11.11.2013 Aufrufe

41 Amtsblatt Berglen.pdf

41 Amtsblatt Berglen.pdf

41 Amtsblatt Berglen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong><br />

der Gemeinde<br />

Mit den früher selbstständigen Teilgemeinden: Bretzenacker, Hößlinswart, Ödernhardt, Öschelbronn,<br />

Oppelsbohm, Reichenbach, Rettersburg, Steinach, Vorderweißbuch. – Sitz Oppelsbohm.<br />

Nummer <strong>41</strong> Donnerstag, 8. Oktober 2009 Jahrgang 40<br />

Surfen Sie doch mal rein<br />

in unsere Internet-Homepage<br />

www.berglen.de<br />

Einladung<br />

zum Informationsabend<br />

Die Gemeinde <strong>Berglen</strong> und die NBS laden ein<br />

zum Informationsabend Ganztagesschule<br />

am Donnerstag, dem 8. Oktober 2009 ab 19.30 Uhr<br />

in die Turn- und Versammlungshalle Steinach.<br />

Eingeladen sind alle Eltern der betroffenen Schulen<br />

und Kindergärten aus <strong>Berglen</strong>.


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Veranstaltungen in den <strong>Berglen</strong><br />

Die Einwohnerinnen und Einwohner sind<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich<br />

eingeladen:<br />

Donnerstag, 8. Oktober 2009<br />

Informationsabend zum Thema Ganztagesschule der Gemeinde <strong>Berglen</strong> mit<br />

der Nachbarschaftsschule <strong>Berglen</strong> um 19.30 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle<br />

Steinach.<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

Gottesdienst zur Kirchturmeinweihung der evang. Kirchengemeinde Hößlinswart-Steinach<br />

um 10.30 Uhr in der Kirche in Steinach.<br />

Gottesdienst der evang. Freikirche ETG zum Thema „Mein Auftrag?!“ um<br />

10.30 Uhr, Distlerweg 6.<br />

Dienstag, 13. Oktober 2009<br />

Öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses um 19.00 Uhr im<br />

kleinen Sitzungssaal des Rathauses Oppelsbohm, Beethovenstraße 20.<br />

Das Standesamt teilt mit<br />

Geburten/Sterbefälle<br />

Folgende Personenstandsfälle wurden dem Einwohnermeldeamt und Standesamt<br />

<strong>Berglen</strong> in der Zeit zwischen dem 1. September 2009 und 30. September<br />

2009 gemeldet und zur Veröffentlichung freigegeben:<br />

Geburten<br />

Lena-Marie Wally Seiter, Tochter des Ingo Henning Seiter und der Tanja<br />

Alexandra geb. Kurz, Stuifenweg 3;<br />

Lilli Sofie Seibold, Tochter des Florian Michael Seibold und der Juliane<br />

Elisabeth Stanke, Frühlingsweg 8;<br />

Bau- und Umweltausschuss<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Sitzung des Bau- und<br />

Umweltausschusses am<br />

13. Oktober 2009 um 19.00 Uhr<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet<br />

am Dienstag, 13. Oktober 2009, um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des<br />

Rathauses Oppelsbohm, Beethovenstraße 20, statt.<br />

Folgende Punkte werden beraten:<br />

Öffentliche Tagesordnung:<br />

1 Stellungnahme zu Baugesuchen und sonstigen Anträgen<br />

1.a Neubau eines Einfamilienwohngebäudes mit Doppelgarage auf dem<br />

Grundstück Flurstück Nr. <strong>41</strong>, Belchenstraße 8 in Vorderweißbuch<br />

1.b Neubau einer Bewegungshalle auf den Grundstücken Flst. Nrn. 111,<br />

112 und 113 im Gewann Birkenäcker in Spechtshof<br />

1.c Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport auf dem Grundstück<br />

Edelweißstraße 5 in Stöckenhof<br />

1.d Bauvoranfrage – Neubau einer Lagerhalle mit Büro und Sanitärräumen<br />

auf den Grundstücken Flst. Nrn. 2, 2/1 und 3 in Rettersburg<br />

2 Erweiterung der Nachbarschaftsschule in den <strong>Berglen</strong> in Oppelsbohm<br />

zu einer Ganztagesschule<br />

hier: Einrichtung einer Mensa<br />

3 Neuentwicklung des Kindergartengeländes Silberpappelstraße 26 in<br />

Steinach<br />

4 Straßenrechtliche Widmung von Gemeindestraßen<br />

5 Bekanntgaben und kleinere Verwaltungsangelegenheiten<br />

5.a Sanierung des Glockenturms und Neugestaltung der Außenanlagen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Beratung<br />

statt.<br />

Die Einwohnerschaft wird zur öffentlichen Sitzung freundlichst eingeladen.<br />

<strong>Berglen</strong>, 8. Oktober 2009<br />

gez. Schille, Bürgermeister<br />

Sterbefälle<br />

Magda Billes geb. Herbert, Linckestr. 29, 88 Jahre;<br />

Katharina Mohr geb. Mosthof, Elchstr. 1, 88 Jahre;<br />

Anna Gerda Linnhose geb. Stauch, Hessenstr, 4, 88 Jahre;<br />

2<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil:<br />

Redaktion:<br />

Gemeinde <strong>Berglen</strong><br />

Der Bürgermeister oder<br />

sein Stellvertreter im Amt<br />

Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>,<br />

Beethovenstraße 14 – 20, 73663 <strong>Berglen</strong>,<br />

Telefon (0 71 95) 97 57-0, Fax -37,<br />

amtsblatt@berglen.de, www.berglen.de<br />

WÜRTH VERLAGS KG,<br />

Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg,<br />

Verantwortlich für<br />

Herstellung, Anzeigen,<br />

Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99,<br />

berglen@wuerthverlag.de,<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Redaktionsschluss: i.d.R. Mo. 8.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: i.d.R. Mo. 12.00 Uhr<br />

Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, donnerstags<br />

Auflage: 1.400<br />

Bezugspreis:<br />

23,00 e jährlich


Bundestagswahl 2009<br />

Gemeindeergebnis der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag<br />

am 27. September 2009<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rentenberatung am 28. Oktober<br />

Information – Beratung – Auskunft über<br />

• Renten<br />

• Versicherungsfragen<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Mittwoch<br />

28.Oktober 2009 von 13.00 – 15.30 Uhr eine Rentenberatung beim<br />

Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong>, Zimmer Nr. 13 an.<br />

Da bei der Beratung mit Computerunterstützung gearbeitet wird, können<br />

Rentenanwartschaften sofort und kostenlos geprüft und Renten berechnet<br />

werden. Wir bitten sämtliche Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis<br />

oder Reisepass zur Beratung mitzubringen.<br />

Wer Interesse an einer Beratung hat, sollte sich bis zum 27. Oktober 2009<br />

beim Bürgermeisteramt <strong>Berglen</strong> unter der Tel.-Nr. (07195) 9757-13 Frau<br />

Zierhut melden, um einen Termin zu vereinbaren.<br />

Veranstaltungsprogramm bis Jahresende<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

In der neurenovierten Nachbarschaftschule in Oppelsbohm konzertiert<br />

der Pianist Peter von Wienhardt. Lassen Sie sich diesen von einem weltweit<br />

gefeierten Virtuosen gebotenen Kunstgenuss nicht entgehen!<br />

Montag, 19. Oktober<br />

Halbtagesausflug ins württembergische Rebland. Es sind noch wenige<br />

Plätze frei. Anmeldung unter Tel. (07195) 71469.<br />

Donnerstag, 29. Oktober<br />

Treff im Bürgerhaus Rettersburg, verbunden mit einer Lesung des aus<br />

Rettersburg stammenden Krimi-Autors Jürgen Seibold.<br />

Donnerstag, 26. November<br />

Treff im Bürgerhaus Rettersburg<br />

Donnerstag, 17. Dezember<br />

Weihnachtsfeier mit herzerfrischenden Einlagen<br />

Kindergarten<br />

Feriengruppe während der<br />

Ferienzeiten<br />

Durch die Anpassung der Kindergartenferien an die<br />

Schulferien sind die Kindergärten länger als üblich<br />

geschlossen. Um entstehende Härten, insbesondere<br />

für Berufstätige, abzumildern wurde eine Feriengruppe<br />

eingerichtet. Dort können die Kinder berufstätiger<br />

Mütter bzw. von berufstätigen Alleinerziehenden<br />

jeweils während der über die normalen<br />

Kindergartenferien hinausgehenden Zeit untergebracht werden. Im Kindergartenjahr<br />

2009/2010 findet die Betreuung im Rahmen der Feriengruppe im<br />

Gemeindekindergarten Oppelsbohm, Leharstraße, statt. Betreut werden<br />

die Kinder von unseren pädagogischen Fachkräften Tina Hany Taha<br />

(Gruppenleiterin) und Eva Gronau. Im Jahr 2009/2010 sind dies<br />

– während der Herbstferien vom 26. Oktober 2009 bis 30. Oktober 2009<br />

– während der Weihnachtsferien vom 4. Januar 2010 bis 8. Januar 2010<br />

– während der Osterferien vom 6. April 2010 bis 9. April 2010<br />

– während den Pfingstferien vom 31. Mai 2010 bis 4. Juni 2010<br />

– während der Sommerferien vom 30.August 2010 bis 10.September 2010<br />

Um einen Platz in der Feriengruppe erhalten zu können melden Sie sich<br />

bitte beim Gemeindekindergarten Oppelsbohm, Leharstraße 30, (07195)<br />

98 68 15, an.<br />

Sperrmüllbörse<br />

– Zu verschenken –<br />

Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken<br />

möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann dies der<br />

Gemeindeverwaltung (Frau Wagner, Telefon 07195/9757-28) jeweils<br />

bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitteilen.<br />

Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich im <strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Berglen</strong> kostenlos veröffentlicht.<br />

Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit<br />

der Abfallvermeidung wahr, der Umwelt zuliebe.<br />

Couch 2 m lang,<br />

Matratze 90 x 120 cm<br />

Telefon (07195) 75652<br />

3


Ehejubilare<br />

Am 15. Oktober 2009 feiern die Eheleute Hans Helmut Hunker und<br />

Leonide Hunker geb. Borck, Waldstraße 17 in Steinach, das Fest<br />

der goldenen Hochzeit.<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilaren und wünscht alles Gute!<br />

Altersjubilare<br />

Es feiern am:<br />

11. Oktober in Oppelsbohm<br />

Frau Marianne Selma Göpfert, Kreutzerstraße 13, ihren 86. Geburtstag<br />

11. Oktober in Rettersburg<br />

Frau Inge Josefine Anna Rappl, Hofwiesenstraße 9, ihren 78. Geburtstag<br />

12. Oktober in Stöckenhof<br />

Herr Georg Barth, Narzissenstraße 2, seinen 82. Geburtstag<br />

12. Oktober in Spechtshof<br />

Herr Gerhard Karl Hildenbrand, Mörikeweg 3, seinen 71. Geburtstag<br />

13. Oktober in Spechtshof<br />

Frau Lucie Karolina Anna Kippenberger, Goethestraße 14, ihren 82. Geburtstag<br />

13. Oktober in Stöckenhof<br />

Frau Theresia Barth, Narzissenstraße 2, ihren 79. Geburtstag<br />

14. Oktober in Lehnenberg<br />

Frau Thea Theresia Preuß, Lagerlöfstraße 3, ihren 71. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren und wünscht alles<br />

Gute!<br />

Altpapier- und<br />

Kartonagensammlung<br />

der Jugendfeuerwehr<br />

Obwohl in vielen Privathaushalten der<br />

Gemeinde <strong>Berglen</strong> blaue Altpapiertonnen<br />

aufgestellt sind, führt die Jugendfeuerwehr<br />

auch weiterhin drei Mal im Jahr Altpapierund<br />

Kartonagensammlungen durch.<br />

Die letzte Sammlung in diesem Jahr findet am<br />

Samstag, 17. Oktober 2009, statt.<br />

Die Jugendfeuerwehr finanziert sich durch diese Sammlung und<br />

bittet die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde um rege Unterstützung.<br />

Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier und stellen Sie es am<br />

Straßenrand zur Abholung bereit. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

bedanken sich für Ihre Mithilfe.<br />

Schulübung<br />

Montag, 12. Oktober 2009, um 18.30 Uhr Übung<br />

Notdienste (ohne Gewähr)<br />

Feuerwehr<br />

Hauptübung Feuerwehr <strong>Berglen</strong>-Süd<br />

Samstag 10. Oktober 2009, 16.00 Uhr<br />

Ort: Bei Tankstelle Friz, Erlenhof<br />

Die Öffentlichkeit ist hierzu eingeladen!<br />

Anschließend Infomöglichkeit im Feuerwehrhaus Süd/Luisenstrasse<br />

in Steinach<br />

Die Feuerwehr freut sich über Ihre Teilnahme!<br />

Voranzeige<br />

Abt. Nord, Dienstag, 17. Oktober 2009, um 19.00 Uhr Übung Gruppe 1+2<br />

Wichtige Rufnummern<br />

• Notruf 110<br />

• Feuerwehr 112<br />

• Polizei Winnenden 6 94 - 0<br />

• Rettungsdienst / Krankentransport<br />

192 22<br />

4


HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden, am<br />

Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen: Tel. 01805/003656<br />

Notfalldienst der Kinderärzte:<br />

Werktags 8.00 bis 8.00 Uhr: Die Dienst tuende Praxis erfahren Sie über die<br />

Anrufbeantworter der Winnender Kinderärzte.<br />

10. Oktober Dr. Ammann/Dr. Schulz-Ammann, Backnang, Uhlandstraße<br />

39, Telefon (07191) 71211 und ab 20.00 Uhr 88646.<br />

11. Oktober Dr. Kemmerich, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 29, Tel. 07151/64949<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst:<br />

Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter<br />

unter folgender Tel.-Nr. bekannt gegeben: 0711/7877744.<br />

Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis:<br />

Telefonnummer: 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS<br />

Tierärzte – Kleintiere (samstags ab 12.00 Uhr mittags)<br />

Bezirk I: Dienst vom 10. bis 11. Oktober 2009:<br />

Dr. Currle, Waiblingen, Telefon 07151/21179.<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Rems-Murr-Kreis (ohne Schorndorf) von 8.00 bis 8.00 Uhr<br />

Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an nachstehend<br />

angegebene Telefonnummer: 07000tiernot bzw. 07000-8437668.<br />

Dienst vom 10. bis 11. Oktober 2009: Dr. Burian, Weinstadt-Endersbach,<br />

Telefon 07151/631131 bzw. 0177/<strong>41</strong>86169.<br />

Notdienste der Apotheken für <strong>Berglen</strong><br />

(jeweils von 8.15 Uhr bis 8.15 Uhr):<br />

Freitag, 9.10. Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach,<br />

Bahnhofstraße 25, Telefon 07151/72484 und<br />

Friedensapotheke Schwaikheim, Schwaikheim<br />

Bahnhofstraße 10, Telefon 07195/51072<br />

Samstag, 10.10. Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein,<br />

Ellweg 2, Telefon 07151/33253 und<br />

Brunnenapotheke Leutenbach, Leutenbach,<br />

Hauptstraße 1, Telefon 07195/61331<br />

Sonntag, 11.10. h&h-Apotheke Waiblingen-Neustadt,<br />

Birkhahnstraße 2, Telefon 07151/6045900 und<br />

Viadukt-Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 6, Telefon 07151/600800<br />

Apotheke am Kronenplatz, Winnenden,<br />

Marktstraße 1, Telefon 07195/9234 - 0<br />

Montag, 12.10. Spiess’sche Apotheke, Weinstadt-Endersbach,<br />

Strümpfelbacher Straße 29, Telefon 07151/609005<br />

Dienstag, 13.10. Schiller-Apotheke, Remshalden-Grunbach,<br />

Schillerstraße 2, Telefon 07151/9791<strong>41</strong>4 und<br />

Apotheke am Markthaus, Winnenden,<br />

Marktstraße 44, Telefon 07195/3196<br />

Mittwoch, 14.10. Söhrenberg-Apotheke, Waiblingen-Neustadt,<br />

Neustadter Hauptstraße 91, Telefon 07151/987977<br />

Donnerstag, 15.10. Apotheke Korber Höhe, Waiblingen,<br />

Salierstraße 7/2, Telefon 07151/28870 und<br />

Apotheke am Rathaus, Winnenden,<br />

Torstraße 9, Telefon 07195/60986<br />

Krankentransporte: Winnenden, Waiblingen,<br />

Backnang, Schorndorf Telefon 19222<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Berglen</strong>:<br />

Telefon 07183/6888 (Frau Dobrowitz) und 07195/72177 (Frau Graf).<br />

KSP Kranken- und Seniorenpflege<br />

KSP Mobil<br />

Beethovenstr. 23, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 7970<br />

73614 Schorndorf: Telefon (07181) 929984<br />

KSP Domizil: Telefon (07181) 257717<br />

Diakoniestation Winnenden und Krankenpflegeverein Oppelsbohm<br />

(Krankenpflege, Familienpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung):<br />

Telefon 07195/940094.<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart: Tel. 07181/43701 oder 72259.<br />

Ambulanter Dienst des DRK, Kreisverband Rems-Murr e.V.: Fachpflege,<br />

Hilfe bei der Pflege und Unterstützung bei der Haushaltsführung, Fahrdienste<br />

für alte und behinderte Menschen, Hausnotruf, Hilfsmittelberatung,<br />

Schorndorf, Telefon 07181/75358, oder Backnang, Telefon 07191/<br />

88311, montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Häusl. Krankenpflege: Seniorendienst Ulrich Zeller, Tel. 07195/ 61311.<br />

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V.<br />

Theodor-Kaiser-Straße 33/1, 71332 Waiblingen, info@hospiz-remsmurr.de<br />

Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Ambulanter Hospizdienst, Telefon 07151/95919-50. Einsatzleitung für<br />

den Rems-Murr-Kreis. Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im<br />

Pflegeheim. ambulantes@hospiz-remsmurr.de<br />

Stationäres Hospiz Backnang, Telefon 07191/34333-0<br />

stationaeres@hospiz-rems-murr.de<br />

Notdienste<br />

● Wasserversorgung: Bei Störungen Tel. 0172/7361860<br />

● Stromversorgung; Strom-Entstörungsdienst<br />

– Süwag, Bezirksstelle Winnenden: Tel. 07195/699 - 0<br />

– Schaltleitung Pleidelsheim: Tel. 07144/266 - 211<br />

● Straßenbeleuchtung: Ist eine Straßenleuchte defekt, dann<br />

teilen Sie uns dies bitte mit unter Tel. 07195/9757- 0.<br />

In dringenden Fällen (z.B. bei Ausfall der Beleuchtung eines<br />

ganzen Straßenzuges oder gar eines Teilortes) an Abenden oder<br />

am Wochenende informieren Sie bitte direkt die Süwag, Bezirksstelle<br />

Winnenden, Telefon 07195/699 - 0.<br />

Neues aus den Kindergärten<br />

Kindergarten Leharstraße<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

„Rappelkiste“!<br />

Am Freitag, dem 25. September 2009 war es endlich soweit. Um 12.00 Uhr<br />

bekam der Kindergarten in der Leharstraße nun offiziell seinen neuen Namen<br />

„RAPPELKISTE“.<br />

Erwartungsvoll trafen sich die Eltern und Kinder um den Festakt zu begehen.<br />

Alle zusammen sangen ein selbstgedichtetes Lied und enthüllten feierlich<br />

das von den Kindern mitgestaltete Schild mit der Aufschrift „Rappelkiste“,<br />

welches ab jetzt den Eingangsbereich des Kindergarten ziert.<br />

Anschließend wurde der Kindergarten von den Kindern getauft. Dazu stellten<br />

sich die Kinder in einer Reihe vor der Hauswand auf und warteten geduldig<br />

auf ihr Startzeichen. Nachdem der Taufspruch vom Elternbeirat vorgetragen<br />

wurde, ergossen sich zahlreiche Wasserbomben, die nicht immer<br />

auf Anhieb platzen wollten, auf der Hauswand.<br />

Bei der anschließenden Party gab es selbstgemachte Kinderbowle und<br />

zahlreiche Leckereien, die von den Eltern spendiert wurden. Besonders<br />

stolz sind die Kinder auch auf ihr T-Shirt mit der Aufschrift „Rappelkiste“.<br />

Der Elternbeirat<br />

Vielen lieben Dank an Herrn Krejci und seinem Team vom Bauhof, sowie<br />

dem Forstwirt Herrn Daiß und seinen Kollegen, die durch ihre fleissige und<br />

tatkräftige Arbeit unsere Ideen und Vorstellungen von unserem „Rappelkisten-Schild“<br />

perfekt umgesetzt haben. Durch ihre zuverlässige und profesionelle<br />

Arbeit, haben wir nun einen wunderschönen Eingangsbereich.<br />

Das Kindergartenteam von der Rappelkiste<br />

www.berglen.de<br />

5


Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden und Umgebung<br />

„SpielMusik“<br />

Eltern-Kind-Musikgruppe für 2- bis 3-jährige Kinder ab Oktober<br />

Wer kennt noch das Kinderlied „Der Kuckuck und der Esel“, auch alle Strophen?<br />

