglieder 108,— Euro<br />

Ort: Turnhalle Dieterskirch<br />

Leitung: Günter Riedmann<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

Anmeldung bei<br />

Dietlinde Dom-Miehle, Sportfreunde Bussen<br />

Tel.: 07374 1627<br />

E-Mail: freizeitsport@sf-bussen.de<br />

Weitere Infos auch unter www.sf-bussen.de<br />

Musikverein Offingen e.V.<br />

D –Lehrgänge 2008<br />

Glückwunsch zu den Ergebnissen!<br />

Mit dem ersten Ferientag hatten die D –Lehrgänge 2008 begonnen.<br />

Insgesamt nahmen 386 Teilnehmer an den D1 –Kursen,<br />

199 Jungmusiker an den D2 –Kursen und 83 Jugendliche am<br />

D3 –Lehrgang teil.<br />

Auch aus Offingen waren Musikerinnen und Musiker auf den<br />

Lehrgängen und stellten sich den Wertungsrichtern.<br />

D1: Katharina Augustin, Manuel Luibrand<br />

D2: Rebecca Münz, Silvia Schefold, Silvia Maier, Tamara Knab,<br />

Alexander Schönle<br />

D3: Simone Heckenberger<br />

Alle Teilnehmer haben die Prüfungen mit besten Leistungen<br />

bestanden!<br />

Wir gratulieren Euch zu diesen tollen Ergebnissen und wünschen<br />

Euch weiterhin viel Freude mit der Blasmusik!<br />

Ensemble Entzücklika<br />

Am Donnerstag, 21. August gastiert das Ensemble Ensemble<br />

Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler-Abendgesängen in der<br />

Wallfahrtskirche auf dem Bussen in <strong>Uttenweiler</strong>-Offingen um<br />

19:30 Uhr.<br />

Die Abendgesänge vom Ensemble Entzücklika mit dem Lieder-<br />

macher Alexander Bayer sind eine Veranstaltung, in der Lieder<br />

und überleitende Moderationen das geistliche Leben stärken.<br />

Entzücklika überrascht immer wieder durch neue Blickwinkel<br />

auf Bibel und Liturgie. In den manchmal volksliedhaften,<br />

manchmal musicalähnlichen Liedern singt Entzücklika genauso<br />

von haltgebenden Gewissheiten als auch von Gottes unberechenbarem<br />

Geist. Die anspruchsvollen Lieder sind voller<br />

farblicher Nuancen, abwechslungsreich, mal warm, mal nachdenklich<br />

machend. Im unverwechselbaren Entzücklika-Sound<br />

mit Oboe und Flöten ertönen neben neuen Gesängen auch altbekannte<br />

und beliebte Lieder. Der Eintritt ist frei, am Ausgang<br />

wird wie üblich um freiwillige und großzügige Spenden als Ausdruck<br />

der Wertschätzung gebeten.<br />

Federseewanderpokalturnier vom 08.08. bis 10.08.2008<br />

- „60 Jahre SV Stafflangen“ -<br />

Spiele mit Beteiligung des SV <strong>Uttenweiler</strong><br />

Freitag, 08.08.<br />

19.10 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> : SV Oggelshausen<br />

Samstag, 09.08.<br />

14.00 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> : SV Kanzach / Buchau<br />

Sonntag, 10.08.<br />

10.30 Uhr SV <strong>Uttenweiler</strong> : SV Stafflangen<br />

17.15 Uhr Endspiel<br />

Jubiläumsprogramm 60 Jahre SV Stafflangen:<br />

Freitag, 08.08<br />

21.00 Uhr Hot-Dance-Night mit der Coverband Double You<br />

Samstag, 09.08.<br />

20.00 Uhr Show- und Unterhaltungsabend im Festzelt<br />

mit dem Gamsbart-Trio<br />

Sonntag, 10.08.<br />

ab 15.15 Uhr Werbespiel FV Biberach- 1.FC Heidenheim<br />

ab 19.00 Uhr Siegerehrung und Unterhaltung mit Big<br />

Acoustic Rock<br />

Peanut and Band aus Willsbach bei Heilbronn<br />

Musikkapelle Tiefenbach lädt wieder zu einem Serenadenkonzert<br />

in die Halde<br />

Nachdem, anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Musikkapelle<br />

