25.10.2012 Aufrufe

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

Reich werden … … können Sie bei uns nicht! - AWO Rhein-Erft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartnerin: Ria Weis-Pirkl, 02271 603-16<br />

_______________________________________________________________<br />

PEKiP – PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM<br />

Spiel und Bewegung für Eltern mit Säuglingen von der 6. Lebenswoche bis zum<br />

1. Lebensjahr<br />

11<br />

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist eine Form der<br />

Gruppenar<strong>bei</strong>t für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr.<br />

Es wendet sich an Mütter und Väter, die auf der Suche nach<br />

Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für ihr Kind sind, um<br />

es dem jeweiligen Entwicklungsstand gemäß zu unterstützen.<br />

Die Bewegungs- und Spielanregungen sind von dem Prager<br />

Psychologen Dr. Jaroslav Koch entwickelt worden. Ausgehend von seinen Forschungs-ergebnissen<br />

versuchte Koch durch möglichst vielfältige Anregungen,<br />

alle Sinne und Entwicklungsmöglichkeiten des Säuglings einzubeziehen und<br />

damit eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes zu unterstützen.<br />

Da<strong>bei</strong> gehen alle Bewegungen vom Kind aus. Es bestimmt selbst, wie lange und<br />

intensiv es spielen möchte und wann es genug hat! Die Eltern <strong>können</strong> Erfahrungen<br />

austauschen, vorhandene Fragen und Probleme diskutieren. Die Gruppenstunden<br />

machen erfahrungsgemäß allen Teilnehmern/innen viel Spaß und führen<br />

häufig zu wichtigen sozialen Kontakten. Die Gruppen <strong>werden</strong> nach dem Alter der<br />

Babys zusammengestellt. Da<strong>bei</strong> ist es wichtig, eine allzu große Altersspanne zu<br />

vermeiden. Deshalb <strong>werden</strong> alle eingehenden Anmeldungen in einer Warteliste<br />

gesammelt und so die Kurse altersentsprechend koordiniert.<br />

Alle <strong>uns</strong>ere Kurse <strong>werden</strong> von speziell zur PEKiP-Gruppenleiterin ausgebildeten<br />

Fachkräften geleitet.<br />

Pro Kursabschnitt findet ein Zusatztermin als Gesprächsabend oder am Wochenende<br />

statt.<br />

Bitte rufen <strong>Sie</strong> in der Familienbildungsstätte an und erfragen <strong>Sie</strong> einen freien<br />

Platz.<br />

Bei Anmeldung von Zwillingen berechnen wir für das 2. Kind € 1,00 pro Unterrichtsstunde<br />

mehr, da dieses Kind einen weiteren Kursplatz besetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!