Und ein Bewegungsspiel dazu? Oder das Fingerspiel „Das ist der<br />

Daumen“ – oder das Tanzlied „Ich bin ein kleiner Tanzbär“? Es gibt so viele<br />

Lieder und Spiele, die Eltern mit ihren 2- oder 3-jährigen Kindern singen und<br />

spielen können. Aber wer kennt sie, auch die neuen? Hier will die Stadtjugendmusik-<br />

und Kunstschule Winnenden mit einem Kurs für 2- bis 3-jährige<br />

Kinder mit ihren Eltern (auch Väter sind angesprochen) helfen. An 10 Vormittagen,<br />

beginnend am Freitag, 9. Oktober um 10.45 Uhr bzw. Montag 12.<br />

Oktober 2009 um 10.45 Uhr können max. 8 Eltern-Kind-Paare pro Gruppe<br />

den Unterricht besuchen.<br />

Das Sekretariat der Stadtjugendmusik- und Kunstschule Winnenden nimmt<br />

ihre Anmeldung während der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr<br />

– 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14.30 Uhr – 16.30 Uhr gerne entgegen.<br />

Tel. (07195) 8240 oder 16 36, E-Mail: info@sjmks.de, www.sjmks.de<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evangelisches Pfarramt, Schützgasse 8, <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm,<br />

Telefon (07195) 72828<br />

Pfarrer Wolfgang Peter<br />

Pfarrerin Annegret Weinmann, Telefon (07195) 6956660<br />

und Telefon (07195) 6956661<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Mössner):<br />

Dienstag: 14–17 Uhr, Mittwoch: 8–11.30 Uhr, Freitag: 8–11.30 Uhr<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6–8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12–15 Jahre)<br />

20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

Schulnachrichten<br />

Einladung zum Informationsabend<br />

Die Gemeinde <strong>Berglen</strong> und die NBS laden ein zum Informationsabend<br />

Ganztagesschule am Donnerstag, dem 8. Oktober 2009 ab 19.30 Uhr<br />

in die Turn- und Versammlungshalle Steinach.<br />

Eingeladen sind alle Eltern der betroffenen Schulen und Kindergärten aus<br />

<strong>Berglen</strong>.<br />

Beilagenhinweis<br />

Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut,<br />

liegt ein Prospekt von Mode Veil und Landmetzgerei Ralf Winter bei.<br />

Wir bitten die Leser um freundliche Beachtung.<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Anna-Klara Friz (Pfarrer Peter)<br />

mitgestaltet von der Flötengruppe Hertmannsweiler und<br />

der Diakoniestation Winnenden (Frau Luckert, Frau Kögel<br />

und Pflegekräften, die in den <strong>Berglen</strong> im Einsatz sind)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

Montag, 12. Oktober 2009<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20.00 Uhr Kinderkirch-Team<br />

Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

9.00–11.00 Uhr Ökumene am Vormittag: „Erste Hilfe für die Seele“<br />

10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

18.30 Uhr Jungbläser-Ausbildung<br />

19.30 Uhr Posaunenchor<br />

Freitag, 16. Oktober 2009<br />

15.45 Uhr Mädchenjungschar (6–8 Jahre)<br />

16.00 Uhr Bücherausleihe im Gemeindehaus<br />

17.30 Uhr Mädchentreff<br />

19.30 Uhr Teens4God (12–15 Jahre)<br />

20.00 Uhr Informationsabend mit Herrn Thomas Hieber über seine<br />

Arbeit bei „Gemeinsam für Berlin“<br />

6


Samstag, 17. Oktober 2009<br />

19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 18. Oktober 2009<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem evang. und kath. Kirchenchor<br />

(Pfrin. Weinmann)<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

18.00 Uhr Sonntagstreff der Altpiet. Gemeinschaft i. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Konzert in der Kirche „Timeless Brass“<br />

Bibelwort der Woche:<br />

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen<br />

Bruder liebe. (1. Joh. 4,21)<br />

Ökumene am Vormittag am 15. Oktober 2009: „Erste Hilfe für die<br />

Seele“<br />

Was sind Traumata? Wie kann man sie erkennen? Was kann helfen?<br />

Referentin: Pfarrerin Annegret Weinmann<br />

Informationsabend mit Herrn Thomas Hieber<br />

Am Freitag, 16. Oktober findet um 20.00 Uhr im Gemeindesaal ein Informationsabend<br />

mit Thomas Hieber statt, in dem er berichtet über seine Arbeit<br />

bei „Gemeinsam für Berlin“.<br />

Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 18. Oktober, um 10.00 Uhr<br />

in der Mauritiuskirche<br />

Unsere Kirchengemeinden beteiligen sich mit diesem Gottesdienst an den<br />

Ökumenischen Tagen Rems-Murr. Vorbereitet und festlich gestaltet wird<br />

der Gottesdienst von unserem ökumenischen Arbeitskreis sowie dem<br />

evang. und kath. Kirchenchor. Herzliche Einladung.<br />

Konzert mit „Timeless Brass“<br />

Am Sonntag, 18. Oktober, findet um 19.00 Uhr in der Mauritiuskirche ein<br />

Konzert mit „Timeless Brass“ statt. Gespielt werden Werke von Bach bis<br />

Blues. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für die Musiker. In der<br />

Pause werden Getränke angeboten.<br />

Diakoniestation Winnenden<br />

Seminar für pflegende Angehörige<br />

Die Diakoniestation Winnenden bietet ein Seminar für pflegende Angehörige<br />

an in den Räumen der Diakoniestation Winnenden, Schorndorfer<br />

Str. 3, mit insgesamt 7 Kurseinheiten, jeweils montags von 18.00 bis 20.00<br />

Uhr; Beginn am 19. Oktober – 30. November 2009.<br />

Kursinhalte:<br />

19. Oktober: Einführung in den Pflegealltag, veränderte Verhaltensweisen,<br />

Belastung in der Familie, Hilfe durch die Pflegeversicherung<br />

26. Oktober: Rückenschonende Pflegearbeiten<br />

(Heben, Tragen, Führen)<br />

2. November: Das Pflegezimmer, Pflegehilfsmittel<br />

und vieles, das die Pflege zu Hause erleichtert<br />

9. November: Hilfe bei der Körperpflege,<br />

Anziehen von Kleidung und Wechseln der Bettwäsche<br />

16. November: Notwendige Vorsorgen treffen,<br />

um Wundliegen, Gelenksversteifungen<br />

und Stürze zu vermeiden<br />

23. November: Was tun bei Blasenschwäche (welche Hilfen gibt es?).<br />

Lagern, Betten, Windelwechseln bei Pflegebedürftigkeit<br />

Anmeldung bei der Diakoniestation Winnenden, Maria Krings,<br />

Schorndorfer Str. 3, 71364 Winnenden, Tel. (07195) 940094.<br />

Rechnungsabschluss 2008<br />

Der Rechnungsabschluss der Evangelischen Kirchengemeinde Oppelsbohm<br />

für das Rechnungsjahr 2008 liegt in der Zeit vom 12. bis 20. Oktober 2009<br />

auf dem Pfarramt zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder auf.<br />

Hier finden Sie uns im Internet: www. Oppelsbohm-evangelisch.de<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

17.30 Uhr Bubenjungschar<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Opfer: Diakonie<br />

10.00 Uhr Kinderkirche anders in Steinach<br />

Montag, 12. Oktober 2009<br />

16.45 Uhr Kinderstunde<br />

19.30 Uhr KGR -Sitzung in Hößlinswart<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

14.45 Uhr Konfi-Unterricht<br />

Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

18.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

19.00 Uhr Treffen der Mitarbeiter der Kinderbibelwoche<br />

im Gemeindehaus in Steinach<br />

Freitag, 9. Oktober 2009<br />

16.00 Uhr Kinderstunde<br />

17.15 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr PUSH<br />

20.00 Uhr Treff 23<br />

7


Samstag, 10. Oktober 2009<br />

20.00 Uhr MLK<br />

20.00 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst zur<br />

Kirchturmeinweihung<br />

Opfer: Diakonie<br />

10.00 Uhr Kinderkirche anders in Steinach<br />

20.00 Uhr Bibelstunde der Api’s in Steinach<br />

Montag, 12. Oktober 2009<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung in Hößlinswart<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 13. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

14.45 Uhr Konfi-Unterricht<br />

Donnerstag, 15. Oktober 2009<br />

19.00 Uhr Treffen der Mitarbeiter der Kinderbibelwoche<br />

im Gemeindehaus in Steinach<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Pfarramt hat eine neue Telefonnummer:<br />

Tel.: (07181) 6696888, Fax.: (07181) 6696889.<br />

Im Internet finden Sie uns unter www.hoesslinswartsteinach.de<br />

Gottesdienst zur Kirchturmeinweihung am 11. Oktober<br />

Die dringend notwendige Turmsanierung der Steinacher Kirche ist nun<br />

schon seit einigen Wochen erfolgreich abgeschlossen. Viele haben uns finanziell<br />

oder auch tatkräftig unterstützt. Jetzt wollen wir die Fertigstellung<br />

mit einem Gottesdienst feiern, der um 10.30 Uhr beginnt.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst werden Grußworte gesprochen und ein<br />

kleiner Imbiss wird angeboten. Ebenso besteht die Möglichkeit zur Besichtigung<br />

des Turmes unter fachkundiger Leitung. Neben der Orgel wirkt der<br />

Posaunenchor musikalisch mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Bitte vormerken! Kinderbibelwoche in den Herbstferien<br />

Im Gemeindehaus in Steinach findet dieses Jahr wieder eine Kinderbibelwoche<br />

vom 27. Oktober bis 1. November statt. Am Nachmittag wird<br />

zunächst eine Gruppe für jüngere Kinder angeboten, anschließend für Ältere.<br />

Die Woche schließt ab mit einem Familiengottesdienst. Thematisch werden<br />

wir uns einerseits an den Anfang der Schöpfung begeben andererseits<br />

in ein großes Land in Asien. Es wird also spannend!<br />

Kinderkirche anders<br />

Wann: 11. Oktober 2009<br />

Wo: Gemeindehaus Steinach<br />

Uhrzeit: Beginn: ab 10.00 Uhr<br />

Ende 11.45 Uhr<br />

Wer: alle Kinder ab 3 Jahre<br />

Was erwartet dich:<br />

– viel Zeit zum Spielen<br />

– fetzige Lieder<br />

– spannende Geschichten<br />

von den „Kleinen“ bis zu den Preteens werden sich alle wohl fühlen!<br />

Achtung: strapazierfähige Kleidung anziehen<br />

Nach dem Gottesdienst findet die Einweihung unseres Kirchturms statt.<br />

Ansprechpartner der Kinderkirche der ev. Kirchengemeinde Steinach und<br />

Hößlinswart<br />

Conny Beck Tel. (07195) 74639<br />

Margret Fritz Tel. (07181) 979319<br />

Sandra Beck Tel. (07181) <strong>41</strong>0056<br />

Kinderkirche der ev. Kirchengemeinde Steinach und Hößlinswart<br />

Donnerstag, 8. Oktober<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Breuningsweiler Kirche<br />

Sonntag, 11. Oktober<br />

10.00 Uhr Kinderkirche<br />

17.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

Opfer: Für die Diakonie in Landes- und Gesamtkirche<br />

Dienstag, 13. Oktober<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Buocher Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 14. Oktober<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Herzliche Einladung zu unserem Abendgottesdienst am 11. Oktober<br />

um 17.00 Uhr.<br />

Vorschau<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

Pfarrer Stanke ist vom 16.–18. Oktober mit den Konfirmanden zur Konfirmanden-Freizeit<br />

im Kloster Heiligkreuztal.<br />

Frauenkreis Reichenbach<br />

Der Frauenkreis in Reichenbach beginnt am Mittwoch, dem 21. Oktober um<br />

14.30 Uhr im alten Schul- und Rathaus, Reichenbach, mit seinem Winterprogramm.<br />

Bitte beachten: Mittwoch statt wie üblich Donnerstag.<br />

Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartner:<br />

Frau Sibylle Schmidt, Tel. (07195) 7<strong>41</strong>45.<br />

Pfarrer Stanke<br />

Winnenden, St. Karl Borromäus<br />

Samstag, 10. Oktober<br />

15.00 Uhr Ital. Elterngruppe, Rupert-Mayer-Haus<br />

12.30 Uhr Taizétreffen in Stuttgart, Stiftskirche<br />

19.30 Uhr „Taizé“ Abendgebet, Eberhardskirche mit Bischof Fürst<br />

19.30 Uhr „Taizé“ Abendgebet, Stiftskirche mit Bischof Julx<br />

Sonntag, 11. Oktober<br />

10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, Kirchenchor<br />

14.00 Uhr Abfahrt Wallfahrt nach Ave Maria Deggingen<br />

Dienstag, 13. Oktober<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Ök. Bibelseminar, Rupert-Mayer-Haus<br />

Mittwoch, 14. Oktober<br />

19.45 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 15. Oktober<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier am Markttag<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Kinderchor-Probe, Gemeindesaal<br />

8


Freitag, 16. Oktober<br />

16.00 Uhr Kindergruppe, Gemeindesaal<br />

17.00 Uhr Freitag an der Klagemauer<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

11.00 Uhr Mitmach-Gottesdienst<br />

15.00 Uhr Ital. Elterngruppe, Rupert-Mayer-Haus<br />

Schelmenholz, Maximilian-Kolbe-Haus<br />

Samstag, 10. Oktober<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 16. Oktober<br />

19.00 Uhr Jugendtreff<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

Oppelsbohm, St. Maria<br />

Samstag, 10. Oktober<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier – Erntedankfest<br />

mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern der Nachbarschaftsschaftsschule<br />

Oppelsbohm<br />

Donnerstag, 16. Oktober<br />

9.00 Uhr Ökumene am Vormittag, evang. Gemeindehaus<br />

Samstag, 17. Oktober<br />

18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion<br />

An alle Eltern!<br />

Die Vorbereitungen für die Erstkommunion (3. Klasse) und die Firmung<br />

(8. Klasse) 2010 haben bereits begonnen. Wenn Ihr Kind auch<br />

teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro<br />

Winnenden unter der Tel. (07195) 91 91 10.<br />

Neue Ministranten in Oppelsbohm<br />

Am Samstag, 26.September 2009, wurden im Gottesdienst folgende Kinder<br />

feierlich in den Kreis der Ministranten aufgenommen: Silvio Elia, Lukas<br />

Klöpfer, Theresa Leser und Hannes Unterseher.<br />

Wir danken den „neuen Minis“ für ihre Bereitschaft und wünschen ihnen<br />

viel Freude beim Dienst am Altar. Danke an die Oberministranten, Sebastian<br />

Kastner und Anna Klöpfer, die die Kinder auf den Dienst vorbereitet haben.<br />

Erntedankgottesdienst in Oppelsbohm<br />

Am Samstag, 10. Oktober 2009, feiern wir im Gottesdienst um 18.30 Uhr<br />

das Erntedankfest.<br />

Die Eucharistiefeier in der St. Maria Kirche wird von Schülerinnen und<br />

Schülern der Nachbarschaftsschule Oppelsbohm mitgestaltet. Nach dem<br />

Gottesdienst wollen wir noch ein wenig weiter feiern und freuen uns auf<br />

alle Kleinen und Großen aus den <strong>Berglen</strong> und darüber hinaus!<br />

Gemeindewallfahrt Winnenden/Leutenbach<br />

Unsere Gemeindewallfahrt geht in diesem Jahr nach Ave Maria in Deggingen.<br />

Am Sonntag, 11. Oktober 2009, treffen wir uns zur Busfahrt um<br />

14.00 Uhr an der Kastenschule. Der Gottesdienst in Deggingen ist um 16.00<br />

Uhr. Anschließend fahren wir nach Mühlhausen zur Kaffee- und Vesperpause.<br />

Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Zur Teilnahme an der Wallfahrt ergeht<br />

herzliche Einladung.<br />

Melden Sie sich bitte bis 9.Oktober (vormittags) telefonisch an im Pfarrbüro<br />

Winnenden, Tel. 91 91 10 oder Leutenbach, Tel. 13 99 70.<br />

Ökumene am Vormittag in Oppelsbohm<br />

Herzliche Einladung zur „Ökumene am Vormittag“ am Donnerstag, 15.Oktober<br />

2009, um 9.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Oppelsbohm.<br />

Thema: Erste Hilfe für die Seele – Was sind Traumata? Wie kann man sie<br />

erkennen? Was kann helfen? Referentin ist Pfarrerin Annegret Weinmann.<br />

Freitag an der Klagemauer<br />

Wenn Worte fehlen angesichts von Gewalt, und dem damit verbundenen<br />

Leid, wenn Worte fehlen, bleibt uns das Schweigen, das Beten und das Füreinander-Dasein.<br />

Deshalb laden wir weiterhin alle ein, freitags an die Klagemauer in der<br />

St. Karl Borromäus-Kirche zu kommen – alle, die in Erinnerung an die Ereignisse<br />

des 11. März eine gemeinsame Zeit suchen zum Trauern und Klagen,<br />

zum Hoffen und Träumen. Im Anschluss an die ca. 45-minütige Feier, die in<br />

ökumenischer Verantwortung gestaltet wird, ist noch Gelegenheit für Begegnung<br />

und Gespräche.<br />

Wir treffen uns am Freitag, 16. Oktober, um 17.00 Uhr.<br />

Mitmachgottesdienste für Kinder<br />

Am Samstag, 17.Oktober 2009, findet der nächste Mitmachgottesdienst für<br />

Kinder um 11.00 Uhr rund um die kath. Kirche St. Karl Borromäus in Winnenden<br />

statt. Eingeladen sind besonders Kinder im Grundschulalter, doch<br />

gerne können auch Ältere oder Jüngere dazu kommen. Diese Gottesdienste,<br />

die wir einmal im Monat feiern leben vom aktiven Mittun und Mitgestalten.<br />

Ganz herzliche Einladung an alle Kinder.<br />

Partnerschaftssonntag Indien 18. Oktober 2009<br />

Der Freundeskreis Indien lädt herzlich zum Partnerschaftssonntag<br />

am 18. Oktober 2009 ein.<br />

Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche St. Karl Borromäus laden<br />

wir gegen ca 12.00 Uhr zu einem indischen Essen ein. Verschiedenste<br />

indische Gerichte werden von den Mitgliedern des Indienkreises frisch gekocht<br />

serviert. Vor dem Essen werden wir über den Fortgang der Partnerschaft<br />

zur Diözese Berhampur an der Ostküste Indiens und unseren dortigen<br />

zwei Patendörfern Kashinagar und Jolthar berichten. Außerdem können Sie<br />

eine Bildercollage über die letztjährige Reise sehen. Über einen zahlreichen<br />

Besuch würden wir uns freuen. Der Reinerlös des Essens kommt der Partnerschaft<br />

zugute.<br />

Ökumenischer Gottesdienst in Oppelsbohm<br />

Am Sonntag, 18. Oktober 2009, um 10.00 Uhr feiern die evangelische und<br />

die katholische Kirchengemeinde im Rahmen der ökumenischen Tage<br />

Rems-Murr einen gemeinsamen Gottesdienst, der von den beiden Kirchenchören<br />

mitgestaltet wird. Zu diesem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen<br />

Mauritiuskirche laden wir alle „<strong>Berglen</strong>er“ sowie Christen und<br />

Christinnen aus der Umgebung herzlich ein.<br />

„DIE BALANCE VERLIEREN – DIE BALANCE GEWINNEN“<br />

GOTTESDIENST ZUM THEMA SUCHT<br />

Es ist inzwischen eine bewährte Tradition, dass jedes Jahr ein Vorbereitungskreis<br />

von Engagierten aus Selbsthilfegruppen und der Klinikseelsorge<br />

des Zentrums für Psychiatrie einen Gottesdienst vorbereiten. Es werden Erfahrungen<br />

aus dem Suchtbereich aufgegriffen, die auch den nicht direkt Betroffenen<br />

gar nicht so fremd sind. Jedes Jahr gab das Angesprochene vielen<br />

Gottesdienstbesuchenden Anregungen auch für den eigenen<br />

Lebensbereich. Dieses Mal werden Mitglieder des Kreuzbundes (der sein<br />

30-jähriges Jubiläum feiert), des Freundeskreises und der AA-Gruppe in<br />

Winnenden ihre Ideen entfalten. Der Popchor vom Gesangverein Frohsinn<br />

Birkmannsweiler wird zur musikalischen Gestaltung beitragen.<br />

Der Gottesdienst findet am Sonntag, dem 18. Oktober um 10.00 Uhr in der<br />

Schlosskirche statt.<br />

Wir möchten Sie herzlich einladen!<br />

60Plus<br />

Unsere diesjährige Städtefahrt am Mittwoch, 20. Oktober 2009, führt<br />

uns nach Esslingen. Wir besuchen die drei bedeutendsten historischen Kirchen<br />

der Stadt, nämlich St. Dionys, die älteste Kirche mit Ausgrabungsmuseum,<br />

das Münster St. Paul, das zu den ältesten Bettelordenskirchen<br />

Deutschlands zählt, und die Frauenkirche mit ihrem hochgotische Turm und<br />

bekommen so einen Überblick über die Geschichte der Stadt. Nach dem<br />

Mittagessen machen wir noch einen Gang auf die Burg, wo wir den Tag mit<br />

9


einer Kaffee- und Vesperpause ausklingen lassen. Treffpunkt um 8.30 Uhr<br />

vor dem Bahnhof. Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung<br />

8 Euro. Anmeldung bis 26. Oktober im Pfarrbüro Winnenden, Tel. 91 91 10.<br />

Ökumenische Bibelabende in Birkmannsweiler<br />

Die evangelische und die evangelisch-methodistische Kirchengemeinde<br />

Birkmannsweiler sowie die katholische Kirchengemeinde Winnenden, laden<br />

am 21.und 22. Oktober 2009 zu ökumenischen Bibelabenden ein. Dabei<br />

geht es um biblische Texte aus den Jakobserzählungen.<br />

Beide Abende beginnen um 19.30 Uhr; am 21. Oktober im evangelischen<br />

Gemeindehaus Birkmannsweiler und am 22. Oktober im Gottlob Müller-<br />

Haus (Gemeindehaus der evangelisch-methodistischen Kirche) ebenfalls in<br />

Birkmannsweiler.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

„Was mich bewegt“<br />

64. Männertag der Diözese in Untermarchtal am 24./25.Oktober 2009<br />

Die aktuelle kirchliche Männerstudie „Männer in Bewegung“ wird von dem<br />

erfahrenen Pastoraltheologen Prof. Dr. Paul Zulehner vorgestellt und kommentiert.<br />

