18.11.2013 Aufrufe

aktuell - Rotweiss Wettingen

aktuell - Rotweiss Wettingen

aktuell - Rotweiss Wettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aktuell</strong> April 2013 – Ausgabe Nr. 124 – Hockeyclub ROTWEISS <strong>Wettingen</strong><br />

<strong>aktuell</strong> April 2013 – Ausgabe Nr. 124 – Hockeyclub ROTWEISS <strong>Wettingen</strong><br />

Schusskreis<br />

Zehn Jahre «Der Schusskreis» –<br />

Gönnervereinigung des HC <strong>Rotweiss</strong><br />

<strong>Wettingen</strong><br />

Seit mittlerweile einem Jahrzehnt unterstützt<br />

«Der Schusskreis» den HC <strong>Rotweiss</strong> <strong>Wettingen</strong><br />

finanziell und ideell. Ein guter Zeitpunkt<br />

für einen Rück- und einen kleinen Ausblick.<br />

Die Idee wurde an einer Sitzung am 9.<br />

November 2002 geboren; Geburtshelfer<br />

waren Tony Pfyl, Paul Käufeler, Peter Boehnlein<br />

und Toni Bircher. An der Gründungsversammlung<br />

am 20. Januar 2003 im Zwyssighof<br />

in <strong>Wettingen</strong> nahmen dann bereits 14<br />

von 22 Mitgliedern teil. Zitat aus jenem Protokoll:<br />

«Unser Ziel soll sein, <strong>Rotweiss</strong> <strong>Wettingen</strong>,<br />

