22.11.2013 Aufrufe

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

ASK I Workshop zu Transferfaktoren Diskussion Petra ... - innovelle-bs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ASK</strong> I<br />

<strong>Workshop</strong> <strong>zu</strong> <strong>Transferfaktoren</strong><br />

<strong>Diskussion</strong><br />

• Idee: Lösungsansatz 1:1 übertragen ...aber: Ansatz ist sehr umfassend und<br />

Transfernehmer will nur Elemente annehmen<br />

• Berufs-Einstiegs KULTUR entwickeln (aber <strong>zu</strong> trivial, dass es umgesetzt wird;<br />

kaum Gestaltungswille im zwischenmenschlichen Bereich)<br />

4. Übergreifende Transferaktivität/Öffentlichkeitsarbeit:<br />

• Gemeinsame Datenbank<br />

• Länderinterne Tagung <strong>zu</strong>m Transfer der Produkte, aber : Zeit<br />

• Personalentwicklung (individuell) auf der Basis von LernAssesments;<br />

Professionalisierungsebene<br />

• Aufbau eines hierarchistufen-übergreifenden Kommunikationsmodells als<br />

Steuerungsebene im Modellversuch (Org-Ebene)<br />

• Didacta Auftritt (28.02.2005)<br />

• Umset<strong>zu</strong>ngsnetz/Verbund<br />

• Verstetigung der Mentorenqualifikation im Land, …Haltung im MBW&K…<br />

• BPEK von sqb für Ausbilder Fachpraxis nutzen<br />

• Großer Expertenkongress 3-tätig (150 Pers.),<br />

=> <strong>Diskussion</strong> der Transferkonz. mit allen Beteiligten Feb. 2005<br />

• Transfermanager<br />

• Teilkonferenzen der MV’s mit gleichem Arbeitsfeld (initiiert durch<br />

Programmträger)<br />

• Transferworkshop, der die besondere Situation des Transfernehmers<br />

berücksichtigt (<strong>zu</strong> klärende Fragen: Welche Elemente können sie für ihre<br />

Organisation als wichtig und hilfreich übernehmen? Wie geht das ? Wer<br />

übernimmt dabei welche Verantwortung? Wann soll der Erfolg überprüft werden?<br />

Welche Elemente müssen wie verändert werden, damit sie passen? Welche<br />

Elemente passen nicht? Warum ist dies so?<br />

• Gründung eines Vereins<br />

• Austausch mit Gruppen, die an ähnlichen Projekten arbeiten – bundesweit<br />

• Regelmäßige (Quartal?!) <strong>innovelle</strong>-Zeitung mit aktuellen Meldungen den MVs<br />

• Transfer verbindlich festhalten – bereits in der Planungs-/Startphase von MV<br />

• Gemeinsame workshops mit Projekten/MV aus dem allgemein bildenden Bereich<br />

• Einrichtung einer AG berufliche Weiterbildung mit Jahrestreffen/Newsletter<br />

• Berichte in regionalen Tageszeitungen über Meilensteine im MV<br />

• Implementierung eines permanenten „Prozesskoordinators“ (Uni<br />

Studienseminar) Berufseinstiegsphase (aber kein Geld)<br />

• Einbeziehen der AG BFN<br />

- 7/12 - TransferWs_Erg_2005-02-02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!