13.11.2013 Aufrufe

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

Frühjahrs- konzert - Gemeinde Germaringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Germaringen</strong> - 15 - Nr. 6/13<br />

2. Totengedenken<br />

Wilhelm Mayrhofer bittet sich zum Gedenken an das langjährige<br />

Mitglied Xaver Ramic, der kürzlich verstorben ist, zu erheben.<br />

3. Bericht des Abteilungsleiters<br />

Wilhelm Mayrhofer bedankt sich bei den Vorstandskollegen,<br />

besonders bei unserem Ehrenvorsitzenden Josef Pröll für die<br />

gute Unterstützung bei allen aufkommenden Fragen. Der Dank<br />

gilt auch den Wirtsleuten Johannes Kamp und Fanni Löffler, die<br />

seit langem für die Getränke sorgen sowie allen Damen, die<br />

das Vereinslokal sauber halten und bei unseren Turnieren für<br />

das leibliche Wohl aller Besucher und Teilnehmer sorgen.<br />

Viel Arbeit kostet die Pflege unserer Anlage. Für den guten<br />

Zustand bedankt er sich bei Otto Schober, Georg Gött, Helmut<br />

Schmidt und allen Rentnern. Die gute Pressearbeit wurde<br />

erwähnt.<br />

Unser Dank gilt allen Geschäftsleuten, die unsere Abteilung<br />

unterstützt haben.<br />

In besonderer Weise wurde die stets gute Zusammenarbeit mit<br />

und die Unterstützung durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Germaringen</strong> und<br />

dem SVO Gesamtverein festgestellt. In diesem Zusammenhang<br />

berichtete er von den schon erledigten Arbeiten - Versetzen<br />

etlicher Meter Hecke und Erweiterung des Pflasters. Bei den<br />

vorderen zwei Trainingsbahnen haben die Erneuerungsarbeiten<br />

bereits begonnen. Außer Arthur Dopfer, Helmut Mayrhofer,<br />

Josef Pröll, Alexander und Marko Dokic hat auch unser<br />

Vereinsmitglied Walter Bleier sehr geholfen inden er den alten<br />

Asphalt mit dem Minibagger herausgebrochen hat. Die Arbeiten<br />

können voraussichtlich kostengünstiger als geplant erledigt<br />

werden und so stellt sich die Frage, ob vielleicht schon im kommenden<br />

Jahr die restlichen vier Bahnen erneuert werden können,<br />

wenn die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Germaringen</strong> dafür weiterhin mithilft.<br />

