21.11.2013 Aufrufe

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 05/2003 – Deppert, <strong>Die</strong> <strong>Wahl</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Metaphern</strong><br />

Testbezeichnungen (gleich ob versuchstextadäquat o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht) und <strong>de</strong>n<br />

Stimulusbezeichnungen gesehen, wären die oben formulierten Hypothesen hinfällig, selbst<br />

wenn sie sich bei separater Betrachtung für Skala A signifikant bestätigen. Wichtig ist daher<br />

v.a. Hypothese B 1:<br />

B 1. Nach Lesen <strong><strong>de</strong>r</strong> Versuchstexte wird kein größerer Zusammenhang zwischen <strong>de</strong>n<br />

Stimulusbezeichnungen und <strong>de</strong>n Testbezeichnungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Skala B gesehen. Eine schärfere<br />

Variante ist sogar:<br />

B 2. Nach Lesen <strong><strong>de</strong>r</strong> Versuchstexte wird eine schwächere Beziehungen gesehen zwischen<br />

diesen bei<strong>de</strong>n Größen.<br />

3.3. Unabhängige und abhängige Variablen, Auswertungsmetho<strong>de</strong>n<br />

<strong>Die</strong> wichtigsten unabhängige Variablen sind: 1. Kon-Text, 2. Konventionalität <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Metaphern</strong>,<br />

3. Grammatische Kategorie. Zu <strong>de</strong>n unabhängigen Variablen gehören die „Kontrollvariablen“<br />

(sie wer<strong>de</strong>n in die Ergebnisdarstellung nur einbezogen, wenn sie bei versuchsweisem<br />

Einbezug einen signifikanten Effekt haben). <strong>Die</strong>se sind:<br />

- Überschrift (sind die interessieren<strong>de</strong>n Bezeichnungen Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Überschrift o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht?). Hier<br />

ist die Hypothese, dass eine hervorstechen<strong>de</strong> Position vorhan<strong>de</strong>ne Effekte verstärkt.<br />

- Geschlecht, Alter und Studienfach <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmer – codiert nach (1)<br />

sprachwissenschaftlichen Fragestellungen nahe o<strong><strong>de</strong>r</strong> (2) nicht.<br />

- Zutreffen<strong>de</strong> Annahmen über <strong>de</strong>n Zweck <strong><strong>de</strong>r</strong> Untersuchung (hierzu fin<strong>de</strong>t sich eine offene<br />

Frage am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Fragebogens).<br />

<strong>Die</strong> Antworten auf Skala A wer<strong>de</strong>n in Zahlen gefasst (dabei steht 6 für „steht in sehr enger<br />

Beziehung zu...“ und 1 für „hat nichts zu tun mit...“) und zu einem Durchschnittswert<br />

verrechnet. Sie variieren also zwischen <strong>de</strong>n Werten 1 und 6. Bei <strong>de</strong>n je zwei Differentialen,<br />

die zum Text über Liebesbeziehungen gehören, wird ebenfalls ein Durchschnittswert mit <strong>de</strong>n<br />

gleichen Grenzwerten errechnet. Das Vorgehen bei Skala B entspricht <strong>de</strong>mjenigen bei Skala<br />

A.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!