Sie spiegelt das Leben der Männer und bildet wiederum einen<br />

Spiegel, um die eigene Verfassung zu erkennen.<br />

In thematischen und angeleiteten Arbeitskreisen können die Teilnehmer<br />

miteinander über ihre Anliegen und Themen ins Gespräch kommen.<br />

Domkapitular Rudolf Hagmann wird den Gottesdienst mit den Männern feiern<br />

und einen eigenen Arbeitskreis anbieten.<br />

Für eine heitere musikalische Selbstbetrachtung wird der Sänger und<br />

Schauspieler Dr. Burkhard Engel mit seinem Abendprogramm sorgen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen.<br />

Anmeldung: Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Jahnstr. 30,<br />

70597 Stuttgart, Tel. (0711) 9791-234, E-Mail: Maenner@bo-drs.de.<br />

Unter www.maennerarbeit.info kann ein Flyer mit dem genauen Programm<br />

herunter geladen werden.<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WINNENDEN<br />

ST. KARL BORROMÄUS<br />

Für unseren 2-gruppigen Kindergarten<br />

Maximilian-Kolbe in Winnenden-Schelmenholz<br />

suchen wir zum 15. Januar 2010<br />

eine/n<br />

Erzieher/In als Zweitkraft<br />

Die Stelle ist bis 13.3.2011 befristet (Elternzeit). Der Beschäftigungsumfang<br />

liegt bei 80 %, die Bezahlung erfolgt nach BAT.<br />

Bitte richten Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

schriftlich bis 9. November 2009 an die<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus,<br />

Marienstraße 2, 71364 Winnenden<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Kutteroff unter (07195)<br />

9191119 oder kirchenpflege@katholische-kirche-winnenden.de, gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Sonntag, 11. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Mittwoch, 14. Oktober 2009<br />

20.00 Uhr Gottesdienst in Steinach<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!<br />

Wort für die Woche<br />

„Dieses Gebot haben wir von ihm: Wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder<br />

lieben.“ 1. Johannesbrief Kapitel 4 Vers 21<br />

Bezirksveranstaltungen<br />

Sonntag, 11.10.2009<br />

19.00 Uhr Bläsermusik in der Jubiläumskirche,<br />

gestaltet vom Posaunenchor der Ev.-methodistischen<br />

Kirche Winnenden und dem Posaunenchor der Evangelischen<br />

Kirche Schelmenholz-Hanweiler.<br />

Mittwoch, 14.10.2009<br />

17.00 Uhr Zeltlager-Rimämber-Abend im Gottob-Müller-Haus mit<br />

Bildern, Erinnerungen und deftigem Outdoor-Essen für<br />

alle Dabeigewesenen und Interessierten.<br />

Donnerstag, 15.10.2009<br />

19.30 Uhr Treffen der „BMW-Chillaz“ (Jugendkreis)<br />

im Gottlob-Müller-Haus<br />

Winnenden - Jubiläumskirche<br />

Sonntag, 11.10.2009<br />

9.40 Uhr Gebetskreis<br />

10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Familienzeit<br />

Parallel zum Gottesdienst gibt es wie jeden Sonntag<br />

auch eine Kleinkinderbetreuung.<br />

Dienstag, 13.10.2009<br />

17.30 Uhr Jubelkids für Kinder von 7 – 14 Jahren<br />

Mittwoch, 14.10.2009<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

15.00 Uhr Kirchlicher Unterricht<br />

20.00 Uhr Finanzausschuss<br />

Donnerstag, 15.10.2009<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Birkmannsweiler - Gottlob-Müller-Haus<br />

Sonntag, 11.10.2009<br />

10.00 Uhr Erntedank-STOPstellen-Gottesdienst zum Thema „Gott<br />

kann Sehnsucht stillen“, gestaltet vom Jugendhauskreis<br />

und Pastor Marco Stamm.<br />

Während des Gottesdienstes wird wie gewöhnlich eine<br />

Kinderbetreuung angeboten. Anschließend herzliche<br />

Einladung zum gemeinsamen Mittagessen.<br />

Mittwoch, 14.10.2009<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Starkstromer“, für Jungs zwischen 6 und 12<br />

Jahren<br />

16.00 – 18.00 Uhr Jungschar „Winghorses No.1“, für Mädchen zwischen 6<br />

und 9 Jahren<br />

17.30 - 19.30 Uhr Jungschar „Chilli Girls“ für Mädchen ab 10<br />

18.00 – 20.00 Uhr Jungenschaft „Metho-Bats“, für Jungs zwischen 12 und<br />

16 Jahren<br />

Rettersburg - Glaubenskapelle<br />

Sonntag, 11.10.2009<br />

9.00 Uhr Erntedankgottesdienst (Pastor Marco Stamm)<br />

10


Bürg - Kapelle<br />

Sonntag, 11.10.2009<br />

9.00 Uhr Erntedankgottesdienst<br />

Hauskreise:<br />

Herzliche Einladung auch zu insgesamt 9 Hauskreisen verschiedener Altersgruppen,<br />

die in Winnenden, Birkmannsweiler, Höfen, Leutenbach, Bretzenacker,<br />

Steinach, in verschiedenen Abständen von wöchentlich bis vierwöchentlich<br />

zusammenkommen. Anfragen für weitere Informationen bei<br />

den Pastoren.<br />

Ansprechpartner: Pastor Marco Stamm, Tel. 07195 / 7 11 32<br />

Einladung<br />

zur Bläsermusik<br />

Posaunenchor der<br />

Ev. methodist. Kirche<br />

Winnenden<br />

Posaunenchor der<br />

Evangelischen Kirche<br />

Schelmenholz-Hanweiler<br />

Vereinsnachrichten<br />

Fr. 9. Oktober 2009<br />

19.00 Uhr Teenie-Kreis<br />

Sonntag 11. Oktober 2009, 19.00 Uhr<br />

Jubiläumskirche Winnenden, Wallstraße 8<br />

Eintritt frei - Spenden sind willkommen<br />

So. 11. Oktober 2009<br />

10.30 Uhr Gästegottesdienst mit Kinderstunde<br />

Thema: Mein Auftrag?! anschließend Stehimbiss<br />

Bergle#bond e.V.<br />

Jugend-Event<br />

für alle Jugendlichen im Alter<br />

von 14 bis 18 Jahren<br />

aus der Umgebung<br />

Wann: am 9. 10. 2009<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Wo: Berglesbondvereinsheim<br />

in <strong>Berglen</strong>-Erlenhof<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen<br />

freut sich euer Berglesbond<br />

Mo. 12. Oktober 2009<br />

20.00 Uhr Gebet für aktuelle Anliegen<br />

Mi. 14. Oktober 2009<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Kuno Graf<br />

20.00 Uhr Hauskreis bei Yvonne Graf<br />

Do. 15. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr Mäusetreff (Spielgruppe)<br />

Weitere Infos finden Sie im Internet unter http://www.etg-berglen.de!<br />

Container-Standorte<br />

bitte sauber halten!<br />

Anlieferzeiten: werktags 8.00–20.00 Uhr<br />

11


ARCHE – Verein für verwaiste<br />

und pflegebedürftige Tiere e.V.<br />

Junge Katzen<br />

Sollten sie ein kleines Kätzchen wollen und den dafür artgerechten Platz<br />

haben, so können wir Ihnen folgendes anbieten:<br />

1 Tigerkaterchen schön gezeichnet<br />

1 rotes Tigerkaterchen<br />

1 schneeweißes Kätzchen mit seidigem Fell<br />

Bei Interesse Tel. (07195) 71970<br />

Allen Papiersammlern danken wir herzlich für das Sammeln in der Sommerzeit.<br />

Ab jetzt haben wir wieder großen Bedarf an Zeitungen, da die Igelsaison<br />

begonnen hat. Vorab schon herzlichen Dank dafür.<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!<br />

Mit unserem Polizeipräsidenten Konrad Jelden, mit dem ich freundschaftlich<br />

verbunden bin, habe ich das nächste Highlight vereinbart.<br />

Nach wiederholtem Besuch in dem Himalaya-Königreich Butan hat Herr<br />

Jelden dort Land und Leute intensiv kennen gelernt, ja er ist sogar mit der<br />

Königsmutter befreundet.<br />

Auf seiner letzten Reise nach Butan vor ca. einem Jahr, hat ihn Herr Dr.<br />

Hans Böttinger aus Korb auf seiner Trekking-Tour begleitet.<br />

Ich darf Sie nun, nach Absprache mit unserem Vorsitzenden Thomas Renn,<br />

zu einer interessanten DIA Show, am Donnerstag, dem 22. Oktober<br />

2009, um 20.00 Uhr ins Gasthaus Lamm, Hohensteinstr. 5, <strong>Berglen</strong>-<br />

Birkenweißbuch einladen.<br />

Hermann Kemper<br />

Interessenten sind nach Anmeldung willkommen, Tel. (07195) 970230.<br />

P. S.: Ich wäre für eine kurze Anmeldung mit Anzahl bis zum 20. Oktober<br />

dankbar<br />

Pflegeeinsatz im Gehölzlehrgarten<br />

Im Gehölzlehrgarten stehen am Samstag 24. Oktober 10.00 Uhr umfangreichere<br />

Pflegearbeiten an, wo sowohl Helfer/innen wie auch Gerätschaften<br />

benötigt werden:<br />

Team 1: Schilder putzen<br />

Team 2: Nistkästen reinigen<br />

Team 3: Müll + Äste + Schnittgut auflesen<br />

Team 4: Verpflegung einkaufen, herrichten + servieren<br />

Team 5: Kastanienblätter zusammenrechen<br />

Team 6: Eingriff in den Bestand<br />

Leider ist unsere Motorsäge defekt, hat jemand eine übrig??<br />

Es gibt einiges zu tun, Mann- und Frauen-Power ist gefragt! Wir würden<br />

uns sehr über eine eifrige Helferschar freuen. Bitte gebt Martin Schupp vorher<br />

per E-Mail dmschupp@t-online.de oder Telefon (07181) 74426 bescheid,<br />

damit Team4 sinnvoll einkaufen kann.<br />

Hier können Sie auch ein aktuelles Programm des BUND <strong>Berglen</strong><br />

anfordern oder Unterlagen für den problemlosen Stromwechsel zu<br />

atomfreiem Strom bekommen.<br />

Die Feuerwehr<br />

rettet Leben<br />

300 Hochstämme für <strong>Berglen</strong><br />

Die Landschaft der <strong>Berglen</strong> wird vor allem durch die unzähligen Streuobstwiesen<br />

geprägt. Sie bilden auch durch ihre vielfältige Struktur einen idealen<br />

Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Um diese Baumbestände zu erhalten<br />

hat der BUND <strong>Berglen</strong> mit Unterstützung der Kurz-Seitz’schen<br />

Umweltstiftung und der Gemeinde <strong>Berglen</strong> die Aktion „300 Hochstämme<br />

für <strong>Berglen</strong>“ ins Leben gerufen. Diese Förderung dient der Neupflanzung<br />

von Obsthochstämmen in der freien Landschaft bzw. in Gartengebieten im<br />

Außenbereich.<br />

Wer auf der Gemarkung <strong>Berglen</strong> einen hochstämmigen Apfel-, Birnen- oder<br />

Kirschenbaum pflanzen will, kann bis zu 5 Bäume beim BUND <strong>Berglen</strong> bestellen.Durch<br />

die Sammelbestellung bei der Baumschule Entenmann in<br />

Weilheim-Teck und den Zuschuss der Stiftung können die Bäume für 5 Euro<br />

abgegeben werden.<br />

Interessenten können sich das Merkblatt zusammen mit dem Bestellschein<br />

auf dem Rathaus in Oppelsbohm abholen oder bei Günter Blessing, Tel.<br />

(07195) 73466 oder per E-Mail unter gblessing@t-online.de anfordern. Bestellungen<br />

werden bis zum 24. Oktober 2009 angenommen bzw. bis die<br />

Fördersumme aufgebraucht ist. Die Bäume müssen dann im Bauhof in Oppelsbohm<br />

Mitte November abgeholt und bezahlt werden.<br />

100 Vogelnistkästen für <strong>Berglen</strong><br />

Streuobstwiesen können ideale Lebensräume für Vögel bieten, sofern sie<br />

naturnah bewirtschaftet werden und eine Vielfalt an jungen und alten Bäumen<br />

bieten. Ein morscher oder absterbender Baum kann für Vögel ein zusätzlicher<br />

Unterschlupf oder Nahrungsquelle sein.<br />

Durch Aufhängen von Nistkästen und deren jährlichen Reinigung können Sie<br />

einen weiteren Beitrag zum Schutz dieser nützlichen Insektenfresser leisten.<br />

Neben der Förderung von hochstämmigen Bäumen wollen wir in diesem<br />

Jahr auch den Kauf von Vogelnistkästen finanziell unterstützen. Durch eine<br />

Sammelbestellung und einen kräftigen Zuschuss des BUND <strong>Berglen</strong> können<br />

bis zu 5 Nistkästen für 8 Euro bzw. 10 Euro bei uns bestellt werden.<br />

Näheres erfahren Sie aus dem Merkblatt, das auf dem Rathaus in Oppelsbohm<br />

abgeholt oder bei Günter Blessing, Tel. (07195) 73466 bestellt werden kann.<br />

Bund Naturschutz<br />

Alb-Neckar e.V.<br />

Unser Streuobsthaus, altes Rathaus Bretzenacker, ist geöffnet:<br />

jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Gerne Informieren wir Sie über unsere Projekte und alles was Sie zum<br />

Thema Umweltschutz wissen möchten. Auch begrüßen wir Sie gerne zu unseren<br />

Arbeitseinsätzen die regelmäßig auf den vereinseigenen Flächen<br />

oder auf umliegenden Naturschutzflächen stattfinden.<br />

Unser nächster Arbeitseinsatz findet am Freitag, dem 9. Oktober statt.<br />

Wir treffen uns am Friedhof in Streich, von dort aus gehen wir dann zum Äpfelauflesen<br />

auf Streuobstwiesen. Jede helfende Hand wird gerne angenommen,<br />

wir freuen uns auf viele Helfer.<br />

Immer auf Lager unser Apfelsaft von Streuobstwiesen aus <strong>Berglen</strong> und Umgebung.<br />

Erhältlich in 10 – oder 5 Liter „Bag in Box“<br />

12


„Der Bundestagsobgeordnete Dr. Pfeiffer bedankt sich recht herzlich bei allen<br />

Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen, das sie der CDU mit ihrer<br />

Erst- oder Zweitstimme ausgesprochen haben. Er wird sich auch weiterhin<br />

bemühen, dieses in ihn gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschen und bittet<br />

darum, die von ihm angebotene Bürgersprechstunde zu nutzen und Vorschläge<br />

oder Kritik zu äußern.“<br />

Stammtisch der Liberalen am nächsten Montag<br />

Die FDP-Mitglieder und Freunde der Liberalen treffen sich zum Stammtisch<br />

am Montag, 12. Oktober bereits um 19.00 Uhr im Gasthof „Traube“ in<br />

Winnenden-Hanweiler.<br />

Themen des Abends: Nach der Bundestagswahl – Vor der OB-Wahl.<br />

Termine vom 12. Oktober – 16. Oktober 2009<br />

12. Oktober 2009<br />

8.15 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Aerobic für Jedermann, Gruppe I<br />

8.30 Uhr Waldsportplatz Walking am Morgen<br />

Hößlinswart<br />

9.30 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe II<br />

9.30 Uhr Rathaus Öschelbronn MuKi „Rathausmäuse“<br />

Öschelbronn<br />

10.45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Pilates, Einsteiger ohne<br />

Vorkenntnisse, Gruppe III<br />

16.30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe I<br />

18.15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Englisch für Fortgeschrittene,<br />

Gruppe II<br />

19.00 Uhr Turnhalle Schule Step Bauch-Beine-Po bei fetziger<br />

Vorderweißbuch Musik, Gruppe I<br />

19.00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe I<br />

20.00 Uhr Turnhalle Schule Bauch-Beine-Po für Anfänger,<br />

Vorderweißbuch Gruppe II<br />

20.00 Uhr NBS Turnhalle Fitnessgymnastik, Gruppe II<br />

13. Oktober 2009<br />

19.00 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe I<br />

20.15 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Yoga-Kurs Gruppe II<br />

14. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr Turnhalle Schule Funktionelle Gymnastik<br />

Vorderweißbuch<br />

18.45 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik,<br />

Gruppe I<br />

20.00 Uhr Bürgerhaus Rettersburg Wirbelsäulengymnastik,<br />

Gruppe II<br />

20.15 Uhr NBS Turnhalle Body Toning, Fit for Fun<br />

15. Oktober 2009<br />

9.30 Uhr LF-Treff Vorderweißbuch Neu! Englisch für Neueinsteiger<br />

10.00 Uhr Evang. Gemeindehaus MuKi „Bergleskrümel“ Oppelsbohm<br />

Erste- Hilfe-Kurs<br />

Beim Erste- Hilfe-Kurs am 10. Oktober 2009 sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Gerlinde Schablin unter der Telefonnummer<br />

(07195) 74007 entgegen.<br />

Englisch für Neueinsteiger<br />

Beim Kurs Englisch für Neueinsteiger sind noch Plätze frei. Der<br />

Kurs findet donnerstags um 9.30 Uhr im Landfrauentreff in Vorderweißbuch<br />

statt. Anmeldungen nimmt Frau S. Hönig unter der Telefonnummer<br />

(07181) 77703 entgegen.<br />

Kochkurs<br />

Bei beiden Kochkursen (Viva Italia und Leicht und Lecker) sind<br />

noch Plätze frei.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Gerlinde Schablin unter der Telefonnummer<br />

(07195) 74007 entgegen.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter www.landfrauenberglen.de<br />

Info: zum Kunst-und Kreativmarkt am Sonntag 15. November 2009<br />

Damit wir eine Vielfalt von Angeboten präsentieren können, haben sich<br />

schon folgende Arbeitsgruppen gebildet zu denen Sie sich gerne anmelden<br />

dürfen.<br />

– Patchwork<br />

– Papierbezogene Schachteln<br />

– Filzarbeiten<br />

– Holzarbeiten<br />

– Falten mit Papier<br />

– Malen<br />

– Deko für die vorweihnachtliche Zeit<br />

– Gestricktes<br />

– Selbstgemachte Köstlichkeiten<br />

Vielleicht haben wir Sie nun neugierig gemacht, auch dürfen Sie gerne eigene<br />

Ideen verwirklichen.<br />

Informieren können Sie sich bei Gerlinde Schablin Tel. (07195) 74007<br />

Auf Ihr Mitarbeiten freuen wir uns, denn gemeinsam können wir viel bewirken<br />

und macht auch Spaß.<br />

Pilzexkursion<br />

Die Pilzexkursion mit Herrn Dr. Hennecke wurde auf den Samstag, 17. Oktober<br />

2009 verschoben.<br />

Wegen der zur Zeit extremen Trockenheit wurde die Führung abgesagt und<br />

hoffen, dass es in den nächsten zwei Wochen regnen wird.<br />

Alle die sich gemeldet haben bitte Termin vormerken, auch Neuanmeldungen<br />

nimmt Frau Brigitte Hasmüller unter Tel. (07195) 71010 entgegen.<br />

Einkaufsfahrt auf die Alb<br />

Dienstag, 27. Oktober 2009<br />

Anmeldungen bei Klara Hofmann, Telefon (07195) 71469<br />

Es nimmt kein Ende<br />

Leider sind die Tierheime voll von Katzen.<br />

Auch der Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V. sucht für seine Samtpfoten-Schützlinge<br />

ein gutes Zuhause.<br />

Bitte, liebe Katzenbesitzer – lassen Sie Ihre Katzen und Kater<br />

kastrieren! Sie helfen damit nicht nur den Tieren.<br />

Verhaltensauffälligkeiten, wie bspw. die Rolligkeit, das nächtliches Geschrei<br />

und die Revierkämpfe, sowie eine zickige Mieze, die plötzlich überall<br />

ihr Pfützchen stehen lässt, könnten somit ausgeschlossen werden.<br />

13


Und Kater haben einen ganz „herben“ Geruch, wenn sie in die Geschlechtsreife<br />

kommen. Sprich sie stinken! Wenn sie also nicht züchten wollen dann<br />

bitte auf zum Tierarzt!<br />

Grüner Papagei gesichtet:<br />

In Urbach (Mitte) wurde ein grüner Papagei am 3. Oktober 2009 in einem<br />

Garten gesichtet.<br />

Kennen Sie jemanden, der seinen Papagei vermisst? Es könnte auch ein<br />

größerer Sittich sein.<br />

Lasst uns ein Netzwerk der Kommunikation spannen! Erzählen Sie den<br />

Leuten doch einfach: „Du im <strong>Amtsblatt</strong> hab ich gelesen, dass jemand in Urbach<br />

einen grünen Papagei gesichtet hat ….“<br />

Und vielleicht ist ja die eine oder andere Person dabei, die plötzlich sagt:<br />

