22.11.2013 Aufrufe

Cognos ReportNet(TM) Readme

Cognos ReportNet(TM) Readme

Cognos ReportNet(TM) Readme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Cognos</strong> <strong>ReportNet</strong> 1.1 MR3 <strong>Readme</strong><br />

Skripts<br />

Ein Ereignis oder mehrere Ereignisse können mithilfe des Windows trigger.bat-Skripts oder von<br />

shell-Skript trigger.sh ausgelöst werden.<br />

Im Folgenden finden Sie die Skript-Syntax:<br />

trigger.bat URL [Benutzername Kennwort Namespace] Auslöserliste<br />

wo:<br />

• URL ist die <strong>Cognos</strong> <strong>ReportNet</strong> server-URL<br />

• Benutzername ist ein gültiger Benutzername im angegebenen Namespace<br />

• Kennwort ist das Kennwort für den Benutzernamen<br />

• Namespace ist der Namespace für den Benutzernamen<br />

• Auslöserliste ist eine Liste der Namen von Auslösern mit Kommas als Trennzeichen<br />

Beispiel<br />

Wenn zum Beispiel Benutzer einen Bericht auf der Basis einer Datenbankaktualisierung und einen<br />

zweiten Bericht auf der Basis einer eingegangenen E-Mail planen wollen könnte die benutzerdefinierte<br />

Auslöser-Befehlszeile etwa folgendermaßen aussehen:<br />

trigger.bat http://localhost/crn/cgi-bin/cognos.cgi Benutzername Kennwort Namespace databaserefreshtriggername,emailtriggername<br />

Schritte<br />

1. Wenn Sie auslösende Ereignisse auf einem <strong>ReportNet</strong>-Server einrichten, haben Sie die dafür<br />

erforderlichen Elemente. Gehen Sie weiter zu Schritt 3.<br />

2. Wenn Sie auslösende Ereignisse auf einem anderen Server einrichten wollen, führen Sie folgende<br />

Aufgaben aus:<br />

• Vergewissern Sie sich, dass der Server entweder eine Java Runtime-Umgebung oder ein<br />

Java Development Kit der Version 1.3 oder höher hat.<br />

• Kopieren Sie Folgendes vom Verzeichnis crn_Verzeichnis/webapps/p2pd/WEB-INF/lib auf<br />

einem <strong>ReportNet</strong>-Server in dasselbe Verzeichnis auf dem Server:<br />

axis.jar<br />

axisCrnpClient.jar<br />

commons-discovery.jar<br />

commons-logging.jar<br />

jaxrpc.jar<br />

saaj.jar<br />

xml-apis.jar<br />

xercesImpl.jar<br />

• Kopieren Sie Folgendes vom Verzeichnis crn_Verzeichnis/webapps/EventTrigger auf einem<br />

<strong>ReportNet</strong>-Server in dasselbe Verzeichnis auf dem Server:<br />

trigger.bat<br />

trigger.sh<br />

trigger.class (ein Java-Beispiel, das auf jeder Plattform ausgeführt werden kann, die von<br />

<strong>Cognos</strong> unterstützt wird)<br />

3. Vergewissern Sie sich, das die Befehlszeile ausgeführt wird, wenn das externe Ereignis, wie<br />

zum Beispiel die Datenbankaktualisierung oder der Empfang der E-Mail, abläuft. Der von<br />

Ihnen verwendete Mechanismus zum Aufrufen des benutzerdefinierten Auslöserbefehls hängt<br />

von der Anwendung ab, in der Sie arbeiten, zum Beispiel einer Datenbank oder einer E-Mail-<br />

Anwendung. Näheres finden Sie in der Dokumentation für Ihre Anwendung.<br />

4. Informieren Sie Ihre Benutzer über die Möglichkeit, jetzt Berichte auf der Grundlage eines<br />

auslösenden Ereignisses planen zu können.<br />

Wenn eine Benutzer, der einen Bericht auf der Grundlage eines Ereignisses geplant hat, ersetzen<br />

auf der Seite Zeitplan Informationen über das Ereignis die Informationen über Häufigkeit, wenn<br />

die Schaltfläche Zeitplan betätigt wird, um eine Berichtsansicht zu erhalten.<br />

30 <strong>Cognos</strong> <strong>ReportNet</strong> (<strong>TM</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!