13.11.2013 Aufrufe

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Germaringen</strong> - 13 - Nr. 6/13<br />

Ausdruck der Brauchtumspflege, welche der Verein beim Maibaumaufstellen<br />

im vergangenen Jahr wieder unter Beweis<br />

stellte. Mit der Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> kann man rechnen,<br />

dies machte er mit der symbolischen Übergabe des Auszahlungsbescheides<br />

eines Zuschusses für die Renovierung der<br />

Maibaumschilder deutlich. Er bedankte sich für die vorbildliche<br />

Vereinsführung und die Bereitschaft des Helfen Wollens und<br />

Helfen Könnens. Dafür sei Dank und Anerkennung der Bevölkerung<br />

sicher.<br />

Stellvertretender Kommandant Hubert Zingerle stellt das Führungsteam<br />

des Festausschusses für das Jubiläumsfest 135<br />

Jahre FFW Ketterschwang im Jahr 2014 vor:<br />

Hubert Zingerle Festleiter<br />

Hermann Burkhart jun. Stellvertretender Festleiter<br />

Andreas Kracker Festschriftführer<br />

Christiane Zingerle Festfinanzen und steuerliche Angelegenheiten<br />

Am Samstag 03. Mai spielt die Kapelle Waidigel im Festzelt auf<br />

und am Sonntag 04. Mai findet das Kreisfloriansfest des Landkreises<br />

Ostallgäu statt. Diskussionsbedarf besteht noch, ob<br />

eine weitere Veranstaltung mit Blasmusik zur Festeröffnung mit<br />

Bieranstich und/oder ein Jugendtag mit DJ stattfinden soll.<br />

Vorsitzender Georg Bronner informierte sich bei einer Veranstaltung<br />

der Volkshochschule über das Vereinsrecht. Er schlägt<br />

vor, den Verein ins Vereinsregister eintragen zu lassen. Bei<br />

einem nicht eingetragenen Verein haften unter Umständen die<br />

Vereinsmitglieder. Ein eingetragener Verein haftet nur mit seinem<br />

Vereinsvermögen. Gerade im Hinblick auf das Jubiläumsfest<br />

befürworten die Mitglieder einstimmig die Eintragung. Die<br />

Kosten der Eintragung sollten nicht das große Problem sein.<br />

Der Vorstand wird beauftragt die Vereinssatzung hinsichtlich<br />

einer Eintragung überprüfen zu lassen.<br />

Als neues Mitglied im Feuerwehrverein wird Lisa Mährländer,<br />

die aktiv in der Jugendfeuerwehr tätig ist, aufgenommen.<br />

Zum Jubiläum soll ein aktuelles Mannschaftsfoto gemacht werden.<br />

Der Termin wird auf den 01. Mai 2013 festgesetzt.<br />

Georg Bronner berichtet vom Besuch der Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

125 Jahre FFW Tinnum auf der Insel Sylt. Beim Festakt<br />

freute sich Heinz Maurus, gebürtiger Ketterschwanger und<br />

ehemaliger Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Sylt Ost, eine Abordnung<br />

der Ketterschwanger Wehr begrüßen zu können. Am<br />

nächsten Tag begleitete uns Ehrenwehrführer Uwe Dau bei<br />

einer Inselrundfahrt von Hörnum im Süden bis List im Norden.<br />

Im Lister Hafen gab die Musikkapelle Ketterschwang ein<br />

Stand<strong>konzert</strong>, dabei durfte natürlich unsere schmucke Fahne<br />

nicht fehlen. Gosch, ein Begriff für Fischgenuß auf Sylt, hatte<br />

die Verpflegung aller Gäste spendiert. Das Jubiläum wurde am<br />

Abend mit Tombola und Livemusik im Sportzentrum gefeiert.<br />

Für die musikalische Unterhaltung und zum Tanz sorgten die<br />

Feuerwehrkapelle Hohenwestedt aus Schleswig Holstein und<br />

die Musikkapelle Ketterschwang.<br />

durch Westerland schlendern. Andere machten einen Ausflug<br />

mit dem Schiff zur Nachbarinsel Amrum und Hallig Hooge. Am<br />

Abend konnten die Ketterschwanger dank der Beziehung von<br />

Heinz Maurus im ausgebuchten Restaurant Sansibar, das sich<br />

auf Sylt zu einem Markenzeichen entwickelt hat, im Weinkeller<br />

bei einem guten Essen den Tag ausklingen lassen. Nach diesen<br />

schönen Tagen auf Sylt war klar, zu unserem Jubiläum im<br />

nächsten Jahr werden die Feuerwehrfreunde aus Norddeutschland<br />

natürlich auch eingeladen.<br />

Wilfried Moser<br />

Schriftführer<br />

Feuerwehr Obergermaringen<br />

Einen Einblick in die Feuerwehr...<br />

… bekamen die Igel-, Tigerenten- und Hasengruppe<br />

des Kindergarten St. Michael. Gleich zu Beginn konnten<br />

die Kinder ihr bereits in den Gruppen erlerntes Wissen über<br />

die Aufgaben, die Ausrüstung und das richtige Absetzen eines<br />

Notrufs bei einer Fragerunde in der Fahrzeughalle mit Kommandant<br />

Biechele preisgeben. Anschließend wurden die Feuerwehrautos<br />

und Geräte unter die Lupe genommen. Wollten am<br />

Anfang noch alle Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann werden,<br />

wurden es beim Versuch, den 25kg schweren Rettungsspreitzer<br />

vom Boden zu heben, schon weniger. Auch der Anblick<br />

eines mit Atemschutzgerät ausgerüsteten Mannes und das<br />

Beschreiben des richtigen Vorgehens in ein brennendes Haus<br />

reduzierten die zukünftigen Anwärter. Das Probesitzen im<br />

Löschfahrzeug und die Geschichten über spannende Brandeinsätze<br />

und das gute Gefühl, Menschen nach einem Unfall<br />

das Leben gerettet zu haben, steigerte die Zahl aber wieder.<br />

Nach dem Austeilen von Bastelbögen und Gummibärchen war<br />

die Zukunft der Obergermaringer Wehr wieder gesichert.<br />

In die Jugendgruppe unserer Feuerwehr kann man ab zwölf<br />

Jahren übers ganze Jahr einsteigen. Mädchen und Jungs<br />

erwartet eine vielseitige und spannende Ausbildung durch<br />

staatlich geschulte Jugendwarte.<br />

Infos unter www.feuerwehr-obergermaringen.de .<br />

Die Kindergartenkinder aus Obergermaringen besuchten die<br />

Feuerwehr. Dabei hörten die Igelgruppe…<br />

Ottmar Ried - FFW Ketterschwang zu Besuch auf Sylt<br />

Auch die Freizeitaktivitäten kamen am Sonntag nicht zu kurz.<br />

So konnte man einer Einladung zum Frühschoppen der Tinnumer<br />

Feuerwehr folgen, mit dem Fahrrad die Insel erkunden oder<br />

…die Hasengruppe…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!