Tiefenbach, das Serenadenkonzert in der Halde sehr gut<br />

angekommen ist, wird dieses besondere Event nach 4 Jahren<br />

nun am Samstag, den 09. August 2008 wiederholt.<br />

Bei Einsetzen der Dämmerung werden die Musiker von der Naturbühne<br />

des Haldenfestplatzes ihre Gäste ca. 1 Stunde mit romantisch-stimmungsvoller<br />

Blasmusik unterhalten. Die Halde<br />

wird mit Lichterketten und flackerndem Kerzenschein in romantisches<br />

Licht tauchen.<br />

Lassen Sie sich inspirieren von diesem nicht alltäglichen Ereignis.<br />

Für Getränke und kleine Knabbereien wird gesorgt sein.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Serenadenkonzert<br />

um eine Woche auf Samstag, den 16.08.2008 verschoben.<br />

11


Austauschtreffen zum Thema Firmung<br />

Bad Schussenried – Die katholischen Dekanate Biberach und<br />

Saulgau bieten am Donnerstag, 25. September von 14:30 bis<br />

16:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bad Schussenried<br />

ein Austauschtreffen für hauptamtliche MitarbeiterInnen in<br />

der Firmkatechese an. Dekanatsreferentin Kerstin Held bietet<br />

an diesem Nachmittag Gelegenheit sich über die jeweilige Praxis<br />

der Gemeinden und Seelsorgeeinheiten hinaus austauschen<br />

12<br />

St. Simon und Judas, <strong>Uttenweiler</strong><br />

St. Nikolaus, Sauggart<br />

Samstag, den 9. August 2008 – Hl.Theresia Benedicta vom<br />

Kreuz (Edith Stein); Mitpatr. Europas<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Sauggart:<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse (f. † d. Fam. Neubrand,<br />

Jahrt.messe f. Johanna + Karl Branz)<br />

Sonntag, den 10. August 2008 – 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 12. August 2008 – Radegund, Johannes Arnolds,<br />

Karl Leisner<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (gest.Jahrt.f.Lothar<br />

Merk + Angeh., n. Meinung)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

zu können. Es wird kein Referat gehalten!! Besprochen werden<br />

die Themen und Fragen, die von den einzelnen mitgebracht<br />

werden.<br />

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.<br />

Anmeldungen bis Donnerstag, 18. September an die Geschäftsstelle<br />

der Dekanate Biberach und Saulgau Kolpingstraße 43,<br />

88400 Biberach, Tel.: 07351 182130, Fax: 18213505,<br />

E-Mail: dekanat.biberach@drs.de<br />

Mittwoch, den 13. August 2008 – Hl. Pontianus u. Hl. Hippolyt<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (2. Opfer f. Hilda Hummel;<br />

gest.Jahrt. Karoline + Paul Weber)<br />

Donnerstag, den 14. August 2008– Hl. Maximilian Maria Kolbe<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (f. Franz + Anna Knapp)<br />

Freitag, den 15. August 2008 – Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

- Hochfest<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:.<br />

19.00 Uhr Abendmesse mit Kräuterweihe (f. Franz Maurer)<br />

Samstag, den 16. August 2008 – Hl. Stephan v. Ungarn<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Franz Rehm)<br />

Sonntag, den 17. August 2008 – 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

8.30 Uhr Amt mit Kräuterweihe<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 19. August 2008 – Hl. Johannes Eudes<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (Jahrt.messe f.<br />

Franz Knapp; f. Maria Steinh.)


