10.11.2013 Aufrufe

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methling, Harry: Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in der ehemaligen Provinz<br />

<strong>Brandenburg</strong> bis zum Jahre 1939, 10 (1959), S. 62–80<br />

Nahverkehr<br />

Hengsbach, Arne: Das Berliner Pferdeomnibuswesen, 14 (1963), S. 87–109<br />

Hengsbach, Arne: Die Berliner Dampfstraßenbahn. Ein Beitrag zur<br />

Verkehrsgeschichte des 19. Jahrhunderts, 17 (1966), S. 62–79<br />

Hengsbach, Arne: Decksitz- und Metropolwagen [in Berlin], 18 (1967), S. 131–<br />

138<br />

Hengsbach, Arne: Vom Torwagen zum Omnibus [in Berlin, Charlottenburg und<br />

Spandau], 24 (1973), S. 25–39<br />

Hengsbach, Arne: Die Papageienlinie und <strong>die</strong> „487“. Ein Beitrag zur<br />

Verkehrsgeschichte Berlins, 33 (1982), S. 89–97<br />

Post und Kommunikation<br />

Schwartz, Emil: Im Prenzlauer Posthaus zur Franzosenzeit 1806–1815, 9 (1958),<br />

S. 53–62<br />

Technik<br />

Seiler, Michael: Die Gewächshäuser auf der Pfaueninsel als Beispiel<br />

hochentwickelter Heizungstechnik, 34 (1983), S. 39–67<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Bohm, Günter: Natürliche Heilbäder in Berlin und in der <strong>Mark</strong> <strong>Brandenburg</strong>.<br />

Historischer Überblick, 32 (1981), S. 86–97<br />

Eckstein, Ulrich/Stürzbecher, Manfred: Die medizinische Versorgung der<br />

Bevölkerung im Kreise Prenzlau 1850, 15 (1964), S. 131–140<br />

Enders, Lieselott: Bader- und Barbiergilden in der frühneuzeitlichen Kurmark, 59<br />

(2008), S. 50–71<br />

Faden, Eberhard: Berlin und <strong>die</strong> Genfer Konvention vom Roten Kreuz, 10 (1959),<br />

S. 58–61<br />

Gnewuch, Gerd: Moses Mendelssohns Stellung zum Selbstmord, 18 (1967), S.<br />

121–126<br />

Hoffmann-Axthelm, Walter: Aus dem Leben und Wirken des märkischen<br />

Landarztes Dr. Carl Ludwig Gansel, 16 (1965), S. 12–59<br />

Krafft, Ludwig: Florian Matthis – Wundarzt und Chirurg aus <strong>Brandenburg</strong> an der<br />

Havel, 45 (1994), S. 82–96<br />

Meinecke, Antonie: Erinnerungen an Theodor Fontane und seinen Hausarzt D.<br />

Wilhelm Delhaes, 15 (1964), S. 161–164<br />

Nagel, Carl: St. Gertrud und ihre Hospitäler in der <strong>Mark</strong> <strong>Brandenburg</strong>, 14 (1963),<br />

S. 7–19<br />

Sander, Oliver: Die Leibärzte des Großen Kur<strong>für</strong>sten und <strong>die</strong> Entstehung des<br />

brandenburgischen Medizinaledikts von 1685, 48 (1997), S. 100–112<br />

Schenk, Tobias: Hertz Eschwege (1772–1836). Ein jüdischer Pharmazeut und<br />

Manufakturunternehmer in <strong>Brandenburg</strong> im „Zeitalter der Emanzipation“, 59<br />

(2008), S. 107–136 [Templin und Potsdam]<br />

Schultze, Johannes: Ein Neuruppiner Apothekenprivileg von 1630, 25 (1974), S.<br />

29–35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!