23.11.2013 Aufrufe

Schnelleinstieg UM QS DE PC WORX 5

Schnelleinstieg UM QS DE PC WORX 5

Schnelleinstieg UM QS DE PC WORX 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PC</strong> WorX 5<br />

3.3 PROFINET IO-Devices einfügen und Einstellungen<br />

ändern<br />

3.3.1 Logische Funktionalitäten des PROFINET IO-Controllers<br />

und der PROFINET IO-Devices<br />

Die einzelnen Funktionalitäten des PROFINET IO-Controllers und der PROFINET IO-<br />

Devices werden im Fenster Busaufbau mit logischen Symbolen gekennzeichnet.<br />

Bild 3-8<br />

PROFINET IO-Controller im Busaufbau<br />

Bild 3-9<br />

PROFINET IO-Devices im Busaufbau<br />

Die logischen Symbole haben im Beispielbusaufbau folgende Bedeutung:<br />

Ressource der Steuerung<br />

Beim Erstellen des Projektes mit Vorlage ist unter diesem Symbol die Ressource der Steuerung<br />

eingefügt.<br />

Beim Erstellen des Projektes mit dem Wizzard fügen Sie unter diesem Symbol die Ressource<br />

der Steuerung ein.<br />

PROFINET IO-Controller<br />

Fügen Sie alle PROFINET IO-Devices unter diesem Symbol in unterlagerter Ebene ein.<br />

INTERBUS-Master<br />

Fügen Sie unter diesem Symbol die INTERBUS-Teilnehmer ein, die direkt am Gerät, zu<br />

dem dieses Symbol gehört, angeschlossen sind (Lokalbus und Fernbus).<br />

Inline<br />

Fügen Sie unter diesem Symbol die Inline-Klemmen ein, die am Buskoppler<br />

FL IL 24 BK-PN-PAC angeschlossen sind (Lokalbus).<br />

Ein-/Ausgänge<br />

Hier finden Sie alle Ein- und Ausgänge des Gerätes ILB PN 24 DI16 DIO16-2TX.<br />

3-8 PHOENIX CONTACT 7127_de_00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!