16.11.2013 Aufrufe

sentekk ag - e n e m y .o r g

sentekk ag - e n e m y .o r g

sentekk ag - e n e m y .o r g

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kontaktiert worden, weder informell noch formell. Ich würde Sie bitten, mit den<br />

Fr<strong>ag</strong>en allgemeiner Natur bis nach der Pause und bis zu einem größeren Raum zu<br />

warten. Danke!<br />

Ich möchte dieses Forum auch dazu benutzen, ein wenig Hintergrundinformation zur<br />

Sentekk AG und deren didaktische Aspekte vorzustellen; ich bin mir durchaus<br />

bewusst, dass Sie nicht hierher gekommen sind, um eine betriebswirtschaftliche<br />

Vorlesung zu hören, aber wie s<strong>ag</strong>t man so schön im Englischen? Such is life.<br />

Los gehts! Auf den Unterl<strong>ag</strong>en III habe ich für Sie mehrere unterschiedliche<br />

Definitionen von Fallstudie und Planspiel zusammenkopiert:<br />

Unterl<strong>ag</strong>e III: Definitionen<br />

Definition I Fallstudie:<br />

„Die Fallstudie ist eine Unterrichtsmethode, die sich in erster Linie dazu eignet, bereits vorhandenes<br />

Wissen auf ein komplex gestaltetes Problem aus der Praxis anzuwenden. Sie ist eine Ergänzung zum<br />

klassischen Schulunterricht. Die ETH Fallstudien greifen aktuelle Themen mit einer kontroversen<br />

Problematik aus Naturwissenschaft, Technik und Mathematik auf und veranlassen Schüler, sich selbständig<br />

in Zeitfr<strong>ag</strong>en zu vertiefen, sich für Lösungsansätze zu entscheiden und diese fachlich zu begründen.“ 3<br />

Definition II Fallstudie:<br />

“A case study is an exploration of a "bounded system" or a case over time through detailed, indepth data<br />

collection involving multiple sources of information rich in context.” 4<br />

Definition III Fallstudie:<br />

„Bei einer Fallstudie „... wird Kleingruppen von etwa 6 bis 8 Mitgliedern eine als problemvoll empfundene<br />

Situation in schriftlicher Form mit der Aufl<strong>ag</strong>e vorgelegt, als Arbeitsgruppe das Problem nach<br />

unternehmungspolitischen Gesichtspunkten zu beurteilen und konkrete Maßnahmen zur Lösung<br />

vorzuschl<strong>ag</strong>en“ 5<br />

Definition I Planspiel:<br />

„Lehrverfahren, bei dem am Modell einer (vereinfachten) Situation den Lernenden (in Gruppen)<br />

Handlungsentscheidungen abverlangt werden, deren Auswirkungen dann geprüft werden. Situation enthält<br />

3 http://www.educeth.ethz.ch/chemie/fallstudien/<br />

4 http://labweb.education.wisc.edu/cni916/def_case.htm<br />

5 Stopp, U.: Betriebliche Personalwirtschaft; 10. Aufl<strong>ag</strong>e; Grafenau und Stuttgart 1983; Seite 201 ff; in: Schmidt,<br />

Sabine: Rollenspiel, Fallstudie, Planspiel: München: Rainer Hampp Verl<strong>ag</strong>, 1988, Seite 27<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!