20.11.2013 Aufrufe

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

Protokoll - Physikalisches Projektpraktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Versuchsaufbau<br />

3.1 Die Lifter<br />

3.1.1 Horst 1<br />

Der erste von uns gebaute Lifter Horst 1.0 bestand aus Balsaholzstäbchen mit dem<br />

Querschnitt 3 mm × 3 mm.<br />

Gewählt wurde eine Dreieckskonstruktion mit Kantenlänge 20 cm, was eine Gesamtlänge<br />

des Drahtes von 60 cm ergibt. Der erste Draht hatte einen Durchmesser von 150 µm. Es<br />

ergab sich eine Gesamtmasse von ≈ 3.158 g.<br />

Die Version Horst 1.1 enthielt ein inneres Aludreieck mit darüber gespanntem Draht,<br />

was weitere 30cm Drahtlänge ergab, Masse somit ≈ 3.527 g.<br />

Im Verlauf der Messungen wurde dieser Lifter durch Anbringen gekrümmter Alufolie<br />

verbessert, was in Version 1.2 resultierte (siehe Abb. 2 unten). Inklusive innerem Dreieck<br />

wog diese Konstruktion ≈ 3.814 g.<br />

Später wurde aufgrund ungenügender Auftriebsverbesserung und zu starker Beeinträchtigung<br />

der Flugeigenschaften (seitliches Wegkippen) das innere Dreieck wieder entfernt.<br />

Der daraus resultierende Lifter ohne inneres Dreieck, jedoch mit umgebogener<br />

Alufolie, wird als Horst 1.3 bezeichnet.<br />

Abbildung 2: Horst 1.2<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!