„Mensch meinem Kumpel ist vor einigen Tagen sein … ausgebüchst.<br />

Wäre es nicht toll, wenn wir so – Tier und Mensch – wieder glücklich machen<br />

könnten.<br />

Also, lasst uns miteinander sprechen!<br />

Aber unter dem Laub gibt es im Herbst auch die Spuren von vielen Tieren zu<br />

entdecken. Sie suchen nach Nahrung für den Winter und finden Nüsse, Eicheln,<br />

Bucheckern und vieles mehr. Für die Waldkinder war es spannend die<br />

vielen verschiedenen „Waldschätze“ zu finden. Sie bastelten daraus eine<br />

kleine Waldmaus und überlegten von welchen Bäumen die „Waldfrüchte“<br />

wohl stammen und wessen Nahrung sie sein könnten.<br />

Zum Abschluss der Woche wurde Erntedank gefeiert. In den letzten zwei<br />

Wochen hatten die Kinder Äpfel gesammelt und Kürbis gekocht. Sie hatten<br />

gesehen, dass nicht nur die Felder und Bäume in den Gärten, sondern auch<br />

die Bäume im Wald kostbare Früchte geben, wovon sich Menschen und<br />

Tiere ernähren können. Mit schönen geschmückten Körbchen und vielen<br />

leckeren Sachen kamen die Kinder am Freitag in den Wald. Sie konnten<br />

staunen über die Fülle der Farben, Formen und Geschmacksrichtungen.<br />

Das war ein wirklich guter Einstand für die vier kleinen Zwerge, die jetzt<br />

viele neue Spuren im Kottweiler Wald hinterlassen werden.<br />

Gutes Zuhause wird gesucht von:<br />

Lilli – hübsches, schwarz-weißes Katzenmädchen, kastriert – Alter: ca.<br />

2 Jahre verschmust und lieb<br />

Freddi – schlankes Tigerle, Farbe: silber getigert – Alter: ca. 2 Jahre, wird<br />

noch kastriert.<br />

Wer vermisst diese Katze?<br />

Braun/graues Tigerle<br />

Zugelaufen in Vorderweißbuch.<br />

Bitte melden bei:<br />

Miriam Schwämmle<br />

Tel.: (07181) 71388<br />

Landschildkröte immer noch vermisst<br />

In <strong>Berglen</strong>-Steinach, Tannenstr. ist am 8. September 2009 eine kleine<br />

2 Jahre alte Landschildkröte aus dem Gehege ihre eigenen Wege gegangen.<br />

Wer kann Hinweise geben oder hat sie sogar gefunden?<br />

Antworten nehmen gerne entgegen B. Hasmüller, Tannenstr. 12, (07195)<br />

71010.<br />

Igelzeit<br />

Die Igel sind wieder unterwegs. Bitte lassen Sie in Ihrem Garten ein geschütztes<br />

Plätzchen für die Igel zum Überwintern.<br />

Sollten Sie Fragen bzgl. Überwinterung, Unterschlupf, Futter und Gewicht<br />

zu diesem kleinen stacheligen, unter Naturschutz stehenden Tierchen haben,<br />

wird Ihnen gerne der Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V. eine Informationsbroschüre<br />

zusenden.<br />

Kontaktadresse:<br />

Tierschutzverein <strong>Berglen</strong> e. V.<br />

Kreutzerstraße 8, 73663 <strong>Berglen</strong>/Oppelsbohm<br />

Tel.: (07195) 75989 oder<br />

Mobil: (01522) 8846870<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. (07195) 1397739<br />

Neue Spuren<br />

Schon raschelt das Laub unter den Füßen. Die Blätter decken alles zu. Aber<br />

die kleinen Waldmäuse schauen ganz genau und sie finden die Spuren der<br />

Kinder auch unter dem Laub. Es wird ihnen aufgefallen sein, dass da neue<br />

Spuren hinzugekommen sind – wie jedes Jahr um diese Zeit. Neue Waldkinder<br />

sind jetzt unterwegs. Es sind die Spuren von Finn, Maximilian, Lenni<br />

und Nils. Sie sind gut aufgenommen worden von ihren Paten Sina, Malin,<br />

Moritz und Finn, die ihnen helfen, sich in der Gruppe zu recht zu finden.<br />

Erntedank im Kottweiler Wald<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Am Freitag, den 16.Oktober 2009 findet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus Rettersburg<br />

die Jahreshauptversammlung des Waldkindergartens statt. Alle<br />

Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Wussten Sie schon?<br />

… dass man 28 Arten von Eichhörnchen unterscheidet?<br />

OGV-Ausflug am Samstag, 26. September 2009<br />

Ein gemütlicher, interessanter und nicht ganz OGV-typischer Ausflug wurde<br />

angekündigt und so kam es auch. Die Fahrt ging zum Picknick auf dem Parkplatz<br />

der Uracher Wasserfälle. Das herrliche Wetter sorgte für ein gelungenes<br />

2. Frühstück. Weiter gings nach Münsingen zum „Alten Lager“. Das<br />

Alte Lager am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist die einzige<br />

feste Unterkunft an einem Schießplatz des Kaiserreiches. Bei den OGV-<br />

Herren kamen so manche Erinnerungen an den Tage. Die Damen hingegen<br />

nahmen es gelassen zur Kenntnis. Wir durften sogar eine Mannschafts-Unterkunft<br />

mit französischen und deutschen Räumen besichtigen. Die Toiletten<br />

gab es zur Kaiserszeit natürlich noch nicht, hier war die Natur gefragt.<br />

Anschließend fuhren wir weiter zur Laichinger Tiefenhöhle, Deutschlands<br />

tiefste zugängliche Höhle. Die vielen Eisentreppen führten die Mutigen ca.<br />

50 m in die Tiefe. Das war ein absoluter Wahnsinn! Der Abschluss fand in<br />

einem Landgasthof in Schanbach statt. Rund um war es wieder ein gelungener<br />

OGV-Ausflug.<br />

Montagsrunde am 9. November 2009<br />

An diesem Tag wird die 1. Montagsrunde der Saison 2009/2010 eingeläutet.<br />

Es gibt ein Wiedersehen mit „Werner Hofmann“, langjähriger Dirigent<br />

des Gesangvereins Eintracht Bretzenacker. Herr Hofmann führt uns den<br />

14


Film „Vereinsleben in Bretzenacker – ach wie war das schön“ vor. Lasst<br />

Euch diesen Start nicht entgehen. Wir dürfen jetzt schon alle Mitglieder,<br />

Freunde, Interesierte und Ex-Schüler/innen recht herzlich einladen. Ein<br />

Vesper und Getränke sind selbstverständlich dabei. Beim OGV Bretzenacker<br />

ist halt immer was los!<br />

Euer OGV-Vorstand<br />

Krankenpflegeverein Hößlinswart e. V.<br />

Der Krankenpflegeverein Hößlinswart e. V. sucht zum 1. Januar<br />

2010 eine Krankenschwester. Nähere Informationen unter Tel.<br />

(07181) 72259.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Montag: D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Dienstag: F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Donnerstag: F-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

D-Jugend 17.00 – 18.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

A-Jugend 18.00 – 19.30 Uhr Waldsportplatz Hößlinswart<br />

Rückblick:<br />

F-Jugend:<br />

Am Samstag, dem 3. Oktober 2009 fand der 2. Spieltag in Hößlinswart statt.<br />

KTSV Hößlinswart – TSV Rudersberg 2:1<br />

TSV Großheppach 1 – KTSC Hößlinswart 0:0<br />

KTSV Hößlinswart – SG Schorndorf 2:4<br />

TSV Großheppach 2 – KTSV Hößlinswart 2:0<br />

Torschütze: 4 x Timo Schanbacher<br />

Die F-Jugend bedankt sich bei allen Helfern und Kuchenspendern für den<br />

reibungslosen Ablauf unseres Heimspieltages. Wir würden uns wieder<br />

über zahlreiche Fans freuen.<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, dem 3. Oktober 2009 fand die erste Runde des VR-Cup in Leutenbach<br />

statt.<br />

Spvgg Kirchberg – KTSV Hößlinswart 4:0<br />

TSV Schmiden – KTSV Hößlinswart 4:1<br />

SKG Erbstetten – KTSV Hößlinswart 2:3<br />

TSV Rudersberg – KTSV Hößlinswart 4:0<br />

Torschützen: 2 x Fabian Schanbacher, 1 x Dominik Klenk, 1 x Bastian Treitz<br />

Vorschau:<br />

F-Jugend:<br />

Am Samstag, dem 10. Oktober 2009 findet der 3. Spieltag in Winterbach statt.<br />

9.47 Uhr KTSV Hößlinswart – SG Schorndorf<br />

10.21 Uhr TSV Schlechtbach – KTSC Hößlinswart<br />

10.55 Uhr VfL Winterbach – KTSV Hößlinswart<br />

11.29 Uhr KTSV Hößlinswart – TV Weiler/Rems<br />

D-Jugend:<br />

Am Samstag, dem 10. Oktober 2009 findet der 3. Spieltag in Hößlinswart statt.<br />

14.00 Uhr KTSV Hößlinswart – SV Kaisersbach<br />

Der KTSV Hößlinswart sucht neue Jugendspieler!<br />

Wer Interesse hat bei uns Fußball zu spielen kommt einfach an unseren<br />

Trainingszeiten vorbei, um sich zu informieren oder macht unverbindlich ein<br />

oder mehrere Probetraining mit.<br />

Zur Info:<br />

Die Jahrgänge der Mannschaften für die Saison 2009/2010:<br />

A-Jugend: 1991+1992<br />

D-Jugend: 1997+1998<br />

F-Jugend: 2001+2002<br />

Abteilung Fußball<br />

Rückblick:<br />

TSG Buhlbronn – KTSV Hößlinswart 0:2 (0:0)<br />

Am vergangenen Sonntag gastierte der KTSV bei der TSG Buhlbronn und<br />

kam aufgrund der besseren 2. Halbzeit zu einem verdienten 2:0 Auswärtssieg.<br />

In der ersten Hälfte des Spieles hatten beide Mannschaften die Möglichkeiten<br />

abwechselnd in Führung zugehen, konnten aber ihre Chancen nicht<br />

in Tore umsetzen.<br />

Nach der Halbzeit erhöhte der KTSV den Druck auf das gegnerische Tor, es<br />

dauerte aber bis zur 79. Minute, ehe Gabriel Siciliano das 1:0 für Hößlinswart<br />

erzielte. In der 86. Minute erhöhte Andrea Napolitano mit einem direkt<br />

verwandelten Freistoß den 2:0 Endstand.<br />

Fazit: Der KTSV gewann in dieser Höhe verdient mit 2:0 und setzte sich somit<br />

in der Tabelle im vorderen Drittel der Tabelle fest.<br />

Ergebnis 2. Mannschaft:<br />

TSG Buhlbronn – KTSV Hößlinswart 8:1 (3:1)<br />

Hoch verdienter Sieg für die Gastgeber<br />

Unsere Reserve des KTSV verlor gegen eine sehr gut eingestellte Heimmannschaft<br />

auch in dieser Höhe mit 8:1. Die TSG bestimmte von Anfang an das<br />

Spielgeschehen und führte bereits nach einer Viertelstunde mit 2:0.<br />

Der KTSV fand während des ganzen Spieles nie so recht zu sich. Zur Halbzeit<br />

stand es dann auch standesgemäß 3:1 für die TSG.<br />

Nach der Halbzeit gab sich der KTSV auf und die Gastgeber hatten leichtes<br />

Spiel so das die TSG auch die restlichen fünf Tore zum 8:1 Endstand erzielte.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2009 findet auf dem Sportplatz<br />

in Hößlinswart das nächste Heimspiel statt.<br />

Zu Gast ist dieses Mal ASGI Schorndorf. ASGI Schorndorf hat große Ambitionen<br />

aufzusteigen. Vielleicht kann der KTSV seinem Gast ein Bein stellen.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Die Reserve beginnt bereits um 13.15 Uhr.<br />

Der KTSV würde sich wie immer über zahlreiche Unterstützung seiner Fans<br />

freuen. Wie immer gibt es zu unserem Heimspiel die begehrte Stadion-Rote<br />

mit Brötchen. Der Erlös fließt der KTSV-Jugend zugute.<br />

Gastspiel beim Frohsinn Stetten<br />

Nach dem Beifall zu urteilen haben wir eine gute Vorstellung beim Herbstfest<br />

der Frohsinn-Chöre in Stetten abgeliefert. Ein Dankeschön dafür an alle<br />

Teilnehmer.<br />

A-Jugend:<br />

Der nächste Spieltag findet für uns erst am 10. Oktober 2009 in Allmersbach<br />

statt.<br />

16.45 Uhr JSG Allmersbach/Oberbrüden – KTSV Hößlinswart<br />

15


125 Jahre Frohsinn Birkmannsweiler<br />

Am Sonntag, dem 11. Oktober 2009 gestalten wir das Jubiläumskonzert<br />

durch Liedvorträge mit. Dazu treffen wir uns um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

Oppelsbohm in Konzertkleidung und mit Fahne zur Bildung von Fahrgemeinschaften.<br />

Details erfahren wir in der Chorprobe am Freitag, dem 9. Oktober 2009.<br />

Einladung<br />

Neuer Wein mit Salz und Zwiebelkuchen<br />

am Samstag, 17. Oktober 2009, im Rathaus<br />

Öschelbronn, ab 20.00 Uhr schenken wir aus:<br />

Neuen Wein süß bis räs und Alten trockenen.<br />

Dazu selbstgebackenen Salz- und Zwiebelkuchen.<br />

Wir freuen uns auf viele Gäste<br />

Ihre Dorfgemeinschaft Berleshöh<br />

Unsere nächste Singstunde mit Eintracht Rettersburg findet am 9. Oktober<br />

um 20.00 Uhr im Feuerwehr haus in Steinach statt.<br />

„Wir bieten mehr als Sport!“<br />

Geschäftsstelle<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Telefon (07195) 71094, Telefax (07195) 588547<br />

E-Mail geschaeftsstelle@ssv-steinach.de; Internet www.ssv-steinach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags von 10–12 Uhr, donnerstags von 18–20 Uhr<br />

SSV-Tennisheim<br />

Brühl 5, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 75632<br />

Gaststätte Erlenhof<br />

Brühl 8, 73663 <strong>Berglen</strong>, Telefon (07195) 9771<strong>41</strong>2<br />

Gesundheits- und Breitensport – gesund und fit!<br />

Jetzt geht’s los! Starten Sie jetzt!<br />

Alle Angebote für Erwachsene als Übersicht<br />

Montag<br />

15.30 G60 – Gymnastik ab 60, Steinacher Halle<br />

18.30 Freizeit – Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

18.30 Rückenfit – Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV<br />

Vereinszentrum Erlenhof<br />

Dienstag<br />

9.30 Wirbelsäulengymnastik, Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum<br />

Erlenhof<br />

19.30 Gymnastiktreff für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Mittwoch<br />

9.30 Nordic Walking und Walking, auf schönen Waldwegen!<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

19.00 Männertreff – Gymnastik und Spiele für Herren, Steinacher<br />

Halle<br />

20.20 Bodyfit – Fitnessgymnastik für Damen, Steinacher Halle<br />

Donnerstag<br />

Neu: Am 5. November – regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat:<br />

10.30 Ü70 – Einstundenwandertour, Start SSV Vereinszentrum<br />

20.00 Jazzgymnastik, Gymnastikhalle, SSV Zentrum Erlenhof<br />

20.00 Tanztreff für alle welche einmal Gelerntes auffrischen wollen,<br />

Bürgerhaus Rettersburg<br />

14-tägig ab 15. Oktober<br />

Freitag<br />

16.30 Freizeit-Badminton für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

19.30 Freizeit-Volleyball für Damen und Herren, Steinacher Halle<br />

Samstag<br />

17.00 Lauftreff – Nordic – Walking oder Jogging in Kleingruppen,<br />

Waldparkplatz Rettersburg<br />

Fitte Kinder bei Sport und Spiel<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Neueinstieg!<br />

Montag<br />

Neu seit 5. Oktober:<br />

16.00 Vorschulturnen für 5-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

17.00 Vorschulturnen für 6-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

Dienstag<br />

17.45 Tae Kwon Do für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen, Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10- bis 14-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

16


Mittwoch<br />

14.00 MuKiTu 1 (Mutter und Kindturnen von 1 1 / 2 – 4 Jahre),<br />

Steinacher Halle<br />

15.00 MuKiTu 2 (Mutter und Kindturnen von 1 1 / 2 – 4 Jahre),<br />

Steinacher Halle<br />

16.00 MuKiTu 3 (Mutter und Kindturnen von 1 1 / 2 – 4 Jahre),<br />

Steinacher Halle<br />

17.00 Kindertreff 1 (6- bis 8-jährige Jungen und Mädchen),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

18.00 Kindertreff 2 (9- bis 11-jährige Jungen und Mädchen),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

19.00 Kindertreff 3 (Jungen und Mädchen ab 11 Jahren),<br />

Schulturnhalle Oppelsbohm<br />

Jugendvolleyball<br />

Das Team vom Jugendvolleyball war bei einem Turnier in Schwaikheim am<br />

Start. Nach gutem Spiel verlor man häufig nur knapp. Am Ende reichte es<br />

zum 10. Platz bei 12 Mannschaften.<br />

Jungen und Mädchen ab 13 Jahren sind jeden Freitag ab 18.00 Uhr in der<br />

Steinacher Halle zum Training willkommen! Einfach mal mitmachen und<br />

ausprobieren!<br />

Donnerstag<br />

Neu seit 17. September:<br />

15.15 Hip Hop für 13- bis 16-jährige<br />

16.45 Hip Hop für 9- bis 13-jährige, jeweils in der Gymnastikhalle,<br />

SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Freitag<br />

18.00 Jugendvolleyball ab 13 Jahren, Steinacher Halle<br />

17.45 Tae Kwon Do für 6- bis 9-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

19.00 Tae Kwon Do für 10- bis 14-jährige Jungen und Mädchen,<br />

Gymnastikhalle, SSV Vereinszentrum Erlenhof<br />

Einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Nutzen Sie unser kostenloses Schnupperangebot<br />

Mehr Infos im Internet unter: www.ssv-steinach.de<br />

Haben Sie Fragen? Vorstand für Gesundheits- und Breitensport,<br />

Diethard Fohr, Tel.: (07195) 64322<br />

Wohlfühlradtour auf die Ostalb<br />

Besorgt richteten sich die Blicke auf die dunklen Wolken über uns, als wir<br />

zur geplanten Ostalbtour aufbrachen. Würde das Wetter halten? Bald nach<br />

dem Start in Steinheim lockerte sich der Himmel auf, und die Sonne zeigte<br />

sich hin und wieder. Ideales Radfahrwetter! Über Heidenheim fuhren wir<br />

zum Brenzursprung nach Königsbronn.<br />

Trotz der Trockenheit kommen riesige Wassermengen aus dem Quelltopf.<br />

Die Schüttung von 1200 Sekundenlitern ist schon beeindruckend! Da wundert<br />

es nicht, dass bereits in unmittelbarer Nachbarschaft mit Hilfe der<br />

Wasserkraft Strom erzeugt wird. Ein sanft aber stetig ansteigender Weg<br />

führte uns hinauf auf die Albhochfläche. Er forderte unsere Kräfte.<br />

Da war das Gasthaus am Waldrand in Tauchenweiler hochwillkommen für<br />

die Mittagsrast. Seemannslabskaus und andere deftige Gerichte standen<br />

auf der Speisekarte. Frisch gestärkt erreichten wir bei Bartholomä das<br />

Wental. Die Fahrt durch dieses einzigartige Trockental, vorbei an den<br />

Schwammriffen aus der Zeit des Jurameeres, war ein besonderes Erlebnis.<br />

Auf gepflegten Waldwegen erreichten wir wieder in Steinheim den Ausgangspunkt<br />

unserer Fahrt. Der Tacho zeigte ziemlich genau 50 km! Wir danken<br />

Karl Bahler für die Planung und Führung dieser schönen Tour.<br />

Platz 10 belegte SSV Jugendvolleyball mit Trainerin Karin Hess beim Turnier<br />

in Schwaikheim<br />

Ü55 Wandergruppe<br />

Die Ü55-Gruppe trifft sich am Mittwoch, dem 14.Oktober 2009 um 9.30 Uhr<br />

auf dem Parkplatz am Vereinszentrum.<br />

Wir fahren mit eigenen Pkw’s zu einem Parkplatz in Großbottwar. Von dort<br />

geht unsere Wanderung auf den Wunnenstein wo wir auch Mittagessen<br />

werden.<br />

Wanderführer: Manfred Treubert, Tel. (07195) 60784<br />

Mountainbike<br />

Die nächst Ausfahrt wird am 10. Oktober sein. Einfach dazustoßen und<br />

Spaß haben.<br />

Natürlich mit Helm!<br />

Bei Fragen Tel: (07181) 969750 oder Christinafohr76@aol.com<br />

Tae Kwon Do<br />

Die Trainer der TKD-Abteilung Andreas Winkelmann, Sahra Weinschenk<br />

und Thomas Hanke (v.l.n.r.) stellen sich mit Bild vor und freuen sich auf Interessierte<br />

am Tae Kwon Do. Trainiert wird im Gymnastikraum des SSV-<br />

Steinach-Reichenbach am Erlenhof zu folgenden Zeiten:<br />

Dienstag<br />

Gruppe 1: 17.45 – 18.45 Uhr<br />

Gruppe 2: 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag<br />

Gruppe 1: 17.45 – 18.45 Uhr<br />

Gruppe 2: 19.00 – 20.15 Uhr<br />

In der Gruppe 1 trainieren die Jüngeren im Alter von 6 bis 10 und in der<br />

Gruppe 2 die Kids bis 14 Jahre. Interessierte dürfen im Trainingsanzug zu<br />

einem Schnuppertraining kommen.<br />

Die Trainer Andreas, Sahra und Thomas freuen sich auf euer Kommen.<br />

Die Tour begann beim romantischen Wental, hier mit einer Wacholderheide<br />

im Hintergrund<br />

17


Abteilung Fußball<br />

Senioren Ü30<br />

Das Training findet mittwochs um 19.45 Uhr statt.<br />

Ehemalige aktive Spieler die noch etwas für Ihre Fitness tun möchten sind<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Rückblick:<br />

