13.11.2013 Aufrufe

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Germaringen</strong> - 5 - Nr. 6/13<br />

Einladung zur Betstunde<br />

gestaltet von der Pfarrjugend,<br />

am Gründonnerstag, 28.03.<br />

von 21:00 bis 22:00 Uhr<br />

in St. Wendelin<br />

DENN SIEHE, DURCH DAS HOLZ<br />

DES KREUZES KAM FREUDE<br />

IN ALLE WELT<br />

Einladung zum Osterfrühstück<br />

Liebe Jugendliche,<br />

traditionell veranstalten wir auch heuer wieder ein<br />

kostenloses Osterfrühstück für euch! Es ist jedes<br />

Jahr wieder ein schönes Erlebnis nach der Osternachtfeier<br />

gemeinsam mit anderen Jugendlichen<br />

zu frühstücken, zu plaudern und den Ostermorgen<br />

in <strong>Germaringen</strong> zu feiern.<br />

Wann? Am Ostersonntag, 31. März<br />

Nach der Osternachtsfeier in St. Wendelin<br />

(Beginn 05.00 Uhr)<br />

Wo? Mehrzweckraum im Feuerwehrhaus<br />

Also, wenn ihr wieder Lust bekommen habt, an unserem Osterfrühstück<br />

teilzunehmen, dann meldet euch bitte bei Elisabeth<br />

Seitz (Tel. 08341/65201) an.<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Die Pfarrjugend <strong>Germaringen</strong><br />

Kreuzweg Jesu Christi<br />

in bewegenden Liedern<br />

Im Jahr 2011 war die Kirche St. Wendelin „überfüllt“ und die<br />

Plätze reichten nicht aus.<br />

So viele wollten dabei sein, als Ulrike Zengerle mit ihrer Musikgruppe<br />

den Kreuzweg Jesu mit ihren selbst komponierten Liedern<br />

sang. Diese Kreuzweg-Andacht wurde auch auf Video<br />

festgehalten.<br />

Die Pfarrjugend lädt nun ein, diesen Kreuzweg mit seinen<br />

bewegenden Texten und Liedern noch einmal zu erleben.<br />

Dabei werden zehn ausgewählte Kreuzwegstationen gezeigt -<br />

zum Anhören, Anschauen und Mitbeten.<br />

Kreuzweg mit bewegenden Liedern am:<br />

Palmsonntag, den 24.03.2013 um 19:00 Uhr<br />

in der Kirche St. Michael<br />

Wer den Kreuzweg live erleben will, hat die Gelegenheit am<br />

Montag, den 25.03.2013. Dort wird der Kreuzweg in der Basilika<br />

Ottobeuren gesungen. Mit im Gebet verbunden ist Weihbischof<br />

Florian Wörner. Infos über Mitfahrgelegenheit bei Martin<br />

Kaufmann.<br />

Wir freuen uns über Dein Kommen<br />

Firmung aktuell:<br />

Firmprogramm und Gewinnspiel<br />

Kürzlich haben wir auch unser weiteres Firmprogramm<br />

an alle verteilt und laden Euch ein, bei diesen<br />

Aktionen und Veranstaltungen dabei zu sein.<br />

Mit dabei ist auch wieder ein Gewinnspiel. Außerdem<br />

empfehlen wir Dir einen Blick in den Osterpfarrbrief.<br />

Dort stellt sich Firmspender Domkapitular Msgr.<br />

Franz-Reinhard Daffner vor. Besonders freuen uns wir uns<br />

auch, wenn Du jetzt an Ostern die verschiedensten kirchlichen<br />

Angebote nutzt. Über zahlreichen Besuch freut sich die Pfarrjugend<br />

auch am Osterfrühstück.<br />

Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge<br />

Am letzten Sonntag fand der Vorstellungsgottesdienst in der<br />

Kirche St. Wendelin statt. Dabei haben wir unsere Namensschilder<br />

an das große Holzkreuz befestigt. „Du hast mich beim<br />

Namen gerufen“ ist ein Zeichen der Firmung. Wir bereiten uns<br />

gemeinsam auf dieses Sakrament vor.<br />

Wir sind: Bader Jennifer, Bauer Jan, Beißner Selina-Marie,<br />

Blasi Maximilian, Blösch Jonas, Bodenstein Patrick, Bolz<br />

Konstantin, Brunold Sebastian, Burkhardt Dorothea, Dopfer<br />

Anna-Lena, Dopfer Maria, Dröber Madlen, Götz Maximilian,<br />

Heumann Jakob, Holzheu Athina, Hondl Sebastian, Hufstadt<br />

Laura, Kaufmann Kevin, Kehrbaum Ullli, Keil Tamara, Klingauf<br />

Silina, Koutsouras Viktoria, Kreuzer Johannes, Maulwurf Lukas,<br />

Miclea-Schrimpf Selina, Müller Fabian, Münch Stefan, Negele<br />

Leonie, Netzer Lara, Nieberle Nico, Popp Kilian, Popp Theresia,<br />

Probst Marcel, Satzger Andreas, Schantin Timo, Scholze<br />

Moritz, Schrimpf Jasmin, Schrimpf Yvonne, Seitz Philipp, Sonntag<br />

Alisa, Specht Marina, Steiner Nico, Storch Tobias, Weber<br />

Lena und Werner<br />

Hanna<br />

Ostern - unser Hochfest<br />

Rot und Weiß markieren die Tage der Heiligen Woche (Karwoche),<br />

der „Drei österlichen Tage“ (Gründonnerstag bis zur<br />

Osternacht) und des Osterfestes. Nach dem Palmsonntag (rot)<br />

wechselt die Kirche dann am Gründonnerstag auf Weiß aus<br />

Freude über die Einsetzung der Eucharistie. Die Messe vom<br />

letzten Abendmahl ist ein Festtag für die Kirche. Deshalb ertönt<br />

an diesem Abend auch das Gloria, das während der gesamten<br />

Fastenzeit sonst nicht gesungen wird. Wer aber Ostern erleben<br />

will, muss auch den Karfreitag „durchleben“ und dieser wird in<br />

der Kirche in Rot, der besonders ausdruckstarken Farbe, der<br />

Farbe des Blutes, der Liebe und des Feuers begangen.<br />

Ostern, das Hochfest der Auferstehung, ist dann natürlich wie<br />

die folgenden 50 Tage der Osterzeit in Weiß zu feiern. Es gibt<br />

kein wichtigeres Fest als den Tag der Auferstehung, deshalb<br />

feiern wir im Grunde genommen 52-mal im Jahr Ostern, nämlich<br />

jeden Sonntag.<br />

Wir freuen uns, wenn Du die Ostertage mit uns feierst.<br />

Martin Kaufmann, Firmteam Obergermaringen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!