18.11.2013 Aufrufe

Neue Mögl. Rutschungsentwässerung geändert - Nodig-Bau.de

Neue Mögl. Rutschungsentwässerung geändert - Nodig-Bau.de

Neue Mögl. Rutschungsentwässerung geändert - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.9 Bohrungen in Bergsturzmassen und im Fels<br />

Die verlaufsgesteuerte Horizontalbohrtechnik ist auch im Fels, in Bergstürzen o<strong>de</strong>r<br />

Rutschmassen mit Felsanteilen einsetzbar, allerdings mit einer ganz an<strong>de</strong>ren<br />

Bohrkopfausrüstung. Da die Bohrkopfauswahl sich <strong>de</strong>n härtesten Komponenten in zu<br />

durchbohren<strong>de</strong>m Untergrund orientieren muss, ist oft ein sogenannter „Mudmotor“<br />

(=Bohrlochsohlenmotor, Moineau-Motor) erfor<strong>de</strong>rlich. Dies ist ein beson<strong>de</strong>rs langer,<br />

schraubenförmiger Bohrkopf, <strong>de</strong>r vorne mit einem Meißelkopf (z.B. Rollenmeißel) bestückt<br />

ist, und <strong>de</strong>r durch die Bohrspülung innen im Bohrkopf nach <strong>de</strong>m Verdränger-Schrauben-<br />

Prinzip angetrieben wird. Solche Mudmotoren sind 5 – 8 m lang, können daher nur<br />

weiträumige Kurven fahren, wer<strong>de</strong>n durch große Bohrspülungsmengen angetrieben, sind<br />

kompliziert aufgebaut und daher teuer. Sie können jedoch durch je<strong>de</strong> Form von Fels bohren,<br />

auch durch allerhärtesten Fels, allerdings liegen die Bohrkosten hier <strong>de</strong>utlich höher (oft<br />

min<strong>de</strong>stens 3-fach höher) als beim Lockergesteinsbohren.<br />

Seit kurzen gibt es auch sehr leistungsfähige HDD-Doppelbohrgestänge-Anlagen, die für<br />

Lockergestein, für Fels und insbeson<strong>de</strong>re für Geröll und Versturzmassen, somit für Haufwerk<br />

aus Locker- und Festgestein, optimal geeignet sind. Das innere Bohrgestänge dieser All<br />

Condition – HDD-Bohranlagen dient als Antriebsbohrgestänge für <strong>de</strong>n Bohrvortrieb, während<br />

das äußere Bohrgestänge als Schutzverrohrung und zur Verlaufssteuerung dient. Der<br />

Bohrkopf dieser Bohranlagen ist bestens schneidfähig für Fels, allerdings haben<br />

Doppelbohrgestänge-HDD-Anlagen eine Längenbegrenzung bei etwa 300 bis 400 m,<br />

während Bohranlagen mit Mudmotoren beliebige Längen im Fels erbohren können.<br />

Abb. 7: Grundodrill 18 ACS – Bohranlage im abendlichen Felsbohreinsatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!