25.10.2012 Aufrufe

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Ansprechpartnerin: Helga Kube 02271 603-11<br />

________________________________________________________________________________<br />

HYPERAKTIVE KINDER – AD(H)S ERKENNEN, VERSTEHEN UND HELFEN<br />

insbesondere für Mitar<strong>bei</strong>ter/-innen der Offenen Ganztagsschulen<br />

Wer professionell mit Gruppen von Kindern ar<strong>bei</strong>tet, stellt schnell fest, dass einige<br />

Kinder sprichwörtlich „aus dem Rahmen fallen“.<br />

Sei es, dass manche durch ihr beständiges Zappeln Unruhe in der Gruppe<br />

verbreiten, andere durch „Verträumen“ gegebene Ar<strong>bei</strong>tsanweisungen <strong>nicht</strong> beginnen<br />

oder diese <strong>nicht</strong> zu Ende führen und deshalb häufig erinnert/ermahnt <strong>werden</strong><br />

müssen. Wieder andere reagieren schnell wie „Hans Dampf“, rasten aus und<br />

lassen sich nur schwer beruhigen. Andere halten sich partout <strong>nicht</strong> an die Regeln.<br />

So kann das Ar<strong>bei</strong>ten mit Gruppen sehr anstrengend sein. Womöglich ist man<br />

von manchen Kindern manchmal auch ganz schön genervt.<br />

Es ist wichtig die Symptome/Probleme dieser Kinder zu erkennen um zu verstehen<br />

warum sie so reagieren.<br />

Im Seminar <strong>werden</strong> in Übungen und Gesprächen (<strong>bei</strong> Bedarf mit Rollenspielen)<br />

Strategien erar<strong>bei</strong>tet, die im Alltag hilfreich sind.<br />

Inhalte dieser Fortbildung:<br />

� AD(H)S bedingte Schwierigkeiten erkennen, verstehen.<br />

� Welche Probleme ergeben sich daraus im Ar<strong>bei</strong>tsalltag und wie kann man<br />

damit umgehen?<br />

� Worauf muss geachtet <strong>werden</strong> (Perspektivwechsel, Beziehungsar<strong>bei</strong>t, Kommunikation,<br />

Regeln und Verstärker)?<br />

� Reflexion der persönlichen Ar<strong>bei</strong>t und Hinweise, wo Hilfe zu erwarten ist.<br />

<strong>Rhein</strong>-<strong>Sie</strong>g-Kreis<br />

Leitung: Dagmar Schütz-Esser<br />

AM 861A Sa. 09:00 - 16:00 Uhr 27.02. € 50,00<br />

s. S. 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!