10.11.2013 Aufrufe

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Milde, Wolfgang: Lessings „Amtsbriefe“ als Sekretär des preußischen Generals<br />

v. Tauentzien – ihre früheren und heutigen Aufbewahrungsorte, 32 (1981), S.<br />

53–70<br />

Betz, Frederick/Thunecke, Jörg: Fritz Mauthners Berliner Jahre 1876–1905.<br />

Erinnerungen des Buddha vom Bodensee, 35 (1984), S. 137–161<br />

Trumpa, Kurt: Ein Berliner aus dem „Wilden Westen“. Zum 150. Geburtstage von<br />

Balduin Möllhausen (1825–1905), 26 (1975), S. 119–123<br />

Biehahn, Erich: Nicolai und der Runenstein von Langheinersdorf, 19 (1968), S.<br />

87–91<br />

Fricke, Hermann: Bibliographie der dichterischen Werke von Martin Anton<br />

Niendorf, 6 (1955), S. 65–66<br />

Fricke, Hermann: Jean Pauls Berliner Abenteuer, 4 (1953), S. 5–13<br />

Zornemann, Erich B.: Berlin im Leben und Werk Wilhelm Raabes, 2 (1951), S.<br />

4–8<br />

Betke, Georg: Der Dichterpastor Friedrich Wilhelm August Schmidt von<br />

Werneuchen. Zum Gedenken seines 200. Geburtstages, 15 (1964), S. 141–<br />

156<br />

Zornemann, Erich B.: Brückenbauer zwischen Stadt und Land. Dem Berliner<br />

Heinrich Sohnrey zum Gedächtnis, 3 (1952), S. 10–13<br />

Fontane, Theodor: Erinnerungen an Theodor Storm. Ein nicht vollendeter<br />

Nekrolog. Mitgeteilt von Hermann Fricke, 9 (1958), S. 26–37<br />

Weßling, Wilhelm: Die Märkischen Streifzüge von August Trinius und Theodor<br />

Fontanes Wanderungen durch <strong>die</strong> <strong>Mark</strong> <strong>Brandenburg</strong>, 19 (1968), S. 8–20<br />

Fricke, Hermann: Albert Türcke. Ein Gedenken an den „Opitz“ des Tunnels über<br />

der Spree (Mit einem unbekannten Liederzyklus), 23 (1972), S. 123–134<br />

Wagner, Johannes: Oscar Wagner – ein fast vergessener Berliner Schriftsteller<br />

[1851–1916, aus Crossen/Oder gebürtig], 18 (1967), S. 117–120<br />

Fontane, Theodor<br />

Adler, Dorothea: Fontanesche Gestalten im Bann elementarer Kräfte, 21 (1970),<br />

S. 37–40<br />

Anderson, Paul Irving: Theodor Fontane und Philipp zu Eulenburg: Der<br />

Briefwechsel 1880–1890 – Edition (Teil I), 61 (2010), S. 149–172<br />

Anderson, Paul Irving: Theodor Fontane und Philipp zu Eulenburg: Der<br />

Briefwechsel 1880–1890 – Edition (Teil II), 62 (2011), S. 161–183<br />

Aschenbrenner, Dieter: „In der <strong>Mark</strong> ist alles Geldfrage.“ Altpreußische Tugenden<br />

und neuer Reichtum in Fontanes realer und fiktiver Welt, 54 (2003), S. 171–<br />

184<br />

–, –: Fontane und seine literarische Konkurrenz im Kaiserreich, 55 (2004), S.<br />

132–147<br />

Betz, Frederick: Die Zwanglose Gesellschaft zu Berlin. Ein Freundeskreis um<br />

Theodor Fontane, 27 (1976), S. 86–104<br />

Biehahn, Eich: Ein denkwürdiger Reim Fontanes, 20 (1969), S. 25–26<br />

Buder, Johannes: Der Reitergeneral von Seydlitz im Schaffen Theodor Fontanes,<br />

37 (1986), S. 169–175<br />

Ebell, Götz: Fontanes „Kloster Chorin“-Aufsatz, 28 (1977), S. 16–23<br />

Fischer, Hubertus: „Potsdamer Geschichts-Dilettirungen“. Unveröffentlichte Briefe<br />

Louis Schneiders und Theodor Fontanes an Leopold von Ledebur mit<br />

Antwortkonzepten des Empfängers, 47 (1996), S. 105–131<br />

–, –: „Gedichte“ – „Soldatenlieder“ – „Preußenlieder“: Wie Fontanes „Preußische<br />

Feldherrn“ volkstümlich wurden, 50 (1999), S. 137–168<br />

–, –: „Riesler“ und „Scheunenprediger“. Versuch über Familienähnlichkeiten in<br />

Theodor Fontanes „Storch von Adebar“, 51 (2000), S. 156–185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!