22.11.2013 Aufrufe

Cognos ReportNet(TM) Readme

Cognos ReportNet(TM) Readme

Cognos ReportNet(TM) Readme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Cognos</strong> <strong>ReportNet</strong> 1.1 MR3 <strong>Readme</strong><br />

In dieser Version können Sie nun den minimalen Wert für die Diagrammachse als einen berechneten<br />

Wert auf Grundlage des niedrigsten Datenwertes anstelle des Standardwertes null (0) festlegen.<br />

<strong>ReportNet</strong> berechnet die Achse so, dass das Datenintervall auf den Datenwerten des Bereiches<br />

basiert.<br />

Um einen Achsenminimalwert festzulegen, klicken Sie auf das Symbol Achse im Diagrammlayout<br />

und stellen Sie im Fenster Eigenschaften die Eigenschaften Maximaler Wert und Minimaler Wert<br />

auf null (0) ein.<br />

Eigenschaft 'Maximalwert für alle Achsen'<br />

Standardmäßig berechnet <strong>ReportNet</strong> den maximalen Achsenwert und wendet ihn auf jede Instanz<br />

eines Diagramms an. In dieser Version können Sie nun die Eigenschaft Maximalwert für alle Achsen<br />

einstellen, mit der <strong>ReportNet</strong> den Achsenmaximalwert für jede Diagramminstanz neu berechnet.<br />

Um in <strong>ReportNet</strong> den Achsenmaximalwert neu zu berechnen, klicken Sie auf das Symbol Achse<br />

im Diagrammlayout und stellen im Fenster Eigenschaften den Wert Maximalwert für alle Achsen<br />

auf Nein ein.<br />

Eigenschaften "Überspringungsintervall" und "Anfangs-Überspringungsintervall"<br />

In Diagrammen, in denen Beschriftungen in einer einzelnen Zeile oder Achse angezeigt werden<br />

müssen, können Sie Beschriftungen gruppieren, um die Lesbarkeit zu verbessern. In dieser Version<br />

von <strong>ReportNet</strong> können Sie mithilfe der zwei neuen Eigenschaften Überspringungsintervall und<br />

Anfangs-Überspringungsintervall die Anzeige der Achsenbeschriftungen in einem Diagramm<br />

anpassen.<br />

Die Eigenschaft Überspringungsintervall legt in <strong>ReportNet</strong> fest, wie viele Beschriftungen gruppiert<br />

werden sollen. Wenn in einem Bericht zum Beispiel 12 Monate mit Daten angezeigt werden, können<br />

Sie mithilfe der Eigenschaft Überspringungsintervall die Monate in Quartale gruppieren,<br />

indem die Eigenschaft auf 2 (das Intervall zwischen Beschriftungen) eingestellt wird. Die Eigenschaft<br />

Anfangs-Überspringungsintervall teilt <strong>ReportNet</strong> mit, welche Beschriftung in der Gruppe<br />

angezeigt wird. Wenn <strong>ReportNet</strong> zum Beispiel den ersten Monat des Quartals als Beschriftung<br />

anzeigen soll, stellen Sie diese Eigenschaft auf 1 ein.<br />

Klicken Sie zum Einstellen dieser neuen Achseneigenschaften auf das Symbol Achsen im Diagrammlayout,<br />

und stellen Sie im Fenster Eigenschaften die Eigenschaften Überspringungsintervall<br />

und Anfangs-Überspringungsintervall auf die gewünschten Werte ein.<br />

Hinweis: Wenn für Überspringungsintervall und Anfangs-Überspringungsintervall Werte festgelegt<br />

werden, müssen die Eigenschaften Abkürzen, Drehung um 45° erlauben, Drehung um 90°<br />

erlauben, Stapeln erlauben und Überspringen erlauben auf Nein gesetzt sein. Andernfalls können<br />

unerwartete Ergebnisse auftreten.<br />

Anzeige aller Benutzer einschränken<br />

Administratoren können Benutzer daran hindern, alle Namen in einem LDAP-Namespace anzuzeigen,<br />

indem sie die Option Benutzer in der Liste anzeigen deaktivieren. Wenn Sie diese Option<br />

aus der Benutzeroberfläche entfernen, können Sie verhindern, dass die Benutzer eine sehr lange<br />

Liste mit Namen anzeigen und damit die Leistung vermindern.<br />

Schritte<br />

1. Schließen Sie <strong>ReportNet</strong>.<br />

2. Navigieren Sie zum Verzeichnis /crn_Verzeichnis/templates/ps/portal und öffnen Sie die Datei<br />

system.xml in einem Texteditor.<br />

3. Suchen Sie folgenden Eintrag:<br />

true<br />

4. Ersetzen Sie true (Wahr) mit false (Falsch).<br />

5. Speichern Sie die Datei.<br />

6. Starten Sie <strong>ReportNet</strong> erneut.<br />

10 <strong>Cognos</strong> <strong>ReportNet</strong> (<strong>TM</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!