17.11.2013 Aufrufe

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ya c h t ü b e r g a b e<br />

2 4<br />

Funksprechgeräte<br />

Ab 2010 muss der Skipper ein “Short<br />

Range Certificate“ - kurz SRC besitzen!<br />

Wir können keine Yacht an<br />

Skipper ohne entsprechendes Zeugnis<br />

verchartern! Wenn Sie kein SRC<br />

haben und den „Ausbau Funkgerät“<br />

gebucht haben, bekommen Sie eine<br />

Yacht ohne Funkgerät und haben<br />

keine zusätzliche Kommunikationsmöglichkeit<br />

ausser Ihrem Handy.<br />

Im Notfall wählen Sie die Nummer<br />

der Seenotleitstelle:<br />

+ 4 9 - 4 21 - 5 3 6 8 7 0<br />

Sie sollten diese Nummer auf<br />

allen Handys an Bord einspeichern.<br />

Prüfen Sie vor Fahrtantritt die vollständige<br />

Ladung Ihres Akkus. Wenn<br />

Sie die Seenotleiststelle anrufen,<br />

ist es hilfreich, wenn Sie die eigene<br />

Rufnummer nicht unterdrückt haben,<br />

nur dann können Sie zurückgerufen<br />

und auch gepeilt werden.<br />

Wenn Sie einen Notfall melden,<br />

werden folgenden Dinge abgefragt:<br />

- Lebensgefahr Ja / Nein?<br />

- Position (Länge / Breite)?<br />

- Mann über Bord (MOB)?<br />

- Rettungsmittel des MOB?<br />

- Kleidung des MOB?<br />

Wenn Sie ein eingebautes Funkgerät<br />

haben und einen Notruf absetzen<br />

müssen, achten Sie darauf, dass das<br />

Gerät auf volle Leistung geschaltet<br />

ist (der 1-Watt-Knopf darf nicht eingedrückt<br />

sein), gehen Sie auf Kanal<br />

16 und halten zum Sprechen die<br />

Taste im Hörer gedrückt.<br />

NOTRUF PER HANDY<br />

• + 49 - 421 - 53 68 70<br />

• Im Handy speichern<br />

• Vorm Ablegen Akku laden<br />

• Eigene Nummer anzeigen<br />

!<br />

Im Seenotfall:<br />

+49 - 421 - 53 68 70<br />

G a s - u n d D i e s e l h ä h n e<br />

An Bord sind einige Diesel- und<br />

Gasabsperrhähne. Der Absperrhahn<br />

für die Dieselleitung befindet sich in<br />

einer der Achterkabinen, in der Regel<br />

Steuerbord. Diesen Hahn drehen Sie<br />

bitte niemals zu, er ist nur für den<br />

absoluten Notfall gedacht.<br />

Die Gasanlage hat drei Verschlüsse:<br />

Einen an der Flasche, einen kurz vor<br />

dem Herd und einen auf dem Weg<br />

von der Flasche zum Herd, meist in<br />

der Pantry. Für alle Seeventile und<br />

Absperrhähne, auch die der Gasanlage,<br />

gilt aber dasselbe Prinzip:<br />

Längs mit der Leitung - Hahn ist auf.<br />

Quer zur Leitung - Hahn ist zu.<br />

• mit der Leitung –<br />

Hahn ist geöffnet<br />

• quer zur Leitung –<br />

Hahn ist geschlossen<br />

Hahn ist auf<br />

Hahn ist zu<br />

1.Klasse Yachten<br />

Y ac h t - & C h a r t e r z e n t r u m G m b H<br />

Tel. 0 43 62 / 73 23 • info@charterzentrum.de • Am Yachthafen 1 • 23774 Heiligenhafen<br />

USt-IdNr: DE 255579325 • St.-Nr.: 2229812873 • Geschäftsführer: Reinhard Klemme & Björn Kösling • Sitz der Gesellschaft: Heiligenhafen • HRB 77 30 HL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!