23.11.2013 Aufrufe

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

1| 2010 Lanzarote: Vögel auf Lava - Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Samstag fand traditionell das<br />

Helgoländer Birdrace statt. Erneut<br />

wurden Spenden für die Avifauna<br />

Helgolands gesammelt, von der auch<br />

ein Probelayout in der Nordseehalle<br />

zu bewundern war. Insgesamt wurden<br />

knapp 3000 Euro erwirtschaftet,<br />

wobei in diesem Jahr besonders positiv<br />

zu erwähnen ist, dass mehrere<br />

Teams eigene Sponsoren vom Festland<br />

gewinnen konnten oder sich sogar<br />

selbst gesponsort haben. Eine Liste<br />

aller Sponsoren ist <strong>auf</strong> der Homepage<br />

der OAG Helgoland einzusehen<br />

(http://www.oag-helgoland.de). Insgesamt<br />

wurden 137 Arten notiert, von denen<br />

das Team „Shower of Bustards“, bestehend<br />

aus Frank Stühmer, Jochen<br />

Dierschke und Jan Ole Kriegs mit 100<br />

Arten am meisten sahen. Zweiter war<br />

das Team „Oriol“ von Frank Schwintech<br />

und Patricia Chaves mit 94 Arten.<br />

Unter allen Teilnehmern wurden<br />

wie immer attraktive Preise verlost,<br />

besonders glücklich war dabei Sven<br />

Baumung, der ein Spektiv gewann.<br />

Am Abend des 10. Oktober informierten<br />

Bettina Mendel (FTZ Westküste)<br />

und Volker Dierschke über die<br />

Lebensweise Helgoländer Heringsmöwen,<br />

die mit traditionellen Mitteln<br />

(Farbberingung) oder Hightech (GPS<br />

Datalogger) untersucht wurden.<br />

Das Tageslicht wurde von allen<br />

250 bis 300 Teilnehmern der Vogeltage<br />

ausgiebig zur Vogelbeobachtung<br />

genutzt. Besonders begehrt war dabei<br />

eine Weißbart-Grasmücke, die dem<br />

Ruf nach der Unterart S. c. moltoni<br />

angehörte. Diese Form brütet <strong>auf</strong><br />

den Balearen und in Süditalien, wurde<br />

jedoch nie zuvor in Deutschland<br />

festgestellt. Systematiker diskutieren<br />

derzeit, ob es nicht sogar eine eigene<br />

Art sein könnte. Daneben gab es<br />

einen Waldpieper, Helgolands dritten<br />

Silberreiher-Nachweis, zwei Wellenläufer,<br />

eine Schwalbenmöwe und<br />

einige Gelbbrauen-Laubsänger zu<br />

Deutschlands erster Steinortolan erschien leider<br />

erst zwei Tage nach Abreise der meisten Besucher<br />

der Vogeltage. Foto: H. Schmaljohann. Helgoland, 13.10.2009.<br />

betrachten. Aber auch die häufigeren<br />

Arten präsentierten sich gut für die<br />

Fotografen, sodass viele Gigabyte,<br />

aber auch noch einzelne Dias produziert<br />

wurden. Besonders belohnt<br />

wurden Vogelbeobachter, die ihren<br />

Aufenthalt über die Vogeltage hinaus<br />

verlängerten: Am 13.10. hatten sie<br />

Gelegenheit, den ersten in Deutschland<br />

festgestellten Steinortolan zu<br />

bewundern.<br />

Jochen Dierschke, Volker Dierschke<br />

Auf dem Festland inzwischen<br />

keine Seltenheit mehr, für Helgoland<br />

stellte dieser Silberreiher<br />

aber erst den dritten Nachweis<br />

dar. Foto: T. Kuppel. Helgoland, 10.10.2009.<br />

Der Falke 57, <strong>2010</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!