22.11.2013 Aufrufe

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ASK</strong> I<br />

<strong>Workshop</strong> <strong>zu</strong> <strong>Transferfaktoren</strong><br />

<strong>Diskussion</strong><br />

• Transfer der MV-Erfahrungen (Instrumente) in ein schulübergreifendes,<br />

stadtweites Projekt mit 10 Beruflichen Schulen <strong>zu</strong>r Qualifizierungsplanung<br />

• intensiver Kontakt zwischen Studienseminaren und Kontakte vermitteln <br />

Transferveranstaltungen<br />

• Blended-Learning<br />

7. Internet<br />

• Einstellen ins Netz – große Kundennachfrage<br />

• We<strong>bs</strong>ite des Modellversuchs - Schneller Zugriff auf relevante<br />

Dokumente/Produkte<br />

• Ind. Kontakte/Web-Site<br />

• Internet mit gut sortierter Aufteilung, in der auch etwas <strong>zu</strong> finden ist!<br />

• Veröffentlichung / We<strong>bs</strong>ite<br />

• We<strong>bs</strong>ite, Studienseminar/Lehrerbildungsinstitut als aktive Partner<br />

8. Managementmaßnahmen<br />

• Klares Projektmanagement<br />

• Direkte Ansprache und Einbeziehung von „Entscheidern“ im Verlauf des MV<br />

• Instrumente der wissenschaftl. Begleitung: Fragebögen, hal<strong>bs</strong>tand. Interviews,<br />

360-Modell<br />

• Personalentwicklung auf der Basis von „self-descriptions“; setzt am „Ideal-ich“ an,<br />

legt Gestaltungspotential frei (Professionalisierungsebene)<br />

• Externe Beratung<br />

• Marketingkonzept & Strategie entwickeln (-Informationsbedarf wecken, -neugierig<br />

machen,- ansprechende Informationen<br />

• das weite Feld der psychologischen Faktoren: z.B. Respekt vor dem Geleisteten,<br />

Ernst nehmen von vorhandenen Kompetenzen, anspruchsvolle Angebote<br />

9. Verstetigung<br />

• Eingang wichtiger MV-Ideen in Rechtsverordnungen<br />

• Neue PO: Vera<strong>bs</strong>chiedung der Prüfungsordnung<br />

• Überführung von „Personalentwicklung“ in Regelstrukturen (Gesetze)<br />

• Übernahme der MV-Ergebnisse in den allgemein bildenden Bereich<br />

• Konzept d. kollegialen Planung & Evaluation an verschiedenen Seminaren<br />

übernommen (Bremen, Hamburg, Niedersachsen)<br />

• Übernahme des Lernfeldkonzeptes in Bayern<br />

• Ausweitung von Teilmodularisierung etc. auf den allgemein bildenden Bereich<br />

durch funktionierendes Vorbild<br />

Frage 2: Welche Transferaktivitäten, die Sie als Transfernehmer erlebt haben,<br />

sind bei Ihnen besonders gut angekommen? (… das hat uns beeindruckt:)<br />

1. Das hat uns am <strong>ASK</strong> I beeindruckt:<br />

• Motivation für eigene Beschäftigung: Umset<strong>zu</strong>ng und weitere Ideen und Ansätze<br />

• Vorstellung der einzelnen Modellversuche im Überblick<br />

• Transparenz durch 360 Grad Methode für alle Ebenen: Seminar, Schule,.<br />

Weiterbildung<br />

• Information durch Teammitglied UBS NI in Einzelgesprächen: strukturiert,<br />

konkret, kompetent, coachend<br />

• Tagungen/Publikation<br />

- 3/12 - TransferWs_Erg_2005-02-02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!