10.11.2013 Aufrufe

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lange, Heinrich: Wechselvolles Schicksal der preußischen Kroninsignien und<br />

Kronjuwelen. Ein Beitrag zum 300. Jubiläum von Schloss Charlottenburg, 56<br />

(2005), S. 203–227<br />

Lange, Heinrich: Nochmals zum Schicksal der preußischen Königs- und<br />

Königinnenkronen von 1701, 1861 und 1889. Aus den Akten der<br />

Generalverwaltung des vormals regierenden Preußischen Königshauses im<br />

Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin, 58 (2007), S. 102–<br />

113<br />

Kartographie<br />

Bliß, Winfried: Frühe Karten brandenburgischer Landstädte im Geheimen<br />

Staatsarchiv, 41 (1990), S. 216–225<br />

Escher, Felix: Karten aus Berliner Vermessungsämtern als Quelle zur frühen<br />

Siedlungsgeschichte des Berliner Raumes, 26 (1975), S. 55–66<br />

Methling, Harry: Geschichtliche Entwicklung im Kartenbild, 8 (1957), S. 42–44<br />

Pappenheim, Hans E.: Karten und Vermessungswesen im Schaffen Theodor<br />

Fontanes, 4 (1953), S. 26–34<br />

–, –: Geographie als Rüstzeug Theodor Fontanes, 5 (1954), S. 95–102<br />

Medaillenkunde und Phaleristik (Ordenskunde)<br />

Bahl, Peter: Die Fontane-Plakette. Ein Beitrag aus dem Grenzgebiet von<br />

Landesgeschichte und Medaillenkunde, 55 (2004), S. 164–205<br />

Herfurth, Dietrich: Goldene Medaillen aus Berlin. Ein Beitrag zur Geschichte des<br />

Nationalpreises der DDR, 55 (2004), S. 242–260<br />

Numismatik (Münzkunde)<br />

Dannenberg, Hans-Dieter: Bemerkungen zum mittelalterlichen Münzwesen der<br />

<strong>Mark</strong> <strong>Brandenburg</strong> mit neuen Ergebnissen zu den Denarprägungen des 13.<br />

und 14. Jahrhunderts, 52 (2001), S. 30–57<br />

Hansel, Klaus: Geprägt in Berlin – <strong>die</strong> Silbermünzen des Dritten Reiches mit dem<br />

Bilde Hitlers, 39 (1988), S. 179–196<br />

Suhle, Arthur: Die Münzprägung in <strong>Brandenburg</strong> von den Anfängen bis zum Tode<br />

Ottos I. (1184), 6 (1955), S. 46–49<br />

Onomastik (Namenkunde)<br />

Barby, Reinhard: Feldberg. Ein Beispiel <strong>für</strong> <strong>die</strong> West-Ost-Wanderung von<br />

Ortsnamen. [Aus dem Nachlaß bearb. von Gerhard Küchler], 28 (1977), S. 7–<br />

15<br />

Fritze, Wolfgang H.: Zu Deutung und ursprünglicher Beziehung des Landnamens<br />

„Barnim“, 37 (1986), S. 41–50<br />

Hengsbach, Arne/Vogel, Kurt: Die Spandauer Flurnamen, 23 (1972), S. 95–118<br />

Keseberg, Alfred: Der Wilzenbund und <strong>die</strong> Prignitz. Eine quellenkritische –<br />

linguistische Stu<strong>die</strong> zur brandenburgischen Landesgeschichte, 24 (1973), S.<br />

85–122<br />

Schall, Hermann: Der Name Potsdam und <strong>die</strong> „Insel des Chotĕmysl“, 9 (1958),<br />

S. 39–47<br />

–, –: Der Pristavel und <strong>die</strong> Städtenamen Pritzwalk und Pasewalk, 10 (1959), S.<br />

81–85<br />

Stephan, Bruno: Rund um Babelsberger Namensfragen, 28 (1977), S. 129–132<br />

Sphragistik (Siegelkunde)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!