SSV Steinach Ü30 – SSV Steinach Reserve 1:0 (1:0)<br />

Einen verdienten Sieg errangen wir im Freundschaftsspiel gegen unsere<br />

zweite Mannschaft.<br />

Am Anfang der Partie überließen wir der Zweiten die Spielgestaltung.<br />

Nach einer Viertelstunde wurden wir offensiver und die Partie war recht<br />

ausgeglichen. Wir ließen unserer Reserve in der ersten Halbzeit keine<br />

echte klare Torchance zu.<br />

Wir hatten drei gute Einschussmöglichkeiten. Eine davon nutzte der stark<br />

spielende Frank Konang in der 30. Minute mit einem schönen Schuss aus<br />

sechzehn Metern zur 1.0 Pausenführung.<br />

Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase. Leider scheiterten wir am<br />

guten Torhüter der Reserve bzw. schafften es nicht aus kurzer Distanz den<br />

Ball über die Linie zu drücken. Somit mussten wir bis zum Schluss um den<br />

Sieg kämpfen.<br />

Eine Minute vor Schluss hatte die Zweite die beste Möglichkeit zum Ausgleich.<br />

Jedoch scheiterte Benjamin Betzler mit einem Schuss aus kurzer Distanz<br />

an Stefan Reisen, der den Ball kurz vor dem Tor abblocken konnte.<br />

Somit blieb es beim knappen Erfolg für uns.<br />

Wir möchten uns hiermit recht herzlich für den vom Mannschaftskapitän<br />

der Zweiten Andreas Krauss gespendeten Kasten Bier nach Spielschluss<br />

bedanken.<br />

Für den SSV spielten:<br />

Michael Röhrle (60. Minute Volkhard Schmetzer) Daniel Munsch, Marc<br />

Fohr, Harry Michelchen – Jörg Öchsle, Andreas Nachtrieb, Frank Konang,<br />

Martin Dibak, Rainer Kurz – Jens Klingenberger, Bernd Baumgärtner – Stefan<br />

Reisen, Sven Schüle, Jochen Krupp.<br />

Sonntag, 4. Oktober 2009<br />

SSV Steinach – SG Schorndorf 2:1 (1:1)<br />

Einige krankheitsbedingte Ausfälle hatte der SSV am heutigen Sonntag zu<br />

verkraften. Neben dem Komplettausfällen von Joachim Klingler und Anton<br />

Sendler konnten sich mit Patrick Gölz, Markus Brenienek, Stefan Stürzl,<br />

Uwe Bauer und Kapitän Matthias Rupp weitere fünf Spieler nicht hundertprozentig<br />

fit melden. Unter diesen Voraussetzungen war klar dass es in dieser<br />

für den SSV so wichtigen Begegnung nur darum ging irgendwie die drei<br />

Punkte in Steinach zu behalten.<br />

Die Steinacher zeigten sich von Anfang an zwar dominant, konnten die optische<br />

Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. 2 bis 3 ganz dicke<br />

Möglichkeiten konnten nicht genutzt werden und plötzlich stand es nach einem<br />

der wenigen Angriffe der Gäste 0:1 aus SSV Sicht. SG-Stürmer Nicolai<br />

Costima köpfte in der 27. min recht unbedrängt ein. Die 43. min brachte<br />

dann doch noch den wichtigen Ausgleich in Halbzeit eins. Markus Brenienek<br />

konnte im Sechzehnmeterraum nur per Foul gebremst werden, so dass<br />

Patrick Gölz den fälligen Elfmeter sicher zum Ausgleich verwandeln konnte.<br />

Auch im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer zu keinem Zeitpunkt ein<br />

wirklich gutes Spiel. Symptomatisch dass es wieder ein Elfmeter war der<br />

die Steinacher aufschreien ließ. Diesmal wurde Tim Demmler unfair gebremst<br />

- wieder trat Patrick Gölz an und bescherte Dieter Hermann und seiner<br />

Mannschaft die Führung (49.min).<br />

In der Folge geschah nicht mehr all zu viel. Dass es überhaupt noch spannend<br />

wurde lag an der schlechten Chancenauswertung der Hausherren,<br />

denn bei eingen Konterchancen hätte es eigentlich "klingeln" müssen. Sogar<br />

ein dritter Elfmeter konnte von Sascha Hermann nicht verwertet werden.<br />

Es blieb schließlich beim Sieg des SSV obwohl der Gast gegen Spielende<br />

wirklich noch einmal alles versuchte.<br />

Insgesamt kein gutes Spiel beider Mannschaften, aufgrund der angeschlagenen<br />

Spieler ist jedoch das einzig wichtige dass die Punkte in Steinach geblieben<br />

sind.<br />

Für denn SSV spielten:<br />

M.Liedle - J.Oberer, F.Scheufler, S.Moser - S.Grams, P.Gölz, M.Brenienek,<br />

T.Hug, S.Hermann - T.Demmler, S.Stürzl - M.Diegel, M.Rupp, U.Bauer,<br />

C.Baur, A.Sendler<br />

Am nächsten Sonntag, dem 11.10. tritt der SSV in Breuningsweiler an.<br />

Spielbeginn der Reserve wird 13.15 Uhr sein, die ersten Mannschaften beginnen<br />

um 15.00 Uhr.<br />

Die Teams freuen sich über jeden Zuschauer, es wäre also schön wenn wieder<br />

viele Leute den SSV unterstützen würden.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

U17 Mädchen<br />

SSV Steinach- SK Fichtenberg 7:1<br />

In einem guten Spiel gelang uns vor allem durch 5 Tore in der zweiten Halbzeit<br />

ein überlegener Sieg gegen Fichtenberg. Gleich zu Beginn des Spieles<br />

gelang Juli die 1:0 Führung. Kurz darauf konnte sie, mit einem Kopfballtor,<br />

auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Zu Beginn der<br />

zweiten Halbzeit erhielt Fichtenberg einen Elfmeter und konnte zum 2:1 verkürzen.<br />

Da wurde das Spiel noch mal offen und Fichtenberg drängte auf den<br />

Ausgleich.<br />

Durch 2 Tore von Larissa und 2 Tore von Malin, wurde dann ein sehr deutlicher<br />

Abstand aufgebaut, dem Sasi mit dem Treffer zum 7:1, einen guten Abschluss<br />

geben konnte. Nach dem Spiel mussten 2 unserer Spielerinnen leider<br />

mit Verletzungen ins Krankenhaus. Gute Besserung an Juli und Leah.<br />

Es spielten: Sarah Albus, Anja Bahler, Leah Bidlingmaier, Carina Boeddinghaus,<br />

Sasi Böhringer, Sandra Gehrke, Malin Layer, Juli Merz, Sabrina Schuller,<br />

Larissa Wilhelm, Kim Wolf<br />

U9 – Junioren SSV Steinach<br />

Steinacher U9 gewinnt souverän ersten Spieltag der Feldrunde<br />

Im 1. Spiel gegen den gastgebenden TSV Neustadt 2 startete der SSV 1 mit<br />

einem 5: 1 etwas holprig in den Spieltag. Das 2. Match gegen den SSV 2<br />

gewann der SSV 1 mit 12: 0 Toren. Das beste Spiel zeigte der SSV 1 dann<br />

gegen den Favoriten SV Fellbach 1. Die Steinacher zeigten perfektes Pressing<br />

und kombinierten schnell nach vorne. Am Ende stand ein 7: 0 Sieg nach<br />

einer tollen Leistung. Im letzten Spiel des Tages gegen den SV Hegnach<br />

konnte sich der SSV selbst eine hohe Niederlage leisten und wäre trotzdem<br />

Gesamtsieger geworden. Die Steinacher zeigten aber auch hier eine starke<br />

18


Leistung und gewannen am Schluss souverän und völlig verdient mit 4: 2<br />

Toren und hatten den Gesamtsieg an diesem Tag sicher. Trainer Axel Wanek<br />

meinte nach dem Spieltag, seine Mannschaft hätte heute grandiosen Fußball<br />

gespielt.<br />

Ergebnisse:<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1- TSV Neustadt 2 5: 1<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1- SSV Steinach-Reichenbach 2 12: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1- SV Fellbach 1 7: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach1 – SV Hegnach 1 4: 2<br />

Für den SSV spielten: Philipp Graf 7 Tore, Vincent Walter 2 Tore, Pascal Amrein<br />

1 Tor, Manuel Holm 3 Tore, Niklas Wanek 9 Tore, Andreas Flägel 3 Tore,<br />

Elias Müller 1 Tor, Luis Urbitsch (Torspieler) und Nico Ehrhardt 2 Tore.<br />

SSV-U9 gewinnt auch zweiten Spieltag der Feldrunde<br />

Am 2. Feldrundenspieltag wechselten sich Luis Urbitsch und Manuel Holm<br />

als Torspieler ab und machten ihre Sache gut. Im Auftaktspiel gegen den<br />

SSV 2 gewann der SSV 1 mit 8:0 Toren. Im Spiel gegen den VfR Birkmannsweiler<br />

1 kontrollierte der SSV 1 die Partie und siegte sicher mit 5:0. Auch<br />

die 3. Begegnung gewann der SSV 1 gegen den FC Hohenacker 1 deutlich<br />

mit 9:0 Toren.<br />

Im abschließenden Match gegen den TSV Schmiden 1 ging es um den Tagessieg.<br />

Die Steinacher und die Schmidener zeigten eine hochklassige Partie,<br />

die am Ende mit einem gerechten 2:2 endete.<br />

Der SSV hatte mit 24:2 Toren und 10 Punkten durch das 2:2 gegen Schmiden<br />

den Tagessieg des Spieltages erreicht und jeder SSV Spieler erzielte<br />

mindestens 1 Tor.<br />

Ergebnisse:<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1– SSV Steinach-Reichenbach 2 8: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1– VfR Birkmannsweiler 1 5: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach 1– FC Hohenacker 1 9: 0<br />

SSV Steinach-Reichenbach1 – TSV Schmiden 1 2: 2<br />

Für den SSV spielten:<br />

Philipp Graf 5 Tore, Vincent Walter 4 Tore, Pascal Amrein 2 Tore, Manuel<br />

Holm 2 Tore, Niklas Wanek 7 Tore, Luis Urbitsch 3 Tore und Nico Ehrhardt 1<br />

Tor.<br />

U11-Junioren SSV Steinach<br />

8:0 gegen Korb – U11-Junioren bleiben weiterhin an der Spitze<br />

In der 2. Feldrundenpartie gegen den SC Korb 2 konnte sich die U11 des<br />

SSV mit einem souveränen und auch in der Höhe verdienten 8:0 an der Tabellenspitze<br />

behaupten.<br />

„Man of the match“ war Felix Seufert, dem insgesamt fünf Treffer gelangen.<br />

Die weiteren Tore erzielten Julian Klauß (2 x) und Luca Leukhardt.<br />

Für den SSV spielten: Nico Brandhuber, Leonard End, Fabian Halbgewachs,<br />

Julian Klauß, Luca Leukhardt, Mario Ludwig, Tobias Schmid, Felix Seufert<br />

und Hannes Unterseher.<br />

U13-Junioren SSV Steinach<br />

…und so geht Finale!<br />

Beim Qualifikationsturnier zum VR-Cup 2009, einem landesweiten Hallenpokal<br />

des WFV, mussten die U13 Junioren des SSV das Qualifikationsturnier<br />

in Leutenbach gewinnen, um sich für das Bezirksfinale zu qualifizieren.<br />

Mit drei Siegen und einer Niederlage wurde diese Aufgabe gemeistert und<br />

der SSV ist somit für das Finalturnier auf Bezirksebene am 18.Oktober 2009<br />

in Waiblingen qualifiziert!<br />

Damit konnten die Spieler die zuletzt gezeigten Leistungen auf dem Feld<br />

bestätigen, wo man in der Liga derzeit Tabellenführer ist und auch die<br />

zweite Runde im Bezirkspokal mit jeweils eindrucksvollen Ergebnissen erreicht<br />

hat.<br />

Die Ergebnisse:<br />

SSV – TSV Schlechtbach 3:2<br />

SSV – TSV Schwaikheim 2:5<br />

SSV – SV Allmersbach 4:0<br />

SSV – TSV Leutenbach 5:0<br />

SSV – TSV Rudersberg 2:4<br />

(Endspiel der beiden Finalturnierqualifikanten um den Tagessieg)<br />

Für den SSV spielten:<br />

André Kallenberg, Dominik Schadick, Luca Gräfe (1), Felix Geck (2), Tim<br />

Stoeß (3), Hendrik Schade, Nils Andrä (4), Paul Block (1), Samet Vallerius<br />

und Julius Böse (5). Trainer: Holger Schadick & Team<br />

Weitere Informationen, ausführliche Berichte, Termine und Bilder der U13<br />

Junioren finden Sie auf der Homepage des SSV unter www.ssv-steinach.de<br />

Ergebnisse der Jugendmannschaften vom Wochenende:<br />

3. Oktober 2009 TSV Schmiden – U19 0:9<br />

3. Oktober 2009 U17 Mädchen – SK Fichtenberg 7:1<br />

4. Oktober 2009 U17 I – SC Weinstadt 0:0<br />

4. Oktober 2009 U17 II – SC Korb 0:1<br />

3. Oktober 2009 TSV Schmiden I – U15 I 0:2<br />

3. Oktober 2009 U15 II – TSV Schwaikheim II 5:1<br />

2. Oktober 2009 1. FC Hohenacker – U13 (Testspiel) 4:6<br />

3. Oktober 2009 U13 beim VR-Hallencup in Leutenbach als<br />

Gruppensieger für Finalturnier in Waiblingen<br />

qualifiziert<br />

3. Oktober 2009 U11 – SC Korb II 8:0<br />

3. Oktober 2009 U9 beim 2. Feldrundenspieltag weiterhin erfolgreich<br />

3. Oktober 2009 U8 beim 2. Feldrundenspieltag weiterhin erfolgreich<br />

11. Oktober 2009 U7 war spielfrei<br />

Die anstehenden Termine:<br />

10. Oktober 2009 16.45 Uhr U19 – SV Hegnach<br />

10. Oktober 2009 18.30 Uhr SGM Neustadt/Schwaikheim –<br />

U17 Mädchen<br />

11. Oktober 2009 10.30 Uhr TB Beinstein – U17 I<br />

11. Oktober 2009 12.30 Uhr SG Schorndorf – U17 II<br />

10. Oktober 2009 15.15 Uhr U15 I – SV Unterweissach I<br />

10. Oktober 2009 16.30 Uhr FSV Waiblingen III – U15 II<br />

10. Oktober 2009 14.00 Uhr SF Höfen-Baach – U13<br />

10. Oktober 2009 12.45 Uhr SV Winnenden II – U11<br />

10. Oktober 2009 9.30 Uhr U9 beim 3. Feldrundenspieltag beim<br />

TSV Schmiden<br />

10. Oktober 2009 9.30 Uhr U8 beim 3. Feldrundenspieltag beim<br />

TSV Schmiden<br />

11. Oktober 2009 13.30 Uhr U7 beim 2. Hallenspieltag (Schnupperrunde)<br />

beim TSV Winnenden<br />

Weitere Informationen, Berichte, Trainingszeiten und Termine der Juniorenteams<br />

des SSV Steinach-Reichenbach finden Sie im Internet auf der<br />

Homepage unter www.ssv-steinach.de.<br />

Lust auf Fußball? Ein oder mehrere Probetraining sind beim SSV jederzeit<br />

möglich. Wir freuen uns immer über weitere Spieler! Bitte einfach zu den<br />

Trainingszeiten vorbeikommen. SSV-Jugendfußball für Mädchen & Jungs<br />

Sei dabei!<br />

Abteilung Lauftreff<br />

Sonntag, 11. Oktober, Familien-Herbstwanderung am Albuch.<br />

Abfahrt 10.00 Uhr Vereinsheim Erlenhof mit Privat-Pkw.<br />

Sonntag, 18. Oktober, Bottwartalmarathon,<br />

Abfahrt 8.30 Uhr bei Hans und Sonja<br />

Ingo Scherhaufer übernimmt Dirigentenamt<br />

Damit wir auch weiterhin unser gutes musikalisches Niveau halten können<br />

übernimmt vorerst Ingo Scherhaufer das Amt des Dirigenten der aktiven<br />

Kapelle. Wir sind froh einen gut ausgebildeten Mann in unseren eigenen<br />

Reihen zu haben.<br />

Am kommenden Sonntag spielen wir in Birkmannsweiler ab 11.00 Uhr zum<br />

Frühschoppen. Natürlich würden wir uns freuen wenn viele Leute aus <strong>Berglen</strong><br />

den Weg dorthin finden.<br />

19


Der Oktober ist nochmals ein Monat mit vielen Auftritten für uns, am<br />

16. Oktober findet unser Lampionumzug in Birkenweißbuch statt und am<br />

25. Oktober spielen wir in Urbach beim Fest der Blaskapelle „Charivari“.<br />

Wir freuen uns über viele Zuhörer.<br />

Aktuelle Informationen über den Musikverein finden Sie auch auf unserer<br />

Homepage unter: www.mv-weißbuch.de!<br />

Ihr Musikverein Weißbuch e. V.<br />

Themenabend in Kooperation mit der VHS Winnenden!<br />

„Teilen, abwechseln, streiten und das auch noch fair!“<br />

Datum: Dienstag, 20. Oktober 2009, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Leutenbach, Grund- und Hauptschule, Raum H 136<br />

Referentin: Frau Petra Hornberger<br />

Kosten: 4,00 e für Mitglieder der Tageselternvereine<br />

Anmeldung bitte direkt bei der VHS Winnenden: (07195) 1070–0<br />

Unsere Sprechzeiten:<br />

Montags 18.00 – 19.00 Uhr, donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr, in den übrigen<br />

Zeiten können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen.<br />

Badeausfahrt nach Schwäbisch Hall<br />

Liebe Jungmusiker/innen, Liebe Eltern, Liebe Fans<br />

Am kommenden Samstag den 10. Oktober geht die Jugend des MV Weißbuch<br />

nach Schwäbisch Hall ins Schenkenseebad um gemeinsam einen<br />

feucht fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Los geht’s um 10 Uhr am Vereinsheim<br />

in Vorderweißbuch. Zurückkehren werden wir so gegen 15 Uhr<br />

und es werden auch schon ein paar warme Pizzen im Vereinsheim auf uns<br />

warten.<br />

Der Eintritt ist für Jungmusiker und Fahrer frei, aber auch Nichtvereinsmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns über jeden der teilnimmt<br />

Jugendprobe<br />

Bitte vergesst nicht, dass die Jugendprobe ab kommenden Donnerstag<br />

(8.10.09) auf 18.15 Uhr vorverlegt wurde.<br />

Man benötigt einfach die Zeit, um sich nach dem Dirigentenwechsel wieder<br />

ein bisschen aneinander zu gewöhnen.<br />

Eure Jugendleitung<br />

Förderverein Geschwister-Scholl-Realschule<br />

Der Förderverein der Geschwister-Scholl-Realschule lädt alle Mitglieder<br />

herzlich ein zur Jahreshauptversammlung im neuen Geschäftsjahr<br />

2009/2010.<br />

Wir treffen uns am Dienstag, dem 20. Oktober 2009 um 19.30 Uhr in der<br />

Geschwister-Scholl-Realschule (Haupteingang).<br />

Die vorgesehene Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache<br />

6. Entlastung des gesamten Vorstandes<br />

7. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer<br />

8. Jahresplanung (Ehemaligentreffen, Sommerfest, neue Ideen)<br />

9. Abstimmung über Anträge, Verschiedenes<br />

Die zahlreiche Teilnahme ist erwünscht und erbeten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Der Vorstand<br />