das seit 75 Jahren frei von Skandalen,<br />

dafür mit grossem Engagement und sportlich<br />

äusserst erfolgreich mit Jugendlichen und<br />

Erwachsenen reinen Amateursport betreibt,<br />

zu helfen. Wir wollen aber auch im Kreise von<br />

RWW Geselligkeit und Kameradschaft pflegen.<br />

Unser Sponsorbeitrag wir RWW für konkrete<br />

Projekte, wie zum Beispiel dem Erneuerungsfonds<br />

des Kunstrasens, Juniorenlager<br />

übergeben.» Schon im ersten Vereinsjahr<br />

2003 wurde auch bestimmt, dass der Schusskreis<br />

pro Jahr eine Kulturmatinée für seine<br />

Mitglieder und ihre persönlichen Gäste organisieren<br />

soll. Diese Tradition wurde mit dem<br />

Besuch des Theaterstücks «Die Finte» von<br />

Jeffrey Archer in einer Aufführung vom<br />

«Theater in Baden» im Gartensaal der Villa<br />

Boveri im Oktober 2003 begründet. Der<br />

Hauptverein <strong>Rotweiss</strong> <strong>Wettingen</strong> wurde im<br />

Jubeljahr 2003 mit einem finanziellen Jubiläumssponsoring<br />

bedacht.<br />

Im Jahre 2004 wurde eine weitere Tradition<br />

begründet, nämlich jene der Fanreisen. Eine<br />

Gruppe Schusskreisler begleitete die 1. Her-<br />

renmannschaft an den Feld-Europacup nach<br />

Barcelona. Aus dem Protokoll: «Die schöne<br />

Stadt sowie die sportliche Leistung der RWW-<br />

Spieler führten zu einem eindrücklichen<br />

Wochenende.» Hier wird auch die erste Investition<br />

in die RWW-Infrastruktur erwähnt: «Fr.<br />

3‘000.— an den Juniorenbus.»<br />

Dann folgte im Jahre 2005 das erste vom<br />

Schusskreis organisierte Golfturnier, welches<br />

sehr guten Anklang fand. Die Tradition der<br />

Fanreisen wurde durch einen Besuch in<br />

Amsterdam gepflegt und der Kultur wurde<br />

wiederum im Herbst gehuldigt. Die Ausgaben<br />

wurden in diesem Vereinsjahr bewusst<br />

klein gehalten, damit sich der Betrag, welchen<br />

der Schusskreis dann an die Erneuerung<br />

des Kunstrasens auf der Bernau leisten<br />

wollte, langsam zu einer ansehnlichen<br />

Summe entwickeln konnte.<br />

Das Jahr 2006 stand ganz im Zeichen der<br />

Vorarbeiten für den neuen Kunstrasen auf<br />

der Bernau. In diesem Zusammenhang<br />

wurde auch das Marketingkonzept von RWW<br />

überarbeitet und professionalisiert. Bei beiden<br />

Vorhaben trug der Schusskreis massgebend<br />

dazu bei, dass die Finanzierung<br />

stimmte. Zum letzten Mal wurde vom Verein<br />

im Frühling ein Europacup-Turnier der Herren<br />

auf dem alten Kunstrasen organisiert; damit<br />

war seine «internationale Zeit» abgelaufen.<br />

Man erinnere sich: er war seinerzeit immerhin<br />

mit einem Turnier eingeweiht worden, an<br />

welchem die Nationalmannschaften von<br />

Deutschland, Pakistan, Frankreich und der<br />

Schweiz teilgenommen hatten.<br />

Einige wegweisende Projekte von RWW, welche<br />

uns im Jahr 2007 vorgestellt wurden<br />

und welche wir gerne unterstützt hätten,<br />

haben leider den Weg in die Realisation nie<br />

gefunden. So waren unter dem Namen<br />

«RWW Campus» ein spezielles Förderungsprogramm<br />

für Junioren und unter dem Titel<br />

«RWW TV» eigene Fernsehbeiträge über Hockey<br />

geplant.<br />

Am Wochenende 24./25. Mai 2008 war<br />

es dann endlich soweit: der neue Kunstrasen<br />

wurde offiziell eröffnet. Einer der Hauptgründe<br />

für die Gründung des Schusskreises<br />

war damit in Erfüllung gegangen. Der Schusskreis<br />

hatte dazu sein Schärflein beigetragen.<br />

Im gleichen Jahr wurde in <strong>Wettingen</strong> auch<br />

das neue «Spörri-Museum» im Dorf eingeweiht<br />

und der Schusskreis nahm im Rahmen<br />

der Kulturmatinée zusammen mit dem<br />

100er Club an einer eigens für uns organisierten<br />

Führung und Besichtigung teil.<br />

Das Jahr 2009 brachte für den Verein einen<br />

neuen halbprofessionellen Trainer, an des-<br />

sen Lohn sich der Schusskreis partiell beteiligte.<br />

Im Bereich Infrastruktur sponserten wir<br />

eine Matchuhr mit Resultatanzeige für die<br />

Bernau. Ferner begannen wir in diesem Jahr<br />

damit, den Mannschaften, welche einen<br />

Schweizermeistertitel errangen, eine Art Siegesprämie<br />

auszuzahlen. Bei den beiden<br />

Aktivmannschaften zur Mitfinanzierung der<br />