Mittwoch, den 20. August 2008 – Hl. Bernhard v. Clairvaux<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, den 21. August 2008– Hl. Pius X., Balduin<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, den 22. August 2008 – Maria Königin<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:.<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, den 23. August 2008 – Hl. Rosa v. Lima<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse (2. Jahrt. f. Magdalena Maas,<br />

3. Jahrt.f. Stephanie Högner, n. Meinung)<br />

Sonntag, den 24. August 2008 – 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 26. August 2008 – Gregor v. Utrecht<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (f. Hermine Traub)<br />

Mittwoch, den 27. August 2008 – Hl. Monika, Gebhard<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, den 28. August 2008– Hl. Augustinus, Elmar<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Freitag, den 29. August 2008 – Enthauptung Joh. d. Täufers,<br />

Sabine, Theodora, Beatrix v.Aa<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, den 30. August 2008 – Heribert v. Köln, Riza, Amadeus,<br />

Guarin<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Sauggart:<br />

19.30 Uhr Vorabendmesse (1. Jahrt. f. Josef Missel)<br />

Sonntag, den 31. August 2008 – 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, den 2. September 2008 – Apollinaris, Nonnosus,<br />

Franz Urban<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (f. Hans Schuhbauer)<br />

Mittwoch, den 3. September 2008 – Hl. Gregor der Große, Sophie<br />

v. Minden<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sauggart:<br />

- Krankenkommunion -<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, den 4. September 2008– Swidbert, Rosa, Rosalie<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Abendmesse (f. Franz Rehm)<br />

Freitag, den 5. September 2008 – Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:.<br />

9.00 Uhr - Krankenkommunion -<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, den 6. September 2008 – Magnus, Gundolf<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, den 7. September 2008 – 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

<strong>Uttenweiler</strong>:<br />

8.30 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle<br />

Sauggart:<br />

10.00 Uhr Amt<br />

13.00 Uhr Rosenkranz<br />

Wichtige Rufnummern:<br />

Pfarramt Offingen: 07374/765<br />

Pfarramt Unlingen: 07371/8013<br />

Pfarramt <strong>Uttenweiler</strong>: 07374/580<br />

e-mail: KathPfarramt.<strong>Uttenweiler</strong>@drs.de<br />

Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/914161<br />

bzw. Handy: 0174-4163999<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro ist bis Freitag 22. August nicht besetzt. In der<br />

Woche vom 25. – 29. August ist das Büro wegen Bauarbeiten<br />

nur telefonisch erreichbar.<br />

Senioren<br />

Unsere nächsten Treffen sind am 19. August und am 2. September.<br />

Kath. Jugendgruppe – Gruppenabend am 03.09.2008<br />

Unser erster Gruppenabend nach der Sommerpause findet am<br />

Mittwoch, den 03.09.2008 um 19.00 Uhr im Jugendraum statt.<br />

Notiert Euch auch heute schon den Termin für die Jugendandacht<br />

am 14.09.2008 um 19.30 Uhr!!!<br />

Schöne und erholsame Ferien wünschen Euch<br />

Moni und Uta<br />

Investitur am Sonntag 14.09.08<br />

Für die Feier der Investitur am 14.09.08 in der Gemeindehalle<br />

bitten wir um freiwillige Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich<br />

bei Gabi Baier (Tel.1526).<br />

Vielen Dank im Voraus<br />

Der Kirchengemeinderat<br />

Kath. Kirchenchor <strong>Uttenweiler</strong><br />

Probetermine für die Investitur:<br />

Donnerstag:<br />

4.9.08, 20,00 Uhr im Pfarrsaal, Gesamtchor + Abordnung Musikverein<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