Das Büro des Tageselternvereins ist in den Herbstferien vom 26. Oktober<br />

2009 bis 30. Oktober 2009 geschlossen!<br />

Danach erreichen Sie uns wieder zu den gewohnten Zeiten:<br />

Montags 18.00 – 19.00 Uhr, donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Telefon (07195) 979379, Telefax: (07195) 979377<br />

info@tageseltern-winnenden.de<br />

Homepage: www.tageseltern-winnenden.de<br />

Tierschutzverein Winnenden<br />

Welttierschutztag!<br />

Am 4. Oktober war Welttierschutztag. Ein Tag? Nein, es sollte heißen: 365<br />

Tage Welttierschutztag. Und das jedes Jahr!<br />

Aber ein Gedenktag ist besser als kein Gedenktag.<br />

Kaum zu fassen, wie mit Tieren in der Welt umgegangen wird. Deshalb<br />

müssen Tierschützer zusammen arbeiten und gegen Missstände kämpfen.<br />

Und dies eben nicht nur an einem Tag!<br />

Großer Flohmarkt!<br />

Anlässlich des Welttierschutztages (4. Oktober) findet unser großer<br />

Flohmarkt am 9. Oktober auf dem Marktplatz in Winnenden statt.<br />

Von 8.00 – ca. 17.00 Uhr sind sie zum Schauen, Stöbern und Kaufen eingeladen.<br />

Der Erlös geht in vollem Umfang unserer Tierschutzarbeit zu.<br />

MGV „Sängerlust“ Breuningsweiler e. V.<br />

Singstunde<br />

Unsere nächste Singstunde ist am<br />

Freitag 9. Oktober um 20.00 Uhr in unserer Sängerstube.<br />

Treffpunkt 19.55 Uhr. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen, da wir einige<br />

neue Lieder einüben wollen.<br />

Sonntag 11. Oktober Auftritt beim 125-jährigen Jubiläum unsere<br />

Sängerfreunde vom „Frohsinn Birkmannsweiler“.<br />

Treffpunkt und Kleiderordnung wird in der Singstunde bekannt gegeben.<br />

Vormerken:<br />

Nächste Singstunde ist am Freitag 16. Oktober um 20.00 Uhr.<br />

Kameradschaftsabend ist am Samstag 7. November.<br />

Sonstiges<br />

vhs VOLKSHOCHSCHULE<br />

Winnenden Leutenbach Schwaikheim<br />

Volkshochschule, Marktstraße 47, 71364 Winnenden,<br />

Tel. 07195/1070-0 (Durchwahlen im vhs-Programm),<br />

Fax 07195/1070-20, www.vhs-winnenden.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Winnenden, Marktstr. 47, Telefon (07195) 10 70 0, Fax (07195) 10 70 20,<br />

www.vhs-winnenden.de<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

20


Information und Anmeldung für alle Kurse mit *<br />

Rund um die Uhr informieren und anmelden, auch während der Ferien:<br />

www.vhs-winnenden.de. Außerdem anmelden per Fax, per Post oder<br />

direkt in der Geschäftsstelle. Stammkunden können sich telefonisch anmelden!<br />

Ausstellungen in der Volkshochschule<br />

Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr und auf Anfrage.<br />

Zwanzig Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit<br />

Plakateausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur<br />

„Da war mal was…..“ Junge vhs zum Thema 20 Jahre Mauerfall<br />

Comic Ausstellung<br />

KALENDER DER EINZELVERANSTALTUNGEN<br />

Montag, 12. Oktober, 20.00–22.00 Uhr<br />

wort+ton I<br />

„Ihr Töne, schwingt euch freundlich durch die Saiten“<br />

Musik und Briefwechsel von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

Risako Kurosawa, Sopran; Christine Müller, Alt; Markus Hadulla, Klavier<br />

und dem Sprecher Rudolf Guckelsberger.<br />

Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse<br />

Dienstag, 13. Oktober, 19.30–21.00 Uhr<br />

Bauen oder Umbauen. Rechtzeitig an später denken<br />

Der angekündigte Vortrag muss wegen Erkrankung des Referenten ausfallen.<br />

Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.<br />

Donnerstag,15. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Die roten Wunder von Arizona<br />

Diavortrag – Referent: Reinhold Richter, Schwaikheim,<br />

Ludwig-Uhland-Schule, Abendkasse.<br />

LAST MINUTE: Kalligrafie und Illustration<br />

Wochenendkurs mit Renate Mildner-Müller für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr in<br />

der vhs (* 20802).<br />

Töpferwerkstatt mit Barbara Hahn ab Montag, 12. Oktober, vier Abende,<br />

jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr, Alte Oberschule (SJMKS) (* 20802).<br />

Exkursion des Arbeitskreises Lebensformen<br />

Das Wohnprojekt des ZAG Karlsruhe ist ein erfolgreiches Modell und kann<br />

Anregung bringen für alle, die sich rechtzeitig Gedanken machen – 50+<br />

sind eingeladen –, ihr Leben auch im fortgeschrittenen Alter selbst zu gestalten.<br />

Wir sind nach Karlsruhe ins ZAG eingeladen am Freitag, 16. Oktober.<br />

Bitte anmelden (* 10210).<br />

Vogelkunde für Vogelkundler und solche, die es werden wollen<br />

Leitung Reinhard Mache, Beginn 20. Oktober. Acht Abende jeweils von<br />

19.00 bis 20.30 Uhr in der vhs (* 10802). Das Seminar wird in Zusammenarbeit<br />

mit der NABU Gruppe Winnenden durchgeführt, es ist auch geeignet<br />

für Jugendliche ab 14 Jahren.<br />

Im ersten Semester werden behandelt: Vögel und ihr Gesang am Haus und<br />

im Garten, in Feld und Wiese, an Rain und Hecke, im Wald und Altholz.<br />

Das Seminar ist auf sechs Semester angelegt. Jedes Semester ist in sich<br />

geschlossen und kann einzeln besucht werden.<br />

Fotografieren mit der Digitalkamera<br />

Kompaktkurs mit Eberhard Köhler in der vhs am Samstag, 17. Oktober, von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr (* 20821). Der Kurs vermittelt theoretisches und praktisches<br />

Grundwissen der digitalen Fotografie: Vor- und Nachteile der Kameratypen,<br />

Bewertung der Pixelwerte, Dateiformate, Kompressionsgrad,<br />

Belichtungs-Korrektur, Brennweite und Schärfentiefe. Welche Automatik-<br />

Einstellungen sind sinnvoll? Außerdem werden wertvolle Hinweise zur<br />

Bilddatei-Archivierung gegeben (sowohl während einer Reise als auch zu<br />

Hause).<br />

Es geht weiter: Musikalisch unterwegs mit Peter Kranefoed<br />

Zu Besuch bei Joseph Haydn<br />

Das Kuriositäten-Kabinett des Esterházyschen Hofkapellmeisters<br />

Montag, 19. Oktober 2009, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

LANGER ABEND in der vhs (* 20401).<br />

Sprachkurse – Zusteigen ist immer noch möglich<br />

Die Sprachkurse an der Volkshochschule sind zum größten Teil bereits angelaufen,<br />

aber ein Zusteigen ist auch jetzt noch möglich, zumal der Beginn<br />

einiger Kurse verschoben werden musste. Die Kursleiter und auch die Teilnehmenden<br />

würden sich über personelle Verstärkung freuen. Egal ob man<br />

sich für einen Deutsch-, Englisch-, Französisch-, Italienisch-, Spanisch-,<br />

Neugriechisch-, oder Polnisch interessiert, wir beraten gern, damit man<br />

auch genau den Kurs finden kann, der den persönlichen Vorstellungen und<br />

natürlich auch Vorkenntnissen entspricht. Beratungstermine bekommt<br />

direkt bei der Abteilungsleiterin Elke Adolf, Tel.: (07195) 10 70-16, E-Mail:<br />

elke.adolf@vhs-winnenden.de<br />

Bewältigung von traumatischen Erfahrungen mit Kindern<br />

Wie können Eltern dabei helfen<br />

Der Lange Abend am 14. Oktober ab 20.00 Uhr im Lessing-Gymnasium befasst<br />

sich mit der Frage, die sicher viele Eltern nach dem schrecklichen Ereignis<br />

von Winnenden beschäftigt (* 10503). Gemeinsam soll der eigenen<br />

Betroffenheit nachgegangen und ihr auch Raum gegeben werden, aber<br />

auch zusammen geschaut werden, wie man die Kinder bei der Bewältigung<br />

ihrer Gefühle und den ausgelösten Gedanken im Zusammenhang mit der erfahrenen<br />

Tragödie unterstützen und begleiten kann.<br />

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Treffpunkt Aula am Lessing-<br />

Gymnasium durchgeführt.<br />

Teilen, abwechseln, streiten: und das auch noch fair!<br />

Am Dienstag, 20. Oktober, 20.00 Uhr gibt Petra Hornberger Tipps, wie Erwachsene<br />

Kinder in ihren sozial – emotionalen Kompetenzen unterstützen<br />

können (* 10504).<br />

Hintergrundwissen und konkrete Hilfestellungen werden vorgestellt, um<br />

Konflikte konstruktiv zu lösen, mit Wut oder Angst umgehen zu lernen, denn<br />

auch Streiten muss man lernen.<br />

LAST MINUTE: Tastaturschulung am PC<br />

In einem Intensivkurs mit Edith Herzeg lernt man an 6 Vormittagen ab<br />

Samstag, 10. Oktober, 9.00 bis 11.30 Uhr im EDV-Raum der Geschwister-<br />

Scholl-Realschule, eine Computertastatur für private Zwecke, Schule oder<br />

Beruf schnell und rationell zu bedienen (* 50201).<br />

Am Samstag: Verantwortlicher Umgang mit dem Internet<br />

Ein Kurs mit Alfred Weil am Samstag, 10. Oktober, 9.30 bis 16.00 Uhr im<br />

EDV-Schulungsraum der Stadt Winnenden für Eltern, die Onlinezeiten und<br />

Internetinhalte von Kindern und Jugendlichen verantworten und „kindersicher“<br />

gestalten wollen.<br />

Es geht um Filterprogramme, Benutzerkonten, Zugriffsrechte, Einstellungen<br />

und vieles mehr anhand praktischer Übungen am PC (* 57007).<br />

Wie sichere ich meinen PC?<br />

Berechtigungen erstellen, Benutzer einrichten, Updates installieren, Umgang<br />

mit Virenscanner und Firewall, Schutz vor Viren, Trojanern, Spyware<br />

und Hackern: Alles darüber und mehr in einem Kurs mit Markus Amend an<br />

zwei Abenden ab Montag, 12. Oktober, 19.00 bis 22.00 Uhr, im EDV-Schulungsraum<br />

der Stadt Winnenden (* 56001).<br />

Selfmade – ein Kinderspiel – noch Plätze frei<br />

Kinder von 9 bis 12 Jahren können an zwei Vormittagen ab<br />

Samstag, 10. Oktober, 9.30 bis 13.00 Uhr im Bildungszentrum<br />

II, Textiles Werken, gemeinsam mit Christine Walther und Ute Lachenmaier-Kaiser<br />

die Küche erobern, den Tisch festlich schmücken und<br />

eine eigene Schürze nähen (* 63001).<br />

21


Frei srechen vor der Klasse – kein Problem<br />

Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8 lernen, ihre Referate<br />

und Präsentationen richtig vorzubereiten und überzeugend<br />

darzubieten und ihre mündlichen Noten durch gute mündliche Darstellungen<br />

zu verbessern. Der Kurs mit Dr. Anke Albert findet an 2 Nachmittagen<br />

ab Freitag, 16. Oktober, 14.30 bis 18.00 Uhr in der vhs statt (* 65102).<br />

Cool in den neuen Tag<br />

Das nächste Konzentrationstraining für Grundschulkinder<br />

unter dem Motto „Abenteuer in der Südsee“ mit Christine<br />

Walther beginnt am 16. Oktober. Es findet jeweils von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

in der vhs statt (* 63030).<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Winnenden<br />

Ihr DRK für Winnenden und <strong>Berglen</strong><br />

DRK-Heim Mühltorstraße 50<br />

Tel/AB (07195) 65068, Fax (07195) 583258<br />

info@drk-winnenden.de<br />

www.drk-winnenden.de<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse an unserer Arbeit und unseren<br />

Aktiven für die tolle Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.<br />

Teilnehmer an unserem Quiz, welche bei der Ziehung der Gewinne nicht<br />

mehr anwesend waren, werden in den nächsten Tagen direkt benachrichtigt.<br />

Bereitschaft<br />

Freitag, 9. Oktober, 19.30 Uhr: Dienstabend Infektionen<br />

Kurs Früh-Defibrillation<br />

Dienstag, 20. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Allen, die bereits einen AED-Aufbaukurs besucht haben, bieten wir einen<br />

Ergänzungslehrgang (Fresh Up) an. Nähere Infos und Anmeldung unter ausbildung@drk-winnenden.de,<br />

Anmeldeschluss ist der 17. Oktober<br />

Aktiv im DRK Winnenden<br />

Für unsere vielfältigen Aufgaben vom Sanitätseinsatz bis zum sozialen Engagement<br />

suchen wir noch Aktive. Sind Sie schon aktiv?<br />

Bauernverband Schwäbisch Hall – Hohenlohe –<br />

Rems e. V.<br />

Muswiese vom 10. – 15. Oktober 2009<br />

Vielfältige Informationen für die Landwirtschaft im Grünen Zelt<br />

Eine Fülle an Informationen für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Region<br />

bietet der Bauernverband Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems e. V.<br />

gemeinsam mit den Serviceunternehmen des Landesbauernverbandes, der<br />

Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und den Agrarsoftware-Spezialisten<br />

der Firma Landdata-Eurosoft im „Grünen Zelt“.<br />

Nach der Erweiterung des Verbandsgebietes durch die Fusion mit dem ehemaligen<br />

Kreisbauernverband Rems-Murr zeigt der Bauernverband die hinzugewonnene<br />

Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und Produktionszweige<br />

auf. Darüber hinaus werden aber auch die vielfältigen Chancen und<br />

Herausforderungen für die Betriebe in der aktuellen Situation und daraus<br />

resultierend für die Verbandsarbeit dargestellt. Eine Reaktion des Verbandes<br />

hierauf sind die neuen betriebswirtschaftlichen Beratungsangebote,<br />

die u. a. die bisherige Antragsberatung ergänzen. Auch das Pflegeteam bv<br />

ist mit am Stand und wird kompetent Auskunft zu Fragen der Pflegeversicherung<br />

und dem Angebot des Pflegedienstes des Bauernverbandes geben.<br />

Beim Unternehmensberatungsdienst LBV-U wird es in diesem Jahr um eine<br />

maßgeschneiderte Altersvorsorge für Landwirte und deren Angehörige gehen.<br />

Hierzu halten die Experten des LBV-U spezielle Angebote und Beratungen<br />

bereit. Die Buchstelle stellt die Besteuerung von Photovoltaik- und Biogasanlagen<br />

in den Vordergrund Ihrer Informationsvermittlung und reagiert<br />

damit auf die stetig wachsenden Investitionen der Betriebe in diese Bereiche.<br />

Um die Gefahren und den sicheren Umgang mit Leitern geht es bei den<br />

Mitarbeitern der LBG und Günther Hanselmann von Landdata-Eurosoft vertieft<br />

die Möglichkeiten des Datentransfers von Erntemaschinen zur Datenverarbeitung.<br />

Wer die Größe der Weinbaufläche im neuen Verbandsgebiet des Bauernverbandes<br />

Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems richtig schätzt, hat neben<br />

allen Informationen und Dienstleistungen auch wieder die Möglichkeit<br />

tolle Preise zu gewinnen. Mit dem ersten Preis geht es wie immer zur Grünen<br />

Woche nach Berlin, der zweite Preis ist eine Bohrmaschine für die<br />

Heimwerker und als dritten Preis gibt es ein Weinpräsent.<br />

Alle Beteiligten freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Landjugend Württemberg-Baden<br />

BERUFSORIENTIERUNGSSEMINAR vom 26. – 27. Oktober 2009 in<br />

Stuttgart<br />

Alles im GRÜNEN BEREICH… Nicht mehr lange und die Schule ist Vergangenheit!<br />

Was kommt danach? Der graue Berufsalltag oder das Paradies auf<br />

Erden? Bald kannst Du durchstarten, es fehlt nur noch die richtige Berufsentscheidung…<br />

Dabei möchte Dir die Landjugend Württemberg-Baden helfen. Die Entscheidung<br />

können wir Dir nicht abnehmen, aber wir können Dir ein paar<br />

Eindrücke von der Berufs- und Ausbildungspraxis vermitteln! Junge Menschen,<br />

die gerade Deinen Beruf erlernen oder schon mit der Ausbildung fertig<br />

sind, haben echte Insider-Infos für Dich parat und beantworten gerne all<br />

Deine Fragen!<br />

Teilnahmegebühr 40 Euro – mit Übernachtung in der JuHe in Stuttgart<br />

Na, neugierig geworden? Nähere Infos gibt es auf unsere Homepage<br />

http://www.landjugend.de/wuerttemberg-baden/ oder auf der Geschäftsstelle<br />

der Landjugend Württemberg-Baden (Franziska Lang (0711) 2140-<br />

132, flang@lbv-bw.de)<br />

DJO – Deutsche Jugend in Europa e. V<br />

Schüler aus Kolumbien suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch durch<br />

Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms<br />

mit der Schule aus Kolumbien sucht die DJO – Deutsche Jugend in<br />

Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,<br />

um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die<br />

Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Kolumbien/Medellín ist vom<br />

15. Januar – 26. Juni 2010. Eine Teilung 15. Januar – 10. April 2010 und/<br />

oder 10. April – 26. Juni 2010 ist möglich.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule<br />

am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend.<br />

Die kolumbianischen Schüler sind 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als<br />

Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und<br />

Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für<br />

eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen<br />

helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V.,<br />

Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon (0711) 625138 Handy (0172) 6326322,<br />

Frau Sellmann unter Telefon (0711) 6586533,<br />

Telefax (0711) 625168, E-Mail: gsp@djobw.de, www.djobw.de.<br />

22


Energieagentur Rems-Murr gGmbH<br />

Neue Förderstandards für energieeffizientes Bauen und Sanieren<br />

Mit schärferen energetischen Vorgaben für Neubauten und umfassende<br />

Sanierungen in der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009), wird sich auch<br />

die Förderlandschaft ändern. Die KfW-Bank passt ihre Förderprogramme<br />

„Energieeffizient Bauen“ und „Energieeffizient Sanieren“ an die am 1. Oktober<br />

2009 in Kraft tretende EnEV an.<br />

Die Struktur der Förderung und die Programme selbst bleiben im Wesentlichen<br />

unverändert. Einheitlicher Förderstandard für Neubau und Sanierung<br />

ist weiterhin das „KfW-Effizienzhaus“.<br />

Die KfW überträgt die bekannten, an der bisherigen Verordnung ausgerichteten,<br />

Förderstandards in neue entsprechende Standards auf Basis der<br />

EnEV 2009.<br />

Dabei bleiben die energetischen Anforderungen weitgehend gleich.<br />

Insgesamt werden zukünftig sechs KfW-Effizienzhausstandards gefördert.<br />

Die Zahl hinter „KfW-Effizienzhaus“ gibt an, wie hoch der Jahres-Primärenergiebedarf<br />

in Relation zu einem vergleichbaren Neubau nach den Vorgaben<br />

der EnEV 2009 (Referenzgebäude) sein darf.<br />

Ein KfW-Effizienzhaus 70 hat zum Beispiel höchstens 70 Prozent des<br />

Primärenergiebedarfs des entsprechenden Referenzgebäudes. Je kleiner<br />

die Zahl, desto niedriger und besser das Energieniveau.<br />

Grundsätzlich gilt: Je höher die Energieeffizienz des Gebäudes,<br />

umso attraktiver ist die Förderung!<br />

Während einer dreimonatigen Übergangszeit bis zum 30. Dezember 2009<br />

sind Anträge sowohl nach den bisherigen als auch nach den neuen Standards<br />

uneingeschränkt möglich. Damit ist eine weitgehende Planungssicherheit<br />

für die Investoren gewährleistet.<br />

Energieagentur Rems-Murr gGmbH<br />

Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen,<br />

Tel (07151) 975173-0, E-Mail: info@ea-rm.de<br />

Waldorfkindergarten Engelberg<br />

Sortierte Kinderkleiderbörse in der Waldorfschule Engelberg<br />

Die sortierte Kinderkleiderbörse des Engelberger Waldorfkindergartens findet<br />

wieder in den bewährten Räumlichkeiten der Waldorfschule statt (Beschilderung<br />

vor Ort).<br />

Wie gewohnt werden gebrauchte Herbst- und Winter-Kinderkleidung (bis<br />

Größe 176) sowie moderne Kleidung für Jugendliche und Junggebliebene<br />

in den Größen S, M, L und XL angeboten.<br />

Auch waldorfgerechte Spielsachen, Bücher, Postkarten und Drucke, Kinderfahrzeuge,<br />

