19.11.2013 Aufrufe

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verein</strong>snachrichten<br />

Europäische Wasserschildkröte. Foto: Gerlinde Eckert.<br />

Am 5. Mai 2012 fand eine weitere Exkursion<br />

statt. Wie acht Tage zuvor fanden<br />

sich um die gleiche Zeit 11 Personen am<br />

Hauptbahnhof ein, um zum Bobenheim-<br />

Roxheimer Altrhein südlich von Worms zu<br />

fahren. Der Himmel war stark bewölkt und<br />

es gab leichten Nieselregen, was <strong>für</strong> wenige<br />

Minuten einen Regenschirm erforderlich<br />

machte. In Wiesbaden gab es dagegen<br />

schwere Regenfälle, die Daheimgebliebenen<br />

bedauerten uns deshalb.<br />

Bei dieser Wanderung wurden 50 Vogelarten<br />

beobachtet. Erwähnenswert war der<br />

Einblick in eine Graureiherkolonie mit<br />

schon großen Jungen in den Nestern. Auch<br />

hier sahen wir wieder ein Paar der Kolbenente<br />

sowie eine überraschend große Population<br />

von Schnatterenten, die alle bereits<br />

verpaart die Wasserflächen bevölkerten.<br />

Schöne Beobachtungen gelangen auch von<br />

der Rohrweihe, die mit Nistmaterial ins<br />

Phragmites-Schilf einfiel. Nachtigallen und<br />

Mönchsgrasmücken begleiteten uns auf der<br />

gesamten Strecke. Highlights waren Pirol,<br />

Kuckuck und hunderte von Uferschwalben.<br />

Sumpfschildkröten waren auch hier ausgewildert<br />

worden, ließen sich bei diesem<br />

Wetter allerdings nicht sehen. Nach einer<br />

Einkehr im Seehotel Bader treten wir zufrieden<br />

die Heimreise an.<br />

Dieter Zingel<br />

Kurz gemeldet<br />

Radio Rheinwelle berichtete am 31. Mai 2012 über unseren <strong>Verein</strong><br />

Radio Rheinwelle (UKW 92,5 MHz), das<br />

nichtkommerzielle Lokalradio <strong>für</strong> Wiesbaden,<br />

Mainz und Umgebung, informierte am<br />

31. Mai 2012 zwischen 11.00 und 12.00<br />

Uhr 19 Minuten lang seine Hörer über die<br />

Geschichte des Nassauischen <strong>Verein</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>Naturkunde</strong>, seine Entwicklung seit der<br />

Gründung am 31. August 1829 und seine<br />

Aktivitäten bis heute.<br />

Der 2. Vorsitzende, der von der Redakteurin<br />

Lilo Carius am 25.05.12 zu einem<br />

Interview eingeladen worden war, legte großen<br />

Wert darauf darzulegen, dass der <strong>Verein</strong><br />

die Zielsetzung seiner Gründerväter auch<br />

heute noch verfolgt – natürlich an die heutige<br />

Zeit und Situation angepasst –, nämlich<br />

insbesondere intensive Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Herausgabe eines Jahrbuches mit<br />

gelegentlichen Sonderbänden wie z. B. jetzt<br />

die 2. verbesserte und erweiterte Auflage<br />

der „Streifzüge durch die Natur von Wiesbaden<br />

und Umgebung“, <strong>Mitteilungen</strong> zur<br />

Information der Mitglieder, attraktive Vortragsveranstaltungen,<br />

interessante Exkursionen<br />

(z.T. erhalten die Teilnehmer vorab<br />

einen entsprechenden Exkursionsführer),<br />

seit 2004 Spezialführungen unter dem Slogan<br />

„KurierNatur“ oder seit 1996 Durchführung<br />

eines „<strong>Naturkunde</strong>tages“.<br />

BT<br />

20 <strong>Mitteilungen</strong> Nr. <strong>64</strong> September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!