Donnerstag:<br />

11.9.08, Ort wird noch bekannt gegeben<br />

Probetermine Kirchenchor und Bläser:<br />

Dienstag: 02.09.08, 20 Uhr<br />

Dienstag: 09.09.08, 20 Uhr mit Bläser<br />

Um vollzählige Teilnahme der entsprechenden Chöre an den<br />

Terminen wird gebeten.<br />

Zeltlager Edenbachen<br />

Im Zeltlager sind verschiedene Kleidungsstücke (Schuhe, Handtücher,<br />

Pullis, Jacken) und Ausrüstungsgegenstände (Trinkflaschen<br />

etc.) liegengeblieben.<br />

Die Besitzer wenden sich zwecks Abholung bitte an<br />

Frau Uta Großmann.<br />

Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und<br />

Dieterskirch<br />

Samstag, 9. August, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith<br />

Stein) Mitpatronin Europas<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Erwin Halbherr, † Anneliese<br />

Nacke, † Frau Machtl, Verstorbene der Fam.<br />

Herbst und Jaksch und † Sr. Humberta)<br />

13.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Anja Fiesel und Thomas Sontheimer<br />

15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Verena Schäpers und Lars Droste<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch<br />

(für Verstorbene der Fam. Stöhr, Dobel)<br />

Sonntag, 10. August, 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 11. August, Hl. Klara v. Assisi<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 12. August, Johanna Franziska von Chantal<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(für † Anna und Anton Single und in einem gro-<br />

13


ßen Anliegen, Verstorbene der Fam. Kudela,<br />

† Traudl und Florian Weiß, † Maria Ring, † Maria<br />

Waldmann, † Fritz Pfleghar und nach Meinung)<br />

Mittwoch, 13. August, Pontianus und Hl. Hippolyt<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (nach Meinung)<br />

Donnerstag, 14. August, Hl. Maximilian Maria Kolbe<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(in einem großen Anliegen)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 15. August, Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest<br />

Am Fest Maria Aufnahme in den Himmel machen wir uns in der<br />

Frühe mit Sr. Vera auf den Weg, um den Sonnenaufgang zu<br />

erleben und den Titel Maria Morgenröte des Heils für uns zu<br />

bedenken. Auf dem Rückweg sammeln wir die notwendigen<br />

Kräuter für einen Weihbuschel, anschließend ist Frühstück im<br />

Bussenheim.<br />

Anmeldung bis 13.8.08 bei Sr. Manfreda – Tel. 1493<br />

5.45 Uhr Treffen an der Bussenkirche<br />

ab 8.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

9.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Rudolf Hagmann,<br />

mitgestaltet vom Liebherr-Chor und den<br />

Männern des Kirchenchors Dieterskirch, Kräuterweihe<br />

(5. Jahrtagsmesse für † Eugen Moll,<br />

Verstorbene der Fam. Maigler, Steurer, Hepp<br />

und Ellgass, Renate Zorell, Max Wagner und<br />

Anton Rothmund und für † Manfred Kugler)<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (für † Karl Münz<br />

und Sohn Karl-Josef)<br />

Samstag, 16. August, Hl. Stephan, König von Ungarn<br />

10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Alfons Ludy, † Aloysia Seitz,<br />

† Anna, Anton, Florida, Franz und Alfons Menrad<br />

und Theresia Linder)<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen (nach Meinung)<br />

Sonntag, 17. August, 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 18. August, Helene<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 19. August, Hl. Johannes Eudes<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (1. Jahrtagsmesse<br />

für † Gitta Buck und † Manfred Seeger<br />

und in einem großen Anliegen)<br />

Mittwoch, 20. August, Hl. Bernhard v. Clairvaux<br />

Von 17.00-19.00 Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (Jahrtagsmesse<br />

für † Rudolf Dentler und für † Tiber und<br />

Paula Rapp)<br />

Donnerstag, 21. August, Hl. Pius X.<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(für die † Wohltäter)<br />

