19.11.2013 Aufrufe

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verein</strong>snachrichten<br />

1996 in Runkel hatte. Die Gleichung lautete:<br />

Hans-Jürgen Anderle = <strong>Nassauischer</strong><br />

<strong>Verein</strong> <strong>für</strong> <strong>Naturkunde</strong>. Seinem Widerstand<br />

ist es zu verdanken, dass es die Naturwissenschaftliche<br />

Sammlung im Museum<br />

Wiesbaden – lange-Jahre waren <strong>Verein</strong><br />

und Sammlung eine Einheit – noch gibt,<br />

ansonsten wäre unter dem im September<br />

2010 verabschiedeten früheren Museumsdirektor<br />

Rattemeyer dieser Abteilung des<br />

Museums das gleiche Schicksal beschieden<br />

gewesen wie der Sammlung <strong>Nassauischer</strong><br />

Altertümer, die in staubigen Kisten ein<br />

trauriges Dasein fristet.<br />

Herr Prof. Dr. Toussaint betonte, dass er<br />

selbst die Funktion des 1. Vorsitzenden<br />

nicht übernehmen möchte, u.a. aus Altersgründen<br />

und wegen seiner Funktion als<br />

Schriftführer.<br />

Da sich vorab und auch in der Versammlung<br />

niemand <strong>für</strong> diese Position finden<br />

ließ, wird Prof. Toussaint den Vorsitz <strong>für</strong><br />

ein Jahr kommissarisch übernehmen; bis<br />

dahin ist gemäß <strong>Verein</strong>srecht ein neuer 1.<br />

Vorsitzender zu wählen; sollte dies nicht<br />

gelingen, könnte der NVN danach u. U.<br />

aufgelöst werden; die Frist da<strong>für</strong> begann<br />

mit der heutigen Versammlung.<br />

Die Amtszeit des Kassenwarts Dr. Kurt<br />

Emde endete ebenfalls mit dem heutigen<br />

Tag. Dr. Emde hatte sich trotz starker beruflicher<br />

Belastung bereit erklärt, wegen<br />

der schwierigen Situation nach dem Tod<br />

von Hans-Jürgen Anderle wieder zu kandidieren.<br />

Seine Wiederwahl erfolgte einstimmig.<br />

Auch die Amtszeit von Frau Dr. Angelika<br />

Wedel als Mitglied des Beirats endete<br />

mit dem heutigen Tag, auf eine Wiederwahl<br />

verzichtete sie.<br />

Für den Beirat gab es Bewerbungen von<br />

3 Mitgliedern: Frau Susanne Kridlo (Kustodin<br />

am Museum Wiesbaden), Frau Dr.<br />

Tilli Charlotte Reinhardt (Agraringenieurin)<br />

und Herr Dr. Helmut Arnold (ehem.<br />

Umweltministerium). Weitere Vorschläge<br />

aus der Versammlung gab es nicht.<br />

Die Wahlen zum Beirat erfolgten getrennt<br />

per Akklamation:<br />

- Frau Kridlo wurde einstimmig gewählt<br />

- Frau Dr. Reinhardt wurde einstimmig<br />

gewählt<br />

- Herr Dr. Arnold wurde mit einer Enthaltung<br />

gewählt<br />

TOP 7: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft<br />

an Hans-Jürgen Anderle<br />

und Dr. Witigo Stengel-<br />

Rutkowski<br />

Anlässlich seiner Sitzung vom 07.02.12<br />

hatte der Vorstand beschlossen, der Versammlung<br />

die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft<br />

an Hans-Jürgen Anderle und<br />

Dr. Witigo Stengel-Rutkowski vorzuschlagen.<br />

Eine Laudatio <strong>für</strong> die Genannten hielt<br />

Herr Dr. Schade, ergänzt durch Herrn Prof.<br />

Dr. Toussaint.<br />

Hans-Jürgen Anderle und Dr. Witigo<br />

Stengel-Rutkowski wurden einstimmig zu<br />

Ehrenmitgliedern des NVN ernannt.<br />

TOP 8: Verschiedenes<br />

Der diesjährige 16. <strong>Naturkunde</strong>tag findet<br />

am 20. Oktober 2012 bei der Fa. Schaefer<br />

Kalk GmbH & Co KG, Werk Hahnstätten<br />

an der B 54 statt; Frau Michaela Ort wird<br />

wieder das Programm vorbereiten.<br />

Der komm. Vorsitzende und Schriftleiter<br />

rief die Mitglieder dazu auf, Beiträge <strong>für</strong><br />

die <strong>Mitteilungen</strong> und das Jahrbuch zu liefern<br />

und <strong>für</strong> den Druck der 2. Auflage der<br />

„Streifzüge“ zu spenden.<br />

Das ungekürzte Protokoll kann bei Herrn<br />

Prof. Dr. Toussaint angefordert werden.<br />

Prof. Dr. Benedikt Toussaint, 2. Vors.<br />

Hans-Jörg Freiling, Schriftführer<br />

10 <strong>Mitteilungen</strong> Nr. <strong>64</strong> September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!