13.11.2013 Aufrufe

Der Lindenberger Bürgermeister Josef Fehr - Gmv-lindenberg.de

Der Lindenberger Bürgermeister Josef Fehr - Gmv-lindenberg.de

Der Lindenberger Bürgermeister Josef Fehr - Gmv-lindenberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Käsekeller bis En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 1950er Jahre von <strong>de</strong>r benachbarten Käserei Johann Walser<br />

(gegrün<strong>de</strong>t 1895) als Reifekeller bei <strong>de</strong>r Herstellung von Emmentalerkäse genutzt.<br />

(Bild: privat)<br />

Aufriss zum Umbau <strong>de</strong>s Hauses Färberstraße 3, rechts die Straßenseite.<br />

Deutlich zu sehen sind die wuchtigen Kellergewölbe genutzt als Käsekeller.<br />

Von Johann Georg Hauber hatte <strong>Josef</strong> <strong>Fehr</strong> auch das Grundstück Färberstraße 5<br />

erworben. Das von ihm 1903 dort erbaute Wohnhaus verkaufte er 1919 an <strong>de</strong>n<br />

Schreinermeister Gebhard Pfeiffer. An dieser Stelle war ehemals eine Sennerei<br />

gestan<strong>de</strong>n, die Ignaz Hauber, Besitzer <strong>de</strong>s Gasthofs „Sonne“, um 1845 erbaut hatte und<br />

für die ab 1860 <strong>de</strong>ssen Sohn Johann Georg Hauber im Steuerregister 36 eingetragen ist.<br />

<strong>Josef</strong> <strong>Fehr</strong> gehörte, wie auch an<strong>de</strong>re <strong>Lin<strong>de</strong>nberger</strong> Strohhutfabrikanten, zu <strong>de</strong>n Opfern<br />

<strong>de</strong>r Inflation. Im Nachlass seines Sohnes Anton <strong>Fehr</strong> fan<strong>de</strong>n sich zwei Kassenbücher<br />

von <strong>Josef</strong> <strong>Fehr</strong> mit Vermögensaufzeichnungen 37 . Sie beginnen mit einem Ausweis <strong>de</strong>s<br />

Gesamtvermögens zum 1. Juni 1902. Es betrug damals 218 000 Mark Reinvermögen,<br />

d.h. die Schul<strong>de</strong>n waren bereits abgezogen. Von <strong>de</strong>m Vermögen waren 84 000 Mark in<br />

Immobilien angelegt. <strong>Der</strong> restliche Betrag waren hauptsächlich Ausleihungen an<br />

Private. 20 Jahre später besaß er nur noch seine zwei Häuser an <strong>de</strong>r Färberstraße mit <strong>de</strong>n<br />

dazu gehören<strong>de</strong>n Wiesen um <strong>de</strong>n Fischweiher. Das übrige war wegen <strong>de</strong>r Inflation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!