20.11.2013 Aufrufe

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

EU-Erweiterung & Mittelstand – Chancen und Risiken - EIZ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europa-Fokus Niedersachsen 2004/1<br />

Die <strong>EU</strong>-Osterweiterung<br />

Was ändert sich für den deutschen <strong>Mittelstand</strong>?<br />

Die Europäische Union wird größer - aber viele Mittelständler sind<br />

unsicher, was sich konkret ab dem 1. Mai 2004 ändert. Können deutsche<br />

Unternehmen ihre Dienstleistungen in den neuen Mitgliedstaaten<br />

uneingeschränkt anbieten? Wie steht es in umgekehrter<br />

Richtung mit der polnischen oder tschechischen Firma, die Bauleistungen<br />

bei uns erbringen will? Wie ändern sich durch den <strong>EU</strong>-Beitritt<br />

die Rahmenbedingungen für Investitionen?<br />

Die neue, gemeinsam vom B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit, dem Deutschen Industrie<strong>und</strong><br />

Handelskammertag (DIHK) <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esagentur für Außenwirtschaft (bfai) erarbeitete Studie<br />

gibt Antworten auf diese Fragen. In ihr werden systematisch für die Länder Polen, Tschechische<br />

Republik, Ungarn, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Slowenien <strong>und</strong> Malta sowie in einer Kurzübersicht<br />

zu Zypern die ab Mai geltenden Bestimmungen im Kapital-, Waren- <strong>und</strong> Dienstleistungsverkehr<br />

(einschließlich Normen, Standards, Zertifizierung <strong>und</strong> Ausschreibungen) erörtert. Außerdem<br />

werden die Arbeitnehmerfreizügigkeit <strong>und</strong> der Zugang zu freien Berufen analysiert.<br />

Vergleichstabellen <strong>und</strong> eine Aufstellung der in den Beitrittsverträgen eingeräumten Übergangsfristen<br />

bei der Anpassung an den gemeinschaftlichen Besitzstand ergänzen die Länderbeiträge.Weiterhin<br />

enthält die Studie eine Übersicht über die geltenden Regelungen bei der Beschäftigung<br />

von Staatsangehörigen aus den Beitrittsländern in Deutschland.<br />

Die Publikation kann zum Preis von 19,80 Euro (zzgl. Versandkosten) bei der bfai bezogen werden:<br />

B<strong>und</strong>esagentur für Außenwirtschaft (bfai)<br />

Postfach 10 05 22<br />

50445 Köln<br />

Telefon: 0221 / 2057 - 0<br />

Telefax: 0221 / 2057 - 212<br />

E-mail:<br />

info@bfai.de<br />

Internet: www.bfai.de<br />

Hinweis der Redaktion:<br />

Die Beiträge auf den Seiten 7 bis 23 dieser Ausgabe geben<br />

die Meinungen <strong>und</strong> Standpunkte der jeweiligen Verfasserinnen<br />

<strong>und</strong> Verfasser wieder <strong>und</strong> müssen nicht in jedem<br />

Fall mit der Meinung des <strong>EIZ</strong> Niedersachsen als Herausgeber<br />

übereinstimmen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!