20.11.2013 Aufrufe

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europa-Fokus Niedersachsen 2004/1<br />

Praktische Tipps (I)<br />

Hatto Brenner<br />

Checkliste: Was Sie prüfen sollten, bevor Sie<br />

in den neuen Mitgliedstaaten investieren<br />

Lohnkosten:<br />

Soweit Lohnkostenvorteile im Mittelpunkt des Investitionsinteresses<br />

stehen, ist die Höhe der tatsächlichen Lohnkosten<br />

unter Berücksichtigung der Produktivität zu prüfen<br />

sowie deren voraussichtliche Entwicklung.<br />

Arbeitskräfte:<br />

Sind qualifizierte Arbeitskräfte verfügbar, welche Rahmenbedingungen<br />

sind zu beachten u.a. für die Einstellung,<br />

für die Kündigung, welche Bedeutung haben die Gewerkschaften?<br />

Markterschließung:<br />

Ist die Erschließung des Marktes bestimmendes Argument<br />

für die Investition, dann sind u.a. die sehr unterschiedlichen<br />

Marktgrößen <strong>und</strong> die daraus resultierenden Absatzpotentiale<br />

zu beachten (Polen ca. 38,2 Mio., Estland ca.<br />

1,4 Mio. Einwohner).<br />

Gesellschaftsform:<br />

Welche Gesellschaftsformen (u. a. AG, GmbH, OHG, KG)<br />

<strong>und</strong> welche Beteiligungsmöglichkeiten sind gegeben, wie<br />

hoch ist das Mindestkapital?<br />

Genehmigungen <strong>und</strong> Gründungsverfahren:<br />

Sind Genehmigungen erforderlich, welche Institutionen<br />

sind zu kontaktieren, welcher Zeitbedarf ist hierfür einzukalkulieren?<br />

Besteuerung:<br />

Welche Art von Steuern fallen in welcher Höhe an (Körperschaftssteuer,<br />

Einkommenssteuer, Dividendensteuer,<br />

MwSt., Vermögenssteuer, Quellensteuer u.a.)?<br />

Vergünstigungen:<br />

Welche Vergünstigungen können genutzt werden im Zusammenhang<br />

mit der geplanten Investition (Steuererleichterungen,<br />

Fördermaßnahmen in Wirtschaftssonderzonen,<br />

Verlustvorträge usw.)?<br />

Eigentumserwerb:<br />

Unter welchen Voraussetzungen können ausländische Investoren<br />

z.B. Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden erwerben?<br />

Gewinntransfer:<br />

Unter welchen Umständen ist der freie Kapital- <strong>und</strong><br />

Gewinntransfer möglich?<br />

Bilaterale Abkommen:<br />

Bestehen Investitionsschutzabkommen mit Deutschland,<br />

sind Doppelbesteuerungsabkommen in Kraft?<br />

Handelsvergünstigungen:<br />

Bestehen Zollvergünstigungen, sind Import-/Exportlizenzen<br />

erforderlich?<br />

Finanzierungsmöglichkeiten:<br />

Welche Finanzierungsmöglichkeiten werden durch deutsche<br />

oder ausländische Institutionen angeboten [z.B. durch<br />

die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Europäische<br />

Investitionsbank (EIB)], besteht die Möglichkeit der<br />

Leasingfinanzierung?<br />

B<strong>und</strong>esgarantien:<br />

In welchem Umfang können private Investitionen durch<br />

Garantien des B<strong>und</strong>es abgesichert werden?<br />

Interkulturelles:<br />

Welche Besonderheiten sind im Umgang mit Arbeitskräften,<br />

Geschäftspartnern, Behörden usw. zu beachten, wie<br />

unterscheiden sich die Geschäftsgepflogenheiten von<br />

denen in Deutschland?<br />

Rechtsdurchsetzung:<br />

In welchem Umfange ist das Gerichtssystem entwickelt,<br />

mit welchen Verfahrensdauern ist zu rechnen?<br />

Infrastruktur:<br />

Bestehen noch Nachteile u.a. im Verkehrssystem, in der<br />

Energieversorgung, bei der Telekommunikation?<br />

Städtepartnerschaft:<br />

Welche deutsche Stadt/Region unterhält partnerschaftliche<br />

Beziehungen, die evtl. für den Aufbau des beabsichtigten<br />

Investitionsvorhabens genutzt werden können?<br />

Informationsstellen:<br />

Können Erfahrungen, Kontakte <strong>und</strong> Informationsmöglichkeiten<br />

der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern, Handwerkskammern,<br />

der Auslandshandelskammern <strong>und</strong> von<br />

spezialisierten Beratern genutzt werden?<br />

Marktkontakt:<br />

Bestehen erste persönliche Kontakte/Erfahrungen zum<br />

Markt evtl. anlässlich eines Messebesuchs oder einer<br />

Messebeteiligung, die zu einer Investitionsbeurteilung<br />

herangezogen werden können?<br />

Informationen im Internet<br />

Union Mittelständischer Unternehmen<br />

(UMU) e.V.<br />

Website der UMU: www.umu.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!