Mit dem Setzen der Pfosten für die Tore ist die Einzäunung des<br />

Geländes ebenfalls schon begonnen worden.<br />

Zum Vereinleben gehören auch Feiern wie zum Gumpigen<br />

Donnerstag und die Weihnachtsfeier. Allen Helfern dafür ein<br />

herzliches Dankeschön. Auch unser traditionelles Watt-Turnier<br />

gegen den MCG, das im Frühling im Schumpenhof und im<br />

Herbst im Josefsheim bei uns stattfindet, benötigt immer Helfer.<br />

Vielen Dank an alle. Im vergangenen Jahr führte uns der Vereinsausflug<br />

nach Thüringen, wo wir in Mühlhausen übernachtet<br />

haben. Besucht wurden auch Erfurt und Weimar sowie auf der<br />

Rückreise die Wartburg. Dank für die gute Planung und den<br />

glatten V erlauf an Franz Kreher.<br />

4. Bericht der Sportwarte<br />

Für Damen- und Mixed-Mannschaften gibt die Damenwartin<br />

Ingrid Wirth einen Überblick über die sportlichen Ereignisse:<br />

Im Sommer 2012 konnte die Damenmannschaft krankheitsbedingt<br />

am Kreispokal nicht teilnehmen. Im Mixed-Pokal wurde in<br />

der Klasse A ein guter 4. Platz erreicht und damit der Aufstieg<br />

in den Bezirkspokal knapp verpasst.<br />

An der Vereinsmeisterschaft konnten nur 3 Damen teilnehmen.<br />

Vereinsmeisterin wurde Rosie Truffel vor Irene Lang und Bella<br />

Haller.<br />

Der Waalnuß-Pokal wurde als Trio geschossen - hier wurde<br />

ein 4.Platz erreicht. Ab der neuen Saison wird dieser Pokal mit<br />

Mixedmannschaften gespielt.<br />

Bei den Freundschaftsturnieren wurden überwiegend gute Placierungen<br />

erzielt.<br />

Im Winter 2012/13 konnte krankheitsbedingt am Kreispokal<br />

keine Mannschaft teilnehmen.<br />

Im Mixed-Turnier Kl.A erreichte die Mannschaft SVO 1 einen<br />

4.Platz, während die Mannschaft SVO 2 in der gleichen Klasse<br />

nur einen 7.Platz erreichen konnte und in die Kl.B abgestiegen<br />

ist.<br />

In der Landesliga Süd - in der Vorrunde belegten wir einen<br />

guten 8. Platz, mussten aber die Rückrunde krankheitsbedingt<br />

absagen. In welcher Klasse wir in der nächsten Saison startberechtigt<br />

sind, steht noch nicht fest, weil die Damenriegen neu<br />

geordnet werden.<br />

Mit Angela Dressler haben wir eine neue Schützin begrüßen<br />

können. Es wäre schön, wenn wir vielleicht noch zusätzliche<br />

Damen für unsere Sportart interessieren könnten.<br />

Ullrich Doll als Sportwart Herren gab zunächst einen kurzen<br />

Überblick über die Spielzeiten Sommer 2012 und Winter<br />

2012/13- Im Sommer 2012 wurden 6 Verbandsturniere, wobei<br />

leider 2 Abstiege in Kauf genommen werden mußten, mit<br />

ansonsten guten Ergebnissen besucht. Es wurden 8 Einladungsturniere<br />

mit durchschnittlich guten Ergebnissen besucht.<br />

Im Winter 2012/13 wurden 7 Verbandsturniere mit ebenfalls<br />

guten Ergebnissen gespielt. Hier ist der Aufstieg im Kreispokal<br />

von der Kl.C in die Kl. B zu erwähnen. Besonders zu bemerken<br />

ist aber der Aufstieg unserer ersten Mannschaft mit Wilhelm<br />

Mayerhofer, Werner Lehner, Anton Haller und Mike Wagner in<br />

die Oberliga. In dieser Liga waren wir bisher noch nicht spielberechtigt.<br />

Außerdem nahmen unsere Herren an vier Freundschaftsturnieren<br />

mit guten Ergebnissen teil.<br />

Im Anschluss gab er in einer Vorausschau auf die kommende<br />

Saison, zu der für die Sommersaison schon zahlreiche Einladungen<br />

zu Freundschaftsturnieren vorliegen. In einer Zusammenkunft<br />

zwischen ihm, Wilhelm Mayrhofer und Mannschaftsführern<br />

soll kurzfristig entschieden werden, zu welchen der<br />

vorliegenden Einladungen schon jetzt Meldungen erfolgen<br />

können. Auf jeden Fall sollen die Vereine vorrangig berücksichtigt<br />

werden, die regelmäßig zu unseren Turnieren kommen. So<br />

soll auch künftig verfahren werden, damit unsere Turniere gut<br />

besucht werden.<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

Hans Bader berichtet, dass die Kasse am 7.3.2013 durch Berta<br />

Scheurer und Gerhard Reggel ohne Beanstandung geprüft<br />

wurde.<br />

Nach Darstellung der Kassenbestände berichtete er über die<br />

Ausgaben, die sich aus den Kosten für den Unterhalt des<br />

Vereinsheimes, für Sommerturniere und den Spielbetrieb Winter<br />

sowie für Feiern und DESV Gebühren zusammensetzten.<br />

Als Einnahmen dienten vor Allem die ausgerichteten Freundschaftsturniere,<br />

der Übungsleiterzuschuß, die SVO Beitragsrückerstattung<br />

und Zinserträge. Insgesamt wurde ein Überschuß<br />

erziehlt.<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

Die Kasse wurde durch Berta Scheurer und Gerhard Reggel<br />

geprüft. In Abwesenheit von Berta Scheurer (Krank), berichtete<br />

Gerhard Reggel, dass alle Belege vorhanden und ordnungsgemäß<br />

abgeheftet waren. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.<br />

6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandsschaft<br />

Gerhard Reggel stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes,<br />

die mit einer Gegenstimme erfolgte.<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Zunächst berichtete unser 2. Vorsitzender, Franz Kreher,<br />

über die in diesem Jahr geplante Vereinsfahrt. Leider konnte<br />

die zunächst gewünschte Fahrt in die Wachau nicht realisiert<br />

werden, weil die anfallenden Kosten unseren üblichen Rahmen<br />

stark übersteigen würden. Ein Ausweichen ins Elsaß war<br />

zu unserem geplanten Termin auch nicht machbar. So wurde<br />

von ihm ein Ausflug nach Südtirol zum Törgelen arrangiert.<br />

Außerdem ist u.a. ein Besuch zu den Gärten von Schloss Trautmannsdorf<br />

und nach Maria Weißensteingeplant.<br />

Bürgermeister Kaspar Rager bedankte sich für die Einladung<br />

und stellte das nach wie vor sehr gute Miteinander zwischen<br />

den Eisstockschützen und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Germaringen</strong> dar.<br />

Auch Bernhard Biechele als 3. SVO Vorsitzender konnte die<br />

gute Zusammenarbeit zwischen der Eisstockabteilung und<br />

dem Gesamtverein feststellen.<br />

Um 21,15 Uhr schloß Wilhelm Mayrhofer die Versammlung mit<br />

einem einfachen Stock Heil.<br />

Walter Truffel<br />

(Schriftführer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!