Kinderwagen und anderes rund ums Kind sind im Angebot.<br />

Kaffee, Saft und Kuchen bietet unser gemütliches Café an.<br />

Termin: Samstag, 10. Oktober 2009, 9.00 – 12.00 Uhr,<br />

Freie Waldorfschule Engelberg, Winterbach<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

Mit Laubsammelaktion den Kastanien helfen<br />

Bundesweiter Aktionstag „Rettet die Kastanien“ findet am 14. November<br />

2009 statt, der Kreisverband Rems-Murr sammelt den<br />

ganzen Oktober über, bittet um Mithilfe und ruft zu Aktionen auf<br />

Laub sammeln bisher einziges Mittel gegen Kastanienminiermotte<br />

Die SDW ruft bundesweit am 14. November 2009 alle Bürger auf, sich an<br />

der Laubsammelaktion zur Rettung der Kastanien zu beteiligen.<br />

Der Kreisverband Rems-Murr will den ganzen Oktober 2009 über die Gelegenheit<br />

bieten, örtliche Aktionen durchzuführen.<br />

Jämmerlicher Eindruck<br />

Auch in diesem Jahr machen viele Kastanienbäume wieder einen jämmerlichen<br />

Eindruck. Viele der Blätter sind eingerollt, braun und trocken. Der Fall<br />

des Laubes ist schon seit einigen Wochen im Gange. Die Vegetationszeit<br />

der Kastanien ist vorbei.<br />

Die einzige wirksame Möglichkeit dem dafür verantwortlichen Schädling<br />

Einhalt zu gebieten – der Kastanienminiermotte –, ist das gesamte Laub<br />

der Bäume zu sammeln und anschließend zu verbrennen oder professionell<br />

zu kompostieren.<br />

Im abgefallenen Laub überwintert die Miniermotte als verpuppte Larve und<br />

wartet in „ihrem“ Kastanienblatt darauf, im kommenden Frühjahr zu<br />

schlüpfen und den Kreislauf über die Eiablage im Kastanienblatt von neuem<br />

beginnen zu lassen.<br />

Aktionen im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass der Befall nach einer<br />

solchen Pflege zurückgegangen oder wesentlich später aufgetreten ist.<br />

Bundesweite Aktion der SDW und des Kreisverbandes Rems-Murr<br />

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald möchte auch in diesem Jahr alles<br />

machen, um die Lebenskraft der Kastanien zu stärken und ruft deshalb bundesweit<br />

mit ihren Kreis- und Ortsverbänden zu Laubsammelaktionen vor Ort auf.<br />

1 kg Laub – 5000 Motten<br />

In einem Kilo Kastanienlaub wurden bei der letzten Sammelaktion zwischen<br />

4000 und 5000 Puppen der Kastanienminiermotte gezählt. Eine hundertjährige<br />

Kastanie hat rund 20 bis 25 Kilo Kastanienlaub.<br />

Nun kann man schon hochrechnen, wie viel Motten der ersten Generation<br />

ausfliegen können, wenn man das Laub nicht vernichtet. Und jedes Weibchen<br />

wird nach ca. 6 Wochen wieder 40 Nachkommen haben.<br />

Und so geht ’s weiter mit bis zu 4 Generationen in einem warmen Sommer!<br />

Und alle nisten sich wieder in den Kastanienblätter ein, fressen und vermehren<br />

sich dort.<br />

Da die Kastanienminiermotte in Europa nicht heimisch ist, hat sie keine<br />

natürlichen Feinde. Bis auf Weiteres kann nur der Mensch als Gegenspieler<br />

agieren.<br />

Aufruf zu Aktionen im Rems-Murr-Kreis und Auslobung von Preisen<br />

Der Kreisverband Rems-Murr der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald unterstützt<br />

die Aktion und ruft die Bevölkerung zur Teilnahme auf. Schön wäre<br />

es, wenn Schulkassen, Vereine oder andere Personengruppen sich an der<br />

Aktion kreisweit beteiligen.<br />

Voraussetzung ist, dass die Sammlung beim Kreisvorsitzenden Bürgermeister<br />

Reinhold Sczuka unter Nennung von Sammelort und Teilnehmerzahl<br />

mindestens 3 Tage vor Durchführung der Aktion angemeldet wird.<br />

Der Kreisverband spendiert dann jedem Teilnehmer an der Aktion ein Vesper.<br />

Zusätzlich erhält die größte teilnehmende Gruppe einen Betrag von e<br />

50,00.<br />

Der städtische Paul-Reusch-Kindergarten Backnang-Strümpfelbach hatte<br />

im vergangenen Jahr die größte Gruppe gestellt.<br />

Infos im Internet<br />

Weitere Informationen siehe unter www. Rettet-die-Kastanien.de.<br />

Anmeldung und Kontakt:<br />

SDW – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald KV Rems-Murr<br />

Jägerstraße 31, 71566 Althütte-Waldenweiler<br />

Kreisvorsitzender: BM Reinhold Sczuka<br />

Tel: (07183) 959590, Fax: (07183) 9595922<br />

Email: Reinhold. Sczuka@t-online.de, Internet: www.sdw.de<br />

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist eine der ältesten deutschen<br />

Umweltschutzorganisationen. Am 5.Dezember 1947 wurde die SDW<br />

in Bad Honnef bei Bonn gegründet. Heute sind in den 15 Landesverbänden<br />

rund 25.000 aktive Mitglieder organisiert.<br />

Ziel des Verbandes ist es, den Wald als unverzichtbaren Bestandteil der Umwelt<br />

für den Menschen zu erhalten. Die Verbands- und Fachzeitschrift „Unser<br />

Wald“ erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 10.000 Stück.<br />

23


Bestellschein<br />

für Ihre Anzeige im Gemeindeblatt<br />

Bitte ausfüllen, ausschneiden,<br />

faxen oder per Post schicken!<br />

Alfdorf<br />

<strong>Berglen</strong><br />

Rudersberg<br />

Erscheinungswoche: KW<br />

Urbach<br />

Winterbach<br />

WÜRTH VERLAGS KG<br />

Telefon (07183) 302435-0<br />

Telefon (07183) 302435-33/-30<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

ISDN-Leo (07183) 9270-35<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Jahnstraße 15 73635 Rudersberg<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden<br />

Text:<br />

Adresse:<br />

Bankverbindung:<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


•<br />

Am kommenden Sonntag:<br />

Häuslesbauer und Renovierer jetzt informieren!<br />

Einbruchschutz, Energieeinsparung, schöner Wohnen –<br />

für neue Fenster gibt es viele Gründe. Es erwartet Sie<br />

eine riesige Auswahl an formschönen Qualitätsfenstern<br />

zu fairen Preisen.<br />

11 00 Uhr – 16 00 Uhr<br />

Sonntags keine Beratung / kein Verkauf!<br />

Auswahl<br />

Riesige<br />

Top-Qualität<br />

•<br />

Erfahrung<br />

60<br />

seit über<br />

Jahren<br />

Preis<br />

•<br />

Fairer<br />

GROSSE HAUSMESSE!<br />

Fenster und Türen mit kompletter Montage.<br />

Kunststoff-Fenster · Kunststoff/Alu-Fenster · Haustüren<br />

Holz/Alu-Fenster · Holzfenster · Reparaturservice<br />

Maybachstr. 6 · 71404 Korb · Tel. 071 51/93 30 - 0<br />

www.fenstermack.de<br />

Autoschonbezüge Pangerl<br />

Unsere passen – wir fertigen selbst!!!<br />

Passform- und Universalbezüge aus stabilen Herstellerstoffen<br />

oder echtem Lammfell, auch für Wohnmobile und LKWs<br />

– auf Wunsch auch mit Montageservice –<br />

Wir sind umgezogen:<br />

Neue Adresse: Robert-Mayer-Str. 10, 73660 Urbach<br />

Gewerbegebiet Wasen (direkt an der B29, Einfahrt Schrauben Würth)<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

Mo–Fr 9.30 – 17.00 h, Sa 10.10. + 24.10. 9.00 – 13.00 h<br />

· Maurer- u. Betonarbeiten<br />

· Anbau · Umbau · Außenanlage<br />

· Pflasterarbeiten · Terrassen<br />

· Hof- u. Garageneinfahrten<br />

· Sämtliche Reparaturarbeiten<br />

Planen Sie jetzt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Meisterbetrieb<br />

Offenbachweg 6 · 73663 <strong>Berglen</strong>-Oppelsbohm<br />

Tel. 07195-73866 · Fax 07195-73866<br />

Cornelia Ruoff-Lermer<br />

Weidenweg 14<br />

73663 <strong>Berglen</strong>-Steinach<br />

Telefon 0 7195 / 7 39 49<br />

Schönheitspflege<br />

von Kopf bis zu den Füßen.<br />

Alles aus 2 Händen<br />

Variante 1:<br />

Kosmetikbehandlung, Maniküre mit Armmassage<br />

z.B. Fußpflege und die Behandlung Ihrer Haare.<br />

Jetzt neu bei uns:<br />

Haarverlängerung sowie Haarverdichtung<br />

Wer? – Kauft schon eine viel miesere Motorsäge<br />

zu einem viel teureren Preis? – Nur um anderen zu zeigen,<br />

dass er sich das leisten kann?<br />

**Riesen Preisvorteile bei unserer Aktionswoche**<br />

AMA Laubsauger,<br />

– Blasgerät mit Häckselfunktion, Profigerät – leicht, robust,<br />

leistungsfähig, 26 ccm, 1,2 PS statt E 199,– nur E 159,–<br />

Husqvarna-Motorsägen-Jubiläumsangebote<br />

beispielsweise bis E 200,– für Ihre alte – egal welche!!!<br />

bei unserer ALT gegen NEU-Aktion!!!<br />

Modell 235, 38 cm Schnittlänge statt E 259,– jetzt nur E 199,–<br />

oder E 185,– Preisvorteil beim Jubiläums-Aktionspaket<br />

450 e-series mit Motorsägentasche und Ersatzkette.<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Wir sind eine der führenden Druckereien im Großraum<br />

Stuttgart. Mit einem modernen Maschinenpark pro -<br />

duzieren wir hochwertige Bücher, Broschüren, Kataloge<br />

und Werbe drucksachen. Unsere Kunden schätzen unsere<br />

Flexibilität in der Umsetzung ihrer Ideen und unser<br />

hohes Qualitätsniveau. So konnten wir unsere Marktposition<br />

in den letzten Jahren kontinuierlich ausbauen.<br />

Zum Start in das Berufsleben<br />

bieten wir einen<br />

Ausbildungsplatz<br />

zum Offsetdrucker/in<br />

Wir legen Wert auf Eigeninitative und Motivation,<br />

Sorgfalt und Offenheit, sowie Flexibilität und<br />

Einsatzbereitschaft. Es erwartet Sie eine fundierte<br />

Ausbildung an modernsten Maschinen in einem<br />

angenehmen Betriebsklima.<br />

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über die<br />

Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen<br />

bis zum 30. Oktober 2009.<br />

Rösler Druc GmbH<br />

Gmünder Straße 100 · 73614 Schorndorf<br />

Telefon (0 71 81) 9 39 93- 0 · www.roeslerdruck.de<br />

Steinmetzgeschäft Bäßler<br />

Grabmale – Natursteinarbeiten<br />

Gartenzubehör aus Naturstein und Bronze<br />

Ihre Zufriedenheit<br />

steht bei uns<br />

an erster Stelle<br />

Bismarckstraße 10<br />

71409 Schwaikheim<br />

Tel. 07195 /51635<br />

Fax 07195 /57795<br />

Vereinbaren Sie doch<br />

einfach ein persönliches<br />

Gespräch.<br />

www.steinmetz-baessler.de<br />

E-Mail:<br />

kontakt@steinmetz-baessler.de<br />

Aktion<br />

noch bis 31.12.09<br />

3 x Rücken-Massage<br />

im Mini-Abo € 33,--<br />

Einfach anrufen und Termin<br />

vereinbaren<br />

www.thera-point.com<br />

*<br />

Buchhaltung + mehr!<br />

O<br />

ffice<br />

P<br />

oint-GmbH .de<br />

... mit uns können Sie rechnen!<br />

Ihr Berater, kfm. Dienstleister &<br />

Büroservice, für klein- und<br />

mittelständische Unternehmen<br />

O<br />

P<br />

ffice oint-GmbH<br />

Brunnenstraße 18<br />

73642 Welzheim<br />

Telefon 07182 8059-40<br />

Telefax 07182 8059-42<br />

team@officepoint-gmbh.de<br />

.de<br />

* Unsere Hilfeleistung umfasst nur das Buchen der<br />

lfd. Geschäftsvorfälle und die lfd. Lohnabrechnung<br />

Zentrum für Naturheilkunde<br />

Kornbeckstrasse 3, Winnenden<br />

gesund und vital durch<br />

den Winter mit der<br />

REMEDIA-Brötchen-Milch-Kur<br />

den Körper entgiften<br />

Schadstoffe ausleiten<br />

Immunsystem stärken<br />

Gewicht reduzieren<br />

Stress abbauen<br />

Eva Leissle,<br />

Fastenbegleiterin<br />

07195-94 24 77 oder 07183-64 13<br />

Gönnen Sie sich etwas, machen Sie<br />

Urlaub vom Alltag! Entspannen Sie<br />

sich bei einer Wellness-Massage in<br />

angenehmer Umgebung<br />

* ayurvedische Ölmassage<br />

* Hot Stone Massage<br />

* Fußmassage<br />

Renate Jordan<br />

Wellness-Massagen<br />

07183- 30 24 78<br />

www.zentrum-fuer-naturheilkunde.net<br />

Schöner Raum frei für selbstständige Mitarbeiterin.<br />

Qualitätsfenster<br />

aus eigener Herstellung !<br />

Insektenschutz Schallschutzfenster<br />

Wärmeschutzfenster<br />

Haustüren Reno Tec<br />

Haustüren Der maßgenaue<br />

Rollläden Reno Tec Alurahmen auf<br />

Der maßgenaueIhre Alurahmen bestehenden auf<br />

Jalousien Ihre bestehenden Holzfenster Holzfenster<br />

FENSTER MADE<br />

IM SCHURWALD<br />

fenster und türen<br />

meisterbetrieb mit durchblick<br />

73099 adelberg · schorndorfer straße 32/1<br />

telefon 07166 208 · telefax 07166 1307<br />

www.fensterbau-cammerer.de<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


„<br />

Lieber zu uns –<br />

als zu teuer!<br />

Meine Kinder sind froh,<br />

dass ich meinen Lebensabend<br />

in einer so schönen<br />

Umgebung genießen kann.<br />

Mir war es aber auch wichtig,<br />

dass ich meine Familie<br />

dabei finanziell nicht belasten<br />

muss. Bei den günstigen<br />

Preisen fiel mir meine Entscheidung<br />

umso leichter.<br />

“<br />

Erstklassige Pflege und Betreuung zum günstigsten<br />

Preis* – fordern Sie unseren Prospekt an.<br />

Ohne<br />

Zuzahlung **<br />

familiär betreut – liebevoll gepflegt<br />

** bei Pflegestufe 1 und 2 unter Berücksichtigung des<br />

Pflegekassenanteils und einer Standardrente nach DRV<br />

Langzeitpflege . Kurzzeitpflege . Appartements für Paare<br />

Pro Casa GmbH . Fliederweg 1 . 73667 Kaisersbach<br />

Telefon 07184/29190-0 . Telefax 07184/29190-50<br />

info@pflege-mit-qualitaet.de . www.pflege-mit-qualitaet.de<br />

*günstigster Preis im Rems-Murr-Kreis<br />

Probleme mit Mäusen, Ratten, Ratten Mäusen oder oder<br />

anderen Plagegeistern?<br />

Professionelle Hilfe, diskret und schnell!<br />

Schädlingsbekämpfung Dipl.-Ing. B. Wenzel<br />

Tel./Fax (07181) 487323<br />

Mobil 0172/7342696, www.schädlingsvernichtung.com<br />

Frank Weller Elektrotechnik<br />

Michelau · Hofstattstr. 25<br />

73635 Rudersberg<br />

(0 71 83) 31 55 · Fax 77 59<br />

mail@weller-elektroanlagen.de<br />

Ihre Feier<br />

zu Weihnachten…<br />

wohin?!<br />

SCHORNDORF’S EINZIGER<br />

BRAUEREIBIERGARTEN!<br />

Wir planen<br />

Ihre Festlichkeiten<br />

von A–Z<br />

ES GIBT UNS NUR EINMAL!<br />

Reservierungen unter Telefon 07181/484933<br />

Achtung zum letzten Mal kostenlos<br />

Große Schrott- & Metallsammlung<br />

Am Dienstag, dem 13. 10. 2009<br />

Abgeholt werden Altmetalle, Bleche und Schrott aller Art.<br />

Alu, Kupfer, Messing, Edelstahl, Elektrokabel.<br />

Herde, Guss- und Kohleöfen, Badeöfen, Waschmaschinen, Wäschetrockner,<br />

Wäscheschleudern, Spülmaschinen, Dusch- und Badewannen, Bügel- und Nähmaschinen,<br />

Edelstahlspülbecken, Rasenmäher, Dachrinnen, Dachrohre, Heizkessel,<br />

Heizkörper, Traktoren, Stahlträger, landwirtschaftliche Geräte, Kfz-<br />

Schrott, Kühler, Motoren, größere Maschinen aus Betrieben wie<br />

Stapler, Betonmischer usw. Einfach alles aus Stahl und Metall.<br />

Vorsicht: Ölöfen (entleert), Öltanks (entleert & durchgetrennt).<br />

Auf Anfrage verschrotten wir auch: Bagger, Raupen, Baukräne,<br />

LKWs usw. Nach telefonischer Voranmeldung entsorgen<br />

wir auch Ihre Altautos kostenlos.<br />

Nicht abgeholt werden: Kühl- und Gefrierschränke.<br />

Sackgassen und Aussiedlerhöfe werden nur nach<br />

telefonischer Voranmeldung angefahren.<br />

Den Schrott bitte sichtbar bis 7.00 Uhr in die Einfahrt oder auf den Gehweg stellen.<br />

Tel. 07903/932722, 07945/8544, Mobil 0172/4915085, 0172/9008500<br />

Bei vergessenem Material innerhalb 2 Werktagen melden,<br />

sonst erfolgt keine Abholung mehr.<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Es lohnt sich bei uns im Hößlinswarter<br />

Es lohnt sich bei uns im<br />

KTSV Hößlinswart e. V.<br />

Tel. 07181/4823203<br />

Öffnungszeiten:<br />

Vereinsgaststätte<br />

Fam. Stanojevic<br />

täglich 11-23 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags ab 10 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Genießen Sie die Natur auf unserer Sonnenterrasse!<br />

Wir bieten Ihnen durchgehend warme deutsche und jugoslawische<br />

Küche sowie Grillspezialitäten und Fisch, Kaffee und Kuchen.<br />

Wir richten Ihr Fest nach Ihren Wünschen aus.<br />

Sprechen Sie uns an. Gerne machen wir Ihnen Menü-Vorschläge.<br />

Küchenhilfe und Bedienung gesucht!<br />

Hößlinswarter Sportgelände vorbeizuschauen.<br />

Suche dringend Garage zur Miete,<br />

vorzugsweise in Ödernhardt, gerne auch umliegende<br />

Ortschaften. Freue mich sehr auf Ihre Anrufe!<br />

Tel.-Nr. (0151) 54851336<br />

Sportgelände vorbeizuschauen.<br />

Zu verkaufen: EFH mit Einliegerwhg.,<br />

ca. 200 m 2 Gesamtwohnfläche in ruhiger Lage in Birkmannsweiler.<br />

Zuschriften unter Chiffre 60<strong>41</strong>01 an<br />

WÜRTH VERLAGS KG, Jahnstr. 15, 73635 Rudersberg<br />

3-Zi.-DG-Wohnung<br />

in <strong>Berglen</strong> zu vermieten, Wohnküche mit EBK,<br />

Balkon und Stellplatz. Tel. (07195) 71237<br />

Biete (Urlaubs-) Betreuung<br />

mit Familienanschluss für kinderliebe Hunde und für Kleintiere.<br />

Preise: Hund 18 Euro/Tag – Vögel und Kleintiere 2 Euro/Tag und Tier<br />

Kontakt: Tiersitting<strong>Berglen</strong>@gmx.de<br />

Wir kaufen<br />

Quitten<br />

Riker GmbH<br />

Ameisenstraße 4, 73663 <strong>Berglen</strong>, Tel. (07181) 73554<br />

I HR K OMPETENTES<br />

B EST A TTUNGSINSTITUT<br />

FÜR DIE G EMEINDE B ERGLEN<br />

• Besta tterm eister<br />

• Besta tter v om Hand werk geprü ft<br />

• staatl ic h anerk annte r T hana topr aktik er<br />

Bestattungen Duhm wird v on der<br />

V er br au c he rin iti at i v e Be sta ttu ng sk ul tu r<br />

als qualifizierter Bestatter empfohlen.<br />

T elefon 07195 - 34 67<br />

T ag & Nac ht für Sie erreic hbar .<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Albertviller Str. 35<br />