19.30 Abendgesänge mit dem Ensemble Entzücklika<br />

in der Bussenkirche<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 22. August, Maria Königin<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dentingen (für † Albert Laub<br />

und † Claudius Wälder und verstorbene Angehörige)<br />

Samstag, 23. August, Hl. Rosa v. Lima<br />

10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein und für Lebende und Verstorbene<br />

der Fam. Mayer und für ein Krankes)<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch<br />

(für † Konrad und Klothilde Braun)<br />

Sonntag, 24. August, 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Amt in der der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

14<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 25. August, Hl. Ludwig<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 26. August, Gregor v. Utrecht u. U.L. Frau v. Czenstochau<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (3. Jahrtagsmesse<br />

für † Paula Fischer und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

Mittwoch, 27. August, Hl. Monika<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch<br />

(in einem Anliegen)<br />

Donnerstag, 28. August, Hl. Augustinus<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(für † Anton Single und für ein krankes Kind)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 29. August, Enthauptung Johannes des Täufers<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dietershausen (in einem Anliegen)<br />

Samstag, 30. August, Heribert v. Köln<br />

10.00 Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein, † Alfons Ludy)<br />

15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Sofia Liebhart/Markus Tietze<br />

16.00-17.00 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

19.00 Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in<br />

Offingen (für † Wohltäter)<br />

Sonntag, 31. August, 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Feier des Patroziniums Johannes des Täufers<br />

in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und<br />

Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 1. September, Pelagius, Verena<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

Dienstag, 2. September, Appolinaris<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für Verstorbene<br />

der Fam. Kramer und Pehl und in einem<br />

großen Anliegen)<br />

Mittwoch, 3. September, Hl. Gregor der Große<br />

Von 17.00-19.00 Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet<br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (für † Ida und<br />

Rudolf Dentler)<br />

Donnerstag, 4. September, Ida v. Herzfeld<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen<br />

(für ein Krankes)<br />

20.00 Kapelle Dietershausen: Gebetskreis<br />

Freitag, 5. September, Herz-Jesu-Freitag<br />

Krankenkommunion:<br />

Ab 9.00 Uhr in Aderzhofen, Offingen und Dentingen<br />

Ab 17.30 Uhr in Dietershausen, Dieterskirch und Oberwachingen<br />

19.00 Eucharistiefeier in Aderzhofen (10. Jahrtagsmesse<br />

für † Hildegard Widmann)<br />

Samstag, 6. September, Magnus<br />

10.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

(Bussenverein und in einem großen Anliegen)<br />

15.00 Hochzeitsmesse in der Bussenkirche:<br />

Heike Ferstner/Christoph Diem<br />

keine Beichtgelegenheit in der Bussenkirche<br />

keine Abendmesse<br />

Sonntag, 7. September, 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde)<br />

10.00 Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde<br />

und Wallfahrer)<br />

13.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

14.00 Heimkehrertreffen auf dem Bussen<br />

18.30 Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen<br />

Montag, 8. September, Fest Mariä Geburt<br />

8.00 Schulanfangsgottesdienst in der Pfarrkirche in<br />

<strong>Uttenweiler</strong><br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

ab 8.30 Beichtgelegenheit in der Bussenkirche


9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

10.00 Wallfahrtsmesse zum Fest Mariä Geburt in der<br />

Bussenkirche<br />

Dienstag, 9. September, Hl. Petrus Claver<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

18.30 Rosenkranz in der Bussenkirche<br />

19.00 Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche<br />

Mittwoch, 10. September, Nikolaus v. Tolentino<br />

8.15 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

9.00 Schulanfängergottesdienst in der Pfarrkirche<br />

in <strong>Uttenweiler</strong><br />

18.30 Rosenkranz in Dieterskirch<br />

19.00 Eucharistiefeier in Dieterskirch (für † Hildegard<br />

Braun und † Franz, Magdalena und Sofie Stöhr)<br />

Gottesdienste in:<br />

Uigendorf<br />

Sonntag 9. Aug. 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag 16. Aug. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag 24. Aug 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 31. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Dietelhofen<br />

