17.11.2013 Aufrufe

Pfarrblatt Kalsdorf - Katholische Kirche Steiermark

Pfarrblatt Kalsdorf - Katholische Kirche Steiermark

Pfarrblatt Kalsdorf - Katholische Kirche Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KFB-Ausflug nach Ptuj/Pettau<br />

Ein Besuch bei unseren Nachbarn<br />

stand auf dem Programm des diesjährigen<br />

KFB-Ausfluges. Am 15. Juni<br />

machten wir uns nach Slowenien auf,<br />

wo wir nach einer Frühstückspause<br />

in Ptuj / Pettau zu unserem ersten<br />

Ziel – Ptujska Gora – kamen. Die<br />

Marienwallfahrtskirche in Ptujska<br />

Gora mit dem berühmten Steinrelief,<br />

einem Gnadenbild der Schutzmantelmadonna,<br />

begeht in diesem Jahr ihr<br />

600 Jahr Jubiläum und die Erhebung<br />

zur Basilika. Auf der Fahrt dorthin<br />

hat uns schon Fr. Mag. Sissi Schall<br />

in bekannt bewährter Weise auf die<br />

vielen Kostbarkeiten und Sehenswürdigkeiten<br />

dieser <strong>Kirche</strong> hingewiesen,<br />

sodaß alle von der Schönheit dieses<br />

Ortes beeindruckt waren. Zu einem<br />

berührenden Erlebnis wurde dann<br />

auch die Heilige Messe, die unser Hr.<br />

Der Maßstab meines Handelns, 4. Station vom Markusweg.<br />

Kaplan Johannes Biener und Diakon<br />

Hans Hofer mit uns feierten. Nachdem<br />

das Gruppenfoto geschossen<br />

wurde war noch Zeit um einen Blick<br />

in die Landschaft zu werfen, bevor<br />

es zum Mittagessen nach Ptuj ging.<br />

In dem direkt an der Drau gelegenen<br />

Gasthaus wurden wir auf kulinarische<br />

Weise verwöhnt. So gestärkt<br />

konnten wir bei einer Führung durch<br />

die Altstadt die Sehenswürdigkeiten<br />

von Ptuj / Pettau kennenlernen. Anschließend<br />

wurde auf verschiedenste<br />

Weise die zur Verfügung gestellte<br />

Freizeit genützt. Einige ließen sich<br />

bei Kaffee oder Eis verwöhnen, andere<br />

wiederum spazierten auf die Burg,<br />

von wo man die Aussicht und den<br />

Blick auf die Stadt und Drau genießen<br />

konnte. Die Heimfahrt erfolgte<br />

dann über Jeruszalem mit einem Bu-<br />

schenschankbesuch. Alles in allem<br />

ein gelungener Tag des miteinander<br />

unterwegs sein und dem Schauen<br />

auf unsere gemeinsame Mitte – Jesus<br />

Christus.<br />

Markusweg<br />

Eine kleine Gruppe folgte der Ankündigung<br />

und Einladung im <strong>Pfarrblatt</strong><br />

gemeinsam auf dem Markusweg unterwegs<br />

zusein. Nachdem wir uns in<br />

Heiligenkreuz am Waasen mit Colette,<br />

einer Mitarbeiterin vom Haus der<br />

Stille, getroffen haben, machten wir<br />

uns auf den Weg, den ca 4km langen<br />

„Besinnungsweg“ mit seinen 13 Stationen<br />

zu begehen und die Botschaft<br />

des Lebens neu kennen zu lernen.<br />

Wir wurden eingeladen, jede einzelne<br />

Station auf uns wirken zu lassen,<br />

sie zu betrachten und zu deuten. Je<br />

nach eigenem Empfinden wurde die<br />

eine oder andere Textstelle aus dem<br />

Begleitheft vorgelesen. Nachdem wir<br />

uns im Haus der Stille ausruhen und<br />

auch stärken konnten, führte uns der<br />

Rückweg zum Ausgangspunkt über<br />

den Ermutigungsweg (4,5km) mit seinen<br />

7 Ermutigungszeichen. Beispielhaft<br />

werden zu jedem Thema Menschen<br />

aus unseren Tagen angeführt,<br />

die an einem konkreten Punkt begonnen<br />

haben, etwas zu tun und damit<br />

oft Großes in Bewegung gesetzt<br />

haben.<br />

Bis November wird jeden Samstag<br />

vom Haus der Stille eine geführte Begehung<br />

des Markusweges angeboten.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr, neben der Pfarrkirche<br />

Heiligenkreuz am Waasen.<br />

6 <strong>Kalsdorf</strong>er <strong>Pfarrblatt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!