20.11.2013 Aufrufe

Landschaft Bauen und Gestalten - 11.2013

Gestaltung und Pflege: Plädoyer für die Staude

Gestaltung und Pflege: Plädoyer für die Staude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

Kurz notiert<br />

Gartenarchitektur der Moderne im Internet<br />

In Deutschland findet sich<br />

reiches architektonisches Erbe<br />

der Moderne. Über die weithin<br />

bekannten Orte der Bauhaus-<br />

Architektur sind aus der Reformzeit,<br />

der Zeit der klassischen<br />

Moderne sowie der Nachkriegsmoderne<br />

ebenso bedeutende<br />

Orte der Gartenkunst hervorgegangen.<br />

Viele Anlagen von namhaften<br />

Gartengestaltern wie der<br />

Volkspark Jungfernheide von<br />

Erwin Barth, die Außenanlagen<br />

der Hufeisensiedlung von Leberecht<br />

Migge oder die Fre<strong>und</strong>schaftsinsel<br />

in Potsdam von<br />

Karl Foerster <strong>und</strong> Hermann<br />

Mattern sind gartendenkmalpflegerischer<br />

Fachkompetenz von<br />

<strong>Landschaft</strong>sarchitekten wiederhergestellt<br />

<strong>und</strong> als Kulturgüter<br />

der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht worden.<br />

Die aktuelle online-Ausstellung<br />

des B<strong>und</strong>es Deutscher <strong>Landschaft</strong>sarchitekten<br />

bdla unter<br />

www.landschaftsarchitekturheute.de<br />

gibt anhand ausgewählter<br />

Orte einen Einblick in die<br />

gartenkulturelle Neuausrichtung<br />

dieser Zeit mit ihren unterschiedlichen<br />

formalen, architektonischen,<br />

sozialen <strong>und</strong> gärtnerischen<br />

Strömungen. Namhafte<br />

Gartenarchitekten der Moderne<br />

werden vorgestellt, das Schicksal,<br />

das gartenkulturelle Werke <strong>und</strong><br />

ihre Schöpfer zur Zeit des Nationalsozialismus<br />

erlitten haben,<br />

beleuchtet.<br />

All diese Zeugnisse der<br />

Geschichte, die Außenanlagen<br />

an Wohnsiedlungen <strong>und</strong> Gartenstädten,<br />

Stadtplätze, (Volks-)<br />

Parks <strong>und</strong> Hausgärten tragen<br />

Geschichte in sich. In der Gegenwart<br />

sind sie nutzbare Freiräume,<br />

bieten Entspannung <strong>und</strong> Erholung<br />

<strong>und</strong> verfügen somit auch über ein<br />

hohes Maß an Attraktivität, nicht<br />

nur für Kulturinteressierte <strong>und</strong><br />

Fachleute.<br />

Zusammen mit der WebApp<br />

mobil.landschaftsarchitekturheute.de<br />

bzw. mobil.parcview.de<br />

bietet die online-Ausstellung die<br />

Möglichkeit zum individuellen<br />

Erk<strong>und</strong>en von Gartenarchitektur<br />

der Moderne. Das mobile Informationsangebot<br />

zeigt an, welche<br />

Orte in der Nähe des eigenen<br />

Standortes zu besichtigen sind,<br />

unterstützt über die Kartenanzeige<br />

die Anreise dorthin <strong>und</strong><br />

informiert über die Gestaltung<br />

des jeweiligen Ortes.<br />

LLwww.landschaftsarchitektur-<br />

heute.de<br />

www.santuro-mauern.de<br />

Bürsten<br />

Anruf oder E-Mail<br />

genügt!<br />

Granomax 5<br />

Gleichmässig <strong>und</strong> schnell streuen<br />

Weltneuheit<br />

www.birchmeier.com<br />

www.laib-buersten.de<br />

Tellerbürsten,<br />

Leistenbürsten,<br />

Kehrwalzen<br />

für alle Kehrmaschinen<br />

Im Brühl 86 · D-74348 Lauffen am Neckar · info@laib-buersten.de<br />

Anz_07_4c_100x70_2Adress_privZW Tel. 0 71 33 / 202 93-0 06.09.2007 · Fax 0 71 10:25 33 Uhr / 61 Seite 86 1<br />

<strong>Landschaft</strong> <strong>Bauen</strong> & <strong>Gestalten</strong> 11/2013<br />

Neues Kooperationsinstitut beim<br />

FLL-zertifizierten Baumkontrolleur<br />

Die FLL hat das Sachverständigenbüro<br />

für Baumpflege, Baumstatik<br />

<strong>und</strong> Vegetationswertermittlung<br />

Steenken in Hatten Mitte<br />

September als neues Kooperationsinstitut<br />

zum FLL-zertifizierten<br />

Baumkontrolleur aufgenommen.<br />

Büroinhaber Uwe Steenken, der<br />

mit seinem Sachverständigenbüro<br />

bereits seit Jahren Mitglied in der<br />

FLL ist, wird zusammen mit seinem<br />

Sohn Torben <strong>und</strong> dem restlichen<br />

Team in den kommenden<br />

Wochen seinen Seminarbetrieb<br />

in Niedersachsen entsprechend<br />

ausweiten.<br />

Damit stehen Interessenten<br />

zukünftig 18 Kooperationspartner<br />

zur Verfügung, die die Schulung<br />

<strong>und</strong> Prüfung nahezu im gesamten<br />

B<strong>und</strong>esgebiet sowie zum Teil<br />

auch im benachbarten Österreich<br />

anbieten, die zu dem in der Fachwelt<br />

anerkannten <strong>und</strong> begehrten<br />

Abschluss zum FLL-zertifizierten<br />

Baumkontrolleur führt.<br />

LLwww.fll.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!