18.11.2013 Aufrufe

KOMMUNIKATION IN RECHNERNETZEN ... - Informatik

KOMMUNIKATION IN RECHNERNETZEN ... - Informatik

KOMMUNIKATION IN RECHNERNETZEN ... - Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K O MMUNIK AT I ON <strong>IN</strong> <strong>RECHNERNETZEN</strong><br />

Der Vorteil dieses Schichtenmodells ist, dass die unterschiedlichen Funktionen auf verschiedene<br />

Programme verteilt sind und damit unabhängig voneinander sind. Dem Browser ist es völlig<br />

egal, ob auf der Netzzugangsschicht das Ethernet oder das Token Ring Protokoll verwendet<br />

wird. Er verlässt sich einfach darauf, dass es funktioniert. Auch die Umstellung von IPv4 auf IPv6<br />

ist ohne Änderung des Browsers möglich. Ein Programmierer einer Internetanwendung muss<br />

sich keine Gedanken über den kompletten Datenverkehr machen. Er muss nur die Daten an die<br />

Transportschicht übermitteln, die sich um alles weitere kümmert.<br />

Ähnliche Schichten gibt es auch bei Betriebssystemen. Ganz Anwendungsprogramme<br />

unten befindet sich die Hardware, die ja bei jedem Computer<br />

anders ist. Darüber liegt das BIOS (Basic Input Output<br />

Systemdienste<br />

System), das auf diese Hardware zugreift. Es ist fest auf<br />

HAL<br />

Treiber<br />

einem Chip auf dem Motherboard gespeichert. Die<br />

Installation des Betriebssystems beginnt mit dem HAL<br />

BIOS<br />

(Hardware Abstraction Layer). Durch den HAL werden<br />

Hardware<br />

einheitliche Schnittstellen für die verschiedenen<br />

Komponenten eines Computers (incl. BIOS) bereitgestellt. Wenn im Computer spezielle<br />

Komponenten (z.B. Hochleistungsgrafikkarten) verbaut sind, deren Funktionen das<br />

Betriebssystem das standardmäßig nicht alle kennt, dann werden spezielle Treiber in das<br />

Betriebssystem eingebunden, die dann die einheitliche Schnittstelle anbieten. Darüber werden<br />

verschiedene Systemdienste (z.B. Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung, usw.) angeboten. Und<br />

erst ganz oben liegen die Anwendungsprogramme, die von der unterschiedlichen Hardware<br />

nicht mehr viel mitbekommen. Sie laufen auf jedem beliebigen Computer (zumindest im Prinzip).<br />

Schaller (02.07.10) Seite 43 / 43 <strong>IN</strong>FORMATIK RP FREIBURG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!