23.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STURMTIEF PAU<br />

Die ersten Monate im heurigen Jahr<br />

waren überschattet von den Stürmen<br />

Paula und Emma!<br />

Die Meteorologen sagten eine Sturmwarnung<br />

beginnend in der Nacht auf<br />

Sonntag, den 27. Jänner voraus. Der<br />

Süden und Osten Österreichs waren auf<br />

sämtlichen Wetterkarten rot eingefärbt.<br />

Höchste Gefahr wurde damit angekündigt.<br />

In den Morgenstunden des 27.<br />

Jänner legte der Sturmwind rasch und<br />

mächtig zu.<br />

Bericht von HBI Bernhard Konrad<br />

und BM Roman Hußnigg<br />

In der Bezirkswarnzentrale stellte man<br />

sich auf einen arbeitsreichen Tag ein und<br />

stockte das Personal zeitig auf. Die<br />

steirischen Feuerwehrmänner hielten<br />

sich, durch die Sturmwarnung sensibilisiert,<br />

in Bereitschaft.<br />

Den ersten Einsatz in unserem Bezirk<br />

verzeichnete die Feuerwehr in St.<br />

Pankrazen-Gschnaidt. Ein zu Boden<br />

gefallenes Stromkabel verursachte gegen<br />

sechs Uhr einen Kurzschluss. Der dabei<br />

entstandene Funken entzündete ein<br />

Waldstück. Somit war der Startschuß für<br />

einen mehrtägigen Marathoneinsatz der<br />

Feuerwehren in unserer Region gefallen.<br />

Sonntag 27.Jänner.2008 - 08:20 Uhr -<br />

Die Sirene heulten in der Marktgemeinde<br />

Seite 4<br />

<strong>Judendorf</strong>-Straßengel. Einsatzbefehl:<br />

“Sturmeinsätze im Ortsgebiet!”<br />

27 Mann rückten unverzüglich ins Feuer-<br />

Strichweise wurden ganze<br />

Wälder vom Sturm gerodet.<br />

Die Gefahr für die<br />

Feuerwehrmänner bestand<br />

darin, dass weitere<br />

Bäume während den Aufräumarbeiten<br />

umstürzten.<br />

wehrdepot ein.<br />

Fünf Gruppen wurden gebildet:<br />

1. Gruppe - Einsatzleitung im Feuerwehrhaus<br />

(Entgegennahme Notrufe,<br />

Einsatzplanung, Versorgung).<br />

2. Gruppe - Mobile Einsatzleitung mit<br />

dem Kommandofahrzeug unter HBI<br />

Bernhard Konrad, führte auch Sicherungsarbeiten<br />

durch.<br />

3. Gruppe - Rüstlöschfahrzeug unter<br />

LM Robert Pertzl<br />

4. Gruppe - Löschfahrzeug unter OBI<br />

Hansdieter Klasnic<br />

5. Gruppe - Tanklöschfahrzeug unter<br />

LM Harald Schartner<br />

FEUERWEHRNOTRUF: 122<br />

Die Einsatzleitung im Rüsthaus erhielt<br />

laufend Hilferufe aus der Bevölkerung,<br />

die entweder direkt im Rüsthaus<br />

eingegangen sind oder über die Bezirks-<br />

Warnzentrale übermittelt wurden.<br />

Die Lage wurde vor Ort von der mobilen<br />

Einsatzleitung ermittelt und an die<br />

Einsatzleitung im Rüsthaus weitergegeben.<br />

Alle Einsatzgruppen wurden so<br />

nach gesetzter Priorität zu den Einsatzadressen<br />

dirigiert.<br />

An diesem Tag wurden 48 Einsätze im<br />

Ortsgebiet abgearbeitet!<br />

Nachdem der gesamte Abschnitt 6 - Graz<br />

Nordwest (10 Gemeinden) betroffen war,<br />

wurde Abschnittkommandant Gerhard<br />

Sampt verständigt, der übergeordnet in<br />

unserer Region mit dem Abschnittsstab<br />

die Einsätze eines alarmierten Zuges aus<br />

dem Süden unseres Bezirkes leitete.<br />

Nach dem Eintreffen der zusätzlichen<br />

Einsatzkräfte, wurden diese auf die<br />

betroffenen Gemeinden aufgeteilt.<br />

Uns wurde eine Gruppe der <strong>FF</strong> Kalsdorf<br />

zugeteilt, die uns dabei unterstützten, die<br />

Einsätze abzuarbeiten.<br />

Die Feuerwehr leistete bis in die späten<br />

Abendstunden ihre Einsätze. Um Mitternacht<br />

konnten die Feuerwehrmitglieder<br />

endlich zu Ihren Familien nach Hause.<br />

Gernot Eibl beim Zersägen<br />

umgestürzter Bäume<br />

am Kugelberg.<br />

Sein erlernter Beruf in der<br />

Holzsparte ist im Feuerwehrdienst<br />

ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil. Für den<br />

Notfall lehrt er innerhalb<br />

der Feuerwehr den Umgang<br />

mit der Kettensäge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!