17.11.2013 Aufrufe

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

Flensburg - Yachtschule Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ya c h t ü b e r g a b e<br />

2 7<br />

Im Rahmen der Schadensminderung,<br />

vermeiden Sie es bitte, in engen<br />

Fahrwassern unter Segeln zu kreuzen.<br />

Laut neuester Rechtsprechung kann<br />

ein Schaden der durch Kreuzen im<br />

Fahrwasser entsteht, als grob fahrlässige<br />

Handlung ausgelegt werden!<br />

Dazu folgendes Beispiel:<br />

Beim Kreuzen im Tonnenstrich<br />

verlassen Sie das Fahrwasser und<br />

haben eine Grundberührung. Ein<br />

Schaden an der Yacht entsteht. Für<br />

diesen Schaden tritt die Kasko-<br />

Versicherungsschutz nicht ein. Dies<br />

trifft natürlich nicht zu, wenn z.B.<br />

die Maschine ausgefallen ist und Sie<br />

unter Segeln kreuzen müssen.<br />

Bitte beachten Sie die in der Karte<br />

auf der vorherigen Seite gekennzeichneten<br />

Flachwassergebiete zwischen<br />

Heiligenhafen und Fehmarn. In<br />

den roten Gebieten ist es sehr flach<br />

und vereinzelt liegen große Steine auf<br />

dem Grund.<br />

Besonders wichtig bei Grundberührungen:<br />

Füllen Sie die Schadensanzeige<br />

sorgsam und gewissenhaft aus.<br />

Eine genaue Position der Grundberührung<br />

ist mit Bleistift sofort in<br />

die an Bord befindlichen Seekarten<br />

eintragen. Parallel ist ein Vermerk im<br />

Logbuch zu machen.<br />

Bei der Rückgabe der Yacht erhalten<br />

Sie auf Anfrage eine Kopie der entsprechenden<br />

Seekarte. Bitte übertragen<br />

Sie die Position der Havarie in<br />

die Seekartenkopie. Melden Sie jede<br />

Grundberührung beim Auschecken!<br />

• Gefahren vermeiden<br />

• Schäden sorgfältig<br />

dokumentieren<br />

• Grundberührung melden,<br />

Schadensbericht schreiben<br />

M e h r Ve r s i c h e r u n g s r e g e l n<br />

1.Klasse Yachten<br />

Sie sind verpflichtet, einen Schaden<br />

so gering wie möglich zu halten. Verhalten<br />

Sie sich so, als wären Sie nicht<br />

versichert.<br />

Informieren Sie uns so schnell wie<br />

möglich - z. B. telefonisch oder per<br />

Fax - über Ursache, Art und ungefähre<br />

Höhe des Schadens und geben<br />

Sie bei Kollisionsschäden Namen<br />

und Anschrift des Gegners an. Bitte<br />

geben Sie uns die “Schadenanzeige<br />

Wassersport“ (ist in der Schiffsmappe)<br />

sorgfältig ausgefüllt bei Rückgabe<br />

nebst Seekartenausschnitt und Logbuch<br />

zurück. Erkennen Sie inzwischen<br />

keine Ansprüche an, sondern<br />

fordern Sie von den Anspruchstellern<br />

eine begründete Erklärung. Der<br />

Anspruchsteller soll diese Erklärung<br />

direkt an das Yacht- und Charterzentrum<br />

schicken. Wesentliche<br />

Tatsachen, auch die nicht besonders<br />

erfragt sind, wollen Sie bitte aufführen:<br />

Trunkenheit • Entzug der<br />

Fahrerlaubnis • Tatverdacht • erhöhte<br />

/ unberechtigte Forderungen<br />

Bei Schäden durch Feuer, Explosion,<br />

Diebstahl und böswilliger Beschädigung<br />

sofort bei der Polizei Antrag auf<br />

Strafverfolgung stellen.<br />

Besonderheit bei Wassersportschäden:<br />

Bei Bergung aus Seenot handeln<br />

Sie mit den Bergern keine festen Kosten<br />

aus. International üblich ist der<br />

offene Vertrag „no cure - no pay“ =<br />

„kein Erfolg - keine Bezahlung“.<br />

Die weiteren Verhandlungen überlassen<br />

Sie uns bzw. dem Versicherer.<br />

Bitte machen Sie keine Aussagen zum<br />

Wert Ihrer Yacht. Schäden, die in<br />

Gewahrsam eines Dritten entstanden<br />

sind, sind mit diesem gemeinsam zu<br />

protokollieren (Ursache, Hergang,<br />

Umfang und Höhe des Schadens).<br />

Kollisionsschäden und Strandungsfälle<br />

müssen darüberhinaus noch im<br />

nächsten Hafen der Wasserschutzpolizei<br />

bzw. Hafenmeisterei mit Logbuchauszug<br />

gemeldet werden.<br />

Auch hier gilt : Rufen Sie uns an!<br />

• Schäden melden<br />

• Schäden protokollieren<br />

• Personalien feststellen<br />

• Nichts anerkennen<br />

• Schadensbericht aus<br />

Schiffsmappe ausfüllen<br />

Y ac h t - & C h a r t e r z e n t r u m G m b H<br />

Tel. 0 43 62 / 73 23 • info@charterzentrum.de • Am Yachthafen 1 • 23774 Heiligenhafen<br />

USt-IdNr: DE 255579325 • St.-Nr.: 2229812873 • Geschäftsführer: Reinhard Klemme & Björn Kösling • Sitz der Gesellschaft: Heiligenhafen • HRB 77 30 HL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!