Sonntag 9. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 17. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag 24. Aug. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag 31. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Möhringen<br />

Sonntag 9. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 17. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 24. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag 30. Aug. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Unlingen Sonntag 9. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 17. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 24. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 31. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Göffingen<br />

Samstag 8. Aug. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag 17. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 24. Aug. 10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag 31. Aug. 8.30 Uhr Heilige Messe<br />

Eheaufgebot:<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:<br />

Anja Fiesel aus Offingen und Thomas Sontheimer aus Waldhausen.<br />

Hochzeitsmesse ist am Samstag, 9. August 2008 um<br />

13.00 Uhr in der Bussenkirche.<br />

Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen für ihren gemeinsamen<br />

Lebensweg.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Attenweiler/<strong>Uttenweiler</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden<br />

Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3)<br />

Sonntag, 10. August<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Frau Eller)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Alberweiler (Frau Eller)<br />

Sonntag, 17. August<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Herr Sauer)<br />

Dienstag, 19. August<br />

20.00 Uhr <strong>Konzert</strong> für Horn, Blockflöte und Orgel<br />

in der Evangelischen Kirche in Attenweiler<br />

Sonntag, 24. August<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Frau Stefanie Haese)<br />

Dienstag, 26. August<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 31. August<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Frau Raiser)<br />

Dienstag, 2. September<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Sonntag, 7. September<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer S. Maile)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Uttenweiler</strong> (Pfarrer S. Maile)<br />

<strong>Konzert</strong><br />

für<br />

Horn<br />

Blockflöte<br />

Orgel<br />

Dienstag<br />

19. August<br />

20.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche Attenweiler<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel. 07357/856<br />

ev.kirche.attenweiler@t-online.de<br />

Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel. 07357/603<br />

Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen<br />

St. Blasius, Attenweiler<br />

St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren<br />

St. Vitus, Rupertshofen<br />

Freitag, 08. August 2008 - Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer<br />

(6.8.1221)<br />

Oggelsbeuren:<br />

keine Eucharistiefeier<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Anna Mohr, 1. Jt.)<br />

Samstag, 09. August 2008 - Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz<br />

(Edith Stein †9.8.1942 in Auschwitz),<br />

Schutzpatronin Europas<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Sonntag, 10. August 2008 - 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: 1Kön 19,9a.11-13a<br />

L2: Röm 9,1-5<br />

Ev : Mt 14,22-33<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Rupertshofen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Dienstag, 12. August 2008 - Hl. Johanna Franziska von Chantal<br />

(13.12.1641)<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr)<br />

15


Mittwoch, 13. August 2008 - Hl. Pontianus, Papst u. Hippolyt,<br />

Priester, Märtyrer (235)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 14. August 2008 - Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester,<br />

Märtyrer (14.8.1941)<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11.30 Uhr)<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Vorabend des Hochfestes<br />

mit Kräuterweihe<br />

(† Paul u. Maria Boscher, GJT; † Annerose<br />

Bloching)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr)<br />

Freitag, 15. August 2008 - Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe<br />

(Verabschiedung einer Ministrantin)<br />

Oggelsbeuren:<br />

keine Eucharistiefeier<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe<br />

Samstag, 16. August 2008 - Hl. Stephan, König von Ungarn<br />

(15.8.1038)<br />

Attenweiler:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

mit Kräuterweihe<br />

Sonntag, 17. August 2008 - 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Jes 56,1.6-7<br />

L 2: Röm 11,13-15.29-32<br />

Ev : Mt 15,21-28<br />

Ahlen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Rupertshofen:<br />

Dienstag, 19. August 2008 - Hl. Johannes Eudes, Priester,<br />

Ordensgründer (19.8.1680)<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 20. August 2008 - Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer<br />

