17.11.2013 Aufrufe

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ya c h t ü b e r g a b e<br />

1 5<br />

Der Eincheck<br />

Sie unterschreiben bei Törnbeginn,<br />

dass Sie die auf der Übernahmeliste<br />

aufgeführten Ausrüstungsgegenstände<br />

geprüft und funktionsfähig übernommen<br />

haben.<br />

Wenn Sie von Ihrem Törn zurückkommen,<br />

prüfen wir und stellen häufig<br />

Schäden fest, die angeblich von<br />

den Crews nie bemerkt worden sind<br />

oder angeblich schon bei Übernahme<br />

vorhanden waren. Beachten Sie<br />

daher bitte folgendes:<br />

Seien Sie bei der Yachtübernahme<br />

100%ig gründlich!<br />

Sehen Sie sich besonders die Segel<br />

genau an und reklamieren Sie eventuell<br />

festgestellte Mängel sofort! Wir<br />

werden schnelle Abhilfe schaffen.<br />

„Wir haben alles Inventar durchgecheckt. Das einzige, was wir nicht finden können, ist der Anker!“<br />

Nach Übernahme tragen Sie die<br />

volle Verantwortung für die Yacht,<br />

das heisst:<br />

Alle festgestellten Schäden bei Rücknahme<br />

müssen während Ihres Törns<br />

entstanden sein.<br />

S egelschäden<br />

Wenn Sie Ihr Gepäck verstaut haben<br />

und der Bootsmann gemeinsam mit<br />

Ihnen die Checkliste abgearbeitet<br />

hat, müssen Sie sich um die Prüfung<br />

der Segeln kümmern.<br />

Es ist wichtig, dass Sie das gleich<br />

nach Übergabe machen. Wenn Sie<br />

ein beschädigtes Segel feststellen,<br />

melden Sie uns bitte diesen Mangel<br />

sofort. Wir sind auf die Hilfe der<br />

Segelmacher angewiesen, und dort<br />

wird nicht im 24-Stunden-Dienst wie<br />

bei uns gearbeitet.<br />

Wenn Sie uns einen Segelschaden<br />

nach 13.00 Uhr melden, dauert die<br />

Bearbeitung etwas länger! Wenn Sie<br />

es versäumen, die Segel zu prüfen<br />

und Sie melden uns einen Vorschaden<br />

erst am zweiten Tag, müssen Sie<br />

für die Reparaturkosten aufkommen!<br />

Wenn Sie unterwegs Verschleissreparaturen<br />

von einem Fachbetrieb<br />

ausführen lassen, achten Sie auf die<br />

Regeln zur Rückerstattung.<br />

• Segel sofort nach<br />

Übergabe prüfen<br />

• Nicht ohne geprüfte<br />

Segel auslaufen<br />

B eim A blege n<br />

Fahren Sie nicht aus der Box mit<br />

herunterhängenden Fendern!<br />

Wegen der teilweise engen Boxen<br />

klemmen die Fender zwischen Rumpf<br />

und Pfählen fest und übertragen die<br />

Zugkräfte durch die Fenderleine auf<br />

den Relingsdraht.<br />

Die Fenderleine rutscht über diesen<br />

Draht und beschädigt die Gummiummantelung.<br />

Mittlerweile haben wir auch zahlreiche<br />

Yachten mit Blanken Relingsdrähten<br />

ohne Gummiummantelung<br />

– hier führt das Zerren der Fenderleine<br />

zum Kinken im Draht.<br />

Wenn wir einen Schaden feststellen,<br />

tauschen wir den gesamten Relingsdraht<br />

aus. Dieser Austausch kostet<br />

je nach Länge der Yacht zwischen<br />

90,- und 120,- Euro.<br />

• Fender rein<br />

1.Klasse Yachten<br />

Y ac h t - & C h a r t e r z e n t r u m G m b H<br />

Tel. 0 43 62 / 73 23 • info@charterzentrum.de • Am Yachthafen 1 • 23774 Heiligenhafen<br />

USt-IdNr: DE 255579325 • St.-Nr.: 2229812873 • Geschäftsführer: Reinhard Klemme & Björn Kösling • Sitz der Gesellschaft: Heiligenhafen • HRB 77 30 HL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!