21.11.2013 Aufrufe

Merkblatt Kreislaufwirtschaftsgesetz - Transporteure

Merkblatt Kreislaufwirtschaftsgesetz - Transporteure

Merkblatt Kreislaufwirtschaftsgesetz - Transporteure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Kann die Behörde<br />

weitere<br />

Nachweise anfordern?<br />

Kann die Behörde<br />

die Anzeige<br />

ablehnen?<br />

Welche Kosten<br />

fallen für die<br />

Anzeige an?<br />

Wenn ich eine<br />

formlose Anzeige<br />

erstatte,<br />

welche Angaben<br />

sind erforderlich?<br />

Ja,<br />

das regelt § 53 Abs. 3 KrWG: Die zuständige Behörde kann Unterlagen über<br />

den Nachweis der Zuverlässigkeit und der Fach- und Sachkunde vom Anzeigenden<br />

verlangen.<br />

Ja,<br />

das regelt § 53 Abs. 3 KrWG: Die zuständige Behörde muss die angezeigte<br />

Tätigkeit untersagen, wenn Tatsachen bekannt sind, aus denen sich Bedenken<br />

gegen die Zuverlässigkeit des Inhabers oder der für die Leitung und<br />

Beaufsichtigung des Betriebes verantwortlichen Personen ergeben, oder<br />

wenn die erforderliche Fach- oder Sachkunde nicht nachgewiesen wurde.<br />

Dies ist abhängig von den Landesbehörden.<br />

Es gibt Behörden, die in der Anzeige keinen sog. „Verwaltungsakt“ sehen –<br />

und dementsprechend keine Gebühren erheben! Andere Behörden sehen<br />

dies natürlich anders. Der Gebührenrahmen reicht von 15 Euro bis 100 Euro,<br />

je nach Behörde.<br />

Die Vollzugshinweise zu den §§ 53 bis 55 des neuen <strong>Kreislaufwirtschaftsgesetz</strong>es<br />

(KrWG) vom 18. Mai 2012 sagen hierzu:<br />

Nach den gesetzlichen Bestimmungen erscheinen folgende Angaben als<br />

ausreichend und zweckdienlich:<br />

1. Betrieb:<br />

a) Firmenname<br />

b) Straße<br />

c) Hausnummer<br />

d) Postleitzahl<br />

e) Ort<br />

f) Telefonnummer<br />

g) Telefaxnummer (soweit vorhanden)<br />

h) Email-Adresse (soweit vorhanden)<br />

i) Gewerbeanmeldung (Gewerbe angemeldet, wann und bei<br />

welcher Behörde)<br />

j) Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragen<br />

(ja/nein; wenn ja, bei welchem Gericht und unter welcher<br />

Registernummer)<br />

k) Sammeln, Befördern, Handeln oder Makeln von Abfällen<br />

l) Gegenstand des Unternehmens (kurze Beschreibung)<br />

m) gesammelte, beförderte, gehandelte oder gemakelte Abfallarten<br />

(grds. Angabe der sechsstelligen Codes, bei Entsorgungsfachbetrieben<br />

Beifügen des Zertifikats)<br />

2. Inhaber des Betriebs (natürliche Person bei juristischen Personen<br />

der gesetzliche Vertreter)<br />

a) Name<br />

b) Vorname<br />

c) Geschlecht<br />

d) Staatsangehörigkeit<br />

e) Straße (Wohnanschrift)<br />

f) Hausnummer (Wohnanschrift)<br />

g) Postleitzahl (Wohnanschrift)<br />

h) Ort (Wohnanschrift)<br />

i) Geburtsdatum<br />

j) Geburtsort<br />

3. Für die Leitung des Betriebs verantwortliche Person(en) (nur wenn<br />

der Betriebsinhaber oder sonstige Person nicht für die Leitung<br />

verantwortlich)<br />

a) Name<br />

b) Vorname<br />

c) Geschlecht<br />

d) Staatsangehörigkeit<br />

<strong>Merkblatt</strong> zur Einführung der Anzeigepflicht zum 1. Juni 2012 ǀ Stand: 1.Juni 2012 ǀ 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!