16.11.2013 Aufrufe

Finnische Austauschstudierende an ... - GFL-Journal

Finnische Austauschstudierende an ... - GFL-Journal

Finnische Austauschstudierende an ... - GFL-Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Finnische</strong> <strong>Austauschstudierende</strong> <strong>an</strong> deutschsprachigen Universitäten<br />

42<br />

• Entwicklung der sprachlich-kommunikativen Kompetenz in ausgewählten<br />

Bereichen von Studium und studienbezogenem Alltagsleben<br />

• Bewusstmachung von und Einarbeitung in Strategien der Bewältigung<br />

studienrelev<strong>an</strong>ter Aufgaben (z. B. Lesestrategien, Präsentationstechniken<br />

usw.)<br />

• Anleitung zum selbstgesteuerten und eigenver<strong>an</strong>twortlichen<br />

Sprachenlernen (z. B. Wortschatzarbeit, außerunterrichtliche Recherche,<br />

Lerntagebuch usw.)<br />

• Vermittlung von l<strong>an</strong>deskundlichem Wissen über Alltag und Studium in<br />

den deutschsprachigen Ländern (z. B. Deutsch als polyzentrische Sprache,<br />

Unterschiede zwischen alltäglicher Wissenschaftssprache und Sprache<br />

wissenschaftlicher Veröffentlichungen, universitäre Erwartungen <strong>an</strong><br />

studentisches Kommunikationsverhalten usw.)<br />

• Begegnung mit deutschsprachigen Erasmus-<strong>Austauschstudierende</strong>n <strong>an</strong> der<br />

Universität Tampere.<br />

Kursinhalte: Die allgemeinen Kursziele werden getrennt für die Bereiche mündliche<br />

und schriftliche Kommunikation operationalisiert, wobei im Unterricht immer d<strong>an</strong>ach<br />

gestrebt wird, möglichst aktuelles authentisches Anschauungs- oder Beispielmaterial<br />

einzusetzen. Eine auf Deutsch ausformulierte Beschreibung der stichwortartigen<br />

finnischsprachigen Kursbeschreibung, die im elektronischen Ver<strong>an</strong>staltungsverzeichnis<br />

des Sprachenzentrums der Universität Tampere erscheint, sieht wie folgt aus (vgl.<br />

ähnliche Einteilung bei Mehlhorn et al. 2005: 9):<br />

MÜNDLICHE KOMMUNIKATION<br />

Kontakte knüpfen<br />

Personen (Kommilitonen, Dozenten, Verwaltungs<strong>an</strong>gestellte usw.) in situ<br />

<strong>an</strong>sprechen, Anliegen vortragen und um Gesprächstermin bitten, usw.<br />

Sprechstundenbesuch<br />

Im Unterschied zu Finnl<strong>an</strong>d hoher Zeitdruck, daher: Anmeldung, Pl<strong>an</strong>ung<br />

zentraler Fragen, Vorabzusendung der Fragen, Nachfragen/Nachhaken,<br />

Abwimmeln vorbeugen, usw.<br />

Vorstellen und Beraten<br />

Eigene und fremde Pläne und Projekte vorstellen, Beratungsbedarf formulieren<br />

und gemeinsam Problemlösungen erarbeiten, usw.<br />

Präsentation/mündliches Referat<br />

Chronologisches, kontrastives, dialektisches Darstellungsmuster; Prämissen und<br />

Schlussfolgerungen; Zuhörerzuschnitt; Selbst- und Fremdkritik, Powerpoint-<br />

Konventionen usw.<br />

© gfl-journal, No. 2-3/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!