17.11.2013 Aufrufe

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ya c h t ü b e r g a b e<br />

2 3<br />

Bord-WC<br />

Lassen Sie sich die einwandfreie<br />

Funktion vorführen und pumpen Sie<br />

selber alle WC´s einmal durch.<br />

Im allgemeinen hat der Spruch Gültigkeit:<br />

Tue nur das in die Toilette,<br />

was Du vorher gegessen hast.<br />

Werfen Sie nicht zuviel Papier und<br />

keine anderen festen Gegenstände in<br />

das Bord-WC!<br />

Die Reparatur einer verstopften Toilette<br />

kostet 125,- Euro!<br />

Zum Abpumpen, und nur zum<br />

Abpumpen, stellen Sie den oberen<br />

Hebel wie in Bild 1. Ansonsten<br />

immer so wie in Bild 2. Die Seeventile<br />

sollten auf jeden Fall nach Benutzung<br />

geschlossen werden. Achten Sie<br />

auf eine gefühlvolle Bedienung des<br />

kleinen Absperrhebels. Schärfen Sie<br />

Ihrer Crew ein, diesen Hebel immer<br />

auf „Closed“ zu stellen, denn sonst<br />

läuft Wasser ein.<br />

• Nur das in´s WC, was Sie<br />

vorher gegessen haben<br />

• Absperrhebel nur zum<br />

Pumpen öffnen<br />

Achtung, Wasser läuft nach!<br />

<br />

Absperrhebel ist zu<br />

<br />

Bild 1 / Zum Pumpen<br />

Bild 2 / Alles O.K.<br />

Fäkalientanks<br />

1.Klasse Yachten<br />

Y ac h t - & C h a r t e r z e n t r u m G m b H<br />

Fast alle Yachten sind mittlerweile<br />

mit einem Fäkalientank ausgestattet.<br />

So schön dass für die Umwelt sein<br />

mag – im täglichen Chartergeschäft<br />

machen diese Tanks jedoch einiges<br />

an Mehraufwand für den Skipper und<br />

den Vercharterer aus.<br />

Bitte kontrollieren Sie in jedem Fall<br />

beim Einchecken, dass der Tank leer<br />

ist. Am besten funktioniert das mit<br />

der „Klopfprobe“, die Position des<br />

Tanks zeigt Ihnen der Bootsmann,<br />

Sie finden die Position auch im<br />

„Stauplan“.<br />

Der Abfluß des Wc´s fließt über ein<br />

Rohrsystem in den Fäkalientank.<br />

Dieses Rohsystem hat etwa den<br />

Durchmesser Ihres Daumens!<br />

Dieses Leitungssystem ist also<br />

enorm anfällig gegen Verstopfungen!<br />

Spülen Sie nach Möglichkeit kein<br />

Klopapier herunter, nehmen Sie<br />

eine kleine Plastiktüte mit auf Toilette<br />

und entsorgen das Papier auf<br />

getrennten Weg in die Mülltonne.<br />

Wenn Sie auf See sind, lenzen Sie<br />

den Tank ausserhalb der 12-sm-<br />

Zone. Es gibt zwar einige Absaugstationen,<br />

aber das Abpumpen über<br />

eine solche Station dauert und kostet<br />

meist auch einige Euros.<br />

Wenn Sie in den Heimathafen<br />

zurückkehren und Sie haben vergessen,<br />

auf See den Tank leerzupumpen,<br />

müssen Sie das vor Rückgabe an der<br />

Entsorgungsstation machen.<br />

Wir können nur leere Tanks zurücknehmen.<br />

Einen vollen Tank müssen<br />

wir sonst auf Ihre Kosten entleeren.<br />

• Tank ist beim Eincheck leer<br />

• Sie geben leeren Tank zurück<br />

• Leitungen haben Duchmesser<br />

Ihres Daumens<br />

Tel. 0 43 62 / 73 23 • info@charterzentrum.de • Am Yachthafen 1 • 23774 Heiligenhafen<br />

USt-IdNr: DE 255579325 • St.-Nr.: 2229812873 • Geschäftsführer: Reinhard Klemme & Björn Kösling • Sitz der Gesellschaft: Heiligenhafen • HRB 77 30 HL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!