20.11.2013 Aufrufe

Landschaft Bauen und Gestalten - 11.2013

Gestaltung und Pflege: Plädoyer für die Staude

Gestaltung und Pflege: Plädoyer für die Staude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell | 9<br />

Gelbdruck: Einspruchsphase endet am 7. Januar 2014<br />

FLL-Richtlinien für die Pflege <strong>und</strong><br />

Nutzung von Sportanlagen im Freien<br />

Seit Erscheinen der FLL-<br />

„Empfehlungen für die Pflege<br />

<strong>und</strong> Nutzung von Sportanlagen im<br />

Freien; Planungsgr<strong>und</strong>sätze“ im<br />

Jahr 2006 haben sich verschiedene<br />

Entwicklungen im Bereich der<br />

Sportplatzbeläge <strong>und</strong> der damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Pflegeanforderungen<br />

ergeben. Daher hat die FLL ihren<br />

Regelwerksausschuss (RWA)<br />

„Sportplätze“ Anfang 2011 unter<br />

der Leitung von Alfred Ulenberg<br />

neu konstituiert. Zielsetzung<br />

war es, die aktuellen Regeln der<br />

Technik anzupassen; nun liegt<br />

die Überarbeitung als Gelbdruck<br />

vor. Die Inhalte Empfehlungen<br />

wurden in der praktischen Anwendung<br />

überprüft, an den aktuellen<br />

Stand der Technik angepasst <strong>und</strong><br />

auf Sand- <strong>und</strong> Rollsportanlagen<br />

ausgeweitet.<br />

Da sie in der Fachwelt eine<br />

hohe Akzeptanz erreicht haben<br />

<strong>und</strong> in der Sportplatznormenreihe<br />

der DIN 18035 für Leistungen<br />

der Unterhaltungspflege auf sie<br />

verwiesen wird, werden sie künftig<br />

als „Richtlinien“ publiziert.<br />

Sie gelten für Inspektion, Pflege,<br />

Wartung <strong>und</strong> Instandsetzung von<br />

Sportflächen im Freien, die nach<br />

den Anforderungen der DIN 18035<br />

„Sportplätze“ erstellt wurden<br />

sowie Ergänzungsflächen <strong>und</strong><br />

weitere Sportflächen (Sand-<strong>und</strong><br />

Rollsportflächen), jedoch ohne<br />

Gebäude. In den neuen Richtlinien<br />

werden die erforderlichen Pflegeleistungen<br />

für Rasen-, Tennen-,<br />

Kunststoff-<strong>und</strong> Kunststoffrasenflächen<br />

detailliert behandelt. Somit<br />

stehen der Branche nicht nur<br />

detaillierte Pflegeanleitungen, sondern<br />

auch umfangreiche Informationen<br />

zur Planung <strong>und</strong> Nutzung<br />

für die in der Normenreihe DIN<br />

18035 sowie den einschlägigen<br />

europäischen Normen behandelten<br />

Sportbeläge – mit Ausnahme der<br />

Tennisflächen – zur Verfügung.<br />

Da Umfang <strong>und</strong> Kosten der<br />

späteren Unterhaltungsarbeiten<br />

bereits in der Planungsphase mitbestimmt<br />

werden, wurden auch<br />

Planungsgr<strong>und</strong>sätze für Pflege <strong>und</strong><br />

Instandhaltung erarbeitet. Darüber<br />

hinaus ist die Verkehrssicherheit<br />

der Beläge <strong>und</strong> Einrichtungen ein<br />

zentrales Thema der Publikation.<br />

Den Abschluss des Regelwerkes<br />

bilden unter anderem Musterausschreibungstexte<br />

für die<br />

verschiedenen Sportplatzbeläge,<br />

verschiedene Checklisten für die<br />