Die Sonderrubrik<br />

für Ihre erfolgreiche<br />

Werbemaßnahme!<br />

Gut Essen und Trinken<br />

Schmidener Str. 4<br />

Erscheinungstermin: KW 42<br />

Anzeigenschluss:<br />

Montag, 12.10., 12.00 Uhr für <strong>Berglen</strong><br />

Dienstag, 13.10., 12.00 Uhr für Alfdorf,<br />

Rudersberg, Urbach, Winterbach<br />

Die Rubrik erscheint kontinuierlich<br />

alle sechs Wochen!<br />

Präsentieren Sie sich in dem<br />

Ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen<br />

angemessenem Rahmen.<br />

WÜRTH VERLAGS KG<br />

Anzeigenberatung:<br />

Gerhard Paulus (07183) 302435-33<br />

Melanie Schuler (07183) 302435-30<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

alfdorf@wuerthverlag.de<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

buettel@wuerthverlag.de<br />

urbach@wuerthverlag.de<br />

winterbach@wuerthverlag.de<br />

Bitte entsprechende E-Mail-Adresse des <strong>Amtsblatt</strong>es verwenden<br />

Ledermöbel<br />

fleckig, speckig, ausgebleicht?<br />

Schöner<br />

Wohnen<br />

Besser<br />

Leben<br />

mit...<br />

Leder-, Polster-, Teppichservice<br />

Fa. Siegfried Schmidbauer<br />

73614 Schorndorf-Miedelsbach<br />

www.wohnservice-schmidbauer.de<br />

Wir reinigen, färben und reparieren<br />

Ihre wertvollen Ledermöbel.<br />

• Stoffpolsterreinigung •<br />

• Teppichreinigung •<br />

• Teppichbodenreinigung •<br />

nach der Öko-Cleaner-Methode mit<br />

pflanzlichen Wirkstoffen, äußerst effektiv.<br />

Unser kostenloser Service:<br />

Fachliche Beratung bei Ihnen zu Hause.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!<br />

(0 71 81)<br />

☎ 25 30 40<br />

Ihr Gärtner seit 26 Jahren<br />

– Baumfällungen aller Art<br />

– Baum-, Sträucher-, Heckenschnitt<br />

– Obstbaumschnitt<br />

– Garten Komplettpflege<br />

– Platz- und Wegebau<br />

– Pflanzungen aller Art<br />

Dieter Blind<br />

• Neubezug und Reparaturen von Polstermöbeln aller Art<br />

• riesige Auswahl an Möbelstoffen- und Leder<br />

• Neu- u. Sonderanfertigungen – kostenlose + unverb. Beratung<br />

Tel. (0 71 51) 6 15 64 · 60 66 15 · Fax (0 71 51) 96 16 71<br />

www.polsterei-blind.de · info@polsterei-blind.de<br />

Albrecht Veil<br />

(0172) 7167151<br />

(0172) 2390092<br />

GmbH<br />

Polsterei-Fachbetrieb<br />

Heinkelstraße 2 ·(Industriegebiet)<br />

71384 Weinstadt-Großheppach<br />

„Der Service<br />

so stark<br />

wie die Natur“<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Kennen Sie schon das<br />

<strong>Amtsblatt</strong> von <strong>Berglen</strong>?<br />

Ihre Vorteile:<br />

– Alle wichtigen Informationen der Gemeinde<br />

– Termine aller wichtigen Veranstaltungen<br />

(Kultur, Vereine, Kirchen, Organisationen)<br />

– Notrufnummern sofort im Überblick<br />

– Ausführliche Berichte der Vereine<br />

– Angebote der örtlichen Einzelhändler, Handwerker, etc...<br />

Füllen Sie bei Interesse bitte dieses Formular aus und senden Sie es an WÜRTH VERLAGS KG, Jahnstraße 15,<br />

73635 Rudersberg, oder per Fax an (07183) 302435-99 oder formlos per Mail an info@wuerthverlag.de.<br />

Kostenloses Probeabo<br />

Ja, ich möchte 4 kostenlose Ausgaben<br />

des <strong>Amtsblatt</strong>es.<br />

Die Zustellung endet automatisch,<br />

ohne dass es einer Kündigung bedarf.<br />

Lieferanschrift und Rechnungsadresse<br />

Weiterführendes Abo<br />

Ja, ich möchte nach 4 kostenlosen Ausgaben ein<br />

weiterführendes Abonnement. Die Jahresgebühr<br />

(23,00 e) wird immer im Januar im Voraus eingezogen.<br />

Die Kündigung kann quartalsweise erfolgen,<br />

wobei dann die Restgebühr zurück bezahlt wird.<br />

Abbuchungsermächtigung (nur bei weiterführendem Abo)<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Teilort<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

E-Mail<br />

Konto-Nr.<br />

BLZ<br />

Bank<br />

Kto.-Inhaber<br />

Hiermit ermächtige ich die WÜRTH VERLAGS KG die von<br />

mir zu entrichtenden Bezugsgebühren (derzeit 23,00 e<br />

jährlich), für das amtliche Mitteilungblatt <strong>Berglen</strong>, bei<br />

Fälligkeit zu Lasten meines nachfolgend genannten<br />

Kontos einzuziehen. Diese Ermächtigung ist jederzeit<br />

widerrufbar.<br />

Datum<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Unterschrift<br />

Denken Sie bitte bei einer Kontoänderung daran, uns zu benachrichtigen.<br />

WÜRTH VERLAGS KG Jahnstraße 15, 73635 Rudersberg<br />

Telefon (07183) 302435-0<br />

berglen@wuerthverlag.de<br />

Telefax (07183) 302435-99<br />

www.wuerthverlag.de<br />

nur 23,– E jährlich<br />

(für 50 Ausgaben)<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Ihr praktischer<br />

Streifenkalender<br />

für 2010<br />

● Ihr Erinnerungshelfer<br />

für Küche<br />

oder Arbeitszimmer<br />

● Ideal zum<br />

Eintragen aller<br />

wichtigen<br />

Termine<br />

● Praktisches<br />

Format, passt<br />

an wirklich<br />

jede Wand!<br />

nur 4,90€<br />

Abholpreis<br />

Format: 11,5 x 77 cm<br />

(inkl. Kopfklappe)<br />

inklusive:<br />

– Haftdatumsweiser<br />

zur Tagesmarkierung<br />

– Metallöse in der<br />

Kopfklappe<br />

– Abreißperforation<br />

– Monatszitate<br />

Reservieren Sie sich<br />

jetzt Ihr persönliches<br />

Exemplar unter<br />

(0 71 83) 92 70 - 0<br />

Verfügbar ab<br />

19. Oktober 2009<br />

Würth Medien<br />

GmbH & Co. KG<br />

Jahnstraße 15<br />

73635 Rudersberg<br />

Tel. (0 71 83) 92 70-0<br />

www.wuerthmedien.de<br />

Telefon: 07151/74080 Fax: 79786<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

Oberer Wasen 26 · 73630 Remshalden<br />

Volker Müller · Rathausplatz 23 · 73635 Rudersberg-Schlechtbach<br />

Telefon/Fax: 07183/931442 · E-Mail: steinerei-mueller@freenet.de<br />

Steinmetz<br />

Sandstein · Granit · Marmor<br />

• Treppen + Simsen • Küchenarbeitsplatten • Bädergestaltung<br />

+ Restauration • Grabdenkmale • Sonderanfertigungen aller Art<br />

• u.v.m.<br />

Am 18. Oktober verkaufsoffener Sonntag in Winterbach.<br />

Wir überraschen Sie mit einer Popcorn-Maschine, einem Glücksrad<br />

mit interessanten Preisen und einem Gewinnspiel (Preis: u.a. 1-stündiger<br />

Alpenrundflug mit Condor (inkl. Snack/Getränk) und weitere tolle Preise).<br />

Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

KNALLER ANGEBOTE von Magic Life<br />

14. Januar 1 Woche Magic Life Fuerteventura (neu)<br />

ab Stuttgart, all inkl. 546,– Euro<br />

Vorschau: Auch im nächsten Jahr planen wir zusammen mit<br />

der Winterbacher Bank eine Flusskreuzfahrt auf der Donau.<br />

Interesse? Dann melden Sie sich doch bei uns.<br />

Winterbacher Reisebüro<br />

Brunnengasse 4 • 73650 Winterbach • Tel. 07181-886565 • Fax 07181-886560<br />

www.winterbacher-reisebuero.de • info@winterbacher-reisebuero.de<br />

Strick<br />

ist<br />

schick<br />

Edle Garne<br />

in allen Trendfarben<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


würth medien | individuell und zuverlässig<br />

Wir sind ein innovatives Druckunternehmen in Rudersberg. Neben einer hohen Qualität unserer<br />

Druckprodukte schätzen die Kunden unsere Serviceleistungen rund ums Druckprodukt.<br />

Um unsere Flexibilität zu erhöhen, suchen wir baldmöglichst<br />

• Aushilfskräfte für die Weiterverarbeitung<br />

• Aushilfsfahrer<br />

Für die Weiterverarbeitung besitzen Sie Handfertigkeit und Gewissenhaftigkeit. Als Aushilfsfahrer<br />

besitzen Sie mindestens Führerscheinklasse B. Weiterhin bringen Sie zeitliche Flexibilität und<br />

Einsatzbereitschaft mit.<br />

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Detlef Würth.<br />

Würth Medien GmbH & Co. KG | Jahnstr. 15 | 73635 Rudersberg | 07183 92 70-0 | www.wuerthmedien.de<br />

TAXI<br />

Adam<br />

Wir erledigen für Sie pünktlich und zuverlässig:<br />

• Krankenfahrten • Dialysefahrten • Bestrahlungsfahrten<br />

• Flughafenfahrten • Busfahrten bis zu 8 Personen<br />

Alexander Adam<br />

In den Gärten 9<br />

73635 Rudersberg<br />

07183 932727<br />

SL<br />

ob steil, ob flach, wir machen jedes Dach!<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009<br />

Lang & Storm<br />

Obersteinenberger Straße 15 · 73635 Rudersberg-Steinenberg<br />

Tel.: 07183/302231 · Fax 07183/302231<br />

H. Storm, Mobil: 0152/21453893 · S. Lang, Mobil: 0152/24025178


Jubiläumsverkauf<br />

20% auf alles!<br />

ausgenommen bereits reduzierte Ware<br />

vom 6.10. bis 25.10. 2009<br />

190 Jahre<br />

Ausnahmslos<br />

alles reduziert!<br />

20 % bis<br />

50 %<br />

DER DIAMANT FÜR SIE<br />

SONDERVERKAUF<br />

Die Gelegenheit zum Kauf<br />

von hochwertigem Schmuck<br />

Heinz Wörner<br />

Goldwaren<br />

73529 Schw. Gmünd-Straßdorf<br />

Öschweg 26 am Fahrradweg<br />

Telefon (0 71 71) 4 24 59<br />

Di.-Fr. 9 - 12 u. 14 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 9 - 15 Uhr u. n. Vereinb.<br />

TRAURINGE<br />

BRILLANTund<br />

FARBSTEIN-<br />

SCHMUCK<br />

PERLSCHMUCK<br />

GOLDKETTEN<br />

ARMBÄNDER<br />

TITAN<br />

Garagentorantriebe<br />

mit Funksteuerung<br />

zum Nachrüsten<br />

Steinmetz<br />

Inh. Frank Munz<br />

Hauptstraße 116, 73553 Alfdorf<br />

Telefon 07172/3890, Fax 32642<br />

Anruf genügt!<br />

• Zimmerei<br />

• Holzhäuser<br />

• Dach- und Innenausbauten<br />

• Altbausanierungen<br />

• An- und Umbauten aller Art<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

seit 1968<br />

Bernd Lehner · Zimmermeister · Gladiolenweg 4 · 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon 0 7195 / 58 56 58 · Fax 0 7195 / 58 56 54 · Mobil 0173 / 6 7120 23<br />

www.holzbau-lehner.de · info@holzbau-lehner.de<br />

Ihr Heizöllieferant<br />

Schorndorf Gmünder Str. 63 Tel. (07181) 978 480<br />

Schmierstoffe<br />

Waldstraße 20<br />

73663 <strong>Berglen</strong><br />

Fon: 0 71 95/98 30 13<br />

Fax: 07195/983027<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


würth medien | individuell und zuverlässig<br />

Wir sind ein innovatives Druckunternehmen in Rudersberg. Neben einer hohen Qualität<br />

unserer Druckprodukte schätzen die Kunden unsere Serviceleistungen rund ums Druckprodukt.<br />

Zum 1. September 2010 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an:<br />

• Mediengestalter/in Digital und Print (Gestaltung und Technik)<br />

• Offsetdrucker/in<br />

Nähere Informationen zu den Ausbildungsprofilen erhalten Sie unter folgenden Links:<br />

www.zfamedien.de, www.drucker-werden.de, www.bvdm-online.de/Bildung<br />

Sie arbeiten in einem engagierten Team an modernsten Produktionsmitteln. Verantwortungsund<br />

hohe Lernbereitschaft bringen Sie als Grundvoraussetzung mit. Wenn Sie Interesse haben,<br />

senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 30. Oktober 2009.<br />

Würth Medien GmbH & Co. KG | Jahnstr. 15 | 73635 Rudersberg | 07183 92 70-0 | www.wuerthmedien.de<br />

BÜRK KAROSSERIE & LACK<br />

Thomas Kotzor<br />

Sanitäre Anlagen<br />

Flaschnerei<br />

Physikalische Wasserbehandlung<br />

BEI UNS ZÄHLEN<br />

QUALITÄT UND SERVICE<br />

Meisterbetrieb · Boschstraße 13 · 73663 <strong>Berglen</strong><br />

Tel.07195/983096 · Fax 07195/983097<br />

Egal, ob Unfallreparatur, Glasschaden oder Autopflege – wir bringen<br />

immer volle Leistung. Für mehr Qualität mit Garantie bei Karosserie und<br />

Lack. Moderne Technik mit glänzendem Service.<br />

Das ist das IDENTICA Prinzip.<br />

Immer ein offenes Ohr für Sie ganz in Ihrer Nähe.<br />

IDENTICA – anerkannt<br />

bei führenden Versicherungen<br />

Bürk Karosserie & Lack<br />

Sudetenstraße 5 · 73650 Winterbach<br />

Tel. 0 7181/9 20 03-0 · Fax 9 20 03-20 · www.identica-buerk.de<br />

Hochleitner’s<br />

Seit über 25<br />

Jahren vor Ort!<br />

Antike<br />

Sammlung<br />

An- & Verkauf<br />

Welzheimer Straße 17 (an der alten B 29)<br />

73614 Schorndorf.<br />

tägl. GOLD-Barankauf!<br />

(absolute Diskretion)<br />

Zahngold, Silber, Orden,<br />

Uhren, Schmuck etc.<br />

– Zahle faire Preise! –<br />

Tel.07181/77254<br />

www.hochleitner-antike-sammlung.de<br />

Image_4c_90x100_Buerk_0808 1<br />

26.08.2008 17:47:10 Uhr<br />

Ankauf und Verkauf von gepflegten Kraftfahrzeugen<br />

Konrad-Hornschuch-Strasse 37<br />

73660 Urbach<br />

Tel. 07181-495515 Fax. 07181-706425<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


ENERGIE & SONNE<br />

Photovoltaik<br />

Elektrotechnik<br />

Solarthermie<br />

Wärmepumpen<br />

regenerative Energietechnik<br />

baubiologische Gebäudetechnik<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

DIWASOL<br />

Energie & Sonne GmbH<br />

Kaisersbacher Straße 38<br />

71540 Murrhardt-Kirchenkirnberg<br />

Ihr<br />

Tel. 07184 / 29 15 271<br />

Fax 07184 / 29 15 272<br />

info@diwasolenergieundsonne.de<br />

Angebot gültig vom 8. bis 14. Oktober 2009, solange Vorrat<br />

ROTHAUS Tannenzäpfle 24 x 0,33 l 13,49<br />

1,0 l = € 1,71 + € 3,10 Pfand<br />

SCHURWALD Mineralwasser<br />

Classic oder Medium 12 x 0,7 l 1,99<br />

1,0 l = € 0,24 + € 3,30 Pfand<br />

KRUMBACH Mineralwasser Naturell 6 x 1,5 l 4,99<br />

1,0 l = € 0,56 + € 3,00 Pfand<br />

Auf folgende Liter-QbA-Weine der Remstalkellerei<br />

erhalten Sie diese Woche Euro 0,30/Flasche Rabatt:<br />

Trollinger:<br />

Großhepp. Wanne, Korber Kopf,<br />

End. Sonnenbühl trocken<br />

Trollinger/Lemb.: Beutelsbacher Wartbühl<br />

Troll./Zweigelt: „Remstaler“<br />

Riesling:<br />

Schnaiter Altenberg, Stett. Wartbühl,<br />

Grunbacher Weinbeißer trocken<br />

Schillerwein: „Gaispeter“<br />

Bei Abnahme von 12 Flaschen einer Sorte,<br />

zusätzlich 1 Flasche dieser Sorte GRATIS.<br />

Weine jeweils + Pfand € 0,05/Flasche<br />

Muskattrollinger-Sekt, trocken<br />

Muskattrollinger rosé Sekt, trocken 0,75 l 6,79<br />

RILLING LR-Sekt, trocken 0,75 l 3,99<br />

*****************************************************************************<br />

Für Ihren Garten: Rindenmulch, Torf, Blumenerde<br />

Wolf’s<br />

ScHaire<br />

hört auf !<br />

Mein Traum wird wahr, ich ziehe<br />

an den Alpenrand! Daher<br />

schließe ich mein Geschäft zum<br />

22. November 09.<br />

Bei meinen treuen Kunden bedanke<br />

ich mich herzlich und<br />

würde mich freuen, Sie noch<br />

einmal begrüßen zu<br />

dürfen. Ihre Julia<br />

SANDSTRAHLEN · VERZINKEN<br />

GLASPERLSTRAHLEN · NIROSATSTRAHLEN<br />

von Edelstahl-, Stahl-, Aluminiumteilen<br />

und Holzteile für Industrie und Privat<br />

z.B. kompl. Karosserie für Oldtimer, Möbel, Gartentore,<br />

Motorradteile u.v.m.<br />

Hitzebeständige Beschichtung für Auspuffanlagen.<br />

Boschstraße 17<br />

73655 Plüderhausen<br />

Telefon 0 71 81/8 73 44<br />

Fax 0 71 81/98 99 48<br />

E-Mail: EYB-GmbH@gmx.de<br />

<strong>Berglen</strong>-Rettersburg<br />

Linsenhofstr. 18<br />

Tel. 07195/583330<br />

Fax 07195/583331<br />

Oliver Schnell Dipl.-Ing.(FH)<br />

Ingenieurbüro für erneuerbare Energien<br />

Energieberatung Energieausweis Heizlastberechnung<br />

Projektmanagement Blockheizkraftwerke Wärmepumpen<br />

Solarthermische & Photovoltaik Anlagen<br />

Hofweg 9 73635 Rudersberg.Mannenberg<br />

T: 0 71 83. 42 90 91 M: 0179.9781573<br />

F: 0 71 83. 42 94 22 E: schnell@ios-energien.de<br />

Holzbau<br />

Zimmerei<br />

Dachsanierung<br />

Michael<br />

BIBER<br />

Tel. 0 71 72/32 98 32<br />

Fax 0 71 72/32 98 34<br />

www.holzbau-biber.de<br />

Leintalweg 5 · 73553 Pfahlbronn<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009


Jetzt zur EnBW wechseln<br />

und bis zu 90 Euro 1 sichern!<br />

Haben Sie auch genug von hohen Süwag-Tarifen?<br />

Dann kommen Sie jetzt zur EnBW – und reduzieren<br />

Sie Ihre Stromkosten spürbar, zum Beispiel gegenüber<br />

dem Tarif SüwagStrom Klassik!<br />

Bis 31. Oktober 2009 wechseln –<br />

und entspannt in den Winter gehen!<br />

www.enbw.com/da-will-ich-hin<br />

0800 3629-012 (kostenfrei, Mo. – Fr. 7:00 – 19:00 Uhr)<br />

1<br />

Gültig für das Produkt EnBW DuoPlus für Neukunden bei einem Wechsel bis 31. Oktober 2009. 60 Euro<br />

werden als einmaliger Starter-Bonus mit der ersten Jahresrechnung gutgeschrieben. Weitere 30 Euro<br />

einmaliger Treue-Bonus werden nach 2 Jahren Vertragstreue mit der zweiten Jahresrechnung verrechnet.<br />

Stromquellen 2007 Deutschland (Quelle: BDEW) / EnBW VSG: Erneuerbare Energieträger 15 % / 21,4 %.<br />

Kernenergie 24,3 % / 46,5 %. Fossile und sonstige Energieträger 60,7 % / 32,1 %. Umweltauswirkungen 2007<br />

Deutschland(Quelle: BDEW) / EnBW VSG: CO 2<br />

-Emissionen 5<strong>41</strong> g / kWh / 258 g / kWh. Radioaktiver Abfall<br />

0,0007 g / kWh / 0,0013 g / kWh<br />

Energie<br />

braucht Impulse<br />

<strong>Berglen</strong> KW <strong>41</strong>/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!