(20.8.1153)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Max Fetscher u. Angeh.)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 21. August 2008 - Hl. Pius X., Papst (20.8.1914)<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11.30 Uhr)<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Dr. Friedrich u. Anna Schilling<br />

geb. Ströbele, GJT)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr)<br />

16<br />

FUNDSACHEN<br />

bitte auf dem Rathaus abgeben<br />

Freitag, 22. August 2008 - Hl. Maria Königin<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(† Hermann Roth; † Georg Maurer)<br />

Samstag, 23. August 2008 - Hl. Rosa von Lima, Jungfrau<br />

(24.8.1617)<br />

Ahlen:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Sonntag, 24. August 2008 - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Jes 22,19-23<br />

L 2: Röm 11,33-36<br />

Ev : Mt 16,13-20<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Rupertshofen:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Dienstag, 26. August 2008<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(† Fam. Stallbaumer u. Angeh.; † Maria Mohr)<br />

Oggelsbeuren: kein Pfarrbüro<br />

Mittwoch, 27. August 2008 - Hl. Monika, Mutter des Hl. Augustinus<br />

(387 in Ostia)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 28. August 2008 - Hl. Augustinus, Bischof v. Hippo,<br />

Kirchenlehrer (28.8.430)<br />

Ahlen: kein Pfarrbüro<br />

Attenweiler: kein Pfarrbüro<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rupertshofen: kein Pfarrbüro<br />

Freitag, 29. August 2008 - Enthauptung Johannes´des Täufers<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier († Wohltäter der Gemeinde)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Samstag, 30. August 2008 - Mariensamstag<br />

Rupertshofen:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Sonntag, 31. August 2008 - 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Jer 20,7-9<br />

L 2: Röm 12,1-2<br />

Ev : Mt 16,21-27<br />

Ahlen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

(Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus<br />

St. Johannes B.)<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

Dienstag, 02. September 2008<br />

Attenweiler:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oggelsbeuren:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 2375 (bis 11.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 03. September 2008 - Hl. Gregor der Große, Papst,<br />

Kirchenlehrer (12.3.604)<br />

Ahlen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden)<br />

BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER


Donnerstag, 04. September 2008 - Gebetstag für geistliche Berufe<br />

Ahlen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444<br />

(bis 11.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Attenweiler:<br />

08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel. 917718 (bis 9.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:30 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Adolf Haupt u. Angeh., GJT)<br />

Rupertshofen:<br />

09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis 11.30 Uhr)<br />

19:00 Uhr Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Freitag, 05. September 2008<br />

Attenweiler:<br />

11:00 Uhr Krankenkommunion<br />

(und nachmittags ab 14.00 Uhr)<br />

Oggelsbeuren:<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

15:00 Uhr Krankenkommunion<br />

Rupertshofen:<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier († Alfons Liebhart)<br />

Samstag, 06. September 2008 - Hl. Magnus, Mönch, Glaubenbote<br />

im Allgäu (6.9.756)<br />

Oggelsbeuren:<br />

18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Sonntag, 07. September 2008 - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Liturgische Texte: L 1: Ez 33,7-9<br />

L 2: Röm 13,8-10<br />

Ev : Mt 18,15-20<br />

Ahlen: Tag der ewigen Anbetung<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

11:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und<br />

Betstunde Ödenahlen und Aussiedlerhöfe<br />

12:00 Uhr Stille Anbetung<br />

13:00 Uhr Betstunde Oberdorf<br />

14:00 Uhr Betstunde Unterdorf<br />

15:00 Uhr Abschluss<br />

Attenweiler:<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Oggelsbeuren:<br />

13:30 Uhr Rosenkranz in Aigendorf<br />

Rupertshofen:<br />

08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde<br />

Wortgottesdienst der Kinder in Oggelsbeuren<br />

Am Sonntag, 31.08.2008 findet um 10.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Johannes Baptist, Oggelsbeuren, der nächste Wortgottesdienst<br />

der Kinder statt.<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!