25.10.2012 Aufrufe

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartnerinnen: Ria Weis-Pirkl, Tel. 02271 603-16<br />

Jolanda Wickhorst, Tel. 02271 603-54<br />

_______________________________________________________________<br />

UNTERSCHIEDLICHE ANSÄTZE IN DER ELTERN-KIND-ARBEIT:<br />

„DA BLICKT DOCH KEINER MEHR DURCH!“<br />

für Mitar<strong>bei</strong>ter/-innen in der Eltern-Kind Ar<strong>bei</strong>t<br />

103<br />

PEKiP, Kind im ersten Lebensjahr, Spielgruppe, Krabbelgruppe, FUN, Elba,<strong>…</strong>.<br />

Eltern haben heutzutage eine große Auswahl an unterschiedlichen Angeboten für<br />

ihre Kinder. Was steckt hinter den vielen Namen und auf welchem Hintergrund<br />

und unter welcher Konzeption ar<strong>bei</strong>ten die Kollegen/Kolleginnen der „Konkurrenz“?<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die gängigen Angebote. Darüber<br />

hinaus findet ein Austausch statt, inwieweit die eigene Qualität der Ar<strong>bei</strong>t<br />

sich zu anderen Angeboten unterscheidet.<br />

Bergheim, <strong>AWO</strong>, Haus der Familie, Zeißstr. 1<br />

Leitung: Ria Weis-Pirkl, Jolanda Wickhorst<br />

AF 804 Mi. 18:30 - 21:30 Uhr 19.05. € 20,00<br />

WAHRNEHMUNGSENTWICKLUNG UND SENSO-MOTORISCHE<br />

INTEGRATION<br />

insbesondere für freie Dozent/-innen und pädagogische Mitar<strong>bei</strong>ter/-innen<br />

Kinder sind sinnenreiche Wesen. In den ersten zwei Lebensjahren ist ihr Denken<br />

und Handeln sensomotorisch geprägt, das heißt, sie erleben und verstehen die<br />

Welt indem sie sie mit all ihren Sinnen wahrnehmen, begreifen und sich in ihr<br />

bewegen.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten<br />

� Kenntnisse über den Prozess der Wahrnehmung im Kleinkindalter<br />

� Kurzeinführung in die verschiedenen Sinnessysteme und deren Bedeutung<br />

für die Entwicklung<br />

� Anregungen für die Praxis, wie sie die Sinneswahrnehmung <strong>bei</strong> Kindern unter<br />

3 Jahren ganzheitlich fördern <strong>können</strong><br />

Bergheim, <strong>AWO</strong>, Haus der Familie, Zeißstr. 1<br />

Leitung: Michaela Scherer<br />

AF 805 Fr. 15:00 - 18:15 Uhr 11.06. € 20,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!