23.11.2013 Aufrufe

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion<br />

Helgoländer Vogeltage 2009<br />

Bereits zum achten Mal fanden im Oktober 2009 die Helgoländer Vogeltage statt. Erneut<br />

konnte die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) Helgoland ein attraktives Programm<br />

<strong>auf</strong> die Beine stellen.<br />

Neben ornithologischen Führungen<br />

für Laien und Fortgeschrittene<br />

sowie einer Besichtigung<br />

des Fanggartens des Instituts<br />

für Vogelforschung „Vogelwarte<br />

Helgoland“ führte der Sponsor der<br />

Veranstaltung, die Firma Carl Zeiss<br />

Sports Optics, sein neuestes Produkt<br />

im Feld vor: Das Zeiss PhotoScope,<br />

ein Spektiv mit integrierter Digitalkamera.<br />

Tagsüber lud die Nordseehalle<br />

zum Genuss von Kaffee, Tee<br />

und Eintopf ein, daneben wurden die<br />

Teilnehmer an den Ständen von Carl<br />

Zeiss Sports Optics, OAG Helgoland,<br />

Birdingtours und Dr. Koch Reisen<br />

ausgiebig informiert.<br />

Abends gab es in der gut besuchten<br />

Nordseehalle Vorträge zu hören. Am<br />

8. Oktober erklärte Jan Ole Kriegs<br />

aus Münster den Zuhörern verschiedene<br />

genetische Methoden, die in<br />

der Ornithologie angewandt werden<br />

und mit denen er selbst ostasiatische<br />

Schwirle untersucht. Im Mittelpunkt<br />

des zweiten Abends stand das Rätselvogelquiz,<br />

das diesmal Roef Mulder<br />

aus den Niederlanden vorbreitet<br />

hatte. Mit 16 von 25 hatten Frank<br />

Stühmer und Tobias Rautenberg die<br />

meisten <strong>Vögel</strong> richtig erkannt, im<br />

anschließenden Stechen setzte sich<br />

Frank Stühmer durch und erhielt den<br />

begehrten Hauptpreis, ein Fernglas<br />

des Hauptsponsors. Sechs weitere<br />

Kandidaten erreichten 15 richtige<br />

Antworten, im Stechen teilten sich<br />

Wie in jedem Jahr präsentierten sich mehrere<br />

Gelbbrauen-Laubsänger sehr schön<br />

für die Kamera.<br />

Foto: J. Dierschke.<br />

Abends herrschte reges Treiben am<br />

Stand der OAG. Foto: U. Nettelmann.<br />

Detlef Gruber und Jochen Dierschke<br />

Platz 3. Am selben Abend informierte<br />

Benoit Paepegaey aus Frankreich die<br />

Zuhörer über das „Helgoland Frankreichs“,<br />

die bretonische Insel Ouessant.<br />

Es zeigten sich in der Tat viele<br />

Parallelen, aber auch einige schmerzliche<br />

Unterschiede (z. B. das weitgehende<br />

Fehlen amerikanischer Singvögel<br />

<strong>auf</strong> Helgoland).<br />

Auf der Suche nach einem potenziellen<br />

Buschspötter.<br />

Foto: R. Busch.<br />

24 Der Falke 57, <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!