Durchführung von Inspektionen,<br />

Muster-Pflegeberichte sowie Fotos<br />

zu speziellen Fehlern <strong>und</strong> Problemen<br />

der enthaltenen Beläge.<br />

Im Rahmen des offiziellen<br />

Einspruchsverfahrens, das am<br />

7. Januar 2014 endet, können<br />

Interessierte den Gelbdruck für<br />

7,50 Euro bei der FLL anfordern<br />

<strong>und</strong> Einsprüche geltend machen.<br />

Diese sollten als solche kenntlich<br />

gemacht <strong>und</strong> möglichst nachvollziehbar<br />

formuliert werden. Die<br />

FLL nimmt auch Stellungnahmen<br />

per E-Mail entgegen. Als Arbeitsgr<strong>und</strong>lage<br />

zur Zusammenstellung<br />

der Hinweise/Einsprüche sollte<br />

eine entsprechende „Word-Datei“<br />

genutzt werden. Die Datei ist<br />

auf www.fll.de (Fachgremien<br />

> Aktuelles aus Gremien-<strong>und</strong><br />

Regelwerksarbeit) zum Download<br />

eingestellt. Darüber hinaus<br />

wird die FLL zur Vorstellung<br />

<strong>und</strong> Diskussion der Gelbdruckinhalte<br />

am 4. Dezember 2013 eine<br />

Fachtagung im Landessportb<strong>und</strong><br />

Hessen in Frankfurt anbieten. Im<br />

Anschluss ist eine Besichtigung<br />

der Sportanlagen in der nahegelegenen<br />

Commerzbank-Arena<br />

geplant. Sobald das Tagungsprogramm<br />

feststeht, wird es (voraussichtlich<br />

ab Anfang November)<br />

über die FLL-Homepage abrufbar<br />

sein.<br />

Der Regelwerksausschuss wird<br />

nach dem öffentlichen Einspruchsverfahren<br />

in einer gesonderten<br />

Sitzung alle eingegangenen Stellungnahmen<br />

beraten. Mit Herausgabe<br />

des Weißdrucks der neuen<br />

FLL-„Richtlinien für die Pflege<br />

<strong>und</strong> Nutzung von Sportanlagen im<br />

Freien; Planungsgr<strong>und</strong>sätze“ werden<br />

dann die FLL-„Empfehlungen<br />

Empfehlun gen für die Pflege <strong>und</strong><br />

Nutzung von Sportanlagen im<br />

Freien; Planungsgr<strong>und</strong>sätze“ (Ausgabe<br />

2006) ersetzt.<br />

LLwww.fll.de<br />

Anzeige<br />

Ein Unternehmen der<br />

Gruppe<br />

Die PS-32 C: Willkommen in der<br />

Welt der Motorsägen<br />

Wer die ideale Benzin-Motorsäge für leichte Arbeiten sucht,<br />

findet diese mit der PS-32 C von DOLMAR. Denn dieses<br />

Modell überzeugt durch niedriges Gewicht, komfortable<br />

Handhabung <strong>und</strong> zahlreiche technische Eigenschaften<br />

professioneller Geräte.<br />

<strong>Landschaft</strong> <strong>Bauen</strong> & <strong>Gestalten</strong> 11/2013<br />

Motorsäge Kraftvolle 1,35 kW (1,8 PS), 32,0 cm 3 ,<br />

PS-32 C Zündanlage mit MemoryPower für<br />

leichten Wiederstart<br />

Schalldruckpegel 102,6 dB(A) K=2,5 Schallleistungspegel 109,8 dB(A) K=2,5 Vibration vorn/hinten 4,8 m/s 2 K=2,0<br />

Motorsägen · Trennschleifer · Akku-Geräte · Sensen & Trimmer · Rasenmäher · Vertikutierer · Wasserpumpen · Erdbohrer · Häcksler<br />

Forstwerkzeuge · Blasgeräte · Heckenscheren · Rasentraktoren · Kettenschärfgeräte · Hochdruckreiniger · Schnittschutzkleidung<br />

www.dolmar.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!