18.11.2013 Aufrufe

Managementlösungen für verteilte Systeme - BMC Software

Managementlösungen für verteilte Systeme - BMC Software

Managementlösungen für verteilte Systeme - BMC Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweitern von <strong>BMC</strong>-<strong>Software</strong>lösungen<br />

Wenn <strong>BMC</strong>-<strong>Software</strong>lösungen auf weitere Elemente einer <strong>verteilte</strong>n Umgebung ausgedehnt<br />

werden, erwartet man Größenvorteile im Hinblick auf IT-Schulungskosten und IT-Produktivität.<br />

Allerdings müssen <strong>für</strong> Systemmanagementprodukte wie <strong>BMC</strong> PATROL auf sämtlichen<br />

verwalteten Servern <strong>Software</strong>agenten installiert werden – und damit sticht man oft genug in ein<br />

Wespennest organisatorischer, firmenpolitischer und administrativer Probleme. Selbst wenn man<br />

einen gut dokumentierten Business Case vorzuweisen hat, ist eine Genehmigung <strong>für</strong> eine<br />

Kapitalinvestition dieser Art meist nicht leicht zu bekommen. Es gibt jedoch eine gute Nachricht:<br />

<strong>BMC</strong> Performance Manager lässt sich auch ohne Agenten zur Verwaltung von Hunderten oder<br />

gar Tausenden von Servern einsetzen. Dank dieser Technologie kann die IT eine <strong>BMC</strong>-Lösung<br />

selbst <strong>für</strong> Server nutzen, die zuvor tabu waren. Wandeln wir also unser letztes Beispiel <strong>für</strong> ein<br />

<strong>BMC</strong> PATROL-Upgrade etwas ab: Wie sieht das Ergebnis aus, wenn man weitere 100 Server mit<br />

<strong>BMC</strong> Performance Manager verwaltet, allerdings in einer agentenlosen Installation?<br />

Wir beginnen mit den 100 Servern aus dem vorherigen Beispiel und fügen 100 weitere Linux-<br />

Server hinzu, und zwar:<br />

• 10 DB2-Datenbankserver<br />

• 1 WMQ-Server<br />

• 10 WAS-Server<br />

• 79 weitere Anwendungs-, QA-, Test-, Sicherungs- und Wiederherstellungsserver<br />

Im Hinblick auf die IT-Beschäftigten geht das CIOview-Modell von 7,4 Vollzeitkräften <strong>für</strong> das<br />

Systemmanagement dieser 100 Linux-Server aus, solange diese noch nicht durch <strong>BMC</strong><br />

Performance Manager verwaltet werden. Tabelle 3.5 zeigt die Kosten <strong>für</strong> ein Upgrade von <strong>BMC</strong><br />

PATROL auf <strong>BMC</strong> Performance Manager unter Einbeziehung von weiteren 100 Servern. In<br />

Tabelle 3.6 sehen Sie die zu erwartenden Kostenvorteile über drei Jahre.<br />

Tabelle 3.5: Beispiel <strong>für</strong> die Kosten der <strong>BMC</strong>-Lösung, wenn nicht 100, sondern 200 Server<br />

mit Performance Manager verwaltet werden<br />

Kostenkategorien<br />

Gesamtkosten<br />

<strong>Software</strong> $ 1.206.070<br />

Server $ 111.678<br />

Netzwerk $ 0<br />

Laufende Personalkosten $ 0<br />

Schulung $ 8.269<br />

Wartung und Support $ 1.129.254<br />

Services $ 30.003<br />

Gesamtkosten $ 2.485.274<br />

_________________________________________________________________________________________________<br />

White Paper von CIOview:<br />

Der Unternehmenswert von <strong>BMC</strong>-<strong>Managementlösungen</strong> <strong>für</strong> <strong>verteilte</strong> <strong>Systeme</strong> Seite 17<br />

© 2006 CIOview Corp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!