20.11.2013 Aufrufe

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabel an einer Art Rampe, an sich nur einem senkrecht angebrachten Brett, befestigt,<br />

um einen stets genügend großen Abstand zum Gegenpol zu gewährleisten (in Abbildung<br />

4 sieht man diesen Aufbau mit Waage, Rampe und Hochspannungsquelle). Ein solcher<br />

Abstand sollte stets mehr als 3 cm betragen, da wir mit Spannungen bis zu 20 kV arbeiteten<br />

und sicherheitshalber von einer Durchschlagsspannung von 6 kV/cm ausgehen.<br />

Veränderungen an der Messapparatur blieben also größtenteils aus. Hier wurde lediglich<br />

mit verschiedenen Unterlagen aus Pappe experimentiert, denn es musste gewährleistet<br />

werden, dass so wenig wie möglich beschleunigte Luftteilchen von der Waage registriert<br />

werden. Somit wählten wir schließlich eine Form, die zwar die Registrationsfläche komplett<br />

abdeckt, da dies keinen Unterschied macht, ansonsten jedoch praktisch nur eine<br />

Auflage für die Beine bietet. Damit konnte gewährleistet werden, dass so gut wie keine<br />

Teile der Auftriebskraft versehentlich registriert werden.<br />

Abbildung 4: Aufbau einer Messung<br />

1. Hochspannungsquelle<br />

2. Rampe zur Befestigung eines Kabels<br />

3. Präzissionswaage<br />

4. Lifter auf Auflage<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!