teuren Reisen an die Europacup-Anlässe; bei<br />

den Juniorenteams in Form von Geschenken.<br />

Höhepunkt des Jahres 2010 war mit Sicherheit<br />

die Kulturmatinee mit Adi Stern im Lägerebräu-Areal<br />

am 26. September. Wiederum<br />

zusammen mit unseren persönlichen Gästen<br />

sowie Mitgliedern des 100er-Clubs genossen<br />

wir den sympathischen Barden ganz allein für<br />

uns, bevor er dann seinen Hit «Amerika» auch<br />

noch sonst überall zum Besten geben durfte,<br />

u.a. auch im Benissimo im Schweizer Fernsehen.<br />

Den Junioren schenkten wir dieses Jahr<br />

einen Bon, mit welchem sie bei Bauer Sport<br />

vergünstigt Hockeymaterial einkaufen konnten,<br />

was rege genutzt wurde.<br />

Im April 2011 wurde die von uns gesponserte<br />

Lodge auf der Bernau eingeweiht. An<br />

Ostern reiste eine Gruppe an den Herren<br />

Europacup in Rom, wo sie unserer 1. Herren-<br />

Mannschaft in Hochform zusehen konnten,<br />

wie sie sich für die EHL (European Hockey<br />

League) im Oktober in Antwerpen qualifizierte.<br />

Auch an jenem<br />

Turnier in Belgien<br />

waren wieder etliche<br />

Schusskreisler anwesend.<br />

Wir haben die<br />

<strong>Rotweiss</strong>-Mannschaft<br />

denn auch ganz spontan<br />

zu einem gemütlichen<br />

Znacht in der<br />

schönen belgischen<br />

Hafenstadt eingeladen.<br />

Sportlich haben<br />

unsere Mannschaften<br />

an solchen Anlässen<br />

immer sehr viel Lehrgeld<br />

zu bezahlen. Die<br />

Crème de la crème des europäischen Landhockeys<br />

ist da vertreten und davon trennen<br />

uns eben doch Welten.<br />

Unser zehntes Vereinsjahr 2012 und damit<br />

Jubeljahr begingen wir mit zwei ausserordentlichen<br />

Aktivitäten. Im August organisierten<br />

und sponserten wir das traditionelle<br />

Junioren-Trainingscamp von RWW. Diesmal<br />

ging es nach Hamburg zu unserem ehemaligen<br />

Junioren Patrick Müller, der dort beim<br />

«Club an der Alster» spielt. Es war für alle<br />

Teilnehmenden ein unvergessliches Erleb-<br />

nis, ein gelungener Mix von Hockeytraining<br />

und Genuss der wunderschönen Stadt Hamburg<br />

an der Elbe. Und dann besuchten wir im<br />

Rahmen des Badener Stadtfestes eine Vorstellung<br />

in Little Wettige: «Grand Hotel<br />

Kriesi» von den Chropfchrötten. Dieser<br />

Anlass im Rahmen unserer traditionellen<br />

Kulturveranstaltungen war auch im Bereich<br />

Mitgliederwerbung äusserst erfolgreich,<br />

kamen doch im 2012 nicht weniger als acht<br />

neue Mitglieder dazu.<br />

Und wie geht es weiter? Wir wollen weiterhin<br />

den Verein in sinnvollen Infrastrukturvorhaben<br />

unterstützen. So sind Video-Matchübertragungen<br />

schon seit geraumer Zeit ein<br />

Thema. Dann ist uns natürlich auch die sportliche<br />

Förderung an allen Fronten wichtig.<br />

Sowohl im Spitzensportbereich als auch in<br />

der Jugendförderung wollen wir uns weiterhin<br />

massgeblich engagieren. So sind wir z.B.<br />

bereits wieder daran, das Junioren-Camp<br />

2013 in Düsseldorf beim ehemaligen RWW-<br />

Spieler Nicolas Steffen zu organisieren.<br />

Immer wieder ärgern wir uns darüber, dass<br />

unser Sport in den Medien ein so kleines<br />

Echo hat. Gerade hat <strong>Rotweiss</strong>-<strong>Wettingen</strong><br />

sämtliche Meistertitel in der Halle gewonnen<br />

(Herren, Damen, Junioren U21, U17, U14 und<br />

U11) und auch so ein «Grand Slam» geht völlig<br />

ohne Medienecho über die Bühne. Gerade<br />

für die Nachwuchswerbung wäre es aber äusserst<br />

wichtig, dass die Öffentlichkeit von<br />

unserem Sport und unserem erfolgreichen<br />

Verein erfährt. Da müssen wir uns Gedanken<br />

machen, wie wir uns einbringen können, um<br />

an dieser Situation etwas zu verändern. Dies<br />

gilt natürlich auch auf der Verbandsebene,<br />

welche mit sinkenden Mitgliederzahlen und<br />

sterbenden Vereinen kämpft. Vielleicht wäre<br />

eine Art gesamtschweizerischer «Schusskreis»<br />

keine schlechte Idee. Wo sind all die<br />

ehemaligen Hockeyaner der Schweiz, welche<br />

ihren Sport finanziell und ideell unterstützen?<br />

Text: Röbi Egloff<br />

FOTO WAGNER<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!