21.11.2013 Aufrufe

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

Die Wahl der Metaphern: - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 05/2003 – Deppert, <strong>Die</strong> <strong>Wahl</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Metaphern</strong><br />

Hörmanns (1976) Sichtweise <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprache als „Gefängnis“, außerhalb <strong>de</strong>ssen Mauern sich<br />

jedoch nichts, keine erstrebenswerte „Freiheit“ befin<strong>de</strong>t, bietet sich als starke Metapher für<br />

die Be<strong>de</strong>utsamkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprache an. Inwieweit sind wir z.B. in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage, die Metapher<br />

„Sprache als Gefängnis“ durch die einer „Sprache als Schiff“ zu ersetzen – eines Schiffes, das<br />

seine Mannschaft an sich bin<strong>de</strong>t, das sich jedoch bewegt? <strong>Die</strong>se Metapher erscheint uns<br />

nützlicher für die Ver<strong>de</strong>utlichung <strong><strong>de</strong>r</strong> im Rahmen dieser Arbeit im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund stehen<strong>de</strong>n<br />

Fragen. Um „im Bild“ zu bleiben: inwieweit können wir <strong>de</strong>n Kurs <strong>de</strong>s Schiffes bestimmen<br />

und wie frei können wir uns auf diesem bewegen?<br />

Nach<strong>de</strong>m die Diskussion metaphorischer Grundlagen, was die eigene Fachsprache angeht, in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> psychologischen Disziplin bereits eine gewisse Tradition hat (z.B. Ickler 1997: 273;<br />

Deppert 2001b: 254; Danziger 1990), beschäftigt in jüngerer Zeit die Frage <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

„Möglichkeiten und Risiken“ <strong><strong>de</strong>r</strong> Verwendung bestimmter <strong>Metaphern</strong> und die<br />

Gestaltungsfreiheit dabei auch die Forschung zur psychologischen Psychotherapie (Rosenblatt<br />

1994, Kopp 1995, Buchholz und Kleist 1998, vgl. auch Brünner und Gülich 2002) 2 . <strong>Die</strong>s sind<br />

Aspekte, die einen Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Motivation für die vorliegen<strong>de</strong> Untersuchung liefern, nicht aber in<br />

noch engerer Beziehung zu ihr stehen, etwa im Sinne einer Zuordnung zu dieser Linie.<br />

Wie frei sind wir in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Wahl</strong> unserer <strong>Metaphern</strong>? <strong>Die</strong>se Frage lässt sich in zwei Aspekte<br />

aufteilen:<br />

(1) Wie leicht kann man sich konventionell vorgebahnten <strong>Metaphern</strong> durch Setzung neuer,<br />

eigener <strong>Metaphern</strong> entziehen?<br />

(2) Wie stark wer<strong>de</strong>n potentiell vorhan<strong>de</strong>ne „unkonventionelle“ Freiheiten dabei tatsächlich<br />

genutzt?<br />

Ein provokatives Beispiel zeigt die Be<strong>de</strong>utsamkeit dieses Unterschieds. Es stammt von einem<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> be<strong>de</strong>utendsten Autoren <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Metaphern</strong>forschung: nach Lakoff (1987:412) besteht z.B.<br />

eine durch <strong>Metaphern</strong> hergestellte und durch <strong><strong>de</strong>r</strong>en Untersuchung belegbare enge Verbindung<br />

zwischen Aggression und Sexualität in <strong><strong>de</strong>r</strong> US-amerikanischen Kultur und Sprache. <strong>Die</strong>se<br />

Verbindung ist nach seiner Auffassung konstitutiv für die hohe Zahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergewaltigungen in<br />

<strong>de</strong>n USA. Eine vertiefen<strong>de</strong> Auseinan<strong><strong>de</strong>r</strong>setzung mit dieser Aussage kann hier nicht geleistet<br />

2 Das gestiegene Interesse an letzterem zeigt sich auch darin, dass 2002 und 2003 gleich mehrere Kongresse zu<br />

diesem Thema im <strong>de</strong>utschsprachigen Raum stattfan<strong>de</strong>n, vgl. http://www.eineroseisteinerose.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.html,<br />

http://www.suchttherapietage.<strong>de</strong>/, http://www.dgvt.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.html?veranstaltungen/kongress_14_klinpsy_psy_<br />

ber.html~Main.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!