25.10.2012 Aufrufe

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartnerin: Hannelore Borchardt-Klug, 02271 603-25<br />

_______________________________________________________________<br />

KITA START - ALLER ANFANG IST LEICHT?!<br />

Der Start in die Kindertagesstätte ist für Kinder und Eltern gleichermaßen ein<br />

neuer Lebensabschnitt. In dieser Phase machen sich viele Mütter und Väter<br />

Gedanken darüber ob und wie die Ablösung ihres Kindes von zu Hause klappen<br />

wird. Eltern fragen sich:<br />

� Mute ich meinem Kind zu viel zu?<br />

� Schließt meine Tochter schnellFreundschaften?<br />

� Wie kann ich mein Kind begleiten?<br />

� Verändert sich etwas für mich und meine Familie?<br />

Geht es Ihnen auch so? Familienbildung greift mit KitaStart diese Fragen auf,<br />

bietet praktische Anleitungen und stellt Kontakt zu anderen Eltern her.<br />

Schließlich gelingt der Start gemeinsam viel leichter.<br />

Ein Elternkurs in drei Schritten:<br />

1. Kennenlernen<br />

Beim ersten Treffen erfahren <strong>Sie</strong> alles über KitaStart. <strong>Sie</strong> lernen <strong>uns</strong>ere Kursleiterinnen,<br />

die Mitar<strong>bei</strong>terinnen der Kita sowie die anderen Eltern des Kurses<br />

kennen.<br />

2. Familienzeit<br />

Eltern und Kinder kommen sechs Mal gemeinsam in die Kita. Ausgehend von<br />

Ihren Erfahrungen beschäftigen wir <strong>uns</strong> u.a. mit folgenden Themen:<br />

� die Trennung vom Kind<br />

� Vertrauen stärken und Halt geben<br />

� Autonomie und selbständiges Lernen<br />

� Erwartungen an das Kind<br />

Für die Kinder wird eine Kindergruppe angeboten.<br />

3. Elterntreffen<br />

Im Anschluss an die Familienzeit finden drei Elterntreffen statt. <strong>Sie</strong> <strong>können</strong><br />

sich als Eltern untereinander austauschen und mit den Kursleiterinnen und<br />

Erzieherinnen über die neu gesammelten Erfahrungen sprechen.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!