19.11.2013 Aufrufe

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

Mitteilungen 64 - Nassauischer Verein für Naturkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verein</strong>snachrichten<br />

geworden ist und vor allem einige gewichtige<br />

und interessante Beiträge beinhaltet.<br />

Es kann nicht verschwiegen werden, dass<br />

der Schriftleiter wegen der beiden parallel<br />

zu betreuenden Bücher ziemlich unter<br />

Stress stand und Schwerstarbeit zu leisten<br />

hatte.<br />

In dem Jahr zwischen der Versendung<br />

der <strong>Mitteilungen</strong> 63 (September 2011) und<br />

den aktuellen <strong>Mitteilungen</strong> <strong>64</strong> (September<br />

2012) machte unser <strong>Verein</strong> <strong>für</strong> sich erfolgreich<br />

Werbung; das war nicht anders zu erwarten,<br />

denn die von uns angebotenen Vorträge<br />

und Exkursionen haben Qualität. In<br />

diesem Zeitraum fanden neun Exkursionen<br />

mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten,<br />

zwei Thermalquellenführungen und<br />

zehn überaus interessante Vorträge statt, die<br />

von den Teilnehmen bzw. den Zuhörern<br />

ausnahmslos positiv bewertet wurden.<br />

Etwas mehr Präsenz der Mitglieder hätte<br />

ich mir im Hinblick auf den 15. <strong>Naturkunde</strong>tag<br />

gewünscht, der am 1. Oktober in Laubuseschbach<br />

in der Alten Kelterhalle der<br />

Firma HEIL stattfand. Vielleicht muss bei<br />

der Organisation dieser Veranstaltung auch<br />

mehr Wert darauf gelegt werden, dass die<br />

Teilnehmer während einer g e me in s a -<br />

me n Mittagspause miteinander ins Gespräch<br />

kommen – eine Möglichkeit, neue<br />

Mitglieder zu gewinnen.<br />

Auf die erneut enttäuschend geringe Teilnahme<br />

von Mitgliedern am Jahrestreffen<br />

im November in Niederwalluf hat der Vorstand<br />

jetzt reagiert. Dieses Traditionstreffen<br />

wurde ersatzlos gestrichen und durch<br />

ein Grillfest am 19. Mai an der Kamphütte<br />

in der Nähe der Fasanerie ersetzt. Die erfreulich<br />

hohe Besucherzahl (25) und die<br />

positiven Reaktionen der Teilnehmer waren<br />

eine Bestätigung <strong>für</strong> die richtige Entscheidung<br />

des Vorstands. Ich gehe daher<br />

davon aus, dass <strong>für</strong> die „<strong>Verein</strong>sfamilie“<br />

eine gute Lösung gefunden wurde.<br />

Ich bitte, die <strong>Mitteilungen</strong> <strong>64</strong> aufmerksam<br />

zu lesen, es ist viel Interessantes zu<br />

finden, auch vom Schriftleiter gern gesehene<br />

Beiträge unserer Mitglieder. In der<br />

Rubrik „Im Focus“ stehen wie früher auch<br />

das Gestein, der Boden, das Fossil u.a.m.<br />

des Jahres im Vordergrund, in der Rubrik<br />

„Aus der Wissenschaft“ liegt der Schwerpunkt<br />

der Kurzberichte auf dem Klimawandel<br />

und seinen Folgen und aus aktuellem<br />

Anlass auf Erdbeben und von ihnen<br />

ausgelösten Tsunamis. Aber auch astronomische<br />

und paläontologische Artikel oder<br />

Beiträge zur Evolution dürften Interesse<br />

finden. Ein Feedback ist stets willkommen,<br />

denn zu verbessern gibt es immer etwas.<br />

Die <strong>Mitteilungen</strong> enthalten auch einen Ausblick<br />

auf den 16. <strong>Naturkunde</strong>tag, der am<br />

20. Oktober in Hahnstätten bei der Firma<br />

Schaefer Kalk GmbH & Co KG stattfinden<br />

wird und mit einer Betriebsführung verbunden<br />

ist. Den <strong>Mitteilungen</strong> liegt auch<br />

das neue Winterprogramm 2012/2013 bei.<br />

Schließlich weise ich noch darauf hin, dass<br />

nach umfangreichen Umbaumaßnahmen die<br />

Naturkundliche Sammlung im Museum<br />

Wiesbaden am 4. Mai 2013 eröffnet wird,<br />

Details sind zu gegebener Zeit der Presse<br />

zu entnehmen.<br />

In der stillen Hoffnung, dass die „Seite<br />

des 1. Vorsitzenden“ in den nächsten <strong>Mitteilungen</strong><br />

mit der Nummer 65 wie bislang<br />

wirklich nur e ine Seite umfasst, da sie<br />

nicht mehr von mir, sondern von einem<br />

Vorsitzenden mit (Langzeit-)Perspektiven<br />

<strong>für</strong> unseren <strong>Verein</strong> geschrieben sein wird,<br />

verbleibe ich<br />

mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr Benedikt Toussaint<br />

6 <strong>Mitteilungen</strong> Nr. <strong>64</strong> September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!